Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Stimmberechtigte Mitglieder: Anwesend: Danny Schwanbeck, Christian Pflug, Carl-Friedrich Richter, Nicole Haschke, Sascha Garthoff, Benjamin Reising

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der konstituierenden Sitzung des AStA der FHP am Haus 4 1.

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA)

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am Gemeinschaftliche Sitzung STURAe und AStA

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

I. Übergabe des Referate von Danny Schwanbeck an Sophia Lenz

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Tagesordnung. TOP 1: Regularien a: Feststellung der Beschlussfähigkeit b: Genehmigung der Protokolle. TOP 2: Gäste, Anträge a: Anträge

Protokoll der Vollversammlung der Studierendenschaft der FHP am

Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Sitzung des AStA der FHP am

Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Vollversammlung der Studierendenschaft der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am Haus , PAP

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am Haus , PAP

Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Sitzung des AStA der FHP am

Sitzung des AStA der FHP am

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

Gremienvernetzungstreffen am

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der AStA Sitzung vom

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Achtung: Nachfrist zur Einreichung weiterer Wahlvorschläge: Montag, , 15 Uhr

Fachhochschule Potsdam

Gremienvernetzungstreffen am

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

Dortmund haben das Recht Anträge zur Sache oder zur Tagesordnung zu stellen. 4.1 Alle gewählten AStA Referent*innen sind stimmberechtigt.

Protokoll des Plenums vom

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Satzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Potsdam

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am Haus , PAP

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der 19. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Protokoll der 26. Sitzung

1. Sitzung des Studentenrates der TU Bergakademie Freiberg (Wahlperiode 15,öffentlich)

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Fachschaft Psychologie

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

1. Allgemeines. Fachschaftshandbuch CAU Kiel- 1. Allgemeines

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Antifa. Antimil. Campuspolitik

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Anwesend: Kevin, Sam, David, Christian, Carl, Lena-Pauline, Marco (ab 18.56h.)

Protokoll der 12. ordentlichen AStA-Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück

Behandelte Tagesordnung

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Allgemeiner Studierendenausschuss

Protokoll vom

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Protokoll der 36. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll. der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS. Protokollführung

Protokoll der 97.ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Studierendenvertretungsordnung (StuVO) der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

Fachhochschule Potsdam Der Zentrale Wahlvorstand -

Protokoll der Vollversammlung der Studierendenschaft der FHP am

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll zur 5.ordentlichen Sitzung des FSR V vom 13.Juli 2018 um 18:30 im A136a

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Transkript:

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am 21.10.2014 Zeit: Ort: 18 Uhr Haus 4 1.15, PAP Teilnehmer/innen: Stimmberechtigte Mitglieder: Anwesend: Danny Schwanbeck, Sascha Garthoff, Nicole Haschke, Carl Richter, Christian Pflug, Andreas Völker Entschuldigt: Benjamin Reissing Beratende Mitglieder: Anwesend: Marcus Dreier Entschuldigt: Gäste: Projektgruppe FHP kapert Nachtboulevard Sitzungsleitung: Sascha Garthoff Protokollführung: Danny Schwanbeck Tagesordnung TOP 1: Regularien a. Feststellung der Beschlussfähigkeit b. Protokoll TOP 2: a. Gäste, Anträge Studierendenprojekt - FHP kapert Nachtboulevard TOP 3: Referate a. Hochschulpolitik b. Finanzen c. d. I e. Gleichstellung, Soziales und politische Bildung Thema Umzug der FES ins Rechenzentrum Casino, Kultur und Sport Casino Casinoböden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sprech- und Sitzungszeiten f. Verkehr und Umwelt g. Internationales h. Studium und Lehre TOP 4: Gremien, AGs Vollversammlung Protokoll der AStA Sitzung vom 21.10.2014 1

TOP 5: TOP 6: I II IV. V. TOP 7: Termine Verabschiedung Frau Bänsch Aktuelles Mitglied Verwaltungsrat StuWe Teambuilding-Wochenende Büro Merchandise Toleranzraum Sonstiges Protokoll der AStA Sitzung vom 21.10.2014 2

TOP 1: Regularien a. Feststellung der Beschlussfähigkeit Sascha Garthoff begrüßt die Anwesenden und stellt keine Beschlussfähigkeit (3 von 7 anwesend) fest. Die Tagesordnung wird genehmigt. Da weitere AStA-Mitglieder dazukommen, wird eine Beschlussfähigkeit nachträglich festgestellt (6 von 7 anwesend) b. Protokoll Es werden keine Protokolle genehmigt. TOP 2: Gäste, Anträge a. Studierendenprojekt FHP kapert Nachtboulevard Eine Gruppe von Studierenden aus dem Studiengang Kulturarbeit stellt ihr Projekt vor. Geplant ist eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Hans-Otto-Theater. Diese soll in der Reithalle des Theaters stattfinden. Die erste Veranstaltung, welche am 5. November stattfindet, ist ein Kurzfilmabend, welcher gemeinsam mit der Universität für Film und Fernsehen Konrad Wolf organisiert wird. Dort werden Filme vorgestellt, zu denen es hinterher auch Gesprächsrunden und ein Voting geben wird. Am 19. November findet ein Netzwerkabend statt. Hier soll ein Speeddating mit der FH Potsdam stattfinden. Projekte aus der Fachhochschule, aus verschiedensten Fachbereichen oder Arbeitskreisen, haben dort die Möglichkeit sich vorzustellen. Dies soll die Studierenden und Projekte aus der FH selbst vernetzen, als auch Organisationen von außerhalb einen Einblick und Austauschmöglichkeiten geben. Die dritte und letzte Veranstaltung ist ein Konzertabend am 28. November unter dem Motto Live für Freiraum. Dieser wird in Zusammenarbeit mit der Kulturlobby Potsdam initiiert und soll die kulturelle Vielfalt in Potsdam in den Blickpunkt setzen. Die Studierendengruppe erbringt den Nachweis, dass der Aufwand des Projektes über die Creditleistung des Kurses hinaus geht. Es werden 450 beantragt. Weitere Förderer, wie die VeFa oder der AStA der Uni Potsdam stehen noch aus. Der größte Förderer ist das Hans-Otto-Theater. Der AStA beschließt das Projekt FHP kapert Nachtboulevard mit 300 für Werbematerial zu fördern. Abstimmungsergebnis (5/0/1) TOP 3: Referate a. Hochschulpolitik b. Finanzen c. Gleichstellung, Soziales und politische Bildung Thema Umzug der FES ins Rechenzentrum Gestern fand die Campuskonferenz, eine Versammlung für die Studierenden des Campus FES, statt, initiiert vom StuRa FB1, mit dem Ziel noch einmal alle Studierenden auf den gleichen Infostand zum Thema Umzug zu bringen und Ideen für mögliche Aktionen zu sammeln. Die Konferenz war nicht gut vorbereitet, der Termin geriet im Vorfeld aber in die Öffentlichkeit. Dies hatte zur Folge, dass sämtliche Inhalte in der Presse landeten, da lediglich die Fotograf_innen Protokoll der AStA Sitzung vom 21.10.2014 3

des Raumes verwiesen wurden. Für die konkrete Planung von Aktionen benötigt die gegründete Initiativgruppe nun eine Mailadresse. Des Weiteren muss eine eigene Pressemitteilung ausgearbeitet werden. Andreas bearbeitet das Protokoll der Konferenz und schickt es an die beteiligten Personen (StuRa FB1 und 5, Danny und Marcus). d. Casino, Kultur und Sport Casino Das Casino bittet darum, Veranstaltungsinfos über den AStA an alle Studis verschicken zu können. Der AStA legt dies in die Obliegenheit des Referats Öffentlichkeitsarbeit und sieht von einer Reglementierung der Mails durch den gesamten AStA ab. Wichtige Veranstaltungen werden über die Kanäle des AStA verteilt. I Casino Böden Die neue Bauplanung sieht vor, die Böden im hinteren Bereich des Casino-Gebäudes komplett zu entfernen und zu ändern. Im gleichen Zug könnten die Böden im vorderen Bereich, dem Veranstaltungs- und Cafébereich, ebenfalls zu erneuern und eine Dämmung hinzuzufügen. Diesen Bereich muss das Casino jedoch selbst tragen. Es stellen sich nun mehrere Fragen. 1. Würde sich die Hochschule selbst ebenfalls daran beteiligen. Marcus klärt dies. 2. Kann die Erneuerung durch Baumaßnahmen etc. abgedeckt werden? 3. Wie ist der zeitliche Ablauf seitens des BLB geplant und wann müsst der Boden erneuert werden? Eine endgültige Entscheidung für oder gegen den Boden im Casino wird vertagt um diese Fragen zu klären. e. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sprech- und Sitzungszeiten Sitzungszeit ist nun jeder Dienstag ab 18 Uhr. Sprechzeiten werden wie folg verteilt: Dienstag: 11:30-12:30 und 13:30-14:30 durch Nicole und Christian im AStA Büro PAP. Donnerstag: 11:30-12:30 durch Danny in der Stube FES. f. Verkehr und Umwelt g. Internationales h. Studium und Lehre TOP 4: Gremien, AGs Vollversammlung Die Banner werden mit dem neuen Datum versehen und an beiden Standorten angebracht. TOP 5: Termine Verabschiedung Frau Bänsch Am 23.10.2014 wird die Vorsitzende des Studentenwerks Potsdam in der FES verabschiedet. Marcus, Danny und Christian nehmen teil. Protokoll der AStA Sitzung vom 21.10.2014 4

Der AStA beschließt eine Blume im Wert von ca. 10 zum Abschied zu besorgen. Abstimmungsergebnis (6/0/0) TOP 6: Aktuelles Mitglied Verwaltungsrat StuWe Der AStA muss ein Mitglied in den Verwaltungsrat des StuWe Potsdam entsenden. Bisher übernahm dies Marcus Dreier. Er wünscht sich diese Aufgabe abzugeben an eine Person, die sich längerfristig um den Verwaltungsrat kümmert. Bis dahin macht Marcus aber weiter. Der AStA beschließt Marcus Dreier in den Verwaltungsrat des StuWe Potsdam zu entsenden. Abstimmungsergebnis (6/0/0) I II IV. Teambuilding-Wochenende Es besteht die Idee ein Teambuilding-Wochenende zu unternehmen. Hierfür errichtet Nicole ein Doodle um einen Termin zu finden. Büro Nicole ist dabei, gemeinsam mit Elena, das Büro neu zu strukturieren. Außerdem fragt sie nochmal bei der HGP wegen der Anbringung der Pinnwände. Merchandise Es wurden verschiedene Merchandise-Ideen diskutiert und sich auf drei geeinigt. 1. Pflaster (Christian kümmert sich) 2. Fensterbilder (Nicole) 3. Decken mit Logos des AStA, der Stube und des Casinos V. Toleranzraum Nicole erreichte eine Anfrage von Mohammed Barik bezüglich der Möglichkeit, einen Toleranzraum unter anderem für die Ausübung von Religionen, einzurichten. Nicole lädt Mohammed ein um die Idee näher zu diskutieren. TOP 7: Sonstiges Für das Protokoll: Danny Schwanbeck gez. Sitzungsleitung: Sascha Garthoff gez. Potsdam, den 21.10.2014 Protokoll der AStA Sitzung vom 21.10.2014 5

Abkürzungen: AG = Arbeitsgruppe BrandStuVe = Brandenburgische Studierendenvertretung FES = Campus Friedrich-Ebert-Straße FB 1 = Fachbereich Sozialwesen FB 2 = Fachbereich Architektur und Städtebau FB 3 = Fachbereich Bauingenieurwesen FB 4 = Fachbereich Design FB 5 = Fachbereich Informationswissenschaften FBR = Fachbereichsrat FHP = Fachhochschule Potsdam fzs = Freier Zusammenschluss von StudentInnenschaften GO = Grundordnung Gröwa = studentisches Café Größenwahn in der FES HSK = Hochschulstrukturkommission KuZe = studentisches Kulturzentrum Potsdam PAP = Campus Pappelallee StuRa = Studierendenrat StuWe = Studentenwerk Potsdam UP = Uni Potsdam VV = Vollversammlung Protokoll der AStA Sitzung vom 21.10.2014 6