Postadresse: Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr (SVSE) CH-8000 Zürich

Ähnliche Dokumente
Postadresse: Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr (SVSE) CH-8000 Zürich

70. Rigi Derby 67. Jochpass Riesenslalom Samstag, 25. März 2017

70. Rigi Derby 67. Jochpass Riesenslalom Samstag, 25. März 2017

69. Rigi Derby 66. Jochpass Riesenslalom Samstag, 2. April 2016

71. Rigi Derby 68. Jochpass Riesenslalom Samstag, 7. April 2018

Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr Union sportive suisse des transports publics Unione sportiva svizzera dei trasporti pubblici

Protokoll des Jahrestreffen Schiessen 2018

SVSE - - Skicup 2016 Zwischenrangliste

Jahresrückblick SVSE Wintersport Saison 2014/2015

Rangliste. ESV Rheintal-Walensee Riesenslalom / Slalom

Rangliste. ESV Rheintal-Walensee Riesenslalom / Slalom

Jahresbericht Schiessen 2017

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Konzept. Vorbereitung. USIC Meisterschaften. Ski Alpin 2019

SAS Züri-Cup Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er

ESV Rheintal-Walensee Riesenslalom / Slalom. Training am Freitag

Sportreglement Nr 19 Unihockey

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

SAS Bäre-Leue Cup. Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Februar 2016 Davos-Rinerhorn

61.- CHF CHF Kinder bis 2004

CH-8000 Zürich Delegiertenversammlung SVSE. Ev. Ref. Kirchgemeindesaal Zürich-Altstetten 18. November 2017, 10.

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

SAS Bäre-Leue Cup. Riesenslalom, Sie & Er, Langlauf und Nachtskifahren Februar 2017 Adelboden

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

SAS Bäre-Leue Cup 2018

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

EINLADUNG ZUM ORDENTLICHEN PARTEITAG. Samstag, 28. Juni 2014 Winterthur, Halle 52 Beginn ca Uhr

Rassetaube Schweiz. Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, h. Sitzungsprotokoll

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Sponsoren & Gönner

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

OSSV TELE TOP-CUP SAISON

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Postfach 1751 CH-8021 Zürich

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Sponsoringunterlagen Nachwuchswettkampf Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring

JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST. SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp. Infos und Anmeldung unter:

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

1. Willkommensgruss. 2. Lokalen Sponsoren und Gönner

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll Delegiertenversammlung FS

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

Konzept. Vorbereitung. USIC Meisterschaften. Ski Alpin 2014

Verein Diorama- und Modellbau

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

Sponsoringkonzept Jugendfeuerwehr- Schweizermeisterschaft Olten 2017 und 200 Jahre Jubiläum Feuerwehr Olten

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Schnee und Berg Sport Zürich der Credit Suisse AG. Protokoll. 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG

TELEMARK FEB SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN SÖRENBERG

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

49. Schweizermeisterschaft Firmenschach Juni 2018 Restaurant Tscharnergut Bern

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Protokoll der 42. Verbandsratssitzung vom 7. September 2018

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

BXA-Sportzentrum Bassersdorf Sonntag, 23. März 2014 Organisation ESV Winterthur

Der Sitz des Vereins befindet sich am Wohnort seines jeweiligen Präsidenten.

Schnupf Verband Schweiz

SST MINI-CUP REGLEMENT

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

piratenpartei beider Basel

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

42. Vereinsversammlung SCoW,

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC)

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Sonntag, 25. Februar Albisrennen und 14. Roggenstock JO- Punkterennen

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste

ESV Rheintal-Walensee Riesenslalom. Training am Freitag

Gepäckservice im öffentlichen Verkehr der Schweiz 2017.

Gepäckservice im öffentlichen Verkehr der Schweiz.

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

Winterprogramm 2015/2016

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St.

58. BUILDING SKI EVENT, 03. März 2018 Ausschreibungsunterlagen

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Transkript:

Postadresse: Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr (SVSE) CH-8000 Zürich Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr Union sportive suisse des transports publics Unione sportiva svizzera dei trasporti pubblici TK Wintersport Vreni Jossen vreni.jossen@svse.ch www.svse.ch Protokoll Teilnehmende Remo Gatti, Leiter TK Wintersport (V) Vreni Jossen, Administration und Finanzen (P) Dölf Alpiger, Technischer Leiter Alpin Modeste Jossen, Wettkampfleiter SM Alpin/Langlauf Roland Mader, Technischer Leiter Langlauf Lise Müller (EWF Herisau), Francis Wäfler (ESV BLS), Hanspeter Projer (ESV Chur), Fredy Bieri (ESV Luzern), Eugène Benoit (CSC Neuchâtel), Richi Hurschler (SVSE Engelberg), David Geering (ESV Rht.-Walensee), Rudolf Wiedmer (ESV Olten), Thomas Hodler (ESC Erstfeld), Martin Frankiny (SVSE Simplon), Katarina Eichenberger (ESC Soldanella), Erika Wagner (ESC Winterthur) Entschuldigte Verteiler Tanja Loher, Toggenburg Tourismus Übersetzung durch Martin Frankiny. Simona Jordan, Camp-Verantwortliche BOB, CSC Delémont, CSC Lausanne, CSC Riviera Montreux, ESC Basel, ESV Rätia SVSE-Versand, www.svse.ch Ort, Datum, Zeit Flawil, 28. Mai 2016, 10.05 11.19 Uhr Datum Engelberg, 05. August 2016 Thema 28. Jahrestreffen Wintersport Um 10.06 Uhr eröffnet Remo Gatti das 28. Jahrestreffen. Speziell begrüsst er Tanja Loher von Toggenburg Tourismus, die Informationen zu den SM 2017 geben wird. Er dankt allen Sektionsvertreterinnen und -vertreter für die Teilnahme an der Versammlung und verleiht Katarina Eichenberger als Novum einen Preis für die weiteste Anreise. Sie war einige Stunden vor Sitzungsbeginn von New York kommend gelandet und direkt nach Flawil gereist. Als Sportchef vertritt er zugleich die SVSE GL. 1. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzählerin wird einstimmig gewählt: Erika Wagner, ESC Winterthur Person

Seite 2 von 6 2. Feststellen der Präsenz Es sind 12 Sektionen anwesend. Entschuldigt haben sich 6 Sektionen. 3. Protokoll Jahrestreffen 2015 in Schindellegi Das Protokoll des letzten Jahrestreffens wurde allen Sektionen per Email oder per Post zugestellt. Vor wenigen Tagen auch in französischer Sprache. Es wird einstimmig genehmigt. Remo Gatti dankt Vreni Jossen für die umfassende Erstellung. 4. Jahresbericht Wintersport 2015/2016 Der deutsche Jahresbericht des Leiters Wintersport wurde allen Verantwortlichen der Sektionen persönlich zugestellt. Die französische Übersetzung des Jahresberichts steht der Kurzfristigkeit wegen noch aus. Ausführliche Berichte erschienen jeweils in der Verbandspresse und auf der SVSE-Homepage. Remo s Jahresbericht wird einstimmig genehmigt. 5. Anträge der TK und der Sektionen Weder von den Sektionen noch von der TK Wintersport sind Anträge eingegangen. 6. Wintersportprogramm 2017 a) Wintersport-Camps Das LL-Camp findet vom 07. bis 10. Januar 2017 im Davos statt. Nach der Campatmosphäre 2016 wird die Unterkunft in gehobener Kategorie, im 4* Stern Hotel Sunstar, sein. Die bewährte Leitercrew hat schon zugesagt. Die Ausschreibung wird im August 2016 verschickt. Das Race-Camp (Trainingskurs) findet vom 16. bis 19. Januar 2017 in gewohnter Form in Unterwasser statt. Da die SM 2017 in Wildhaus stattfindet, ist dieses Camp eine ideale Vorbereitung darauf. Evtl. besteht auch die Chance auf der Rennstrecke zu trainieren. Die Schneesportwoche und die Snow Pleasure Days goes Telemark werden vom 22. bis 28. Januar 2017 in der Lenk durchgeführt. Es ist wieder eine neue Destination. Für die Lernenden des öffentlichen Verkehrs (Login-Ausbildungsverbund) wird wieder ein Camp mit maximal 80 Teilnehmenden organisiert. Das Camp ist für die Zeit vom 4. bis 11. März 2017 geplant. Dank der finanziellen Unterstützung vom Leiter HR SBB, Markus Jordi, konnten dieses Jahr zum ersten Mal spezielle Early-Bird Packages angeboten werden. Die Resonanz war gross und so konnten 57 Teilnehmende in Fiesch begrüsst werden. Remo bittet alle, die Lernende betreuen, diese für das Camp zu motivieren. In all unseren Kursen erhalten die Teilnehmer, die von den Sektionen bei der SVSE gemeldet sind und somit den SVSE-Mitgliederausweis besitzen, 10 % Reduktion auf das Kursgeld. b) SVSE Schweizermeisterschaften Alpin/Langlauf Schweizermeisterschaften 2016 in Elm Zuerst überreicht Remo Dölf die Silbermedaille für den Vize Schweizermeistertitel. Dölf konnte leider nicht an der Rangverkündigung in Elm

Seite 3 von 6 anwesend sein. Dank dem sonnigen Wetter und den perfekt präparierten Pisten waren es wiederum sehr schöne Schweizermeisterschaften. Modeste dankt den zahlreichen Helfern vom ESV Rht.-Walensee, ESC Winterthur und Verein Sernftalbahnen, die zum guten Gelingen beigetragen haben. 83. Schweizermeisterschaften 2017 in Wildhaus Nach 4 Mal Unterwasser werden die 83. Schweizermeisterschaften zum 1. Mal in Wildhaus vom 2. bis 4. März 2017 stattfinden. Der EWF Herisau wird die Helfer stellen. Am Mittwochnachmittag wird ein zusätzliches Rennen angeboten. Der Riesenslalom wird am Donnerstag durchgeführt. Tanja Loher von Toggenburg Tourismus macht mit ihrer Präsentation die Anwesenden schon 10 Monate vor dem Anlass «gluschtig» aufs Toggenburg. Sie erläutert, dass die Verhandlungen mit den Hotels laufen. Vorgesehen sind 4 Preiskategorien. Sie bittet die Verantwortlichen, die Reservationen über Toggenburg Tourismus zu tätigen. Ca. Ende Juli wird eine Liste verschickt. Die Rennen werden, wenn es die Schneeverhältnisse erlauben, am Thurlift stattfinden. Am letztjährigen Jahrestreffen wurde den Obmännern/-frauen der Auftrag erteilt, mit ihren Wettkämpfern zu besprechen, ob die Elite-Kategorie im Langlauf noch beibehalten werden soll. Es gibt keine Rückmeldungen, somit erfährt das Reglement auch keine Änderung. An der vergangenen SVSE SM kam die Diskussion auf, ob nicht die Kategorie 2 der Damen in eine weitere Kategorie unterteilt werden könnte. Remo bittet die Vereinsverantwortlichen dies mit ihren «Gspänli» abzuklären und bis 1.Februar 2017 Modeste Jossen ein Feedback zu geben. Die TK Wintersport wird dann bis zum Jahrestreffen 2017 einen Antrag ausarbeiten. Die TK interessiert vor allem auch ab welchem Alter (41 oder 51 Jahren) die neue Kategorie sein soll. Eichenberger Katarina, ESC Soldanella, fragt, ob die neue Kategorie auch im Langlauf gelten würde. Dies wird von Remo Gatti bejaht. Kann aber sicher auch noch diskutiert werden. Modeste präzisiert, dass ja bei Regionalrennen nicht zwingend 3 Damenkategorien gemacht werden müssen. Bei wenigen Teilnehmerinnen können Kategorien auch zusammengelegt werden. c) Klubveranstaltungen Der Sportkalender Wintersport wird im Spätsommer per E-Mail verschickt. Dazu werden die bekannten Daten laufend im online-sportkalender des SVSE veröffentlicht. Provisorische Renndaten: Sa, 17.01.17 Schwende AI, 4. SVSE Nachtriesenslalom So, 29.01.17 Grüsch Danusa Mi, 01.03.17 2. Nachmittagsriesenslalom in Wildhaus 02. 04.03.17 83. SVSE SM in Wildhaus Sa, 25.03.17 Jochpass-Rennen Engelberg Die zur Cupwertung zählenden Rennen und Kombinationen erscheinen im Rennkalender. Die definitiven Daten sind mit Anmeldeformular bis 31.07.16 Modeste Jossen mitzuteilen. Die Terminsitzung der Rennveranstalter für die Saison 2017/18 findet an den 83.

Seite 4 von 6 SVSE Schweizermeisterschaften in Wildhaus statt. Für die Auswertung des VVST Skicups ist Modeste Jossen verantwortlich. d) Internationale Veranstaltungen Der Internationale Frühlingslauf in Innsbruck ist definitiv Geschichte. Der erste Versuch, die Jochpassrennen auch für die Kollegen aus dem Ausland, insbesondere Österreich, attraktiv zu machen, war noch nicht durchschlagend. Die TK Wintersport wird dieses Thema intensivieren und vor allem auf der kommunikativen Ebene Verbesserungen vornehmen. 2017 wird es eine 1. Auflage vom «1. Internationalen Murmeltier Riesentorlauf» geben. USIC-Meisterschaften Bis gestern 27. Mai 2016 lief eine Absprache-Sitzung zu USIC-Themen in Albena, Bulgarien. Hier wurde entschieden, dass 2018 eine Ski Alpin- Meisterschaft ausgetragen werden soll. Es muss aber zuerst ein Veranstalterland gesucht werden. Remo hat für die Schweiz bereits schon mal eine Mannschaft in der Männer-Kategorie angemeldet. Weitere Informationen werden folgen. Bezüglich den nordischen Wettkämpfen wurde noch kein konkreter Beschluss gefasst. Die nächste Absprache dazu findet im Herbst 2016 statt. 7. Wahlen Vreni Jossen (Administration und Finanzen) und Dölf Alpiger (Technischer Leiter Alpin) sind zusammen schon 34 Jahre in der TK Wintersport tätig und stellen sich für weitere 2 Jahre zur Verfügung. Sie werden mit Applaus wiedergewählt. Die übrigen TK-Mitglieder gelten noch bis zum Jahrestreffen 2017 als gewählt. 8. Zuteilung SVSE Schweizermeisterschaften / Jahrestreffen a. Zuteilung der SVSE Schweizermeisterschaften Alpin/Langlauf Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in Wildhaus statt. Für die folgenden Jahre gibt es noch keine Bewerber. Modeste erklärt, dass mit dem neuen Konzept der Aufwand nicht mehr so gross ist. Er bietet auch an, dass er bei einer Vorstandssitzung Details erläutern könnte. Wenn sich bis 1. Juli 2016 keine Sektion für die Organisation zur Verfügung stellt, werden die 84. SVSE Schweizermeisterschaften nach Grächen vergeben. b. Zuteilung der nächsten Tagungsorte 2017 findet das Jahrestreffen Wintersport in Interlaken im Berner Oberland statt. Das Datum ist auf Samstag, 06. Mai 2017 festgelegt. Details zum genauen Austragungsort folgen noch. SM 2018 und Tagungsort Jahrestreffen 2017 werden einstimmig genehmigt. 9. Verschiedenes a) SVSE VVST Skicup Die Jochpass-Rennen in Engelberg konnten auch dieses Jahr wieder bei unerwartet oder besser prognostiziertem Wetter ausgetragen werden. So konnten die Gewinnerinnen und Gewinner der schönen Kristalle direkt in Engelberg ausgezeichnet werden. b) Elite Listen Die Frist zur Einreichung des Gesuches für den Verbleib in der angestammten

Seite 5 von 6 Altersklasse endet mit dem Jahrestreffen. Remo hat keine Anträge für den Verbleib in der angestammten Kategorie erhalten. Er ist sich nicht sicher, ob die Kommunikation zwischen Obmänner und Wettkämpfer stattgefunden hat. Er wird die Betroffenen noch direkt anschreiben, damit nicht Personen in der Elite starten müssen, die nicht wollen. Danach werden die gültigen Elite-Listen auf www.svse.ch aufgeschaltet. c) Homepage Die Wintersport-Unterseiten von www.svse.ch sind aktuell und zweisprachig abrufbar. Remo dankt Martin Frankiny, der viel übersetzt hat. Seit nun mehr als sieben Jahren ist die Homepage www.svse-sm-wispo.ch (Schweizermeisterschaften) in Betrieb. Diese informierte auch dieses Jahr aktuell über die SVSE SM in Elm. d) Neues Konto der TK Wintersport Die TK Wintersport hat eine neue Bankverbindung bei der Bernerland Bank. Vreni bittet alle nur noch die beigelegten neuen Einzahlungsscheine zu verwenden und auch die Finanzverantwortlichen in den Vereinen zu informieren, dass sie nicht mehr abgespeicherte Kontodaten benützen. Bitte keine Einzahlungen auf das SVSE Konto. e) Umfrage an Präsidenten/Obmänner Die Schneesportwoche kämpft mit schwindenden Teilnehmerzahlen. Vreni wird ein Rundmail an die Präsidenten/Obmänner machen. Sie bietet alle ein Feedback zu den darin gestellten Fragen zu geben. Rudolf Widmer, ESV Olten, erwähnt, dass sie im ESV Olten sehr gut besuchte LL- und Alpin-Camps haben. Er rät der TK Wintersport nicht stehen zu bleiben und das Angebot laufend anzupassen. f) Facebook Die Wintersport-Site hat bereits 136 Freunde. Ungezählte Posts und diverse Filme aus den Händen von Dölf Alpiger haben diese Plattform wirkungsvoll erscheinen lassen. Ebenso hat seit dem 1. April 2015 der Gesamt-SVSE einen Facebook Account. Liken ist Pflicht. g) Sportreglement Nr. 5 Die Nachführung des Sportreglements Nr. 5 ist immer noch pendent. Remo versucht bis zum Saisonbeginn die aktuelle Version zu verschicken. h) Kontakte / Adressen Die aktuellen Adressen der TK und der Verantwortlichen Wintersport der Sektionen finden sich auf der Homepage. Adressänderungen müssen grundsätzlich über die Mutationsverantwortlichen in den Sektionen ausgelöst werden. Trotzdem wäre Remo dankbar, wenn man ihm Änderungen bei E-Mail- Adressen direkt melden würde. i) Login Sporttag am 18. Juni 2016 in Olten Am Samstag, 18. Juni 2016 findet in Olten die zweite Ausgabe vom login Sporttag statt. An diesem Tag ist auch die TK Wintersport vor Ort und macht erstens bung für das login-camp und zweitens für den Wintersport allgemein. Ivo Stierli sucht noch personelle Verstärkung. Leider meldet sich

Seite 6 von 6 niemand. j) Newsletter an Verantwortliche Wintersport Auch während der vergangenen Saison hat Remo mit einem Newsletter aktuell über das Geschehen beim SVSE-Wintersport informiert. k) Dankeschön Als Dankeschön für die Arbeit als Wintersportverantwortliche erhält jede/r anwesende Obfrau/Obmann eine DVD der vergangenen SVSE Schweizermeisterschaften Alpin/Langlauf in Elm. Enthalten sind alle Bilder und Ranglisten. Weitere Exemplare können seit Ende März zum Selbstkostenpreis von CHF 18.00 über die Homepage bestellt werden. Zusätzlich liegt auch ein Gutschein über CHF 50.00 bei, welcher in einem SVSE Wintersport-Camp eingelöst werden kann. Alternativ kann der Gutschein an den nächsten SVSE SM für eine Konsumation im t von CHF 30.00 eingesetzt werden. l) Sponsoring und Dank Remo dankt den beiden der TK Wintersport, Comfortrust und VVST, für die Unterstützung. Ohne diese wäre der Wintersportbetrieb so nicht möglich gewesen. Ebenfalls dankt er seinen TK-Kolleginnen und -Kollegen für die Mitarbeit. Die Anwesenden teilen diesen Dank mit einem kräftigen Applaus. m) Wortmeldungen David Geering, ESV Rht.-Walensee, macht bung für ihr Vereins-Camp im November (Stangentraining und Skifahren). Alle Interessierten können daran teilnehmen. 2018 findet in Bern die USIC Meisterschaft Badminton statt. Als OK-Präsident wirbt David für diesen Anlass. Remo dankt zum Schluss allen fürs Kommen und konstruktiven Mitmachen. Er schliesst das Jahrestreffen 2016 um 11.19 Uhr und wünscht allen erholsame Sommermonate und eine gute Heimreise. Alle Anwesenden sind zum von der TK Wintersport offerierten Apéro eingeladen. Freundliche Grüsse Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr Vreni Jossen Administration und Finanzen