ZUBEHÖR ZUBEHÖR & HEIZEINBAUTEN ZU AE-STANDSPEICHERN

Ähnliche Dokumente
ZUBEHÖR ZUBEHÖR & HEIZEINBAUTEN ZU AE-STANDSPEICHERN

ZUBEHÖR. Zubehör Heizeinbauten. zu AE-Standspeicher. Wärme, die ich spüre.

Zubehör. Zubehör & heizeinbauten Zu ae-standspeicher

WARMWASSER- WÄRMEPUMPE WPA 303 ECO-2 WPA 203 E-LF / WPA 303 E-LF

Zubehör Elektroheizung Typ KDW

FERNWÄRMESPEICHER UNIVERSALSPEICHER FSV 110 / FSV 140

FLH 25M FLH 60 FLHU 70

WÄRMEPUMPE WPA 302 E-LF WPA 302 ECO N E U NEUHEIT

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Bedienungs- und Montageanleitung

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

WARMWASSER- WÄRMEPUMPE WPA 303 ECO WPA 233 E-LF / WPA 303 E-LF

Gültigkeit bis 1. Juni lierte Speicher Edelstahl-Speicher Pufferspeicher Preise

BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG

Montageanleitung für Einschraubheizkörper 1 ½ Isolierte Ausführung der Typenreihe HP

PUFFERSPEICHER FÜR SOLAR UND HEIZUNG PSM / PSF / PSR / PSRR PZ / PZR / PZRR

Ihr unschlagbarer Trumpf im Ärmel

Datenblatt Trinkwasserspeicher

Technische Daten: Verfügbare Größen und Einbaulängen: Leistung: 2 kw 3 kw 4,5 kw 6 kw 9 kw Einbaulänge: 295 mm 375 mm 445 mm 590 mm 745 mm

ENERGIESPEICHER / STOCKAGE D ENERGIE AUSTRIA

FRISCHWASSERKOMBINATION ECO FRESH-E (EZ)

7. Zubehör. Rippenrohrwärmetauscher

Zubehörliste für Speicher

WARMWASSER- WÄRMEPUMPE WPA E-LF / WPA ECO

Beistell-Warmwasserspeicher von 160 bis 500 Liter (Monovalent) im Folienmantel

Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie

Liter reiner Elektroboiler und Wärmepumpenschichtenspeicher Liter auch in Verbindung mit einem Plattenwärmetauscher

Elektroboiler. Registerboiler. Doppelregister-Solarboiler. Wärmepumpenboiler. Wärmepumpen-Solarboiler. Kombispeicher. liert Liter

WATERKOTTE SPEICHER-LIEFERPROGRAMM 12/2010

Vorteile EKH-S Anschaulich erklärt...

Zubehör Wasser-Speicher

HEIM Boiler-Puffersortiment

Bedienungs- und Montageanleitung

Brauchwasserspeicher liert

Hocheffiziente Speicherlösungen

Flanschheizung EH 18-3,3

BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG

Technische Dokumentation. DSFF/E und DSFF/C. Doppelregisterwassererwärmer 300 2'000 L.

PREISLISTE DEUTSCHLAND 2017/2

und PGV ,50 PGV ,30

SPEZIALSPEICHER PUFFERSPEICHER FÜR SOLAR UND HEIZUNG. PSM / PSF / PSR / PSRR 500 bis 5000 Liter PZ/PZR/PZRR 500 bis 1500 Liter

Wärmetauscher Ein eingeschweisster grossflächiger Wärmetauscher. Aussen liert. Doppelt gewickelt. Wärmetauscher aus Stahlrohr Ø 1.

Elektro-Flanschelement

Montage und Betriebsanleitung

SPEZIALSPEICHER FRISCHWASSERKOMBINATION ECO SWIFT-E

WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN TYPENREIHE WPA ECO

SOLAR-PAKETE FLACHDACH AUFDACH

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Warmwasseraufbereitung - Technik für Ihr Wohlbehagen

Datenblatt Energie- Hygiene- Kombispeicher TB-HK

Sonnenkollektoren angeschlossen OWL ,00

Lufterhitzer. Kanal-Lufterhitzer, Leistung 187,5 kw.

PREISLISTE Deutschland. Qualität für Lebensräume

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 2 Wärmetauschern liert - WPS/E Liter

Brauchwasserspeicher liert

Wärmetauscher Zwei eingeschweisste grossflächige Wärmetauscher. Aussen liert. Wärmetauscher aus Stahlrohr Ø 1, ab 800 Liter Ø 1 ¼.

Wärmetauscher Zwei eingeschweisste grossflächige Wärmetauscher. Aussen liert. Wärmetauscher aus Stahlrohr Ø 1, ab 800 Liter Ø 1 ¼.

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher liert - WP/E Liter

IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e. Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher

Trinkwasserspeicher mit einem Glattrohrwärmeübertrager. Dämmung

WARMWASSERSPEICHER BE-SSP-2R

Datenblatt Trinkwasserspeicher

Austria Kleinspeicher Kleine Geräte mit großer Leistung und ECO DESIGN Label A

Technische Dokumentation. WP/E und WP/C. Hochleistungswassererwärmer L.

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern liert - DSFF/E Liter

SPEZIALSPEICHER FRISCHWASSERKOMBINATION ECO SWIFT-E (EZ)

Wissen Technik Service. Preisliste. Gültig ab Wärmepumpen (Sole, Wasser, Luft) Pufferspeicher / Boiler / Pumpengruppen Zubehör

SPEZIALSPEICHER FRISCHWASSERKOMBINATION ECO SWIFT-E (EZ)

Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft. VISTRON Öko Plus 300 C.EM bis 1000 C.EM. 03/2005 Art. Nr

Abbildung Beschreibung Bestell-Nr. Handlochdeckel und Dichtung 100/150 mm

Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

PRODUKT- KATALOG DEUTSCHLAND 2017

Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

REMKO RIPPENROHRWÄRMETAUSCHER RWT 18/RWT 31. Bedienung Technik. Ausgabe D-B08

Turbinenöl Sonstigen flüssigen Medien Nicht brennbaren gasförmigen Medien und Dämpfen Überhitzung von Dampf. Übliche Werkstoffe für heatsystems

Trinkwasserspeicher mit 1 Wärmetauscher liert - SF/E Liter

Sonder Pufferspeicher

RWT RIPPENROHRWÄRMETAUSCHER BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG. Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten! Bitte um Weitergabe an den Benutzer!

POOL MAN GmbH Schwimmbadtechnik Wärmetauscher

PWW-Wärmetauscher. Sicher vor Verkalkung! Schwimmbad-Wärmetauscher QWT 100. Maßtabelle QWT und SWT 100. Schwimmbad-Wärmetauscher SWT 100

Flanschheizkörper EFHR

6. Warmwasserbereitung Produktvorstellung geostor VDH 300/2

FRISCHWASSERKOMBINATION ECO SWIFT ECO CLEVER ECO SWIFT. Logo C/ Variante 02 - inkl. AE-Logo

Kombi-Speicher-Wassererwärmer, Edelstahl

Bauart HPA Speicher sind aus hochwertigem Edelstahl V4A gefertigt. Die Speicher werden nach EN 12897:2006 dimensioniert, gefertigt und zertifiziert.

Bedienungs- und Montageanleitung. Speicher im Speicher System SISS 500, 750, 900, Bitte um Weitergabe an den Benützer. Technik zum Wohlfühlen

Storatherm Aqua Heat Pump

Flamco. Flexcon. Flamco Speicher und Speicher-Zubehör

Photovoltaik&SolarGroßhandel.

Kombispeicher, liert

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher Edelstahl V4A - WP/C Liter

Wärmepumpen-Speicher! anschaulich erklärt...

SPEICHER UND BRAUCH- WASSERWÄRMEPUMPE

SPEICHER NORDSUN NORDGAS 5.0

Azorra. Kostenlose Energie aus der Luft. Azorra 300 EH. remeha.de

CH-9044 Wald AR. ITa n du csh thr ie i z kö r p e r

Transkript:

istockphoto/edsel Querini ZUBEHÖR ZUBEHÖR & HEIZEINBAUTEN ZU AE-STANDSPEICHERN Zentrale und Werk: Austria Email AG A-8720 Knittelfeld, Austriastraße Tel. (0512) 700-0, Fax (0512) 700-2 Internet: www.austria-email.at E-Mail: office@austria-email.at Werkskundendienst: Tel. (0512) 700-27 E-Mail: kundendienst@austria-email.at Verkaufsniederlassungen: Wien, Niederösterreich, Burgenland A-120 Wien, Zetschegasse 17 Tel. (01) 0727, Fax (01) 0727-20 E-Mail: tvondal@austria-email.at Steiermark, Kärnten, Osttirol A-8054 Graz, Doktor-Heschl-Weg Tel. (01) 2718, Fax (01) 2712 E-Mail: gbretterklieber@austria-email.at Oberösterreich, Salzburg A-400 Wels, Oberfeldstrasse 7 Tel. (07242) 45071, Fax (07242) 450 E-Mail: akweton@austria-email.at Tirol, Vorarlberg A-020 Innsbruck, Etrichgasse 24 Tel. (0512) 4751, Fax (0512) 5 E-Mail: hruepp@austria-email.at Zentrale & Lager Weiden D-27 Weiden/Opf., Parksteiner Straße 4 Tel. 004/(0)1 / 40-0 Fax 004/(0)1 / 40-0 Internet: www.austria-email.de E-Mail: ahirmer@austria-email.at Niederlassung Brandenburg D-14770 Brandenburg, Beetzseeufer Tel. 004/(0)81 / 7-0 Fax 004/(0)81 / 7-244 E-Mail: sgobi@austria-email.at Niederlassung & Lager Geldersheim D-7505 Geldersheim, Urnenfeldstraße 18 Tel. 004/(0)721 / 785 510 Fax 004/(0)721 / 80 55 E-Mail: feinwerk@austria-email.at www.austria-email.at

ZUBEHÖR & HEIZEINBAUTEN Die von unserem Hause angebotenen Heizeinbauten und Zubehörteile sind besonders geeignet für den Einbau in unsere Standspeicherserie sowie in Doppelmantelgeräte. Durch die besondere Konzeption, können die Geräte aber auch in Fremdfabrikate mit emaillierten, kunststoffbeschichteten oder feuerverzinkten Kesseln eingebaut werden. Eine Kombination mit CrNi (NIRO) Kesseln ist problematisch und daher nicht zu empfehlen. Für den Einbau in emaillierten Kesseln sind unsere Einbauheizungen, Einschraubheizkörper und Einbaurippenrohrwärmetauscher mit isoliert aufgebauten Heizkörpern bzw. Rippenrohrheizbündeln in Verbindung mit einem Schutzstromableitwiderstand konstruiert und entsprechen somit dem letzten Stand der Technik, besonders in Richtung Korrosionsschutz von emaillierten Kesseln. Alle Heizeinbauten sind für druckfesten Betrieb und Aufheizung von Trink- und Heizungswasser bis zu einem max. Betriebsdruck von 10 bar geeignet. WARMWASSERVERBRAUCH ÜBERSICHT Der Warmwasserverbrauch im Haushalt ist abhängig von der Anzahl der Personen, der sanitären Ausstattung, der Wohnung oder des Hauses und den individuellen Gewohnheiten des Verbrauchers. Die folgende Tabelle gibt einige Richtwerte über Verbrauchszahlen. Vollbad Duschbad Händewaschen Kopfwaschen (Kurzhaar) Kopfwaschen (Langhaar) Bidetbenützung Warmwasserbedarf in Liter bei 7 C bei 50 C 0-0 - 50 - - 12 Erforderliche Speicherwassermenge in Liter bei 80 C bei 0 C 55-11 - 18 1-2 - 4,4,7 -, 4,4-5,5 78-4 1-2 1, -,1 4,2 -, 5,2 -,4, - 7,8 Geschirrspülen bei 2 Personen je Tag bei Personen je Tag bei 4 Personen je Tag 1 20 24 10 1,5,2 14 18 21,5 Wohnungspflege je Kübel Putzwasser 10, Die Temperatur des zum Mischen auf die angegebene Warmwassertemperatur erforderlichen Kaltwassers wurde mit ca. 12 C angenommen. Die von Austria Email produzierten Warmwasserbereiter sind mit umweltfreundlichen PU-Schaum wärmegedämmt. Selbstverständlich sind alle elektroschen Einbauteile ÖVE-geprüft. Ein österreichweites Service durch unseren Werkskundendienst ist gewährleistet QUALITY MADE IN AUSTRIA S I N C E 1 8 5 5

EINSCHRAUBHEIZKÖRPER TYPENREIHE SH Die Einschraubheizkörper der Typenreihe SH sind für Zusatzerwärmung von Wasser in geschlossenen oder offenen Behältern konstruiert. Als Hauptheizung sollten Sie eine Elektroeinbauheizung mit Flansch der Typenreihe R verwenden. Je nach Kalkgehalt des Wassers und den Betriebsbedingungen kann es notwendig sein, in gewissen Zeitabständen die Heizkörper vom Kesselstein zu befreien. Der Einbau einer Enthärtungsanlage bzw. Temperaturabsenkung ist zu empfehlen. Die Behälterwassertemperatur kann entsprechend Ihrem Warmwasserbedarf stufenlos eingestellt werden. Die maximale Einstelltemperatur beträgt ca. 75 C. Die minimale Einstelltemperatur beträgt ca. C und dient somit auch als Frostschutz. Die Schaltdifferenz beträgt ca. 10 C. Einbaudichtung beigepackt, Eindichten mit Hanf oder Teflonband ist möglich. EINBAUHINWEISE: Im Betrieb müssen Heizkörper und Fühlerschutzrohre allseitig ausreichend von Wasser umgeben sein. Die thermisch bedingte Wasserströmung darf nicht behindert werden. Die Einbaulage ist ausschließlich waagrecht, wobei die /4. Muffe max. 75 mm lang sein darf. Vor der Einbaumuffe ist ein Platz Einbaulänge + 50 mm - für Montage etc. freizuhalten. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Die eingebauten Regelorgane schalten direkt bei ~20 V bis kw, bei 400 V bis kw. Sechskantschraubkopf mit Rohrgewinde R 1½ Kabelverschraubung Rohrheizkörper Incoloy Artikel Nr. Type Leistung kw Anschlussspannung V Einbautiefe (in mm) ab Dichtring unbeheizte Zone (in mm) Montagelage waagrecht A 07 21 A 07 22 SH - 1,5 SH - 1,5 umklemmbar 20 20 A 07 2 A 07 24 SH - SH - ~ 400 umklemmbar umklemmbar 0 0 A 07 25 A 07 2 SH -,8 SH - 4,5,8 4,5 40 470 A 07 27 SH - 20 A 07 28 SH - 720 A 07 2 SH -,0,0 780

ELEKTRO-EINBAUHEIZUNGEN TYPENREIHE R, K UND T Die Einbauheizungen der Typenreihe R, K und T sind für ein max. Betriebsdruck von 10 bar geeignet und bestehen je nach Leistung aus einer entsprechenden Anzahl hochwertiger Rohrheizkörper, die auf einer F lanschplatte mittels eines Schutzstromableiwiderstandes, isoliert aufgesetzt, montiert sind. Ein von außen einstellbarer Thermostat steuert die Heizleistung. Ferner ist jede Einbauheizung mit einem Sicherheits-Temperaturbegrenzer ausgerüstet, der bei Versagen des Temperaturreglers die Heizleistung allpolig abschaltet. Die komplette Verdrahtung, Regelorgane und Anschlussklemmen sind durch eine schwarze Kunststoffschutzkappe abgedeckt. Auf Grund der gewünschten Leistung und Einbaulage, der verfügbaren Einbaulänge und der erforderlichen Heizgruppen kann die notwendige Einbauheizungstype aus den umseitig angeführten Tabellen gewählt werden. Eine Kombination mit CrNi (NIRO) Kesseln ist problematisch und daher nicht zu empfehlen. EINBAUHINWEISE: Im Betrieb müssen Heizkörper und Fühlerschutzrohre allseitig ausreichend von Wasser umgeben sein. Die thermisch bedingte Wasserströmung darf nicht behindert werden. Einbaulage beachten Die Flanschzarge darf nicht länger als max. 10 mm sein, damit Temperaturfühler und Heizkörper noch ausreichend in den Kessel hineinragen. Die Einbauheizung ist im Kessel möglichst weit unten einzubauen, um den ganzen Kesselinhalt gleichmäßig zu erwärmen. Dabei ist es nicht wesentlich, dass die Heizstäbe über die gesamte zur Verfügung stehende Einbautiefe reichen. Vor dem Kesselflansch ist ein Platz - Einbaulänge + mm - für Montage etc. freizuhalten Kesselsteinbildung beeinträchtigt die Funktion. Bei stark kalkhaltigem Wasser sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen: z.b.: Temperaturabsenkung, Einbau einer Enthärtungsanlage, Entfernen des Kesselsteines. Bei emaillierten Kesseln (Fremdfabrikate) ohne serienmäßiger Schutzanode bzw. wenn die Anode am Blindflansch montiert ist, welcher durch die Einbauheizung ersetzt wird, ist der Anodenschutz nach Angaben des Herstellers vorzunehmen. Es ist dafür Vorsorge zu treffen, dass durch Einwirkung fremder Energiequellen keine Temperaturerhöhung über 5 C stattfindet. A) WAAGRECHTER EINBAU Bei allen Typen zulässig C) WAAGRECHTER EINBAU IN LIEGENDE BEHÄLTER Richtig Falsch Bei allen Typen zulässig >10 Heizkörper Richtig bei Liegespeichern mit exzentrischem Flansch sind alle Typen zulässig Flanschzarge Temperaturregler Temperaturregler KALTZONE Heizkörper B) SENKRECHTER EINBAU VON UNTEN Nur bei den Typen REU 18..., RDU 18... zulässig Flanschzarge zu lang und zu hoch eingeschweißt, Temperaturregler unter Heizkörper <10 bei Liegespeichern mit Mittelflansch ist nur die Type RUL 18-2/5 sinnvoll. Richtig Falsch Einbauheizung zu hoch und in verkehrter Lage (Schutzkappe oben) eingebaut. Falsch Flanschzarge zu lang und zu hoch eingeschweißt. <10 KALTZONE <10 KALTZONE

TECHNISCHE DATEN ELEKTRO-EINBAUHEIZUNGEN Flanschdurchmesser mm (REU18, RDU 18, RSW 18, RUL 18, KDW 1, TDW 1) Flanschdurchmesser mm, nur für waagrechten Einbau (RDW 2, RSW 2) Höhe der Schutzkappe, 0 mm bei Durchmesser mm, 120 mm bei Durchmesser mm Tropfwassersichere Ausführung. Einstellbereich des Temperaturwählers: stufenlos einstellbar von C bis ca 85 C. Die entsprechende Flanschdichtung ist beigepackt. REU: Einphasige Ausführung für Direktanschluss 20 mit Schutzanode RDU: Drehstrom-Ausführung für Direktanschluss 400 Volt mit Schutzanode RUL: Für Liegespeicher mit Mittelflansch, umklemmbare Ausführung für Direktanschluss mit Schutzanode RDW: Nur für waagrechten Einbau, Drehstrom-Ausführung für Direktanschluss, bei RDW 2- umklemmbare Heizleistungen KDW: Nur für waagrechten Einbau, Drehstrom-Ausführung für Direktanschluss, umklemmbare Heizleistungen, für Kragenflansch- Einbau TDW: Nur für waagrechten Einbau, Drehstrom-Ausführung für Direktanschluss, umklemmbare Heizleistungen, für Topfflansch-Einbau RSW: Nur für waagrechten Einbau, Drehstrom-Ausführung für Schützsteuerung 400 Volt, umklemmbare Heizleistungen ACHTUNG BEIM ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS: Die Einbauheizungen REU, RDU, RUL, RDW, KDW, und TDW können direkt an das Stromnetz angeschlossen werden. Für die Einbauheizungstypen RSW muss im Verteiler ein Schütz vorgesehen werden, welcher über den in der Einbauheizung eingebauten Temperaturregler mittels Steuerleitung die Spannung für die Heizkörper schaltet. ZUBEHÖR: Kesselflansch mit Zarge roh Type KFZ - 8, KFZ - 12, Zwischenflansch emailliert Type 8710, Flanschschraube M12x5. Artikel Nr. Type Leistung kw A 0 225 A 0 22 A 0 227 A 0 228 A 0 22 A 0 20 A 0 21 A 0 22 A 0 2 A 0 24 A 0 25 A 0 21 A 0 22 A 0 2 A 0 24 A 0 250 A 0 251 A 0 252 A 0 25 A 0 2 A 0 27 REU 18-1,7 REU 18- REU 18- REU 18-, RDU 18- RDU 18- RDU 18-,8 RDU 18- RDU 18- RDW 18- RDW 18-10,0 KDW 1- KDW 1- KDW 1-8,0 KDW 1-10,0 TDW 1- TDW 1- TDW 1-8,0 TDW 1-10,0 RSW 18-1 RSW 18-1 A 0 28 RUL 18- umklemmbar auf... A 0 202 RDW 2-U umklemmbar auf... A 0 204 RSW 2-24U umklemmbar auf... 1,7,,8, 8,0 10,0 8,0 10,0 1 1 2,5 4,1 4,5,0 1 1 2 Spannung V N ~ 400 Schaltung über externen direkt Schutz 1 1 1 1 Schaltgruppe 1kW 2kW kw 1,7,,8, 1 1 2,2 2,5 4,1 4,5,0 12 12 12 2,7,5 2,7,5 4 12 8,0 10,0 8,0 10,0 Heizkörperanzahl Einbaulänge mm 75 75 440 50 75 75 440 50 50 0 500 500 500 500 40 40 40 50 50 50 Montagemöglichkeit waagrecht senkrecht von unten nur in Liegespeicher Flanschdurchmesser mm A 0 205 RSW 2-45U umklemmbar auf... 20,0 0,0 4 ~400 5 5 0 0 0 0

EINBAU-RIPPENROHRWÄRMETAUSCHER TYPENREIHE RWT Durch Verwendung eines Einbau-Rippenrohrwärmetauschers ist es möglich, einen Speicher mit Flansch indirekt zu beheizen und damit zum Registerspeicher nach- bzw. umrüsten. Eine Kombination mit CrNi (NIRO) Kesseln ist problematisch und daher nicht zu empfehlen. Als Heizmedium kommt Heizungswasser aus Alternativenergie wie Solaranlagen und Wärmepumpen, jedoch auch aus Fernwärme und konventionellen Heizkesseln in Frage. Durch den Einbau mehrerer - voneinander unabhängiger Rippenrohrwärmetauscher bzw. zusätzlichen Einbau in Rohrregister-Speicher - ist es möglich, multivalente Anlagen zu bauen. Von der Heizquelle über die Heizungsladepumpe strömt das Heizkreismedium (Wasser oder frostsicherer Wärmeträger) durch das Rippenrohr. Auf der berippten Rohraußenseite entsteht freie Konvektion. Die Rippenrohrwärmetauscher werden in der Regel waagrecht in den Speicher eingebaut und sind voll vom aufheizendem Wasser umspült. Die Einbau-Rippenrohrwärmetauscher Type RWT sind aus einem nahtlosen, wendelförmig gewickelten SF-CU Rippenrohr gefertigt und mit kompletten Anschlussverschraubungen versehen. Sie werden werkseitig auf einer emaillierten Flanschplatte, elektrisch isoliert, montiert, mit isolierenden Anschlussmuffen sowie einem Schutzstromableitwiderstand versehen. Zur Verminderung von Wärmeverlusten ist auf die Flanschplatte sowie die Anschlüsse eine wärmeisolierte, mattschwarze lackierte Stahlblechabdeckhaube montiert. Betriebsdruck von innen wie außen max. 10 bar. Zulässige Betriebstemperatur max. 5 C. Es ist Vorsorge zu treffen, dass durch Einwirkung fremder Energiequellen keine Temperaturerhöhung über den vorgeschriebenen Wert stattfindet. Bei stark kalkhaltigem Wasser und Betrieb des Speichers über 0 C, sind Vorkehrungen in Form von Entkalkungseinrichtungen zu treffen, oder aber eine regelmäßige Reinigung vorzunehmen, da sich die Wärmeübertragungsleistungen erheblich reduzieren. Di (Rohrinnen Ø) Flansch Ansicht ohne Abdeckhaube L Kunststoff-Hülse Befestigungsmutter Anschlussstutzen max. Ø D Kunststoff-Isoliermuffe Hohlscheibe Dichtung O-Ring Wärmeisolierung Abdeckhaube D1 max. L Artikel Nr. Type Heizfläche m 2 Flansch Ø - Loch max. Ø mm Einbaulänge mm Anschluss G L Inhalt in Liter A 0 50 RWT 2-1,8-12 Loch 170 450 /4 1, A 0 505 RWT 2-0, - 12 Loch 170 50 1 A 0 50 A 0 10 RWT 2-450 RWT 1-110 D* 4,5 1,1-12 Loch - 8 Loch 170 110 70 70 1 /4 0,5 0,8 A 0 1 RWT 1-140 D* 1,4-8 Loch 110 440 /4 0 1,5 A 0 RWT 2-20 D* 2, - 12 Loch 450 /4 1, A 0 1 RWT 2-10 D*,1-12 Loch 50 1 *Tauchhülse montiert (Regelmöglichkeit)

TECHNISCHE DATEN EINBAU-RIPPENROHRWÄRMETAUSCHER Die unten angeführten Tabellenwerte für die Rippenrohrwärmetauscher sind Richtwerte im neu eingebauten Zustand bei waagrechter Montage. Die Angaben erfolgen bei verschiedenen Heizwasserdurchflussmengen (Vorlauf in l/h), Vorlauf (VL)-temperaturen und Brauchwasser (BW)-aufheizung von 10 auf 45 bzw- 0 C. Durchlaufleistungen kw Warmwasserleistung in l/h Strömungswiderstand in mbar Sie sind abhängig von der Einbausituation sowie von der im Kessel entstehenden Konvektion. Da die gebräuchlichen Heizungsumwälzpumpen Förderhöhen bis maximal 450 mbar überwinden können, sollte der Strömungswiderstand im Einbau-Rippenrohrwärmetauscher nicht höher als bis 250 mbar gewählt werden. ZUBEHÖR Kesselflansch mit Zarge roh KFZ -8, KFZ -12 Zwischenflansch emailliert Type 8710 Flanschschrauben M12 x 5 Isolierverschraubung für /4 und 1 Type RWT 2 - RWT 2 - RWT 2 - RWT 2 - RWT 2 - RWT 2 - RWT 2 - RWT 2 - RWT 2-20 D RWT 2-20 D RWT 2-20 D RWT 2-20 D RWT 2-20 D RWT 2-20 D RWT 2-20 D RWT 2-20 D RWT 2-0 RWT 2-0 RWT 2-0 RWT 2-0 RWT 2-0 RWT 2-0 RWT 2-0 RWT 2-0 VL / BW 0/45 0/45 0/0 80/0 70/0 0/45 0/45 0/0 80/0 70/0 0/45 0/45 0/0 80/0 70/0 0/45 0/45 0/0 80/0 70/0 0/45 0/45 0/0 80/0 70/0 0/45 0/45 0/0 80/0 70/0 500 l/h 80 l/h 780 l/h kw l/h mbar kw l/h mbar kw l/h 27,2 70 0,4 748 0 4,2 842 20,7 510 2,7 58 0 27,2 70 14,8 4 1,8 414 0 18,7 40,2 22 10,7 2 0 11,8 20 4,4 108 5, 10 0 5,7 140 20, 0 24,1 4 0 27, 481 14,2 245 1,5 284 0 18,4 17 7,8 14,2 0 10,4 17 21,5 528 2 50 0 27,0 1, 401 18,7 40 0 21,5 528 11,7 288 1, 27 0 14,8 4 7, 17 8,5 20 0, 22,5 1,5 11,2,2 28,5 21,5 1,2,5 4,5 21,0 14,5 7,4 7,0 28,0 21,0 1 27,0 1,0,7 51,5 7,0 2 11,5 47,0 18,0 5 2,5 1 48,0 1,0 8 284 1 107 4,2 1,0 1 7, 10 27 224 12 0 0 0 0 4,5 2 14,5 8,2 111 78 250 141 80 l/h 1040 l/h 1 l/h 708 75 8 110 7,0 10 55 75 25,5 0 110 28,5 705 400 75 18,5 40 110 21,0 510 25 75 11,5 285 110 12, 10 112 75 5, 10 110 0 1 75 24, 425 110 28,2 485 250 75 17,2 00 110 20,0 40 125 75 8,7 0 110 10,2 174 0 4 1044 0 4 117 88 811 0 7,0 0 51 2 50 0 27,0 07 1 0 1,5 405 147 7,0 172 0 8,0 17 44 550 0,5 28 27 2 87 0 2 447 17 11,5 18 0 1, 22 1780 l/h 2 l/h 2550 l/h 48 7 1818 0 8 20 125 0,0 1474 0 122 0 4 102 0 47,0 15 55 27,0 0 712 282 1 1 0 14,5 5 808 57,0 80 0 1118 58 71 0 4 774 10 2 78 0 2 40 100 l/h 1050 l/h 2250 l/h 7 1278 21 577 25 82 585 27 7 1,0 4,5 2 1,5 58,0 41,0 2 187 14 10 7 2 8 705 0 0 0 0 0 0 0 0 8 7,0 48,0 1,5,5 4 2 204 14 117 774 81 1 71 447 mbar 5 5 5 5 5 5 5 5

ZUBEHÖR ZU HEIZEINBAUTEN UND STANDSPEICHER Blindflansch mm - 8 Loch und mm - 12 Loch Flanschdichtung: mm und mm Zwischenflansch von - 12 Loch auf - 8 Loch Kesselflansche mit Zarge roh (Gesamtlänge KFZ - 8: 10mm, KFZ - 12: 1250mm Isolierhaube mm Kunststoff und mm Stahlblech schwarz/ PU zum Isolieren der Blindflansche Type ISO und ISO Verschraubschlussschraube /4 zum Verschließen der Heizkörpermuffe Anbauthermometer zu Standspeicherserie und Doppelmantelspeicher Anbauthermometer Ladepumpenreglerkombination zu Standspeicherserie und Doppelmantelspeicher Ladepumpenregler: Kontakte: 1-polige Umschaltkontakte, elektrische Schaltleistung 1A/20 V, Temperatur-Einstellbereich 0 C - 85 C Thermometer: siehe AHT. Die beiden Katapillarrohrfühler des Reglers und des Thermometers sind für die Doppelfühlerkanäle der Standspeicherserie konzipiert. Thermometer und Regler sind in einem mattschwarzen Kunststoffgehäuse eingebaut Fremdstromanode ½ : Wartungsfreie elektronisch gesteuerte Fremdstromanode mit unverbräuchlicher Titananode Anschlussspannung 20 V, Anschluss in Schuko-Steckdose, Anschlusskabel 2m, Nennstrom ma, Nennleistung 0,24 VA Reduzierverschraubung 1 1 /4-1 /2 zum Einbau der Fremdstromanode in die Standspeicherserie: Als Austausch gegen die serienmäßig eingebaute Magnesiumanode Sicherheitsgruppe SG /4, bar Flanschdichtung Type FD und FD Blindflansch Type BFE - 8 Blindflansch Type BFE - 12 Kesselflansche Type KFZ - 8 für REU-1, RDU-1, RSW-18, RUL 18, RWT-1 Kesselflansche Type KFZ - 12 für RDW-2, RSW-2, RWT-2 Zwischenflansch Type 8710 Type ATH - genau anzeigendes Kapillarrohrthermometer, Anzeige von 0-120 C Type ATR Fremdstromanode 1 /2 Reduzierverschraubung 1 1 /4-1 /2 Sichereheitsgruppe mit AV, RV, in MS samt Tropfbecher zu SSP und Standspeicher bis 0 Liter Inhalt