Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde. Ohmtal Lahnberg in den Stadtteilen Bauerbach und Ginseldorf

Ähnliche Dokumente
Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Bürgeln-Bauerbach in den Stadtteilen Bauerbach und Ginseldorf

Gemeindebrief. für die Evangelische Kirchengemeinde Bürgeln-Bauerbach in den Stadtteilen Bauerbach und Ginseldorf. Oktober und November 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

INFO-Brief. Korps Rheineck

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln =====================================================

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln =====================================================

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln =====================================================

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Kirche entdecken und erleben

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Königstettner Pfarrnachrichten

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Möge Gottes Segen mit dir sein

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief. für die Evangelische Kirchengemeinde Bürgeln-Bauerbach in den Stadtteilen Bauerbach und Ginseldorf

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Advents- und Weihnachtstermine

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Band I Systematisches Verzeichnis

G E M E I N D E B R I E F

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JANUAR St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Predigt von Reinhard Börner

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

Ablauf und Gebete der Messfeier

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Sprüche zur Sternsingeraktion

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Transkript:

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg in den Stadtteilen Bauerbach und Ginseldorf Dezember 2018 bis Januar 2019

GOTTESDIENSTE DEZEMBER 2018 und JANUAR 2019 DATUM BAUERBACH BÜRGELN 02.12. 17.00 Lichterkirche Pfarrerin Hartmann 17.00 Lichterkirche Pfarrer Prieur 09.12. 11. 00 Pfarrerin 19.00 Konzert Hartmann 13.12. 19.00 Lichtmomente 16.12. 11.00 Pfarrerin Hartmann Kein Gottesdienst 23.12. 11.00 Pfarrerin Hartmann 16.00 Krippenspiel 24.12. 15.30 Krippenspiel 17.00 Christvesper 16.30 Christvesper Pfarrer Prieur Pfarrerin Hartmann 25.12. Kein Gottesdienst 09.30 mit Abendmahl Pfarrer Prieur 26.12. 11.00 mit Abendmahl 09.30Pfarrerin Hartmann Pfarrerin Hartmann 30.12. Kein Gottesdienst 31.12. 16.30 mit Abendmahl 18.00 Pfarrer Prieur Pfarrerin Hartmann 01.01. Kein Gottesdienst 18.00 Pfarrer Prieur 06.01. 11.00 Pfarrer Prieur 09.30 Pfarrer Prieur 13.01. 19.00 Konzert 09.30 Pfarrer Prieur 20.01. 17.00 Ökum- Gottesdienst zum Neujahrsempfang 10.00 Familiengottesdienst Pfarrer Prieur 27.01. 11.00 Pfarrerin Hartmann 09.30 Pfarrerin Hartmann Literaturkreis im Dezember am 12.12. um 20.00 Uhr Und jeder bringt ein Adventsgedicht mit und stellt es den anderen vor. -2-

Gottesdienste im Dezember Siehe, dein König kommt zu dir.. Lichterkirche am 1. Advent um 17.00 Uhr Bitte ein Licht (Kerze/Laterne ) mitbringen! Singet fröhlich im Advent Singegottesdienst mit alten und neuen Adventsliedern am 2. Advent um 11.00 Uhr Lichtmoment im Advent Mitten im Alltag anhalten innehalten schweigen singen ruhig werden ein Licht anzünden am Donnerstag, 13. Dezember um 19.00 Uhr in der Kreuzkirche Tröstet, tröstet mein Volk Predigtgottesdienst am 3. Advent um 11.00 Uhr Ruhe vor dem Sturm oder Einmal werden wir noch wach Gottesdienst mit Gedichten und Liedern zum Advent am 4. Advent um 11.00 Uhr Kein Platz im Hotel Krippenspielgottesdienst am Heiligen Abend um 15.30 Uhr -3-

Ein Kind ist uns geboren Christvesper am Heiligen Abend um 17.00 Uhr Es wird nicht immer dunkel sein Abendmahlsgottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag um 11.00 Uhr Komm, Herr, segne uns Gottesdienst mit Abendmahl und persönlicher Segnung am Altjahrsabend um 16.30 Uhr Einladung zum Advent im kath. Pfarrheim am 06. Dezember um 15.00 Uhr Evangelische und katholische Frauen und Männer kommen zusammen, stärken sich aus Christel Resineks unerschöpflichen Plätzchen-Dosen und Stollen-Lagern und an Liedern und Gedichten. Man munkelt, auch der Nikolaus würde kommen an seinem Ehrentag! Nachbarschaftscafe Kreuzkirche im Advent am Dienstag 18.12. ab 15.00 Uhr Bei Kaffee, selbstgebackenen Plätzchen und Stollen und Kerzenlicht an herrlich dekorierten Tischen zusammenzukommen, macht Freude und stärkt die Seele und den Leib. Vielleicht stimmen wir ein Adventslied zusammen an? Seid willkommen und bringt gerne jemanden mit! -4-

Gemeindebriefausträger*in in Bauerbach im Bereich Steinacker/Pfarracker gesucht - Alle zwei Monate sind ca. 30 Gemeindebriefe einzuwerfen. Es wäre toll, jemand könnte das übernehmen. Bitte melden bei der Redaktion! Reinigungskraft gesucht! Immer noch suchen wir für die Kreuzkirche eine neue Reinigungskraft. 4 Stunden wöchentlich werden vergütet - Anmeldung erfolgt über das Kirchenkreisamt Kirchhain. Interessierte bitte melden bei Pfarrerin Hartmann. -:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-::-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-: Information: Pfarrerin Berit Hartmann erreichen Sie unter der Telefonnummer 06421/62245 E-Mail: Berit.Hartmann@ekkw.de Bei Abwesenheit können Sie sich auch an Pfarrer Dr. Alexander Prieur in Bürgeln wenden, Telefon 06427/696 oder E-Mail: pfarramt1.ohmtal-lahnberg@ekkw.de Weitere Informationen zu unserer Kirchengemeinde finden Sie auf unserer (manchmal noch etwas holprigen) homepage kreuzkirche-bauerbach.de. -5-

Es hat geschneit und ist kalt ich bin eindeutig ein Sommermensch, der sich nach Wärme und Sonne sehnt. Dabei kann ich kaum glauben, dass inzwischen der Dezember vor der Tür steht, da die Sommertage doch so lange andauerten und auch die Herbstzeit mit vielen sonnigen Tagen die Zeit schnell vorüber gehen ließ. Ich glaub, ich bin noch gar nichts adventsreif. Zu kurz bisher die dunkle Zeit des Novembers, in der sonst doch an jedem Tag meine Freude auf die Zeit der Lichter und adventlicher Musik wuchs. Oder liegt es am Älter werden, dass die Zeit so rasch vorüber geht? Diese Zeit Ende November ist manchmal auch ein Innehalten Liebe Leserinnen und Leser ich blicke zurück auf das Jahr, das langsam vergeht. Ganz profane Dinge fallen mir ins Auge. So aufgeräumt und ordentlich war unsere Kirche lange nicht mit unserem Hausmeister haben wir einen, der anpackt und sieht, wo was getan werden muss (und ich muss beschämt anmerken: ein Mund, der gut redet, ist häufig längst nicht so sinnvoll wie eine Hand, die anpackt). Ich bin sehr dankbar für diese Unterstützung. Ich gehe in Gedanken zurück in den August und sehe mich mit unserem Kirchenvorstand bzw. Gemeindeausschuss unter schattigen Bäumen am Dörnberg sitzen und nachdenken über uns und diese Gemeinde. Später am Nachmittag sind wir auf die Helfensteine gewandert. Ganz schön steil war es. Wir wussten da noch nicht, dass auf einen lieben Menschen aus unserem Kreis eine ganz andere steile Wanderung zukommen würde. Ich glaube und hoffe, dass das gute und offene Miteinander in unserer Runde, unser Singen und Beten nun ein wenig beim anstrengenden Weitergehen hilft. -6-

Zwei Konfirmationsgottesdienste mit insgesamt 18 Konfirmanden haben wir im April gefeiert. Immerhin einige wenige sind ab und zu mal seitdem wieder im Gottesdienst gewesen. Ich hab mich riesig gefreut. Dass diese jungen Menschen mit guter Erinnerung an die Konfirmandenzeit in ihr Leben weitergegangen sind, hoffe ich; und dass sie wissen, wo sie Hilfe finden in der Not und ein offenes Ohr bei Problemen. An unzählige Begegnungen denke ich zurück, an 17 Beerdigungsgespräche, herzerfrischende Taufgespräche, tolle Konzerte in der Kreuzkirche und Suppengemeinschaft nach dem Erntedankfest. Neben den vielen Erinnerungen an dieses Jahr, die mit meiner Arbeit zusammenhängen, gibt es aber auch ganz viele, die mit der Familie zu tun haben. Meine zweite Reise nach Palästina zu unserer Tochter ist mir eindrucksvoll im Gedächtnis, unser Urlaub an drei Orten in Südfrankreich ebenso. Und wenn ich gedanklich abtauchen will, denke ich an das herrlich grünlich schimmernde warme Wasser der Calanques und schwimme in Gedanken weiter das ist beruhigend und erfrischend zugleich. Ich bin einigermaßen gesund durch das Jahr gekommen das ist ein Segen. Und wenn die wenigen Wochen, die dieses Jahr dann rund machen, vorüber sind Ende Dezember, kann ich es gut sein lassen. Und alles, was doch unvollendet und offen geblieben ist, lege ich in Gottes Hand. Oder noch besser in die Krippe. An die Seite Jesu. Manches Problem konnte ich nicht lösen. Hier und da bin ich enttäuscht oder verärgert geblieben. Wünsche blieben unerfüllt. Und ja, da war auch Trauriges. Längst nicht immer war ich nur die Liebe, Gute, Freundliche. Voller Inbrunst werde ich Weihnachten singen: Wann oft mein Herz im Leibe weint und keinen Trost kann finden, rufst du mir zu: Ich bin dein Freund, ein Tilger deiner Sünden. Was trauerst du, o Bruder -7-

mein? Du sollst ja guter Dinge sein, ich zahle deine Schulden. (EG 37, Ich steh an deiner Krippen hier, 5). Und da kann ich auch schon wieder lächeln voller Nachsicht über den Dichter Paul Gerhardt, der nur den Bruder im Blick hat und die Schwester hier vergisst; und voller Freude, weil ich selbst bald an dieser Krippe stehen werde. Ich wünsche auch Ihnen und Euch einen segensreichen Rückblick auf dieses Jahr und eine gute, erfüllende Advents- und Weihnachtszeit. Ihre/Eure Pfarrerin Berit Hartmann Wir freuen uns über Spenden zur Renovierung des großen Raums unten in der Kreuzkirche Empfänger: Kirchenkreisamt Marburg Zweck: Kreuzkirche Bauerbach Evangelische Bank IBAN: DE81 5206 0410 0002 8001 01 BIC: GENODEF1EK1 Sparkasse Marburg-Biedenkopf IBAN: DE17 5335 0000 0000 0124 67 BIC: HELADEF1MAR Volksbank Mittelhessen eg IBAN: DE03 5139 0000 0022 3008 06 BIC: VBMHDE5F Liebe Grüße Berit -8-

Jahreslosung 2019 Suche den Frieden und jage ihm nach (Psalm 34,15) Hoffentlich werden wir heil angekommen sein im Jahr 2019. Hoffentlich werden wir Frieden in unserem Land haben und auch in unseren Herzen. Sicherlich wird aber auch zu Beginn des neuen Jahres in vielen Ländern dieser Erde Krieg herrschen oder werden Menschen unter Folgen des Kriegs in der Vergangenheit immer noch zu leiden haben. Ich bleibe eher am 2. Teil des Verses hängen. Jage ihm nach! In der Regel jage ich ungern Zielen nach jagen hat etwas Hektisches an sich, ich verbinde das mit Stress und Zeitnot. Aber ich sehe ein: der Frieden hat es bitter nötig, dass wir ihm nachjagen; mit Ruhe und Gelassenheit ist es nicht getan, wenn wir uns klar machen, wie wichtig Friede ist. Eben noch haben wir gesungen: Nun soll es werden Frieden auf Erden!. Was kann ich an welchen Stellen meines Lebens für den Frieden tun? Wie kann und will ich ihm nachjagen? Wie würdige ich ihn, wenn ich ihn erleben darf? Wo lässt es mich nicht kalt, wenn Unfrieden herrscht und Krieg? Ich wünsche mir, dass diese Losung viele Menschen berührt und trifft und anspricht und ermutigt, hinter dem Frieden her zu sein.-so dass mehr Menschen ihn kosten und feiern können. Ein segensreiches Jahr 2019 allen Leserinnen und Lesern. Die Redaktion des Gemeindebriefes wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr 2019-9-

Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag Ökumenischer Gottesdienst zum Neujahrsempfang am Sonntag, 20.1.2019 um 17.00 Uhr mit anschließendem Imbiss und Umtrunk Klangvoll - Bauerbacher Musiktage 2019 Es geht weiter! Die Musiktage starten mit Orgel und Trompete in ein neues Jahr. Sonntag, 13. Januar um 19.00 Uhr Heroische Musik für Trompete und Orgel Florian Balzer, Trompete (Bochumer Philharmonie) Peter Groß, Orgel -10-

Kindergottesdienst im Dezember am 2. Advent um 11.00 Uhr mit Plätzchen backen Um 12.15 Uhr wird das Krippenspiel ausgegeben, besprochen und Rollen verteilt. Krippenspiel 2018 Ausgabe des Stücks und Rollenverteilung: 2. Advent um 12.15 Uhr (nach dem KiGo) Proben: Samstag, 22.12. um 11.30 Uhr Sonntag, 23.12. um 12.30 Uhr -11-

2018 2019 Dezember Januar 1 Sa 1 Di Kein Gottesdienst 2 So 17.00 Lichterkirche 2 Mi 3 Mo 3 Do 4 Di 4 Fr 5 Mi 5 Sa 6 Do 15.00 Cafe im Kath. Pfarrheim 6 So 11.00 Gottesdienst 7 Fr 7 Mo 8 Sa 8 Di 9 So 11.00 Gottesdienst + KiGo 9 Mi 10 Mo 10 Do 11 Di 11 Fr 12 Mi 20.00 Literaturkreis 12 Sa 13 Do 19.00 Adventandacht 13 So 19.00 Konzert 14 Fr 14 Mo 15 Sa 15 Di 16 So 11.00 Gottesdienst 16 Mi 17 Mo 17 Do 18 Di 15.00 Nachbarschaftscafe 18 Fr 19 Mi 19 Sa 20 Do 020 So 17.00 Gottesd.m.Neujahrsempf 21 Fr 12.00 Krippenspielprobe 21 Mo 22 Sa 11.30 Krippenspielprobe 22 Di 23 So 11.00 Gottesdienst 12.30 Probe 23 Mi 24 Mo 15.30 Krippensp.17.00Christvesper 24 Do 25 Di Kein Gottesdienst 25 Fr 626 Mi 11.00 Gottesdienst 26 Sa 727 Do 27 So 11.00 Gottesdienst 28 Fr 28 Mo 29 Sa 29 Di 30 So Kein Gottesdienst 30 Mi 31 Mo 16.30 Gottesdienst 31 Do Herausgeber : Der Kirchenvorstand Redaktion: Pfarrerin B. Hartmann 62245 Berit.Hartmann@gmx.de H. Grebe 22436, Helmut.Grebe@web.de A. Tschirch, 06424/929894, Andrea.Tschirch@gmx.net Redaktionsschluß ist der 20. des Vormonats 26. Jahrgang, 250. Ausgabe -12-