Barocktage Eckenhagen 2008

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain. Adventsmusik. Martin-Luther-Kirche Kirchhain Sonntag, , um Uhr

Freut euch und seid guten Mutes! Angela Merici, Letztes Vermächtnis

WEIHNACHTSKONZERT PHILIPP AHMANN LEITUNG SAISON 2011/2012 SONDERKONZERT 2

TEXTS AND TRANSLATIONS FOR. BWV "Magnificat" with Carol Insertions

PREUSSENS HOFMUSIK IV

, ),. $ / 5 ( 4 8, ( 0

Nun komm, der Heiden Heiland

B A C H A K A D E M I E

inhalt Ausführende...3

ERSCHEINUNG DES HERRN

mittwoch, 30.dezember 2009, st.gallen

abendprogramm_magnificat:layout :23 Seite 1

Dr. Gerhard WITHALM [Satz, Grafik & Layout]

. Kantate Wir danken dir, Gott BW V 29 BACHWOCHE STUT TGART MÄRZ GOT TESDIENST AM 2. MÄRZ :00. STIFTSKIRCHE

ERÖFFNUNGSKONZERT TELEMANN. RUTTER Magnificat. HÄNDEL Feuerwerks- Musik. Kirchenjubiläum Sonntag 2.April Uhr Rellinger Kirche

Simone Brähler, Sopran. John Holyoke, Bariton. Frankfurter SingGemeinschaft. Kirchenchor St. Martinus Hattersheim

Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Carl Philipp Emanuel Bach ( ) Charles Gounod ( )

Mote e in der Thomaskirche

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

Vesperae solennes de Confessore KV 339 Wolfgang Amadeus Mozart ( )...

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Universitätschor Ulm singt. Vivaldi. Magnificat Kyrie Gloria. »Frühling«aus»Die vier Jahreszeiten«

donnerstag, 30.dezember 2010, st.gallen

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Montag, 26. Mai Vesper

MAGNIFICAT. John Rutter. 17. Februar 2019 Evangelische Laurentiuskirche Usingen. Evangelischer Kirchenchor Usingen mit Gästen und Instrumentalisten

DRITTER FASTENSONNTAG

Mote e in der Thomaskirche

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon

MARIENLOB in Lied und Musik

Anne Glocker, Lisa Rothländer (Solo), Alba Vilar-Juanola (Solo), Susanne Krumbiegel (Solo), Katharina Kunz, Katrin Klemm, Eleni Athanasiou

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir

Bischöfliche Visitation. Windhag Filialkirche St. Ägid Vesper 22. September 2006

DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem

Gloria in excelsis Deo

Die wichtigsten Gebete

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

Night-of-Songs Liedübersicht

CHORAKADEMIE VORARLBERG. Werke von Johann Sebastian Bach

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Ökumenische Vesper aus Anlass der wechselseitigen Taufanerkennung im Dom zu Magdeburg am 29. April Wir wollen alle fröhlich sein

Leipziger Weihnacht J. S. Bach

inhalt Knabenkantorei Basel... 5 Ausführende... 8 Weihnachtsoratorium Biografie Karl Graf Lesung Magnificat Texte...

Meine Seele preist die Größe des Herrn Das Gebet der Mutter Jesu

Titel Alegraivos Aleluja Alle meine Quellen entspringen in Dir Alleluja Alles, was atmet Atme in uns heiliger Geist Auf dem Wege Ave Maria Behutsam

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Gotteslob Nr. 604 Die Ehe Die Feier der Trauung / Die Feier des Sakramentes der Ehe

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Heinrich Schütz, Mitwirkende: Heinrich-Schütz-Vocalensemble Kantorei Überlingen Das Heinrich-Schütz-Consort

Chorbuch Gotteslob. Carus erarbeitet in Übereinstimmung mit den Herausgebern des neuen Gotteslob

Freu dich, Erd und Sternenzelt

Liste der Lieder für den Gottesdienst (in Klammern Nr. im alten grünen Buch)

FESTLICHE KIRCHENMUSIK

Dancing in Concert. Programm. Text übersetzt. Text original. John Rutter's "Magnificat" Samstag, 27. Juni + Sonntag, 28.

GEDENKTAG. 2. Februar - Darstellung Jesu im Tempel

ZWEITER SONNTAG IM JAHRESKREIS

Freitag, 28. Dezember 2018 Kirche St. Laurenzen, St. Gallen

Vaterunser. Vaterunser


Neuere Gesänge im GL 2013 (Stammteil) nach Rubriken (S. 1-3) A - Z (S. 4-6)

BEGINN ' '! "#$%!"# $ %% %% &!# ZE 3083

Liturgische Adventsfeier

Lieder zur kirchlichen Trauung

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

M a n u s k r i p t. SWR2 Musikstunde mit Bettina Winkler. "Alle Jahre wieder..." Advents- und Weihnachtslieder (2) Maria und Joseph

DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT

3. KERZENLICHT- KONZERT

Sonntag, 28. Juni 2015, 15 Uhr

Night of Songs. Rückblick (Stand 2015)

Ordnung des Gottesdienstes I

25. Sonntag im Jahreskreis 18. September Sonntag im Jahreskreis * 25. September 2016

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018

Maiandacht von Frauen für Frauen

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

Das Alte Werk NDR Chor Collegium 1704

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Materialsammlung Erster Weltkrieg

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Die Erde ist schön...06 Die Gott lieben, werden sein wie die Sonne Die Himmel erzählen die Ehre Gottes Die Himmel erzählen die Schönheit

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Prof. Manfred Dings. Kontrapunkt II. Arbeitsblätter zur Übung im Sommersemester 2019

ADVENT. Begrüßung des Sonntags am Vorabend s. Anhang

Gedanken für den Advent zum Thema Freude

LiederzurkirchlichenTrauung

TRINITATIS IV Dienstag nach dem 19. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 32

2. : Er ist Gott, Gott für uns, er allein ist letzter Halt. : : Überall ist er und nirgends, Höhen, Tiefen, sie sind sein. :

Kasnevitz/Vilmnitz 1. Mose 11,1-9

3 INHALTSÜBERSICHT INHALTSÜBERSICHT

Stille Nacht. Ein Lied wird 200 Jahre alt.

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B

Liedvorschläge für die Trauung

4. SONNTAG IM ADVENT, JAHRGANG C (FOURTH SUNDAY OF ADVENT)

Transkript:

Barocktage Eckenhagen 2008 Ratskantate BWV 29 von J.S. Bach Kleines Orgelintermezzo Magnificat Oratorium von John Rutter 26. April 2008, 20.00 Uhr im Rahmen der Festwoche zur Einweihung der restaurierten Barockorgel in der Ev. Kirche Eckenhagen

Programm Kantate BWV 29 zum Ratswechsel,, Leipzig, 1731 ( Ratswahlkantate ) von J.S. Bach (1685 1750) 1. Sinfonia für Orgel und Orchester 2. Eingangschor 3. Tenor-Arie 4. Bass-Rezitativ 5. Sopran-Arie 6. Alt-Rezitativ 7. Alt-Arie 8. Schlusschoral Kleines Orgelintermezzo Nachspiel in c-moll von J. Chr. H. Rinck (1770 1846) Andante F-Dur KV 616 von W.A. Mozart (1756 1791) Nachspiel in d- Moll von J. Chr. H. Rinck

Magnificat Oratorium von John Rutter (* 1945) In der Fassung für Chor, Solosopran, modernes Kammerorchester, Orgel und Schlagzeug 1. Magnificat anima mea 2. Of a rose, a lovely rose 3. Quia fecit mihi magna 4. Et misericordia 5. Fecit potentiam 6. Esurientes 7. Gloria Patri Ausführende: Leitung: Birgit Harnisch, Sopran Marianne Haupt, Alt Eckard Habicht, Tenor Christian Bühler, Bariton KMD Winfried Berger, Orgel Dörte Behrens, Continuo Oberbergische Kantorei Kammerchor der VHS Gummersbach Neues Rheinisches Kammerorchester Kreiskantor Hans-Peter Fischer

Wir danken dir, Gott. Wir danken dir. BWV 29 1. Sinfonia 2. Chorus Wir danken dir, Gott, wir danken dir, und verkündigen deine Wunder. 3. Aria Halleluja, Stärk und Macht Sei des Allerhöchsten Namen Zion ist noch seine Stadt, Da er seine Wohnung hat, Da er noch bei unserm Samen An der Väter Bund gedacht. 4. Recitativo Gottlob! Es geht uns wohl! Gott ist noch unsre Zuversicht, Sein Schutz, sein Trost und Licht, Beschirmt die Stadt und die Paläste, Sein Flügel hält die Mauern feste. Er lässt uns allerorten segnen, Der Treue, die den Frieden küsst, Muß für und für Gerechtigkeit begegnen. Wo ist ein solches Volk wie wir, Dem Gott so nah und gnädig ist! 5. Aria Gedenk an uns mit deiner Liebe, Schleuß uns in dein Erbarmen ein! Segne die, so uns regieren, Die uns leiten, schützen, führen, Segne, die gehorsam sein! 6. Recitativo Vergiß es ferner nicht, mit deiner Hand Uns Gutes zu erweisen; So soll dich unsre Stadt und unser Land, Das deiner Ehre voll, Mit Opfern und mit Danken preisen, Und alles Volk soll sagen: Amen! 7. Aria Halleluja, Stärke und Macht Sei des Allerhöchsten Namen! 8. Choral Sei Lob und Preis mit Ehren Gott Vater, Sohn, Heiligem Geist, Der woll in uns vermehren, Was er uns aus Gnaden verheißt, Daß wir ihm fest vertrauen, Gänzlich verlassn auf ihn, Von Herzen auf ihn bauen, Daß unsr Herz, Mut und sinn Ihm tröstlich solln anhangen; Drauf singen wir zur Stund, Amen, wir werdens erlangen, Glauben wir aus Herzens Grund.

Magnificat (1) Magnificat anima mea Magnificat anima mea Dominum: et exsultavit spiritus meus in Deo salutari meo. Quia respexit humilitatem ancillae suae: ecce enim ex hoc beatam me dicent omnes generationes. (2) Of a Rose, a lovely Rose Of a Rose, a lovely Rose, Of a Rose is all my song. Hearken to me, both old and young How this rose began to spring; A fairer rose to mine liking In all this world ne know I none. Five branches of that rose there been, The which be both fair and sheen; The rose is called Mary, heaven s queen. Out of her bosom a blossom sprang. The first branch was af great honour: That blest Marie should bear the flow r; There came an angel from heaven s tower To break the devil s bond. The second branch was great of might, That sprang upon Christmas night; The star shone over Bethlem bright, That man should see it both day and night. The third branch did spring and spread; Three kinges then the branch gan led Unto Our Lady in her child-bed; Into Bethlem that branch sprang right. The fourth branch it sprang to hell, The devil s power for to fell: That no soul therein should dwell, The branch so blessedfully sprang. The fifth branch it was so sweet, It sprang to heav n, both crop and root, Therein to dwell and be our bote:* So blessedly it sprang. Pray we to her with great honour, She that bare the blessed flow r, To be our help and our succour, And shield us from the fiendes bond. *bote = salvation (3) Quia fecit mihi magna Quia fecit mihi magna qui potens est: Et sanctum nomen eius. Sanctus, Sanctus, Sanctus, Dominus Deus Sabaoth. Pleni sunt coeli et terra gloria tua. Hosanna in excelsis. (4) Et misericordia Et misericordia eius a progenie in progenies timentibus eum. (5) Fecit potentiam Fecit potentiam in brachio suo: dispersit superbos mente cordis sui. Deposuit potentes de sede, Et exaltavit humiles. (6) Esurientes Esurientes implevit bonis: Et divites dimisit inanes. Suscepit Israel puerum suum ; Recordatus misericordiae suae. Sicut locutus est ad patres nostros, Abraham et semini eius in saecula.

(7) Gloria Patri Gloria Patri et Filio et Spiritui Sancto. Sancta Maria, succerre miseris, Iuva pusillanimes, refove flebiles: Ora pro populo, interveni pro clero, intercede pro devoto femineo sexu: sentiant omnes tuum iuvamen, quicumque tuum sanctum implorant auxilium. Alleluia. Sicut erat in principio, et nunc, et semper et in saecula saeculorum. Amen. (1) Und Maria sprach : Hochpreiset meine Seele den Herrn. Und mein Geist frohlockt über Gott meinen Heiland. Er schaut gnädig herab auf die Niedrigkeit seiner Magd: Denn siehe, von nun an werden dich selig preisen alle Geschlechter. (2) Entspricht inhaltlich den Lied Es ist ein Ros entsprungen (3) Großes tat er an mir, der Mächtige Und heilig ist sein Name. Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth Himmel und Erde sind voll von seiner Herrlichkeit, Hosianna in der Höhe. (4) Sein Erbarmen gilt von Geschlecht zu Geschlecht denen, die ihn fürchten (5) Er übt Macht aus mit seinem Arm, er zerstreute, die hochmütig sind, in ihres Herzens Sinnen. Gewalthaber stürzte er vom Thron und Niedrige erhöhte er. (6) Hungrige erfüllte er mit Gütern und Reiche ließ er leer ausgehen. Er nahm sich Israels an, seines Knechtes, eingedenk seines Erbarmens Wie er zu unseren Vätern sprach - an Abraham und seinen Nachkommen auf ewig. (7) Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist -Mariengebet- Wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und in Ewigkeit. Amen. Hinweise: - Am Turmausgang sind noch Restbestände mit einer CD-Einspielung von Reinhard Kluth an der historischen Kleine-Orgel vom April 2008 erhältlich. Preis: 11 Euro (1 Euro für die Telefonseelsorge Oberberg) - Sie können heute die Festschrift Barockorgel Eckenhagen, Abschluss der Restaurierung 2008 zum Preis von 4 Euro erwerben - Musik- und Kulturbegeisterte, die sich vorstellen könnten, in einem zu gründenden Förderkreis aktiv oder als Fördermitglied mitzuwirken, wenden sich bitte an Kreiskantor Hans-Peter Fischer.

Die weiteren Konzerte im Jahr 2008: (weitere Details entnehmen Sie bitte dem Flyer, erhältlich im Kirchturm) Mo. 19. Mai 2008, 20.00 Uhr Neue meditative Musik Mit Roger Hanschel und Gabriele Hasler Auf neuen, zum Teil eigenen Instrumenten So. 8. Juni 2008, 18.00 Uhr Orgelkonzert Mit Léon Berben, Amsterdam /Köln Werke von J.S. Bach und C. Ph.E. Bach Di. 1. Juli 2008, 20.00 Uhr Orgelkonzert Mit Dr. Florian Wilkes, St. Hedwigskathedrale, Berlin 3. Teil der Clavierübung von J.S. Bach 7. bis 12. Juli 2008 Sommermusik Workshop Es werden unterhaltsame Chorwerke von Rutter, Bach, u.a. erarbeitet. Mit Abschlusspräsentation und Einführung in die Veranstaltungsorganisation am 30. Juni. Alle singbegeisterten Jugendlichen und Erwachsenen sind herzlich eingeladen. Infos: Hans-Peter Fischer, Tel. 0 22 61-2 79 02 Mi. 13. August 2008, 20.00 Uhr Orgel und Saxophon Luba Schischchanowa und Florian Schneider Eintritt frei, Kollekte So. 21. September 2008, 18.00 Uhr Orgel und Improvisationskonzert Mit KMD i.r. Friedrich Isenbürger Werke von Mozart, Mendelssohn, u.a. Fr. 3. Oktober 2008 Uhrzeit bitte der Tagespresse entnehmen Exkursion des 3. Internationalen Orgelfestivals Düsseldorf (ido) Orgelvorführung und Konzert Infos: www.ido-festival.de So. 2. November 2008, 18.00 Uhr Orgelwerke und Improvisationen Martin Bambauer, Konstantin- Basilika, Trier So. 30. November 2008, 18.00 Uhr Orgelkonzert zum Advent Mit Prof. Margaretha Hürholz, Köln U.a. Kanonische Veränderungen über Vom Himmel hoch von J.S. Bach und Werke von Daquin

Alle Konzerte werden auf der historischen Barockorgel von 1794 gespielt, restauriert von der Orgelbauwerkstatt Hubert Fasen, Oberbettingen. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Eckenhagen Barbarossastr. 14 51580 Reichshof Tel. 0 22 65-205 Ev. Kirchenkreis An der Agger Künstlerische Leitung: Kreiskantor Hans-Peter Fischer Tel. 0 22 61-2 79 02 Infos: www.barockorgel-eckenhagen.de www.evk-eckenhagen.de Gefördert durch die Kulturstiftung Oberberg der Kreissparkasse Köln Schirmherren: Hagen Jobi, Landrat des Oberbergischen Kreises Jürgen Knabe, Superintendent des Ev. Kirchenkreises An der Agger