FAQ Ruhendmeldung (=Nichtbetriebsmeldung) und Wiederbetriebsmeldung

Ähnliche Dokumente
FAQ Ruhendmeldung (=Nichtbetriebsmeldung) und Wiederbetriebsmeldung

WOFÜR IST EINE GEWER- BEBERECHTIGUNG NOT- WENDIG?

VOLLMACHTSFORMULAR. für. Bilanzbuchhalter nach dem Bilanzbuchhaltungsgesetz 2006

VOLLMACHTSFORMULAR. für. Bilanzbuchhalter nach dem Bilanzbuchhaltungsgesetz 2006

Die gewerberechtliche Geschäftsführung

GSVG Versicherungs- und Beitragsrecht Grundlagen des Versicherungsrechtes

Bundesgesetz, mit dem die Gewerbeordnung 1994, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz und das Bankwesengesetz geändert werden

1. Antragssteller: (Natürliche oder juristische Person)

Delegation des Sachkundenachweises innerhalb der Geschäftsführung einer juristischen Person gemäß 34d Abs. 5 Nr. 4 GewO oder i. V. m. 34d Abs.

Arbeitsmappe GEWERBEANMELDUNG VERSICHERUNGSVERMITTLUNGSTÄTIGKEITEN ZUSÄTZLICHE ERFORDERNISSE FÜR DIE EINTRAGUNG IN DAS VERSICHERUNGSVERMITTLERREGISTER

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. Jänner 2015 Teil I

BERUFSRECHT DER BILANZ- BUCHHALTUNGS- BERUFE

Textgegenüberstellung. Änderung der Gewerbeordnung 1994

1385 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXIV. GP

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. für die Prüfungsperiode Frau

Die Kundenakquise für Finanzdienstleister Geschäftsvermittler - Namhaftmachung - Tippgeber

Erteilung einer Erlaubnis als Versicherungsberater nach 34d Abs. 2 GewO i. V. m. 156 Abs 2 GewO und Eintragung in das Versicherungsvermittlerregister

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Anlage Antragsteller/in. Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Geburtsname (nur bei Abweichung)

FACHGRUPPE FÜR DIE BEFÖRDERUNGSGEWERBE MIT PKW St. Pölten, Wirtschaftskammer-Platz 1

x Der/Die Bevollmächtigte ist berechtigt, Untervollmachten zu erteilen und zu widerrufen.

Versicherungsschutz. für die Dauer des Arbeitslosengeldes

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Wertpapieraufsichtsgesetzes 2007

1. selbst Versicherungen vermitteln oder über Versicherungen beraten oder

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau

Maklervertrag / Maklervollmacht. Vollmacht für Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Versicherungsmaklers

Antrag auf die Genehmigung einer Veranstaltung eines Lehrganges für Lebens- und Sozialberatung gemäß 119 Abs 5 GewO 1994

Vermittlung von anderen als Lebens- und Unfallversicherungen durch Vermögensberater;

(Absender) Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregistergericht eingetragene Firma mit Rechtsform

Gründungsmodell Einzelunternehmen, OG, GmbH

OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG)

A n t r a g auf. nachträgliche Selbstversicherung für Zeiten des Besuches einer Bildungseinrichtung ab dem Familienname:... Vorname:...

Hauptwohnsitz befindet sich seit mind. 5 Jahren in Österreich: ja nein. Firmenwortlaut (bei erfolgter Eintragung):

Textgegenüberstellung. Änderung der Gewerbeordnung 1994

1. selbst Versicherungen vermitteln oder über Versicherungen beraten oder

Vollmacht 4 zur Vertretung in Steuersachen

GRÜNDUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT

Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente gem. 18 der Satzung. Versorgungswerk der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

e-government: Erhebungsbogen für Formulare

Reglementiertes Gewerbe oder Teilgewerbe

Die Schritte zur Gründung des Einzelunternehmens

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Versicherungsvertreter, -makler gemäß 34 d Abs. 1 GewO

Arbeitsmediziner Werkvertrag

2. Antragsteller/-in (Erlaubnisinhaber/-in): Herr Frau. Vorname/n (Rufname bitte unterstreichen):

- Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, UG (haftungsbeschränkt) AG, e.g.) -

Die Schritte zur GesbR-Gründung

Pflegegeldstufe

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Versicherungsvertreter, -makler gemäß 34 d Abs. 1 GewO

ARBEITSPAPIERE VON LOHNZETTEL BIS ARBEITSZEUGNIS: WELCHE UNTERLAGEN IHNEN ZUSTEHEN GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Gewerbeberechtigung Durchführung von Nebentätigkeiten

Vollmacht 4 zur Vertretung in Steuersachen

Anzeige von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern von Abfällen

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Wilhelmstraße Wiesbaden

Richtlinien für öffentliche Vorführung Public-Viewing FIFA-WM 2010

Die übermittelten Daten dürfen nur für die Überwachung der Gewerbeausübung sowie für statistische Erhebungen verwendet werden.

Pflegegeldstufe

Kranken- und Pflegeversicherung. Versicherungsschutz. für die Dauer des Arbeitslosengeldes

M U S T E R DIENSTVERTRAG FÜR ANGESTELLTE KURZFASSUNG (ALLGEMEIN)

Absender / Antragsteller: Telefon: Datum: Industrie- und Handelskammer Siegen Helen Förster Koblenzer Str Siegen

Infoblatt. Vermittlung von Werk- und Dienstleistungsverträgen

Hinweis: Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit dem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden Sie hierzu Formular 6.2.

Chip-Nummer: (Die TASSO-Anmeldung erfolgt über NiemandsHunde e.v. unmittelbar nach Vermittlung.)

Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach Schwerin

die Vertretung im Verfahren der Finanzgerichtsbarkeit. die Vertretung im Straf- und Bußgeldverfahren (Steuer).

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Versicherungsvertreter, -makler

Existenzgründung / Anmeldung eines Unternehmens / Beantragung einer Steuernummer

Seite 1/6. IHK Bodensee-Oberschwaben Erlaubnispflichtige Vermittlergewerbe Lindenstr Weingarten

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

1 2 Vollmachtgeber/in IdNr. 2, Geburtsdatum 7 Vollmacht 4 8 zur Vertretung in Steuersachen

[Mitgliederinfo] Sozialversicherung und KSVF: Was ist neu 2015? vom 3. Februar Liebe Mitglieder der IG BILDENDE KUNST!

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Steuertermine. Jänner. Februar

Vorname/n (Rufname bitte unterstreichen):

Unselbständig oder Selbständig/Scheinselbständig?

Meldepflichten für Beherbergungsgäste und Vermieter

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Versicherungsvertreter, -makler gemäß 34d Abs. 1 GewO

Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Name mit Rechtsform

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Verwendung der Marke austriaguides

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag -

Gewerbe-Abmeldung nach 14 GewO oder 55 c GewO

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Versicherungsvertreter/-makler gemäß 34d Abs. 1 GewO

IV-Rundschreiben Nr. 182 vom 18. Juli 2003

Bewerbung online. Ausfüllhilfe für Berufsschulen. Schritt 1: Startseite der Homepage Button Bewerbung online

Tierschutzverein Familienanschluss-gesucht e.v.

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer

Transkript:

FAQ Ruhendmeldung (=Nichtbetriebsmeldung) und Wiederbetriebsmeldung Wo ist die Nicht-/Wiederbetriebsmeldung anzuzeigen? Die Meldung ist bei der örtlich zuständigen Wirtschaftskammerorganisation anzuzeigen. Wird der Gewerbestandort der ruhenden Berechtigung in ein anderes Bundesland verlegt und die Berechtigung soll weiterhin ruhend bleiben so ist erneut bei der aktuell zuständigen Wirtschaftskammerorganisation eine Ruhendmeldung zu beantragen. Ausnahmen: Für Versicherungsvermittler, Gewerbliche Vermögensberater, Immobilientreuhänder, Baumeister, Tabaktrafiken, Rauchfangkehrer, Waffengewerbe, Wertpapierfirmen und Wertpapierdienstleistungsunternehmer, Bilanzbuchhalter, Buchhalter, Personalverrechner bestehen besondere Anzeigepflichten an die zuständigen Behörden. Wann hat die Meldung zu erfolgen? Binnen 3 Wochen ab Ruhen/Wiederbetrieb der Tätigkeit. Verspätete Meldungen sind wirksam, können aber mit einer Verwaltungsstrafe seitens der Bezirksverwaltungsbehörde (bis zu 1.090,-) geahndet werden. Die Sozialversicherungsanstalt akzeptiert grundsätzlich bis zu 18 Monaten rückwirkende Ruhendmeldungen, wenn keine Leistungen in Anspruch genommen wurden. Bei rückwirkenden Wiederbetriebsmeldungen treten Nachzahlungen der Sozialversicherungsbeiträge auf. Kontaktaufnahme mit der SVA wird empfohlen. Wer kann die Meldung beantragen? Ausschließlich der Gewerbeinhaber der Berechtigung. Rechtsanwälte, Angehörige, Masseverwalter usw. können nur mit Vollmacht des Gewerbeinhabers die Meldung beantragen. Wie hat die Meldung zu erfolgen? Meldungen haben ausschließlich schriftlich oder persönlich zu erfolgen. E-Mail wird nur akzeptiert, wenn der Absender des E-Mails mit dem Gewerbeinhaber übereinstimmt. Nicht akzeptabel ist eine Meldung, die über eine office-adresse kommt. Name des Gewerbeinhabers, Standort der Berechtigung, Gewerbewortlaut, Art der Meldung (Nichtbetrieb oder Wiederbetrieb), Datum des Nicht-/Wiederbetriebes und die Unterschrift des Gewerbeinhabers bzw. firmenmäßige Zeichnung sind erforderlich. Oder Meldung über das Online-Service der WKO Oberösterreich erfassen. Einfach Einsteigen unter: https://online.wkooe.at/

Wer ist über die Ruhend-/Wiederbetriebsmeldung zu informieren? Ausschließlich folgende Stellen werden von der WKO Oberösterreich elektronisch verständigt: Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft Standortgemeinde Gewerbebehörde Zuständige Finanzamt Der Gewerbeinhaber ist grundsätzlich selbst verpflichtet, die oben genannten Behörden zu informieren. Die WKO Oberösterreich übernimmt als Serviceleistung die Weiterleitung der Ruhend- /Wiederbetriebsmeldungen siehe Auflistung oben. Weitere Stellen sind vom Gewerbeinhaber selbst zu informieren, zum Beispiel: Gebietskrankenkasse (Ab-/Anmeldung von Mitarbeitern) AKM / austro mechana Versicherungen (zb Abmeldung Kfz) Welche Folgen hat eine Ruhendmeldung? Ruhen ALLE Berechtigungen, so erlischt die Versicherungspflicht bei der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft. Nicht mehr gewerblich sozialversichert! Voraussetzung für den Bezug des Arbeitslosengeldes ist unter anderem das Ruhen aller Berechtigungen. Durch die Ruhendmeldung endet die Mitgliedschaft bei der Wirtschaftskammer nicht. Ruhendmeldung ist keine Endigung der Gewerbeberechtigung. Ist die Berechtigung für ein gesamtes Kalenderjahr ruhend gemeldet, reduziert sich die Wirtschaftskammer-Grundumlage auf 50 %. Wird infolge des Ruhens kein Umsatz gemacht, entfällt die Pflicht zur Entrichtung der Kammerumlage. Bei Wirtschaftskammer-Wahl nicht wahlberechtigt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, über einen Antrag in die Wählerliste aufgenommen zu werden. Firmen A-Z: Ruhende Mitglieder werden nach 1 Jahr automatisch ausgeblendet. Steuerlich bedeutet eine vorübergehende Stilllegung grundsätzlich noch keine Betriebsaufgabe. Soweit sich noch positive/negative Einkünfte ergeben, sind diese in der jährlichen Steuererklärung aufzunehmen. Ist die Berechtigung ruhend gemeldet, darf während der Zeit des Ruhens keine gewerberechtliche Tätigkeit ausgeübt werden. zb keine Werbeaktivitäten, Akquisition von Aufträgen Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung jeglicher Art nur mit ausdrücklicher Zustimmung der WKO Oberösterreich zulässig. Trotz sorgfältigster Bearbeitung wird für die Ausführungen keine Gewähr übernommen.

Schritte zum Online-Service Nicht-/Wiederbetriebsmeldung 1. https://online.wkooe.at - Anmeldung mit Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort 2. Nicht-und Wiederbetriebsmeldung auswählen 3. Information lesen und Button WEITER 4. Betreffende Berechtigung auswählen ÄNDERN

5. Datum des Nicht-/Wiederbetriebes erfassen, Vertretungsbefugnis auswählen und Allgemeine Geschäftsbedingungen akzeptieren -> ABSENDEN 6. Statusmeldung erledigt PDF Dokument (= die Nicht-/Wiederbetriebsmeldung) kann ausgedruckt werden > FERTIG.

Name/Firma: Anschrift: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: WK Oberösterreich Hessenplatz 3 4020 Linz Anzeige über das Ruhen/die Wiederaufnahme der Gewerbeausübung (Zutreffendes bitte ankreuzen) Anzeige binnen 3 Wochen ab Ruhen/Wiederbetrieb der Tätigkeit ( 93 GewO). Verspätete Meldungen sind wirksam, können aber mit einer Verwaltungsstrafe seitens der Bezirksverwaltungsbehörde (bis zu 1.090,-) geahndet werden. Hiermit wird Ο das Ruhen Ο die Wiederaufnahme der Gewerbeberechtigung(en) im Standort : mit Wirksamkeit (Datum) vom angezeigt. Datum Unterschrift: (firmenmäßige Zeichnung) ACHTUNG: Dieses Formular findet keine Verwendung für folgende Gewerbe: - Immobilientreuhänder (Immobilienmakler, Immobilienverwalter, Bauträger) - Versicherungsvermittler (Versicherungsmakler, Versicherungsagent) - Nebengewerbe der Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsmakler/Versicherungsagent) - Gewerbliche Vermögensberatung - Baumeistergewerbe ( 94 Z 5 GewO) oder ein dem Baumeistergewerbe entstammendes Gewerbe Die Anzeige für diese Gewerbe ist direkt bei der Gewerbebehörde des Betriebsstandortes durchzuführen. Bitte wenden sie sich dorthin. - Berufe gemäß Bilanzbuchhaltungsgesetz (Für diese Berufe gibt es ein eigenes Formular: www.bilanzbuchhaltung.or.at zu finden im Downloadcenter. - Wertpapierfirmen und Wertpapierdienstleistungsunternehmen (für diese Konzessionen sieht das WAG kein Ruhen vor) - Tabaktrafiken, Rauchfangkehrer Hinweis: Mit der Ruhendmeldung besteht kein Sozialversicherungsschutz für dieses Gewerbe mehr. Sollten Sie nicht anderweitig versichert sein (anderes Gewerbe, Unselbständigkeit etc.), wäre keine Versicherungsdeckung mehr gegeben. Mit der Ruhend-/Wiederaufnahmemeldung können sich auch Gemeindeabgaben (z.b. Abfallgebühren) ändern. Bitte verständigen Sie deshalb unbedingt Ihre Standortgemeinde. Wir weisen Sie darauf hin, dass gemäß 123 Absatz 14 Wirtschaftskammergesetz für (das gesamte Kalenderjahr) ruhend gemeldete Gewerbescheine nur die halbe Grundumlage vorgeschrieben wird. Die Weiterleitung einer rückwirkenden Ruhendmeldung bis zu 18 Monaten ab Antragstellung an die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft erfolgt als freiwillige Serviceleistung der Wirtschaftskammer. Eine Haftung für das tatsächliche Einlangen bzw. eine Prüfung über die rechtlichen Voraussetzungen einer Ruhendmeldung/Wiederaufnahme besteht nicht. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: wko.at

Vollmacht welche ich Name: Geb.Datum --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Adresse: --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- An Herrn/Frau Name: Geb.Datum ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Adresse: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- erteile und ihn/sie ermächtige, mich in allen gewerblichen Belangen und Verfahren vor den zuständigen Behörden und Körperschaften zu vertreten. Dies betrifft insbesondere die Zurücklegung der Gewerbeberechtigung, die Ruhendmeldung der Gewerbeausübung sowie die Durchführung von Standortverlegungen. Der/Die Machthaber/in ist berechtigt, im Verhinderungsfall die Vollmacht auf einen anderen Bevollmächtigten nach eigener Wahl im gleichen oder eingeschränkten Umfang zu übertragen oder Untervollmacht zu erteilen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Datum, Ort Unterschrift