Kunsthaus Bregenz. KUB Mika Rottenberg

Ähnliche Dokumente
Mika Rottenberg

Alicia Frankovich After Blue Marble

Kunsthaus Bregenz. KUB Mika Rottenberg

Flaka Haliti If Euer There Were Anye

Simon Fujiwara Hope House

Peter Zumthor Dear to Me

Amy Sillman Yes & No

Tacita Dean

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29.

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Ed Atkins

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

David Claerbout

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

Materialien zu unseren Lehrwerken

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

Planning a trip to California

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Wenn Marketing zum Service wird! Digitales Marketing verbindet Analyse & Online Marketing

TWIN TABLE DESIGN BY FRANZ-JOSEF SCHULTE

Ich habe eine Nachricht für Sie

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

1. Eröffnung der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart"

Level 1 German, 2012

Englisch-Grundwortschatz

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Level 1 German, 2014

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

Die kreative Manufaktur - Naturseifen zum Verschenken: Pflegende Seifen selbst herstellen (German Edition)

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Level 2 German, 2015

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

Einladung zu Tino Sehgal im KUB KUB-Billboards von Michael Mittermayer

POETIKEN DES MATERIALS PRESSEBILDER PRESS IMAGES

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Cycling and (or?) Trams

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Level 2 German, 2016

Franz Joseph. Ennemoser. Click here if your download doesn"t start automatically

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

DOWNLOAD. Me and my body. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

Tabellarischer Prüfungsverlauf für A2+

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

SITCOMS UND IHR WACHSENDER EINFLUSS AUF JUGENDLICHE ZUSCHAUER: DIE 'GILMORE GIRLS' UND ANDERE BEISPIELE (GERMAN EDITION) BY ANASTASIA WOL

HEART OF DARKNESS / DAS HERZ DER FINSTERNIS - ZWEISPRACHIGE AUSGABE ENGLISCH-DEUTSCH / BILINGUAL ENGLISH-GERMAN EDITION BY JOSEPH CONRAD

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition)

"Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Top-Antworten im Bewerbungsgespräch für Dummies (German Edition)

Level 1 German, 2016

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Rev. Proc Information

Modern. Cacolinos. Modellbau. Nostalgie

Kopfsache schlank: Wie wir über unser Gehirn unser Gewicht steuern (German Edition)

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition)

Level 2 German, 2013

Weather forecast in Accra

Boris Groys Words beyond Grammar, 2013

Kraftwerk Berlin. Today, this formerly silenced Berlin power station is a vibrant place for exhibitions and events. A space resonating with energy.

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Der Zitterer / Shaker

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Paper Reference. Paper Reference(s) 4375/01 London Examinations IGCSE German Paper 1: Listening

TIMM RAUTERT GERHARD RICHTER IM ATELIER

Meiner bisherigen Einschätzung nach handelt es sich um eine uralte Lebensform, die diese Erde bereits lange vor dem Menschen bevölkerte.

EINFACH REINE HAUT: DAS BUCH GEGEN PICKEL, AKNE UND UNREINE HAUT (EINFACH... 1) (GERMAN EDITION) BY MOIN YAMINA

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie zur Pressepreview

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition)

"Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Einladung zur Pressekonferenz. Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie zur Pressekonferenz

Transkript:

21 04 01 07 2018 KUB Billboards Alicia Frankovich After Blue Marble 05 05 15 07 2018

Ich sehe gern, wie Energien Dinge transformieren. Ein Reiz in einer Muschel verwandelt sich in eine Perle, Milch wird zu Käse. Untitled Ceiling Projection, 2018 Videoinstallation Filmstill Courtesy of the artist 02 03

Bowls Balls Souls Holes, 2014 Videoinstallation, 27:54 Min., Filmstill Courtesy of the artist und Andrea Rosen Gallery, New York 21 04 01 07 2018 Im Erdgeschoss des steht eine schäbige Hütte aus grob zusammengezimmerten Latten. Im Inneren läuft ein Video, die Anfangsszene zeigt Hühner, Gänse, Ziegen und Beine. Frauen mit überlangen Haaren liegen auf hölzernen Bahren. Das Video bezieht sich auf die Marketingkampagne für ein Haarwuchsmittel, das mit den Seven Southerland Sisters wirbt. Die sieben Schwestern wurden um 1880 durch ihre Auftritte im New Yorker Zirkus Barnum & Bailey für ihre extrem lange Haarpracht berühmt. Die Formel des Erfolgs waren Extrakte aus ihrem Haar, gesättigt mit Wasser von den Niagarafällen ein Flakon kostete etwa $1,50. Der Film ist eine poetische Neuinszenierung der Herstellung dieser Tinktur: Bowls Balls Souls Holes, 2014 Videoinstallation, 27:54 Min. Ausstellungsansicht Andrea Rosen Gallery, New York, 2014 Foto: Lance Brewer Courtesy of the artist und Andrea Rosen Gallery, New York Das schäumende Wasser der Niagarafälle wird mit einem Trichter aufgefangen und über die wallenden Haarkaskaden geträufelt. Die helle Leichtigkeit der Bilder erinnert an einen Werbetrailer für Naturprodukte. Schließlich treiben die Frauen die Ziegen vor sich her, um in einem surrealen Akt der Milchgewinnung mit bloßen Händen aus Bodenlöchern Milch zu pumpen. Am Ende steht ein Käselaib. Der Bezug zur Vorarlberger Käsekultur liegt nahe. Mit Motiven des Films gestaltet die Verpackung eines hiesigen Bergkäses, der während der Ausstellung erhältlich ist. s Kunst erzählt von skurrilen Begebenheiten mit ernstem Hintergrund. Es geht um Produktionsabläufe im globalen Handel. Menschen, meist Frauen aus anderen Kontinenten, verarbeiten Waren in eintöniger Fließbandarbeit. Die Darsteller/innen, die kaum gewöhnlichen Schönheitsidealen entsprechen, werden zu surrealen Figuren mit übernatürlichen Kräften. Auch physisch sind sie auffällig. Sie sind muskulös oder fettleibig, hochgewachsen oder langnasig, sie schwitzen oder niesen. Zugleich Werkzeug und Rohstoff, reichern ihre Körper die Dinge der Herstellung an, veredeln oder verändern sie. 04 05

Cosmic Generator, 2017 Videoinstallation, ca. 26 Min., Filmstill Courtesy of the artist und Andrea Rosen Gallery, New York Die in New York lebende israelische Künstlerin stellt die kapitalistische Welt und ihre industrielle Produktion humorvoll und zugleich in bissiger Übertreibung dar. In dem Video NoNoseKnows im Kunsthaus Bregenz im ersten Obergeschoss sind zwei Fertigungsebenen mit - einander verschnitten. Chinesische Frauen in Anoraks sitzen an einem langen Tisch, um Sandkörner in Muscheln zu setzen. Mit wenigen Handgriffen öffnen sie anschließend die Muscheln, um die kostbaren Perlen herauszulösen. Die Arbeitsabläufe sind anstrengend und unwürdig. In einer zweiten vertikalen Darstellungsebene sitzt eine Frau mit struppig blondiertem Haar und einer langen Nase, ein handbetriebener Seilzug verbindet sie mit der Ebene der arbeitenden Frauen. Spätestens hier kippt das Bild ins Absurde: Die Frau muss zum Niesen gebracht werden, vielleicht damit Fertiggerichte für die Kantine der Arbeiterinnen hergestellt werden können. Sand erzeugt Perlen, Niesen Nudeln. Reale und surreale Arbeit sind aneinandergekoppelt, als gäbe es nichts Selbstverständlicheres. Für ihre Videos entwirft Rottenberg Räume, durch die sich die Besucher/innen scheinbar zwängen müssen, sie finden sich in Werkstätten, Wettstudios, düsteren Kammern oder Tunnels mit Drehtüren versetzt. So auch im KUB, wo verdunkelte Schleusen durchwandert werden müssen. Der Weg durch die Korridore ist wie ein Gang durch das organische Innere oder fast so, als durchliefe der eigene Körper den Prozess bis zur Verpackung und anschließender Verwertung. Wir alle sind Ware. Cosmic Generator, 2017 Videoinstallation, ca. 26 Min. Ausstellungsansicht Skulptur Projekte Münster, 2017 Foto: Henning Rogge Courtesy of the artist und Andrea Rosen Gallery, New York Das ist der Hyperkapitalismus. Du kannst dein Lächeln vermieten, deine Stimme verkaufen oder eine deiner beiden Nieren. 06 07

Cheese, 2008 Videoinstallation Ausstellungsansicht Theatrical Gestures, 2013 Herzliya Museum of Contemporary Art, Israel Foto: Yigal Pardo Courtesy of the artist und Andrea Rosen Gallery, New York Zuweilen wird der Konsum unverhohlen voyeuristisch. Manche der Wände haben Öffnungen, aus denen ein Pferdeschwanz baumelt, wulstige Silikonlippen erlauben Einblick in eine Mini-Peepshow, Zungen züngeln, Lippen sprühen, Hintern strecken sich. Im zweiten Obergeschoss befinden sich kaleidoskopische Projektionen an der Decke. Am Boden sind heiße Bratpfannen aufgestellt, in die Wasser tropft. Es zischt. Es ist der Siedepunkt, den anspricht: die Verwandlung der Elemente, der alchemistische Moment. Mexicali liegt in Mexiko, Calexico in den USA. Getrennt sind die beiden Städte an der Grenze durch einen mächtigen Zaun, verbunden durch ein mit Gleisen ausgestattetes Tunnelsystem. Cosmic Generator, der Film im dritten Obergeschoss, wurde in Mexiko, China und den USA gedreht. Rottenberg zeigt chinesische Frauen, die in Yiwu in kleinsten Läden arbeiten, schrille 99-Cent-Shops, vollgestopft mit Glitzergirlanden, aufblasbaren Schwimmreifen, Plastikbällen und anderen Billigwaren. Rottenberg zeigt die Frauen wie in einem Stillleben, eingepfercht im bunten Käfig des gegenwärtigen Kapitalismus und sinnlosen Konsums. Die Ausstellung im ist s erste institutionelle Einzelausstellung in Österreich. 08 09

NoNoseKnows, 2015 Videoinstallation, ca. 22 Min., Filmstill Courtesy of the artist und Andrea Rosen Gallery, New York A shabby hut roughly assembled from laths is situated on the ground floor of. Within it a video is being screened, the opening scene shows chickens, geese, goats, and legs. Women with overly long hair lie on wooden stretchers. The video references the marketing campaign for a hair-restorer, which availed itself of the Seven Southerland Sisters, who, through their circus performances at New York s Barnum & Bailey, had become famous around 1880 for their extremely long hair. The successful formula was created from extracts from their hair blended with water from Niagara Falls a flacon cost about $ 1.50. The film is a poetic re-enactment of the production of this tincture: foaming water from Niagara Falls is collected with a funnel and drizzled over the flowing cascades of hair. The weightless ease of the images is evocative of a promotional trailer for natural products. Eventually, the women herd the goats before them, pumping milk out of holes in the ground with their bare hands in a surreal act of milk production, the end result being a wheel of cheese. In fact, a close relationship to Vorarlberg cheese making traditions emerges, with employing motifs from the film for the design of the packaging of a local mountain cheese, which is being made available from KUB during the exhibition. s work narrates bizarre actions that nevertheless possess a serious background. It revolves around the production processes of global commerce. People, mostly women from other continents, process commodities in monotonous assembly-line work. The performers, who hardly fulfill ordinary ideals of beauty, become surreal figures with supernatural powers. They are physically conspicuous too, muscular or obese, overly tall or long-nosed, they sweat and sneeze. Their bodies become both tool and raw material, enriching the things being produced, refining and transforming them. I enjoy seeing how energies transform things. An irritant to a mussel turns into a pearl, milk becomes cheese. The New York-based Israeli artist portrays the capitalist world and its industrialized production with humorous and biting exaggeration. In the video NoNoseKnows on the first floor at two stages of production merge. Chinese women in anoraks sit at a long table placing grains of sand in mussels, and subsequently open mussels to extract the precious pearls, employing just a few simple movements of the hand. The working routines are exhausting and undignified. A second level shows a woman with shaggy blond hair and a long nose, a hand-operated cable connecting her vertically with the level where the women work. It is here that the scene 10 11

topples into the absurd, in that the woman must be made to sneeze so that ready-made meals can be prepared perhaps for the workers canteen. Sand creates pearls, and sneezing noodles. An interplay occurs between real and surreal work, as if nothing could be more natural. Rottenberg creates spaces for her videos, through which visitors apparently have to squeeze, finding themselves in workshops, betting offices, gloomy chambers, and tunnels equipped with revolving doors. Darkened air locks have to be navigated in KUB too. The route through the corridors evokes one through organic interiors, almost as if the visitors bodies are themselves negotiating the production process right through to packaging and subsequent use. We are all commodities. That s hyper-capitalism. You can hire out your smile, sell your voice, or one of your two kidneys. At times consumerism becomes blatantly voyeuristic. Some of the walls have ponytails dangling from openings, bulging silicone lips enable a view into a mini-peep show; tongues flick, lips spray, and buttocks stretch out. The second floor features kaleidoscopic projections on the ceiling. Hot frying pans are placed on the floor, into which water drips, hissing. It is this boiling point that is the focus of s work, the transformation of elements, the alchemical moment. Mexicali is in Mexico and Calexico in the USA. The two cities on the border are separated by an enormous fence, but connected by a tunnel system equipped with tracks. Cosmic Generator, the video on the third floor, was shot in Mexico, China, and the USA. Rottenberg shows Chinese women working in cramped shops in Yiwu, shrill 99-cent stores, crammed with glittering garlands, inflatable swim rings, plastic balls, and other cheap merchandize. Rottenberg depicts the women as if in a still life, penned into the colorful cage of contemporary capitalism and senseless consumption. The exhibition at is s first institutional solo exhibition in Austria., 2018 Foto: Miro Kuzmanovic wurde 1976 in Buenos Aires geboren. Sie lebt und arbeitet in New York. Das Werk der Künstlerin wurde in den letzten Jahren in einer Reihe von Einzelausstellungen präsentiert: Magasin III, Stockholm (2013), Israel Museum, Jerusalem (2013), Palais de Tokyo, Paris (2016). Eine weitere Einzelausstellung findet aktuell im Bass Museum of Art, Miami Beach (12 2017 04 2018) statt. Rottenbergs Werk war zudem 2008 auf der Whitney Biennial zu sehen. 2011 entwickelte sie mit dem Künstler Jon Kessler den Performance- und Installationszyklus Seven für die Performa 11 in New York. 2015 wurde ihr Werk NoNoseKnows auf der 56. Biennale in Venedig im Rahmen von All the World s Futures gezeigt. Rottenbergs neuester Film, Cosmic Generator, war Teil der Skulptur Projekte 2017 in Münster. was born in Buenos Aires in 1976. She lives and works in New York. Several solo shows have been dedicated to the artist s work in recent years: Magasin III, Stockholm (2013), Israel Museum, Jerusalem (2013), Palais de Tokyo, Paris (2016). Currently, she is presenting a new solo exhibition at the Bass Museum of Art, Miami Beach (Dec 2017 April 2018). Rottenberg s work was also showcased at the Whitney Biennial 2008. She collaborated in 2011 with artist Jon Kessler on Seven, a cycle of performances and installations created for Performa 11 in New York City. In 2015, her work NoNoseKnows was featured in the Venice Biennale as part of All the World s Futures. Rottenberg s most recent film Cosmic Generator was part of Skulptur Projekte 2017 in Münster. 12 13

Herausgegeben von Thomas D. Trummer, Gestaltung: kühle und mozer, Köln Essays von Fanni Fetzer, Angela Dimitrakaki, Britta Peters, Nicole Scheyerer und Thomas D. Trummer Deutsch Englisch, Hardcover, 21 26,5 cm, ca. 164 Seiten Erscheinungstermin: September 2018 Preis: 42 Cosmic Generator I + II (2017), 2018 2 Stills aus dem Video Cosmic Generator, 2017 2 Digitaldrucke, je DIN A3 auf Archivpapier Limitierte Auflage von 15 Exemplaren + 7 A.P., signiert und nummeriert 950 inkl. 10 % MwSt., zuzüglich Versandund Verpackungskosten sowie Zollgebühren Kontakt Contact Caroline Schneider-Dürr c.schneider-dürr@kunsthaus-bregenz.at T +43-5574-485 94-444 Edited by Thomas D. Trummer, published by Graphic design: kühle und mozer, Cologne Essays by Fanni Fetzer, Angela Dimitrakaki, Britta Peters, Nicole Scheyerer, and Thomas D. Trummer German English, Hardcover, 21 26.5 cm, approx. 164 pages Date of publication: September 2018 Price: 42 KUB Publikation In ihren improvisierten Architekturen, deren Herzstück häufig eine Videoinstallation bildet, erforscht die israelische Künstlerin Mika Rottenberg die Absurdität moderner Produktionsabläufe. Aus Fundstücken und Objekten schafft sie surreale Szenografien, die die Besucher/innen zwingen, aus einer absurd voyeuristischen Perspektive einen Blick auf globale Vertriebsmechanismen zu werfen. Die Publikation ist als künstlerisches Werkbuch gedacht und wird in enger Zusammenarbeit mit gestaltet. Britta Peters, Angela Dimitrakaki, Fanni Fetzer, Nicole Scheyerer und Thomas D. Trummer setzen sich in ihren Beiträgen aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der charakteristischen Arbeitsweise der Künstlerin auseinander und erläutern im Besonderen das Konzept der im gezeigten Installationen. In her improvised architectures frequently revolving around a video installation, the Israeli artist explores the absurdities of modern production processes. Using found items and objects, she creates surreal scenographies that compel visitors to more closely examine mechanisms of global distribution from an absurdly voyeuristic perspective. The publication is intended as an artist s book designed in close cooperation with herself. Britta Peters, Angela Dimitrakaki, Fanni Fetzer, Nicole Scheyerer, and Thomas D. Trummer will be addressing the artist s distinctive approach from differing perspectives, focusing on the elucidation of the concept underlying the installations on display at. Cosmic Generator I + II (2017), 2018 2 Stills from the video Cosmic Generator, 2017 2 Digital prints on archival paper, each DIN A3 Limited edition of 15 copies + 7 A.P., signed and numbered 950 incl. 10 % VAT, plus postage, packaging, and custom duties KUB Künstleredition Cosmic Generator I + II (2017) Aufgrund der Werk- und Produktionsnähe zu den Künstler/innen entstehen exklusiv für das spezielle Editionen. In s Videos werden die Fertigungsabläufe der kapitalistischen, industriellen Warenproduktion in ihrer hintergründigen Absurdität und Erotik offengelegt. Für die Edition hat Filmstills ausgewählt, in denen der Mensch in der überquellenden Fülle der produzierten Waren verschwindet. Exclusive special editions for are a result of close collaboration with artists and their production processes. s work addresses the industrial production of capitalist commodities in an enigmatic and humorous manner. In her videos and installations, she reenacts production processes, revealing their hidden eroticism and absurdity. Sonderedition Cheese Unlimited, 2018 Während der Ausstellung wird in einer von der Künstlerin gestalteten Verkaufspackung der preisgekrönte Käse der Alma Bergsennerei Lutzenreute zum Verkauf angeboten. As a special edition, portions of the award-winning mountain cheese from the Alma Bergsennerei Lutzenreute from the slopes above Lake Constance will be on offer for the duration of the exhibition. 14 15

Karl-Tizian-Platz 6900 Bregenz Austria T +43-5574-485 94-0 F +43-5574-485 94-408 kub@kunsthaus-bregenz.at www.kunsthaus-bregenz.at #kunsthausbregenz Öffnungszeiten Hours Dienstag bis Sonntag 10 18 Uhr Donnerstag 10 20 Uhr Staatsfeiertag, 01.05.2018, 10 18 Uhr Christi Himmelfahrt, 10.05.2018, 10 18 Uhr Pfingstmontag, 21.05.2018, 10 18 Uhr Fronleichnam, 31.05.2018, 10 20 Uhr Kasse DW -433 Tuesday to Sunday 10 am 6 pm Thursday 10 am 8 pm National holiday, 01.05.2018, 10 am 6 pm Ascension Day, 10.05.2018, 10 am 6 pm Whit Monday, 21.05.2018, 10 am 6 pm Corpus Christi, 31.05.2018, 10 am 8 pm Ticket Office ext. -433 Eintrittspreise Admission Erwachsene 9 Ermäßigungen 7 Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Kombiticket KUB und vorarlberg museum 15 Ermäßigungen 12 Kulturhäuser Card 99 Eintrittskarte gilt als Maximo-Tagesticket für die An- und Abreise zum am Besuchstag im Rahmen des VVV Adults 9 Reductions 7 Free admission for children and adolescents Combined Ticket KUB, and vorarlberg museum 15 Reductions 12 Kulturhäuser Card 99 Ticket permits the use of VVV (Vorarlberg Public Transport) to and from on the chosen day of your visit. Hauptsponsor des Information und Anmeldung zu Führungen Information and booking for guided tours Mareile Halbritter DW ext. -417 m.halbritter@kunsthaus-bregenz.at Barbara Straub DW ext. -415 b.straub@kunsthaus-bregenz.at Administration Head Office Margot Dörler-Fritsche DW ext.-409 m.doerler-fritsche@kunsthaus-bregenz.at Mit freundlicher Unterstützung von Direktor Director Thomas D. Trummer Kaufmännischer Geschäftsführer Chief Executive Werner Döring Kurator Curator Rudolf Sagmeister Ausstellungsmanagement Exhibition Management Stefan Wagner, s.wagner@kunsthaus-bregenz.at Development Sponsoring Development Sponsorship Lisa Hann, DW ext. -437, l.hann@kunsthaus-bregenz.at Marketing Kooperationen Marketing Cooperation Birgit Albers, DW ext. -413, b.albers@kunsthaus-bregenz.at Presse Onlinemedien Press Online Media Martina Feurstein, DW ext. -410, m.feurstein@kunsthaus-bregenz.at Laura Heinzle Kunstvermittlung Art Education Mareile Halbritter, DW ext. -417, m.halbritter@kunsthaus-bregenz.at Barbara Straub, DW ext. -415, b.straub@kunsthaus-bregenz.at Veranstaltungen Besucherservice Events Visitor Service Barbara Straub, DW ext. -415, b.straub@kunsthaus-bregenz.at Alessa Brossmer Publikationen Künstler-Editionen Publications Artists Editions Katrin Wiethege, DW ext. -411, k.wiethege @kunsthaus-bregenz.at Samantha-Josephine Kiesel Verkauf Editionen Sales Editions Caroline Schneider-Dürr, DW ext. -444, c.schneider@kunsthaus-bregenz.at Direktionsbüro Director s office Beatrice Nussbichler, DW ext. -418, b.nussbichler@kunsthaus-bregenz.at Technik Technical Staff Markus Tembl Markus Unterkircher Lukas Piskernik Stefan Vonier Helmut Voppichler KUB Sammlung KUB Collection Ute Denkenberger Copyright 2018 by Konzeption Concept Text Text Jutta Dieing Martina Feurstein Mareile Halbritter Samantha-Josephine Kiesel Rudolf Sagmeister Barbara Straub Thomas D. Trummer Redaktion Editing Martina Feurstein Laura Heinzle Lektorat Copy Editing Katrin Wiethege Samantha- Josephine Kiesel Katharina Kümmerle Übersetzung Translation Artlanguage Abbildungen und Dank an die Leihgeber Illustrations and thanks for support to Studio Rottenberg Lance Brewer Henning Rogge Yigal Pardo Andrea Rosen Gallery Galerie Laurent Godin Alicia Frankovich Ernst van Deursen Michael Felsch Basiskonzept Grafik Design Basic graphic design Clemens Theobert Schedler, Büro für konkrete Gestaltung Gestalterische Ausführung Graphic design Bernd Altenried Stefan Gassner Papier Paper Munken Polar 120 g, FSC Druckvorstufe und Bildbearbeitung Pre-press production Boris Bonev, PrePress & PrintService Druck Print BULU Buchdruckerei Lustenau Unser besonderer Dank gilt Special thanks to Alicia Frankovich Kulturamt der Landeshauptstadt Bregenz Gesellschaft der Freunde des 16 Fassung 1.0 vom 02 03 2018

KUB Billboards Alicia Frankovich After Blue Marble Alicia Frankovich Atlas of the Living World, 2017 Ausstellungsansicht Stedelijk Museum Amsterdam, 2017 Foto: Ernst van Deursen Courtesy of the artist 05 05 15 07 2018 Blue Marble was a perceived image of the entirety of our earth a photograph taken by astronauts on Apollo 17 in 1972. It remains 2018 werden die Billboards an der Bregenzer Seestraße von vier jungen Künstlerinnen bespielt. Eröffnung und Künstlergespräch Freitag, 4. Mai, 18 Uhr Blue Marble (Blaue Murmel) ist eine der bekanntesten Aufnahmen der Erde, 1972 von den Astronauten des Raumflugs Apollo 17 aufgenommen. Lange galt dieses Foto als Inbegriff der Erde. Dagegen setzt Daniel Falb, Geophilosoph und Schriftsteller, die These, dass unser Zeitalter des Anthropozän in einem einzelnen Bild, einer singulären Ansicht nicht erfasst werden kann. Ausgehend von dem kreisförmigen Bild, das wir von den Aufnahmen aus dem Weltraum kennen, möchte ich»porträts«aus dem Inneren der Erde schaffen, Makroaufnahmen von biologischen Topografien und nichtmenschlichen Texturen, die die Verflechtungen zwischen Mensch und nichtmenschlicher Materie veranschaulichen. Innenräume werden nach Außen gestülpt, Oberflächen zeigen die Wechselbeziehungen von Mikroprozessen und Makroökologie, künstliche Hormone und Antibiotika verwandeln sich in flüssige Kontinente: Das Mikroskop wird zum Teleskop. Alicia Frankovich In 2018 four young female artists are designing a series of imagery for the seven KUB Billboards. Opening and artist s talk Friday, May 4, 6 pm one of the most ubiquitous images of earth.. Conversely in light of being situated amidst the anthropocene, as Geophilosopher and poet Daniel Falb asserts we are in an epoch that can never be visualised with one single image or view. I will take a series of»portraits«taken inside of Earth, using the spherical image we know from images from space, but instead building or imaging worlds within our planet out of a process of engagement with micro worlds within it a spectrum of non-human living and active entities. Macro photographs of interior biological topographies and non-human surfaces that map specific material entanglements of humans and non-humans. These interior spaces become inversions: surfaces of forms exploring the resonances between micro-processes and macro-ecologies. Artificial hormones and antibiotics become fluid continents; the microscope becomes a telescope. Alicia Frankovich 17 18 KUB Billboards Alicia Frankovich

Yui Kawaguchi Da Capo Hanako und Rodin Produktion Bregenzer Frühling 2018 in Kooperation mit dem Foto: Michael Felsch Bregenzer Frühling 2018 im KUB Yui Kawaguchi Da Capo Hanako und Rodin Premiere 28. April 2018, Dauer: ca. 70 Min. Vorverkauf Bregenz Tourismus & Stadtmarketing T+43-5574-4080 tourismus@ bregenz.at Samstag, 28. April 2018 18 Uhr Eine Produktion von Mendora Yui Kawaguchi in Koproduktion mit der Landeshauptstadt Bregenz, dem und den Sophiensælen Berlin. Die beiden Japanerinnen Yui Kawaguchi und Aki Takase, der französische Klarinettist Louis Sclavis, der Berliner DJ Illvibe sowie der Tänzer Kofie da Vibe werfen einen Blick in die Vergangenheit und widmen sich dabei der berühmten japanischen Tänzerin Ōta Hisa, besser bekannt als Madame Hanako. Anfang des 20. Jahrhunderts brach Hanako von Japan nach Europa auf und eroberte in einer Zeit übersteigerter Faszination für das Fremde die westliche Welt. Dabei begeisterte sie mit ihrer Bühnenkunst nicht nur Theatermacher, Schriftsteller oder Tänzer, ihre wohl wichtigste Künstlerbekanntschaft schloss sie mit Auguste Rodin. In der Spätphase des großen Bildhauers wurde sie dessen langjährige Wegbegleiterin, Muse und Model. Hanako, die nach ihrer Rückkehr nach Japan in Vergessenheit geriet, wurde aber durch die über 50 Masken, die Rodin von ihr fertigte, unsterblich. Yui Kawaguchi ist nicht nur eine hervorragende Tänzerin, sondern auch bekannt für ihre ungewöhnlichen Choreografien. 2011 choreografierte sie die Eröffnungszeremonie der Ostasienspiele, zudem erarbeitete sie Choreografien für Musikvideos, TV-Auftritte, Filme, Konzerte und Fashion Shows. Konzept Choreografie Tanz Yui Kawaguchi Konzept Komposition Klavier Aki Takase Bassklarinette Louis Sclavis Live DJ Sound-scapes DJ Illvibe Tanz Kofie da Vibe Lichtdesign Technische Leitung Fabian Bleisch Produktionsleitung Ilja Fontaine Musikalische Produktionsleitung Constanze Schliebs 19 20 Bregenzer Frühling

Kunstvermittlung 21 04 01 07 2018 Besucher/innen vor dem KUB, 2017 Foto: Miro Kuzmanovic Öffentliche Führungen werden jeweils am Donnerstag um 18 Uhr, am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr angeboten. Nach Voranmeldung können auch individuell abgestimmte Rundgänge zur Kunst, Architektur oder auch kombiniert gebucht werden. Beitrag für öffentliche Führungen: 5 zzgl. Eintritt (sofern nicht anders angegeben), Anmeldung unter: +43-5574-485 94-417, m.halbritter@kunsthaus-bregenz.at. April FR 20 14 Uhr KUB ArtClass Jugend 3 19 Uhr Eröffnung Highlight SA 21 10 Uhr Kinderkunst Kind 1 11 Uhr Künstlergespräch und Frühstück mit Highlight Eine besondere Gelegenheit, mehr über die Ausstellung zu erfahren, bietet sich beim Gespräch zwischen und KUB Direktor Thomas D. Trummer. Beitrag: 5 zzgl. Eintritt, Sprache: Englisch. SO 22 MI 25 15 Uhr Magic Art Box Kind 2 DO 26 18 Uhr Führung durch die Ausstellung SA 28 10 Uhr Kinderkunst Kind 1 18 Uhr Bregenzer Frühling im KUB Yui Kawaguchi Da Capo Highlight SO 29 Mai DI 01 Staatsfeiertag, KUB 10 18 Uhr geöffnet MI 02 18 Uhr Dialogführung mit Nicole Scheyerer Diskurs KUB Direktor Thomas D. Trummer lädt Nicole Scheyerer, u.a. freie Redakteurin beim Wiener Stadtmagazin Falter, zum Dialog ins ein. Vor dem Hintergrund aktueller globaler Entwicklungen diskutieren sie die Themen im Werk der Künstlerin. Scheyerer verfasst zudem einen Beitrag für das Katalogbuch zur Ausstellung von. DO 03 17.30 Uhr Lehrer/innenführung Schule Kostenlose Sonderführung für Lehrer/innen aller Schultypen (in Kooperation mit der PH Vorarlberg) 18 Uhr Führung durch die Ausstellung FR 04 14 Uhr KUB ArtClass Jugend 3 16 Uhr Lehrer/innenführung Schule Kostenlose Sonderführung für Lehrer/innen aller Schultypen (in Kooperation mit der PH Vorarlberg) 18 Uhr Eröffnung KUB Billboards Alicia Frankovich After Blue Marble Highlight SA 05 10 Uhr Kinderkunst Kind 1 SO 06 11 Uhr Architekturführung Architektur 14 Uhr Familienführung & Workshop Kind, Familie Eine Führung für die ganze Familie mit anschließendem gemeinsamen Arbeiten im KUB Atelier. Beitrag: 1 Erwachsener mit Kind/ern: 15, 2 Erwachsene mit Kind/ern: 25. MI 09 15 Uhr Kunstdrache Kind Der Kunstdrache erzählt Kunstgeschichten für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Beitrag: 2,50 pro Person.

FR 18 14 Uhr KUB ArtClass Jugend 3 Barbara Gärtner Textchefin bei AD Architectural Digest Foto: Thomas Skroch DO 10 Christi Himmelfahrt, KUB 10 20 Uhr geöffnet 18 Uhr Führung durch die Ausstellung SA 12 10 Uhr Kinderkunst Kind 1 SO 13 DO 17 12 Uhr Mittagsrunde Eine 40-minütige Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Mittagessen im KUB Café. Beitrag für Kurzführung und Mittagessen: 20, Anmeldung unter: +43-5574-485 94-417, m.halbritter@kunsthaus-bregenz.at. 14.30 Uhr Kulturvermittlung für Menschen mit Demenz Das und das vorarlberg museum laden Menschen mit Demenz und deren Angehörige zum Besuch der Ausstellungen und anschließender kreativer Arbeit ein. Gruppengröße: max. 10 Personen, Beitrag: 3, Treffpunkt: Kasse vorarlberg museum, Anmeldung unter: +43-5574-460 50-519. 18 Uhr Dialogführung mit Barbara Gärtner Diskurs Barbara Gärtner, Textchefin bei AD Architectural Digest, hat in ihrem Atelier in Brooklyn besucht.»sie erzählt in ihren absurd-surrealen Filmen mehr über unsere globalisierte Welt, als es die Tagesschau je könnte «, hält Barbara Gärtner nach ihrem Besuch fest. Im Dialog mit KUB Direktor Thomas D. Trummer erhalten die Besucher/innen spannende Hintergrundinformationen, gepaart mit frischem Atelierwind aus New York. SA 19 10 Uhr Kinderkunst Kind 1 SO 20 14 Uhr Familienführung spezial Exkursion zur Alma Bergsennerei Lutzenreute Kind, Familie Die etwas andere Käseproduktion: Gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Christa Bohle sehen wir uns im KUB den Kurzfilm Cheese an, in dem auf magisch lustige Weise Käse hergestellt wird. Anschließend fahren wir nach Lutzenreute und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Bergsennerei: Wie entsteht Käse? Warum schmeckt jeder Käse anders? Wie kommen die Löcher hinein? Ein spannender Ausflug für Groß und Klein Kostprobe inklusive! Beitrag für Führung und Sennereibesuch: 1 Erwachsener mit Kind/ern: 15, 2 Erwachsene mit Kind/ern: 25. Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung unter: +43-5574-485 94-417, m.halbritter@kunsthausbregenz.at. Anreise mit dem privaten PKW bzw. in Fahrgemeinschaften, Parkplätze werden am KUB zur Verfügung gestellt. MO 21 Pfingstmontag, KUB 10 18 Uhr geöffnet MI 23 15 Uhr Magic Art Box Kind 2 DO 24 18 Uhr Führung durch die Ausstellung FR 25 14 Uhr KUB ArtClass Jugend 3

SA 26 10 Uhr Kinderkunst Kind 1 SO 27 14 Uhr Kuratorführung mit Rudolf Sagmeister Highlight Lernen Sie die Ausstellung aus einer neuen Perspektive kennen, wenn Rudolf Sagmeister zu einer Führung einlädt. DI 29 10 Uhr KUB mit Kind Kind, Familie Mit Kleinkind ist ein Ausstellungsbesuch nicht möglich? Aber sicher! Gemeinsam mit anderen frischgebackenen Eltern genießen Sie bei einer einstündigen Führung die aktuelle Ausstellung, tauschen sich untereinander aus und knüpfen nebenbei neue Kontakte. Teilnehmerzahl begrenzt. Beitrag: 5 zzgl. Eintritt, Anmeldung unter: +43-5574-485 94-417, m.halbritter@ kunsthaus-bregenz.at. MI 30 14 Uhr Workshop Kunterbunte Zimmerwelten Kind Kinderworkshop unter der Leitung von Marco Ceroli Bei der Künstlerin ist die Welt kunterbunt. Wir tauchen gemeinsam in ihre farbenfrohen Videos ein. Anschließend gestaltet jeder für sich mit Glitzer, Farben und bunten Stoffen ein eigenes kleines Zimmer zum Mitnehmen. Mittwoch, 30. Mai, 14 17 Uhr, Donnerstag, 31. Mai, und Freitag, 1. Juni, jeweils 10 13 Uhr. Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Beitrag für alle drei Kurstage: 27, Buchung einzelner Tage möglich, Anmeldung unter: +43-5574-485 94-417, m.halbritter@kunsthaus-bregenz.at. DO 31 Fronleichnam, KUB 10 20 Uhr geöffnet 10 Uhr Workshop Kunterbunte Zimmerwelten Kind 18 Uhr Führung durch die Ausstellung Juni FR 01 10 Uhr Workshop Kunterbunte Zimmerwelten Kind SA 02 10 Uhr Kinderkunst Kind 1 SO 03 11 Uhr Architekturführung Architektur MI 06 18 Uhr Dialogführung mit Stefania Pitscheider Soraperra Diskurs Kunstvermittlerin Mareile Halbritter führt im Dialog mit Stefania Pitscheider Soraperra (Direktorin, Frauenmuseum Hittisau) durch die Ausstellung. Bei der Führung steht die Frau im Mittelpunkt: Was ist ein typischer Frauenberuf? Wie wird Arbeit bei dargestellt? Tradition versus Moderne, das Frauenbild im Wandel der Zeit. Der Dialog lädt alle Besucher/innen zum Diskutieren ein. DO 07 18 Uhr Führung durch die Ausstellung 18.30 Uhr Kunstsalon für Frauen Diskurs Ein Diskussionsabend für Frauen zum Werk von Mika Rottenberg. Beitrag: 5 zzgl. Eintritt. FR 08 14 Uhr KUB ArtClass Jugend 3 SA 09 10 Uhr Kinderkunst Kind 1 SO 10 14 Uhr Familienführung spezial Exkursion zur Alma Bergsennerei Lutzenreute Kind, Familie Die etwas andere Käseproduktion: Gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Christa Bohle sehen wir uns im KUB den Kurzfilm Cheese an, in dem auf magisch lustige Weise Käse hergestellt wird. Anschließend fahren wir nach Lutzenreute und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Bergsennerei: Wie entsteht Käse? Warum schmeckt jeder Käse anders? Wie kommen die Löcher hinein? Ein spannender Ausflug für Groß und Klein Kostprobe inklusive! Beitrag für Führung und Sennereibesuch: 1 Erwachsener mit Kind/ern: 15, 2 Erwachsene mit Kind/ern: 25. Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung unter: +43-5574-485 94-417, m.halbritter@kunsthausbregenz.at. Anreise mit dem privaten PKW bzw. in Fahrgemeinschaften, Parkplätze werden am KUB zur Verfügung gestellt. DI 12 15 Uhr KUB + Kaffee Nach einem geführten Rundgang durch die Ausstellung können die gewonnenen Eindrücke im KUB Café ausgetauscht werden. Beitrag für Eintritt, Führung und Kaffee: 11 pro Person. MI 13 15 Uhr Kunstdrache Kind Der Kunstdrache erzählt Kunstgeschichten für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Beitrag: 2,50 pro Person. DO 14 18 Uhr Führung durch die Ausstellung 20 Uhr Mußestunde Mit Kunst den Feierabend genießen bei einer Führung durch die Ausstellung und Cocktail im KUB Café. Beitrag für Eintritt, Führung und Cocktail: 20 pro Person, Anmeldung unter: +43-5574-485 94-417, m.halbritter@kunsthaus-bregenz.at.

SA 16 10 Uhr Kinderkunst Kind 1 SO 17 MI 20 15 Uhr Magic Art Box Kind 2 DO 21 14.30 Uhr Kulturvermittlung für Menschen mit Demenz Das und das vorarlberg museum laden Menschen mit Demenz und deren Angehörige zum Besuch der Ausstellungen und anschließender kreativer Arbeit ein. Gruppengröße: max. 10 Personen, Beitrag: 3, Treffpunkt: Kasse vorarlberg museum, Anmeldung unter: +43-5574-460 50-519. 18 Uhr Direktorführung mit Thomas D. Trummer Highlight Besucher/innen gehen gemeinsam mit Direktor Thomas D. Trummer durch die Ausstellung und erfahren neben interessanten inhaltlichen Aspekten auch Hintergrundinformationen zur Entstehung der gezeigten Arbeiten. FR 22 14 Uhr KUB ArtClass Jugend 3 SA 23 10 Uhr Kinderkunst Kind 1 SO 24 14 Uhr Familienführung & Workshop Kind, Familie Eine Führung für die ganze Familie mit anschließendem gemeinsamen Arbeiten im KUB Atelier. Beitrag: 1 Erwachsener mit Kind/ern: 15, 2 Erwachsene mit Kind/ern: 25. DO 28 18 Uhr Behind the Scenes Highlight Nach einer kurzen Einführung in die KUB Architektur und zu den aufwendigsten Ausstellungen der vergangenen Jahre begleitet Sie Markus Unterkircher (Leiter Technik, Vorarlberger Kulturhäuser) durch die Ausstellung von. Wie lässt man Wassertropfen aus der Glasdecke in heiße Bratpfannen regnen? Wie entsteht ein begehbarer Tunnel im KUB? Markus Unterkircher gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Ausstellungsbetriebs und macht Unsichtbares sichtbar. Fragen ausdrücklich erwünscht! SA 30 10 Uhr Kinderkunst Kind 1 Juli Kinderworkshop, 2017 Foto: Miro Kuzmanovic SO 01 11 Uhr Architekturführung Architektur 11 Uhr und 18 Uhr Familienführung & Workshop im Rahmen der Aktion Reiseziel Museum Kind, Familie 16 Uhr Finale Führung durch die Ausstellung 1 Kinderkunst Kind Führung und Workshop für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Beitrag: 5,50 pro Person. 2 Magic Art Box Kind Spielerisch Englisch lernen im KUB! Nach einer bilingualen Führung werden die erlernten Begriffe kreativ umgesetzt und in der Magic Art Box gesammelt. Für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Beitrag: 5,50 pro Person. 3 KUB ArtClass Jugend Treffpunkt für kreative Jugendliche im KUB mit der Künstlerin Ines Agostinelli. Eintritt frei. Anmeldung unter: +43-5574-485 94-417, m.halbritter@kunsthaus-bregenz.at. Termin- und Programmänderungen vorbehalten.