Management Dialog Hamburg. Innovative Wartungs- und Instandhaltungskonzepte

Ähnliche Dokumente
Zeit für neue Impulse. Möglichkeiten der digitalen Revolution in der Produktion

Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Die IoT-Plattform als neue Basis für Ecosysteme in der Industrie

Zeit für neue Impulse. Möglichkeiten der digitalen Revolution in der Produktion

Neue digitale Plattformen und Applikationen im Energiebereich

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

MindSphere das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem Ihr Weg zu digitalen Services

Verfügbarkeitserhöhung durch Data Analytics und moderne Instandhaltung Branchen Tag Logistik in Oberhausen am

Absicherung eines Netzbetriebs. innogy SE Group Security Alexander Harsch V öffentlich

Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2017

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere

MindSphere Offenes IoT-Betriebssystem für den Maschinenbau und dessen Anwendung

Virtuelle Inbetriebnahme

On the way to Industrie 4.0 siemens.de/tia

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017

Automation meets IT. Industrial Security Heinrich Homann Security Specialist Plant Security Services

Cybersicherheit in der Smart Factory

Das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens siemens.de/mindsphere

CNC Shopfloor Management Software siemens.de/werkzeugmaschinen-digitalisierung

IT-Security-Symposium 2019 IT- Security im Fokus

KUKA.Connect. Präsentationstitel einfügen Name einfügen Datum einfügen

Smart Products. Smart Appliances as a Service Die Zukunft des Espresso inklusive Predictive Maintenance und Business Intelligence

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Digitalisierung leicht gemacht

Plant Data Services Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied

Webinar: SAP Asset Intelligence Network

S A M DISTRICT ENERGY. Die Branchenapplikation speziell für den Bereich der Fernwärme und Fernkälte SMART IN FLOW CONTROL. SAMSON ASSET MANAGEMENT

IoT / Big Data im Verteilnetz

SMARTER WATER SOLUTIONS

Siemens Cloud for Industrie - Mindsphere Mit Data Analytics zu Marktdifferenzierung, höherer Verfügbarkeit und neuen Geschäftsmodellen

Das SAMSON Web-Portal

IT-Security als Enabler für Industrie 4.0

Security 2.0: Tipps und Trends rund um das Security Information und Event Management (SIEM)

Praxisbeispiel Industrie 4.0. Dirk Thielker, AXOOM Solutions GmbH

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 siemens.de/tia

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version vom

EXTEND 7000 Menschen und Prozesse im mobilen Dialog. Mobile Unabhängigkeit in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

Wie digitaler Zwilling und Vernetzung die Produktivität von Werkzeugmaschinen erhöhen

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite

MindSphere das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem Ihr Weg zu digitalen Services

Sicherheit und Verteidigung für Ihre Netzwerke und Server

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE

Mobile UI für ios und Android. SIMATIC WinCC Open Architecture

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Digitale Transformation in der Praxis

Simplify Workspace Security der effiziente Weg zu Data Security

Beitragsstruktur Digitale Transformation

FL SNMP OPC SERVER V3

Starten Sie in die digitale Zukunft siemens.de/ddts

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion

Unsere Remote Solutions bringen Sie weiter. Viel weiter!

Meine Datenbank läuft auf Vmware Was sagt der Enterprise Manager dazu?

EINE AN DIE BEDÜRFNISSE DER BETRIEBSTECHNIK ANGEPASSTE GESAMTLÖSUNG INDUSTRIESICHERHEIT NETWORK SECURITY I ENDPOINT SECURITY I DATA SECURITY

Innovative Lösungen für Engineering, Inbetriebnahme und Instandhaltung

Swisscom Dialog Arena 2018 Cyber Security was beschäftigt die Schweiz?

Hannover Messe 2013 Vor-Pressekonferenz, 5. März 2013

Complete User Protection

Grid Diagnostic Suite. SIPROTEC Dashboard & PQ Advisor

PRODUCTION INTELLIGENCE OUT OF THE CLOUD

Erkennung von Angriffen auf Industrieanlagen Alternative Ansätze vs. Methoden der Office-IT

Industrial Security. Sicherheit im industriellen Umfeld. Frei verwendbar Siemens AG 2018

System i Monitoring & Automation

HANA CLOUD CONNECTOR

So leicht ist Mobile Printing im ios-umfeld

Effiziente Instandhaltung in der digitalen Fabrik Höhere Anlagenverfügbarkeit mit datenbasierten Services

PROCON-WEB IoT. Software für Industrie 4.0

Die praktische Umsetzung der EU- DSGVO mit IT-Sicherheitsprodukten. Sascha Paris Snr. Sales Engineer, Sophos

Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

versiondog Switch-Integration das Honeypot Szenario

Kompetenz in industriellen Netzwerken. als Schlüsselfaktor in der digitalen Fabrik

Ich sehe was, was Du nicht siehst Aufspüren von gezielten Angriffen mit der Symantec Unified Security Analytics Platform

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation

Optimal auf Ihren Schaltschrank zugeschnitten Der Smart Switch: schmal, simpel und sichtbar

Leitfaden zu Cloud-Verbindungen

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

autolinguale Anlagenerfassung Eine Checkliste zur zuverlässigen Erfassung von IT-Diensten in industriellen Anlagen.

Apps für die Industrie

Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager

Monitoring und Analyse mit HeiTPM INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK

Erkennen. Reagieren. Profitieren. Steigern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen mit SIMATIC Notifier!

Industrial Gateway: GS.Gate

Hauke Kästing IT-Security in der Windindustrie

Simplify Workspace Security der effiziente Weg zu Endpoint Security

Unsere Remote Solutions bringen Sie weiter voran. Viel weiter!

EMPOLIS SERVICE DIAGNOSTICS. Mehrwertservices anbieten durch smarte Maschinendaten-Analyse

SIPROTEC 5 Das Herz der Digital Substation

Herzlich Willkommen zur

Produktionstechnisches Zentrum Berlin (PTZ) Wir optimieren Produktion. Smart Maintenance. Automatica M. Sc. David Franke

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

GESCHÜTZT MIT HL SECURE 4.0

Transkript:

Management Dialog Hamburg Innovative Wartungs- und Instandhaltungskonzepte www.siemens.de/management-dialog-hamburg

Die Digitalisierung ist real und bringt heute bereits Nutzen in jeder Phase der Fertigung für Produkthersteller Produktionsplanung Produktdesign Produktionsausführung Produktions- Engineering Services Maschinenkonzept Maschineninbetriebnahme Maschinen- Engineering Maschinenbetrieb Maschinen- Services für Maschinen- und Anlagenbauer

Innovative Wartungs- und Instandhaltung 3 Beispiele

Innovative Wartungs- und Instandhaltung Beispiel 1: MindApps und SIMATIC Notifier

Innovative Wartungs- und Instandhaltungskonzepte Kurze Einleitung Zu Beginn eine Einleitung mit

Innovative Wartungs- und Instandhaltungskonzepte Ein Edge-Device Einem Edge-Device zur

Innovative Wartungs- und Instandhaltungskonzepte Ein Edge-Device zur Erfassung von Rohdaten Einem Edge-Device zur Erfassung von Rohdaten

Innovative Wartungs- und Instandhaltungskonzepte Ein Edge-Device Einem Edge-Device zur Erfassung von Rohdaten Zur Ableitung von Wartungsbedarf:

Innovative Wartungs- und Instandhaltungskonzepte Ein Edge-Device Einem Edge-Device zur Erfassung von Rohdaten Zur Ableitung von Wartungsbedarf: Männerschnupfen (gefährlich)

Gibt es so etwas nicht auch für die Produktion?

Mobile Datennutzung Mit dem SIMATIC Notifier XX.XX.20XX Autor / Abteilung

Cloud-Basierte Datennutzung Mit Mind-Apps und dem ITP1000

SIMATIC Notifier Mobile Benachrichtigung

SIMATIC Notifier Details Funktionen Direkte Benachrichtigung auf Smart Devices Benutzer- und Rollenverwaltung Verschiedene Meldeklassen: Alert, Warning & Information Take over Funktion für Teamanwendungen Technische Details Kompatibel mit OPC-UA-DA-Server-basierten Geräten, Verschlüsselte Kommunikation über WLAN Vorteile Einfache Integration in Anlagen, Produktionslinien und Maschinen ohne Internetanbindung Schnelle und nutzerfreundliche Konfiguration Weniger Ausfallzeiten, erhebliche Zeit- und Kostenersparnis Coming soon Änderungen Vorbehalten

Innovative Servicekonzepte durch Cloud-Basierte Datennutzung SCADA system OEM

Geschäftstreiber für digitale Services aus Sicht des Maschinenherstellers Service Management Optimierung Service Steigerung Serviceumsatz Erhöhte Maschinenverfügbarkeit Reduzierter Ressourceneinsatz R&D Management Angebotsoptimierung NEU Differenzierung Neue Geschäftsmodelle Maschinenoptimierung Zusätzliche Mehrwerte

Das Cloud-Basierte IOT Betriebssystem MindSphere

MindSphere Anbindung Wie fängt man an? MindSphere Welche Möglichkeiten gibt es zur Anbindung an die MindSphere?

Die innovative Lösung Flexible MindSphere Konnektivitätskonzepte MindSphere SCADA MindConnect Gateways Offenes Gateway MindConnect FBs S7 Field device OPC UA Field device Field device Field device Field device Field device

SIMATIC Notifier Übersicht und Vorteile Zentrales Zusammenfassen von Meldungen unterschiedlichster Systeme / Quellen, weltweit Alarmdistribution auf mobile Endgeräte Ortsunabhängiger Zugriff auf Alarme & Meldungen (Web oder Mobile App) Benutzer zielgerichtete Alarmierung z.b. an Service-Techniker

SIMATIC Performance Optimizer Übersicht und Vorteile Steigerung Maschinen- & Anlagentransparenz Berechnung & Visualisierung von KPIs weltweit Entscheidungshilfe zur Optimierung von Maschinen & Anlagen

SIMATIC Machine Insight Übersicht und Vorteile Fehlerfreie Funktion der Maschine & Anlage auf einen Blick überprüfbar Weltweiter und rückführbarer Zugriff auf Diagnosedaten und Leistungsindikatoren Leichte Störungslokalisierung zur Reduzierung von Stillstandszeiten Retrospektive Fehlersuche und Störungserkennung zur Reduzierung periodisch auftretender Störungen

SIMATIC Energy Manager Merkmale Transparente Darstellung von Energieverbräuchen Ausgehend von KPIs Optimierungsmaßnahmen definieren Einfach zu bedienendes Widget-basiertes Dashboard mit Analysefunktionen Verknüpfung von Energiedaten mit weiteren Daten wie bspw. Produktions- und Wetterdaten

Nutzen der Digitalisierung während der Betriebs- und Servicephase 1Produkt- 2 Produktions- 3 Produktions- 4 Produktions- 5 Design / Maschinenkonzept Planung / Maschinen- Engineering Engineering / Maschinen- IBN Ausführung/ Maschinenbetrieb Service/ Wartung Reduzierung der Stillstands Zeiten Steigerung der Verfügbarkeit Nutzung der Maschinendaten zur Diagnose, Analyse und Optimierung Transparente Aufbereitung und Reduzierung Ihrer (Energie-) Ressourcen

Innovative Wartungs- und Instandhaltung Beispiel 2: Security Vulnerability Management

Security Vulnerability Information Management Handlungsfähig bleiben bei zunehmenden Cyber Gefahren? = X Kundenherausforderung Täglich werden neue Schwachstellen zu Softwarekomponenten bekannt Aktuell können Hersteller und Betreiber von Automatisierungstechnik mit unterschiedlichen Softwarekomponenten nur mit hohem Aufwand nachvollziehen, ob die von ihnen hergestellten oder verwendeten Produkte betroffen sind Übliche Vorgehensweise Manuelles Sichten verschiedener Herstellerseiten zu neuen Schwachstellen (z.b. bei Siemens auf https://www.siemens.com/cert/de/cert-security-advisories.htm) Kunden müssen diese verschiedenen Angaben manuell gegen Listen der von Ihnen verwendeten Softwarekomponenten abgleichen Schwachpunkte der üblichen Vorgehensweise Hoher manueller Aufwand, der in der Konsequenz zu einer nicht Beachtung von veröffentlichten Schwachstellen führt Hierdurch bleiben Gefahren unbewußt und es werden keine proaktiven Maßnahmen (z.b. Patchen) umgesetzt. In den meisten Fällen wird erst nach einem Vorfall reagiert (z.b. mit Neuinstallation nach Ransomware Attacke). Ziel Bereitstellen von relevanten Security Informationen, um Hersteller und Betreiber von Automatisierungstechnik ein proaktives Risikomanagement zu ermöglichen

Security Vulnerability Information Management Umsetzung als MindSphere App Definition der zu überwachenden Softwarekomponenten (in Listen) Bereitstellen von Informationen zu Schwachstellen und möglichen Patches Eigene Schwachstellen im Überblick behalten und risikobasiert managen

Innovative Wartungs- und Instandhaltung Beispiel 3: Industrial Anomaly Detection

Industrial Anomaly Detection Kundenherausforderung Fertigungslandschaft verändert sich von isolierten Inseln zu hochkomplexen Netzwerken Erkennung von bösartiger Kommunikation in der Fertigung ist nicht gegeben Übliche Vorgehensweise Perimeter Schutz zur Office-IT mit Deep Packet Inspection Endpoint Firewalls Schwachpunkte der üblichen Vorgehensweise Keine Transparenz der normalen Kommunikation in der OT Perimeter Schutz in Richtung der Office IT erkennt kein bösartiges Verhalten im Anlegen Netzwerk selbst Automatisierungslösungen benutzen proprietäre Protokolle Keine Erkennung von neuen/geänderten Komponenten Ziel Unterstützung des Kunden mittels Anomalie Erkennung generiert Transparenz, Situationsbewusstsein und Rückverfolgbarkeit im Anlagennetzwerk.

Industrial Anomaly Detection Lösungsarchitektur Lösungsarchitektur: Die normale Netzwerkarchitektur einer Industrieanlage ist eine Ring oder Stern Topologie, in der alle möglichen Industriekompontenten verbunden sind. (Engineering Systems, PLCs ) Switche in diesem Netzwerk bilden die Verbindungspunkte zu den Komponenten. Diese Switche haben heutzutage die Möglichkeit den Datenverkehr zu einem sogenannten SPAN Port zu spiegeln Der Sensor der Anomalie Erkennung wird mit einem dieser SPAN Ports verbunden und inspiziert jeglichen Datenverkehr Die zentrale Konsole der Lösung kann mehrere Sensoren verwalten und ist der Verwaltungspunkt für den Administrator. Der Sensor und die zentrale Konsole sind auf einem IPC 427E installiert Die Lösung ist 100% passiv und der Ansatz mittels SPAN Port ist eine one way Verbindung. optional SIEM Combo 500 Central Console Sensor Verbíndung via Span Port oder Tap

Industrial Anomaly Detection Kommunikationsansicht Automatische Erkennung Vermögenswerte und Kommunikationswege Leistungsstarkes und einfaches Dashboard ermöglicht Überwachung und Ereignisverwaltung mit minimaler Konfiguration Enthält Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten Unterstützt Geräte von Drittanbietern

Industrial Anomaly Detection Vorteile 100% passive Lösung Generiert Transparenz über die verbundenen Systeme (automatisiertes system asset inventory ) in der Fertigung Hilft auf einfache Art und Weise Abweichungen zum Normalbetrieb zu finden und zu alarmieren Abweichungen können durch lokales Personal analysiert werden, durch welches sichergestellt werden kann, dass z.b. Wartungsfenster schnell erkannt werden und echte Anomalien durch ein incident team zügig gelöst werden können Erkennung von Konfigurationsänderungen und verdächtigem Verhalten in der Kommunikation zwischen den Systemen via Deep Packet Inspection der Industrieprotokolle Viele Automatisierungshersteller und Protokolle unterstützt Konfiguration wird halbautomatisch mit Unterstützung von machine learning durchgeführt, auf Basis des erkannten Netzwerkverkehrs

Innovative Wartungs- und Instandhaltung