Geschäftsordnung für den. "Arbeitskreis technische Koordination für öffentliche. Kommunikationsnetze und dienste"

Ähnliche Dokumente
Böhm/ Breinbauer. Geschäftsordnung. des Fachhochschulkollegiums der Fachhochschule des bfi Wien GmbH

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

S T A T U T E N D E S S P A R K A S S E N V E R E I N E S D E R W I E N E R N E U S T Ä D T E R S P A R K A S S E

Geschäftsordnung des Österreich Konvents

FORUM MENSCHENRECHTE. S t a t u t e n

Geschäftsordnung des Landesausschusses Rettungsdienst nach 13 NRettDG. Bek. des MI v

Ordnung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Forchheim

( 1 ) Der Verein führt den Namen Versorgungswerk für Innungen im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart e.v. ( neu vom 10.5.

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung)

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

Satzung: Schwalmtaler Bündnis für Familie e.v.

S A T Z U N G. der D R A H T S E I L - V E R E I N I G U N G E. V. Düsseldorf

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

S A T Z U N G. Seite 1 von 5

Geschäftsordnung des Berufsbildungsausschusses der Industrie- und Handelskammer Erfurt

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) Geschäftsordnung für die Konferenz der Vertragsparteien (Alpenkonferenz)

GESCHÄFTSORDNUNG SBSV

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

Satzung. des. European Engineered Construction Systems Association e. V. (ECS) Stand: März 2016

(diese Geschäftsordnung löst die Geschäftsordnung ZEK ab) 1 Aufgaben

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg

Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitskreise der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

Geschäftsordnung für den Vorstand und die Beiräte des Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.v.

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP. gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung

Satzung des Gewerbevereins Carolinensiel e.v.

Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 1 Bereich, Name, Sitz

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Geschäftsordnung für die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) vom 16. Juni 1997 zuletzt geändert am 11.

Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.v.

Jugendfeuerwehr. im Stadtfeuerwehrverband Flensburg

Geschäftsordnung der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission vom 25. Mai 2009

VHWG Verein für Haus- und Wohneigentum Geretsried e.v. Name und Sitz des Vereines. Zweck des Vereines. Mitgliedschaft

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung des. Name und Sitz. Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Winzerverein Lantershofen e.v.

Geschäftsordnung des Landesdenkmalrates. 1 Aufgaben

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Länder - AGSV Länder -

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Statut des Prostatazentrums am Universitätsklinikum Ulm

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V.

Satzung vom

SATZUNG. VEREIN DER VEREIDIGTEN DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN HAMBURG e.v.

Geschäftsordnung für die Sparte Angeln

Projekthandbuch Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) Stand: April Anhang 7: Geschäftsordnung der LAGA

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Satzung. Eigenheimervereinigung Zorneding ev

S A T Z U N G (Stand: )

Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Geschäftsordnung

Geschäftsordnung für die Bundesfachausschüsse, Liberalen Foren und Kommissionen der Freien Demokratischen Partei

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Eigenheimerverein Trostberg im Eigenheimerverband Bayern e.v.

Satzung des Stadtteilvereins Altwiesloch e.v.

Satzung. 1) Der Verein führt den Namen Fördergesellschaft Finanzmarktforschung mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister.

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung im Gesundheitswesen e.v.

SATZUNG "Katholische Erwachsenenbildung - Bildungswerk Göttingen"

Gesellschaft zur Förderung des Pommerschen Landesmuseums. Satzung. Stand: Januar 2005

S A T Z U N G DER EVANGELISCHEN ERWACHSENENBILDUNG IM OSTALBKREIS KREISBILDUNGSWERK

Satzung. für den Kundenbeirat. der. ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

2 Aufgaben. 3 Vorstand. 2. ideelle und materielle Förderung von Erziehung und Bildung.

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung Sea-Watch e.v. 1 Name Sitz Geschäftsjahr

Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Aufgaben 4 Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft

Satzung des Volksbildungskreises Bad Homburg v.d.höhe E.V.

Satzung. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Mannheim und ist in das Vereinsregister eingetragen.

FestLand - Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.v. Satzung und Mitgliedsantrag

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

Artikel 1 Rechtsgrundlagen. Artikel 2 Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e. V. Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Ev. Kirche.

Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V.

Vereins-Satzung. Heimatverein Marienfeld e.v. 1. Name und Sitz des Vereins

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

S A T Z U N G der Göttinger Kammermusikgesellschaft e.v.

Satzung. der. Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz - Landesarbeitsgemeinschaft - e. V. Name, Sitz, Zugehörigkeit

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum e.v. Satzung

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung Für den Ortsverband "FREIE WÄHLER Pilsting e.v." (FW)

STATUTEN. suissetec industrie

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

S a t z u n g der Landestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes in den Landesverbänden Baden-Württemberg und Badisches Rotes Kreuz

Geschäfts- und Verfahrensordnung des Sportbeirats vom 10. Oktober 2012

Zusammensetzung und Leitung

Transkript:

Geschäftsordnung für den "Arbeitskreis technische Koordination für öffentliche Kommunikationsnetze und dienste" 1

Gliederung 1 Name und rechtliche Einordnung 2 Zweck des Arbeitskreises 3 Mitglieder des Arbeitskreises 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Einberufung und Durchführung von Sitzungen 6 Kosten 7 Beschlussfassung 8 Schlussbestimmungen 2

Geschäftsordnung für den "Arbeitskreis technische Koordination für öffentliche Kommunikationsnetze und dienste" 1 Name und rechtliche Einordnung (1) Der Arbeitskreis führt den Namen "Arbeitskreis für technische Koordination für öffentliche Kommunikationsnetze und -dienste" (AK-TK). (2) Der Arbeitskreis entfaltet keinerlei Rechtswirkungen. 2 Zweck des Arbeitskreises (1) Zweck des Arbeitskreises ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Betreibern öffentlicher Kommunikationsnetze und -dienste. In diesem Zusammenhang wird eine Plattform geschaffen, um administrative und technisch - betriebliche Aufgaben, die sich insbesondere im Zusammenhang mit der Netzzusammenschaltung stellen, einer einheitlichen Lösung zuzuführen. Der Arbeitskreis hat insbesondere die Aufgabe: a) die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern zu pflegen und b) konkrete Fragen zu definieren und gemeinsame Festlegungen mit dem Ziel bestmöglicher Lösungen auszuarbeiten. (2) Um diesen Zweck zu erfüllen, werden Arbeitsgruppen zu relevanten Themen eingerichtet, die aus den von den Mitgliedern benannten technischen Experten bestehen und die für die zur Entscheidungsfindung anstehenden Fragen sachgerechten technischen Empfehlungen ausarbeiten. Diese Experten sind die Mitglieder der jeweiligen Arbeitsgruppe. (3) Die Arbeitsgruppen werden von dem Arbeitskreis mit konkreten Aufgaben betraut, die sie in einer vom Arbeitskreis vorgegebenen Zeit zu erledigen haben (das ist das Mandat). Ergeben sich in der jeweiligen Arbeitsgruppe Meinungsverschiedenheiten über die Reihenfolge oder den Inhalt der zu bearbeitenden Aufgaben, ist der Arbeitskreis zu hören. (4) Der Arbeitskreis übt keine Kontrolle über die Geschäftstätigkeit seiner Mitglieder aus. 3

3 Mitglieder des Arbeitskreises (1) Die Mitgliedschaft in dem Arbeitskreis ist freiwillig. (2) Mitglieder des Arbeitskreises können werden: a) Betreiber von öffentlichen Kommunikationsnetzen oder diensten, b) die Regulierungsbehörden, c) die in diesem Bereich tätigen Unternehmen der herstellenden Industrie gemäß Verfahren nach 3 Abs. 7. (3) Die Aufnahme der Mitglieder erfolgt nach vorheriger Bekanntgabe des Mitgliedschaftswunsches bei der Geschäftsstelle des Arbeitskreises gemäß beiliegendem Formblatt. Bei dieser Anmeldung ist eine Selbsteinstufung in Mitarbeiter- oder Beobachterstatus durchzuführen. Voraussetzung für die Mitgliedschaft nach 3 Abs. 2 lit. a ist die erfolgte Bestätigung über die Anzeige zur Bereitstellung eines Kommunikationsnetzes oder dienstes gemäss TKG 2003. (4) Die Einstufung in Mitarbeiter- und Beobachterstatus kann vom Mitglied gemäß 3 Abs. 2 lit. a jederzeit durch formlose Mitteilung an die Geschäftsstelle des AK-TK geändert werden. Der aktuelle Status ist von der Geschäftsstelle auf der Website des AK-TK bekannt zu machen. (5) Wenn ein Mitglied nach 3 Abs. 2 lit. a im Mitarbeiterstatus zweimal hintereinander unentschuldigt im Arbeitskreis nicht anwesend ist, wird der Status automatisch auf "Beobachter" gesetzt. Der Status kann nur durch Anwesenheit des Mitglieds beim Arbeitskreis und gleichzeitiger Bekanntgabe des Wunsches nach Mitarbeiterstatus wieder auf "Mitarbeit" gesetzt werden. (6) Ein Mitglied nach 3 Abs. 2 lit. a im Mitarbeiterstatus kann sich im Arbeitskreis durch ein anderes Mitglied nach 3 Abs. 2 lit. a im Mitarbeiterstatus vertreten lassen und gilt somit als anwesend. Das Vorliegen einer Vollmacht wird angenommen, wenn ein Mitglied seine Vertretungsbefugnis bekannt gibt. Die Vertretung gilt nur für eine Sitzung des Arbeitskreises. (7) Unternehmen gemäß 3 Abs. 2 lit. c können auf Vorschlag eines Mitglieds gemäß 3 Abs. 2 lit. a als Mitglied aufgenommen werden, wenn die Mitglieder gemäß 3 Abs. 2 lit. a dies mehrheitlich beschließen. 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder (1) Alle Mitglieder aus dem Kreis der Unternehmen gemäß 3 Abs. 2 lit. a im Mitarbeiterstatus haben im Arbeitskreis je eine Stimme. Die übrigen Mitglieder sind nicht stimmberechtigt. 4

(2) Die Mitglieder des Arbeitskreises sowie der Arbeitsgruppen sind zur Verschwiegenheit über Informationen gegenüber Dritten verpflichtet, soweit deren Geheimhaltung besonders vorgeschrieben oder beschlossen ist. (3) Zur Beschleunigung des Entscheidungsfindungsprozesses ist Vertrautheit mit der Themenstellung erforderlich. (4) Zur Förderung der Effektivität und Kontinuität der Sitzungen des Arbeitskreises und der Arbeitsgruppen bestimmt jedes Mitglied feste Mitarbeiter, die zur Teilnahme an den Sitzungen berechtigt sind. Dabei sollte eine Anzahl von jeweils 3 Personen pro Mitglied nicht überschritten werden. (5) Die Regulierungsbehörde kann eine Institution zur Teilnahme am AK-TK benennen, die sie gemäß 131 TKG 2003 berät. Diese Institution ist zur Teilnahme an den Sitzungen des Arbeitskreises berechtigt. (6) Die Mitgliedschaft gilt für das laufende Kalenderjahr und erlischt mit Ende des Jahres. Die Geschäftsstelle fordert alle Mitglieder im Dezember zur Verlängerung ihrer Mitgliedschaft auf. 5 Einberufung und Durchführung von Sitzungen (1) Die Sitzungen des Arbeitskreises finden nach Bedarf, mindestens aber 6mal jährlich in der "Österreichischen Fernmeldetechnischen Entwicklungs und Förderungsgesellschaft mbh, WIEN" (ÖFEG) statt. Dort ist auch die Geschäftsstelle des Arbeitskreises angesiedelt. (2) Zu den Sitzungen des Arbeitskreises wird von der ÖFEG schriftlich unter Mitteilung der Tagesordnung, des Ortes und der Zeit der Sitzung eingeladen. Änderungs und Ergänzungswünsche zur Tagesordnung können von den Mitgliedern innerhalb einer Woche eingebracht werden. Außerordentliche Sitzungen sind einzuberufen, wenn mehr als die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder dies wünscht. (3) Zwischen der Einladung und der Sitzung sollten in der Regel 10 Arbeitstage liegen. (4) Der Einladende hat den Vorsitz über den Arbeitskreis und setzt die Tagesordnung im Einvernehmen mit den Arbeitsgruppen fest. Die in der jeweiligen Sitzung anwesenden Mitglieder des Arbeitskreises beschließen die endgültige Tagesordnung. (5) Über jede Sitzung des Arbeitskreises wird ein Protokoll angefertigt, welches vom Vorsitzenden des Arbeitskreises und dem Protokollführer, den die stimmberechtigten Mitglieder zu Beginn jeder Sitzung bestimmen, zu unterzeichnen und den Mitgliedern des Arbeitskreises innerhalb von 10 Arbeitstagen nach der jeweiligen Sitzung zu übersenden ist. Über das Protokoll wird bei der nächstfolgenden Sitzung beschlossen. 5

(6) Sitzungen der Arbeitsgruppen finden nach Bedarf im Rahmen des vom Arbeitskreis beschlossenen Mandats statt. Zu den Sitzungen der Arbeitsgruppen wird von der ÖFEG unter Mitteilung der Tagesordnung, Ort und Zeit der Sitzung eingeladen. Zwischen der Einladung und der Sitzung sollen mindestens fünf Arbeitstage liegen. Der Einladende hat Vorsitz über die Arbeitsgruppe und setzt die Tagesordnung im Einvernehmen mit den anwesenden Mitgliedern fest. Über jede Sitzung einer Arbeitsgruppe wird ein Protokoll angefertigt, welches vom Vorsitzenden und vom Protokollführer, der zu Beginn jeder Sitzung zu bestimmen ist, unterfertigt wird. Das Protokoll ist den Mitgliedern der Arbeitsgruppe so rasch als möglich zu übersenden. Über das Protokoll wird in der nächsten Sitzung beschlossen. (7) Die Ergebnisse des Arbeitskreises und der Arbeitsgruppen (insbesondere Protokolle und Empfehlungen) sind allen Mitgliedern auf eine einfache Weise zugänglich zu machen (z.b. ftp-server mit Zugriffsschutz). Der Arbeitskreis kann für bestimmte Themen Einschränkungen der Verteilung beschließen. 6 Kosten (1) Die Kosten für die Organisation und Veranstaltung des Arbeitskreises tragen alle Mitglieder zu gleichen Teilen. Die übrigen Kosten sind von jedem Mitglied selbst zu tragen. 7 Beschlussfassung (1) Der Arbeitskreis ist beschlussfähig, wenn bei der Beschlussfassung die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. (2) Die Beschlüsse des Arbeitskreises sind einstimmig zu fassen, sofern diese Geschäftsordnung keine andere Regelung vorsieht. Die Umsetzung der abgestimmten Empfehlungen ist freiwillig. Wenn eine einstimmige Entscheidung nicht zustande kommt, werden die unterschiedlichen Standpunkte dokumentiert und die offene Frage kann an die zuständige Arbeitsgruppe übertragen werden. Diese hat in einer angemessenen Frist eine erneute Beschlussvorlage zu erstellen, die eine Empfehlung zur Lösung der aufgeworfenen Fragen enthält. (3) Für die Erstellung dieser Beschlussvorlage ist in einer Arbeitsgruppe die einfache Mehrheit ausreichend. (4) Die Beschlussvorlage ist im Arbeitskreis vorzulegen. Für den Fall, dass auch hierüber kein Einvernehmen erzielt werden kann, bleibt die Frage ungeklärt und kann 6

erst wieder nach dem Vorliegen neuer Erkenntnisse seitens eines der Mitglieder, frühestens jedoch nach 3 Monaten, von dem Arbeitskreis behandelt werden. (5) Auf Antrag eines stimmberechtigten Mitglieds entscheidet der Arbeitskreis über die Veröffentlichung der Beschlüsse. Um die Veröffentlichung zu beschließen, ist die Einstimmigkeit aller anwesenden Mitglieder gemäß 3 Abs. 2 lit. a und c erforderlich, wobei allen anderen Mitgliedern ein Einspruchsrecht innerhalb von 10 Tagen nach Aussendung des Protokolls zu gewähren ist. Geschäfts und Betriebsgeheimnisse sind jedenfalls zu wahren. Die Veröffentlichung erfolgt über die RTR. (6) Es ist möglich, Beschlüsse einstimmig zu ändern bzw. wieder außer Kraft zu setzen. 8 Schlussbestimmungen (1) Allen Mitgliedern des Arbeitskreises wird diese Geschäftsordnung ausgehändigt. (2) Änderungen von der Geschäftsordnung sind nur bei Einstimmigkeit aller anwesenden Mitglieder möglich. Anschließend ist allen Mitgliedern ein Einspruchssrecht binnen angemessener Frist zu gewähren. (3) Diese Geschäftsordnung tritt am 10. September 2003 in Kraft. 7