GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN

Ähnliche Dokumente
HEINZ SCHLAFFER. FAUST ZWEITER TElL. Die Allegorie des 19. Jahrhunderts. j. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart

GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN VON DER»ZAUBERFLÖTE«ZVM»LOHENGRIN«

REALIEN ZUR LITERATUR ABT. E: POETIK

REALIEN ZUR LITERATUR ABT.D: LITERATURGESCHICHTE

Q.. 1m Schatten cler Moclernitiit (1)

Krise der Aufklärung und Neuansatz

GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN POLITISCHE TYPOLOGIE UND DRAMATISCHES EXEMPLUM

This page intentionally left blank

DAS PROJEKT DER DEUTSCHEN LITERATURGESCHICHTE

Richter I Schonert I Titzmann (Hrsg.) Die Literatur und die Wissenschaften

Monika Köstlin. Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe

Peter Baumann. Erkenntnistheorie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

ABT.D: LITERATURGESCHICHTE

Gerold Prauss - Die Welt und wir

Meike Feßmann. Spielfiguren.

DISKURS, GESCHLECHT UND LITERATUR

Romantik und Religion

Karl Löwith Sämtliche Schriften 2 Weltgeschichte und Heilsgeschehen

Cornelia Ortlieb. Poetische Prosa. Beiträge zur modernen Poetik von Charles Baudelaire bis Georg Trakl. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek

Die Stuttgarter Hofkapelle

MNEMOSYNE. ZEIT UND ERINNERUNG IN HÖLDERLINS DENKEN

Sammlung Metzler Band262

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

Stefan Orgass. Disposition und Ausarbeitung in Bachs spaten C1avier-Werken ( )

Sammlung Metzler Band 277

Sammlung Metzler Band 246

Emile Zola - der Autor im Spannungsfeld seiner Epoche

Ralf Schnell. Medienästhetik. Zu Geschichte und Theorie audiovisueller Wahrnehmungsformen. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Odo Urbanitsch. Wissenschaftstheoretische und philosophisch-anthropologische Aspekte der Freudschen Psychoanalyse

The New Grove Die großen Komponisten. Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert

DIE SPRACHTHEORIE DER KABBALA ALS ÄSTHETISCHES PARADIGMA

INDUSTRIELITERATUR DER DDR

Sammlung Metzler Band 277

Antike Sujets und moderne Musik

Dramaturgie der Menschheit - Lessing

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 2001/2002

Sammlung Metzler Band 105

GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN DIE BÄNDIGUNG DER WILDEN SEELE

Bibliotheca Zelteriana

Spanien in Heinrich Heines Werk

Französische Literatur in Einzeldarstellungen

Astrid Köhler. Salonkultur im klassischen Weimar

RELIGIONEN, RELIGION UND CHRISTLICHE OFFENBARUNG

REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE

Literarische Formen der Philosophie

Sammlung Metzler Band 227

Sammlung Metzler Band 237

Die Geschichtlichkeit der deutschen Klassik

Annette Rehr1' Illustrierte Ausgaben von Goethes Lyrik

Fantastik im Realismus

The New Grove Die großen Komponisten. Mozart

BAUFORMEN DES ERZAHLENS

Jürgen Eiben Von Luther zu Kant- Der deutsche Sonderweg in die Moderne

Senya Müller Sprachwörterbücher im Nationalsozialismus

METZLER LITERATUR CHRONIK

Renate Freymüller. Das Bild der Frau in Federico Garcfa Lorcas dramatischen Werken als Weiterentwicklung einer Konstante der spanischen Literatur

»Ich will das rote Sefchen küssen«

GESCHICHTE DER LITERARISCHEN MODERNE

The New Grove Die großen Komponisten. Wagner

Medialität und Gedächtnis

Sammlung Metzler Band 278

Peter Braun Die doppelte Dokumentation

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

Simone Preuß Buchmarkt im Wandel

Gesellige Musik. Bürgerliches Musikleben im 19. Jahrhundert. Sabine Schutte Fred Ritzel. J.B. Metzlersehe Verlagsbuchhandlung Stuttgart

»Zwei mal zwei ist vier«?

DIE PHÄNOMENOLOGIE UND DAS PROBLEM DER GRUNDLEGUNG DER ETHIK

Weimarer Nietzsche-Bibliographie

Annette Doll Mythos, Natur und Geschichte bei Elfriede Jelinek

Literarische Wahlverwandtschaften und poetische Metamorphosen

REALIEN ZUR LITERATUR ABT. E: POETIK

BACH 2000 VERLAG... ~ J. D. METZLER

»Diese Hoffnung, eines Tages nicht mehr allein zu denken«

MONIKA SCHMITZ-EMANS HISTORISCHE PARADIGMEN ZU EINER POETIK DER ENTZIFFERUNG UND DES SCHREIBENS WILHELM FINK VERLAG

MELANCHOLIE UND AUFKLÄRUNG

HÖLDERLINS SPÄTE GEDICHTFRAGMENTE

Sammlung Metzler Band 326

Kubik. Krankheit und Medizin irn literarischen Werk Georg Btichners

Sammlung Metzler Band 138

Peter Prechtl. Sprachphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

VON MENSCHEN UND MASCHINEN

Ralph Kohpeiß. Der historische Roman der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland

Norbert Wokart. Die Welt im Kopf

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit

Humanities Geisteswissenschaften Sciences humaines

Hermann Brach und die Kulturkrise des frühen 20. Jahrhunderts

Zimmermann. Die Diplomarbeit

»Alles ist nach seiner Art«

Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung

Wozu noch Germanistik?

Kinderliteratur, Kanonbildung und literarische Wertung

DIE PHÄNOMENOLOGIE UND DAS PROBLEM DER GRUNDLEGUNG DER ETHIK

Eliass. Die Frau ist die Quelle der Weisheit

Inhalt. II. Hegels Phänomenologie des Geistes" Interpretation der Einleitung" und der Teile Bewußtsein", Selbstbewußtsein" und Vernunft"

Sammlung Metzler Band 332

Antike Stätten am Mittelmeer

Kultur und Symbol. Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers

Transkript:

1682 GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN KAFKA -POETIK DER SINNLICHEN WELT

SUSANNE KESSLER Kafka - Poetik der sinnlichen Welt Strukturen sprachkritischen Erzählens J.B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTTGART

GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN 53 CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Kessler, Susanne: Kafka-Poetik der sinnlichen Welt: Strukturen sprachkrit. Erzählens / Susanne Kessler. - Stuttgart: Metzler, 1983. (Germanistische Abhandlungen ; 53) ISBN 978-3-476-00528-1 ISBN 978-3-476-03176-1 (ebook) DOI 10.1007/978-3-476-03176-1 NE:GT 1983 Springer-Verlag GmbH Deutschland Ursprünglich erschienen bei J.B. Metzlersehe Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 1983

VoRwoRT Die vorliegende Arbeit, die im Sommersemester 1982 in erweiterter Form von der Philosophischen Fakultät der Universität München als Dissertation angenommen wurde, geht auf eine langjährige und immer wieder aufgenommene Auseinandersetzung mit dem Werk Franz Kafkas zurück. Professor Dr. W alter Müller-Seidel hat durch ein Seminar zu Franz Kafka im Sommersemester 1976 und in persönlichen Gesprächen die im Frühjahr 1982 abgeschlossene Dissertation mit dem Thema»Sprachkritik und Erzählstruktur. Studien zu Kafkas Poetik«angeregt und durch Gespräche, Fragestellungen und ein fortwährendes Vertrauen gefördert; ihm möchte ich an dieser Stelle nachdrücklich danken. Mein Vater hat über Monate hin mit großer Geduld bei der Fertigstellung des Manuskripts unvergessene Hilfe geleistet; ihm bin ich besonders dankbar. Dank auch gilt Herrn Dr. Uwe Schweikert, der mit nicht nachlassendem Interesse an der Arbeit Anteil genommen hat; ferner meinen Freunden für ihre Hilfe, vor allem aber meiner Familie für ihr Verständnis. Meinen Eltern soll das Buch gewidmet sein. München, im März 1983 S.K.

INHALT Vorwort............................................ V Einleitung.... I. KAFKA UND DIE LITERARISCHE TRADITION.............. 5 1. Sprachkritik und Sprachskepsis als Erscheinung der jahrhundertwende.......................................... 5 2. Kafkas Kritik der literarischen Tradition................... 10 -Das Problem mit den Metaphern 11- Die Verlogenheit der Allegorie 15- Historische Motive 17- >Von den Gleichnissen< 18- Das Tier im Denken Kafk.as 20 II. NARRATIVE STRUKTUREN: DIE FUNDAMENTALEN GRUNDLAGEN-»AMERIKA«.................................... 24 1. Cartesianische Poetik-Reduktion und Radikalisierung......... 24 - Die >Einsinnigkeit< und ihre poetologischen Implikationen 24 - Das Subjekt und seine Subjektivität 29 2. Mimesis, Realität und Sprachkritik. ZurIdentität einer Wirklichkeit......................... 33 -Zur Frage der Mimesis: Sprache, Erzählen und Objektivität 33- Von der Objektivität zur Wirklichkeit - methodische Zwischenreflexion 37 - Sprache, Denken, Wirklichkeit. Kar! Roßmann in Amerika 38 - Epische Wirklichkeit und historische Wahrheit 42

VIII Inhalt III. SPRACHKRITISCHES ERZÄHLEN-» DER PROZESS«53 1. Struktur und Logik des Bewußtseins...................... 56 1.1. Bewußtseinskonstanten............................. 56 -Wörter, Werte, Normen. Der Anfang vom Ende 57- Das Ende der Freiheit: Die Verhaftung 59- Freiheit, Pflicht, Notwendigkeit. Das Ende 63 1.2. Argumentationsstrukturen........................... 64 -Lüge, wenn sie allgemeine Ordnung ist, heißt Vernunft 64- vernünftig gegen die Wahrheit denken 66 1.3. Zur Logik des Denkens.............................. 69 - Der Satz vom Widerspruch 70 - Die Türhütergeschichte 75 - Logik, Leben, Ethik 79 2. Bewußtsein und Welt 83 2.1. Phänomenologie des Prozeßverlaufs...................... 83 -Die Sprach- und Bewußtseinsverschiebung 84- Exkurs: Die exterritoriale Einsamkeit 88 - Der progressive Identitätsverlust 89- Ausgesparte Erkenntnis 91 2. 2. Jenseits der Lüge. ZurIdentität sogenannter Leerformen......... 93 -»alte, abgegriffene Bücher«: Das Gesetz 94- Wahrheit, Täuschung und Notwendigkeit: Das Gericht 96- Die Schuld 98 3. Derpoetologische Aufbau der Welt 103 3.1. Die Poetik der verschachtelten Welten.................... 103 - Konstruktionsprinzipien 103-Sprache und Wirklichkeit 109-Verflechtungsstrategien 111- Nichts als ein Wahn? 114 3.2. Die sprachkritische Auflösung von Begriff und Bedeutung........ 116 3.3. Formen sprachskeptischen Erzählens: >Ästhetik< der»sinnlichen Welt«119 - Die Poetik von Andeutung und Verweisung 119- Die Indizien: Perspektive, Referenzen und Accessoires 122 IV. STRUKTUREN DES MIKROKOsMos-» DAs ScHLOSS«127 1. Überleben im Winter: Der ewige Landvermesser............. 127 -Nach dem Prozeß:»Das Schloß«127- Die Konstruktion des Exterritorialen 128- Die endlose Reise. Zur Geschichte K.s 133- Der Verrat 139-»Sie sind nichts.«142 2. Erzählen mit gespaltener Sprache. Poetische Verfahrensweisen.... 145 -Figuren 146- Ohne Worte: Zur Bedeutung von Mimik und Geste 152-»Dinge, die man sonst nicht auszusprechen wage«: Handlungsstrukturen 154

Inhalt IX V. SPRACHE UND WAHRHEIT. REFLEXIONEN zur KuNST........... 156 -Aspekte des Schaffens 156- Zur Ästhetik der poetischen Sprache 158-Wirklichkeit und Sprache 160 Anmerkungen........................................ 162 Verzeichnis der Abkürzungen.............................. 204 Literaturverzeichnis.................................... 205 Register............................................. 213