Veranstaltungen. Fortbildungen

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungen. Fortbildungen

Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2018

Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz

Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf der Grundlage eines modularen Dienstleistungssystems - am Beispiel der Casa Mauritz -

Starttermine: Krefeld , Viersen , Herne , Köln:

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018.

Altenpflegemesse Nürnberg

Fortbildungsplan isb Ambulante Dienste ggmbh - Zweigstelle Düsseldorf - 2. Halbjahr 2018

Selbstauskunftsbogen ambulante Pflegeeinrichtung nach 114 ff. SGB XI

Fortbildungskatalog 2017 für den Pflegedienst und andere Abteilungen!

Der Mensch und seine Lebenswelt. Vergleich der Angebote n. Leistungsrecht. mit der Brille der zu begleitenden Menschen.

F_PB7.5_ Seite: 1/8 Stand: 08/2015. Daten zum Pflegedienst. Name. Straße. PLZ/Ort. Institutionskennzeichen (IK) 1. Telefon. Fax.

Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2017

Kreispflegekonferenz Borken

Aktualisierung Fortbildungsplan 2019

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz Arbeitsrecht für Führungskräfte Teil 1 Arbeitszeit, Dienstplanung

Fachtag am in München Ambulant betreute Wohngemeinschaften -Konzepte, Qualität, Praxisbeispiele

Selbstauskunftsbogen ambulanter Leistungserbringer nach 275b SGB V

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz - das Modell in Berlin von 1996 bis heute

Geht die Rechnung auf?

Fortbildungsplan 2012

Ambulant betreute Wohngruppen für f demenzerkrankte Menschen Bedeutung für f r die Versorgung?

KOMPETENT IM EHRENAMT. Umsetzungsideen und Erfahrungsaustausch zur Ausgestaltung niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote.

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI

Was ist wirklich wichtig für die Qualitätssicherung der Pflege?

Fortbildungsveranstaltungen Lina-Oberbäumer-Haus Ansprechpartnerin: Ulrike Ollinger Halbjahr 2017

Qualitätsprüfung nach der neuen QPR: Strukturelle Anforderungen an die außerklinische Intensivpflege

Fort- und Weiterbildungsangebot 2018

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Erfahrungen des MDK zur Umsetzung des Strukturmodells

Jürgen Brockmeyer. AWO Landesverband Berlin e.v. Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbh Berlin

Fortbildung für Pflegeprofis. Seminarthemen 2016

BGW trialog Dresden,

ZERCUR GERIATRIE - Fachweiterbildung Pflege

vom Pflegedienst vorzulegende Unterlagen - ambulante Regelprüfung -

Ist die Pflege ehealth fähig?

Leistungstyp 25. Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen

Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst! 75,00 Termin:

Was wäre für Sie ein Ausschlusskriterium? Die vorliegenden Leitfragen können Ihnen als Orientierungshilfe für ein Informationsgespräch dienen.

Wie der Darm unsere Psyche beeinflusst! 79,00 Termin:

> Pflegeberufe > Fortbildungszentrum PFLEGEBERUFE. BILDUNGSZENTRUM

Vorab von der Pflegeeinrichtung vorzulegende Unterlagen - ambulante Regelprüfung

Seminarübersicht 2018

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Der neue Maßstab für Therapeuten/innen?

Demenzfreundlicher Montessori- Lebensbegleiter im Alltag

Wohngemeinschaft für Senioren - Ein Modell für die Zukunft?

Unsere Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Interne Mitteilung Fort- und Weiterbildungsplan Geltungsbereich: klinikübergreifend

Neue Wohnformen. Vielfältige Angebote für Menschen mit einer Demenz. Alzheimer Gesellschaft Bielefeld. Michael Busse-Bekemeier

Selbstbewusste Angehörige oder Nörgler zwischen Ansprüchen und Verantwortung

Inhouse-Schulungen maßgeschneidert und effektiv

Wohngemeinschaft für Senioren mit Pflege und Betreuungsbedarf

Schulungsprogramm Jahr 2016

102/2016: Integrative Validation nach Richard - Grundkurs

Innerbetriebliche Fortbildung 2018 Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Mutterhaus München. Januar

Rahmenbedingungen für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Preisliste für Pflegesachleistungen

Preisliste für Pflegesachleistungen

& Freunde. Seminare Unternehmensentwicklung Projektbegleitung Coaching Wir für Sie im 2. Halbjahr für das Unternehmen

Checkliste zur Vorbereitung auf eine stationäre Regelprüfung gemäß 114 ff. SGB XI in der stationären Pflege

Selbstauskunftsbogen ambulante Pflegeeinrichtung

Zukünftiger Leistungsrahmen der Pflegeversicherung

Das Fachseminar für Altenpflege. Herzlich Willkommen!

Sterben, Tod und Trauer Sorge für den Mitarbeiter. Jutta Muntoni Integrative Therapeutin/ Sterbeamme Leitung Sozialer Dienst

Selbstorganisation stärken, Betreuung sichern

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Jahresbericht Ambulanter Pflegedienst für Menschen mit Behinderung

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

iederinstieg Ihr Wiedereinstieg in die Pflege Weiterbildungsangebot 2017 Sektion Bern Section de Berne

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

1a) *Heimleiter Fortbildung Berlin dienstags, Beginn: Berlin dienstags, Beginn Neubrandenburg montags, Beginn

Fortbildungsplan für das Jahr: 2018 Stand:

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

Fortbildungsangebot. Aufbau regionaler Beratungsstrukturen in Sachsen-Anhalt. durch die Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.v.

Angebot Kontakt Kurzprofil Ansprechpartner weitere Infos

Weiterbildung. Demenzsensibles Krankenhaus Qualifizierung zum/ zur Demenzbeauftragten GFO oder zum/zur Demenzexperten/in

M/Info. 1.2 Daten zur Einrichtung. a. Name. b. Straße. c. PLZ/Ort. d. Institutions-kennzeichen (IK) 1. e. Telefon. f. Fax. g.

Schulungskonzept zur Erbingung von Leistungen gemäß 45a SGB XI

Geriatrische Akademie Brandenburg e.v.

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

H mm. H mm

Fortbildungsplan für das Jahr: 2018 Stand:

Fortbildungsplan isb - Zweigstelle Düsseldorf - 1. Halbjahr 2017

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Transkript:

Veranstaltungen Fortbildungen 2019 Der nachfolgende Fortbildungsplan zeigt Ihnen die bereits geplanten Veranstaltungen für die entsprechenden Zielgruppen im Jahr 2019. Anmeldungen werden nur nach vorheriger Absprache mit den Abteilungsleitungen und entsprechender Vormerkung im Dienstplan entgegengenommen. Ggf. ergänzende Angaben werden Ihnen dann mit der schriftlichen, persönlichen Einladung zur Fortbildung zugesandt. Brauchen Sie noch zusätzliche Informationen, so wenden Sie sich bitte an die angegebenen Referenten. (Stand 12.03.2019) Klaus Sander M.A. Tel.: 05671 77995-610 Mail: k.sander@phb-ev.de Pflegedienstleiter u. QMB Demenzexperte im Gesundheits- und Sozialwesen Freiwilligenmanager Zusätzliche Hinweise: Im Interesse der Qualitätsentwicklung und zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben bzw. betrieblicher Notwendigkeiten können im Laufe des Jahres weitere Veranstaltungen hinzukommen. Sie werden darüber rechtzeitig informiert. Weiterhin möchten wir noch einmal daran erinnern, dass jedem Team bei Bedarf und nach Absprache Supervisionen mit Frau Weiser angeboten werden können. Januar 2019 03.01. Care Große, gemeinsame Teamkonferenz, ggfs. mit Sicherheitsund 16.01. Ersthelfer Wiederholung der Ersten Hilfe Teil 1, incl. lebensrettender Maßnahmen; Umgang mit AED; Betriebsspezifische Erfordernisse; 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr; Sascha Mardorf; Treffpunkt Wohnen und Leben 16.01. Team F.N. Teamschultag incl. Notfalltraining und 21.01. Ersthelfer Wiederholung der Ersten Hilfe Teil 2, incl. lebensrettender Maßnahmen; Umgang mit AED; Betriebsspezifische Erfordernisse; 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr; Sascha Mardorf; Treffpunkt Wohnen und Leben 24.01. Leitung Aufgaben und Ziele unseres Inclusionsbetriebes, arbeitsbegleitende Betreuung, Anforderungen, Entwicklung und rechtliche Rahmenbedingungen; 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr, Ingrid Stumpf und Christian Gredig FAF; Schulungsraum PHB

24.01. Care Aufgaben und Ziele unseres Inclusionsbetriebes, arbeitsbegleitende Betreuung, Anforderungen, Entwicklung und rechtliche Rahmenbedingungen; 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Ingrid Stumpf und Christian Gredig FAF; Raum Februar 2019 07.02. Care Große, gemeinsame Teamkonferenz, ggfs. mit Sicherheitsund 11.02. Alle Kinaesthetics- Werkstatt, einfach vorbeikommen, 13.02. Team M.M. Teamschultag incl. Notfalltraining und Hygieneunterweisung; 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr; Martina 13.02. Intensiv Wechsel Gastro Tube und Button, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Frau Judith von der Fa. Nutricia; Raum 27.02. Team H.K. Teamschultag incl. Notfalltraining und März 2019 06.03. Care Anleitung Sonstige geeignete Pflegekräfte Teil 1; Kommunikation und Organisation der Häuslichkeit unserer Kunden; Das Wundmanagement bei PHB; 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Klaus Sander, Silvia Stock, Schulungsraum PHB 07.03. Care Anleitung Sonstige geeignete Pflegekräfte Teil 2; Grundpflegemaßnahmen im SGB XI, Behandlungspflege- Maßnahmen im SGB V; 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr; Marvin Goehrke, Agnes Klein; Raum 13.03. Care Anleitung Sonstige geeignete Pflegekräfte Teil 3; Hygienemanagement; Diabetes Umgang mit betroffenen Kunden; 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr; Sabrina Zindel, Schulungsraum PHB 13.03. Team L.K. Teamschultag incl. Notfalltraining und 14.03. Care Anleitung Sonstige, geeignete Pflegekräfte Teil 4 Betreuung bei sozialen Aktivitäten, Integration von Menschen mit Demenz, Mobilisierung unserer Kunden, 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr; Birgit Alberding, Bianca Boll; Schulungsraum PHB 20.03. Team H.G. Teamschultag incl. Notfalltraining und 26.03. Team S.R. Teamschultag incl. Notfalltraining und

27.03. Team I.K. Teamschultag incl. Notfalltraining und April 2019 01.04. Alle Kinaesthetics- Werkstatt, einfach vorbeikommen, 04.04. Care Große, gemeinsame Teamkonferenz, ggfs. mit Sicherheitsund 09.04. WG Speziell und entbürokratisiert; Die Dokumentation für Menschen mit Demenz in unseren Wohngemeinschaften; 14:00 Uhr-17:00 Uhr, Klaus Sander, WG Obergeschoss 10.04. Team A.L.H. Teamschultag incl. Notfalltraining und 13.04. TP Teambuilding/ Biografiearbeit; vom Ich und Du zum Wir; 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr; Marianne Biskamp-Dotzert; im PetriTreff 15.04. WG Die Mieter und Wir; auf dem Weg zu einem entspannten Zusammenleben ; 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Klaus Sander; WG Obergeschoss 27.04. TP/ WG Integrative Validation nach Richard Teil 1; Grundkurs über die Reise in eine andere Erlebens- und Kommunikationsebene der Menschen mit Demenz; 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr; Hanna Kramer; im PetriTreff 28.04. TP/ WG Integrative Validation nach Richard Teil 2; Grundkurs über die Reise in eine andere Erlebens- und Kommunikationsebene der Menschen mit Demenz; 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr; Hanna Kramer; im PetriTreff 30.04. WG Grundlagen der Hygiene; 10:00 Uhr-11:30 Uhr; Sabrina Zindel; im PetriTreff 30.04. TP/Care Entbürokratisiert Dokumentieren, über die sinnvolle Nutzung der SIS und ihrer Begleitdokumente; 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr; Klaus Sander, Marvin Goehrke, im PetriTreff Mai 2019 02.05. Care Große, gemeinsame Teamkonferenz, ggfs. mit Sicherheitsund 06.05. TP/WG Erstbelehrung Gesundheitsamt, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Anke Böckenkamp; im PetriTreff

08.05. Team W.Z. Teamschultag incl. Notfalltraining und 28.05. Alle Diabetes- Fortbildung; Die Welt der Hilfsmittel Freestyle libre & Co, Neue Technologien sinnvoll nutzen (z.b. eine Insulinpumpe), Der Diabeteskunde bei PHB Beratung Und Betreuung; 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr; Sabrina Zindel, Raum Juni 2019 05.06. Team I.K. Teamschultag incl. Notfalltraining und 06.06. Care Große, gemeinsame Teamkonferenz, ggfs. mit Sicherheitsund 12.06. Team F.N. Teamschultag incl. Notfalltraining und 17.06. Alle Kinaesthetics- Werkstatt, einfach vorbeikommen, 26.06. Team J.B. Teamschultag incl. Notfalltraining und Juli 2019 04.07. Care Große, gemeinsame Teamkonferenz, ggfs. mit Sicherheitsund 31.07. WG/ Care Gefühle kennen keine Demenz, Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz nach den Aspekten der Validation von Richard und Feil und des personenzentrierten Ansatzes von Tom Kitwood; 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr; Klaus Sander; im PetriTreff August 2019 01.08. Care Große, gemeinsame Teamkonferenz, ggfs. mit Sicherheitsund 28.08. Team M.M. Teamschultag incl. Notfalltraining und

September 2019 04.09. Team A.L.H. Teamschultag incl. Notfalltraining und 05.09. Care Große, gemeinsame Teamkonferenz, ggfs. mit Sicherheitsund 09.09. Alle Kinaesthetics- Werkstatt, einfach vorbeikommen, 11.09. Team L.K. Teamschultag incl. Notfalltraining und 18.09. Team H.G. Teamschultag incl. Notfalltraining und 25.09. Team H.K. Teamschultag incl. Notfalltraining und Oktober 2019 10.10. Care Große, gemeinsame Teamkonferenz, ggfs. mit Sicherheitsund 16.10. Team S.R. Teamschultag incl. Notfalltraining und 24.10. Alle ex. Ma. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden; richtiges Umsetzen des Wundmanagements bei PHB in Absprache mit der hauseigenen Wundtherapeutin, lückenloses Dokumentieren; 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr; Silvia Stock, Marvin Goehrke; Schulungsraum PHB 29.10. Alle Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Teil 1; 09:00 Uhr bis November 2019 05.11. Alle Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Teil 2; 09:00 Uhr bis 06.11. Team J.B. Teamschultag incl. Notfalltraining und

07.11. Care Große, gemeinsame Teamkonferenz, ggfs. mit Sicherheitsund 11.11. Alle Kinaesthetics- Werkstatt, einfach vorbeikommen, 13.11. Team W.Z. Teamschultag incl. Notfalltraining und 19.11. Alle Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Teil 3; 09:00 Uhr bis Dezember 2019 03.12. Alle Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege Teil 4; 09:00 Uhr bis 05.12. Care Große, gemeinsame Teamkonferenz, ggfs. mit Sicherheitsund 11.12. Alle Hygienewissen aufgefrischt: Korrekt angewandte Händehygiene, Multiresistente Erreger und andere Problemkeime, Neue Bestimmungen des RKI usw., 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Sabrina Zindel, Raum Wir behalten uns vor, den Fortbildungsplan fortlaufend zu aktualisieren, und ggf. um die eine oder andere Veranstaltung zu ergänzen. Die Mitarbeiter werden darüber rechtzeitig informiert. So weisen wir schon jetzt darauf hin, dass es im Februar oder März noch zu einer Veranstaltung zu dem Thema Wechsel von GT und Button geben wird. Sobald Frau Judith den Termin weiß, werden wir die Intensiv- Mitarbeiter darüber informieren.