Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 55 383 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (12)



Ähnliche Dokumente
Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Int CI.3: B 01 D 53/02 F 04 C 29/02, F 01 C 21/04

@ Erfinder: Hunnebeck, Voiker Ostpreussendamm 105 D-1000 Berlin 45{DE)

7. März 2007 Betreff: Europäische Patentanmeldung Nr. xxx

(51) Int Cl.: B23K 26/28 ( ) B23K 26/32 ( ) B23K 26/30 ( ) B23K 33/00 ( )

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter Berlin (DE) Kamin, Hartmut Berlin (DE)

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/28

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/44

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/47

(51) Int Cl.: F24J 2/52 ( ) H01L 31/048 ( )

PATENTANMELDUNG. mt ci s H05K 3/42

@ Anmelder: VACUUMSCHMELZE GMBH Bereich Verträge und Patente Grüner Weg 37 Postfach 109 D-6450 Hanau 1(DE)

PATENTANMELDUNG. Int. CIA B23K 3/047, H05K 13/04

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/24

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2002/18

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

(54) Verfahren zum Weiterführen eines Gesprächs durch Erzeugen einer R- Gespräch- Telefonverbindung bei aufgebrauchtem Prepaid- Karten- Guthaben

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

PATENTANMELDUNG. int. Ci.5; H05K 3/34, B23K 3/06, B23K 3/08, H05K 13/00

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/12

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/19

Offenlegungsschrift

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/42

Printed by Jouve, PARIS (FR)

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/47

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Mischungsrechnen Berufskolleg Werther Brücke Wuppertal Autor: Hedwig Bäumer

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2003/49

TEPZZ 8 4 6A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: D04B 1/22 ( )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Übungsblatt zu Säuren und Basen

TEPZZ 8Z_7Z A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2014/46

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/07

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4)

Wer ist MacGyver? Bildquelle: Themightyquill auf

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Europäisches Patentamt 1 1 European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A1

5i; Int. CI.J: Mol f* a/uu A 61 H 5/00

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/06

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/08

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/36

Einheiten und Einheitenrechnungen

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

(51) Intel6: B23K 26/00, C03B 33/08. (72) Erfinder: Danzer, Wolfgang, Dr. Dipl.-Ing Dorfen (DE)

XT Großhandelsangebote

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Kommunikations-Management

Lichtbrechung an Linsen

Die chemischen Grundgesetze

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

PATENTANMELDUNG. mtci5h01r 13/645. Erfinder: Rast, Oliver, Dipl.-lng. Brahmstrasse 20 W-5309 Meckenhem(DE)

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Inkrementelles Backup

Mean Time Between Failures (MTBF)

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

PATENTANMELDUNG. int ci 5 G09F 9/35. W-1000 Berlin 33(DE) Erfinder: Schultze, Claudia Forstweg 97 W-1000 Berlin 28(DE)

13 Öffentliche Güter

Thermodynamik Wärmeempfindung

Was heißt das Was soll das?

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/19

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

*EP A2* EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/30

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/14

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

, B61 B 12/02, B61B 12/12 Anmeldetag: I Vipiteno (Bolzano){lT)

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen.

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Versuchsanleitung SMD-Bestückung

Leichte-Sprache-Bilder

impact ordering Info Produktkonfigurator

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: AI EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

3. Halbleiter und Elektronik

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Transkript:

J» Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 55 383 Office europeen des brevets A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84115282.0 % Int.CI.4: H 01 B 1/12 C 08 L 79/04 @ Anmeldetag: 12.12.84 Prioritat: 24.12.83 DE 3346935 Anmelder: BASF Aktiengesellschaft Carl-Bosch-Strasse 38 D-6700 Ludwigshafen(DE) Veroffentlichungstag der Anmeldung: 25.09.85 Patentblatt 85/39 @ Erfinder: Muenstedt, Helmut, Dr. Phys. An dem Altenbach 41 Benannte Vertragsstaaten: D-6706 Wachenheim(DE) BE DE FR GB NL @ Erfinder: Naarmann, Herbert, Dr. Chem. Haardtblick 15 D-6719 Wattenheim(DE) Verfahren zur Verbesserung der Langzeitstabilität der elektrischen Leitfähigkeit von Pyrrol-Polymerisaten. Es wird ein Verfahren zur Verbesserung der Langzeitsta- bilität der elektrischen Leitfähigkeit von Pyrrolpolymerisaten beschrieben, bei dem man die Polymerisate, mit wäßrigen Säuren behandelt. Weiterhin betrifft die Erfindung die Ver- wendung derartig behandelter Pyrrolpolymerisate als Leite- relemente in der Elektrotechnik. CM < W 00 w in in o. ui Croydon Printing Company Ltd.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit von Pyrrol-Polymerisaten, die Komplexierungsmittel enthal- ten. Elektrische leitfähige Pyrrol-Polymerisate sind bekannt. So z.b. aus der US-PS 3,574,072 und den Arbeiten von A.F. Diaz et al., J.C.S.Chem. Comm. 1979, Seite 635 ff, J.C.S.Chem. Comm. 1979, Seite 854 ff. Diese elek- trisch leitfähigen Pyrrol-Polymerisate werden durch anodische Polymerisa- tion von Pyrrol in Gegenwart von Leitsalzen gebildet. Die Anionen der Leitsalze wirken als Komplexierungsmittel mit der Eigenschaft, daß das System aus Polypyrrol und Komplexierungsmittel leitfähig ist. Es ist in einer Reihe von älteren Vorschlägen und Veröffentlichungen die Verwendung elektrisch leitfähiger Pyrrol-Polymerisate in der Elektrotechnik z.b. als Schalter oder andere elektrische Bauteile beschrieben. Es hat sich gezeigt, daß die bislang bekanntgewordenen elektrisch leit- fähigen Pyrrol-Polymerisate eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber der Einwirkung des Sauerstoffs der Luft haben, so daß bei längerer Lagerung an Luft die Leitfähigkeit verringert wird. Auch bei der Verwendung solcher komplexierten Pyrrol-Polymerisate als Ableiter in Batterien kann über einen längeren Zeitraum hinweg die Leitfähigkeit nachlassen. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren aufzuzeigen, daß die Langzeitstabilität der elektrischen Leitfähigkeit von Pyrrol-Polymerisaten ver- bessert. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren, bei dem man die Pyrrol-Polymerisate mit wäßrigen Säuren behandelt. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist die Verwendung der so be- handelten Pyrrol-Polymerisate als Leiterelemente in der Elektrotechnik. Die erfindungsgemäß zu verwendenden elektrisch leitfähigen Verbindungen aus der Klasse der Pyrrol-Polymerisate zeichnen sich durch eine hohe elek- trische Leitfähigkeit aus, die im allgemeinen bei 102 S/cm liegt. Die Pyrrol-Polymarisate werden durch Polymerisieren von Verbindungen ausder Klasse der Pyrrole erhalten. Verbindungen aus dieser Klasse sind einmal Pyrrole selbst als auch die substituierten Pyrrole, die N-Alkylpyrrole, N-Arylpyrrole, die an den C-Atomen monoalkyl- oder dialkylsubstitu-

ierten Pyrrole und die an den C-Ataaen monohalogen oder dihalogen substi- tuierten Pyrrole. Zur Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Polymerisate kann Pyrrol allein oder in Mischung mit anderen Verbindungen aus der Klasse der Pyrrole verwendet werden. Vorzugsweise verwendet man Polymerisate des unsubstituierten Pyrrols. Werden Polymerisate substitu- ierter Pyrrole eingesetzt, so sind Polymerisate des 3,4-Dialkylpyrrols, insbesondere mit 1 bis 4 C-Atomen im Alkyl, sowie auch der 3,4-Dihalogen- pyrrole, insbesondere des 3,4-Dichlorpyrrols b e v o r z u g t. Die Polymerisate können auch gegebenenfalls bestimmte Mengen anderer Ver- bindungen, die mit Pyrrolen copolymerisieren, einpolymerisiert enthalten. Als Verbindungen, die mit Pyrrolen copolymerisieren, eignen sich z.b. Cyclopentadien-Azulen und dessen Derivate, wie Benzazulen, Kajaazulen, fer- ner Fulven, Inden oder auch Quadratsäure. Es kommen auch heterocyclische Verbindungen in Frage, wie Imidazol, Thiazol, Furan oder Thiophen. Auch 2-Bromthiophen, 2,6-Dimethylpyrridin und Pyrazin können verwendet werden. Auch kommen Aminoaromaten wie Anilin, Phenazetin, Aminopyrrolin oder 2-Aminoanthrazen in Frage. Bezogen auf 10 Teile Pyrrol können die Poly- merisate 1 bis 10 Teile der mit Pyrrol copolymerisierenden Verbindungen einpolymerisiert enthalten. Die Polymerisate werden bevorzugt durch elektrochemische Polymerisation der Pyrrole erhalten, wobei die Polymerisation der Monomeren durch anodi- sche Oxidation erfolgt. Es werden hierzu beispielsweise Stromdichten von 2 bis 20 ma/cm2 verwendet. Es werden meistens Spannungen im Bereich von 10 bis 50 Volt angelegt. Die Polymerisation erfolgt zweckmäßig in Gegenwart von Hilfsflüssigkeiten, worin die Pyrrole löslich sind. Es können hierzu polare organische Lösungsmittel verwendet werden. Verwendet man mit Wasser mischbare Lösungsmittel, so können auch geringe Mengen Wasser zugesetzt werden. Bevorzugte Lösungsmittel sind Alkohole, Ether wie Dioxan oder auch Tetrahydrofuran, Aceton oder Acetonitril, Dimethylformamid oder n-methylpyrrolidon. Die Polymerisation erfolgt in Gegenwart von Komplexierungsmitteln. 'Man versteht hierunter Salze, die als Anionen beispielsweise Verbindungen der Gruppe BF4-, AsF4-, AsF6, SbF6-, SbCl-, PF6-, ClO4-, HSO4- und SO42- oder vorzugsweise aromatische Sulfonsäuren wie Benzolsulfonsäure oder Toluolsulfonsäure oder auch andere organische Säuren wie Benzoesäure enth a l t e n. Die Salze enthalten als Kationen z.b. Lithium, Natrium oder Kalium. Sehr günstig sind auch die NO+- und NO2+-Kationen sowie insbesondere die Onium- -Kationen, vor allem des Stickstoffs und des Phosphors, etwa des Typs

R4N+ und R4P+, worin R Wasserstoff und/oder niedere Alkylreste, vorzugsweise mit 1 bis 6 C-Atomen, cycloaliphatische Reste, vorzugsweise mit 6 bis 14 C-Atomen, oder aromatische Reste, vorzugsweise mit 6 bis 14 C-Ato- men, bedeutet. Unter den Ammonium- und Phosphonium-Kationen sind diejeni- gen besonders bevorzugt, in denen R Wasserstoff und/oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen darstellt. Beispielhaft für bevorzugte Onium-Katloen seien neben dem NH4+-Ion insbesondere das Tetramethylammonium-, das letra- ethylammonium-, das Tetra-n-butylammonium-, das Triphenylphosphonium- und das Tri-n-butylphosphonium-Kation genannt. Die Verwendung von Verbindun- gen dieser Klasse ist bekannt und nicht Gegenstand der Erfindung. Man verwendet im allgemeinen die Verbindungen in solcher Menge, daß die Pyrrol-Polymerisate zwischen 10 und 40 Mol-% Komplexierungsmittel, bezogen auf 1 Mol Pyrrol enthalten. Zur Herstellung der Pyrrol-Polymerisate können jedoch auch andere der be- kannten Verfahren Verwendung finden. So kann man beispielsweise Pyrrol in wäßriger Lösung mit Hilfe starker Säuren oder mit anorganischen Peroxiver- bindungen wie Kaliumpersulfat polymerisieren. Nach dem letztgenannten Ver- fahren erhält man Pyrrol-Polymerisate in feinpulvriger Form. Auch bei die- sen Verfahren sind Salze der oben beschriebenen Art anwesend, so daß die Pyrrol-Polymerisate mit den entsprechenden Anionen komplexiert sind. Die für das Verfahren geeigneten komplexierten Pyrrol-Polymerisate können in unterschiedlicher Form vorliegen. So bildet sich z.b. bei der anodi- schen Oxidation der Pyrrole ein Polymerisat aus, das mit Anionen kom- plexiert ist und die Form der verwendeten Anode hat. Ist die Anode flächenförmig, bildet sich eine flächige Schicht des Polymerisates aus. Verwendet man Verfahren zur Herstellung feinpulvriger Pyrrol-Polymeri- sate, so können diese feinen Pulver nach bekannten Verfahren unter Druck und Hitze zu Formkörpern verpreßt werden. Man verwendet meistens Temperaturen zwischen 150 und 300 C und Drücke im Bereich von 50 bis 150 bar. Nach diesem bekannten Verfahren zur Herstellung der anionisch komplexier- ten Pyrrol-Polymerisate ist es also möglich, Formkörper beliebiger Form- gebung zu erhalten. So können z.b. Folien, Platten oder räumlich geformte Gebilde Verwendung finden. Die Pyrrol-Polymerisate, die ein Komplexierungsmittel enthalten, werden erfindungsgemäß mit wäßrigen Säuren behandelt. So kommen z.b. die wäßrigen_schwefelsäure oder Salzsäure in Frage. Vorteilhaft haben sich wäßrige Säuren erwiesen, die einen ph-wert haben, der kleiner als 4 ist. Für die technische Handhabung hat es sich als besonders geeignet erwiesen, solche Säuren zu verwenden, die 0,1 bis 25 Zig, vorzugsweise 0,2 bis 10 %ig sind.

Je nach Konzentration der Säure ist die Behandlungszeit unterschiedlich. So reicht es z.b. aus, Filme der komplexierten Pyrrol-Polymerisate, die eine Dicke zwischen 10 und 100µm haben, für die Dauer von 120 bis 240 Mi- nuten mit den wäßrigen Säuren zu behandeln. Beim Behandeln mit z.b. 10 %iger Schwefelsäure zeigt es sich zunächst, daß innerhalb einer kurzen Behandlungsdauer die Leitfähigkeit der Probe ansteigt. So kann man fest- stellen, daß z.b. für eine Probe aus Polypyrrol, das Benzolsulfonsäure als Komplexierungsmittel enthält, nach 10 minütiger Behandlungsdauer mit 10 %iger Schwefelsäure die Leitfähigkeit von 140 S/cm auf 160 S/cm an- steigt. Es wird also stets zunächst ein Ansteigen der Leitfähigkeit fest- gestellt, bei längerer Behandlungsdauer bleibt die Leitfähigkeit auf dem einmal erreichten Niveau, das meist im Bereich zwischen 150 S/cm liegt. Auch ist der Effekt abhängig von der Konzentration der verwendeten Säure. Verfolgt man die Leitfähigkeit von Polypyrrol über einen längeren Zeit- raum, so stellt man fest, daß beim Lagern an Luft von beispielsweise 140 C die Leitfähigkeit der Proben innerhalb eines Zeitraums von 40 Stun- den auf den halben Wert absinkt. Bei Proben, die mit wäßrigen Säuren unterschiedlicher Konzentrationen, z.b. Schwefelsäure zwischen 0,2 und 10 % behandelt worden sind, verändert sich im gleichen Zeitraum die Leit- fähigkeit nicht merkbar. Es war also überraschend, daß nach der erfin- dungsgemäßen Behandlung die Langzeitstabilität der elektrischen Leitfähigkeit bedeutend vergrößert wird. Auch hat es sich als vorteilhaft erwie- sen, daß man durch die Behandlung Leitfähigkeiten erhöhen kann. Mitunter hatte sich als zweckmäßig erwiesen, die Proben der komplexierten Pyrrol-Polymerisate nach der Behandlung mit z.b. Schwefel- oder Salzsäure mit Laugen von Alkilmetallen zu behandeln, deren Konzentration im Bereich von 0,1 bis 25 % liegt. Durch diese Laugenbehandlung erreicht man ein Ab- sinken der Leitfähigkeit gegenüber dem Wert der Leitfähigkeit, der nach der Säurebehandlung erzielt worden ist. Die mit Laugen behandelten Proben haben ebenfalls eine Langzeitstabilität, die der von Proben entspricht, die nur mit Säuren behandelt worden sind. Lediglich der Wert der Leit- fähigkeit liegt dann unter dem Wert der Proben, die mit Säuren behandelt worden waren. Beispiel 1 Eine Folie aus Polypyrrol, die 30 Mol.% Benzonsulfonsäure als Leitsatz, bezogen auf 1 Mol Pyrrol, enthält und die eine Dicke von 80g hat wurde für die Dauer von 240 Minuten mit Schwefelsäure unterschiedlicher Konzen- tration behandelt.

Die mit Säure behandelten Proben und die unbehandelten Probe wurden für die Dauer von 50 Tagen bei einer Temperatur von 140 C an Luft gelagert. Es wurde die Leitfähigkeit der Proben zu Beginn der Lagerung ermittelt und in Beziehung gesetzt zu der Leitfähigkeit nach Ende der 50 tägigen Lagerung.o ist die Leitfähigkeit zu Beginn der Lagerung und die Leitfähigkeit nach Abschluß der Versuche. Es wurden folgende Ergebnisse ermittelt: /o = 0,09 Standard-PPy /o = 0,72 PPy mit 2 X Schwefelsäure /o = 0,70 PPy mit 10 x Schwefelsäure Wie daraus zu entnehmen ist, fällt die Leitfähigkeit der mit Schwefel- säure behandelten Proben um einen wesentlich geringeren Grad ab als dis der Probe, die nicht behandelt worden ist. Beispiel 2 Eine Probe von Polypyrrol, die in dem Beispiel 1 charakterisiert ist, wurde mit 10 %iger Schwefelsäure für die Dauer von 120 Minuten behandelt. Die Probe wurde gewaschen und getrocknet. Es wurde die Leitfähigkeit gemessen und festgestellt, daß die Leitfähigkeit von ursprünglich 140 S/cm auf 160 S/cm angestiegen ist.

1. Verfahren zur Verbesserung der Langzeitstabilität der elektrischen Leitfähigkeit von Pyrrolpolymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisate mit wäßrigen Säuren behandelt. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man wäßrige Säuren mit einem ph-wert von kleiner als 4 verwendet. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wäßrige Säuren Schwefelsäure oder Salzsäure verwendet. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man 0,1 bis 25 %ige Schwefelsäure verwendet. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisate anschließend mit Laugen behandelt. 6. Verwendung von Pyrrolpolymerisaten, die nach dem Verfahren gemäß An- spruch 1 behandelt worden sind, als Leiterelemente in der Elektrotechnik.