Folkwang SYMPHONY. Folkwang Universität der Künste. Fr_25. April 2014 19.30 Uhr Neue Aula

Ähnliche Dokumente
Folkwang Universität der Künste

Folkwang SYMPHONY. Folkwang Universität der Künste. Fr_11. Januar Uhr Neue Aula

Bilder einer Ausstellung

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Folkwang SYMPHONY. Folkwang Universität der Künste. Sa_25. April Uhr Neue Aula Essen

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Cross-Over Workshop. Krisen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung, Entscheidungen und Lebensfreude finden! mit Teilnehmern im Seminarraum und im Internet

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anlage Kontowecker: Internet Filiale

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Was ist das Budget für Arbeit?

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Folkwang SYMPHONY. Folkwang Universität der Künste. Sa_11. Januar Uhr Neue Aula Essen

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Events zur Buchpräsentation

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Drucken in den Pools

Spielerklärung Ultimate Texas Hold em

Der Kälteanlagenbauer

tücker osef S Foto: J

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

HamburgService Registrierung für die Online-Dienste Gutachterverfahren (GUV) und Gutachterinformationssystem (GIS)

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Internationale Beethoven Meisterkurse Bonn

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

4. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK. Wir machen Sie fit für den Tag! 26. Februar 2008, Haus des Buches, Leipzig

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Internationale Familie/ Internationales Vermögen

Der Bundesliga-Reiseführer BARRIEREFREI INS STADION.

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg,

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Sehr geehrte Damen und Herren

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

SZ Digital. Bedienungsanleitung zum Löschen geladener Ausgaben in der SZ Digital -App. Windows 8. Kurz- und Langversion

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Ager. Die Best- Durchstarten mit der neuen Zielgruppe 5o+ Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Hohes Ansehen für Ärzte und Lehrer - Reputation von Hochschulprofessoren und Rechtsanwälten rückläufig. Allensbacher Berufsprestige-Skala 2013

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Lukas 7, nach NGÜ

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Ablauf Vorstellungsgespräch

Versicherungsservice für Apotheken

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

WHO IS LU? KURZBESCHRIEB. Ein Spiel von Simon Stirnemann Illustration: Rahel Nicole Eisenring SPIELINHALT

Anlagen zur Studienordnung für den Studiengang Dirigieren vom 4. Februar 2005

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Ideen werden Wirklichkeit

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Miteinander leben und lernen FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG Der Förderverein des FSG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

Lehrer: Kurs wiederherstellen

Evangelisieren warum eigentlich?

Der Kontowecker: Einrichtung

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Informationsblatt Induktionsbeweis

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Bilder des Glücks Ausstellung

Der Kalender im ipad

Meinungen zur Altersvorsorge

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Weiterbildungen 2014/15

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

GeODin 7 Installationsanleitung

Tagen im Museum Strom und Leben

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Transkript:

Folkwang Universität der Künste Fr_25. April 2014 19.30 Uhr Neue Aula Folkwang SYMPHONY _Das Sinfonieorchester der Folkwang Universität der Künste _Leitung: Rasmus Baumann (a. G.)

Franz Liszt Les Préludes 1811-1886 (Sinfonische Dichtung Nr. 3) Richard Strauss Don Juan op. 20 1864-1949 Modest Mussorgski Bilder einer Ausstellung 1839-1881 1. Gnomus, Promenade (orch. v. Maurice Ravel) 2. Il vecchio castello, Promenade 3. Tuileries 4. Bydlo, Promenade 5. Ballet des poussins dans leurs coques 6. Samuel Goldenberg et Schmuyle 7. Limoges. Le marché, attacca 8. Catacombe. Sepulcrum Romanum, Cum mortuis in lingua mortua 9. La cabane sur des pattes de poule, attacca 10. La grande porte de Kiev

Folkwang SYMPHONY 1. Violine: Pedro Baretto, Viliana Bobeva, Jung Eun Hong, NaYoung Kang, Mi Sun Kim, Jin Won Lee, Su Liu, Juncheol Mun, Radoslav Nenchev, Eun Kyung Park, Nikolau Ratchev, Jae A Shin, Noyuri Tsujii, Daria Upolovnikova, Yen Mao Wang, Anita Wolf 2. Violine: Shih Hsiang Chen, Skaiste Diksaityte, Caroline Frey, Anton Gölle, Yang-Hao Huang, Min Ji Jin, Young Joon Kim, Tae Hyung Kim, Min-Kyung Lee, Yae Jin Lee, Hyun Oh, Merve Nur Uslu Bratsche: Ann-Sophie Christea, Xue Han, Hyung-Woong Kang, Jaakko Laivuori, Odysseas Lavaris, Mariya Manassieva, Laura Maire Moeller Jepsen, Carmen Rodrigues Romero, Johannes Wessiepe Cello: Seong Woo Bae, Adria Cano, Hye Su Cha, Marie Helene Jacot, So woul Kim, Semen Lashkin, Kyeong-Jin Lee, Eun Young Park, Theresa Pelz, Ghislain Portier, Inka Saavalainen, Joel Siepmann Kontrabass: Kyu Won Choi, Seong Soo Hong, Dennis Pientak, Dominique Taudin Chabot, Kaori Yata Flöte: Maja Rönspeck, Tabea Stadelmaier, Xue Quing Wang Oboe: Seo Kyeon Kang, Lyuba Manassieva, Tamon Yashima Klarinette: Jens Singer (a. G.), Huan Xie, Guangmin Zou Fagott: Fabrice Fortré, Naoko Hamatsu (a. G.), Hubert Mittermayer-Nesterowskiy (a. G.), Felix Parlaska

Horn: Suren Babayan, Valentin Eschmann, Renwei Liu, Ignacio Mejìas Gonzàlez Posaune: Judith Duscha, David Gatys, Alistair Gibson, Arthur Harder, Raphael Klemm, Bastian Robben, Yusuf Sumbul Tuba: Maximilian Grimm, Julian Lohmann, Artur Mross Schlagzeug: Jaeik Bae, Jaeron Kim, Song Yi Kim, Felix Schmidt, Wei Zhang Saxophon: Kristof Dömötör Harfe: Ester Langer (a. G.), Simone Seiler (a. G.) Cembalo: Ievgenia Iermachkova Folkwang SYMPHONY Folkwang SYMPHONY, das Sinfonieorchester der Folkwang Universität der Künste, besteht aus Mitgliedern aller Instrumentalklassen. Angehende Berufsmusiker erarbeiten hier Werke aller Stilepochen. Das Orchester besteht seit Gründung der Folkwangschule 1927.

Nach bereits sechsjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Neuen Philharmonie Westfalen als Chefdirigent des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen wurde Rasmus Baumann zur Saison 2014/15 zum Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen berufen. Nach Studien an der Folkwang Universität der Künste (Klavier bei Prof. Till Engel und Prof. Michael Roll), in Frankfurt (Dirigieren) und Bochum (Kirchenmusik) führte ihn sein erstes Engagement an das Aalto Theater Essen, wo er unter Stefan Soltesz zunächst als Solorepetitor, später als 2. Kapellmeister tätig war. Parallel dazu leitete er als Chordirektor den Philharmonischen Chor Bochum und ist seitdem ein gern gesehener Gastdirigent bei den Bochumer Symphonikern. Von 2003 bis 2008 war er als Stellv. GMD und 1. Kapellmeister am Staatstheater Kassel engagiert und dirigierte dort neben dem traditionellen Opern- und Konzertrepertoire zahlreiche innovative Crossover Konzerte mit Jazz-, Rock- oder Filmmusik, bis er 2008 ins Ruhrgebiet zurückkehrte. Als Gastdirigent war er an den Opernhäusern Köln, Dortmund, Nürnberg, Osnabrück, Heidelberg, der Komischen Oper Berlin sowie der Hamburgischen Staatsoper engagiert und wird 2015 sein Debüt an der Semperoper Dresden und dem Opernhaus Frankfurt geben.

Rasmus Baumann steht außerdem regelmäßig am Pult verschiedener Symphonieorchester, u. a. bei der Radiophilharmonie des NDR Hannover, den Rundfunkorchestern des BR und WDR, dem Staatsorchester Kassel, den Duisburger Philharmonikern und Nürnberger Symphonikern, um nur einige zu nennen und dirigiert im Sommer 2014 erstmalig die Stuttgarter Philharmoniker und das London Symphony Orchestra. 2002 wurde er in das Dirigentenforum, das Förderprogramm des Deutschen Musikrates aufgenommen und hat im Februar 2009 im Konzerthaus Berlin beim Deutschen Dirigentenpreis den Sonderpreis des Dirigentenforums gewonnen. Neben seiner dirigentischen Tätigkeit arbeitet er zudem als Herausgeber von bereits prämierten Klavierauszügen für den renommierten Bärenreiter Verlag und komponierte für den Day of Song 2014 das Lied Im Revier. Rasmus Baumann dirigierte Folkwang SYMPHONY. Das Sinfonieorchester der Folkwang Universität der Künste erstmalig im Januar 2013 und steht nun zum zweiten Mal am Pult des Hochschulorchesters.

Abonnieren Sie den monatlichen Veranstaltungs-Newsletter der Folkwang Universität der Künste - so bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand: www.folkwang-uni.de/newsletter

Hinweis: Ton- und Bildmitschnitte sind nicht gestattet! Redaktion: Kommunikation & Medien, Folkwang Universität der Künste Folkwang Universität der Künste Klemensborn 39 D-45239 Essen Tel. +49 (0) 201.49 03-0 www.folkwang-uni.de