STRATEGIEN DES REGIONALEN ENERGIEVERSORGERS Lösungsansätze für das Energiesystem von heute und morgen

Ähnliche Dokumente
Dezentrale Energieerzeugung Photovoltaik. Herausforderung Netzintegration. Andreas Abart

Energiepolitische Ziele Ziele der EU EU Roadmap 2050: -80% CO2. Totalumbau des Energiesystems Energiewende

Die Energiewende im Stromverteilnetz

Ökonomische Aspekte sowie Geschäftsmodelle von Photovoltaik in Mehrparteiengebäuden

Designetz-SESAM Farm: Agrar meets E-Mobility Netzverträgliche Sektorenkopplung

Pressegespräch E-world energy & water

Einführung zu den On-Site Dialogen Michael Strebl

Neue Technologien im Verteilnetz

zeitgeist engineering

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

Das Mieterstrommodell Errichtung gemeinschaftlicher Erzeugungsanlagen ( 16a ElWOG) , Wien

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Förderprogramm 2019 Batteriespeicher für Solarstromanlagen

EnFa Die Energiefabrik

Der Mieter auf dem Weg zum Prosumer Mieterstrom weitergedacht

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH)

Energie-Community mit der SWS zur 100% Versorgung aus Erneuerbaren Energien

Workshop Direktleitung

Der clevere Energieassistent von Wien Energie. S&J

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher

Messung mobiler Stromverbraucher: Chancen für die Energiewende und Herausforderungen

Dr. Britta Buchholz, ABB-Pressekonferenz, 16. Januar 2013 Vorausschauender Netzbetrieb Analysieren Messen Regeln. ABB , ABB-Pressekonferenz

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

29. Symposium Photovoltaische Solarenergie

Max Bögl Gruppe. Dezentrale Energieversorgung in der betrieblichen Praxis. Josef Bayer Leiter Elektrotechnik Wind. Fortschritt baut man aus Ideen.

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Saubermacher Ecoport / Feldkirchen bei Graz Podiumsdiskussion.

QuartierKraftwerk& ENERVATOR Die digitale Energiewende in Kelsterbach. Kelsterbach,

Elektriker Info Day Themen Netzzugang

Energiewende im Griff

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

Tarifstruktur Neu Leistung bestimmt den Preis

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

Smarte Daten Energiedaten wertvoller als Energie?

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem

Die Digitalisierung der Heiztechnik

SONNENENERGIE VOM EIGENEN DACH. Erneuerbare Energie selber produzieren, speichern und nutzen.

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

Zellulare Energienetze: Auf dem Weg von der Vision zur Realität

SMARTE VERNETZUNG, OPTIMIERUNG UND STEUERUNG DEZENTRALER STROMERZEUGER

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle

Eigenverbrauchsgemeinschaft Chance oder Bedrohung?

Speicher und PV aus Sicht der Anlagenbetreiberinnen und -betreiber

Das Smart Home im Smart Grid wenn Intelligenz zusammenspielt

Projektvorstellung. Bürgersolaranlage Arno-Nitzsche-Straße

WIENER NETZE ANLAGEN DER ZUKUNFT GIBT ES NOCH RAUM FÜR INNOVATION? ENERGIESYSTEME IM UMBRUCH, ANLAGENTECHNIK DER ZUKUNFT

Energiewende nur mit Netzen - Neue Rollen für Aggregatoren und die aktive Netzintegration

Raus aus dem Erdgas: Zukunft der Gasinfrastruktur in der Energiewende

Presseinformation Seite 1 von 5

STROM SELBST ERZEUGEN. EIN MODELL DER ZUKUNFT?

Speichern, Steuern, Koppeln? Bausteine für die Energiewende. Solarstammtisch, 18. November 2018

Erfahrungsbericht PV-Optimierte Wärmepumpenheizungen

VIKTOR KAPLAN-LECTURE Sicher in die Energiezukunft Dekarbonisierung und Sektorenkopplung

TheBattery Lösungen zur Energiespeicherung

Smart Grids im Praxistest Erkenntnisse eines Netzbetreibers

green2store virtuelle Energiespeicherkapazitäten Dr. Magnus Pielke Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin,

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität

Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen

Zwischenergebnisse von E-Energy

Smart Grids Pionierregion Oberösterreich Smart Grids: Pionierregion Oberösterreich

e.viva. Energie, eine Idee smarter.

Energieforum Rhein-Neckar 2017 am

...speichert Strom mit Salz

mecogenerator // Mobile Energieversorgung

Clean Energy Trading GmbH Unternehmens- und Leistungsvorstellung. clens.eu

Energiewende braucht intelligente Vernetzung Michael Strebl , Wien

Vorteile eines offenen PV- Speichersystems. Dr. Alexander Hirnet. VARTA Storage VARTA Microbattery

Speichern Sie Ihre Energie

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT

7. Fachtagung / TSB Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke

greenmobilegenerator

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

Einsparungen beim Netzausbau durch (regionale) Speicher? Dr. Jörg Hermsmeier Leiter Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin, 10.

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

ZEV Optimierter Business Case

HiT Häuser als interaktive Teilnehmer im Smart Grid

Versorgungssicherheit "bottom up": Dezentrale Lösungsansätze. Dr.-Ing. Enno Wieben Entwicklungsleiter Energiesysteme EWE NETZ

SMART GRIDS FÜR SMART CITIES

SMART GRID. DI Dr. Thomas Karl Schuster. 1 DI Dr. Thomas Karl Schuster, NP-STK

Eigenverbrauch optimieren

SUN PEAK. Auf den Besenäckern Hemsbach. Tel

green2store virtuelle Energiespeicherkapazitäten Dr. Magnus Pielke Forschung & Entwicklung, EWE AG Berlin,

Die Energiewende ist beschlossen. Was ist jetzt zu tun?

Moin Moin und Herzlich Willkommen in Husum. Wir freuen uns das Sie da sind und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Projekterfolge aus Sicht von Netzbetreiber und Energieversorger. Norbert Schürmann, Lechwerke AG

Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Energiezähler am Solar-Log Produktinformation

Anwendung von Batteriespeichern

Fokus Verteilnetze. Michael Frank, Direktor VSE Stefan Witschi, Leiter Verteilnetz Management BKW Energie AG VSE Info Lunch, 3.

Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH Digitalisierung und Blockchain wie kann man beides nutzen?

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Transkript:

STRATEGIEN DES REGIONALEN ENERGIEVERSORGERS Lösungsansätze für das Energiesystem von heute und morgen

WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 2

ENERGIE ERZEUGUNG EIGENERZEUGUNGSANTEIL VON 50% Stand: 31.12.2016 WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 3

VOM REDEN INS TUN KOMMEN = LÖSUNGEN, PROJEKTE LEAFS dezentrale Stromspeicher im Netzverbund nutzen DeCAS Spannungsoptimierung integriert über Netzebenen als Voraussetzung für großflächige Einbindung dezentraler Energieerzeuger Gemeinschaftliche Stromerzeugungsanlagen Grünstrom für Kunden im Netzverbund nutzbar machen 250 Dächer PV Programm, jedem sein eigenes Stromkraftwerk Mobilität, das Stiefkind der Energiewende, Projekt 119 Gemeinden Energiewende unmöglich, ohne Saisonspeicher und Sektorenkopplung WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 4

LEAF PROJEKT -LEUCHTTURM KÖSTENDORF Projektgebiet 1.0 + 2.0 Batteriespeicher öffentliche Ladestation Erweiterung 1 Wärmesystemlösung Brötznergründe Power2Gas Erweiterung 2 Power2Heat 5 WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 5

DeCas Projekt Köstendorf Monitoring Smart Meter als Augen im Netz 36 E-Autos + regelbare Ladestationen i-miev: Stufenweise Regelung 0 8 12 16 Ampere 43 PV-Anlagen (193 kwp) + 41 mit regelbaren Wechselrichter Wirk- und Blindleistungs-Regelung Building Energy Agent (BEA) dezentrale Optimierung der dezentralen Aktoren Der Dirigent (Intelligenter Spannungsregler) dirigiert mit Hilfe seiner Augen im Netz (Smart Meter) das Orchester der SG-Komponenten (Wechselrichter, Ladestationen, automatisierte Aggregate, BEA) und sorgt für ein harmonisches Ganzes (reibungsloser Betrieb des Niederspannungsnetzes). Regelbarer Ortsnetztrafo 250 kva, mit vierstufiger Spannungsregelung

TESTSZENARIEN UND ENTWICKLUNGSSTUFEN S0: Referenz (Messung) S1: Autonome Regelung (Monitoring) S2: Fernregelung (Zwischenschritt) S3: Koordinierte Regelung Stufenkonzept um der Komplexität bei Entwicklung, Test und Validierung zu begegnen Regelungsstufen bauen jeweils aufeinander auf Qualität der Regelung und Komplexität der Lösung steigt mit jeder Stufe Prämisse Erfüllung der Anforderungen mit möglichst hoher Qualität bei möglichst geringem Aufwand an Engineering S0: Referenz (Messung) S1: Autonome Regelung (Monitoring) S2: Fernregelung (Zwischenschritt) S3: Koordinierte Regelung Lokale Regelgrenzen Lokale Regelgrenzen Messung Lokale Regelgrenzen Messung Regelvorgaben (broadcast) Entwicklungsachse im Projekt WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 7

GEMEINSCHAFTLICHE ERZEUGUNGSANLAGEN durch Gesetzesänderung neue Voraussetzungen 16a ELWOG, Bundesgesetzblatt vom 26.Juli 2017 Status bisher: Verwendung des PV Stromes ist eingeschränkt Strom vom Dach speist über den Allgemeinstromzähler ein. PV: Marktpreis 3 Cent /kwh lt. E-CONTROL ca. 90% 14,5 Cent/kWh inkl. Netz und Abgaben und Steuern (exkl. fixe Jahresentgelte wie Grundgebühr, Pauschalen,..) 80% 100%je Whg. Allgemeinstrom Gesetzesänderung beschlossene Verbesserung Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen PV: Marktpreis 3 Cent /kwh lt. E-CONTROLca. 20% 14,5 Cent/kWh inkl. Netz und Abgaben und Steuern (exkl. fixe Jahresentgelte wie Grundgebühr, Pauschalen,..) z.b. 25% Ersparni s ca. 75% Strom vom Dach wird rechnerisch auf die Bewohner aufgeteilt. Die PV Anlage speist z.b. über einen eigenen Zähler ein. Lt. ELWOG 16a ist ein Errichtungs- und Betriebsvertrag abzuschließen. Nach Einführung der Smart Meter erfolgt die Aufteilung mit Hilfe einer 15 Minuten-Messung. WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 8

ALLES AUS EINER HAND Kunde kontaktiert AG übernimmt die Betreiberrolle energiewirtschaftliche Betriebsführung* + auf Wunsch technischer Betriebsführung; + auf Wunsch weitere Module; laufend notwendigen Daten (Anteile, Namen, Wechsel,..) Netz liefert die Abrechnungs- Daten AG rechnet ab inkl. umfassende Kundeninformation d.h. Darstellung zugeordnete Energie + Zählerstand + Darstellung Ersparnis * Das Basispaket inkludiert: Vertragserstellung, Beratung, Management bei Umzug / Auszug, laufende Kommunikation mit Netzbetreiber, Kundenservice (Fragen zur Abrechnung etc.), umfassende Kundeninformation & Abrechnung WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 9

WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 10

WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 11

WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 12

GAS WIRD ERNEUERBAR Quelle: Österreichische Vereinigung des Gas und Wasserfaches (ÖVGW) Mai 2017 WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 13

SPEICHERUNG VON ERNEUERBAREM STROM IM GASNETZ Quelle: Microbenergy GmbH; Vortrag bei ÖVGW Jahrestagung 2017 WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 14

GASINFRASTRUKTUR ALS LANGZEITSPEICHER DER ENERGIEWENDE. Die Gasinfrastruktur ist der notwendige Langzeitspeicher der Energiewende. Gasspeicher sind die einzige Methode, überschüssige Energie in ausreichend großem Umfang zu speichern. Quelle: Österreichische Vereinigung des Gas und Wasserfaches (ÖVGW) Mai 2017 hat große Gasspeicher vor der Haustüre (UGS 7 Seven Fields und Puchkirchen der RAG). Das Gasnetz der Netz GmbH ist mit den heimischen Gasspeichern und Gasfeldern (Nußdorf, Berndorf) durch eine Leitung direkt verbunden. WKS-Form für Erneuerbare Energie Seite 15

KONTAKT AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation Bayerhamerstraße 16 5020 Serviceline 0800/660 660 kundenservice@salzburg-ag.at www.salzburg-ag.at www.facebook.com/salzburg.ag DANKE, HERMANN GRIEßNER