Sitzender Lebensstil beeinflusst Gesundheit negativ



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Was ist Leichte Sprache?

Wie oft soll ich essen?

Alle gehören dazu. Vorwort

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten

!!! Folgeerkrankungen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Studieren- Erklärungen und Tipps

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Technische Analyse der Zukunft

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT

Entwicklung nach der Geburt

Vorsätze für das Jahr 2015

Gesundheitswirksame Bewegung

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Vorsätze für das Jahr 2015

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Behindert ist, wer behindert wird

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Leichte-Sprache-Bilder

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Gemeinsam zum Ziel. Mehr Lebensqualität dank dem Sanitas Gesundheitscoaching

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Herzlich willkommen!

Weltweite Wanderschaft

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

allensbacher berichte

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

Nicht über uns ohne uns

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Kreativ visualisieren

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Die große Wertestudie 2011

Kulturelle Evolution 12

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Informationen in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Einrichtung eines VPN-Zugangs

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Urlaubsregel in David

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lichtbrechung an Linsen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Energetische Klassen von Gebäuden

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Strom in unserem Alltag

Transkript:

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Amelie Werkhausen 1, Kathrin Favero 2 & Thomas Wyss 1 Stand 03. Februar 2014 1 Bundesamt für Sport BASPO, 2 Bundesamt für Gesundheit BAG Sitzender Lebensstil beeinflusst Gesundheit negativ Neueste wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich nicht nur mangelnde körperliche Aktivität negativ auf die Gesundheit auswirkt, sondern auch ein sitzender Lebensstil. Wer nun glaubt, dass regelmässige körperliche Aktivität in der Freizeit langdauerndes Sitzen im Alltag ausgleichen kann, der täuscht sich leider. Mit einer Vielzahl an Möglichkeiten lässt sich jedoch langandauerndes Sitzen regelmässig unterbrechen und damit, mit wenig Aufwand, die Gesundheit fördern. Am Arbeitsplatz, im Verkehr und in der Freizeit findet man sich oft in einer sitzenden Position wieder. Technik und Wandel im Lebensstil ermöglichen es dem modernen Menschen, den grössten Teil des Alltags sitzend zu bewältigen. Deshalb wird seit Jahren regelmässige körperliche Aktivität als Ausgleich empfohlen. Der positive Effekt regelmässiger körperlicher Aktivität auf die Gesundheit wurde längst durch viele Studien belegt. 1,2,3 In den neu überarbeiteten Schweizer Bewegungsempfehlungen 4 wird neben der Empfehlung auf 2 ½ Stunden körperlicher Alltagsaktivität oder 1 ¼ Stunden intensiver Bewegung pro Woche auch darauf hingewiesen, langandauerndes Sitzen öfter zu unterbrechen. 4 Die Empfehlungen beruhen auf den Erkenntnissen neuster Untersuchungen. Diesen zufolge wird die Gesundheit nicht nur durch die körperliche Aktivitätszeit beeinflusst, sondern auch durch die Zeit, die in körperlicher Ruhe verbracht wird. 4 Im Jahr 2005 wurden die Auswirkungen langandauernden Sitzens vor dem Fernseher auf die Gesundheit untersucht. Dabei wurde herausgefunden, dass jede zusätzliche Stunde, die täglich vor dem Fernseher verbracht wird, das Risiko für bestimmte chronische Krankheiten bei Frauen um 26% und bei Männern um 12% erhöht. 5 Eine weitere Untersuchung ermittelte den Zusammenhang zwischen täglicher Dauer langandauernden Sitzens und dem Hüftumfang. Die Ergebnisse zeigen, dass wenn die tägliche Zeit langandauernden Sitzens um 10% verlängert wird, der Hüftumfang durchschnittlich um 3.1 cm zunimmt. 6 Tägliche länger andauernde, völlig inaktive Phasen (v.a. sitzen) erhöhen zusammenfassend, ähnlich wie zu wenig körperliche Aktivität, das Risiko für bestimmte chronische Krankheiten. 7,8,9,10 Um aber die genauen Auswirkungen dieses sitzenden Lebensstils bestimmen zu können, ist weitere Forschung nötig.

Problematisch im stark wachsenden Forschungsfeld des sitzenden Lebensstils war bis vor kurzem noch, dass es weder eine Abgrenzung, noch genau definierte Begriffe von Inaktivität und inaktivem Verhalten gab, was zu missverständlichem Gebrauch geführt hat. Daher hat das Sedentary Behaviour Research Network (SBRN) 11 2012 eine standardisierte Definition des englischen Begriffs sedentary erarbeitet, die nun in der englischen Literatur verwendet wird. Sedentary wird als eine Aktivitätskategorie beschrieben, bei der die folgenden drei Bedingungen erfüllt sein müssen: (1) der Energieverbrauch ist gering ( 1.5METs), (2) die Körperposition ist liegend oder sitzend und (3) die betreffende Person ist wach. 11 Es bietet sich an, diese Definition für die deutsche Sprache zu übernehmen, jedoch besteht bis jetzt in der Literatur keine Einigkeit über einen einheitlichen Begriff für sedentary behaviour. Die WHO übersetzt in ihren Dokumenten sedentary behavior mit sitzende Lebensweise. Die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) bezieht sich auf die Definition des SBRN und übersetzt diese als sitzender Lebensstil. 3,12 Andere Übersetzungen sind beispielsweise bewegungsarme Lebensweise (Novartis). 13 Im vorliegenden Artikel wird der Begriff sitzender Lebensstil verwendet. Dabei wird von einem Lebensstil gesprochen, der durch langandauerndes Sitzen geprägt ist. Die Autoren des vorliegenden Artikels schlagen vor, die Begriffe in deutscher Sprache in Zukunft folgendermassen zu verwenden: Langandauerndes Sitzen (Englisch: sedentary) 11 für inaktives Verhalten, wie bereits in den Schweizer Bewegungsempfehlungen 4 umgesetzt Sitzender Lebensstil (Englisch: sedentary behaviour) 11 für eine Lebensweise die durch viel langandauerndes Sitzen geprägt ist Inaktiv (Englisch: inactive) 11 für Personengruppen zu verwenden, welche die Bewegungsempfehlungen 4 nicht erfüllen Einige Reviews und prospektive Studien haben die Auswirkungen von fehlender körperlicher Aktivität und einem sitzenden Lebensstil als voneinander unabhängige Risikofaktoren für die Gesundheit untersucht. Diese Untersuchungen zeigen, dass negative Folgen von regelmässig langandauerndem Sitzen nur bedingt durch körperliche Aktivität in der Freizeit kompensiert werden können. 10,14 Deshalb müssen sie jeweils als einzelne Risikofaktoren für bestimmte chronische Erkrankungen gesehen werden. 2,11,15,16 Interessanterweise konnte in einer Studie zum sitzenden Lebensstil belegt werden, dass der Hüftumfang signifikant mit der Anzahl an aktiven Pausen, mit denen täglich langandauerndes Sitzen unterbrochen wird, zusammenhängt; dies sogar unabhängig von der Gesamtdauer der körperlichen Inaktivität. 17 In einer weiteren Studie zeigten Unterbrechungen ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel und die Blutparameter. Hier war ebenso die Anzahl aktiver Pausen für die positive Wirkung ausschlaggebend. 18,19 Da der heutige Alltag vieler Menschen hauptsächlich aus sitzenden Tätigkeiten besteht, sind die Erkenntnisse zu den Auswirkungen eines sitzenden Lebensstils von grosser Bedeutung im Bestreben, chronischen Krankheiten und Körpergewichtszunahme vorzubeugen und entgegenzuwirken. Es ist also nicht nur wichtig körperlich aktiv zu sein, sondern auch die Zeiten des langandauernden Sitzens zu reduzieren und häufig mit aktiven Pausen zu unterbrechen. Diese Unterbrechungen sollten im Arbeitsalltag oder im Verkehr, wie auch zu Hause vor dem Fernseher oder dem Computer erfolgen. 20 Verschiedene Länder haben das Unterbrechen langandauernden Sitzens in ihre Bewegungsempfehlungen integriert, wobei es laut des UK Department of Health streitig ist, ob genug Evidenz vorliegt, die Empfehlungen zu quantifizieren. Um wissenschaftlich untermauerte Empfehlungen zu machen, die angeben in welchem Lebensabschnitt welche maximale Siztdauer nicht überschritten und wie das Sitzen optimal unterbrochen werden soll, braucht es noch weitere Untersuchungen. Die entsprechenden Aussagen sind in den meisten Fällen als Unterpunkt der Empfehlungen zur körperlichen Aktivität angeführt. Einige Länder haben nur Empfehlungen für Kinder herausgegeben (Australien, Kanada, USA und Dänemark). 21 Andere, wie beispielsweise die Schweiz, 4 schliessen Erwachsene mit ein, halten die Empfehlungen aber noch sehr offen (Neuseeland, Frankreich, Österreich und Finnland). 21 Eine Gemeinsamkeit aller Empfehlungen ist, dass sie sich auf die Reduktion des Medienkonsums beziehen und entweder das Ziel formulieren, langandauerndes Sitzen zu reduzieren oder gezielt durch Aktivität auszutauschen. 2/5

Es gibt für die praktische Umsetzung im Alltag vielfältige Möglichkeiten die Phasen langandauernden Sitzens zu verkürzen und zu unterbrechen. Neben der Reduktion der totalen Zeit des Sitzens sind, wie beschrieben, die Pausen von Bedeutung. Sowohl die optimale Quantität, als auch Qualität dieser Pausen können mit den bisherigen Daten noch nicht festgelegt werden. Swartz et al. 19 berichten aber positive Effekte bei 1-5 Minuten Gehen bei selbst bestimmter Geschwindigkeit jede Stunde. Ebenso positiv wirkte sich eine zweiminütige Unterbrechung auf dem Laufband mit leichter bis moderater Intensität alle zwanzig Minuten aus. 18 Die Unterbrechungen langandauernden Sitzens müssen aber nicht so monoton aussehen. Für diese Pausen gibt es, je nach Lebenslage, vielfältige Möglichkeiten zur Umsetzung, die im Folgenden aufgeführt sind. Büro: Steharbeitsplätze schaffen oder z.b. während des Telefonierens stehen 22 einen entfernten Drucker benutzen 22 Kollegen im benachbarten Büro aufsuchen, statt anrufen 22 In kleinen Pausen Stretching oder Hampelmänner machen Bei Meetings wandern 23 Transport: Treppen steigen und auf Rolltreppe und Lift verzichten 24 im Bus oder Tram stehen bleiben oder kurze Strecken ganz zu Fuss zurücklegen 20 zu Fuss oder mit dem Rad zur Arbeit 22 Freizeit: Weniger Fernsehen und Computerspielen 21 während Fernsehwerbungen kurz aufstehen und das Fenster aufmachen, oder sich ein Glas Wasser holen 24 Wie man sieht, gibt es vielfältige Möglichkeiten, Phasen des langandauernden Sitzens zu unterbrechen. Es wäre wünschenswert, dass kleine Aktivitätsphasen im Alltag normal werden, 25 denn mit kleinem Aufwand lässt sich so für die Gesundheit Positives bewirken! 3/5

Literatur: 1. Warburton, D. E., Nicol, C. W., & Bredin, S. S. (2006). Health benefits of physical activity: the evidence. CMAJ, 174, 801-809. 2. Chomistek, A. K., Manson, J. E., Stefanick, M. L., Lu, B., Sands-Lincoln, M., Going, S. B.,... Eaton, C. B. (2013). Relationship of Sedentary Behavior and Physical Activity to Incident Cardiovascular Disease: Results From the Women's Health Initiative. J Am Coll Cardiol, 61, 2346-2354. 3. WHO. (2010). Global recommendations on physical activity for health. 4. Bundesamt für Sport BASPO, Bundesamt für Gesundheit BAG, Gesundheitsförderung Schweiz, bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung, Suva, & Netzwerk Gesundheit und Bewegung in der Schweiz (Eds.). (2013). Gesundheitswirksame Bewegung. Magglingen: BASPO. 5. Dunstan, D. W., Salmon, J., Owen, N., Armstrong, T., Zimmet, P. Z., Welborn, T. A.,... Shaw, J. E. (2005). Associations of TV viewing and physical activity with the metabolic syndrome in Australian adults. Diabetologia, 48, 2254-2261. 6. Healy, G. N., Wijndaele, K., Dunstan, D. W., Shaw, J. E., Salmon, J., Zimmet, P. Z., & Owen, N. (2008). Objectively Measured Sedentary Time, Physical Activity, and Metabolic Risk: The Australian Diabetes, Obesity and Lifestyle Study (AusDiab). Diabetes Care, 31, 369-371. 7. Hamilton, M. T., Hamilton, D. G., & Zderic, T. W. (2007). Role of Low Energy Expenditure and Sitting in Obesity, Metabolic Syndrome, Type 2 Diabetes, and Cardiovascular Disease. Diabetes, 56, 2655-2667. 8. Owen, N., Bauman, A., & Brown, W. (2009). Too much sitting: a novel and important predictor of chronic disease risk? Br J Sports Med, 43, 81-83. 9. Edwardson, C.L., Gorely, T., Davies, M.J., Gray, L.J., Khunti, K., Wilmot, E.G., Yates, T., Biddle, S.J.H. (2012). Association of sedentary behaviour with metabolic syndrome: a metaanalysis. PLoS ONE, 7(4), e34916 10. Thorp, A.A., Owen, N., Neuhaus, M., & Dunstan, D.W. (2011). Sedentary Behaviors and Subsequent Health Outcomes in Adults: A Systematic Review of longitudinal Studies, 1996 2011. Am J of Prev Med, 41, (2), 207-2015. 11. Sedentary Behaviour Research Network. (2012). Standardized use of the terms sedentary and sedentary behaviours. Appl Physiol Nutr Metab, 37, 540 542. 12. plattform ernährung und bewegung, e. v. (2012). Sitzender Lebensstil von Kindern und Jugendlichen: Eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft. Retrieved from http://www.ernaehrung-und-bewegung.de/uploads/media/peb_empfehlungen_rz_neu.pdf 13. Linguee GmbH. (2011), from http://www.linguee.de/deutschenglisch/uebersetzung/bewegungsarme+lebensweise.html 14. Tremblay, M., LeBlanc, A., Kho, M., Saunders, T., Larouche, R., Colley, R.,... Gorber, S. (2011). Systematic review of sedentary behaviour and health indicators in school-aged children and youth. International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity, 8, 98. 15. Dunstan, D. W., Howard, B., Healy, G. N., & Owen, N. (2012). Too much sitting A health hazard. Diabetes Research and Clinical Practice, 97, 368-376. 16. Ekblom-Bak, E., Hellenius, M. L., & Ekblom, B. (2010). Are we facing a new paradigm of inactivity physiology? Br J Sports Med, 44, 834-835. 17. Healy, G. N., Dunstan, D. W., Salmon, J., Cerin, E., Shaw, J. E., Zimmet, P. Z., & Owen, N. (2008). Breaks in Sedentary Time: Beneficial associations with metabolic risk. Diabetes Care, 31, 661-666. 18. Howard, B. J., Fraser, S. F., Sethi, P., Cerin, E., Hamilton, M. T., Owen, N.,... Kingwell, B. A. (2013). Impact on Hemostatic Parameters of Interrupting Sitting with Intermittent Activity. Med Sci Sports Exerc, 45, 1285-1291. 19. Swartz, A. M., Squires, L., & Strath, S. J. (2011). Energy expenditure of interruptions to sedentary behavior. Int J Behav Nutr Phys Act, 8, 69. 20. Healthdepartment, U. K. (2011). UK physical activity guidelines. 21. Healthdepartment, U. K. (2010). Sedentary Behaviour and Obesity: Review of the Current Scientific Evidence. 4/5

22. IKK-classic. (2013). Bewegte Büroarbeit, from http://www.ikkclassic.de/arbeitgeber/gesundheitsfoerderung-im-betrieb/leistungsfaehig-durch-denarbeitstag/bewegte-bueroarbeit.html 23. Merchant, N. (2013). Sitzen ist das neue Rauchen. Harvard Buisiness Manager. Retrieved from Selbstmanagement website: http://www.harvardbusinessmanager.de/meinungen/artikel/a-883994.html 24. Reinle, D., & Wyss, T. (2010). Sitzen bleiben? gesundsitzen, 7, 58-59. 25. Rutten, G. M., Savelberg, H. H., Biddle, S. J., & Kremers, S. P. (2013). Interrupting long periods of sitting: good STUFF. Int J Behav Nutr Phys Act, 10, 1. 5/5