Herausforderungen in SEA s Solarmärkten

Ähnliche Dokumente
INTERNATIONALE MARKTEINFÜHRUNGSPROGRAMME FÜR NETZGEKOPPELTE PHOTOVOLTAIKANLAGEN

Beispiele für zwei Solarprojekte in Bolivien

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien,

04.März 2009 IHK Frankfurt. Ein kurzer Weg ins CleanTech Herz

Photovoltaikmärkte weltweit: neue Herausforderungen und Chancen

Solar projects at their. best!

TOWARDS EXCELLENCE. ET Solutions AG. Ihr Anbieter für schlüsselfertige Solarprojekte

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Phoenix Solar AG. Hauptversammlung 20. Juni, 2017 Fürstenfeldbruck TIM P. RYAN, VORSTANDSVORSITZENDER

Solarenergie auf den Philippinen PV Hybrid

Genehmigungsprozesse für PV Netzeinspeisungen in Thailand

pv magazine Webinar: Ba#erieknappheit wird Speicherpreise treiben? Ja oder nein? powered by E3/DC

Erfahrungen aus dem Projektgeschäft in Iran

Technische Potentiale und Rahmenbedingungen für Solarenergie in den Philippinen

Von der Manufaktur zur Gigawatt-Produktion

Aktueller Stand der französischen Niederlassungen und Investitionen in Deutschland

Wind Projekt Beispiel Gemenele - 48,3 MW

Waste to Energy Projekte in Malaysia

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix

Einspeisetarife und Net-Metering Südostasiens Märkte auf dem Vormarsch

Technologiewandel, Wachstum, Finanzkrise Herausforderungen an ein globales Mittelstandsunternehmen

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Vernetzungsforum Emobility. R. Heiliger, Project Portfolio Manager E.ON Innovation Center Distribution

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER

Examples for Fluxguide Apps and Projects. Visitor-Apps for Tourism, Cities, Regions

Indovation > Reverse Innovation. >> Südnovation. (Wolfgang Bergthaler)

Solare Energie für eine besere Zukunft

Biomethanpotenziale heben, aber wie?

Photovoltaikmarkt Entwicklungen und Perspektiven. Martin Ammon EuPD Research München, 9. Juni 2011

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten

WAS KÖNNEN WIR VON ASIEN LERNEN? München, 1 Juni 2017, A. Liebheit

BASF Asset Management Investieren mit langfristigem Horizont. Dr. Gerhard Ebinger, Vice President, BASF SE Risikomanagement-Konferenz,

Brennstoffzellenkraftwerke im GreentechCampus

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Internationalität Servicepartner internationaler Kunden in einer globalen Wirtschaft

Japan-EU Free Trade Agreement

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Effizienz und Effektivität. von Photovoltaik- Förderungen

Was bewegt die Energiemärkte 2015?

Solarthermie in Thailand

The valence of flexible green electricity generation units DI Dr. Bernhard Stürmer University College of Agricultural and Environmental Pedagogy

Förderung von Erneuerbaren Energien in Asien

The Mrs.Sporty Story Founders and History

Produzierendes Gewerbe Industrial production

Internationale Standortstrategien europäischer Nutzfahrzeughersteller

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Konferenz Solarenergie in Australien Erste Schritte auf dem 5. Kontinent. München, 13. Oktober 2011

Allianz Climate Solutions GmbH. Risk Advisory Services

Aktuelle wirtschaftspolitische Lage im Iran Marktchancen und Markteintrittsmöglichkeiten Berlin, 24. Oktober 2016

Herausforderung bei der Projektidentifizierung entwicklung: Markteintrittsstrategien fuer KMU s

Marktpotenziale für Photovoltaik in Namibia

Projektion der Kosten und Anteile von Solarstrom zur Stromversorgung im Jahr 2025

Tim P. Ryan, Vorstandsvorsitzender: Excellence in Global EPC

Europäische Bildverarbeitung auf Wachstumskurs

Handwerk Trades. Arbeitswelten / Working Environments. Green Technology for the Blue Planet Clean Energy from Solar and Windows

Exportmarkt Südostasien am Beispiel Thailands

VM Management Services. Interim Management / Projekte / Vertrieb

Aktuelle wirtschaftspolitische Lage im Iran Marktchancen und Markteintrittsmöglichkeiten Forum Energieeffizienz und Solares Bauen im Iran, Berlin,

Citrix Partner Accelerator 2016

Renaissance der Atomenergie Mythos oder Wirklichkeit?

PV Modulproduzent aus Europa Erfolgreich durch Innovationen / Solar Forum St. Veit/Glan

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

Indizes Wertentwicklungen in EUR bis zum 31. Dezember 2011 aufsteigend sortiert nach Spalte : 1 Jahr

Integriertes Projekt Risiko Management in der Öl und Gas Industrie

Integrated public support services for an urban economy: the Vienna Business Agency's approach

The Potential of Roof Based Solar Power in Bulgaria

Rohstoffreichtum in einem Entwicklungsland: Segen oder Fluch? Peter Moser Montanuniversitaet Leoben

Applying Pléiades in the ASAP project HighSens

Beitrag der Solarthermie zum österreichischen 34% Erneuerbare Ziel

Status Quo der Offshore-Windkraft und Herausforderungen zukünftigen Wachstums Sören Schubach

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende

INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY

Standardisierung unterschätzte Herausforderungen. Christian Gröbmüller Vertriebsleiter National Instruments Deutschland, Österreich

Economic Efficiency Analysis

Der Ausbau der Windenergie auf See - Die neue Gesetzgebung nach dem WindSeeG

Due Diligence Light. Michael Lange (DNV GL, Oldenburg) 09 November 2016 ENERGY. Ungraded / 23. RA_PE_IE_Spreewind_2016_TDDLight DNV GL GL 2015

DDV-Vortrag. Gründach-Förderung im Ausland

Chancen und Herausforderungen für deutsche Dienstleistungen und Produkte bei der Entwicklung von Biomassekraftwerken in Thailand

Integration of Wind into Future Energy Systems

Photovoltaik in Vietnam 02. Juni GIZ-Berlin. Projekterfahrungen in Vietnam Dipl.-Ing. Carsten Aschoff Aschoff Solar GmbH

LÄNDERVERTRIEB INDIEN. Erneuerbare Energie für den Subkontinent

Sustainable Management of Waste by anaerobic Digestion

Branchenstruktur & Information über potentielle Partnerunternehmen

Marktpotentiale und Trends Perspektiven für deutsche Unternehmer

Offshore in Taiwan andere Länder, andere Sitten

Umsetzung von der Forschung in die industrielle Fertigung

Deutsch-Indische Handelskammer

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

WEMAG AG. Dipl.-Ing. (FH) Tobias Struck. The WEMAG Battery For Primary Control Reserve A Review Of 8 Months Of Operation

MAN Diesel & Turbo. ZHK Lunch Talk 3/2016: TTIP - die Schweiz im Abseits? Engineering the Future since Prof. Dr. Hans Gut. Company Presentation

SOLAR- UND ENERGIESPEICHER-MARKT USA CHANCEN FÜR DEUTSCHE FIRMEN

Deutsche Klimatechnologie-Initiative (DKTI) Förderung der Solarenergie in Kenia. 25 Juli Bozhil Kondev

76% der Kunden erwarten von

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Die Neuerungen des EEG. gehen am Markt vorbei! Stephan Franz, Büro F Forum Solarpraxis,

KfW ELENA Fazilität European Local ENergy Assistance

Markt- und Industriestruktur in der Photovoltaik: wie sich Unternehmen und Geschäftsmodelle wandeln (müssen)

Die Energiewende und die Verlagerung von Arbeitsplätzen im industriellen Bereich

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Transkript:

Herausforderungen in SEA s Solarmärkten Hendrik Bohne, Vice President APAC - EPC Conergy Asia & ME Pte. Ltd. 8 th March, 2016 CONERGY.COM

Agenda Conergy APAC: Kurze Vorstellung EPC: Herausforderungen in SEA/ Emerging Markets Projektentwicklung: Herausforderungen in Entwicklung/ Finanzierung 2

WER WIR SIND Conergy einer der grössten Downstream Solarfirmen der Welt > 16 Jahre Erfahrung in Solar. >1,000 MW installierte Solar Parks. > 300 Projekte global. 3.0 GW Solarkapazität verkauft. 16 Länder. > 350 Mitarbeiter. Erfolgreich in APAC seit 2002 und Mittleren Osten seit 2007 >270 MWp unterzeichnet in 2015 in SEA/ ME 3

CONERGY KERNGESCHAEFT Conergy: Was wir tun Conergy s Zielmärkte in Asien liegen auf kommerziellen/ industriellen Anlagen Market Segments Sales Channels Direct sale RESIDENTIAL ROOFTOP (B2C & B2B) Direct Sale to solar installers Direct sale COMMERCIAL (roof-top) O & M BUSINESS Project Development & Financing PROJECTS (SPV & EPC) + Engineering Procurement Construction INDUSTRIAL (free-field) 4

LOKALE PRAESENZ Als first mover in Asien hat Conergy eine signifikante Erfolgsbilanz aufgebaut Präsenz und Marktanteil [%] Stand 31/12/2015 JAPAN Market Entry in 2013 28 MW completed or developed >100 MW Pipeline to be build South Korea 35 MW completed Philippines >50% market share First to have completed a PV power plant 274 MW completed/ under construction Middle East Among a handful of competitors with relevant references KAUST 2 MW Rooftop KAFD 2x200 KW Rooftop Kuwait Rooftop UAE Pilot Projects Thailand >127 MW completed/ under construction 15% market share of tendered volume First to have completed a PV power plant Indonesia 3 MW signed 1 st international EPC in Utility Scale 5

ERFAHRUNG In SEA hat Conergy 186 MWp fertig gestellt und 218 MWp derzeit im Bau Conergy in South East Asia Plant Owner Size MWp Status SSE PV 1-8 Siam Solar Energy 1 73.5 Completed SaCaSol Macquarie 63.5 Completed Sai Yoi/Sai Prapa Solarta (Ratchaburi) 12.4 Completed Raslag I Angeles Power 23.0 Completed Pakthongchai CK Power 9.0 Completed Sai Sena Yanhee Solar 3.0 Completed Indorama Indorama 2.4 Completed SUBTOTAL 186.8 Completed SaCaSol, The Philippines Size 45 MWp Year Of Construction 2014/2015 SaCaSol 2/3 Macquarie 62.0 Construction PetroSolar Petro Energy 50.0 Construction ATCE 1-3 Symbior Solar 19.0 Construction Silay/ Bataan Megawide Constr. 43.0 Construction Bais Ayala Corp. 18.0 Construction Bulacan Armstrong AM 15.0 Construction Sumba Timur BESP 3.0 Construction B. Grimm B. Grimm Power 8.0 Construction SUBTOTAL 218.0 Construction TOTAL 404.8 6

EMERGING MARKETS Die Zukunft von Solar PV Bruno Mejean 2016: Einstrahlung nicht staatliche Förderungen werden in Zukunft bestimmen wo Solarprojekte gebaut werden. Die logische Folge ist der signifikante Fokus auf Emerging Markets

Agenda Conergy APAC: Kurze Vorstellung EPC: Herausforderungen in SEA/ Emerging Markets Projektentwicklung: Herausforderungen in Entwicklung/ Finanzierung 8

EPC Herausforderungen in SEA/ Emerging Markets Spezifische Herausforderungen in EPC KUNDEN Fehlendes/ Mangelndes Fachwissen beeinflusst Entscheidung für einen EPC Vergleich/ Ausgangspunkt ist oft die Erfahrung mit konventionellen Power Plants Kurzfristiges Denkweise vs. Langfristiges Investment PARTNER/ SUBUNTERNEHMER Fehlendes Know-How im Solarbereich Mangelnde Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement Einkauf & Design werden regelmässig unterschätzt Equipment KULTUR Loss of Face starke Ausprägung der Konsenskultur Business is local Einbeziehen der lokalen Gemeinde erforderlich GESETZGEBUNG/ VORSCHRIFTEN Protektionistische Massnahmen zu Gunsten der lokalen Industrie Hohe Komplexität in Bezug auf Lizenzen/ Erlaubnisse 9

Agenda Conergy APAC: Kurze Vorstellung EPC: Herausforderungen in SEA/ Emerging Markets Projektentwicklung: Herausforderungen in Entwicklung/ Finanzierung 10

Projektentwicklung: Herausforderungen in Entwicklung/ Finanzierung Projektentwicklung Beispiel Philippinen Projektentwicklung Förderungen/ Finanzierung Administrativer Prozess Netzanschluss Implementierung Exorbitante Anzahl von Genehmigungen Komlexe Gesetzgebung Foreign Ownership limitiert auf 40% System size restrictions FIT auf 1 st come 1 st serve basis Nationale Gesetzgebung nicht lokal verankert Fehlende Erfahrung bei lokalen Banken Bürokratie Nicht abgestimmte Prozesse lokal vs. national Gesetzgebung nicht immer eindeutig Hoher administrativer Aufwand Komplexe Systemanforderungen auch für kleine Systeme Netzregulierung nicht ausgelegt für intermittierende Technologien Limitierte lokale Erfahrung Import von Material sowie lokaler Transport oftmals sehr schwierig L/C Ausstellung langwierig Ungewissheit in Bezug auf Zeitplan erschwert Finanzierung Unzulängliche Regulierung Korruption Signifikanter Einfluss auf Projektfinanzierung und Entwicklungszeit 11

Projektentwicklung: Herausforderungen in Entwicklung/ Finanzierung Projektfinanzierung Emerging Markets Finanzierungsraten fuer Emerging Markets verbleiben hoch trotz der globalen Zinsen auf niedrigen Rekordniveau s Fremdkapitalquoten oft limitiert auf 70-75% und mit höheren Anforderungen an DSCR* (1.35 x für Solar PV) 50 150 Mio US$ minimale Anforderung für Fremdkapital; zu hoch um Pilotprojekte in Emerging Markets zu starten Langfristige Liquidität von internationalen kommerziellen Banken verbleibt eng; Fokus auf reife Märkte Strukturen weiterhin konservativ; erfordern langfristig gesicherte Cashflows von kreditwürdigen Abnehmern *DSCR = Debt Service Coverage Ratio / Schuldendienstdeckungsgrad 12

Our World is full of Energy. CONERGY.COM