BILDUNGS I N N O V A T I O N S PREIS DES L

Ähnliche Dokumente
BILDUNGS I N N O V A T I O N S PREIS

BILDUNGS I N N O V A T I O N S PREIS DES L

PROGRAMM. KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo. März 2017 bis Juli Verein TAfIE Projekt FreiRaum

BILDUNGS I N N O V A T I O N S PREIS DES L

PROGRAMM. KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo. März 2014 bis Juli Verein TAfIE Projekt FreiRaum

PROGRAMM. KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo. September 2016 bis Jänner Verein TAfIE Projekt FreiRaum

PROGRAMM. KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo. September 2015 bis Jänner Verein TAfIE Projekt FreiRaum

PROGRAMM. KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo. März 2016 bis Juli Verein TAfIE Projekt FreiRaum

PROGRAMM KURSE SEMINARE KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN. für GESPRÄCHSGRUPPEN Menschen mit Lernschwierigkeiten. für Menschen mit Lernschwierigkeiten

KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo PROGRAMM. April 2013 bis Juli Verein TAfIE.

Programm Februar-Juni 2018

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Programm Schuljahr 2018/19

Herbstferienprogramm 201 6

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Programm Lebenshilfe Center

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Evangelischer Kinderhort Haar

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Level 5 Überprüfung (Test A)

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Tagesangebote für Erwachsene

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Wiederholung. 6.Klasse

Sommerprogramm Juli August September

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine:

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!!

Oster ferien Ferienkalender der Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Juli / August / September Freizeit im Alter

Seminare & Vorführungen

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Wiederholung. 6.Klasse

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark!

Kitas im Donnersbergkreis

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail:

Kinder- und Jugend-Programm

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Transkript:

BILDUNGS I N N O V A T I O N S PREIS DES LANDES TIROL 2017 KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo PROGRAMM März 2019 bis Juli 2019 Verein TAfIE Projekt Seite 1 FreiRaum www.tafie.at

Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer von FreiRaum! Wer war Kaiser Max? Kaiser Maximilian hat in der Hofburg in Innsbruck gewohnt. Heuer feiern wir in Tirol sein 500. Gedenkjahr! Auch wir möchten euch Kaiser Max vorstellen. Im Haus der Musik spielt die Musikkapelle Wilten schöne Lieder, um die Geschichte des Prinzen Maximilian zu erzählen. Danach besuchen wir mit Verena die Hofkirche, wo das Grabmal von Kaiser Maximilian steht. Maximilians 2. Ehefrau war Bianca Maria Sforza aus Italien. Mit Luca lernen wir italienisch sprechen und kochen. Kräuter waren vor 500 Jahren sehr wichtig in der kaiserlichen Hofapotheke. Mit Carmen gehen wir Kräuter sammeln. Yuki hätte sicher mit den Kindern am kaiserlichen Hof gespielt. Im Sommer ist Kaiser Max gerne in die Berge gegangen. Auch wir machen einen schönen Ausflug auf die Alm nach Südtirol. Dabei wird uns Bergführer Andreas begleiten. Bitte meldet euch schnell an und sagt es euren Freundinnen und Freunden weiter. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! Das FreiRaum-Team Renate und Cornelia Wattens, Februar 2019 Seite 2

Inhalt Kurse: Besuch bei Kaiser Maximilian 4 Musik machen und trommeln 5 Kräuter-Spaziergang 6 Fit in den Frühling 7 Kreatives Malen auf Seide 8 Leichte Frühlingsbäckerei 9 Spiel und Spaß in der Natur 10 Italienisch für den Urlaub 11 MännerTreff 12 FrauenRunde 13 Ausgehgruppen 14+15 Klub Komfort 16 Ein Abend beim Fußball 17 Yuki, der kleine Husky 18 Upcycling aus Alt mach Neu 19 Ausflug nach Lüsen in Südtirol 20 Ausflug auf den Patscherkofel 21 Information und Anmeldung 22+23 Achtung Fehlersuche Wer von euch findet unsere Tippfehler? Wer die meisten findet, bekommt von uns eine kleine Überraschung! Seite 3

Besuch bei Kaiser Maximilian Eine Reise in die Vergangenheit Tirols Kaiser Maximilian hat vor 500 Jahren gelebt. Im Haus der Musik gibt es ein Erzähl-Musiktheater über Kaiser Max. Die Stadtmusikkapelle Wilten spielt die Musik. Erzähl-Musik Theater Samstag, 30.3.2019 Von 17:30-19:30 Uhr im Haus der Musik Stadtführung Freitag, 26.4. 2019 Von 15:30-19:00 Uhr vor der Hofburg, 6020 Innsbruck Roman Wegmann und Verena Brown Kosten Kurskosten 20,-- Bitte Geld für Eintritt für das Theater mitnehmen 12,--. Bitte Geld für Essen/Trinken für die Stadtführung extra mitnehmen Anmeldeschluss Donnerstag, 14.3.1419 Seite 4

Musik machen und trommeln Singen, trommeln, Spaß haben Wir machen unsere eigene Musik! Wir trommeln ohne Noten und finden so unseren gemeinsamen Takt. Wir singen Lieder aus verschiedenen Ländern und probieren verschiedene Instrumente aus. Julia spielt auf der Gitarre. Wir schauen uns Musik- Videos an und reden über verschiedene Arten von Musik. Ort Donnerstag 21.3. + 4.4.+ 9.5. + 13.6.2019 Jeweils von 18:30-20:00 Uhr ISD-Stadtteilzentrum Dreiheiligen bei Z6 Co- Dreiheiligenstraße 9 6020 Innsbruck Julia Vindl Kathrin Polzer Kosten Kurskosten 30,-- Anmeldeschluss Donnerstag, 14.3.2019 Seite 5

Kräuter Spaziergang Kräuter entdecken und sammeln Bei diesem Spaziergang entdecken wir verschiedene Kräuter auf bunten Wiesen. Wir lernen, welche Pflanzen uns helfen können, wenn wir krank sind. Viele Kräuter kann man sogar essen! Alle diese Kräuter sammeln wir. Dann machen wir einen gesunden Kräutertopfen daraus, der auf frischem Brot köstlich schmeckt! Bitte bequeme Kleidung anziehen! Ort Assistenz Samstag 29.6.2019 Von 10:00-15:00 Uhhhhhhr Wird noch bekannt gegeben 6020 Innsbruck Carmen Depedro David Pellegrini Kosten Kurskosten 20,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Donnerstag, 13.6.2019 Seite 6

Fit in den Frühling Bewegung und Entspannung leicht gemacht Habt ihr öfter Schmerzen im Rücken und in den Schultern? Habt ihr Schwierigkeiten das Gleichgewicht zu halten? Dann braucht ihr dringend Bewegung und Entspannung! Bitte bequeme Kleidung anziehen! Ort Jeden Mittwoch 27.2.2019 bis 5.6.2019 Jeweils von 15:00-15:50 Uhr VHS Volkshochschule Marktgraben 10 6020 Innsbruck 1. Stock, Raum 1 Harald Nissler Assistenz Julia Vindl oder Andrea Umhauer Kosten Kurskosten 70,-- Bitte Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Dienstag, 26.2.2019 Seite 7

Kreatives Malen auf Seide Mit bunten Farben kreativ sein Auf Seide zu malen ist eine sehr alte Technik. Ulrike zeigt uns, wie man das macht. Dann bemalen wir den Stoff nach unseren eigenen Vorstellungen. Die bemalten Seidenstoffe könnt ihr als Schal tragen. Ort Donnerstag 28.3. + 4.4. + 11.4.2019 Jeweils von 9:00-11:00 Uhr VHS-Volkshochschule Langer Weg 11 6020 Innsbruck Gebäude a, 3. Stock, Raum 5 Ulrike Roider Assistenz Julia Vindl oder Andrea Umhauer Kosten Kurskosten 58,-- Bitte Geld für Material extra mitnehmen Bitte verschiedene Kunsthaar- Pinsel mitbringen Anmeldeschluss Donnerstag, 14.3.2019 Seite 8

Leichte Frühlingsbäckerei Süßes genießen ohne schlechtes Gewissen Endlich ist wieder Frühling! Da werden Erdbeeren und andere süße Früchte reif. Daraus kann man köstliche Kuchen und Torten backen. Andrea zeigt uns die besten Rezepte. Gemeinsam backen wir unsere Lieblingskuchen. So genießen wir auf leichte Art den Frühling! Ort Assistenz Samstag 13.4. + 20.4.2019 Jeweils von 10:00-13:00 Uhr ISD-Stadtteilzentrum Wilten Liebeneggstraße 2a 6020 Innsbruck Andrea Umhauer Markus Fodor Kosten Kurskosten 25,-- Materialgeld ca. 10,-- Anmeldeschluss Mittwoch, 3.4.2019 Seite 9

Spiel und Spaß in der Natur Naturpädagogischer Spaziergang Wir gehen gemeinsam in den Wald und folgen den Spuren der Tiere. Wir gestalten ein Kunstwerk mit Ästen, Moos und anderen Sachen, die wir in der Natur finden. Zum Abschluss lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Bitte wetterfeste, warme Kleidung und stabile Schuhe anziehen. Regenschutz bitte nicht vergessen! Ort Assistenz Samstag 25.5. + 15.6.2019 Jeweils von 14:00-17:00 Uhr Hungerburg- genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Daniela Mattle Roman Wegmann Kosten Kurskosten 30,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Dienstag, 7.5.2019 Seite 10

Italienisch für den Urlaub Ciao, Gelato und Co Seite 11 Italienisch ist eine fröhliche Sprache. 63 Millionen Menschen sprechen weltweit italienisch als Muttersprache. Italien ist unser Nachbarland. Es ist toll, wenn man für den Urlaub ein paar Wörter sprechen kann. Mit Luca aus Italien lernen wir italienisch sprechen. Zum Abschluss machen wir gemeinsam eine Pizza. Dienstag 16.4. + 30.4. + 14.5. + 28.5.2019 Jeweils von 18:00-19:30 Uhr Ort Kunst Drüber Mariahilfstraße 20 6020 Innsbruck Luca Acquistapace Assistenz Benedicte Walczak Kosten Kurskosten 25,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Dienstag, 2.4.2019

MännerTreff Sich und andere kennenlernen Das alles wollen Männer sein: tolle Freunde, starke Helfer, verlässliche Partner, gute Mitarbeiter. Stimmt das? Wir setzen uns gemütlich zusammen und reden darüber, wie es uns mit unseren Freund_innen und Kolleginnen und Kollegen geht. Dabei essen wir auch etwas. Wir freuen uns auf alle Männer, die von ihren Erfahrungen erzählen möchten! Ort Assistenz Freitag 12.4. + 17.5. + 14.6. + 28.6.2019 Jeweils von 18:30-21:30 Uhr wird noch bekannt gegeben Roman Wegmann Mathias Wunderer Kosten Kurskosten 40,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Dienstag, 26.3.2019 Seite 12

FrauenRunde Sich und andere kennenlernen Du bist manchmal gerne nur unter Frauen? Dann komme einmal im Monat in unsere FrauenRunde! Wir reden, tauschen uns vertraulich aus, unterstützen und stärken uns gegenseitig. Gemeinsam machen wir uns wieder auf die Suche nach einem spannenden Thema. Von den anderen lernen und Spaß haben stehen an erster Stelle! Freitag 12.4. + 3.5. + 14.6. + 28.6.2019 Jeweils von 18:30-21:30 Uhr Ort Kunst Drüber Mariahilfstraße 20 6020 Innsbruck Reante Krammer-Stark Assistenz Julia Vindl Kosten Kurskosten 45,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Dienstag, 26.3.2019 Seite 13

Ausgehgruppen Innsbruck und Schwaz Freizeit und Kultur gemeinsam erleben Wir laden alle ganz herzlich zur Ausgehgruppe ein! Für alle, die auch am Abend gern mit anderen Leuten etwas unternehmen möchten, gibt es die Ausgehgruppe. Wir überlegen gemeinsam, was wir zusammen machen wollen. Wir gehen zum Beispiel ins Kino oder Kegeln, wir besuchen Veranstaltungen oder gehen etwas essen und trinken. Es gibt insgesamt zwei Gruppen: Eine Gruppe in Innsbruck und Eine Gruppe in Schwaz. Melde Dich schnell an! Wir freuen uns, wenn Du mit dabei bist! Seite 14

Treffpunkt Freitag 5.4. + 10.5. + 24.5. + 7.6.2019 Jeweils von 19:00-22:30 Uhr wird vor jedem Termin bekannt gegeben Innsbruck: Ausgehgruppe : Kathrin Heis Assistenz: Roman Wegmann, Benni Gschwentner Schwaz Ausgehgruppe : Theresa Leo Assistenz: Carina Monthaler, Katharina Brunner Kosten Kurskosten 45,-- Bitte Geld für Essen/Trinken/Eintritte extra mitnehmen Anmeldeschluss Dienstag, 19.3.2019 Seite 15

Klub Komfort Freizeit gemeinsam verbringen Dir ist die Ausgehgruppe zu laut und zu stressig? Das ist im Klub Komfort ganz anders! Wir treffen uns und besprechen, was wir gemeinsam machen möchten. Wir bestellen uns eine Pizza, und spielen Karten und Memory. Wir schauen uns deinen Lieblingsfilm an. Zusammen verbringen wir einen gemütlichen Abend! Freitag 5.4. + 10.5. + 24.5. + 7.6.2019 Jeweils von 18:00-20:30 Uhr Ort Kunst Drüber Mariahilfstraße 20 6020 Innsbruck Christa Mayr Assistenz David Pellegrini Kosten Kurskosten 45,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Dienstag, 19.3.2019 Seite 16

Ein Abend beim Fußball 1,2,3,4, dieses Spiel gewinnen wir Habt ihr selbst schon einmal Fußball gespielt? Es ist eines der ältesten Spiele der Welt und macht auch beim Zuschauen Spaß! Am meisten Spaß macht ein Besuch im Fußballstadion. Kathi und Roman nehmen euch mit ins Tivoli-Stadion. Bitte eine Regenjacke mitnehmen. Ort Assistenz Freitag - jeweils am Abend Genaues Datum und genaue Uhrzeit werden noch bekannt gegeben TIVOLI Stadion Tribüne WEST Bus-Station Innsbruck Landessportcenter Kathrin Heis Roman Wegmann Kosten Kurskosten 20,-- Bitte Geld für Essen/Trinken/Eintritt extra mitnehmen Anmeldeschluss Dienstag, 26.3.2019 Seite 17

Yuki, der kleine Husky Tiere besser verstehen lernen Yuki ist eine lustige Husky- Hündin. Zusammen mit ihrem Frauchen wird sie uns etwas über Hunde beibringen. Gemeinsam werden wir etwas über den richtigen Umgang mit Hunden lernen. Wir werden mit Yuki spazieren gehen. Yuki wird uns zeigen, wie Hunde ohne Worte mit Menschen sprechen können. Zum Abschluss stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen im Cafe Namsa im Haus im Leben. Ort Assistenz Samstag 11.5. + 18.5.2019 Jeweils von 14:00-17:00 Uhr Wird noch bekannt gegeben 6020 Innsbruck Daniela Kranzlmüller David Pellegrini Kosten Kurskosten 20,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Dienstag, 23.4.2019 Seite 18

Upcycling Aus Alt mach Neu Hast du auch alte oder kaputte Sachen zu Hause, die du eigentlich wegwerfen möchtest? Mit Daniela erwachen diese Sachen zu neuem Leben. Es macht Spaß sie umzugestalten. Das geht ganz einfach! Aus einem Nutella-Glas wird ein Seifenspender, aus bunten Stoffen werden Taschen. Wiederverwertung ist modern! Bei diesem kreativen Kurs darfst DU nicht fehlen! Samstag, 6.4 + 27.4.2019 Jeweils von 10:00-16:00 Uhr Ort Kunst Drüber Mariahilfstraße 20 6020 Innsbruck Daniela Mattle Assistenz Benedicte Walczak Kosten Kurskosten 30,-- Materialgeld ca. 10,-- Anmeldeschluss Donnerstag, 28.3.2019 Seite 19

Urlaub am Herolerhof Ein Wochenende am Bauernhof in Südtirol Tiere vom Bauernhof. Wir fahren mit dem Bus nach Lüsen in Südtirol. Dort übernachten wir in einem romantischen Hotel und besuchen jeden Tag die Mittwoch 29.5.2019 bis Freitag 31.5.2019 Assistenz Andreas Helldrich Patrizia Gigele Kosten Kurskosten 150,-- Übernachtung - 2 Nächte inklusive Frühstück und 1 x Abendessen 178,--. Geld für 1x Abendessen und 2x Mittagessen extra mitnehmen. Fahrtkosten 18,-- Anmeldeschluss Dienstag, 26.3.2019 ACHTUNG: Anmeldung nur mit Zahlungsbestätigung möglich ( 178,--) Seite 20

Ausflug auf den Patscherkofel Spaziergang auf dem Hausberg von Innsbruck Erst seit etwas mehr als einem Jahr gibt es die neue Seilbahn auf den Patscherkofel. Mit Andreas erkunden wir den beliebten Innsbrucker Hausberg. Wir gehen zur Boscheben-Alm und kehren dort für eine gute Jause ein. Bitte bequeme Kleidung und gute Schuhe anziehen. Samstag, 6.7.2019 Von 9.00 bis 15.00 Uhr Ort Assistenz Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Andreas Helldrich Patrizia Gigele Kosten Kurskosten 50,-- Bitte Geld für Essen/Trinken extra mitnehmen Anmeldeschluss Dienstag. 11-6-2019 Seite 21

Anmeldung Team FreiRaum Renate Krammer-Stark () Cornelia Kogler Anmeldung für Kurse bitte unbedingt per E -Mail: E-mail: freiraum@tafie.at Bitte bei der Anmeldung die Fristen beachten! Telefon Cornelia: Telefon Renate: 0699-15043711 0699-15043709 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9:00-14:00 Uhr Seite 22

Information Wegbegleitung zum Treffpunkt bzw. zum Angebot Unsere Unterstützung für die Wegbegleitung können wir aus finanziellen Gründen nur noch in besonderen Situationen anbieten. Teile uns das bitte bei der Anmeldung mit! Stornobedingungen: Wenn du dich weniger als 1 Woche vor Kursbeginn abmeldest, dann musst du die Hälfte des Kursbeitrages bezahlen. Wenn du gar nicht zum Kurs kommst und uns das nicht gesagt hast, dann musst du den ganzen Kursbeitrag bezahlen. Seite 23

Danke für die Unterstützung! Wir bedanken uns sehr herzlich bei folgenden Vereinen und Unternehmen, die durch ihre Unterstützung zur Entstehung des vorliegenden Bildungs- und Kulturprogramms für Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten wesentlich beigetragen haben: Impressum: Verein TAfIE Tiroler Arbeitskreis für Integrative Entwicklung Egger-Lienz-Straße 2, 6112 Wattens, www.tafie.at Zeichnungen von Heidi Amann TAfIE Zeichnungen von Heidi Amann TAfIE Seite 24