Digitale Zahnmedizin Möglichkeiten und Grenzen computergestützter Technologien in der festsitzenden Prothetik

Ähnliche Dokumente
Implantate fürs Leben. Computergestützte Implantologie: Sicherheit und Komfort

Genauigkeit im digitalen Workflow

Eidg. dipl. Zahntechnikermeister/in GIBZ. GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft

HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT?

ZIRKONZAHN.IMPLANT-PLANNER. Von der Implantationsplanung bis zum Kunststoffprovisorium

ERFOLGREICHER IMPLANTIEREN MIT SICAT BOHRSCHABLONEN

Individuelle Abutments

Die Übertragung der virtuell geplanten Implantatposition. durch Computernavigation vorhersagbar. Steffen Hohl. Implantologie

Hi-Tech Methoden. Diagnostik. Implantatzentrum. Lasertherapie. Labor. Anästhesie. DIE ZAHNÄRZTE.CH Hi-Tech Seite 1

FAIR ICX DIE INNOVATIVE ERFOLGS-KOMBINATION. 100% DAS MODERNE BEHANDLUNGS-KONZEPT. DAS NEUE FAIRE ICX-PREMIUM-IMPLANTAT ZUR SOFORT-IMPLANTATION.

ExpertEase Chirurgie Step-by-Step

NEUEN. Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. Mitglieder unserer Variobase Produktfamilie

SIMPLANT für die computergestützte Implantatbehandlung mit dem ASTRA TECH Implant System EV. Erschließung digitaler Potenziale

Optische Abdrücke mit dem Zfx IntraScan: Die exakte Grundlage für unterschiedlichste Restaurationen

D I G I TA L E VOLUMEN TOMOGRAPHIE. Sehen heißt Wissen

Rekonstruktion eines zahnlosen Unterkiefers mit Implantat getragenen Brückenkonstruktionen

3Shape Implant Studio. Mehr Komfort für Ihre Patienten durch navigierte Implantologie

straumann Guided surgery Zugang zum digitalen Verfahren

Sichere Implantation

Teleskopbohrersystem für schleimhautund knochengestützte Bohrschablonen

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio Lab. Telio CS

Justus-Liebig - Universität Giessen

Curriculum Implantatprothetik 2010/2011 FUNDAMENTAL SCHULUNGSZENTRUM. DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker

Mittels Frästechnik im Labor gefertigte chirurgische Schablonen

Die erfolgreichste Fortbildungsreihe in Deutschland! DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker

Implantate fürs Leben. Patientenindividuelle Aufbauten

Einfach mehr mit GALILEOS und ORTHOPHOS XG!

3-D-geplant und CAD/CAM-gefertigt

C A D / C A M S O L U T I O N S

ExpertEase Chirurgie Step-by-Step

DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE. Fortbildungspunkte lt. BZÄK u. DGZMK

STRAUMANN CARES DIGITALE LÖSUNGEN. Straumann CARES Digital Solutions > für Zahnärzte. Straumann CARES Prothetik Für ein umwerfendes Lächeln.

SOFTWARE FÜR IMPLAN- TATPLANUNG & GEFÜHRTE CHIRURGIE

Management des supraimplantären Emergenzprofils

DWOS Chairside. CAD-Software KREATIVITÄT NEU ERLEBT

SCAN CAM. Digitaler Workflow. Lava C.O.S. Vergleich von digital und konventionell abgeformten Kronen FAKTEN LAVA C.O.S

FESTE ZÄHNE. Das digitale Implantat-Konzept der Zukunft! Uns ist kein anderes Konzept bekannt, dass Ihnen als Behandler alles aus einer Hand anbietet.

Als Zahntechniker weißt Du, wie Zähne aussehen und funktionieren. Du kannst sie in verschiedenen Materialien perfekt imitieren.

VIT TRO Dentaler 3D-Druck in Schweizer Qualität

Kugelpfosten aufgeschraubt und Matrizen in UK-Prothese.

Fester Halt mit Implantaten

Präoperative Planung und navigierte Implantation

Zahnimplantate. Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität. Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln

Merkblatt Röntgenschablone für System implant3d / X 1 med3d

CERICX-Zirkon-Abutments Jetzt auch für den molaren Bereich!

Neues Abform-Scansystem als Schnittstelle für die wirtschaftliche Herstellung hochwertiger Restaurationen

cara Round Table zur verschraubten Implantatprothetik bei Kulzer

Dentale Fortbildung mit bredent medical

SCHNELLER ZUM ZAHNERSATZ DANK CAD/CAM TECHNOLOGIE

15.00 Uhr Dr. Bernhard Saneke Teamwork in Praxis und Beruf - Schnarchlangweilig oder Schlüssel zum Erfolg?

mini 1 SKY FRP Fixed Referend Points

Digitales Labor auf 480 Quadratmetern

GUIDED SURGERY SOFTWARE

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

Dentales Diagnostikzentrum. Wutöschingen

DAP-Technik: Vereinfachtes digitales Protokoll für die Behandlung mit Zahnimplantaten

Implantatschablonen. Eine Begriffsbestimmung in Anlehnung an die GOZ 2012

ATLANTIS Abutments So einzigartig wie Sie selbst!

Fortbildungsveranstaltung

Straumann Variobase Sortiment. Mehr als Behandlungsflexibilität. Mehr Effizienz in Ihrem Labor.

Partnerschaft für erfolgreiche Prothetik live erleben.

Patientenfall. Von: Tero Rakkolainen

Noch schneller dank ExpertEase : Sofortversorgung unmittelbar nach der Implantat-OP. neu

Produktinformation. cara Scan 4.0 Eine Kompaktklasse für sich. Mundgesundheit in besten Händen.

Navigierte Implantation und digitale Behandlungsplanung mit SMART Guide (dicomlab) Referent: Dr. Endre Varga (Englischsprachiger Vortrag)

Computergestützte Lösungen für die Implantatbehandlung

Rocken Sie Ihre Praxis Der chirurgische Chairside Workflow. Warum die Digitalisierung ein Win-Win für Patient und Praxis ist

Inhaltsverzeichnis. Ein neues Zeitalter hat begonnen. Schönheit was ist das? Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin. Farbe und Farbbestimmung

Was sind befundorientierte Festzuschüsse?

PRESSEMITTEILUNG Zur sofortigen Veröffentlichung

Tizian Blanks. Geprüfte Qualität für Ihre Sicherheit

Digitale Techniken in der Implantologie und Implantatprothetik

Zahnimplantate. für ein sicheres Lächeln. Fester Biss dank sicherer Verbindung mit Implantaten

Erweiterte Möglichkeiten der Schnittstelle zwischen Sirona und 3Shape

Die kunst des lächelns

Referententätigkeit im Fachbereich Implantologie im In-und Ausland:

ERFOLGREICHER IMPLANTIEREN MIT SICAT BOHRSCHABLONEN

Verwendung von DWOS Daten in Lava Design

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

B-34 Prothetik. Allgemeine Angaben der Prothetik. nicht Betten führend. Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner:

Implantate fürs Leben.

Digitale Zahnmedizin: Diagnostik Planung Umsetzung

Einsatzmöglichkeiten der digitalen Volumentomograpfie (DVT) in der Zahnmedizin , Frankfurt Oder

Zeit für einen Modell- Wechsel.

Stellen Sie die Lebensqualität Ihrer Patienten wieder her. Lösungen für alle zahnlosen Indikationen

MODERNE TECHNIK EINFÜHLSAME BEHANDLUNG

MODERNE TECHNIK EINFÜHLSAME BEHANDLUNG

Produktinformation. Straumann CARES Scan & Shape Stellen Sie um auf digital.

Datensätze werden in naher Zukunft die Kommunikation

Geführte Implantation in aller Munde?!

Anwenderbericht NEM-Sintermetall Bearbeitung mit inlab MC X5

GESTALTEN SIE IHRE DENTALE ZUKUNFT LABOR

2. Spezialpodium Zahntechnik

Wir in der DGI Curricula Continuum Masterstudium Events: Das wissenschaftsbasierte, praxisorientierte Programm für Sie und Ihr Team aus einer Hand

Transkript:

Digitale Zahnmedizin Möglichkeiten und Grenzen computergestützter Technologien in der festsitzenden Prothetik Referenten: Priv.-Doz. Dr. Irena Sailer, Zürich/Schweiz Dr. David Schneider, Zürich/Schweiz Dr. Goran Benic, Zürich/Schweiz ZTM Vincent Fehmer, Zürich/Schweiz Veranstaltungsort: Hotel Graf Zeppelin in Stuttgart Datum: 21. November 2012 Eröffnung und Vorstellung der Referenten: Dr. Alf-Henry Magnusson Berichterstattung: Dr. Barbara Meininghaus Themenschwerpunkte: Digitale Datenerfassung und Diagnostik DVT Computerassistierte Implantologie Optischer Abdruck CAD/CAM Digitaler Workflow Kurzvita der Referenten: Priv.-Doz. Dr. Irena Sailer: seit 2009 seit 2010 Adjunct Associate Professor am Department of Preventive and Restorative Sciences des Robert Schlattner Institute der University of Pennsylvania, USA Habilitation und Außerordentliche Professorin an der Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde der Universität Zürich,Schweiz Dr. David Schneider: seit 2009 Oberassistent an der Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde der Universität Zürich, Schweiz Dr. Goran Benic: seit 2010 Oberassistent an der Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde der Universität Zürich, Schweiz ZTM Vincent Fehmer: seit 2009 Laborleiter an der Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde der Universität Zürich, Schweiz 1

Datenerfassung und Diagnostik Zu Beginn des Vortrags stellt Frau Priv.-Doz. Sailer die Frage in den Raum, ob wir die heute übliche konventionelle Datenerfassung des Patienten, welche zeit- und kostenintensiv ist, mit Hilfe von digitalen Technologien vereinfachen können. Dabei wird deutlich, dass sich die Arbeitsschritte der konventionellen klinischen Datenerfassung und Diagnostik momentan noch kaum von der digitalen Version unterscheiden. Allerdings gibt es einige digitale Hilfsmittel, die schon heute den Praxisalltag erleichtern können. Dazu stellt ZTM Vincent Fehmer unter dem Begriff semidigitale Datenerfassung die diagnostischen Möglichkeiten bildbearbeitender Programme vor. Einen Vorteil den er dabei hervorhebt ist, dass mittels digitaler Diagnostik dem Patienten die Planung visualisiert werden kann. Dies erleichtert die Kommunikation mit dem Patienten. Einen Schritt weiter führt die digitale Datenerfassung und Umsetzung. ZTM Vincent Fehmer zeigt, dass auf einem virtuell erfassten Patientenmodell ein digitales Wax up erstellt werden kann. Änderungen sind im Gegensatz zum herkömmlichen Wax up ohne großen Zeitaufwand möglich. Das digitale Wax up kann dann mittels digitalem Druck in Schienen umgesetzt werden. Diese werden dann als Mock up in den Patientenmund übertragen. Einen Ausblick in die Zukunft gibt dann noch die digitale Behandlungsplanung. Mit Hilfe von digitalen Technologien wie 3D Röntgen, optischem Abdruck und Gesichtsscan können Planungen in Zukunft vollständig digital erstellt werden. Die einzelnen Komponenten hierfür stehen heute schon zur Verfügung, allerdings ist eine Verknüpfung und anschließende Weiterverarbeitung der einzeln erfassten Daten bisher noch nicht möglich. Neue Wege der Zusammenarbeit bieten Chatforen wie SMOP. Digital erfasste Daten und Planungen können hier einfach mit Kollegen ausgetauscht und diskutiert werden. Dadurch führt die Digitalisierung zu einer Globalisierung der Zahnmedizin mit allen Vorteilen und Risiken. DVT vs. konventionelle Radiologie Der Referent Dr. Goran Benic fasst die Entwicklung und Funktionsweise der 3D Röntgentechnologie in der Zahnmedizin zusammen. Die konventionelle Computertomographie (CT) ist im zahnmedizinischen Bereich beinahe vollständig durch die digitale Volumentomographie (DVT) ersetzt worden. Ein Grund hierfür ist, neben der geringeren Strahlenbelastung, dass die Bildqualität der DVTs vergleichbar oder sogar 2

besser als die von Microfokus-CTs ist. Für eine fundierte Diagnostik eignen sich DVT-Aufnahmen mit kleinem Volumen und hoher Auflösung. Eine geringere Röntgendosis führt zu weniger Artefakten. Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine Vielzahl an DVT Geräten. Untersuchungen zeigen aber die großen Unterschiede bei der Bildqualität der verschiedenen Geräte. Im Gegensatz zum konventionellen Röntgen ermöglichen DVTs unter anderem eine präzisere Beurteilung der anatomischen Strukturen und damit auch der Knochenausdehnung. Dr. Goran Benic weißt darauf hin, dass im OPG die Knochendimension stets geringer dargestellt wird. Wie Studien zeigen, kann eine präzisere Beurteilung der Knochendimension mittels DVT dem Patienten eine unnötige Augmentation bzw. Sinuslift ersparen. Bei allen Vorteilen, die die 3D-Röntgendiagnostik bietet, muss jedoch die Indikationsstellung klar eingeschränkt bleiben. Eine höhere Strahlenbelastung im Vergleich zum konventionellen Röntgen birgt auch ein größeres biologisches Risiko. Für die Implantologie wurden daher, auf der E.A.O Konsensuskonferenz 2011 Richtlinien für die DVT Röntgendiagnostik festgelegt. Computerassistierte Implantologie Im nächsten Teil des Vortrags stellt Dr. David Schneider das Vorgehen in der computerassistierten Implantologie dem konventionellen Vorgehen gegenüber. Er betont dabei, wie wichtig die präoperative Diagnostik und Planung in der Implantologie ist, um ein optimales chirurgisches und prothetisches Ergebnis zu erreichen. Bei der konventionellen Planung wird über die 2D-Röntgenaufnahme eine Folie gelegt, auf der die relevanten Strukturen eingezeichnet und anschließend mit Hilfe von Schablonen, Länge und Durchmesser des geeigneten Implantats bestimmt werden. Die mittels Set-up erstellte prothetische Planung wird auf eine Schablone übertragen, die dann während der Implantation als Orientierungshilfe dient. Bei der computerassistierten Implanologie muss die erstellte prothetische Planung auf den Computer übertragen werden. Die Referenten ZTM Vincent Fehmer und Dr. David Schneider stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor, die dabei zur Verfügung stehen: DVT Scan von Patient mit Röntgenschablone DVT Scan von Patient mit Röntgenschablone sowie DVT Scan der Röntgenschablone = double scan technique 3

DVT Scan von Patient mit Röntgenschablone sowie Scan des Wax-up's DVT und dann virtuelles Set up Mit Hilfe der DVT-Aufnahme kann das passende Implantat ausgewählt und die optimale Position der Implantatinsertion am PC geplant werden. Die erfolgte Planung wird auf eine Bohrschablone übertragen. Dabei kann die exakte Position der Implantate vom Zahntechniker mittels Transfertisch auf der Bohrschablone festgelegt werden, oder die Bohrschablone wird in einem externen Fertigungszentrum mittels 3D-Drucker, z.b. im stereolithografischen Verfahren hergestellt. Durch diese schablonennavigierte Implantation wird der chirurgische Eingriff und somit auch die prothetische Versorgung vorhersagbarer. Die Vor- und Nachteile der computerassistierten Implantologie fasst der Referent wie folgt zusammen: Vorteile: Instrumentenführung Präzision des Implantatbetts Hohe Primärstabilität Schnelle OP Nachteile: Zugang Stabilisation der Bohrschablone Übersicht Prothetische Referenz Kühlung Ein weiterer Nachteil ist zum jetzigen Zeitpunkt außerdem, dass die verschiedenen Programme zur Planung und Umsetzung der computerassistierten Implantologie nicht kompatibel sind. 4

Optischer vs. Konventioneller Abdruck Zu Beginn stellt PD Dr. Irena Sailer die Geräte Cerec Bluecam, E4D-Sytem, LAVA C.O.S. und Cadent itero vor. Geräte Aufnahmeprinzip Puderfrei Fräsen in-office Fräsen im Fräszentrum Cerec Blue cam LED BlueCam nein ja Ja (via CEREC Connect) E4D System Laser ja ja Ja LAVA C.O.S. LED/ 3-D Video nein nein ja Cadent itero Laser ja nein ja 1 Tabelle 1: Übersicht von derzeit auf dem Markt befindlichen digitalen Abformeinheiten Die Genauigkeit der Abformung stellt für den Zahnarzt ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl der Abformmethode dar. Die konventionelle Abformung zeigt in klinischen Studien eine hohe Präzision. Digitale Abformungen zeigen oft gute Laborergebnisse. Bedingt durch die Techniksensitivität variieren in klinischen Studien die Ergebnisse bezüglich der Genauigkeit dagegen stark. In welchen Situationen die digitale Abformung heute geeignet ist, fasst die Referentin wie folgt zusammen: Inlay/ Onlay + Krone + Brücke/ Quadrant (+) Ganzer Kiefer - 2 Tabelle 2: Übersicht Indikation der digitalen Abformung Einschränkungen für eine digitalen Abformung sind dagegen: - Platzmangel - Rotierte Zähne - Zungengröße - Subgingivale Präparation - Speichel - Lange Zahnstümpfe 1 Tabelle 1 nach Denistry in the Digital Age: An Update 2012 [cited 11.12.2012]; available from: http://www.dentistrytoday.com/technology/6807-dentistry-in-the-digital-age-an-update 2 Tabelle 2 nach Präsentation von PD Dr. Irena Sailer: Digitale Zahnmedizin - Möglichkeiten und Grenzen computergestützter Technologien in der festsitzenden Prothetik [21.11.12] 5

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die heute zu Verfügung stehenden Geräte eine viel versprechende Alternative zur konventionellen Abformung in Aussicht stellen. Allerdings sind die Technologien, die zur digitalen Datenerfassung benötigt werden momentan noch sehr teuer. Materialwahl im CAD/CAM Zeitalter Bevor der Zahnersatz gefertigt wird, muss der Zahnarzt entscheiden welches Material für die Rekonstruktion verwendet werden soll. ZTM Vincent Fehmer nennt die Kriterien, die für die systematische, nicht durch subjektive Faktoren beeinflusste Materialwahl wichtig sind: Langzeitstabilität optische Eigenschaften Farbe des Untergrunds (Zahnstumpf / Implantatabutment) Platzangebot 3 Abbildung 1: Materialwahl Kronen/Veneers 3 Abbildung 1 nach Präsentation von PD Dr. Irena Sailer: Digitale Zahnmedizin - Möglichkeiten und Grenzen computergestützter Technologien in der festsitzenden Prothetik [21.11.12] 6

4 Abbildung 2: Materialwahl Brücken Bei Implantatrekontruktionen ist außerdem zu beachten, dass die Farbe des Abutments und der Krone einen entscheidenden Einfluss auf die Farbe der Schleimhaut um das Implantat haben. Zirkonabutments führen zu signifikant weniger Verfärbungen. Das Risiko für eine Verfärbung korrelliert mit der Dicke des umliegenden Gewebes. In der ästhetischen Zone sind daher vollkeramisch gestützte Implantatrekonstruktionen indiziert. Digitaler Workflow vom Abdruck bis zur fertigen Rekonstruktion Die mittels optischem Abdruck gewonnenen Daten werden zur zentralen Weiterverarbeitung an das systemspezifische Softwarezentrum geschickt. Dort werden die Daten überarbeitet und dann an das zahntechnische Labor vor Ort weitergegeben. Auf dem PC kann der Zahntechniker nun die gewünschte Restauration virtuell erstellen (CAD computeraided design). 4 Abbildung 2 nach Präsentation von PD Dr. Irena Sailer: Digitale Zahnmedizin - Möglichkeiten und Grenzen computergestützter Technologien in der festsitzenden Prothetik [21.11.12] 7

Auf Wunsch ist es außerdem möglich aus dem gewonnen Datensatz ein Arbeitsmodell fräsen oder stereolithisch drucken zu lassen. Momentan ist die Präzision der so hergestellten Meistermodelle allerdings noch verbesserungswürdig. Der virtuell erstellte Zahnersatz kann nun in einem Zentrallabor gefertigt werden und wird dann wiederum an das zahntechnische Labor vor Ort geliefert. (CAM computeraided manufacturing). Indikationen und Limitationen digitaler Verfahren in der Prothetik Indikationen: Diagnostik und Planung Kronen / Brücken einzelne Implantatrekonstruktionen mehrere Implantate passiv fit durch industrielle Fertigung Limitationen: Ästhetik minimalinvasiv Artikulation / Funktion keine Schädelbezügliche Lageübertragung möglich Quadrantensanierung komplexe Rekonstruktionen Limitierend ist zum jetzigen Zeitpunkt außerdem, dass die Technik die hinter dem digitalen Workflow steckt noch sehr kostenintensiv ist. Daher ist die Effizienz für die private Praxis momentan noch fraglich. Die auf dem Markt befindlichen Systeme der verschiedenen Anbieter sind derzeit noch nicht kompatibel, was eine Integration in die tägliche Arbeit zusätzlich erschwert. 8