Projekt PERSPEKTIVENBILDUNG Österreich: Kurzvorstellung



Ähnliche Dokumente
Das Leitbild vom Verein WIR

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Weltweite Wanderschaft

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

1. Weniger Steuern zahlen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Berufs-Info-Broschüren

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Alle gehören dazu. Vorwort

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Mobile Intranet in Unternehmen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Besser leben in Sachsen

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Finanzdienstleistungen

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Leichte-Sprache-Bilder

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die Post hat eine Umfrage gemacht

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010

Deutschland-Check Nr. 34

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Kulturelle Evolution 12

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Studieren- Erklärungen und Tipps

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Multicheck Schülerumfrage 2013

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Ideen für die Zukunft haben.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Erfolgsfaktoren und Risikosituationen in Bildungsverläufen

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Elternzeit Was ist das?

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Transkript:

Projekt PERSPEKTIVENBILDUNG Österreich: Kurzvorstellung Zentrales Ziel von PERSPEKTIVENBILDUNG Österreich ist die Unterstützung von Jugendlichen bei der Bildungs- und Berufswahl. Dazu erfolgt die Erforschung der Lebenswelten von Jugendlichen und die Ableitung bzw. Entwicklung von Methoden zur Erhebung der Lebens- und Berufswünsche. Dies dient als Basis für eine verbesserte Unterstützung und Beratung zur Gestaltung der individuellen Bildungs- und Berufswege. Das besondere am Projekt ist, dass Jugendliche in jeder Projektphase von der Erforschung bis zur Entwicklung und Umsetzung von Methoden direkt eingebunden werden. Zentrales Ziel ist die Ableitung von konkreten Handlungsoptionen zu Bildungsinhalten, -formaten, Rahmenbedingungen und Lernprozessen aus statistischen und quantitativen Ergebnissen. Die grundlegende wissenschaftliche Studie zeichnete sich durch die Kombination von drei unterschiedlichen Methoden aus. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt vom Institut für Erziehungswissenschaften. Das Projekt unterteilte sich in folgende Projektphasen: Projektphase 1 Ursachen und Unterschiede von Bildungsbeteiligung Die Grundlagen der Daten des Mikrozensus (ZSI) Projektphase 2 Bildungsbezogene Selbstbilder und Lerntypen und Häufigkeiten der Selbstbilder 2 a) Qualitative Analyse: Jugendliche am zweiten Bildungsweg in Österreich (ZeMiT) 2 b) Quantifizierung der Typen: Der zweite Bildungsweg (ZSI) Projektphase 3 Handlungsmöglichkeiten Innovative Weiterbildung für TrainerInnen neu entwickelt (hafelekar Unternehmensberatung) Kontakt BFI Tirol Evelyn Troppmair Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck 0512/59 6 60-236 Evelyn.Troppmair@bfi-tirol.at

Projektphase 1: Ursachen und Unterschiede von Bildungsbeteiligung Die Grundlagen der Daten des Mikrozensus Projektbeschreibung Teilprojekt 1 Ziel des Teilprojekts 1 war es, auf Grundlage der Daten des Mikrozensus inkl. Arbeitskräfteerhebung folgende Fragen zu beantworten: Wodurch ist zu erklären, dass von den 15-19 Jährigen je nach Herkunftsland der Eltern unterschiedlich viele nach der Pflichtschule eine weiterführende Ausbildung machen? Liegt das an der Herkunft, an den Lebensumständen oder am Bildungswesen? Gibt es Grund zu der Annahme, es bestünden spezielle Probleme mit dem bildungsbezogenen Selbstbild der Zweiten Generation? Wovon hängt ab, ob 15-19 Jährige, wenn sie in Ausbildung sind, eher eine Lehre bzw. Fachschule besuchen oder eher eine zur Matura führende Schule? Liegt das an der Herkunft, an den Lebensumständen oder am Bildungswesen? Die Bildungswege von Jugendlichen unterscheiden sich stark, je nachdem ob die Eltern eingewandert sind oder nicht. Jugendliche, deren Eltern in Österreich geboren sind, machen deutlich häufiger eine Ausbildung nach der Pflichtschule, als Jugendliche mit zugewanderten Eltern. Es steht die Vermutung im Raum, dass bildungsbezogene Selbstbilder von Jugendlichen mit eingewanderten Eltern diese Unterschiede erklären. Wenn rechtliche, wirtschaftliche, soziale, demographische und regionale Umstände und Merkmale berücksichtigt werden, zeigt sich aber, dass der Spielraum für solche Erklärungen gering ist: Es geht um 4,5 Prozentpunkte, nämlich um den Unterschied zwischen 91,3% und 95,8% an Bildungsbeteiligung der 15-19 Jährigen. Merkmale der Eltern leisten den größten Beitrag zur Erklärung von Unterschieden in der Bildungsbeteiligung von Jugendlichen. Die günstigste Kombination ist, wenn beide Elternteile vorhanden sind und beide hohe Bildung haben, der Vater Beamter ist mit pädagogischer Ausbildung und seit langem beim selben Betrieb beschäftigt, aktuell in leitender Funktion mit langer Wochenarbeitszeit, während die Mutter nicht beschäftigt ist. Wenn die Familie zudem noch in einem selbst gebauten Einfamilienhaus in Wien mit mehr Räumen als unbedingt notwendig lebt, dann kann fast nichts schiefgehen. Diese Kombination ist in Österreich in der eingewanderten Bevölkerung und selbst in der Zweiten Generation bisher nicht anzutreffen. Auch bei der Frage, welche Ausbildung die Jugendlichen machen, sind die Merkmale der Eltern von großer Wichtigkeit. Bei der Wahrscheinlichkeit, dass es eine höhere Schule ist statt einer Lehre oder einer Berufsbildenden mittleren Schule (BmS), bleiben aber auch nach Berücksichtigung einer Vielzahl von Merkmalen und Umständen 16 Prozentpunkte Unterschied zwischen den Jugendlichen mit Eltern von außerhalb Europas (68%) und jenen mit Eltern aus Serbien (52%). Alle anderen liegen dazwischen, jene mit Eltern aus der Türkei im oberen Bereich (65%).

Es besteht daher kein Grund zu der Annahme, ein negatives bildungsbezogenes Selbstbild behindere Jugendliche aus eingewanderten Familien beim Bildungserwerb nach der Pflichtschule. Sehr wohl besteht aber Grund zu der Annahme, dass Jugendliche, deren Familien von außerhalb Europas oder aus der Türkei zugezogen sind, Chancen auf Eintritt in eine AHS oder BHS stärker nutzen als jene, deren Familien aus anderen Staaten zugezogen sind speziell auch aus Serbien. Welche Fragen kann Teilprojekt 1 beantworten? 1. Wodurch ist zu erklären, dass von den 15-19 Jährigen je nach Herkunftsland der Eltern unterschiedlich viele nach der Pflichtschule eine weiterführende Ausbildung machen? Liegt das an der Herkunft, an den Lebensumständen oder am Bildungswesen? 2. Wovon hängt ab, ob 15-19 Jährige, wenn sie in Ausbildung sind, eher eine Lehre bzw. Fachschule besuchen oder eher eine zur Matura führende Schule? Liegt das an der Herkunft, an den Lebensumständen oder am Bildungswesen? Kernbotschaften Teilprojekt 1 1. Die statistische Analyse zeigt: Es sind weitgehend die Lebensumstände, welche über die Fortsetzung der Ausbildung nach der Pflichtschule entscheiden. Die staatliche Herkunft spielt bestenfalls eine kleine Rolle. 2. Das Bildungswesen gleicht familiäre Startnachteile, wie etwa geringe Bildung der Eltern, nicht aus. Die Startnachteile bestehen vor allem in der Bildungs- und der beruflichen Situation der Eltern, aber nicht in der Größe oder Zusammensetzung der Haushalte. 3. Jugendliche mit Eltern aus der Türkei oder von außerhalb Europas nutzen die Chance, eine AHS oder BHS zu besuchen, stärker als andere, auch stärker als Jugendliche mit in Österreich geborenen Eltern. 4. Jugendliche mit Eltern aus Bosnien-Herzegowina und speziell aus Serbien besuchen unter gleichen Umständen seltener als andere eine AHS oder BHS, sondern machen eher Lehre oder besuchen eine berufsbildende mittlere Schule. Das könnte an geringem Ehrgeiz der Jugendlichen und/oder ihrer Eltern liegen, aber auch an größerer Akzeptanz in den Lehrbetrieben. 5. Wenn es gelingen würde, die Bildungsverläufe von den familiären Voraussetzungen unabhängig zu machen, dann könnten wesentlich größere Teile der Jugendlichen nach der Pflichtschule eine weitere Ausbildung machen. Es geht dabei um den Schulerfolg in der Pflichtschule und um den Übergang von der Pflichtschule in weiterführende Ausbildungen. Kontakt ZSI - ZENTRUM FÜR SOZIALE INNOVATION Mag. August Gächter Linke Wienzeile 246 1150 Wien Telefon 01/4950442 E-Mail: gachter@zsi.at

Projektphase 2: Bildungsbezogene Selbstbilder und Lerntypen und Häufigkeiten der Selbstbilder 2 a) Qualitative Analyse: Jugendliche am zweiten Bildungsweg in Österreich Gerhard Hetfleisch, Ulrike Csisinko, Christina Hollomey-- Gasser, Julia Tschuggnall und Johannes Prosser Das Team des ZeMiT präsentiert Bildungstypen von Jugendlichen am Übergang von Pflichtschule zu weiterführender Bildung und Beruf. Die Bildungstypen sind das Ergebnis der qualitativen Analyse der Lebens- und Bildungsrealitäten von 92 Jugendlichen, welche an insgesamt 13 Gruppenwerkstätten in Tirol, Oberösterreich und Wien teilgenommen haben. Sie beschreiben die Bildungspraxen der Jugendlichen im Zusammenspiel mit habituellen Mustern, sozialen Lagen und den Spielregeln, welche im Feld zweiter Bildungsweg gelten, und nehmen strukturelle Beschränkungen oder Möglichkeitsräume in den Blick. Bildung bedeutet für einige Jugendliche ein Mittel, soziale Respektabilität zu erreichen, für andere, ihren respektablen Lebensstandard abzusichern, während wieder andere nach einem individualisierten und autonomen Lebensstandard streben oder Bildung in ihrer derzeitigen Lebenslage für nicht relevant erachten. Der Faktor Migration spielt dabei eine zentrale Rolle, er manifestiert und multipliziert Ungleichheiten aber auf sehr subtile Weise. Forschungsfragen Welchen Stellenwert hat Bildung bei Jugendlichen am Zweiten Bildungsweg insbesondere im Kontext der sozialen Herkunft der Jugendlichen? Welche Ziele wollen sie durch Bildung erreichen bzw. welche Bildungsziele verfolgen sie? Wie wirken sich die sozial geprägten Selbstbilder auf die Handlungsspielräume der Jugendlichen im Feld der Bildung aus? Sind diese Selbstbilder veränderbar und wie? Theoretische Rahmung Das Bildungssystem in Österreich geht von einer Bildungsnormalität aus, die jene der oberen Mittelschichten ist. Das Bildungssystem ist daher in hohem Maße sozial selektiv. Die Reproduktion von Ungleichheiten, Diskriminierung und Hierarchisierung erfolgt überwiegend subtil. Abhängig vom sozialen und familiären Hintergrund stehen den Jugendlichen unterschiedliche Handlungsspielräume zur Verfügung. Welchen Bildungshintergrund haben die Eltern und welche Bildungswege erscheinen daher als gut und richtig? Welche Ressourcen können Eltern zur Verfügung stellen? Die Spiel -Regeln im Feld der Schul- und Berufsausbildung werden von (fast) allen Jugendlichen als für sie fest stehende gesellschaftliche Rahmenbedingung erlebt. Sie werden aber je nach Bildungstyp sehr unterschiedlich erfahren und es wird dementsprechend darauf reagiert.

Ergebnisse Im Feld des Zweiten Bildungswegs wurden sieben Grundtypen von Jugendlichen festgestellt (siehe Typologie unten). Die primären Unterschiede zwischen den sieben Typen sind auf soziale Faktoren zurückzuführen, aber auch auf Migration. Typologie der Jugendlichen am Zweiten Bildungsweg A Für den Typ der Bildungsaufholenden steht eine respektable Arbeit über dem Hilfsarbeiterniveau im Vordergrund, um einen moderaten Lebensstil und sozialen Status, den sie von ihren Eltern kennen, zu wahren bzw. zu erreichen. Sie wehren sich gegen die mit dem Hilfsarbeiterstatus und wiederkehrender Arbeitslosigkeit verbundene potenzielle Ausgrenzung und gesellschaftliche Randposition. Sie verhalten sich zur Schulausbildung in der Spannbreite von affirmativ, dabei sich primär selbst motivierend, bis formal pragmatisch, der Notwendigkeit gehorchend. Sie investieren in eine nachholende Basisausbildung, primär in einen positiven Hauptschulabschluss bzw. einen neuerlichen Lehreinstieg. B Für den Typ der Facharbeitsorientierten steht eine respektable Facharbeit über dem Berufsniveau ihrer Eltern im Vordergrund, d.h. eine Lehre mit höherem Prestige und besserer Bezahlung mit Ausblick auf eine Leitungsposition und dem Ziel einen respektablen Lebensstil über dem Niveau der Eltern zu erreichen. Schul- und Berufsausbildung ist für sie sekundär, lediglich notwendiges Mittel zum Zweck. C Abgesicherte PraktikerInnen haben habituell vermittelt keine Ambition auf Karriere. Ihr Ziel ist es den gesicherten respektablen und zugleich gehobenen Lebensstil der Eltern zu halten und auch deren beruflichen Status. Sie streben eine mittlere Ausbildung an (mindestens Lehre) als Basis für einen respektablen Beruf mit Verantwortung. Darüber hinausgehende höhere Bildung liegt habituell nicht in ihrem Fokus. D Für Verunsicherte Respektable zählt eine höhere Schulausbildung und ein gehobener Lebensstil zum habituell angelegten Lebensziel. Die Lehre wird zwar subjektiv als passende Perspektive angesehen, wird aber zugleich als sozial problematisch erlebt, da nicht den Erwartungen der Peers und des familiären Umfeldes entsprechend. Abstiegsängste sind unterschwellig virulent. E Die Sicherheitsorientierten UmsteigerInnen haben den habituell verinnerlichten gehobenen Bildungserwartungen ihrer sozialen Schicht nicht entsprochen. Sie sind dennoch familiär gut abgesichert. Die familiäre Idylle, der familiäre Lebensstandard werden zum Lebensinhalt nicht ein Beruf oder eine Karriere. Die damit selbst gezogene gläserne Decke wird als gewollte Beschneidung erlebt, ist aber der Lebenssituation geschuldet. F Für den Typ der Experimentierenden Arrivierten steht Selbstverwirklichung im Vordergrund. Bildung ist für sie mehr als Schulbildung und Berufsausbildung. Die Regeln des Feldes sind für sie daher ambivalent, sie sind Hindernisse für das subjektive Ziel und zugleich (notwendige) Brücken, die zu Stolpersteinen ihrer Ambitionen werden können, wie sie wissen. G Die Momentanen BildungsverweigerInnen rebellieren gegen die von ihnen erlebten Bildungszumutungen auf dem Boden eines den Ressourcen nach gesicherten familiären Hintergrunds. In den Maßnahmen des Zweiten Bildungsweges sind sie auf Wunsch der Eltern. Ihr Ziel ist es, den Lebensstandard der Eltern zu halten, damit auch das Konsumniveau. Trotz Rebellion ist die Notwendigkeit eine Schul- und Berufsausbildung abzuschließen unterschwellig präsent.

Zur Projekt- Rahmung hat die Studie Jugendliche der Oberschichten einbezogen und Jugendliche aus prekären Schichten am Rande der Gesellschaft (Neets-Jugendliche). Jugendliche, die nicht im Zweiten Bildungsbeweg sind ( Projekt-Rahmung ) Arrivierte Distinktive der Eliten und Oberschichten im ersten Bildungsweg (AHS) bejahen die Regeln des Feldes prinzipiell, sehen die Matura als erstrebenswerte und zugleich notwendige Brücken zur Selbstverwirklichung. Bei Ausgegrenzten am untersten Rand der Gesellschaft steht die Existenzsicherung im Vordergrund, Schul- und Berufsausbildung sind leere Versprechen, trotz verbaler Bereitschaft zur Anpassung an die Regeln des Feldes Grafische Einordnung in das Feld der Bildung

Anmerkung: Der Soziale Raum ist ein mehrdimensionales Modell der österreichischen Gesellschaft. Ein Ausschnitt des Sozialen Raums ist das Feld der Bildung, wie oben dargestellt. Neben dem Feld der Bildung gibt es eine Reihe weiterer, relativ autonomer Gesellschaftsbereiche, wie das Feld der Politik, Medien, der Kunst, Literatur, Recht usw. Jedes Feld hat seine spezifischen Feldregeln. Begriffe wie Sozialer Raum und Feld hat der französische Soziologe Pierre Bourdieu geprägt. Kontakt Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) Andreas-Hofer-Straße 46 6020 Innsbruck Telefon 0699/126 444 71 E-Mail: beratung@zemit.at

2 b) Quantifizierung der Typen: Der zweite Bildungsweg Projektbeschreibung Ziel des Teilprojekts 2b war es, mehr über die Personen zu erfahren, die am zweiten Bildungsweg einen Abschluss machen oder nachholen, der im Normalfall im Regelschulwesen bzw. im Ausbildungswesen gemacht wird (z. B. Matura, Lehr- oder Hauptschulabschluss). Zu diesem Zweck wurden in Tirol, Oberösterreich, Wien, Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark über 2.500 Personen befragt, die dabei sind, Abschlüsse nachzuholen oder sich auf Kurse vorbereiten, die zu solchen Abschlüssen führen. In folgenden Kursen wurde die Befragung umgesetzt: Hauptschulabschlusskursen Kursen zur Berufsorientierung bzw. zur Heranführung ans Schul- und Ausbildungssystem (z. B. Produktionsschulen) Kursen die zu einem Lehrabschluss oder einer Teilqualifizierung in einem Lehrberuf führen (v. a. Überbetriebliche Lehrausbildung und Integrative Berufsausbildung) Kursen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung Zusammensetzung der Befragten nach Kurstyp: 7% 8% HS-Abschluss 14% 10% Berufsreifeprüfung 12% 49% Überbetriebliche Lehrausbildung Integrative Berufsausbildung Berufsorientierung andere Ausbildungen mit LAP Erste Analysen der Daten zeigen: Junge Leute, die am zweiten Bildungsweg Abschlüsse nachholen, sehen einen hohen Nutzen in einer abgeschlossenen Ausbildung. Sie schätzen überwiegend den Nutzen einer abgeschlossenen Ausbildung höher ein als die Kosten. Es gibt kaum Unterschiede zwischen Jugendlichen, die den Nutzen einer abgeschlossenen Ausbildung höher einschätzen als die Kosten und jenen Jugendlichen, die das nicht tun. Diese zwei Aussagen bilden auch die Kernbotschaften des Teilprojekts 2b.

Welche Fragen kann Teilprojekt 2b (bislang) beantworten? Was unterscheidet junge Leute am zweiten Bildungsweg, die den Nutzen einer abgeschlossenen Ausbildung höher einschätzen als Kosten von jenen, die das nicht tun. Kontakt ZSI - ZENTRUM FÜR SOZIALE INNOVATION Mag. August Gächter Linke Wienzeile 246 1150 Wien Telefon 01/4950442 E-Mail: gachter@zsi.at

Projektphase 3: Handlungsmöglichkeiten Innovative Weiterbildung für TrainerInnen neu entwickelt Zentrales Ziel des Projekts PERSPEKTIVENBILDUNG Österreich ist die Unterstützung von Jugendlichen bei der Bildungs- und Berufswahl. Im Rahmen dieses Projekts wurden neue methodische Ansätze für die Bildungs- und Berufsberatung entwickelt. Ab Herbst werden diese als Train the Trainer Workshops angeboten. Im Rahmen von PerspektivenBildung Österreich haben wir Lernszenarien entwickelt, die den Jugendlichen ihre eigenen Ressourcen und Kompetenzen bewusst machen. Sie beschäftigen sich dabei stark mit ihrer eigenen Identität und Persönlichkeit. Sie werden darin unterstützt, ihre individuellen Möglichkeiten zu verorten. erklärt Mag. a Claire Oetting von der Hafelekar Unternehmensberatung. Für diese Lernszenarien wurden von der Hafelekar Unternehmensberatung (einem von fünf ProjektpartnerInnen neben dem BFI Tirol, dem Institut für Erziehungswissenschaften, ZeMiT und dem ZSI) drei methodische Zugänge gewählt: 1.) Symbolarbeit ("Ich mache mein Ding" Zielarbeit mit Symbolen) 2.) Theaterpädagogik ("Theaterpädagogische Impulse für die Arbeit mit Jugendlichen") 3.) Social Media ("Selbstpräsentation in sozialen Netzwerken" u. a.) Zur Zielarbeit mit Symbolen wurden bereits drei Train the Trainer Workshops mit großem Erfolg durchgeführt. Die Methode kann für den Einstieg in ein Trainings-/Coachingsjahr genutzt werden. Die Jahresstraße, als mögliche Methode für die Symbolarbeit, kann den Jugendlichen und TrainerInnen beispielsweise helfen, einen guten Überblick zu bekommen: Was ist wem in diesem Jahr wichtig? Wo können Probleme liegen? Wie kann man diese beheben? Ist die Gruppe mit der Methode etwas vertrauter, dann kann die Symbolarbeit den Jugendlichen helfen, Antworten auf Fragen wie Was ist mein Ziel? oder Was brauche ich dafür? zu finden. Auch konkrete Dinge wie der Weg zum Lehrabschluss können hier bearbeitet werden. Die Methode der theaterpädagogischen Impulse wurde gemeinsam mit den Experten Konrad Hochgruber und Eric Ginestet vom Institut für Theater in Innsbruck entwickelt. Für die Arbeit mit Jugendlichen eröffnet die Methode vielfältige Ideen sowohl zur Förderung ihres Selbstwertgefühls als auch ihrer sozialen Kompetenzen. Die theaterpädagogischen Impulse wurden nach den Train the Trainer Workshops direkt von allen TeilnehmerInnen in ihren Maßnahmen und Coachings eingesetzt und fanden dort sehr großen Anklang. Die Übungen drehen sich vor allem um Wertschätzung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbstpräsentation (z. B. zur Vorbereitung eines Bewerbungsgesprächs) und um Konzentration. Hier sehen die Jugendlichen einen großen Nutzen für ihre derzeitige Situation und erleben einen direkten Lernerfolg. So bestätigt Patrizia Philadelphy-Mangione, eine Trainerin der Via- Produktionsschule: Die Jugendlichen spannten den Bogen zum eigenen Leben bzw. stellten fest, dass sie in vielen Situationen Stress empfinden, weil sie kein Außenseiter sein wollen und dass der Stress alles noch schlimmer macht. Sie konnten im Spiel sehr viel über ihr eigenes Leben und Handeln erkennen und als sie hörten, dass sich alle ähnlich fühlten, stellten sie fest, dass es keine persönliche Problematik war, sondern dass es sich um ein menschliches Thema handelte.

Zur Social Media Methode wurden insgesamt sechs Pilotierungen und ein Train the Trainer Workshop durchgeführt. Die Jugendlichen halten nach Durchführung eines Social Media Szenarios durch ein spezielles Tool am Ende zwei Würfel in der Hand. Beide sagen sechs Dinge über sie aus. Einmal aus der Sicht einer Freundin oder eines Freundes und einmal aus der persönlichen Sicht. So können sie sich vor einem Bewerbungsgespräch nochmal ein paar Dinge ins Gedächtnis rufen. Dabei macht es einen riesen Unterschied, dass die Jugendlichen einen dreidimensionalen Würfel in der Hand halten, mit dem man spielen kann. Man kann die Lieblingsseite nach oben drehen oder jemandem den Würfel zuwerfen. Nicht wie üblich ein Blatt Papier, das schnell unter den anderen Unterlagen untergeht. Das vom Bildungsministerium und vom Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt soll vor allem Jugendliche der zweiten Zuwanderergeneration unterstützen und ist eine Kooperation von BFI Tirol, ZeMiT, ZSI, Universität Innsbruck und der Hafelekar Unternehmensberatung. Ab Herbst werden diese Workshops auch öffentlich angeboten. Kontakt Hafelekar Unternehmensberatung Schober GmbH Mag. a Claire Oetting Bozner Platz 5 6020 Innsbruck Telefon 0512/58 88 30 E-Mail claire.oetting@hafelekar.at