Internationale Konferenz Frau & Recht Arabischer Frühling



Ähnliche Dokumente
Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Konferenz für polnische und deutsche Kommunalvertreter Oktober 2007 in Osnabrück. - Veranstaltungshinweise -

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

3. Stuttgarter Thementag Datenschutz & Compliance der Rhenus Office Systems GmbH

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Veranstaltungsprogramm

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

EIAS Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht

EINLADUNG HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

1. Frankfurter ProstitutionsTage

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung Fachtag Rechnungslegung

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Mittwoch, Block I Themenabend Methodentransfer Hotel München Palace

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag

Freitag, 20. Februar 2015, Uhr in Celle. Landesbüro Niedersachsen

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

AB IJAB Ausschreibung 2

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

E i n l a d u n g. Liebe Kollegin, lieber Kollege,

HYDMedia Kundenworkshop September 2012, Rottenburg. HYDMedia Kundenworkshop Partnerschaft, die bewegt.

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Aktuelle Entwicklungen im Beihilfenrecht

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an!

Rugby Summer Camp 2014

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

Einladung zum Symposium studentischer Rechtsberatungen. zum Thema. Professionalisierung studentischer Rechtsberatungen Umfang, Grenzen, Risiken

Workshop Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung 2014

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014

Cool sein cool bleiben!

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

SRL-Fachexkursion in die Schweiz. Begegnungszonen und innovative Maßnahmen zur Straßenraumgestaltung und Fußgängerförderung

Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner. PIPELINES, FREILEITUNGEN und ENERGIEFRAGEN. 23. September 2015 in Köln

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW November 2014 in Neuss

HHL Healthcare Challenge 2009

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Mitarbeitergespräche führen

INTERNATIONALES ARBEITS-, VERSICHERUNGS- UND STEUERRECHT

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Kaufmännische Berufskollegs Halbjahr Sozialversicherungsfachangestellte Veranstaltung

9. Leipziger Referendarmesse am 25. Juni 2015 des Leipziger Anwaltvereines

Präsentation des EY- Biotechnologie-Reports 2015

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter

Fachtagung des Anti-Gewalt-Trainings Magdeburg Professionelle Gewaltprävention auf allen Ebenen der Sozialen Arbeit. T a g u n g s p r o g r a m m

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

KlinikNet 2.0 Auffindbare Dokumente, effektive Projektkommunikation, aktuelle Informationen? Praxisberichte und Erfahrungsaustausch

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/ & 06/

Die Fortbildungs-Akademie. Deutschen Caritasverbandes

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel

Qualifiziert handeln Flüchtlinge im Gemeinwesen

Kindergarten- und Kinderheimalltag im Hinblick auf familiengerichtliche

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Beratung braucht Werte

Direktor des Instituts

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Transkript:

Kommission für Menschenrechte des Vereins der Richter und Staatsanwälte und des Anwaltvereins Freiburg e.v. Internationale Konferenz Frau & Recht Arabischer Frühling Anwältinnen ohne Grenzen e.v.(aog) in Kooperation mit Kommission für Menschenrechte des Vereins der Richter und Staatsanwälte und des Anwaltvereins Freiburg e.v.(mrk) 12. bis 18. Oktober 2013 Caritas Tagungszentrum Wintererstr. 17, 79104 Freiburg Deutschland Samstag, 12. Oktober 2013 19:00 Anreise der Teilnehmenden 20:00 Empfang und Abendessen Sonntag, 13. Oktober 2013 Begrüßung und Eröffnung der Konferenz 09:00 Begrüßung Frau Siba Irsheid, AOG Vorstand, Leiterin des Projektes Frau Jasmina Prpic, LL.M., AOG Vorsitzende Herr Dr. Edlef Lange, MRK Vorsitzender Video-Grußwort der Schirmherrin Prof. Dr. Gesine Schwan Vorstellung der Teilnehmenden (Gäste, AOG-Mitglieder, MRK-Mitglieder) Kontakt und Spendeadresse: Anwältinnen ohne Grenzen e.v. Anselm-Feuerbach-Platz 2, 79100 Freiburg Deutschland Tel. 0761-80520 Fax- 0761-7049879 Sparkasse Freiburg, Konto: 12 711 899, BLZ: 680 501 01

2 12:00 Pressegespräch Presse Koordinatorin: Claudia Vogel, Rechtanwältin, AOG 13:00 Mittagessen Politische Lage in den Ländern des Arabischen Frühlings 14:30 Ägypten, Salwa Bakr, Schriftstellerin, politische Aktivistin, Journalistin 15:00 Jemen, Lina Al-Saffi, Frauenrechtsaktivistin 15:30 Tunesien, Basma Soudani, Präsidentin League des Electrices Tunisiennes (Liga der tunesischen Wählerinnen) 16:00 Libyen, Naima Mohammed Gebril, erste weibliche Richterin in Libyen 16:30 Kaffeepause 17:00 Podiumsdiskussion Politische Lage in Jordanien und Libanon 18:00 Jordanien, Samah Masannat, Präsidentin Jordanian Society for Family Empowerment (Jordanische Gesellschaft zur Stärkung der Familie) 18:30 Libanon, Fatima El Hage, Rechtsanwältin 19:00 Podiumsdiskussion Moderation: Siba Irsheid, AOG 20:00 Abendessen Montag, 14. Oktober 2013 Gleichstellung und Gleichberechtigung in Deutschland und Europa Öffentliche Veranstaltung an der Universität Freiburg Haus zur lieben Hand, Löwenstr. 16 Der lange Weg zur Gleichberechtigung in Deutschland 10:00 Dr. Herta Mattes, Vors. Richterin am OLG Karlsruhe, i.r. Die Rolle des Bundesverfassungsgerichts bei der Durchsetzung der rechtlichen Gleichstellung von Frauen 10:45 Dr. Katharina Harms, Bundesjustizministerium Berlin 11:30 Kaffeepause

3 Gleichstellungspolitik in Deutschland und Europa 12:00 Dr. Katharina Penev - Ben Shahar, Referat Europäische und internationale Gleichstellungspolitik im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 12:30 Fragestellung, Diskussion und Austausch mit Teilnehmenden und Publikum Moderation: Prof.Dr. Anna Lübbe, AOG 13:30 Mittagessen 15:00 Besuch von Institutionen/Frauenorganisationen Fotoausstellung Aufstand der Frauen in der arabischen Welt 18:00 Eröffnung der Ausstellung AOG in Kooperation mit Cafe Palestine e.v. (Naturmuseum, Gerberau 32, Freiburg) 21:00 Abendessen Dienstag, 15. Oktober 2013 UN Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau CEDAW (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women) UN CEDAW Instrumentarium PowerPoint Präsentation 09:00 Jasmina Prpić, LL.M., AOG Die Rolle und Aufgaben des CEDAW-Ausschusses 9:30 Prof. Dr. Dubravka Šimonović, Mitglied des UN-CEDAW-Ausschusses Die aktuelle Anwendung von CEDAW: Staatenberichte, Alternativberichte, Individualund Gruppenbeschwerde oder Eingaben 10:30 Marion Böker, Koordinatorin deutscher NGO-Alternativberichte unter CEDAW; Vorstand IAW; Unabhängige Beraterin für Menschenrechte 11:00 Kaffeepause 11:30 Diskussion Moderation: NN, AOG 13:00 Mittagsessen 14:00 Arbeit in Gruppen Austausch und Fragestellung bezüglich der CEDAW- Alternativberichte

4 Gruppe 1 (aus Ägypten) Gruppe 2 (aus Libyen) Gruppe 3 (aus Tunesien) Gruppe 4 (aus Jemen, Jordanien, Libanon) Gruppe 5 (aus Deutschland) 14:30 Dialog zwischen NGOs und Prof. Dr. Dubravka Šimonović 16:30 Kaffeepause 17:00 Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden Moderation: NN, AOG 20:00 Abendessen Mittwoch, 16. Oktober 2013 Gleichstellung und Gleichberechtigung de-jure und de-facto 09:00 Libyen, Thomas Ebbs, Coordinator, Lawyers for Justice in Libya (Rechtsanwälte für Gerechtigkeit in Libyen) 09:30 Libyen, Ghalia Kh. Muftah, Rechtsanwältin 10:00 Tunesien, Lamia Debbabi, Rechtsanwältin, Präsidentin Association Tunisienne des Femmes Juristes (Tunesischer Juristinnenbund) 10:30 Ägypten, Nadeen Nasser Gamil, Egyptian Women Union (Ägyptische Frauenunion) 11:00 Kaffeepause 11:30 Podiumsdiskussion Moderation: RAin Federica Inhofer, AOG 13:00 14:00 Mittagessen Öffentliche Gewalt gegen Frauen 14:00 Monia Bousselmi, Juristin, Vorstandsmitglied Association Tunisienne des Femmes Juristes (Tunesischer Juristinnenbund) Sexuelle und genderbegründete Gewalt gegen Frauen als Kriegsführungsstrategie 14:30 Fathia Mohamed Elmadani, Projektleiterin Center of Capacity Development for Libyan Women (Zentrum für die Stärkung der Frauen in Libyen) 15:00 Diskussion

5 16:00 Kaffeepause Dialog 16:30 Ausblick I 17:30 Ausblick II Wie geht es weiter auf dem langen Weg zur Gleichberechtigung in den Ländern desarabischen Frühlings Wie geht es weiter mit der Erstellung von NGO-Alternativberichten? Reflektion und Gedankenaustausch in Arbeitsgruppen Moderation: RAin Regina Schaaber, AOG 20:00 Abendessen Donnerstag, 17. Oktober 2013 09:00 10:00 Pressekonferenz 10:00 13:00 Besuch von Institutionen/Frauenorganisationen 13:00 14:00 Mittagessen Vernetzung über alle Grenzen hinweg 14:00 Ausblick III Vernetzung zwischen teilnehmenden Organisationen Mögliche Gründung von AOG-Auslandsgruppen 16:00 Kaffeepause 16:30 Besprechung des Tagungsberichts 17:00 Schlusswort, Frau Siba Irsheid, Leiterin des Projektes Moderation: NN, AOG 19:00 Abendessen Freitag, 18. Oktober Abreise

6 Die Konferenz wird durch CIM Centrum für internationale Migration und Entwicklung gefördert Organisatorische Hinweise Konferenzsprachen: Deutsch/Englisch Anmeldung : Gäste sind von Sonntag, 13.10. bis Mittwoch, 16.10.2013 herzlich willkommen. Die Teilnahme am Montag, 14.10.2013 in der Universität Haus zur lieben Hand Freiburg, Löwenstr. 16 ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich. Für die anderen Tage im Caritas Tagungszentrum Freiburg, Wintererstraße 17-19 ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 30.09.2013 online unter www.anwaeltinnen-ohne-grenzen.de oder per E-Mail an anmeldung@aogde.com an. Nach Eingang Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung mit Rechnung zu. Weitere Unterlagen erhalten Sie im Konferenzbüro im Caritas Tagungszentrum. Die Anmeldebestätigung gilt am Konferenztag als Einlasskarte. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Plätze begrenzt sind und nach der Reihenfolge des Eingangs vergeben werden. Konferenzbeitrag: Teilnahmegebühr incl. Mittagessen und Pausengetränke 30,00 pro Tag oder 80,00 für die gesamte Konferenz.