MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Ähnliche Dokumente
Studienjahr 2010/2011 Ausgegeben am 21. September Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 2. Juni Stück

Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 3. Oktober Stück

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mitteilungsblatt, 7. Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 21. Juli Stück

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 50 AUSGEGEBEN AM 10. Dezember 2014

Mitteilungsblatt, 14. Stück

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am 16. November Stück

Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 15. April Stück

Studienjahr 2010/2011 Ausgegeben am 17. August Stück

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 16. Mai Stück

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT NR. 38

MITTEILUNGSBLATT. Akademie der bildenden Künste Wien 1010 Wien, Schillerplatz 3. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Nr.

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 18. Oktober Stück

Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am 2. Mai Stück

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 4. Oktober Stück

Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am 6. Juli Stück

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT NR. 52

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 2. März Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 7. März Stück

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 22. November Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 2. November Stück

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KLAGENFURT

Mitteilungsblatt, 17b. Stück

Studienjahr 2010/2011 Ausgegeben am 2. März Stück

Mitteilungsblatt, 41. Stück

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 6. Dezember Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Personalmitteilungsblatt Nr. 2 der Medizinischen Universität Wien

Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am 18. Juni Stück

Mitteilungsblatt. Sondernummer. Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am 8. Feber Stück

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am XXVI. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2018/2019 Ausgegeben am 5. März 2019 Stück 14

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 18. Jänner Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 17. Jänner Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2017/18 ausgegeben am 18. Oktober Stück. Kundmachungen

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 16. Februar Stück

Studienjahr 2017/2018 Ausgegeben am 21. Feber Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 4. April Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 20. September Stück

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2018/2019 Ausgegeben am 9. Oktober 2018 Stück 2

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 21. November Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 2. August Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 19. Jänner Stück

Mitteilungsblatt, 15.Stück

Mitteilungsblatt, 32. Stück

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 17. Mai Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 17. August 2011

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 18. Juli Stück

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2006/2007 Ausgegeben am 18. April Stück

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

Mitteilungsblatt, 32. Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

704. Kunstuniversität Linz Institut für Raum und Design, Industrial Design Ausschreibung der Lehrveranstaltungen für das Studienjahr 2015/16

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt, 21. Stück

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

Mitteilungsblatt, 24.Stück

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 45 AUSGEGEBEN AM 9. November 2011

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 41 AUSGEGEBEN AM 8. Oktober 2008

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2015/16 ausgegeben am 4. November Stück. Kundmachungen

Studienjahr 2017/2018 Ausgegeben am 5. September Stück

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 16. März Stück

69) Einladung zum öffentlichen Habilitationskolloquium von Herrn Dr. Benjamin Kneihs

MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ

216. Bestellung zum stellvertretenden Leiter des Instituts Ludwig van Beethoven (Tasteninstrumente in der Musikpädagogik).

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 42 AUSGEGEBEN AM 19. Oktober 2011

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Transkript:

MITTEILUNGSBLATT der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Studienjahr 2009/2010 Ausgegeben am 2. Dezember 2009 5. Stück 36. Veröffentlichungen im Bundesgesetzblatt 37. Rektor 37.1 Erteilung von Vollmachten gemäß 27 Abs. 2 UG an Projektleiter/innen 37.2 Kundmachung betreffend die Verleihung der Lehrbefugnis an Herrn Mag. Dr. David Hauner, MA, CFA 38. Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften Erteilung einer Vollmacht gemäß 28 UG an den Leiter des Universitätslehrgangs Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologin/Gesundheitspsychologe gemäß 56 UG 39. Institutskonferenz des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft Nachwahl eines Ersatzmitglieds der Personengruppe des allgemeinen Universitätspersonal 40. Ausschreibung von Preisen 40.1 Wissenschaftspreis und Förderpreise der Dr. Alois Mock-Europa-Stiftung 40.2 Förderungspreis 2010 der List Unternehmensgruppe 40.3 Europäischer Preis für junge Journalisten 2010 41. Ausschreibung freier Stellen an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 16. Dezember 2009 Redaktionsschluss ist Freitag, 11. Dezember 2009 Druck und Verlag: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Stabsstelle Rechtsangelegenheiten Universitätsstraße 65-67 9020 Klagenfurt T: +43 (0) 463/2700-9161, -9164 (Sekr.) F: +43 (0) 463/2700-9193 E: mitteilungsblatt@uni-klu.ac.at H: http://www.uni-klu.ac.at/mitteilungsblatt

36. VERÖFFENTLICHUNGEN IM BUNDESGESETZBLATT Die Bundesgesetzblätter sind über das Rechtsinformationssystem (RIS) des Bundes, http://ris.bka.gv.at abrufbar. Teil I Nr. 116/2009: Bundesgesetz, mit dem u. a. das Kinderbetreuungsgeldgesetz, das Väter-Karenzgesetz, das Mutterschutzgesetz 1979, das Betriebliche Mitarbeitergesetz, das Angestelltengesetz 1921, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz und das Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz geändert werden Teil II Nr. 367/2009: Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung, mit der die Verordnung über die Verleihung der Bezeichnung Lehrgang universitären Charakters und über den akademischen Grad Master of Business Administration, Sales Manager Akademie, Lehrgang Executive Sales Management MBA Program (28. MBA-Verordnung) geändert wird 37. REKTOR 37.1 ERTEILUNG VON VOLLMACHTEN GEMÄSS 27 ABS. 2 UG AN PROJEKTLEI- TER/INNEN Der Rektor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ermächtigt unter Berücksichtigung der Richtlinien für die Bevollmächtigungen gemäß 27 Abs. 2 i.v.m. 28 UG folgende Universitätsangehörige zum Abschluss von Rechtsgeschäften, die dem Widmungszweck des angeführten Projektes entsprechen, einschließlich dem Abschluss von freien Dienstverträgen und Werkverträgen, und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Einnahmen aus dem u. a. Projekt. Von dieser Vollmacht nicht umfasst sind Darlehensgeschäfte jeglicher Art. Eine Übertragung dieser Vollmacht ist nicht gestattet. Die Vollmacht erlischt spätestens drei Monate nach Beendigung des u. a. Projektes automatisch. Name Organisationseinheit Brechelmacher, Dr. Angelika Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung Fischer, O. Univ.-Prof. Dr. Roland Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung Projekt Innenauftragsnummer Impulse 50+ A71663300028 Folk without book A71663300029 Wissenschaftsdidaktik A71663000001 37.2 KUNDMACHUNG BETREFFEND DIE VERLEIHUNG DER LEHRBEFUGNIS AN HERRN MAG. DR. DAVID HAUNER, MA, CFA Die vom Senat gemäß 103 Abs. 7 UG i. V. m. Teil C 2 Abs. 8 der Satzung der Universität Klagenfurt eingesetzte Habilitationskommission hat am 5. Oktober 2009 beschlossen, Herrn Mag. Dr. David Hauner, MA, CFA, die Lehrbefugnis für Volkswirtschaftslehre zu verleihen. Der Rektor O. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich C. Mayr Mitteilungsblatt der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Studienjahr 2009/2010 ausgegeben am 02.12.2009 5. Stück Seite 2

38. INSTITUTSKONFERENZ DES INSTITUTS FÜR MEDIEN- UND KOMMUNIKATI- ONSWISSENSCHAFT NACHWAHL EINES ERSATZMITGLIEDS DER PERSONEN- GRUPPE DES ALLGEMEINEN UNIVERSITÄTSPERSONAL Bei der Nachwahl am 23. November 2009 wurde Herr ARat Erwin Mattersdorfer als Ersatzmitglied anstelle von Frau Elisabeth Felberbauer ab 1. Dezember 2009 in die o. a. Institutskonferenz gewählt. Die Institutsvorständin Univ.-Prof. Dipl.-Soz. Dr. Christine Schachtner 39. DEKAN DER FAKULTÄT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN ERTEILUNG EINER VOLLMACHT GEMÄSS 28 UG AN DEN LEITER DES UNIVERSITÄTSLEHRGANGS KLINISCHE PSYCHOLOGIN/KLINISCHER PSYCHOLOGE UND GESUND- HEITSPSYCHOLOGIN/GESUNDHEITSPSYCHOLOGE GEMÄSS 56 UG An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist der Universitätslehrgang eingerichtet. Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologin/Gesundheitspsychologe Innenauftragsnummer AL116000855 (5. Durchgang) Der Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften ermächtigt unter Berücksichtigung der Richtlinien für Bevollmächtigungen gemäß 28 UG Herrn Ao. Univ.-Prof. Dr. Axel Krefting Institut für Psychologie in seiner Funktion als Leiter dieses Universitätslehrgangs zum Abschluss der für den Lehrgangsbetrieb erforderlichen Rechtsgeschäfte, einschließlich dem Abschluss von freien Dienstverträgen und Werkverträgen, und zur Verfügung über die Geldmittel im Rahmen der Lehrgangsorganisation. Von dieser Vollmacht nicht umfasst sind Darlehensgeschäfte jeglicher Art sowie der Abschluss von Arbeitsverträgen. Die Vollmacht ist an die Funktion des Leiters des o. g. Universitätslehrgangs gebunden und erlischt automatisch mit Beendigung der Funktion bzw. spätestens drei Monate nach Beendigung des Universitätslehrgangs. Eine Übertragung dieser Vollmacht ist nicht gestattet. Der Dekan O. Univ.-Prof. Dr. Albert Berger 40. AUSSCHREIBUNG VON PREISEN 40.1 WISSENSCHAFTSPREIS UND FÖRDERPREISE DER DR. ALOIS MOCK-EUROPA- STIFTUNG Der Dr. Alois Mock-Wissenschaftspreis ( 2.500,--) und die Dr. Alois Mock-Förderpreise (zwei Förderpreise zu je 500,--) werden zur einmaligen Förderung einer wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen eines Studiums (Diplomarbeit o. Ä.) vergeben, die sich mit europarelevanten Themen, insbesondere mit der Idee der friedlichen Integration der Völ- Mitteilungsblatt der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Studienjahr 2009/2010 ausgegeben am 02.12.2009 5. Stück Seite 3

ker Europas im Rahmen gesamteuropäischer Institutionen mit der Zielrichtung der dauerhaften Sicherung von Frieden und Wohlstand in Europa beschäftigen (Einreichung bis 31. Jänner 2010, Poststempel). Die Ausschreibungsbedingungen zum Wissenschaftspreis und zu den Förderpreisen der Dr. Alois Mock-Europa-Stiftung sind unter www.alois-mock.at abrufbar. 40.2 FÖRDERUNGSPREIS 2010 DER LIST UNTERNEHMENSGRUPPE Der Förderungspreis der List Unternehmensgruppe wird für wissenschaftliche Arbeiten ausgeschrieben, die einen Beitrag zur Lösung innerstädtischer Verkehrs-, insbesondere Parkprobleme leisten. Gefragt sind klare Lösungen, Konzepte und Analysen, die letztlich auch geeignet sind, zu effektiven und effizienten Bausteinen der Stadtplanung zu werden. Gefördert werden hervorragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Verkehrsund Parkproblematik innerstädtischer Ballungsräume befassen und die geeignet sind, das Bewusstsein der Bevölkerung sachorientiert auf das Gesamtproblem und dessen Lösungen zu lenken. Die Rolle, die die Errichtung und der Betrieb von Garagen durch professionelle Garagenbetreiber dabei spielt, soll berücksichtigt werden (Einreichfrist: 14. Dezember 2009). Detaillierte Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter: http://www.list-group.at/media/media_aktuelles/ausschreibung_foerderpreis_2010.pdf 40.3 EUROPÄISCHER PREIS FÜR JUNGE JOURNALISTEN 2010 Die Generaldirektion Erweiterung der Europäischen Kommission startet den Europäischen Preis für junge Journalisten 2010. Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden die besten Beiträge junger europäischer Journalisten zum Thema EU-Erweiterung ausgezeichnet. Der Wettbewerb läuft vom 20. Oktober 2009 bis zum 28. Februar 2010. Nähere Informationen über die Teilnahme am Wettbewerb erhalten Sie unter www.eujournalist-award.eu. 41. AUSSCHREIBUNG FREIER STELLEN AN DER ALPEN-ADRIA-UNIVERSITÄT KLAGENFURT 41.1 Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt folgende Stelle zur Besetzung aus: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Universitätsassistentin / Universitätsassistent) an der Abteilung Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, im Beschäftigungsausmaß von 50 % (Basis KV: B1). Voraussichtlicher Beginn des auf 4 Jahre befristeten Angestelltenverhältnisses ist frühestens der 15. Jänner 2010. Aufgabenbereich: Mitarbeit bei den Forschungs- und Lehraufgaben an der Abteilung für Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement Selbständige Forschung auf dem Gebiet des Produktions- und Logistikmanagements oder des Supply Chain Managements mit dem Ziel der Anfertigung einer Dissertation Selbständige Lehre im Bereich Produktions- und Logistikmanagement Betreuung und Beratung von Studierenden im Rahmen ihrer Ausbildung Mitarbeit bei administrativen und organisatorischen Aufgaben in der Abteilung sowie der Durchführung von Prüfungen Mitteilungsblatt der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Studienjahr 2009/2010 ausgegeben am 02.12.2009 5. Stück Seite 4

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre oder einer ähnlichen fachlichen Ausrichtung an einer in- oder ausländischen Universität Erwünscht sind: - Guter Studienerfolg - Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Produktions- und Logistikmanagements, des Supply Chain Managements sowie des Projektmanagements - Grunderfahrungen im universitären Lehr- und Forschungsbetrieb - Erfahrungen bei der Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen - Praktische Erfahrungen in Teilbereichen des Produktions- und Logistikmanagements sowie Auslandserfahrungen - Teamfähigkeit Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis 7. Jänner 2010 unter der Kennung 816/09 an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Dienstleistungseinrichtung Personal/Fachabteilung Personalentwicklung, Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt, Österreich, zu richten. Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. 41.2 Die Alpen-Adria Universität Klagenfurt schreibt gem. 107 Abs.1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Sekretärin/Sekretär am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Fakultät für Kulturwissenschaften, im Beschäftigungsausmaß von 50 % (Basis: KV IIa) für die Dauer einer Karenzierung, bis längstens 31. Jänner 2011. Beginn des Angestelltenverhältnisses ist der 1. März 2010. Der Aufgabenbereich umfasst: - Büroadministration und -kommunikation - EDV-bezogene Tätigkeiten - Unterstützung des Institutssekretariats - Administration von Lehre und Forschung - Allgemeine Sekretariatsaufgaben Voraussetzungen: - Einschlägige Ausbildung und Erfahrung in der Sekretariatstätigkeit - Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Bürosoftware (Textverarbeitung, Internetanwendung, Datenbanken, Präsentationssoftware, Tabellenkalkulation) - Fähigkeit zur selbständigen Arbeit und Eigeninitiative Erwünscht sind: - Kenntnisse in betrieblicher, insbesondere universitärer Organisation und Fähigkeiten zur selbständigen Führung des Sekretariats. - Bereitschaft zur arbeitsplatzzentrierten Weiterbildung - Gute Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit Mitteilungsblatt der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Studienjahr 2009/2010 ausgegeben am 02.12.2009 5. Stück Seite 5

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis 23. Dezember 2009 unter der Kennung 814/09 an die Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Dienstleistungseinrichtung Personal/Fachabteilung Personalentwicklung, Universitätsstraße 65 67, 9020 Klagenfurt, zu richten. Bewerberinnen und Bewerber haben keinen Anspruch auf Abgeltung von entstandenen Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. 41.3 Die Alpen-Adria Universität Klagenfurt schreibt gem. 107 Abs.1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus: Sekretärin/Sekretär am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Fakultät für Kulturwissenschaften, im Beschäftigungsausmaß von 50 % (Basis: KV IIa) für die Dauer einer Karenzierung, bis längstens 2. August 2010. Beginn des Angestelltenverhältnisses ist der 15. Jänner 2010. Der Aufgabenbereich umfasst: - Büroadministration und -kommunikation - EDV-bezogene Tätigkeiten - Unterstützung des Institutssekretariats - Administration von Lehre und Forschung - Allgemeine Sekretariatsaufgaben Voraussetzungen: - Einschlägige Ausbildung und Erfahrung in der Sekretariatstätigkeit - Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Bürosoftware (Textverarbeitung, Internetanwendung, Datenbanken, Präsentationssoftware, Tabellenkalkulation) - Fähigkeit zur selbständigen Arbeit und Eigeninitiative Erwünscht sind: - Kenntnisse in betrieblicher, insbesondere universitärer Organisation und Fähigkeiten zur selbständigen Führung des Sekretariats. - Bereitschaft zur arbeitsplatzzentrierten Weiterbildung - Gute Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis 23. Dezember 2009 unter der Kennung 815/09 an die Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Dienstleistungseinrichtung Personal/Fachabteilung Personalentwicklung, Universitätsstraße 65 67, 9020 Klagenfurt, zu richten. Bewerberinnen und Bewerber haben keinen Anspruch auf Abgeltung von entstandenen Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen. Mitteilungsblatt der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Studienjahr 2009/2010 ausgegeben am 02.12.2009 5. Stück Seite 6