Super Party - super Wetter

Ähnliche Dokumente
Entwurzelter Baum zerstört Carport

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gottesdienste in Wildenfels

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Ein Festzelt voller Gratulanten

Engagiertes Ehrenamt gewürdigt

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Kirchentag Barrierefrei

Starke Traktoren in Lindenau

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Schulstart - Kraftfahrer Achtung!

Strippenzieher im Friedensring

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Kirchenmusik. in Kitzingen

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Farbenfroh und frischer Wind

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Volle Hütte und genervte Vögel

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Jugendkulturtage in Schneeberg

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Jede Menge los auf der Moos

Thomaskantorei Hofheim

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Evang. Kirchliche Nachrichten

20 Jahre Kneipp-Gesundheit

HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen"

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Abmarsch durch die Kaue

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst

BLASHEIMER MARKT 2018

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gößnitz sah rot D A N K E

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

Bergstadt Schneeberg Grundstück Lindenau

Chronik

Musikalische Veranstaltungen

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

AUSGABE NR THEO VERLAG NEURUPPIN LIMITIERTE AUFLAGE GESAMT: 1000 STCK. NEURUPPINER MUSIKER/INNEN STELLEN SICH VOR

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Die können auch bei Sonne!

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Schneeberger Stimme wird 20

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

"Pulsierendes Herz" im Kreis - über beim "Tag der Regionen" - V I D E O

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

150 Jahre Turnverein Werden Sie Sponsor

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

V I P H o s p i t a l i t y

Bühne frei für Jubiläumsshow

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Familienfest am Filzteich

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Stammapostel Leber am in Herford

Es gibt keine ewige Verdammnis, es gibt nur eine ewige Erlösung

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Abschlussbericht Street Vibes 2010

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten.

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Transkript:

Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 24/2017 Dienstag, 13. Juni 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas Haeßler Preis: EUR 0,50 Super Party - super Wetter Seite Abgeschlossen Wegebau an der Dost-Straße 2 Aufruf Polizei sucht Zeugen 2 Ausrichter Familientag in Schneeberg 3 Augenblicke Filzteichfest in Bildern 4 Aktuell Neues Stadtmagazin 5 Abrocken mit Rockpirat war am Samstag nicht nur für die Jüngeren angesagt. Fotos: Prager Schneeberg mp Besser hätte das Wetter zum diesjährigen Filzteichfest nicht sein können. Die sommerlichen Temperaturen lockten die Besucher in Scharen auf das Festgelände am Teich. Das vergangene Wochenende hat alle Erwartungen übertroffen und uns einen neuen Besucherrekord beschert: Über 13.000 Gäste aus Nah und Fern kamen zu unserem Eventhighlight des Jahres der Großen Silberstrom-Party Filzteichfest, zeigte sich sichtlich zufrieden Stadtwerkechef Gunar Friedrich. Unter den Gästen waren auffallend viele Jugendliche. Das mag sicher auch an der Talente-Show Erzistar gelegen haben, die am Samstagnachmittag den Sieger der zweiten Runde kürte. Etliche Sängerinnen brachten ihre Fans mit. Ebenso, wenn nicht sogar stärker, zog am Abend der Auftritt von Rockpirat aus Weimar. Tausende Fans tanzten und feierten ausgelassen mit der Band sowie dem derzeit wohl erfolgreichsten und meistgefragtesten DJ-Act Stereoact. Bereits am Freitagabend hatten die Ballbreakers und BREAKOUT die große Showbühne am Strandbad Filzteich in Beschlag genommen und begeisterten alle Fans mit ihrer explosiven Musik. Zur Flying board + Jetski-show waren aufsehenerregende Stunts zu sehen. Ein weiteres Highlight war die Multimediashow Fire und Magic, die die Besucher in ihren Bann zog. Für viele Besucher stand fest: Es war die beste Show aus Laser und Feuerwerk, die je den nächtlichen Filzteich erhellte. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 24-2017 Seite 1

Zwei Siedlungen barrierefrei miteinander verbunden Schneeberg ah Nach zehnmonatiger Bauzeit wurde am vergangenen Freitag der barrierefreie Übergang zwischen dem Griesbacher Hang und dem Keilbergring bis zum Einkaufszentrum (REWE) an der Bruno- Dost- Straße seiner Bestimmung übergeben. Bei der Planung und Bauausführung der zirka 350 Meter langen Strecke wurden insbesondere die Belange von blinden und sehbehinderten Menschen sowie die Interessen von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen berücksichtigt. Im Ergebnis entstanden barrierefrei nutzbare Wegeverbindungen, die den Griesbacher Hang bzw. Keilbergring bis zum Einkaufszentrum an der Bruno- Dost-Straße verbinden. Für blinde und sehbehinderte Menschen wurden Bodenindikatoren mit Rippen- bzw. Noppenstruktur und Stufenkantenmarkierungen eingebracht. Für Menschen, die mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen und dgl. unterwegs sind, wurden insgesamt drei Rampen mit einer Eine der drei großzügig angelegten Rampen. Foto: Prager Bad Schlema wo Von Dienstag (6. Juni 2017), gegen 20 Uhr, bis Mittwoch (7. Juni 2017), gegen 0.30 Uhr, waren in der Prof.-Rajewsky-Straße unbekannte Schmierfinken unterwegs. Die Täter sprühten im Kurpark mit schwarzer Farbe mehrere Schriftzüge und Zahlenkombinationen zum Beispiel auf einer Info-Tafel in der Größe von 1,20 Meter Polizeireport Neigung von jeweils max. 6% errichtet, um die neuen Freitreppenanlagen umgehen zu können. Außerdem wurden zwei Querungsstellen über die Bruno- Dost- Straße angelegt. Die Freifläche erhielt umfangreiche Pflanzungen und es wurden Ruhebänke und Abfallbehälter aufgestellt sowie eine Beleuchtungsanlage installiert Die Gesamtbaukosten einschließlich Planungsleistungen betragen ca. 550.000,-, wovon etwa zwei Drittel über das Förderprogramm Stadtumbau Ost von Bund und Land gefördert wurden. Polizei sucht Zeugen nach Graffiti-Schmierereien x 0,80 Meter. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht, die Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten. Wer kann Hinweise zum Täter geben? Diese werden bei der Kriminalpolizei unter Telefon 0371 387-3445 entgegengenommen. > KabelJournal-Programm vom 16.06. bis 22.06.2017 < ERZ-TV KOMPAKT - Montag bis Freitag täglich zu jeder geraden Stunde Die Magazinsendungen: ERZ-TV - Die Reportage ERZ-TV - Das Magazin Moment mal - Kultur im Erzgebirge Treffpunkt kulinarisch zu jeder ungeraden Stunden Sieben Tage Sachsen - täglich 6:30 Uhr und 18:30 Uhr In die Nase gefahren......ist mir eine Neueröffnung. Nicht, dass ich etwas gegen eine Neueröffnung habe, aber manch eine Neueröffnung darf schon mal etwas gewürdigt werden. Lange haben wir in den Siedlungen schon darauf gewartet, dass es eine gescheite Verbindung zwischen Griesbacher Hang und Keilbergring gibt. Die ist jetzt, inklusive eines gepflegten Übergangs über die Bruno- Dost-Straße, Realität. Dieser gesamte Abschnitt sieht nicht nur schick aus, er ist auch ausgesprochen nutzerfreundlich und bequem. Gerade für die ältere Generation, aber auch für jene jungen Muttis, die mit einem Kinderwagen unterwegs sind. Ich bin mir sicher, eine Bau- und Gestaltungsmaßnahme, die auf allgemeine Zufriedenheit trifft. Neu ist auch die Eröffnung, dass wir Schneeberger im Juni des nächsten Jahres Gastgeber des Sächsischen Familientages sein werden. Eine Idee, die Stadträtin Claudia Krauß auf den Weg gebracht hat. Der Antrag beim Sächsischen Sozialministerium wurde geprüft und das vorgeschlagene Areal rund um den Filzteich als ideal empfunden. So werden wir 2018 einen weiteren Höhepunkt an unserem historischen Bergsee haben - Klasse! Dass das Gelände am Filzteich ein geeigneter Ort für Familienveranstaltungen sein kann, haben wir ja gerade frisch erlebt: War doch wieder einmal absolut geil, unser Filzteichfest. Natürlich hat das fantastische Wetter seinen Beitrag dazu geliefert, dass ein neuer Besucherrekord erreicht werden konnte, freut sich nicht nur Euer Schnupperich Impressum Herausgeber: aha marketing Andreas Haeßler Schönheider Straße 88 08328 Stützengrün Telefon: 037462/28190 Fax: 037462/28189 Internet: www.aha-marketing.de email: info@aha-marketing.de Post Schneeberg: Neustädtler Straße 28 08289 Schneeberg Telefon: 0 3772/381091 email: post@schneeberger-stadtanzeiger.de Internet: www.schneeberger-stadtanzeiger.de V.i.S.P.: Andreas Haeßler Gestaltung/Satz: Andreas Haeßler/Michael Prager Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 800 Stück/Ausgabe Der Schneeberger Stadtanzeiger erscheint wöchentlich dienstags mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg. Redaktionsschluss ist Donnerstag vor Erscheinen. Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2002. Namentlich gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Schneeberger Stadtanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Autoren oder des Herausgebers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 24-2017 Seite 2

24/17 13.06.2017 Öffentliche Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Verantwortlich für die öffentlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Ingo Seifert, Markt 1, 08289 Schneeberg Bekanntmachung des Landratsamtes Erzgebirgskreis über die Genehmigung der Aufhebung einer Zweckvereinbarung zwischen der Stadt Schneeberg und der Großen Kreisstadt Aue vom 3. Mai 2017 Das Landratsamt Erzgebirgskreis hat als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde mit Bescheid vom 17. März 2017 (Az.: 093.18/17-030.mo-03/53-01 AStVO) auf der Grundlage des 72 Abs. 3 des Sächsi sches Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in der Fassung der Bekanntma chung vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 196), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 13. Dezember 2016 {SächsGVBl. S. 652) geändert worden ist, wie folgt entschieden: 1. Die Aufhebung der Zweckvereinbarung über die Aufgabenübernahme zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach 49 StVO zwischen der Stadt Schneeberg und der Großen Kreisstadt Aue vom 14. Oktober 2010 wird auf der Grundlage des Aufhebungsvertra ges vom 4. Januar 2017 rechtsaufsichtlich genehmigt. 2. Die Aufhebung gemäß Ziffer 1 dieses Bescheides tritt nach der öffentlichen Bekanntmachung der Genehmigung und des Aufhebungsvertrages im Sächsischen Amtsblatt mit Ablauf des 30. Juni 2017 in Kraft. 3. Für dieses Verfahren werden keine Verwaltungskosten erhoben. Ende der öffentlichen Bekanntmachungen Sachsens Familientag 2018 findet in Schneeberg statt Der Genehmigungsbescheid und die Aufhebungsvereinbarung werden gemäß 27 a Verwaltungsverfahrensgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 20 des Gesetzes vom 18. Juli 2016 (BGBl. I S. 1679) geändert worden ist, auf der Internetseite des Erzgebirgskreises unter www.erzgebirgskreis.de/bekanntmachungen (Bekanntmachungen nach 27a VwVfG) zusätzlich veröffentlicht. Sprechzeiten der Stadtverwaltung Schneeberg: Montag 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Niesky red Sachsen ist eine gute Heimat für Familien. Das konnten wir heute auf besondere Weise hier in Niesky wieder einmal erleben, sagte Staatsministerin Klepsch zum Abschluss des 21. Sächsischen Familientages. Seit mehr als 20 Jahren veranstaltet der Freistaat Sachsen den Sächsischen Familientag. Jedes Jahr in einer anderen Stadt. Jedes Jahr bieten die Organisatoren Begegnungen und Anregungen, Unterhaltung und Mitmachaktionen an. Alle Angebote sind kostenlos. Speisen und Getränke gibt es zu familienfreundlichen Preisen. Unter den Gästen in Niesky waren auch Schneebergs Bürgermeister Seifert und Katrin Kosmitzki, Sachgebietsleiterin Schulen und Soziales. Beide verschafften sich einen persönlichen Eindruck von dieser Veranstaltung, für die die Stadt Schneeberg im nächsten Jahr der Ausrichter sein wird. Staatsministerin Barbara Klepsch sowie Oberbürgermeisterin Beate Hoffmann überreichten dafür den Staffelstab in Form eines Pokals. Die Bergstadt Schneeberg freut sich riesig, Austragungsort zu sein. Niesky hat die Messlatte sehr hoch gehängt und es wird einiger Anstrengungen bedürfen zumindest ebenbürtig zu sein, so Bürgermeister Seifert. Wir werden uns am 9. Juni 2018 rund um unser Naherholungsgebiet Am Filzteich als familienfreundliche und junge Stadt präsentieren.für Seifert war die sehr gute Infrastruktur vor Einen Pokal als Staffelstab erhielt Bürgermeister Ingo Seifert von Nieskys Oberbürgermeisterin Beate Hoffmann und Staatsministerin Barbara Klepsch (vo. li). Foto: privat Ort sicherlich mit ausschlaggebend, dass Schneeberg den Zuschlag bekam. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Stadträtin Claudia Krauß (CDU), sie gab letztendlich den Anstoß dazu, dass sich die Bergstadt Schneeberg für den Familientag beworben hat. Für die Familien gab es in Niesky einen bunten Mix aus Unterhaltung, Information und körperlichen Herausforderungen. Im Niedrigseilgarten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung war nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Mut und Teamgeist gefragt. Und beim ADAC konnten sich Eltern mit ihren Kindern über die Sicherheit im Auto informieren. Über 70 Informations- und Unterhaltungsstände präsentierten Angebote in fünf Erlebniswelten: Leben & Lernen, Gesund & Genießen, Familie & Freizeit, Bürger & Beteiligung, Erforschen & Erleben sowie Bühnen-Programme. Circa 12.000 Besucher waren Gast beim 21. Sächsischen Familientag. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 24-2017 Seite 3

Streiflichter vom Filzteichfest 2017 Ein besonderes Highlight für die Kinder waren die 30 Hüpf- und Erlebnisburgen, die auf dem ganzen Gelände des Filzteiches verteilt waren und am Samstag und Sonntag für einen Riesenspaß sorgten. Beim Bumpingball (rechts) konnten die Eltern auch mitmachen und einmal gegen ihre Sprösslinge antreten. Spektakulär war am Samstagabend die Multimediashow Fire and Magic der laser event company aus Eibenstock. Sie bezauberte mit Laser, Licht, Feuerwerk und atemberaubender Show der Jetski-Fahrer und Flyboarder die Zuschauer. Zur zweiten Live-Show des Gesangswettbewerbes Erzistar präsentierten sich die 10 Finalistinnen dem Publikum. Nach zwei Durchgängen stand nach der Bewertung der Jury (rechts) der Sieger fest: jeweils 10 Sterne bekamen Lena-Loreen Kürschner und Celina Pollmer. Die nächste Runde findet zum Auer Stadtfest am 14. Juli 2017 statt. Unter dem Motto Bademoden vergangener Jahrzehnte präsentierten die Bodypainter ihre Modelle. Fotos: Prager. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 24-2017 Seite 4

Aktuelle Broschüre präsentiert junges Schneeberg Schneeberg ah/red Schneeberg aktuell ist der Titel einer neuen, anzeigenfinanzierten Imagebroschüre der Bergstadt Schneeberg, die Bürgermeister Ingo Seifert gestern offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Auf 28 Seiten präsentiert sich die Bergstadt Schneeberg als moderner Ort zum Wohnen, Lernen, Wohlfühlen, zum Eintauchen in Kultur, Geschichte und Tradition der Region. Mit dem Filzteich und seinen Attraktionen wie dem Strandbad, Events, bei denen die Post abgeht, oder dem Kinder- und Jugenderholungszentrum KiEZ werden Alt und Jung, Schneebergern genauso wie Gästen aus nah und fern Möglichkeiten für Erholung und Freizeitgestaltung geboten. Bergmännische Traditionen werden auf vielseitige Art und Weise und durch das Engagement der Schneeberger lebendig gehalten. Die Stadt ist ein Mekka des Klöppelns. 1878 wurde die Königliche Spitzenklöppelmusterschule gegründet. Damit begann die Geschichte der heutigen Schneeberger Fakultät für Angewandte Kunst der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Noch im Wachstum begriffen ist die Polizeifachschule in Wolfgangmaßen, die beste Bedingungen für die Ausbildung künftiger Polizeimeister der sächsischen Polizei bietet. Die Broschüre spricht Einwohner und ihre Gäste mit bekannten und manch weniger bekannten Fakten aus der Geschichte der Bergbaustadt im Erzgebirge an. Die Broschüre kann auch online als E-Paper gelesen werden. Bürgermeister Seifert (li) erhält eine der ersten Exemplare von Jörg Schale vom Verlag Anzeigenblätter Chemnitz. Foto: Haeßler Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 24-2017 Seite 5

50 Jahre Sommerhaldensingen Krauß erneut Vorsitzender Schneeberg mtl Alexander Krauß ist am Samstag in Schneeberg einstimmig in seinem Amt als Landesvorsitzender der CDU-Sozialausschüsse bestätigt worden. Damit steht der 41jährige Landtagsabgeordnete auch für die nächsten zwei Jahre der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in Sachsen vor. Die CDA-Landestagung sprach sich für eine Entlastung der Mittelschicht-Familien aus. Kindergärten sollten beitragsfrei sein. Sternwarte und Planetarium Planetariumsvorträge Freitag, 16. Juni - 19:30 Rosetta Vortrag zur Weltraummission der ESA-Sonde zum Kometen Tschurjumow-Gerassimenko - 10:00 Uhr Ferne Welten - fremdes Leben? (ab 9 J.) Die nächste Ausgabe des Schneeberger Stadtanzeiger erscheint am Dienstag, dem 20. Juni 2017 Der Schneeberger Stadtanzeiger gratuliert den älteren Jubilaren 16. Juni Ulrike Ackermann Karlheinz Ullmann Yuriy Dymchenko Herbert Ertel 18. Juni Heidemarie Kiebs 19. Juni Brunhilde Tessler Karin Meyer Reiner Günther 80 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre Mittwoch, 14.06.2017 Bretschneider Bäcker Bauer Fleischer, Zschorlau Gartenbau Seiferth, Gößnitz, Blumen- und Pflanzen, Gemüse A. Müller, Schwarzenberg, Textilien D. Schlesinger, Bad Schlema, Strumpfwaren S.Singh, Reichenbach, Lederwaren F. Jenneßen, Schneeberg, Imbiß Donnerstag, 15.06.2017 Bretschneider Bäcker Bauer Fleischer, Zschorlau Gartenbau Seiferth, Gößnitz Käse- Mike GmbH, Chemnitz A. Müller, Schwarzenberg A. Zeckzer, Schneeberg, Textilien S. Ali, Zwickau, 0,50 Artikel Frank Jenneßen, Schneeberg, Imbiß Erhard Martin (OT Lindenau) 80 Jahre Ingrid Baumgartl 85 Jahre 20. Juni Peter la Rizza Martin Leistner Margarete Bauer 80 Jahre Erika Gerbatsch 80 Jahre Georg Stefanik 90 Jahre 21. Juni Christiane Lenzendorf 75 Jahre Der Schneeberger Stadtanzeiger wünscht alles Gute Am Sonntag, dem 18. Juni 2017, 17 Uhr, findet auf dem Turnplatz der Oberschule Bergstadt Schneeberg, das Sommerhaldensingen statt. 1988 wurde es zum ersten Mal im Zusammenhang mit der 800-Jahr-Feier Neustädtels durchgeführt. Die damaligen Initiatoren waren Werner Kempf, Pfarrer Dietmar Hermsdorf und Lothar Pilz. Bei schlechtem Wetter wird in die Neustädtler Kirche umgezogen. Es treten auf der verstärkte Kirchenchor der Kirchgemeinde Neustädtel, das Musikkorps der Bergstadt Schneeberg, die Sängerinnen und Sänger der Neustädtler Kurrende unter der Leitung von Kantorin Jana Hiller sowie Schüler der Pestalozzi Grundschule und der Oberschule der Bergstadt Schneeberg. Wochenmarkt in Schneeberg Freitag, 16.06.2017 Bretschneider Bäcker Geflügelhof Weber, Schönberg, Eier, Nudeln, Geflügel Fleischerein Köhler S. Singh, Reichenbach, Lederwaren Frank Jenneßen, Schneeberg, Imbiß S.Singh, Reichenbach, Lederwaren Feinkost Cistecky, Fischangebot S. Al Soghan Alshehab, Obst und Gemüse Luther und das Abendmahl Schneeberg red Zu einem Vortrag über die Bedeutung des Abendmahles bei Luther lädt das Kulturzentrum Goldne Sonne am Dienstag, dem 13. Juni, 19 Uhr,ein. Nadine Willing-Stritzke vom Museum für Stadtgeschichte Dessau wird besonders auf die bildlichen Darstellungen des letzten Abendmahls Christi in den Kirchen, die diese Botschaft der Reformatoren weitertragen, eingehen Von dieser Botschaft will der Vortrag berichten und bezieht sich dabei auf Beispiele aus der Malerwerkstatt der Wittenberger Cranachfamilie. Dabei wird vom Schneeberger Cranachaltar über den Wittenberger Stadtkirchenaltar bis zum Dessauer Abendmahlsbild die Entwicklung dieses für die Reformatoren so wichtigen Bildthemas in den Blick genommen. Der Eintritt ist frei. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 24-2017 Seite 6

Kirchen Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang 10:30 Uhr Hauptgottesdienst in der St. Wolfgangskirche Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Georg und St. Martin, Griesbach 10:30 Uhr Familiengottesdienst Ev.-luth. Kirchgemeinde Zu unserer lieben Frauen, Neustädtel 9:00 Uhr Familiengottesdienst Ev.-methodistische Kirche Auferstehungskirche Schneeberg 10:00 Uhr Gottesdienst Erlöserkirche Neustädtel 10:00 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindewanderung Katholische Kirche St. Pius X. Freitag, 16. Juni 8:00 Uhr Heilige Messe 17:30 Uhr Jugendstunde 8:30 Uhr Heilige Messe Dienstag, 20. Juni 9:00 Uhr Hl. Messe mit Laudes Landeskirchliche Gemeinschaft Schneeberg, Ritterstraße 8 jeden Sonntag 17:30 Uhr Gemeinschaftsstunde jeden Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde Neustädtel, Gartenstraße 23 Mittwoch 16:30 Uhr Frauenstunde Evang. Christengemeinde Elim Schneeberg, Forststr. 1 9:30 Uhr Gottesdienst Ev.-Freikirchliche Gemeinde Schneeberg, Neustädtler Straße 21 9:30 Uhr Gottesdienst Adventgemeinde (STA) Grundstraße 2 Samstag, 17. Juni 9:30 Uhr Jugendgottesdienst Konzert auf Burg Stein Hartenstein mtl Ein Konzert für Violine und Klavier findet am Samstag, dem 17. Juni 2017, um 17.00 Uhr auf Burg Stein statt. Solisten sind Kai Vogler - Violine und Mirjana Rajik - Klavier Vorbestellung unter Tel. 037605/7246. Sinfonisches Chorkonzert zum Reformationsjubiläum Schneeberg ap Unter dem Titel Alles was Odem hat, lobe den Herrn! lädt die Kantorei St. Wolfgang am Samstag, dem 17. Juni 2017, um 17 Uhr, zu einem sinfonischen Chorkonzert in die St. Wolfgangskirche ein. Im Juni 1840 feierte die Stadt Leipzig in einem mehrtägigen Volksfest das 400. Jubiläum des Gutenberg schen Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Den musikalischen Höhepunkt bildete dabei die Aufführung der 2. Sinfonie Lobgesang des Gewandhauskapellmeisters Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Rat der Stadt hatte den Auftrag zu dieser Komposition erteilt und seit ihrer Uraufführung am 25. Juni 1840 in der Leipziger Thomaskirche unter Mendelssohns Leitung ist die Begeisterung des Publikums für dieses Werk ungebrochen. Im Jubiläumsjahr der Reformation soll mit der Aufführung dieses Werkes auch an Martin Luther erinnert werden. Der Lobgesang von Mendelssohn Bartholdy verwendet von Luther über- Bergwiesenfest in Stützengrün Stützengrün red In diesem Jahr veranstaltet der LandschaftspflegeverbandWestsachsen, gemeinsam mit der Gemeinde Stützengrün, bereits das 15. Bergwiesenfest. Dieses Fest an der Gaststätte Stollmühle macht auf die Schönheit der Bergwiesen im Erzgebirge aufmerksam. Die Eröffnung findet am Sonntag, dem 18. Juni 2017, 13.00 Uhr, statt. Bereits ab 13 Uhr startet ein kleiner Naturmarkt mit Angeboten aus der Region. Die Kräuterpädagogin Silvia Müller wird Interessantes und Kulinarisches aus der Speisekammer Bergwiese vorstellen. 14 Uhr wird eine Führung über den Bergwiesenerlebnispfad zur Schmetterlingswiese an der Grundschule angeboten. Die Kinder aus der KITA Waldwichtel führen 14:30 ein kleines Programm auf. Traditionell bieten ganztägig Sensendengler ihren Service an: setzte Texte, insbesondere viele Zitate aus Psalmen. Auf diese Weise ehren wir den Reformator als Wegbereiter eines allgemeinen Bibelverständnisses. Neben Mendelssohns Sinfonie wird in diesem Konzert auch die Kantate Meine Seele ist stille zu Gott erklingen, die ebenfalls den Beinamen Lobgesang trägt. Komponiert hat sie Mendelssohns Schwester Fanny Hensel. Gemeinsam mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue bringt die Kantorei St. Wolfgang und zahlreiche Gäste, die sich dem Chor für dieses Projekt angeschlossen haben dieses Konzert am Samstag, dem 17. Juni 2017 um 17 Uhr in St. Wolfgang zur Aufführung. Als Solisten sind Jana Büchner (Sopran), Marlen Herzog (Alt) und Jörg Reißmann (Tenor) zu hören. Die Leitung hat Kantor Alexander Ploß. Karten zu 15 EUR, erm. 12 EUR sind im Pfarramt bzw. an der Abendkasse erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Im vergangenen Jahr besuchte auch Bürgremeister Seifert das Bergwiesenfest. Foto: Haeßler Wer seine Sense wieder aktivieren will, kann gern sein stumpfes Arbeitsgerät mitbringen. Wer Interesse hat, kann auf der Bergwiese hinter dem Festplatz ab 15:30 Uhr probieren, wie seine frisch gedengelte Sense schneidet. Am Wochenende zum Wildbacher Staawerferfast Wildbach red Die Vereine der Gemeinde Wildbach veranstalten vom 16. bis 18 Juni 2017 auf dem Festplatz bei der Feuerwache das Wildbacher Staawarferfast. Am Freitag startet 20 Uhr die Surprise Party mit fünf live-bands und DJ. Der Samstag beginnt 15 Uhr mit einem bunten Nachmittag und 18 Uhr ist Einlass zum Abendprogramm. 19 Uhr kommt ein Überraschungsgast und 20 Uhr treten de Erbschleicher auf (Eintritt im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro). Am Sonntag gibt es ab 10 Uhr einen Frühschoppen, u.a. mit dem Schalmeienzug Eibenstock und einem Auftritt des Kindergartens Wildbacher Strolche. Kartenvorverkauf für die Samstagabendveranstaltung beim Tischtennisverein Wildbach, dem Rassegeflügelzüchterverein Wildbach, der Freiwilligen Feuerwehr Wildbach, dem Heimatverein Wildbach und dem Restaurant Jägerklause. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 24-2017 Seite 7

An die Griffe - fertig, los! Schneeberg mp Sportlich wird es jetzt in den Pausen an der Pestalozzi-Grundschule in Neustädtel zugehen. Am vergangenen Donnerstag wurde eine nagelneue Kletterwand im Schulgelände zum Bouldern freigegeben. Nach langem Warten freuen sich die ca. 140 Erst- bis Viertklässler und natürlich auch die Hortkinder über die Wand. Rund 13.000 Euro hatte die Stadt Schneeberg dafür investiert. Das Besondere an der Kletterwand ist, dass wegen der geringen Höhe hier nicht von unten nach oben, sondern quer geklettert wird. Und wer mal herunterfällt, dem passiert nichts, denn der Fußbelag aus Gummi federt die Stürze ab, erläutert Schulleiterin Petra Schramm. Marchwitza-Grundschule feiert 50-jähriges Bestehen Ausnahmsweise zur Eröffnung durften die Schüler von unten nach oben klettern, um die Luftballons abzunehmen. Links Schulleiterin Petra Schramm. Foto: Prager Schneeberg mp Mit einer Festwoche vom 19. bis 25 Juni 2017 begeht die Hans-Marchwitza-Schule ihren 50. Geburtstag. Der erste Spatenstich erfolgte am 1. September 1965. Täglich waren ca. 30 Arbeiter, darunter 20 Strafgefangene aus dem Gefängnis Plauen, damit beschäftigt, insgesamt 5.000 Kubikmeter Erdreich umzusetzen, z.t. musste hartes Gestein gesprengt werden. Dank Großplattenbauweise gingen die Bauarbeiten zügig voran und bereits am 30.10.1966 wurde Richtfest gefeiert. Die Rohbausumme betrug 900.000 DDR-Mark. Nach Abschluss der Innenarbeiten fand am 25. Juni 1967 die Schuleinweihung mit Namensgebung Hans Marchwitza in Anwesenheit seiner Ehefrau Hilde statt. Der Namensgeber (1890 bis 1965), von Beruf Bergmann, war Kommunist und in der Weimarer Republik Mitglied des Bundes proletarisch-revolutinärer Schriftsteller. 1933 emigrierte er in die Schweiz. Nach 1945 übersiedelte er nach Potsdam. Er schrieb Gedichte und Romane, die sich mit dem Leben und den Problemen der Arbeiter befassten sowie Kinderbücher (Hanka). Die als 10-klassige polytechnische Oberschule konzipierte Bildungseinrichtung bot Platz für 28 Klassen bzw. für max. 850 Kinder. Im Durchschnitt besuchten ca. 700 Kinder die Schule. 1967 kam eine moderne Turnhalle dazu, später ein Geräteschuppen für den Schulgarten. 1982 entstand aus einem Mehrzweckraum in Eigeninitiative ein Schulclub. 1992 wurde die Oberschule in eine Grundschule umgewandelt. 21 Lehrer unterrichteten 27 Klassen. Die im Jahre 1996 begonnenen Sanierungsarbeiten (Rekonstruktion Verwaltungstrakt, Vollwärmeschutz, neue Fenster, Turnhallenneubau) konnte 2010 beendet werden. Die Gesamtkosten betrugen mehr als 2,4 Mio Euro. Bekannt ist die Schule besonders dafür, dass sie Schüler mit Lese-Rechschreib-Schwäche aus der gesamten Region unterrichtet. Seit 2007 wird Ganztagsunterricht angeboten. Ein Höhepunkt der Woche ist das Schulfest am 17. Juni 2017 von 10 bis 14 Uhr. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. In den Händen hält Schulleiterin Karola Wunsch den symbolischen Schlüssel, den der damalige Schneeberger Bürgermeister Lothar Wendler zur Schuleinweihung übergab. Foto: Prager Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe 24-2017 Seite 8