Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung der Menschheit (XXXVI)

Ähnliche Dokumente
Zur Geistesgeschichte der Musik (304)(Ich schließe an Art an.)

Widerstand in Osteuropa

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

194. Artikel zu den Zeitereignissen

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Ein Karfreitag Oster Ritual 2010 in Kundus/Afghanistan?II

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Ich habe die Welt in der Tasche

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg

Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer ( )

Ist das Erdloch von Schmalkalden natürlichen Ursprungs? (3)

212. Artikel zu den Zeitereignissen

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

MATERIAL 4. Geflüchtet und vertrieben. Aus dem Unabhängigen Staat Kroatien einem Vasallenstaat Nazi-Deutschlands vertriebene Serben

Zwischen Krieg und Hoffnung

Fragen zum Fährunglück vor Fehmarn am 8./

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17

114. Artikel zu den Zeitereignissen

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung der Menschheit (XXXI)

Chip und Mind-Control bei der Fußball- Weltmeisterschaft 2010? (Teil 2)

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Deutschland nach dem Krieg

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Wem nützt der Selbstmordanschlag von Domodedowo? (I)

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Stuttgart 21 und die schwäbische Neue Weltordnung (Teil 2)

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Chile und Blackys Sohn: Auferstehung

Gedenkveranstaltung für drei militärische Widerstandskämpfer, Rede von Bundesminister Darabos

Die Apokalypse des Johannes, Prophezeiungen & Seher (49)

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Fragen zum Fall Mirco (2)

207. Artikel zu den Zeitereignissen

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

203. Artikel zu den Zeitereignissen

- Archiv - Findmittel online

Thomas Messerli, Philipp Sury. Kriegsende Die militärische und politische Lage am Ende des Zweiten Weltkrieges

Rekonstruktion des Falls Ernst Jennrich beim Sturm auf die MfS-Haftanstalt in Magdeburg- Sudenburg

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

Eckhard Wagner, Ortsvorsteher Immenrode. Crusiusstr.26, Goslar Immenrode

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Provozierte Panik bei der Pan- Parade ( Love-Parade )? IV

115. Artikel zu den Zeitereignissen

Provozierte Panik bei der Pan- Parade ( Love-Parade )?-XIII

Hitlers Krieg im Osten

Frankfurter Flughafen das Attentat aus dem Nichts (II)

Der Columbine- Amoklauf vom (4)

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der

Zum Tod des georgischen Olympia -Rodlers: Unfall oder Mord?

Von Lorch nach Lörrach soratischer Rahmen des Papstbesuches in Großbritannien (III)?

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Frankreich hat Deutschland zuerst angegriffen

Recherche International e.v.

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Kaczynski, Katholizismus & Katyn zur Sprengung der polnischen Präsidenten-Maschine am (Teil 5)

Hitlers Krieg im Osten

1998: Zugkatastrophe in Eschede Unglück oder Verbrechen? (3)

Das Bus- Unglück von Miltenberg (4)

Ukraine-Krim-Krise: Was ist der Logen- Plan dahinter?(16)(s. Artikel 1415)

BOSNIEN-HERZEGOWINA. der materielle Schaden wird auf 100 Milliarden US-Dollar geschätzt

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

13 Der Luftkrieg gegen Deutschland (nach M. Czesany 1986)

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung der Menschheit (XXXIV)

Rede zum Volkstrauertag 2015

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. bei der Festveranstaltung aus Anlass des Jubiläums der Unterzeichnung der 1.

Von Lorch nach Lörrach soratischer Rahmen des Papstbesuches in Großbritannien (VI)?

Deutsche Ostpolitik im Ersten Weltkrieg

Karl Kaufmannn. (BArch, BDC/SSO, Kaufmann, Karl, )

16. März 2015 Jürgen Keddigkeit Das Kriegsende in der Pfalz 1945

Beschlussvorlage. Beschlussdarstellung: Der Kulturausschuss nimmt von den Texten für den Weg der Befreiung Kenntnis.

Zur Erinnerung: heute vor einem Jahr - am geschah das okkulte Verbrechen von Winnenden und Wendlingen 1

Chronologie des 2. Weltkriegs

Stellungnahme zu den Anträgen auf symbolische Entschädigung noch lebender sowjetischer

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Templer & Gralsritter (4)

Nationalsozialistische Gewalt und Neuordnung Europas: Kulturgeschichtliche Perspektiven

SOWJETISCHE PARTISANEN

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Militärstrategien von NATO und Warschauer Pakt

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Wetten Gottschalk, dass Samuels Unfall manipuliert war! (I)

Mit der Verlesung des nachfolgenden Textes möchte ich Ihre Sinne zurückführen in das Jahr 1945.

Paris, 25. Juli 2000: Absturz der Concorde (2)

Teil 1 Politische Hintergründe und persönliche Überzeugungen

Zusammenstürzende Bühnen in Belgien und Indianapolis (1)

Transkript:

1 Durch Ihren kontinuierlichen finanziellen Beitrag auf unten angegebenes Konto 1 gewährleisten Sie die Fortführung meiner Recherchen Herwig Duschek, 3. 11. 2010 www.gralsmacht.com 422. Artikel zu den Zeitereignissen Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung der Menschheit (XXXVI) (Ich schließe an Artikel 370 bzw. 383 an.) (Im Großen Wendig 1 steht 2 :) In völliger Verkehrung der geschichtlichen Tatsachen wird die Schuld am alliierten Bombenterror des Zweiten Weltkrieges gegen die Zivilbevölkerung von Umerziehern den Deutschen aufgebürdet. Als angebliche Beweise dafür werden die Bombardierungen von Coventry, Warschau und Belgrad herangezogen. Die Wirklichkeit ist aber anders und stellt sich in diesen Fällen wie folgt dar. 1. Coventry: Südöstlich von Birmingham liegt die englische Stadt Coventry, die 1940 etwa 220 000 Einwohner hatte. Coventry war nicht nur Bischofssitz, sondern auch eine wichtige Industriestadt, es war das Zentrum der britischen Flugzeugmotorenindustrie. Von Feldmarschall Kesselring 3 wurde beim Nürnberger Prozeß ausgeführt, daß Coventry in den Zielmappen der Luftwaffe unter genauer Einzeichnung der Rüstungsanlagen als das englische Klein-Essen geführt wurde. Am 14./15. November 1940 wurde gegen die Rüstungsbetriebe von Coventry ein deutscher Luftangriff geflogen, nicht gegen die Stadtbevölkerung 4. Diese Maßnahme war ein Vergeltungsangriff. Angriffe gegen offene Städte waren zuerst von den Engländern gegen Deutschland geflogen worden 5. 1 GRALSMACHT, Raiffeisenbank Kempten, Kontonummer 528927, BLZ 73369902 Für Auslandsüberweisungen: GRALSMACHT, IBAN: DE24 7336 9902 0000 5289 27, BIC: GENODEF1KM1 2 S. 836-840, Ausgabe 2006 3 Unter Anmerkung 1 steht: Soldat bis zum letzten Tag, Athenäum-Verlag, Bonn 1953, S. 106. 4 Da die Rüstungsbetriebe im Stadtzentrum lagen, waren Opfer unter der Zivilbevölkerung unvermeidlich. Am 14. November 1940 flog die deutsche Luftwaffe einen schweren strategischen Bombenangriff auf Coventry. Dieser Angriff galt in erster Linie den im Stadtzentrum gelegenen Rolls-Royce-Flugzeugmotorenwerken, aber auch zahlreichen kleineren Rüstungsbetrieben, die Panzer und Infanteriewaffen produzierten. Ziel des Angriffes war es, die Produktionsstätten von Flugzeugmotoren zu zerstören und so einen Beitrag zur Erringung der Luftherrschaft über Südengland zu leisten. Bei dem Angriff wurde neben großen Teilen der Stadt auch die mittelalterliche Kathedrale von Coventry zerstört. 568 Menschen wurden durch diesen Angriff getötet, 4330 Häuser zerstört. Damit war der Angriff jener, der die meisten Todesopfer aller deutschen Luftangriffe in England gefordert hat. 75 % der Industrie in Coventry wurden beschädigt und zerstört, was dazu führte, dass viele Produktionsstätten ins Umland von Coventry ausgelagert wurden. http://de.wikipedia.org/wiki/coventry 5 Siehe Artikel 370

2 Der Angriff auf Coventry diente den Umerziehern bis zur Gegenwart als publizistischer Dauerbrenner. Dazu einige Beispiele. Die Stuttgarter Zeitung 6 lügt auf infame Weise, wenn sie schreibt:»... mit dem deutschen Luftangriff auf diese Stadt (habe) die apokalyptische Städteverwüstung des Zweiten Weltkrieges begonnen «Im Spiegel 7 heißt es 1990:»Zum ersten Mal wurde eine ganze Stadt durch ein Bombardement nahezu ausradiert, wie Hitler angedroht hatte.«( ) In diesem Zusammenhang muß auf die bezeichnende Tatsache hingewiesen werden, daß beim Nürnberger Prozeß 1945/46 eine Erörterung des Luftkrieges nicht zugelassen wurde. Wenn man den Darstellungen von Colonel Frederick Winterbotham Glauben schenken darf, 8 hatte Churchill von dem Angriff auf Coventry vorher durch die Aktion >Ultra< erfahren. Um das Geheimnis seiner Quelle nicht preiszugeben, verzichtete er auf eine Benachrichtigung und Evakuierung der Bevölkerung und nahm die Opfer in Kauf 9. ( ) Über die Zahl der Toten in Coventry liegen Angaben vor. Die Zahlen schwanken nur wenig. W. Görlitz nennt 380 Tote und 800 Schwerverletzte (vgl. o.). Der polnische Historiker Piekalkiewicz schreibt, dies sei der Preis für die Bewahrung des >Ultra<-Geheimnisses für Churchill gewesen 10. (Coventry nach dem deutschen Luftangriff am 14./15. 11. 1940. Churchill besichtigt die zerstörte Kathedrale) 2. Warschau 11 : Bekanntlich kapitulierte Warschau am 27. September 1939. Die polnische Hauptstadt war keine offene Stadt. Im Gegenteil: Sie war vorher in Verteidigungszustand gebracht worden. Der polnische General Juliusz Rommel und der Bürgermeister hatten die Verteidigung organisiert. Die deutsche Luftwaffe hatte den Auftrag, nur militärische Ziele zu bombardieren. Schriftliche Dokumente darüber liegen vor. Auch hatte der französische Luftattache in Warschau, General Armengaud, seine Regierung darüber informiert, daß die deutsche Luftwaffe nach den Kriegsgesetzen gehandelt habe. 12 Millionen von Flugblättern 6 Unter Anmerkung 2 steht: Stuttgarter Zeitung, 21. 11. 1963, S. 3. 7 Unter Anmerkung 3 steht: Der Spiegel, Nr. 46, 12. 11. 1990. 8 Unter Anmerkung 5 steht: Colonel Frederick Winterbotham, Aktion Ultra, Ullstein, Frankfurt/M.-Berlin 1976. 9 Churchills entfernter Verwandter und Logen- Bruder Roosevelt verzichtete auch, den US-Armee-Stützpunkt Pearl Harbour vor dem japanischen Angriff am 7. 12. 1941 zu warnen. Die Folge war der offizielle Kriegseintritt der USA (wird noch ausgeführt). 10 Unter Anmerkung 7 steht: Janusz Piekalkiewiez, Luftkrieg 1939-1945, Südwest, München 1978 11 Über die Ursachen des deutsch-polnischen Krieges 1939 siehe Artikel 323, 324 und 335] 12 Unter Anmerkung 8 steht: Cajus Bekker, Angriffshöhe 4000, Gerhard Stalling, Oldenburg 1964, S. 61.

3 waren vorher abgeworfen worden, um Warschau zur Kapitulation und die Zivilbevölkerung zum Ausweichen in die östlich der Weichsel gelegene Vorstadt aufzufordern. Als die Kapitulation nicht erfolgte, griffen deutsche Flugzeuge, vom damaligen Kriegsrecht völlig gedeckt, die als Festung ausgebaute Stadt an. Rolf Kosiek schreibt 13 : Am 8. 9. 1939 hatten die Spitzen der deutschen 4. Panzerdivision unter Generalleutnant Reinhardt den Stadtrand von Warschau erreicht, bis zum 19. 9. war die polnische Hauptstadt eingeschlossen, aus der sich am 18. September die polnische politische Führung und das Oberkommando nach Rumänien abgesetzt hatten. Obwohl der Krieg insbesondere nach dem Einmarsch der Sowjets ins östliche Polen ab 17. 9. 1939 praktisch entschieden war, wurde die Stadt von starken militärischen Streitkräften mehr als 120000 Mann verteidigt. Fünfmalige deutsche Aufforderungen in den folgenden Tagen zur Beendigung des sinnlosen Widerstandes und zur kampflosen Übergabe wurden vom polnischen Kommandanten General Juliusz Rommel nicht befolgt, sondern in Zusammenarbeit mit dem Stadtpräsidenten Starzynski wurden von ihm weitere Verteidigungsmaßnahmen getroffen. Millionen Flugblätter wurden über der Stadt von deutschen Flugzeugen abgeworfen mit Texten wie:»wir führen keinen Krieg gegen Frauen und Kinder, bringt euch nach Praga (dem Warschauer Stadtteil östlich der Weichsel, R.K.) in Sicherheit! Soldaten, ergebt euch!«14 Die in Warschau tätigen ausländischen Vertreter durften auf ihren Wunsch hin nach einer deutsch-polnischen Vereinbarung die Stadt verlassen:»178 Diplomaten und 120 15 sonstige Ausländer wurden am 23. 9. von deutschen Offizieren empfangen und noch in der Nacht mit Zügen nach Königsberg befördert.«16 Nachdem am 24. 9. noch einmal vergeblich zur Kapitulation aufgefordert war, begann am Montag, dem 25. 9., mit starker Unterstützung durch Artillerie und seit dem Vortag durch rund 400 Flugzeuge der eigentliche Sturm auf die befestigte Stadt. Schon am folgenden Tag bat General Rommel um Kapitulationsverhandlungen, die am 27. 9. begannen und am 28. 9. zur Unterzeichnung der Kapitulation Warschaus führten. Der aussichtslose und dann auch in einem Tage gebrochene Widerstand soll 2000 polnischen Soldaten und 10000 bis 15000 der rund 1,6 Millionen zu der Zeit in der Stadt befindlichen Zivilisten da Leben gekostet haben 17 und hat weite Teile der Stadt zerstört. Zusammenfassend ist festzustellen: Warschau war keine offene Stadt, sondern eine ausgebaute und von starken polnischen Streitkräften verteidige Festung. Mehrfache deutsche Aufforderungen zur ehrenvollen Übergabe nach Artikel 27 der Haager Landkriegsordnung blieben unbefolgt, auch als jedes weitere Widerstand nach der militärischen Entwicklung des Krieges sinnlos erscheinen mußte. Der Zivilbevölkerung war tagelang Gelegenheit zum Verlassen der Stadt geboten worden. Die dann erfolgende Beschießung und Bombardierung waren daher nach Artikel 25 der Haager Landkriegsordnung erlaubt und völkerrechtlich voll gedeckt. Sie können nicht als Terror gegen Zivilisten beurteilt werden. Zu diesem Urteil kamen auch ausländische Militärgeschichtsschreiber wie der britische Luftkriegshistoriker 13 Im Großen Wendig 1, S. 694-696, Ausgabe 2006 14 Unter Anmerkung 4 steht: Zitiert in: Leserbrief von Werner Spohr, Hameln, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. 5. 1985, mit Hinweis auf die Abbildung eines solchen Flugblattes in: Buchenbinder und Hauschild, Geheimsender gegen Frankreich. 15 Unter Anmerkung 5 steht: Janusz Piekalkiewiez, Der Zweite Weltkrieg, Manfred Pawlak, Herrsching, 1986, S.106. 16 Unter Anmerkung 6 steht: Gerhard Baumfalk, Der Luftkrieg über England und Deutschland 1939-1945, Graben Tübingen 2004, S. 26. 17 Unter Anmerkung 7 steht: Piekalkiewiez, aao. (Anm. 5), S. 130.

4 Noble Frankland. Insbesondere kann die Bombardierung Warschaus nicht Deutschland als Beginn des Luftterrorkrieges gegen Zivilisten vorgeworfen werden. Die Schuld an den Opfern und an den zerstörten Kulturwerten trifft in erster Linie die für die überflüssig gewordene Verteidigung Verantwortlichen. Die polnischen Verteidiger hatten zudem selbst ab 10. September vom Ostteil Warschaus aus mit Artillerie die von Deutschen besetzten westlichen Teile der Stadt beschossen und dort Zerstörungen angerichtet. Dagegen trafen die Polen bereits am 26. September 1939 unter dem an diesem Tag noch auf Weisung des aus Warschau geflüchteten Oberbefehlshabers Rydz-Smigly aus Rumänien nach Warschau eingeflogenen Major Galinat Vorbereitungen zur Gründung einer militärischen Untergrundarmee, lieferten nicht, wie vereinbart, alle Waffen ab, sondern versteckten viele»für später«, versorgten sich mit gefälschten Papieren und Ausweisen und verletzten somit die von ihnen unterschriebenen Vereinbarungen. 18 ( ) Die verborgenen Waffen trugen nicht wenig zum späteren Warschauer Aufstand von 1944 bei, durch den große Teile der inzwischen schon wieder aufgebauten polnischen Hauptstadt erneut zerstört wurden. 19 Über den Warschauer Aufstand von 1944 steht 20 : Über die Niederschlagung des >Warschauer Aufstandes< durch deutsche Truppen im Sommer 1944 laufen meist falsche, Deutschland belastende Darstellungen um. Deswegen seien wesentliche Tatsachen richtiggestellt. Im Zweiten Weltkrieg bildeten sich im besetzten Polen Partisanengruppen gegen die Deutsche Wehrmacht. Teilweise standen sie unter kommunistischer Führung, teilweise bildeten sie ab Februar 1942 die >Heimatarmee< (Armia Krajowa, AK) unter nationalpolnischer Führung auf Befehl der 1939 über Rumänien nach London geflüchteten polnischen Exilregierung unter General Sikorski. Im Sommer 1944 gab es in Warschau unter dem Kommando von General Graf Tadeusz Komorowski (1898-1966), der sich Bor (>Wald<) nannte, rund 25 000 Angehörige der Heimatarmee. (Deutsche Infanteristen in den Straßen von Warschau) 18 Unter Anmerkung 8 steht: Ebenda, S. 129 f. 19 Unter Anmerkung 9 steht: Siehe Beitrag Nr. 169:»Der Warschauer Aufstand 1944«. 20 Im Großen Wendig 1, S. 706-709, Ausgabe 2006

5 Als sich die Rote Armee 1944 von Osten her Warschau näherte und fast die Weichsel erreicht hatte, befahl Bor-Komorowski in der Hoffnung auf die nahe russische Hilfe und baldigen Entsatz durch die Sowjets zum 1. August 1944 den Aufstand der Polen in Warschau. Dieser brachte zunächst große Teile der Stadt in die Hand der Aufständischen, wobei viele deutsche Soldaten, auch Verwundete, von den Partisanen ermordet wurden. Unter dem Kommando von SS-Obergruppenführer Erich von dem Bach-Zelewski (1899-1972) wurde der Aufstand vom 4. August bis 2. Oktober 1944 niedergeschlagen, wofür rund 2000 deutsche Gefallene und 9000 Verwundete sowie 16000 getötete und 6000 verwundete Polen angegeben werden. 21 Die Sowjets verhielten sich während dieser ganzen Zeit ziemlich ruhig vor Warschau, eroberten ab 16. September nur die östlich der Weichsel gelegene Warschauer Vorstadt Praha. Sie wollten die Nationalpolen ausbluten lassen, um später gegen die von ihnen geplante kommunistische polnische Regierung weniger Widerstand zu finden. Sie nahmen erst nach der Niederschlagung des Aufstandes ihre Angriffe gegen die deutsche Front wieder auf. Im Kapitulationsvertrag vom 2. Oktober 1944 zwischen der Korpsgruppe von dem Bach und den polnischen Aufständigen heißt es u. a.: ( ) 9. Gegen die Zivilbevölkerung, die sich während der Kämpfe in Warschau aufgehalten hat, werden keine Kollektivmaßnahmen ergriffen. Niemand wird wegen seiner während der Kämpfe ausgeübten Tätigkeit in Behörden und Verwaltungen (Justiz, Sicherheitsdienst, öffentliche Fürsorge, soziale und charitative Einrichtungen) noch wegen Beteiligung an den Kämpfen und in der Kriegspropaganda verfolgt werden. Angehörige der oben genannten Einrichtungen werden auch wegen ihrer vor dem Aufsrand in Warschau ausgeübten polnischen Betätigung nicht belangt werden.«jeder objektive Kriegsbetrachter und Politiker muß zugeben, daß die deutschen Truppen einen Aufstand im Rücken ihrer bedrohten Ostfront nicht dulden konnten, ihn also niederschlagen mußten. Partisanenkampf, insbesondere in einer Großstadt, ist immer zäh und sehr blutig. Die Deutschen haben versucht, das Blutvergießen möglichst zu verhindern, die Zivilbevölkerung zu schonen und Zerstörungen der teilweise in den Jahren nach 1939 wieder aufgebauten historischen Stadt zu vermeiden: 1. Die deutsche Führung bot den Aufständischen an, daß in einer zu vereinbarenden Kampfpause insbesondere die Frauen die Stadt verlassen und sich in Sicherheit bringen konnten. Über zehntausend polnische Frauen lehnten das ab. 22 2. Auf einen Appell der Aufständischen über ihre verzweifelte Lage Anfang September 1944 an Papst Pius XII. angesichts des sowjetischen Nicht-eingreifens setzte sich dieser mit dem damaligen deutschen Botschafter (im Vatikan), Ernst von Weizsäcker, dem Vater des späteren Bundespräsidenten, in Verbindung, der das Ersuchen nach völkerrechtlichem Schutz der Polen gleich an die deutsche Führung weitergab. Diese reagierte sofort darauf und bot der Heimat-Armee eine >Kapitulation in Ehren< an. Das wurde von den Warschauer Aufständischen abgelehnt. 3. Gefangene Aufständische hätten von den Deutschen nach allgemeinem Kriegsrecht als Freischärler und Partisanen erschossen werden können, auch nachdem die Exilregierung in 21 Unter Anmerkung 1 steht: Waldemar Schütz (Hg.), Lexikon Deutsche Geschichte im 20. jahrhumkrt, Kultur und Zeitgeschichte, Rosenheim 1990, S. 483 f. In Hanns von Krannhals, Der Warschauer Aufstand 1944, Bernard und Graefe Verlag für Wehrwesen, Frankfurt 1962, werden auch höhere Zahlen aus polnischen Quellen genannt; vgl. auch: Der Spiegel, Nr. 42, 17. 10-1962, S. 60-68. 22 Unter Anmerkung 2 steht: Alfred Schickel, in: Nürnberger Zeitung, Nr. 179 vom 5. 8. 1994, S. 5.

6 London Bor-Komorowski offiziell zum >Oberkommandierenden aller polnischen Streitkräfte< erklärt und damit wenn auch nicht rechtswirksam versucht hatte, den Aufständischen den Status regulärer Soldaten zu geben. Dennoch erkannten die deutschen Stellen den gefangen genommenen Angehörigen der Heimat-Armee diesen Status zu und führten sie in reguläre Gefangenenlager (>Stalags< genannt), wo sie nach eigenem Zeugnis bis Kriegsende gemäß Genfer Konvention und Haager Landkriegs-Ordnung korrekt behandelt wurden, wie auch die bereits 1939 gefangengenommenen polnischen Soldaten und Offiziere und im Gegensatz zur Ermordung der mehr als 14000 polnischen Offiziere durch die Sowjets in Katyn 23 und anderenorts. 4. Auch nach dem monatelangen harten Kampf und den großen Verlusten behandelte die deutsche Truppenführung den unterlegenen Gegner ehrenvoll, als die Polen am 2. Oktober 1944 endgültig kapitulierten. 24 ( ) Der polnische General (Bor-Komorowski) erlebte in deutscher Kriegsgefangenschaft wohlbehalten das Kriegsende und ging später ins westliche Exil. Er wurde von den Deutschen nicht als aufständischer Partisanenführer hingerichtet. Im Gegensatz zur ehrenvollen Behandlung durch die Deutschen nannte Stalin die polnischen Aufständischen eine»verbrecherbande«, die der Gruppe seiner kommunistischen Polen im Wege stand, und»kleine Partisanenhaufen«, aber keine regulären Streitkräfte. 25 Er ließ in Polen sich den Sowjets zu erkennen gebende Einheiten der Heimat-Armee liquidieren. 26 Abschließend noch der Musikvideo-Hinweis (und ein Bild): www.youtube.com Barcarola Offenbach - Netrebko Garanca 27 (Fortsetzung folgt) (Gralsmacht-Kornzeichen 15. 7. 1997) 23 Siehe Artikel 338 (S. 3/4) und 339 (S. 1-3) 24 Unter Anmerkung 3 steht: Die Wehrmachtsberichte 1939-1945, dtv reprint, München 1985, Band 3, S. 273, 3. 10. 1944. 25 Unter Anmerkung 4 steht: Der Spiegel, aao. (Anm. 1), S. 66. 26 Unter Anmerkung 5 steht: Ebenda, S. 62 f. 27 http://www.youtube.com/watch?v=sqr0lqskl4e&feature=related