optipoint 300 advance IP basiertes Komforttelefon



Ähnliche Dokumente
optipoint 400 standard 3.0 IP-basiertes Komforttelefon mit Mini Switch und Power over LAN

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

v2.2 Die innovative Softwarelösung für kundenspezifisches Anrufmanagement Administrator-Handbuch

SIP Konfiguration in ALERT

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version Deutsch

optipoint 600 office TDM und IP-basiertes Komforttelefon mit großem Display

Kurzanleitung So geht s

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Black Berry Anwender

Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus

Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 40 OpenStage 40 T

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales.

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

EasyFonRouter. EasyData Software GmbH Bedienung Telefone. EasyFonRouter. TAPI-Anwendung. MS Outlook :18:48 Seite 1 von 8

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Virtual Private Network

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

CTI-Arbeitsplatz mit IP-Tischtelefon

Konfigurationsanleitung Tobit David Fax Server mit Remote CAPI Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Unified Communication Client Installation Guide

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Was ist VoIP. Ist-Zustand

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Produktname und Version

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 40. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Kommunikations-Parameter

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Support Center Frankfurt Windows 2000 Server Neuer Client im Netzwerk

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

servonic IXI-Call für Microsoft Outlook CTI Computer Telefonie Integration

Einrichtung der 2N EntryCom an einer AVM Fritz!Box

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

OP-LOG

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000

Schnellstart. MX510 ohne mdex Dienstleistung

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

Collax PPTP-VPN. Howto

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP. im StudNET des Studentenwerkes Leipzig

NetSeal Pro. Installations- und Bedienungsanweisung. Printserver L1 USB. Höns-Electronic GmbH & Co KG Bremen

Net2 Entry. Ein Leitfaden für den Errichter. Eine Türsprechanlage für vielseitige Sicherheit und Gebäudemanagement

Telefon-Anbindung. Einrichtung Telefonanlagen. TOPIX Informationssysteme AG. Stand:

Guide DynDNS und Portforwarding

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen

Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 15. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

THOMSON TG788A1VN EINRICHTUNG WLAN ROUTER DIE BESSERE VERBINDUNG

Die ideale Verbindung zu Ihren Kunden durch Integration von Telefonie und Kundendaten CTI RECY CLE

Hardware: QNAP TS 112 mit der Firmware Build 1126T mit 500GB Speicher Twonky Media Version

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 30 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Kommunikation mehrerer PCs über Hubs

estos UCServer Multiline TAPI Driver

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath OpenOffice EE, HiPath OpenOffice ME HiPath 4000 OpenStage 15 OpenStage 15 T

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook Addin

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Hinweise zur Verwendung von myfactory unter Windows XP mit Service Pack 2

Anmeldung eines Tiptel IP-Telefons an einer FritzBox

QUICK INSTALLATION GUIDE

Die Telefonanlage in Der ClouD. gelsen-net 100 % it Vor ort. ip-centrex. IT-Systemhaus. 100% IT vor Ort

Software Release Notes

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Technical Note 0404 ewon

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Powermanager Server- Client- Installation

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0)

DynDNS Router Betrieb

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Softwaretelefon mit Head-/Handset und CTI

Schnellstart. MX510 mit public.ip via OpenVPN

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Panasonic KX-DT321 Systemapparat

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

RIGGTEK. Dissolution Test Systems. DissoPrep Browser-Interface

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Telefon MiVoice 6721ip Microsoft Lync REV02 KURZANLEITUNG

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg Weiterstadt

Persönliches Adressbuch

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Android Anwender

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

Transkript:

s optipoint 300 advance IP basiertes Komforttelefon Das IP-Telefon optipoint 300 advance ermöglicht dem Anwender, Telefongespräche auf einfache und gewohnte Art über ein Datennetz zu führen. Die interaktive Benutzungsoberfläche bestehend aus Menütasten und Display bietet ein Höchstmaß an Bedienungskomfort. Schnelle und fehlerfreie Wahl direkt aus dem Adressbuch einer PC-Applikation (z. B. MS Outlook) durch CTI (TAPI). Einfache und komfortable Administration durch Verwendung der Standardprotokolle DHCP, SNMP, HTTP. Software-Update und Erweiterung der Leistungsmerkmale durch FTP möglich. Durch die Verwendung des H.323-Standards kann das Telefon auch mit anderen H.323 kompatiblen Systemen kommunizieren Durch die offene Hard- und Software-Architektur wird ein Maximum an Flexibilität erreicht. Ausgestattet mit einer Ethernet- Schnittstelle und unter Verwendung des Internet-Protokolls (IP) kann telefoniert Die Vision der konvergierenden Netze wird durch optipoint 300 advance und optipoint 300 basic Realität. Somit können alle Vorteile eines Datentransportnetzes auch für Sprache genutzt

optipoint 300 advance IP basiertes Komforttelefon Investmentschutz Durch die offene Hard- und Software-Architektur wird ein Höchstmaß an Flexibilität erreicht. Das Herunterladen neuer Leistungsmerkmale von einem Server oder die nachträgliche Ergänzung eines weiteren Sprachkomprimierungs-Algorithmus stellt für das IP-Telefon optipoint 300 advance kein Problem dar. Ein Investmentschutz für die Zukunft ist somit gegeben. Ein weiterer Vorteil ist die Anwendung und Einhaltung der internationalen Standards (H.323). Nur so ist die Voraussetzung gegeben, auch mit anderen IP-basierenden H.323-Sprachendgeräten (wie z. B. MS Netmeeting Clients) und Systemen direkt zu kommunizieren. Komfort optipoint 300 advance bietet seinen Anwendern die Annehmlichkeiten, welche er von einem modernen Komforttelefon erwartet. Ausgestattet mit einem Display und Menütasten ist eine intuitive Bedienerführung möglich. Spezielle Digitale Signal Prozessoren (DSP) und besondere Akustik-Algorithmen (Echo Cancellation) sorgen für eine sehr gute Sprachqualität. Freisprechen und Lauthören werden somit auf einem hohen akustischen Niveau zur Verfügung gestellt. Durch die Unterstützung von CTI (Computer Telephony Integration) TAPI 2.1 (Telephony Application Programming Interface) wird dem Benutzer das Wählen einer Telefonnummer so einfach wie nur möglich gemacht. Mit der Verwendung von TAPI kann die Telefonnummer direkt aus der Adressen-Datenbank (z. B. MS Outlook) heraus per Mausklick fehlerfrei gewählt Telefonate können so schneller aufgebaut und die Arbeitszeit effektiver genutzt

optipoint 300 advance IP basiertes Komforttelefon Administration optipoint 300 advance fügt sich nahtlos in Ihre Administrationsumgebung für Datenendgeräte ein. Durch Unterstützung von SNMP (Simple Network Management Protocol) und Implementierung eines HTTP-Servers können gerätebezogene Parameter aus der Ferne geändert und abgefragt optipoint 300 advance ist ein Telefon, mit den Vorteilen eines Datenendgerätes. DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) wird von optipoint 300 advance unterstützt. Dadurch geschieht die Installation des Telefons nahezu automatisch. Mit DHCP werden Umzüge auf einfachste Art möglich. Nehmen Sie Ihr Telefon mit und stecken Sie es an Ihrem neuen Ort einfach wieder in die Datendose. Den Rest erledigt das Telefon zusammen mit dem System. Für Administrationstätigkeiten, die mehrere Telefone gleichzeitig betreffen z. B. gleiche Direktwahl-Tastenbelegungen oder Software-Update steht ein im Lieferumfang des Telefons enthaltens Tool zur Verfügung. Somit können auch größere Installationen effizient verwaltet Sprachverbindungen Das IP-Telefon optipoint 300 advance unterstützt folgende Sprachkommunikations-Szenarien: optipoint 300 advance zu allen zur HiPath 5000-Familie gehörigen Workpoints. optipoint 300 basic, optipoint 300 advance opticlient 330 opticlient 350 opticlient 360 optipoint 300 advance H.323 kompatibler Client optipoint 300 advance Teilnehmer am PSTN über H.323-Gateway Die Verbindungen können sowohl vom optipoint 300 advance, als auch vom traditionellen PSTN-Telefon aufgebaut HiPath 5500 Mit dem Echtzeit-Kommunikationssystem HiPath 5500 wird die Grenze zwischen Datennetz und Sprachnetz (PSTN) geöffnet. Jeder Teilnehmer auf der Welt ist dadurch erreichbar. Das HiPath RG 2500 Gateway sorgt für die Anpassung der beiden Netze, der HiPath 5500 Server für eine Adressumsetzung von IP- Adressen auf normale Telefonnummern (E.164). Eine Eingabe von IP-Adressen für den Verbindugsaufbau ist somit nicht notwendig. Diverse systemabhängige Leistungsmerkmale, z. B. Rückfrage, Anrufumleitung oder Gesprächsübergabe wie sie von den PBX-Systemen bekannt sind, werden durch das System HiPath 5500 oder durch das optipoint 300 advance direkt zur Verfügung gestellt. Flexibilität Für Mitarbeiter mit wechselnden Arbeitsplätzen stellt optipoint 300 advance zusammen mit dem System HiPath 5500 das Leistungsmerkmal "mobiler Benutzer" zur Verfügung. Durch die Eingabe einer PIN am Telefon meldet sich der Benutzer am System an. Dadurch wird dem Benutzer das Telefon auf seine individuelle Konfiguration wie Rufnummer, Tastenbelegung und Rufberechtigungen eingestellt. Eine optimale Auslastung der zur Verfügung stehenden Arbeitsplätze ist somit gewährleistet.

optipoint 300 advance IP basiertes Komforttelefon Anwendungsbeispiel Die Grafik zeigt die mögliche Kommunikationsumgebung einer Firma. Die Sprach- und Datenanbindung der Zweigstellen und Heimarbeitsplätze sind hier über IP an die Zentrale realisiert. Die einzelnen Arbeitsplätze in den Zweigstellen/ Filialen und Heimarbeitsplätzen sind vollständig mit H.323-Endgeräten, wie PC-Clients oder IP-Telefonen ausgestattet. Die Vorteile dieses Szenarios: nur noch eine Netzinfrastruktur für Daten und Sprache sowohl für WAN wie auch LAN. Die Heimarbeitsplätze benötigen für gleichzeitige Sprach- und Datenanbindung 64 kbit/s anstatt 128 kbit/s; Ferngespräche können über das eigene Intranet abgewickelt

Vorteile auf einen Blick Leistungsmerkmale Senken der Kosten Gesprächskosten Ferngespräche werden über das eigene IP-Netzwerk geführt keine Kosten für Sprachpausen Infrastrukturkosten für Daten- und Sprachnetz ein Netz, ein Investment, ein Team für Wartung und Service. Folgekosten Bei Umzügen/Ortsveränderungen keine Konfigurationsänderung im Telefon und System Investmentschutz Kompatibilität mit anderen H.323-Kommunikations-Systemen Neuster Feature-Stand durch Software-Download Einfache Bedienung Interaktive Benutzerführung über Menütasten und Display Frei programmierbare Direktwahltasten Direktes Wählen aus dem PC über CTI (TAPI) Flexibilität Upgrade durch Software-Download Administrierbar über Web-Browser und SNMP Schnellkonfiguration durch DHCP (plug and call) Gleichzeitige Konfiguration von bis zu 200 Telefonen Komfort Speicherung der letzten 20 nicht entgegengenommenen Anrufe Spontanes Miteinbeziehen mehrerer Anwesenden durch Freisprechen 16 auf 2 Ebenen frei programmierbare Funktionstasten mit Leuchtdioden Kurzwahlziele hinter Wahlziffern ablegbar 4 Dialogtasten für interaktive Benutzerführung Alphanumerisches LCD-Display mit 2 Zeilen zu je 24 Zeichen mit einstellbarem Kontrast Freisprechen und Lauthören Speicher für die letzten 20 nicht entgegengenommenen Anrufe Wahlwiederholung/Wahlspeicher Anzeige der kommenden Rufnummer (CLI) Halten Makeln Anruf weiterleiten (CFU, CFB, CFNR) Anruf weiterleiten nach Rückfrage Anklopfen TAPI 2.1-basierte CTI-Schnittstelle Rufton, Lautstärke und Kadenz veränderbar Tasten-Klickton Länderspezifische Menüführung (deutsch, englisch US, english UK, französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch, niederländisch, finnisch, schwedisch, norwegisch und dänisch) Getrennter Passwortschutz für Anwenderrelevante und Administratorrelevante Daten Lokale Zeit- und Datumsanzeige Wahl bei aufgelegtem Hörer MFV-Signalisierung inband und outband E.164 oder IP-Adressen, Blockwahl Leistungsmerkmale zusammen mit HiPath 5500 Mobiler Benutzer Geplante Erweiterungen Unterstützung der Zusatzleistungsmerkmale gemäß des H.450-Standards Stromversorgung über Ethernet gemäß Standard IEEE 802.3 af Mini Hub

Technische Daten Protokolle H.323, H.225, H.245, TCP/IP, FTP, DHCP, SNTP, SNMP Gatekeeper routed and direct routed call models Sprachkomprimierungs- Algorithmen G.711 (64 kbit/s) A-law und µ-law G.723.1 (6,3 kbit/s) Raum-Echo-Kompensation Abmessungen (B x H x T) in mm 315 x 100 x 306 Gewicht in g etwa 1800 Farbe warmgrau Stromversorgung (Externes Steckernetzteil) Variante für EU (230 V) Variante für UK (230 V) Variante für USA (120 V) Bestellnummer L28155-H5100-A100 (EU-Variante) L28155-H5100-A101 (UK-Variante) L28155-H5100-A102 (US-Variante) Verwandte Produkte HiPath 5500 optipoint 300 basic HiPath AP 1100 HiPath RG 2500 opticlient 330 opticlient 350 opticlient 360 Schnittstellen IEEE 802.3 Ethernet (10 Mbit/s) 1xRJ 45 TP Datenblatt 01/01 Bestell-Nr.: A31002-A2000-A250-5-29 Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland DA 01/01 5.0 Siemens AG 2001 Information and Communication Networks Hofmannstr. 51 D-81359 München Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.