BFI-Trendfolgefonds Gelassen bleiben. Chancen nutzen Verluste begrenzen

Ähnliche Dokumente
BFI-Trendfolgefonds Gelassen bleiben. Chancen nutzen Verluste begrenzen

BFI-Trendfolgefonds Gelassen bleiben. Chancen nutzen Verluste begrenzen

BFI-Trendfolgefonds Gelassen bleiben. Chancen nutzen Verluste begrenzen

C-QUADRAT ARTS Total Return Fonds

C-QUADRAT ARTS Total Return Fonds

Dividenden sind nicht alles, aber...

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio

D E U T S C H E A K T I E N SYSTEM. Werbung Diese Präsentation ist ausschließlich für Vertriebspartner und professionelle Investoren bestimmt.

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40%

boerse-express B2B Roadshow 10. Oktober 2018 Gunther Pahl, Head of Sales Austria, Head of CEE, Prokurist bei C-QUADRAT Wealth Management GmbH

Ariconvention. Jänner 2012

BFI Capital Protect (CHF): Renditechancen mit Mehrfachgarantie

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Warum Krisenzeiten sowie die Phasen danach Stillhaltergeschäfte begünstigen

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio

SYSTEM T O R E N D O D E U T S C H E A K T I E N

INVERS Musterportfolios

INVERS Musterportfolios

Deutsche Aktien Systematic Invest

Top-Fondsgesellschaft Capital zeichnet Allianz Global Investors aus: Zum dritten Mal in Folge!

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

VAM Stillhalter Konzepte: Mit systematischen Stillhalterstrategien erfolgreich durch Phasen hoher Volatilität.

Über die GFA Vermögensverwaltung

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Kundenbetreuung und Anlageberatung. Portfoliomanagement

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann

Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Pensionskassen Novartis. Leitfaden. Überobligatorische Vorsorge Wahl Ihrer Anlagestrategie

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Musterdepot- ausgewogen Friedrichshaller Str Bad Friedrichshall

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Depotanalyse. Depotanalyse. Herrn Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Marketingunterlage. Auswertung. Value Stillhalter Strategie im Jahr 2012

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Dividendenfonds mit Chance auf Extra-Ertrag. Pioneer Funds European Equity Target Income

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Enkelpolice

Commerzbank International Portfolio Management

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

2

Ihre Bedürfnisse und unsere Anlagekompetenz.

Nur für Vertriebspartner / Nicht zur öffentlichen Verbreitung. Franklin India Fund LU

Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Korrektur oder Bärenmarkt?

Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland.

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Ihr Vorsorgegeld in Wertschriften anlegen

Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download

10 Jahre erfolgreiche Auslese

Studie: Jan Volatilität systematisch nutzen Einsatz von Stillhalter-/Volatilitätsfonds im Asset Management

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

Pressestimmen. Invesco Global Targeted Returns Fund

Zurich Invest Select Portfolio. Vermögensverwaltung. Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Topseller Select Strategien

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Investments für das nächste Jahrzehnt

Die bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung in einem solchen Staat dar, in dem ein derartiges Angebot

ÖKOBASIS One World Protect

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

10 PRINZIPIEN FÜR IHREN ANLAGEERFOLG. Die Templeton Maximen

VM Sterntaler Euroland

Quelle: Oktober 2017, TFM/WPR, Palmetzhofer. Marktausblick 2018

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI)

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds

DIE FREIHEIT, DAS RICHTIGE ZU TUN

Performancevergleich year-to-date

Liebe Leserinnen und Leser,

Aktives Vermögensmanagement

Transkript:

BFI-Trendfolgefonds Gelassen bleiben Chancen nutzen Verluste begrenzen

Chancen nutzen Auf die besten Anlagetrends setzen Die internationalen Finanzmärkte bieten Anlegern grosse Renditechancen. Die letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass teilweise starke Schwankungen an den weltweiten Börsen auftreten können. Die BFI-Trendfolgefonds mit ihrem flexiblen Ansatz der Vermögensverwaltung wurden genau für solche Marktphasen konzipiert. Die Fonds investieren in die Länder und Branchen mit den besten Renditeaussichten. In negativen Börsenphasen wird in sicherere Fonds und Anlagen umgeschichtet mit dem Ziel, grössere Verluste zu begrenzen. Die BFI-Trendfolgefonds investieren als Dachfonds weltweit in die Fonds mit den besten Renditeaussichten. Dies in erster Linie in Aktienfonds, Rentenfonds und Geldmarktanlagen. Viele Fehlentscheidungen beim Geldanlegen entstehen durch menschliche Emotionen wie Ängste vor Verlusten oder Euphorie beim Streben nach Gewinnen. Die Fondsauswahl bei den BFI-Trendfolgefonds erfolgt durch ein computergestütztes Handelssystem, welches aus rund 10 000 Anlagen die erfolgversprechendsten identifiziert frei von Emotionen. Mit den BFI-Trendfolgefonds sind Anleger deshalb stets in Finanzmärkten investiert, in denen sich ein Aufwärtstrend etabliert hat. Kein Stein bleibt auf dem anderen globale Länder- und Branchenrotation Rückblick auf die Entwicklung der Finanzmärkte Die grafisch dargestellte Länderrotation zeigt, dass die Gewinner der Vergangenheit die Verlierer der Zukunft sein können. Anlageprodukte, die immer in dieselben Märkte investieren, bergen somit automatisch ein höheres Risikopotenzial. Die BFI-Trendfolgefonds suchen nicht nur aus den acht in der Länderrotation dargestellten Ländern, sondern aus 56 Ländern und Regionen sowie 14 Sektoren respektive Branchen die weltweit stärksten und stabilsten Trends aus. Bei einem Trendbruch wird in vielversprechendere Fonds umgeschichtet. Länderrotation DAX Index Beste Länder Schlechteste Länder Japan USA Schweiz China Russland 2013 Indien Russland USA Japan Japan Russland USA Schweiz China Schweiz Japan 2014 USA Indien China Indien Indien Russland China Schweiz China Indien USA Japan Schweiz Russland 2015 2016 2017 Gesamtperformance 31.12.1984 31.12.2017: 1298,59 % +831 % 1985 2000 68 % 2000 2002 +233 % 2002 2008 +81 % 2009 2011 49 % 2008 2009 +117 % 2012 2015 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 Tatsächlicher Indexstand 14000 12 000 10 000 8 000 6 000 4 000 2 000 Russland RTS Index Gesamtperformance 31.12.1996 31.12.2017: 474,73 % 90 % 1997 1998 +5324 % 1998 2008 +224 % 2009 2011 72 % 2008 2009 63 % 2011 2015 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2017 Tatsächlicher Indexstand 2 500 2 000 1 500 1 000 500 0 Japan Nikkei 225 Index Gesamtperformance 31.12.1976 31.12.2017: 282,99 % +679 % 1977 1989 80 % 1989 2003 +127 % 2003 2007 55 % 2007 2009 +144 % 2012 2015 1978 1981 1984 1987 1990 1993 1996 1999 2002 2005 2008 2011 2014 2017 Tatsächlicher Indexstand 40 000 30 000 20 000 10 000 Diese Angaben dienen als beispielhafte Darstellung positiver und negativer Trends, welche die Grundlage des zum Einsatz gelangenden Trendfolgemodells bilden. Performance ergebnisse der Vergangenheit lassen keinen Rückschluss auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Jede Kapitalanlage ist mit einem Risiko verbunden, Kurse können sowohl steigen als auch fallen. Ausgabe- und Rücknahmekosten sind in der Berechnung der Wertentwicklung nicht berücksichtigt. Soweit die dargestellten Indices auf Fremdwährungsbasis errechnet werden, besteht ein Wechselkursrisiko.

Verluste begrenzen Aktienquote bei Bedarf auf 0 % reduzierbar Verluste bei Kapitalanlagen sind für Anleger unerfreulich, vor allem wenn zuvor Gewinne erzielt wurden. Deshalb wird bei den BFI-Trendfolgefonds in negativen Börsen phasen schrittweise in sicherere Anlagen wie Rentenfonds oder Geldmarktanlagen umgeschichtet. Denn das Ziel der Trendfolgefonds ist es, Verluste für Anleger zu begrenzen. Aktive Veränderung der Aktienquote als Erfolgsrezept Ziel der systemunterstützten Steuerung der Aktienquote ist es, die langfristige Wertentwicklung massgeblich positiv zu beeinflussen. Grundlage dafür ist das aktive Fondsmanagement, das rasch und flexibel auf die jeweilige Marktsituation reagiert. Dank der Möglichkeit, den Aktienanteil bis auf 0 % zu reduzieren, konnten mit diesem Ansatz in der Vergangenheit Verluste begrenzt bzw. lange Verlustphasen vermieden werden. Der Trendfolgeansatz von ARTS Asset Management wird seit über 10 Jahren erfolgreich in Investmentfonds eingesetzt. Keine Garantiefonds Die Trendfolgefonds BFI C-QUADRAT ARTS sind keine Garantiefonds. Dank sehr aktivem Verwalten der uns anvertrauten Gelder streben wir eine langfristig attraktive Wertentwicklung an; zwischenzeitliche Verluste können aber nicht ausgeschlossen werden. Die Funktionsweise der Trendfolgefonds: schematische Darstellung Maximale Aktienquote im Fonds Kursentwicklung Markt 100 80 60 40 20 0 Die Fondsausrichtung ist hochflexibel und wird laufend der Situation am Finanzmarkt angepasst Bei steigenden Märkten wird der Aktienanteil schrittweise auf den maximalen Anteil im Fonds erhöht. Dieser Aktienanteil wird in jene Länder und Branchen investiert, in welchen sich ein positiver Trend etabliert hat und die besten Wertentwicklungen zu erwarten sind. Bei sinkenden Börsen wird der Aktienanteil und somit das Risiko reduziert. Das heisst für die Anleger: In negativen Börsenphasen wechselt der Fonds schrittweise in sicherere Anlagen wie Rentenfonds und Geldmarktanlagen mit dem Ziel, Verluste zu begrenzen.

Anlegen mit System bringt Vorteile Leo Willert, Head of Trading der ARTS Asset Management GmbH, gilt als Pionier trendfolgender Dachfonds. ARTS Asset Management ist ein Unternehmen der C-QUADRAT-Gruppe und Vermögensverwalter der BFI-Trendfolgefonds. Leo Willert gibt uns hier Einblick in das massgeblich von ihm entwickelte System. Gibt es ein Erfolgsrezept für die erfreuliche Wertentwicklung der verschiedenen Trendfolgefonds in der Vergangenheit? WILLERT: «Wir verfolgen bei der Auswahl der Fonds ein paar zuverlässige Regeln in einem sich ständig wandelndem Markt umfeld. Je einfacher und klarer das Regelwerk, desto robuster sind tendenziell die Ergebnisse.» Ein Beispiel zur Erläuterung: Die Höhe der Aktienquote in den einzelnen Depots machen wir einzig von der Entwicklung des Weltaktienindex MSCI abhängig. Im zweiten Schritt erfolgt dann eine systematische Auswahl innerhalb der Länder und Branchen. WILLERT: «Wir identifizieren jene Assetklassen, die Aufwärtstrends aufweisen, und investieren dann in Fonds, bei denen sich der stabilste Aufwärtstrend erkennen lässt, oder verkaufen jene, bei denen sich der Trend signifikant abschwächt.» WILLERT: «Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen darum geht es eigentlich.» Kommt es zu starken Kurseinbrüchen, wird daher ohne zu zögern verkauft. WILLERT: «Damit erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit, von langen, ausgeprägten Verlustphasen nicht voll getroffen zu werden.» Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Baloise Group WILLERT: «Bereits 2004 konnten wir die Verwaltung von drei Fonds nach dem beschriebenen Ansatz für die Basler Versicherung in übernehmen. Diese drei Fonds wurden seither mehrfach für ihre gute Rendite ausgezeichnet. Im Jahr 2012 lancierte Baloise Fund Invest (LUX), die Fondsgesellschaft der Baloise Group, drei neue Fonds mit dem erfolgreichen Trendfolge ansatz.» Ein Zeitpunkt zum Einstieg ist dann gekommen, wenn das System mittelfristig starke Trends identifiziert. Der typische Fall ist also, dass ein Trend schon läuft, bevor investiert wird. Extreme Ereignisse liefern Rendite Trendfolgemodelle leben von extremen Ereignissen, denn diese lösen starke Bewegungen an den Börsen aus. Wenn Märkte in positiver oder negativer Hinsicht «übertreiben», ist die Zeit der BFI-Trendfolgefonds gekommen. Die Rendite wird oft in wenigen kurzen Perioden mit starken Aufwärtsbewegungen erzielt. Ausgeprägte Trends können sich über Wochen oder Monate, manchmal sogar über Jahre hinziehen. Stärken des ARTS-Handelssystems Das Handelssystem ist jedoch nicht nur darauf getrimmt, ausgeprägte Kursaufschwünge zu erkennen, sondern auch in Schwächephasen möglichst wenig zu verlieren. BFI C-QUADRAT ARTS Trendfolgefonds Anlegen mit System und ohne Emotionen Basis für den erfolgreichen Einsatz der ARTS-Handelssysteme bildet eine eigens von ARTS Asset Management entwickelte, sorgfältig gepflegte und mehrmals täglich aktualisierte Datenbank. Das trendfolgende Computersystem von ARTS Asset Management analysiert permanent über 10 000 Investmentfonds und Wertpapiere weltweit und wählt die jeweils trendstärksten aus. Ergänzend dazu können spezifische Trends auch über Einzelaktieninvestments abgedeckt werden. Sobald ein Trend etabliert ist, erfolgt die Investition systemgestützt und damit frei von Emotionen. Menschliche Fehlentscheidungen können so vermieden werden.

Persönliche Anlageziele verwirklichen BFI-Trendfolgefonds für jeden Anleger Mit drei verschiedenen Ausrichtungen steht Ihnen entsprechend Ihrem persönlichen Anlageziel eine jeweils attraktive Anlagestrategie zur Verfügung. BFI-Trendfolgefonds: Chancen nutzen Verluste begrenzen. Um in jeder Börsenphase gelassen zu bleiben. bis 30% Aktienanteil BFI C-QUADRAT ARTS CONSERVATIVE (CHF/EUR) CHF: Valor 18172080; ISIN Code LU0761930964; WKN A1JV4W; jeweils R-Tranche EUR: Valor 14846160; ISIN Code LU0740979447; WKN A1JT07; jeweils R-Tranche bis 60% Aktienanteil BFI C-QUADRAT ARTS BALANCED (CHF/EUR) CHF: Valor 18172112 ; ISIN Code LU0761931699; WKN A1JV4X; jeweils R-Tranche EUR: Valor 14846604; ISIN Code LU0740981344; WKN A1JT08; jeweils R-Tranche bis 80% Aktienanteil BFI C-QUADRAT ARTS DYNAMIC (CHF/EUR) CHF: Valor 18172127; ISIN Code LU0761932408, WKN A1JV4Y; jeweils R-Tranche EUR: Valor 14846647; ISIN Code LU0740983043; WKN A1JT09; jeweils R-Tranche Partnerschaft mit C-QUADRAT ARTS ARTS Asset Management, der Fondsmanager der BFI-Trendfolgefonds, ist ein Unternehmen der C-QUADRAT-Gruppe und auf die Entwicklung computergestützter Handelssysteme spezialisiert. C-QUADRAT wurde 1991 gegründet und gilt, gemeinsam mit ARTS, als Pionier im quantitativen Asset Management. Bereits seit 2003 sind bei C-QUA- DRAT ARTS quantitative und trendfolgende Strategien im Einsatz. Die Baloise Group arbeitet seit mehr als zehn Jahren erfolgreich mit C-QUADRAT zusammen. Auszeichnungen C-QUADRAT und ARTS wurden in der Vergangenheit vielfach prämiert, unter anderem mit dem Latinum Award von Standard & Poor s.im Jahr 2015 wurde C-QUADRAT von Acquisition International zum «Best Independent Asset Manager» gekürt. ARTS Asset Management war im Jahr 2015 zum neunten Mal in Folge Österreichs erfolgreichster Dachfondsmanager. THOMSON REUTERS LIPPER FUND AWARDS 2015 GERMANY

Risiken Trendfolgefonds unterliegen dem Aktien-, dem Zinsänderungs-, dem Bonitäts- sowie dem Währungsrisiko. Die Anlage in Fonds unterschiedlicher Ausrichtung birgt das Risiko, dass sich Tendenzen einzelner Anlagekategorien verstärken und/ oder dass sich mögliche Chancen gegenseitig aufheben. Die Folge dieser Risiken können grosse Wertschwankungen sein. Dies erfordert einen längerfristigen Anlagehorizont. Abgrenzung zur Trendprognose Trendfolge ist nicht Trendprognose: Die Grenzen des Systems liegen unter anderem in der Zeitverzögerung. Trendfolgesysteme zielen darauf ab, in bereits erkennbare Markttrends einzusteigen. Nicht jeder Trend muss vom Handelssystem als solcher (rechtzeitig) erkannt werden. Beim Einsatz von Trendfolgesystemen müssen zwischenzeitliche Wertschwankungen in Kauf genommen werden. Es können auch Verluste entstehen. Wichtiger Rechtshinweis Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um Werbung gemäß 31 II WpHG. Die vorliegende Werbebroschüre dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar noch ist sie als Aufforderung anzusehen, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder Nebenleistung abzugeben. Dieses Dokument kann eine Beratung durch Ihren persönlichen Anlageberater nicht ersetzen. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Fondsanteilen sind die jeweils aktuellen Verkaufsprospekte und jeweils aktuellen Jahresund Halbjahresberichte. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in dieser Werbemitteilung enthaltenen Angaben wird keine Haftung übernommen. Baloise Fund Invest (Lux) ist ein Fonds luxemburgischen Rechts. Der ausführliche Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), die Statuten sowie die Jahres- und Halbjahresberichte können kostenlos beim Vertreter in der Schweiz, Acolin Fund Services AG, Affolternstrasse 56, 8050 Zürich, sowie bei der deutschen Zahl- und Informationsstelle State Street Bank GmbH, Solmsstr 83, 60486 Frankfurt angefordert werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die dargestellte frühere Wertentwicklung lässt fällige bei Zeichnung oder Rücknahme von Anteilen erhobene Kosten unberücksichtigt. Kommissionen und Kosten wirken sich nachteilig auf die Performance aus. Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Sollte die Währung des Finanzproduktes nicht mit Ihrer Referenzwährung übereinstimmen, kann sich die Rendite aufgrund der Währungsschwankungen erhöhen oder verringern. Die in dieser Werbe broschüre enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die spezifischen oder künftigen Anlageziele noch die steuerliche oder finanzielle Lage oder die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Empfängers. Anteile dieses Fonds dürfen weder innerhalb der USA noch an US-steuerpflichtige Personen ausserhalb der USA angeboten verkauft oder ausgeliefert werden. Zahl- und Informationsstelle: State Street Bank GmbH, Solmstrasse 83, D-60486 Frankfurt Vertriebs-Ansprechpartner: Basler Financial Services, Tel. +49 40 3599 30 20, Fonds@basler.de, www.basler.de Basler Versicherungen, Tel. +49 61 72 12 52 20, info@basler.de, www.basler.de BAF 5033 DE 4.18 1'000