- WELTBESTE IDEEN FÜR DEN HANDEL MIT DEVISEN UND CFD'S

Ähnliche Dokumente
NavigatorFX V1.1 FOREXGT THE RIGHT CHOICE BASED ON THE RIGHT TOOLS! 2016 ForexGT. Manual EA

PrismFX FOREXGT THE RIGHT CHOICE BASED ON THE RIGHT TOOLS! 2014 ForexGT. Manual Indikator. PrismFX

FXBreakOut V 1.1 FOREXGT THE RIGHT CHOICE BASED ON THE RIGHT TOOLS! 2015 ForexGT. Manual EA FXBreakOut V1.1

RaptorWPR V 4.0 FOREXGT THE RIGHT CHOICE BASED ON THE RIGHT TOOLS! 2015 ForexGT. Manual EA RaptorWPR V4.0

Traden mit FX Signals. Metatrader 4 (MT4) - APP

Basiswissen in der Bedienung der Handelssoftware

MA Medusa Handelssystem

TRADING-SOFTWARE APPFÜRIPHONE

2. Das Chart-Icon Wie füge ich einen Indikator hinzu. 3. Das Handels-Icon Wie kann man eine Order schließen. 4. Das Historie-Icon

Grafische Benutzeroberfläche

NavigatorFX Expert Advisor Dax

Meta-trader.de übernimmt die Programmierung Ihrer eigenen Handelsstrategie

StoRSI FOREXGT THE RIGHT CHOICE BASED ON THE RIGHT TOOLS! 2015 ForexGT. Manual Indikator StoRSI V1.1

MA Turtle Trading Ultimate

RELATIVE CURRENCY STRENGTH -ADDON-

Installationsanleitung forexpro

für Desktop, Tablet und Smart Phone

TraderGO (Quick Starter CFDs) für Desktop, Tablet und Smartphone

Forex Strategie für binäre Optionen Theorie und Praxis

1. Marktstimmung - Übersicht

Kurzanleitung zum automatisierten Handelssystem Proorder

Sieben Fehler beim Handeln

1 Expert Advisor Torpedo. Trading eines Instruments mittels gegenseitigen Positionen (Long und Short) HEDGEN

TraderGO (Quick Starter FX) für Desktop, Tablet und Smartphone

Der Sekunden-Trader Mit nur einem Klick im Gewinn

Eine FOREX Strategie, die wirklich funktioniert. Präsentiert vom FOREX BONZEN Team. (c)

Anmeldung bei FXFlat Schritt 1: Demokonto eröffnen

Das Aktivieren der verschiedenen Stops* in der WHS FutureStation

SmartOrder Benutzerhandbuch

1 Expert Advisor Korrelator. Trading durch die Nebenwerte aufgrund der Korrelation (Zusammenhang) der Basiswerte

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! TAG 11: TRADING Charts: Zeiten, Candlesticks, mehrere Charts nebeneinander, individuelle Einstellungen.

Charttypen Händler können eine Vielzahl von Charts benutzen.

2. Das Chart-Icon Wie füge ich einen Indikator hinzu. 3. Das Handels-Icon Wie kann man eine Order schließen. 4. Das Historie-Icon

Das Pin Bar Handelssystem (Trendumkehrbestimmung)

CFX Trader (Quick Starter) für Ihren Windows Desktop. Schritt-für-Schritt Anleitung

SmartOrder 2 Benutzerhandbuch

MA Turtle Trading. Geschichte der Turtle Trader

DAX Offenlegung komplettes Handelssystem

Kurzhandbuch Futures

DAB Margin Trader. die neue Handelsplattform der DAB bank AG. Margin Trading. DAB Margin Trader 1. die neue Handelsplattform der DAB bank

Handelsentscheidungen auf der Grundlage von Kursmustern

METATRADER für iphone. Benutzerhandbuch

Orderarten im Wertpapierhandel

GASTBEITRAG TRADERS. Traders Talk: Gibt es das optimale Stopp-Niveau?

Endlich raus aus dem Zertifikate-Dschungel

Kurze Bedienungsanleitung für DAX-Daytrading-Software BDDStrategyWatchdog Version 5.31

Pipsologie Webinare. Pipsologie.com

2. Das Chart-Icon Wie füge ich einen Indikator hinzu. 3. Das Handels-Icon Wie kann man eine Order schließen. 4. Das Historie-Icon

Aktien handeln mit dem actior SaxoTraderGO

Intelligente Ordertypen Mit Strategie und Ziel geschickt Aufträge platzieren. 23. November 2017, Edda Vogt, Deutsche Börse

Beginn der Präsentation um 18:00 Uhr!

Auswahl der Aktien. Swing Trading mit CFDs: WH SELFINVEST AG Luxemburg, Paris, Gent, Amsterdam

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN!

VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING

MT4 Supreme Edition Connect

Leitfaden zum Generieren von Revit -Modellen

GOLDJUNGE.CH. GOLDJUNGE.CH Giustino Alloggia

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

Mit Limitzusätzen im VR- ProfiBroker erfolgreich handeln

Studienkatalog AVERAGES. Average Study MACD Study CLASSIC

SmartLines Handbuch. Live-Chat: Telefon: +49 (0) Fax: +44 (0)

Kurze Bedienungsanleitung für DAX-Daytrading- Software BDDStrategyWatchdog Version 6.xx

KURZANLEITUNG - Inhalt:

Im Zusammenhang mit dem DGUV-Stammdatenabruf sind verschiedene Fehlermeldungen möglich. Eine detaillierte Liste erhalten Sie mit dieser FAQ.

PepperShop Social Bookmarking Anleitung

registra Schnittstelle

Konfiguration Agenda Anywhere

DAS MAGAZIN VON DIEBOERSENBLOGGER.DE EINBLICKE. Märkte Werte Aussichten. CLOUD COMPUTING Ab in die Wolke

Anleitung: SecureSafe-Client für PC / Mac

Rüdiger Maass Das Elliott-Wellen-Prinzip. oder: Das Verhalten der Menschen an der Börse unterliegt Regeln und ist berechenbar.

Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung des MetaTrader 4 auf einem virtuellen Server und der Installation des PURE Rating Expert Advisor

Schlüsselinformationsdokument CFD Forex

Handbuch PayPal PLUS für PrestaShop

Konfiguration Agenda Anywhere

Pedram Payami. Trading mit CFDs

Installation des Updates auf Version 3.2

21 CANDLE- STICKS, DIE JEDER TRADER KENNEN SOLLTE

TiMaS. Arbeitszeitmodelle einrichten

Gültig ab: 01. November 2010 Sicherheitsverfahren: Chipkarte

Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Bis zu 200-facher Hebel! Das Beste für meine Geldanlage.

Schlüsselinformationsdokument CFD Indizes Rohstoffe Aktien Metalle

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Updateinstallation NDM 4.5.x auf NDM 5.x

:44 1/8 Fachwahl

MetaQuotes Empfehlungen zum Gebrauch von MetaTrader 4 auf Mac OS

Browserübergreifende Diagramme in OrgPublisher Handbuch für Endanwender

METATRADER 4 Benutzerhandbuch

Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration

Einführung in Forex-Handel

Wie kann man 4x die Trading-Weltmeisterschaft gewinnen?

Technical Note 0409 ewon

Becker Content Manager Inhalt

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

6. VTAD Frühjahrskonferenz. Frankfurt, 20. März 2010

Deutsche Bank. Anleitung Deutsche Bank esafe Client für PC und Mac.

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

u::lux Erste Schritte Anleitung Tel: +43/662/ Fax: +43/662/

Transkript:

DAX-Raptor V 1.0b NAVIGATORFX.COM - WELTBESTE IDEEN FÜR DEN HANDEL MIT DEVISEN UND CFD'S 2017 NavigatorFX.com Manual EA DAX-Raptor V1.0b

N A V I G A T O R F X. C O M W E L T B E S T E I D E E N F Ü R D E N H A N D E L M I T D E V I S E N U N D C F D S Manual EA DAX-Raptor V1.0b NavigatorFX.com Münsterstrasse 330 40470 Düsseldorf info@navigatorfx.com

Inhaltsverzeichnis DAX-Raptor V1.0b kurz vorgestellt... 1 Metatrader 4 kurz vorgestellt... 1 Bevor Sie mit dem automatisierten Handel beginnen... 2 Die Handelsstrategie von DAX-Raptor V1.0b... 3 Installation des Expert Advisors DAX-Raptor V1.0b... 5 Das Fenster Navigator... 6 Die Konfiguration von DAX-Raptor V1.0b... 7 Aktivieren von DAX-Raptor V1.0b... 15

D AX- R A P T O R V 1. 0 B Kapitel 1 DAX-Raptor V1.0b kurz vorgestellt D AX-Raptor V1.0b ist ein profitabler Expert Advisor für die Handelsplattform Metatrader 4. Metatrader ist die von Forex- und CFD-Tradern meistgenutzte, kostenlose Handelsplattform zum Handel von Währungen, CFD s und Rohstoffen an den internationalen Finanzmärkten. DAX-Raptor platziert aufgrund der integrierten Handelsstrategie Orders im Dax als CFD vollautomatisch. Dabei sind sowohl die Parameter der Handelsstrategie, als auch Stop Loss und Take Profit Level editierbar. DAX-Raptor basiert auf den Heikin Ashi Chart und ist für den Einsatz mit dem Dax als CFD in der Timeframe H1 (Stunden-Chart) konzipiert. DAX-Raptor V1.0b ist für die Handelsplattform Metatrader 4 konzipiert und läuft ausschließlich mit dieser Version. Metatrader 4 kurz vorgestellt Der Metatrader 4 ist eine Plattform für den Handel mit Devisen und CFD (Contract for Difference; Differenzkontrakte). Es bildet die Schnittstelle zu Ihrem Broker, der Ihnen Kurse zur Verfügung stellt und Ihre Order annimmt. Über den Metatrader 4 oder kurz MT4 analysieren Sie den Markt, überprüfen Ihr Handelskonto und erteilen Ihre Order. Mittlerweile ist Metatrader 4 die von Forex- und CFD-Tradern meistgenutzte, kostenlose Handelsplattform zum Handel von Währungen und anderen Finanzinstrumenten an den internationalen Märkten. Die Handelsplattform wird regelmässig von den Brokern aktualisiert. Dies geschieht in der Regel automatisch, sobald eine neue Version von Metatrader 4 verfügbar ist. Der Update-Prozess wird dann ausgeführt, sobald Metatrader 4 gestartet wird bzw. neu gestartet wird. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Manuals lautet die aktuelle Version 4.00 Build 1090 1

D AX- R A P T O R V 1. 0 B Bevor Sie mit dem automatisierten Handel beginnen Nutzen Sie die Möglichkeit, die Handelsplattform Metatrader 4 und insbesondere die Orderabgabe und den automatisierten Handel via Expert Advisors auf einem Demokonto ausführlich zu testen. Stellen Sie sicher, daß Ihre Internetverbindung stabil ist und Sie tatsächlich mit dem Kursserver Ihres Brokers verbunden sind (siehe Anzeige der Verbindungsrate). Eventuell macht der Einsatz eines Virtual Private bzw. Dedicated Servers Sinn, um einen unterbrechungsfreien, Rund-um-die-Uhr-Betrieb der Handelsplattform im Zusammenspiel mit dem Expert Advisor DAX- Raptor V1.0b zu gewährleisten. Richten Sie Metatrader 4 individuell ein, so daß Sie schnell Zugriff auf die für Sie wichtigsten Funktionen und Instrumenten haben. Generieren Sie sich gegebenfalls eigene Listen, Templates und eine angepasste Menüleiste. Integrieren Sie vorab den Expert Advisor DAX-Raptor V1.0b im Fenster Navigator (siehe auch Installation des Expert Advisors DAX-Raptor V1.0b) Seien Sie sich bewußt, daß ein Trailing Stop oder der Expert Advisor DAX-Raptor V1.0b nur dann arbeiten, wenn Sie in Ihr Konto eingeloggt sind. Pendingorder und Stopkurse bzw. Take Profits werden dagegen ausgeführt, wenn diese einmal für eine Position hinterlegt wurden auch wenn Sie zu dem Zeitpunkt, zu dem die auslösenden Bedingungen erfüllt werden, nicht mit dem Server Ihres Brokers verbunden sind. Machen Sie sich mit den Konditionen zur Orderabgabe der für Sie interessanten Währungen vertraut. Wichtig ist etwa zu wissen, wie hoch die Margin ist oder wie hoch der Spread ist. Seien Sie sich bewußt, daß es im äußersten Fall zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen kann oder eine Pflicht zur Einzahlung neuen Kapitals auf Ihr Konto besteht, sollte die Bilanz auf Ihrem Konto negativ sein. 2

D AX- R A P T O R V 1. 0 B Kapitel 2 Die Handelsstrategie von DAX-Raptor V1.0b N atürlich können Sie für die Marktanalyse die guten alten Candlestick-Charts nutzen, wie die breite Masse der Anleger, aber wenn Sie sich von eben dieser breiten Masse abheben wollen, sollten Sie alle Möglichkeiten des technischen Fortschritts nutzen, die Ihnen zur Verfügung stehen. In der heutigen Zeit können auch private Anleger auf eine breite Palette an fortschrittlichen und professionellen Chart-Varianten zugreifen und der Heikin Ashi Chart ist eine davon. Die Grundidee dieser Variante ist es, den Candelstick-Chart zu variieren und zu erweitern, um bestehende Trends noch effektiver zu erkennen. Im Grunde glättet der Heikin Ashi Chart die steigenden und fallenden Kurse und es entsteht ein harmonisches Gesamtbild, in dem sich Trends noch deutlicher herauskristallisieren. Wer einen Candlestick-Chart nutzt, kann zwar ebenfalls eine Hauptbewegungsrichtung ausmachen, doch werden im Heikin Ashi Chart die kleineren Kursschwankungen, die sich in die gegensätzliche Richtung bewegen, herausgefiltert, was den eigentlichen Trend noch mehr ins Scheinwerferlicht rückt. Somit wird das Grundrauschen eines Marktes beseitigt und nur die grossen Kursbewegungen spielen eine Rolle. Zu den weiteren Leistungen des Heikin Ashi Charts gehört die Eliminierung von Gaps. Der interne Berechnungsalgorithmus des Charts beseitigt diese Kurslücken und erschafft ein harmonischeres Gesamtbild, das eine deutlich einfachere Interpretation ermöglicht. Nebem dem Heikin Ashi Chart nutzt DAX-Raptor den Indikator RSI (Relative Strength Index) für Handelsentscheidungen, sowie parameterlose Mechanismen zur Erkennung von Seitwärtsbewegungen und der Volatilität im DAX. 3

D AX- R A P T O R V 1. 0 B Eine Kauforder (Long-Position) wird ausgeführt, wenn sich der Heikin Ashi Chart nach einem Abwärtstrend (Kerzenfarbe rot) wieder in eine Aufwärtsbewegung befindet (Kerzenfarbe grün). Dabei müssen mindestens zwei aufeinanderfoldende Kerzen des Heikin Ashi Charts die Aufwärtsbewegung bestätigen. D.h., nach der letzten roten Kerze im Heikin Ashi Chart müssen mindestens zwei aufeinanderfolgende grüne Kerzen eingezeichnet werden. Gleichzeitig muss sich der RSI-Indikator im überverkauften Bereich unterhalb des definierten Levels von 35 befinden. Umgekehrt wird eine Verkauforder (Short-Position) ausgeführt, wenn sich der Heikin Ashi Chart nach einem Aufwärtstrend (Kerzenfarbe grün) wieder in eine Abwärtsbewegung befindet (Kerzenfarbe grün). Dabei müssen mindestens zwei aufeinanderfoldende Kerzen des Heikin Ashi Charts die Abwärtsbewegung bestätigen. D.h., nach der letzten grünen Kerze im Heikin Ashi Chart müssen mindestens zwei aufeinanderfolgende rote Kerzen eingezeichnet werden. Gleichzeitig muss sich der RSI-Indikator im überkauften Bereich oberhalb des definierten Levels von 65 befinden. Nach Eröffnung einer Position (Long oder Short) werden automatisch die vorher definierten Stop Loss und Take Profit Levels gesetzt. Ist das Trailing Stop Loss des Expert Advisors DAX-Raptor aktiviert, wird das Stop Loss automatisch entsprechend der Vorgaben angepasst, sobald sich die Position in der Gewinnzone befindet. 4

D AX- R A P T O R V 1. 0 B Sollte sich der Trend wieder ändern (erneuter Farbwechsel im Heikin Ashi Chart) und es gibt eine offene Handelsposition, wird der Expert Advisor ggf. diese offene Position wieder schliessen und zeitgleich in der jeweiligen Gegenrichtung eine neue Position öffnen. Die Kriterien für ein solches Vorgehen sind dieselben, wie für die bereits oben beschriebene Öffnung einer Kauf- bzw. Verkaufsposition. DAX-Raptor identifiziert Handelsmöglichkeiten nach einem Farbwechsel im Heikin Ashi Chart und gleichzeitiger, korrespondierender Entwicklung des RSI-Indikators. Trades werden ausgelöst, wenn der Heikin Ashi Chart nach einem Farbwechsel mindestens zwei gleichfarbige Balken zeichnet und der RSI sich im überkauften bzw. überverkauften Bereich befindet. Dabei können Trades bereits mit dem zweiten gleichfarbigen Balken nach einem Trendwechsel im Heikin Ashi Chart durchgeführt werden jedoch maximal bei dem dritten gleichfarbigen Balken. D.h., wird ein Trade erst bei dem dritten gleichfarbigen Balken ausgelöst, markiert dies gleichzeitig den letzten Trade in dieser Trendrichtung. Neue Trades werden erst bei einem Trendwechsel und das bedeutet dann wieder ein Farbwechsel im Heikin Ashi Chart durchgeführt. Installation des Expert Advisors DAX- Raptor V1.0b U nter einem Expert Advisor (oder kurz EA) versteht sich ein automatisiertes Handelssystem in Form einer selbstständigen Software für die Handelsplattform Metatrader. Dieser EA tätigt selbsttätig eine Analyse des Marktes und sorgt für eine automatische Berechnung einer Handelsstrategie. Auch die selbstständige Platzierung von Handelspositionen übernimmt er für den Händler. Alle Sicherheitsprofile wie Stop Loss oder Take Profit werden unverzüglich ausgeführt. Neben diesem Manual erhalten Sie den Expert Advisor in der Form DAX-Raptor_V1.0b.ex4 und den dazugehörigen Indikator Heiken_Ashi_DAX.ex4. Diese Dateien müssen Sie in die entsprechenden Verzeichnisse innerhalb Ihrer Metatrader 4 Installation kopieren. Das Zielverzeichnis für den Expert Advisor lautet: C:\Programme\<Name des Broker>\MQL4\Experts Das korrespondierende Zielverzeichnis für den Indikator lautet: 5

C:\Programme\<Name des Broker>\MQL4\Indicators Starten Sie nun den GBE Metatrader bzw. starten Sie es neu, sollte das Programm bereits laufen. Öffnen Sie nun den Dax-Chart (GER_30 oder ähnlich) im Stunden-Chart (H1): Das Fenster Navigator Dieses Fenster ermöglicht den schnellen Zugriff auf Konten, Indikatoren und Expert Advisors. Klicken Sie zum Öffnen des Metatrader Navigatorfensters auf diese Schaltfläche: 6

Um nun den Expert Advisor DAX-Raptor V1.0b aufzurufen und in den Dax-Chart zu integrieren genügt zumeist ein einfacher Doppelklick. Bitte beachten Sie, daß DAX-Raptor V1.0b für den Dax (CFD) in der Timeframe H1 (Stunden-Chart) konzipiert wurde und ausschlie0lich in dieser Zeiteinheit zum Einsatz kommen sollte. Stellen Sie daher bitte sicher, daß Metatrader 4 den Chart des Dax geöffnet hat und stellen Sie die Timeframe auf H1 ein. Die Konfiguration von DAX-Raptor V1.0b Nachdem der Expert Advisor DAX-Raptor V1.0b dem Dax Chart hinzugefügt würde, erscheint folgende Dialogbox, die Sie bitte wie unten abgebildet konfigurieren: 7

Wechseln Sie dann zum Reiter Inputs oder Eingaben, um die Parameter für den automatisierten Handeln zu definieren. ES WIRD EMPFOHLEN, DIE VOREINGESTELLTEN PARAMETER BEIZUBEHALTEN. 8

RSI_Period: DAX-Raptor nutzt neben dem Heikin Ashi Chart den Indikator RSI (Relative Strength Index) für Handelsentscheidungen. Über diesen Parameter definieren Sie die Berechnungsperiode für den RSI-Indikator. Buy_Zone: Über diesen Parameter wird die Kaufzone für den RSI-Indikator definiert. Der zuätzlich hinzugenommene Indikator RSI wird diesen Bereich zur Berechnung einer Kauf-Order berücksichtigen. Sell_Zone: Über diesen Parameter wird die Verkaufzone für den RSI-Indikator definiert. Der zuätzlich hinzugenommene Indikator RSI wird diesen Bereich zur Berechnung einer Verkauf-Order berücksichtigen. Die Darstellung von Charts mittels Candlesticks ist seit ihrer Vorstellung in der westlichen Hemisphäre sehr populär geworden. Um Schwächen bei der Erkennung des vorherrschenden Trends abzumildern, wurde die Heikin Ashi Methode von dem schwedischen Trader Dan Valcu entwickelt und Anfang 2004 in Stock&Commodities vorgestellt. Sie glättet die Auf- und Abwärtsbewegungen in einem Chart und erreicht damit eine charttechnische Abbildung der Kursbewegungen, welche eindeutiger in eine Richtung tendiert und somit ein klareres Bild des betrachteten Underlyings abgibt. Auch dient die Farbgebung der einzelnen Candles der leichteren Interpretation des vorhandenen Trends. Dort wo klassische Candlestick Charts oftmals abwechselnde auf und ab Bewegungen zwischen zwei Kerzen anzeigt, bleibt die Candle-Farbe beim Heikin Ashi Chart in der Regel dem eigentlichen Trend treu. Wenn beispielsweise bei einem längeren Aufwärtstrend einem bullischen Tag ein bärischer Tag folgt, würde bei einem Candlestick-Chart einer weißen Kerze eine rote folgen. Die Heikin Ashi Variante würde eine grüne Kerze anzeigen und somit dem allgemeinen größeren Trend folgen. Die nachfolgende Grafik zeigt den Unterschied zwischen der herkömmlichen Candlestick-Darstellung und er Heikin Ashi Darstellung (Hier: Dax in der Timeframe H1): 9

Die Darstellung von Heikin Ashi Kerzen basiert auf einer Umrechnung der regulären Kurse wie Eröffnung, Hoch, Tief und Schluss. Da sich der Heikin Ashi Eröffnungskurs aus dem Mittel zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs des Vortages ergibt, liegt der Eröffnungskurs einer Heikin Ashi Kerze also immer in der Mitte des Kerzenkörpers vom Vortag. Dadurch gibt es in Heikin Ashi Charts keine Gaps. Außerdem können Kurse dargestellt werden, die in der jeweiligen Kerze nicht handelbar wären. Die vier Werte Open, High, Low, Close einer Kerze werden für die Heikin Ashi Chartdarstellung neu berechnet. Hierzu wird wie folgt vorgegangen: Die Basis der Berechnungen ist der haclose-wert. Er wird als eine Art Mittelpunkt des Tages betrachtet und dient allen anderen Werten als 10

Grundlage ihrer Berechnung. Der haopen-wert errechnet sich aus dem Mittelwert des gestrigen haopen und haclose. Der hahigh-wert ist der maximale Wert aus den 3 Kursdaten high, haopen und haclose, wohingegen der halow-wert der minimale Wert aus low, haopen und haclose ist. Aufgrund dieser Berechungsmethode werden Gaps innerhalb eines Charts eleminiert. Aufgrund des Zugriffs auf Werte aus der Vergangenheit (haopen_gestern und haclose_gestern) muss bei der Ermittlung der neuen Heikin Ashi Candles immer von einem Bar "Verlust" ausgegangen werden, da die Werte des vorhergehenden Bars zur Verfügung stehen müssen. Dies ist am ersten Bar eines Charts allerdings nicht der Fall. DAX-Raptor nutzt bei der Berechnung der Heikin Ashi Candles eine besondere Variante: Diese sogenannte Heikin Ashi smoothed bezieht zwei gleitende Durchschnittswerte (Moving Average) in die Berechnung mit ein: Moving_Average_Method: Berechnungsmethode des ersten gleitenden Durchschnittwertes. Erlaubte Werte sind: 0 (Simple Moving Average), 1 (Exponential Moving Average), 2 (Smoothed Moving Average) und 4 (Linear Weighted Moving Average). Moving_Average_Period: Berechnungsperiode des ersten gleitenden Durchschnittwertes in Tagen. Es werden die hier definierten Anzahl der Tage für die Berechnung des ersten gleitenden Durchschnittwertes zugrunde gelegt. Moving_Average_Method2: Berechnungsmethode des zweiten gleitenden Durchschnittwertes. Erlaubte Werte sind: 0 (Simple Moving Average), 1 (Exponential Moving Average), 2 (Smoothed Moving Average) und 4 (Linear Weighted Moving Average). Moving_Average_Period2: Berechnungsperiode des zweiten gleitenden Durchschnittwertes in Tagen. Es werden die hier definierten Anzahl der Tage für die Berechnung des zweiten gleitenden Durchschnittwertes zugrunde gelegt. 11

Lots: Definiert die Lotgröße, die pro eröffnete Position eingesetzt werden soll. Wird nun eine Order aufgrund der auslösenden Bedingungen ausgeführt, wird diese Order mit dem Volumen, den Sie mit dem Parameter Lots definiert haben, geöffnet. Dieser Betrag wird dann von Ihrem zur Verfügung stehenden Betrag Ihres Handelskontos abgebucht. StopLoss: Ein Stop Loss ist ein Orderzusatz, um die zuvor geöffnete Position automatisch zu schliessen, sobald diese auf einen vorher festgelegten Kurs trifft. Auf diesem Weg können Sie Ihr Risiko begrenzen und das Kapital schützen. Das Stop Loss ist eine Kursschwelle, zu der eine offene Position geschlossen werden soll und dient dazu, Verluste zu beschränken. Bei einer Long-Position liegt die Kursschwelle unterhalb des aktuellen Kurses, bei einer Short-Position oberhalb. So ermitteln Sie den gewünschten Wert für Ihr Stop Loss: Erläuterung: Angenommen, der Stand des Dax beträgt 10.365,77 Punkte. Ein Stop Loss Wert von 1.500 Punkten müßen Sie dann in der Form 150000 eingetragen werden (siehe Grafik oben). Ein Stop Loss Wert von 500 Punkten entspricht der Eingabe von 50000. TakeProfit: Das ist das Gegenstück zum Stop Loss. Die Kursschwelle liegt bei einer Long-Position oberhalb des aktuellen Kurses, bei einer Short-Position unterhalb. Ist der Kurs auf einem bestimmten Niveau, wird bei einer Take Profit Order automatisch die Position geschlossen, um Gewinne zu sichern. Den gewünschten Wert für das Take Profit ermitteln Sie in der gleichen Weise, wie für das Stop Loss. 12

TrailingStart: Das Trainling Stop bezeichnet das automatische Anpassen eines Stop Loss. Diese Anpassung erfolgt aber stets in einer Richtung. Die Richtung ist bei Long- und Short-Positionen entgegengesetzt. Bei einer Long-Position erfolgt die Anpassung bei steigenden Kursen, bei Short-Positionen erfolgt die Anpassung bei fallenden Kursen. Sollte sich der Kurs in die dazu entgegengesetzte Richutng bewegen, erfolgt keine Anpassung. Das Resultat ist, daß der Stop Loss einen Maximalabstand zum aktuellen Kurs nie unterschreitet. Der Maximalabstand ist zugleich der Mindestabstand, bevor es überhaupt zu einer Anpassung des Stop Loss kommt. Mit diesem Parameter aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Trailing. Bei einem Wert von 0 ist das Trailing Stop deaktiviert. Der Trailing Stop kommt erst zum Tragen, wenn sich der Kurs um den für den Trailing Stop gesetzten Mindestabstand in die für die Postion günstige Richtung bewegt. Den gewünschten Wert für das Trailing Stop ermitteln Sie in der gleichen Weise, wie für das Stop Loss. TrailingStopStep: Hierbei wird der Trailing Stop um den definierten Wert angepasst. Die Position wird geschlossen, wenn das Take Profit Level (falls definiert) erreicht wurde der Kurs bis auf das nachgezogene Stop Loss Level zurückfällt Wichtig: Der Trailing Stop setzt nicht automatisch sofort einen Stop Loss. Sollte kein Stop Loss definiert sein, ist Ihre Postion also zunächst trotz aktivierten Trailing Stop faktisch ohne Stop Loss. Es ist daher zu empfehlen, stets als Erstes einen Stop Loss zu definieren und erst danach einen Trailing Stop. Hinweis: Es kann durchaus Sinn machen, keinen Take Profit zu definieren, wenn der Trailing Stop aktiv ist. Durch das Nachziehen des Stop Loss wird die Position automatisch geschlossen, sobald der Kurs auf dieses Niveau zurückfällt. Da der Trailing Stop erst aktiviert wird, wenn die Position einen definierten Bereich in der Gewinnzone ist, sollten Verluste ausgeschlossen sein. 13

Magic: Die Magic Number sorgt dafür, daß der Expert Advisor Multi-EA-fähig ist. Jede Order wird mit der definierten Magic Number versehen. Möchten Sie mehrere (verschiedene) Expert Advisors in einem Konto verwenden, steuert die Magic Number die Zuordnung der Orders zum entsprechenden Expert Advisor. Über den Parameter "Maigc" erlauben Sie, daß NavigatorFX eine beliebige, einmalige Magic Number annimmt. 14

Aktivieren von DAX-Raptor V1.0b Nachdem Sie DAX-Raptor V1.0b nach Ihren Vorstellungen konfiguriert haben, müßen Sie den Expert Advisor aktivieren. Sie haben es geschafft! DAX-Raptor V1.0b ist nun konfiguriert und aktiviert. Der Expert Advisor wird von nun an vollautomatisch den Dax (CFD) handeln. 15