Ausflugsziel. in eine Biererlebniswelt voller Geheimnisse. Beeindruckend und geschichtsträchtig

Ähnliche Dokumente
BRAUEREI FRASTANZ. Die Vorarlberger Erlebnisbrauerei

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Herzlich willkommen!

Auf dem Weg zum guten Karlsberg Bier.

Die Kunst des. Bierbrauens. hautnah erleben

Creativ Brauerei. An einem Tag zum eigenen Bier. Erleben Sie Bierkultur hautnah und besuchen Sie die Mohren Creativ Brauerei.

Wie entsteht unser Bier?

gebraut in der eigenen hausbrauerei seit 2007

Brauprozess mit Malzschrot für Fortgeschrittene. Zur Herstellung von zirka 20 Liter Bier

Hopfen Bier Gut. Museum im Kornhaus Spalt. Die Reine BierLust. Spalt feiert 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot

SALZBURGER FREILICHT MUSEUM. Salzburgs größtes Museum. Gruppenangebote

SCHROTEN In der Schrotmühle der Brauerei wird das Malz in Spelzen, Grobgrieße, Feingrieße und Mehl zerkleinert.

Programm. Programm Erlebnis

ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN LIFE SCIENCE UND FACILITY MANAGEMENT KULTURTAGE HEIDELBERG BIER UND WEIN

Prickelnde Tage in Franken

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

Speidel s BrauManufaktur Bierseminar

4840 vöcklabruck. oberösterreich

BRAUZEUGE. 7 Tage die Woche (nach Voranmeldung). Entdecken Sie bei erlebnisreichen Führungen. Hachenburger Braukunst hautnah erleben:

EIN BIERIGES ERLEBNIS!

Willkommen im Tiroler Adler...

D I E W E LT D E S B I E R E S

Sheraton Fuschlsee-Salzburg Hotel Jagdhof

Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen versetzt.

gösserbräu Wien Gut. Besser.

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller

Willkommen in der schönsten Brauerei der Schweiz. Die Erlebnis-Rundgänge in Rheinfelden

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

PILSNER URQUELL WIE BIER SCHMECKEN SOLLTE

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

Die Ottakringer Event-Brauerei VIELFÄLTIG FEIERN IN WIEN

Bier brauen. Wie braue ich Bier? Projektarbeit. Cristian Rauseo Löwengartenstrasse Rorschach. Abgabe am

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

DIE STADT Sehenswürdigkeiten selbst entdeckt

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

1/2 3/12 4 6/8 7/9. Rundgang

FUNActive Tours GmbH. Alpenüberquerung - Die Via Claudia Augusta individuelle Einzelreise ca. 240 km 7 Tage / 6 Nächte

INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN 2018 / 2019

Herzlich willkommen, Wir sind sicher, dass Sie sich in unseren modernen und ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Zimmern rundum wohlfühlen werden.

Hochstraße München Tel.: BIERSPEZIALITÄTEN

TIME TRAVEL VIENNA. Informationen für Reiseveranstalter

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Bierspezialitäten aus Franken

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

HAND-DRAWN ELEMENTS WHITE bo HAND-DRA ch WN ELEMENT u S m WHITE entdecken TEXT Font: Museo Slab 300 Size: 9.5pt 15pt leading

Gampen Bunker am Gampenpass

IHR RAHMENPROGRAMM BIER KULTUR HOTEL ERLEBEN

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

In Deutschland gibt es rund Brauereien, die verschiedene Biere brauen. Eine herrliche Vielfalt!

T H E M E N S E R V I C E Teil 1: Kleine Bierkunde für Kenner

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

Hotel Schloss Sonnenburg

TIME TRAVEL VIENNA. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Führungen. Programm Werden Sie. Hachenburger Braukunst hautnah erleben:

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel.

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. MIT DEN BAHNEN DER SALZBURG AG ZU DEN SCHÖNSTEN ZIELEN SALZBURGS.

Dem Alltag entkommen 2 Tage / 1 Nacht

Heiraten auf Schloss Seeburg

Wo s Bier Spaß macht! Gastronomie

Hotel Schillingshof


Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Hotel Holsteinisches Haus

Schloss Eberstein. Wo Geschichte und Genuss sich treffen. Mitten in Baden, wo Murg- und. Rheintal aufeinandertreffen und der

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See!

Qualität aus Tradition & Innovation

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Entspannung und Erholung im Südtirol

HOCHTOUR REISEN Allgäu. Burgen- und Schlösser- Wochenende (0)

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

Das Tor zur Welt. Erstklassiger weine

Axporama Leben mit Energie

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Kulturzentrum Sturmmühle

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition

Gruppenhäuser Österreich

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

S C.F.

Wanderreise Stockholm Aktiv

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16.

Original Heididorf Heidihaus

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

Heiraten. im Kempinski Hotel Frankfurt

Hofackerstrasse 72 CH-4132 Muttenz Kontakt / Manuela Strub / /

Landhaus, Zell am See, Salzburg, Österreich alpreal real estate +43 (0) (0)

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

DAS TAGUNGSHAUS FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

Das AHA-Erlebnis für alle!

Transkript:

Ausflugsziel in eine Biererlebniswelt voller Geheimnisse Beeindruckend und geschichtsträchtig

2 Es ist nicht nur der einzigartige Geschmack unseres Bieres, welcher von der über 200 Jahre alten Starkenberger Tradition zeugt. In den geschichtsträchtigen Mauern der Brauerei Schloss Starkenberg wird der BierMythos greif- und erlebbar. Hier verschmelzen die faszinierende Vergangenheit und die moderne Braukunst zu einem einzigartigen Erlebnis. Das erste Bierschwimmbad der Welt und eine vielfältige Produktpalette machen deutlich, dass Bier weit mehr bietet, als man erwartet. Wir laden Sie ein, den selbst zu erfahren und freuen uns auf Ihren Besuch in der Brauerei Schloss Starkenberg! Tauchen Sie ein in unsere mehr als 200 Jahre alte Geschichte und die faszinierende Welt des Bieres. Erleben Sie Österreichs meist prämiertes Bier hautnah im mythischen Ambiente des mittelalterlichen Schlosses Starkenberg.

3 Beeindruckend und geschichtsträchtig BierMythos Besichtigungstour Auf einer Schaufläche von mehr als 4.000 m 2 lernen Sie viel Wissenswertes über die Braukunst sowie die gesundheitsfördernde Wirkung von Bier für Körper und Geist. Der Rundgang gewährt Einblicke in den modernen Brauereialltag und führt durch die mittelalterlichen Gewölbe, Gänge und Schlossräume des Anwesens. Lassen Sie sich entführen Entdecken Sie die Gemäuer der Brauerei Schloss Starkenberg und lernen Sie die faszinierende Geschichte der 200 Jahre alten Brauerei kennen. Erfahren Sie alles zum Thema Bierbrauen und erleben Sie die spannenden Höhepunkte der Besichtigungstour, unter anderem das erste BierBad der Welt, das Museum, die hauseigene Quelle und den Rittersaal. Tauchen Sie ein in die Welt des Bierbrauens. Erleben Sie den Mythos hautnah!

4 Stationen der Besichtigungstour BierMythos hautnah erleben

5 Biererlebniswelt voller Geheimnisse Stationen der BierMythos-Besichtigungstour 1) Sudhaus Im Sudhaus befinden sich die charakteristischen kupfernen Kessel, in welchen Malz und Gerste mit frischem Quellwasser vermischt und auf 60 C bis 75 C erhitzt werden. Die entstandene Maische wird nach diesem Vorgang umgepumt und mit mehreren Hopfengaben 1 bis 1,5 Stunden bei 130 C in der Würzepfanne gekocht. Von der Würzepfanne gelangt die Würze anschließend in den Whirlpool, wo sich der Heißtrub (unlösliche Eiweißteilchen) absetzt. 2) Panoramazimmer Vom Panoramazimmer, dem höchsten Punkt der Führung, kann man seinen Blick über das schöne Gurgltal schweifen lassen. Die Geschichte dieses Tales wurde vom 12. bis 15. Jahrhundert von den Starkenbergern geprägt. Es war im Mittelalter zudem von großer Bedeutung, da die Handelswege auf den Spuren der Via Claudia Augusta von Italien nach Augsburg durch das Tal führten. 3) Maschinenhaus Hier können Sie den alten Kühlkompressor von Carl Linde aus dem Jahre 1902 besichtigen. Diese Erfindung revolutionierte die Möglichkeit der untergärigen Biererzeugung und machte somit die Bierproduktion temperaturunabhängig. 4) Schießscharten-Gang In diesem Gang sehen Sie, woraus das Starkenberger Bier gemäß dem Reinheitsgebot gebraut wird: Wasser, Gerste und Hopfen. Der Erfinder des Bierbrauens Gambrinus (legend. niederländischer König), wacht hier über den reibungslosen Ablauf der Bierproduktion.

6 5) BierBad (BierBäder sind nur auf Vorbestellung möglich.) Im alten Gärkeller der Brauerei befindet sich das erste Bierschwimmbad der Welt, eine einzigartige Einrichtung, entworfen vom Künstler Wernfried Poschusta. Für ein Bad im Bier werden die Becken mit ca. 12.000 Liter Wasser gefüllt und mit 300 Liter Biergeläger angereichert. Als Geläger bezeichnet man Hefe, die sich während der mehrwöchigen Kaltlagerung des Biers absetzt. Seit Jahrhunderten ist die heilende Wirkung von Geläger mit Bierhefe bekannt. Die Kohlensäure wiederum fördert die Durchblutung und sorgt für geschmeidige Haut. Die einzelnen Stufen der 7-tägigen Biergärung werden hier anschaulich dargestellt. 6) Kartenraum Im Kartenraum findet man Pläne der Umbauarbeiten vergangener Tage, Bilanzen, Löschungsquittungen, Versicherungswechsel, Verträge uvm. 7) Combi-, Filter- und Lagerkeller Im Combikeller wird die Würze mit Hefe versetzt und kommt für 7-9 Tage in den Flotationstank, um zu Jungbier zu vergären. Bevor das Bier jedoch in Flaschen abgefüllt werden kann, wird es nochmals 4-6 Wochen gelagert und passiert daraufhin mehrere Filterstationen im Filterkeller. Der nächste Raum entführt Sie wieder in die Vergangenheit: im Lagerkeller erfahren Sie, wie in vergangenen Tagen die Reinigung der alten Lagertanks durchgeführt wurde. 8) Museum und Quelle Im Museum, dem ehemaligen Ballsaal, können Sie historische Einrichtungsgegenstände der einstigen Pension Schloss Starkenberg besichtigen. Diese war bis zum zweiten Weltkrieg eine gern genützte Sommerresidenz für so manchen angehenden Künstler. Das Wasser zur Bierproduktion bezieht die Brauerei aus insgesamt 14 eigenen Quellen oberhalb des Starkenberger Sees, nahe der Brauerei. Eine davon wird hier mitten durch den Raum geleitet und bietet Ihnen die Möglichkeit, das frische Quellwasser zu verkosten.

7 Das Mittelalter hautnah erleben 9) Rittersaal (inklusive Bierverkostung) Unser Rittersaal mit seiner Rittertafel und den Wappen der Schlossbesitzer, beeindruckt durch sein mittelalterliches Ambiente. Er bietet Platz für 70-100 Personen und kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, unser Starkenberger Bier zu verkosten. 10) Flaschen- und Fassfüllerei, Bottleinspektor, Etikettierer Durch die Fenster des Rittersaals kann man bereits einen Blick in die Füllerei werfen. Unser Bottleinspektor prüft jede Flasche genauestens auf Sauberkeit und auch die Kisten durchlaufen einen präzisen Reinigungsprozess. Pro Stunde werden hier 120 Fässer und zahlreiche Flaschen abgefüllt, etikettiert und verpackt. 11) Kellergewölbe Das Kellergewölbe liegt 4 Meter unter der Erde und ist somit der tiefste Punkt des Schlosses. Bei der Erkundung des ältesten Raumes aus dem 14. Jahrhundert können Sie neben der Goldmedaillensammlung der Brauerei Starkenberg noch alte Geheimgänge entdecken. 12) Brauerei-Laden Der Brauerei-Laden bietet Ihnen eine große Auswahl an Starkenberger- sowie weiteren Qualitätsprodukten aus der Region. Hier finden Sie sicherlich das ein oder andere außergewöhnliche Souvenir für sich selbst oder für die Liebsten zu Hause. www.starkenberger.at www.starkenberger.shop Entdecken Sie die große Auswahl an Qualitätsprodukten in unserem ONLINE-SHOP.

8 Preise & Angebote Eintrittspreise Erwachsene 7,00 Ermäßigung (Gruppen ab 15 Personen, Schüler & Senioren) 6,00 mit Führung (Voranmeldung unter +43 /(0) 54 12 / 66 201) 8,00 Kinder (bis 10 Jahre) frei Wir sind für Sie da. Unsere BierMythos Besichtigungstouren können auch außerhalb der Öffnungszeiten ganzjährig, individuell und flexibel vereinbart werden. Auch der Inhalt- Schwerpunkt der Führung kann je nach Gruppe angepasst und in verschiedenen Sprachen abgehalten werden (deutsch, englisch, italienisch, französisch, spanisch und holländisch). Gerne informieren wir Sie persönlich zu den individuellen Möglichkeiten. Voranmeldung & Beratung unter +43 / (0) 54 12 / 66 201 E-Mail: biermythos@starkenberger.at Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Weitere Angebote Miete Rittersaal (Platz für 100 Personen) 440,00 BierBad 250,00 BierBäder nur auf Vorbestellung unter +43 /(0) 54 12 / 66 201

9 BESONDERHEIT Bier mit allen Sinnen genießen Starkenberger Bier(ver)führung Begeben Sie sich mit unserem Dipl.Biersommelier auf eine spannende Bierreise und erleben Sie mit allen Sinnen die Faszination Bier: Sehen, schmecken, riechen Sie die Rohstoffe des Bieres und bringen sie die Würze zum Gären. Besuchen Sie unsere Braustätten im historischen Ambiente. Zwickeln Sie Ihr eigenes Bier im Keller unsere Brauerei. Im mittelalterlichen Rittersaal verkosten Sie mit unserem Dipl.Biersommelier unsere Biere in den verschiedensten Variationen. Als Erinnerung erhalten Sie als Geschenk Ihr persönlich gezwickeltes Bier mit dem original Verkostungsglas. Per Urkunde werden Sie zum Starkenberger Bierkenner ernannt. Lassen Sie sich überraschen! DAUER: 2 Stunden PREIS: 27 pro Person Ab 10 Personen. Mindestalter ist 16 Jahre. Jederzeit auf Anfrage möglich. Parkplätze für Busse sind vorhanden. Voranmeldung & Beratung unter +43 / (0) 54 12 / 66 201 E-Mail: biermythos@starkenberger.at

10 Das Freizeitareal Entspannen Sie sich in der schönen Starkenberger Umgebung. Das Freizeitareal rund um das mittelalterliche Schloss Starkenberg hat zu jeder Jahreszeit seinen ganz besonderen Reiz. Die Spazierwege in der idyllischen Umgebung gehören fraglos zu den schönsten des Landes. Eine wunderschöne Schlossallee führt zum nahen Starkenberger See, der mitten in unberührter Natur liegt. Er wird von frischem Quellwasser gespeist, was nicht nur die Einheimischen zum Baden verlockt. Im Winter lädt der gefrorene See zum märchenhaften Eislaufen ein. Restaurant STARKENBERGER SCHLOSS-STUBE Zwischen Imst und Tarrenz bietet die Schloss-Stube, neben einem erfrischenden Starkenberger Bier, internationale Gerichte und so manches Tiroler Schmankerl in gemütlicher Atmosphäre. Im Sommer können Sie Speis und Trank auch auf der Sonnenterrasse mit Blick ins Gurgltal genießen. Das Restaurant, im traditionsreichen Starkenberger Brauerei-Betrieb, ist für 80 Personen ausgelegt. Wanderer, Familien, Vereine oder Busse. Wir freuen uns auf Sie!

11 Alles, was Sie wissen müssen. Öffnungszeiten 01. 05. bis 31. 10. täglich von 10:00-17:00 Uhr 01. 11. bis 30. 04. Montag bis Freitag von 10:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Führungen sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten ganzjährig möglich. Anfahrt & Parkmöglichkeiten D Pfronten 67 km D München 144 km A Salzburg 250 km Wien 550 km Tarrenz Wattens Imst Innsbruck N Zürich 235 km CH Bozen 300 km W S O Meran 116 km I I Unsere Brauerei Schloss Starkenberg liegt über dem Ferienort Tarrenz, nur 2 Minuten von der Bezirkshauptstadt Imst entfernt. Direkt an der Brauerei gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten für PKWs und Busse.

Biererlebniswelt voller Geheimnisse werbeagentur Fotos: Starkenberger Bier, Wolkersdorfer, TVB Imst-Gurgltal, Fotolia.com Tel. +43 / (0) 54 12 / 66 201 biermythos@starkenberger.at www.starkenberger.at www.starkenberger.shop Gerne beraten wir Sie persönlich. Ihr Starkenberger Team. BRAUEREI SCHLOSS STARKENBERG BETRIEBS GMBH I STARKENBERGER BIER MYTHOS Griesegg 1 I 6464 Tarrenz, Tirol I Tel + 43 / (0) 54 12 / 66 201 I Fax + 43 / (0) 54 12 / 66 201 25 brauerei@starkenberger.at I biermythos@starkenberger.at Entdecken Sie die große Auswahl an Qualitätsprodukten in unserem ONLINE-SHOP.