Predigt vom über Lk.9,57-62 von Pfarrer Mag.Robert Eberhardt in der Evang. Kirche Voitsberg

Ähnliche Dokumente
Predigt über Lk 9,57-62 Vorwärts leben!

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

Predigt am 31. Sonntag im Jahreskreis Listrup Engden Elbergen Thema: Müssen wir vor Gott Angst haben?

"Ihr wisst, doch ich sage euch!

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Predigt zu Lukas 9, am 8.März zur Verabschiedung von Anneliese Grujoski und zur Begrüssung von Eva Winzeler und Marco Wismer

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt-Poetry für den

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Impulse zum Vaterunser Mit Besinnung beten 1

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

15. Jüngerschaftstrainings-Lektion: Charakter eines Jüngers D) Dienen Servant heart... Kerntexte zum Thema Dienen...

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Predigt zu Lukas 14,

Glaube kann man nicht erklären!

Der Herr hat sich einen Mann nach seinem Herzen gesucht (1.Sam 13,14) Wer von euch noch nie eine Sünde begangen hat, soll den ersten Stein

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Thema: Hart aber herzlich Jesus ruft zur Nachfolge

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Lukas 9, Leichte Sprache. Jesus erlebt viele verschiedene Dinge

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

Fuß- und Kopfwaschung

Predigt für die Trinitatiszeit (20.) Gnade sei mit uns und Friede, von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Johannesevangelium 1,1

2. Sonntag im Jahreskreis Lj B 14. Januar 2018 Lektionar II/B, 257: Sam 3,3b Kor 6,13c 15a Joh 1,35 42

Predigt Glaube am Montag 1»Herausgeliebt und hineingeschickt«text: Johannes 17,13-19

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil.

Predigt am 6. Sonntag nach Trinitatis (Reihe IVneu: Röm 6,3-11)

2. Sonntag der Osterzeit Lesejahr C 17./ Raubling und Nicklheim

Predigt zur Jahreslosung

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Vertrauen gibt Hoffnung

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

Predigt am in der Johanneskirche: Vom Ernst der Nachfolge Michael

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Glaube in der Lebenszeit

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen!

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

Was bedeutet Dir die Auferstehung? Welche Auswirkung hat sie auf dein Leben?

Predigt für die Passionszeit (Judika)

Menschen begleiten, die unseren Glauben nicht teilen! Wie können wir hilfreich und gewinnend neben ihnen stehen?

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Die Würze des Lebens

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Predigt Das älteste Evangelium (3): Ich will endlich verstehen! am im MGD

18.n.Tr Mk.10, erste Hälfte Text lesen Mk.10, Liebe Gemeinde,

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Predigt Lebenswege. Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014

Predigtreihe Jünger leben mittendrin

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Version 8. Juli 2015 Völlige Freude 1. Völlige Freude durch Gehorsam und Bruderliebe

Was kostet Glaube? Predigt zu Lk 18,28-30 (15. So n Trin, )

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Beweis der Liebe. Gottes

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

Predigt Lukas 12, 8-12

ERSTE LESUNG Weish 18, 6-9

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Predigt zum Vaterunser

4. Sonntag im Jahreskreis C Jesus in Nazareth 2. Teil. an den beiden vergangenen Sonntag hörten wir davon, wie Jesus erstmalig öffentlich

Das Kreuz in mitten der Welt!

Predigt zum Silbernen Priesterjubiläum 2017

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Was hat Jesus gepredigt?

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Predigt im Gottesdienst am im Gottesdienst in Mühlhausen Pfarrer Wolfgang Schlecht

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Auserwählte, liebe Freunde, seid heiter in Mir, Gott; lasst euch von der Sanften Welle Meiner Liebe, von der Strömung Meiner Zärtlichkeit tragen.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Transkript:

1 Predigt vom 6.3.16 über Lk.9,57-62 von Pfarrer Mag.Robert Eberhardt in der Evang. Kirche Voitsberg Liebe Gemeinde, ich möchte in der heutigen Predigt noch einmal das Evangelium vom letzten Sonntag aufgreifen, das hat uns auch im Hauskreis noch beschäftigt und wir haben darüber gesprochen, wie wir dieses Evangelium im täglichen Leben umsetzen können. Lk.9, 57-62: Unterwegs sagte einer der Jünger zu Jesus:»Ich will mit dir gehen, wohin du auch gehst.«aber Jesus hielt ihm entgegen:»füchse haben ihren Bau und Vögel haben Nester, doch der Menschensohn hat keinen Ort, an dem er sich ausruhen kann.«zu einem anderen sagte er:»komm, folge mir nach.«dieser jedoch antwortete:»herr, lass mich zuerst noch nach Hause gehen und meinen Vater begraben.«jesus erwiderte:»lass die Menschen, die nicht nach Gott fragen, für ihre Toten sorgen. Deine Aufgabe ist es hinzugehen und das Kommen des Reiches Gottes zu verkündigen.«ein anderer sagte:»ja, Herr, ich will mit dir gehen, aber lass mich zuerst noch von meiner Familie Abschied nehmen.«doch Jesus sagte:»wer eine Hand an den Pflug legt und dann zurückschaut, ist nicht geeignet für das Reich Gottes.«Wir sind nun mitten in der Passionszeit angekommen, der 6-wöchigen Leidenszeit Jesu. Und es ist gut, wenn wir in Gedanken den Weg Jesu mitgehen und uns immer wieder darauf einlassen, dass wir immer wieder ein Stück mehr begreifen, was Jesus da auf sich genommen hat und welchen Weg er gegangen ist. Auch das ist Nachfolge. Was Jesus von Anfang an getan hat: er ruft Menschen in die Nachfolge. Und das tut er bis heute. Jesus ruft uns in die Nachfolge. Nachfolge zur Zeit Jesu bedeutete: hinter ihm hergehen, mit ihm mitgehen, wo er hingeht. Damit sammelt sich Jesus seine Jünger und rüstet sie zu für ihren Dienst. Sie sollen zusehen und mit ihm zusammen sein. Im Matth.Evangelium sagt Jesus: Kommt und lernet von mir. Dabei tritt Jesus nie fordernd auf, sondern er ladet ein. Folgt mir, schaut euch bei mir ab, wie ihr leben könnt, wie ihr ein erfülltes Leben gestalten könnt, das Sinn und Perspektive hat. Schaut euch von mir ab, wie ich mit Menschen umgehe und nehmt euch daran ein Beispiel.

Schaut euch von mir ab, wie ich mit den religiösen Gesetzen, den Schriftgelehrten, den ach so Frommen aber Lieblosen umgehe und macht es mir nach. Schaut euch von mir ab, wie man Christ sein kann, dann seht ihr, was mir wichtig ist und worauf es im Leben ankommt. Und das geht heute noch genauso wie damals. Damals sind sie real, mit den Füßen ihm nachgefolgt. Heute haben wir sein Wort, das Evangelium, in dem alles aufgeschrieben ist, was Jesus gesagt und getan hat. Und das dient uns Orientierung für unser Leben als Christen. Schauen wir uns diese 3 Begegnungen mit Jesus mal ein bisschen an: Der 1. Ist bereit, Jesus überall zu folgen, wo er auch hingeht. Jesus macht ihn aber aufmerksam, dass er kein Zuhause hat, wo er es sich gemütlich machen kann. Ähnlich hat es auch Gott zu Mose gesagt Geh aus deinem Vaterland, aus deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen werde Jesus nachzufolgen kann auch bedeuten: Schlag keine Wurzeln, sondern sei bereit, wie Jesus selbst, unterwegs zu sein und allen Menschen das Evangelium zu verkündigen. Beim 2. Ist es noch massiver. Der ist bereit Jesus nachzufolgen, er will aber vorher seinen Vater begraben. Er hat doch gesellschaftliche Verpflichtungen. Hart, ja fast unverständlich ist da Jesu Antwort: Jesus kann keine halben Sachen gebrauchen. Entweder du folgst mir nach, oder du bleibst in deinen gesellschaftlichen Zwängen. Diese Antwort dürfen wir aber nicht falsch verstehen. Mit den "Toten" meint Jesus nicht Bestattung der Familienangehörigen, sondern die Ungläubigen, die nicht durch den Glauben zum Leben gefunden haben. Denn die Ungläubigen beeinflussen uns immer wieder mit ihren menschlichen Bedürfnissen und Wichtigkeiten, mit ihrer Lieblosigkeit und ihren fehlenden Perspektiven. Dieses weltliche Denken sollen wir hinten lassen und uns nicht mit der Welt gleichstellen. Jesus: Wir sind in der Welt, aber nicht von der Welt. Dieser 2. Wollte wohl einen österreichischen Weg gehen. Ein bisserl nachfolgen, aber doch im alten Leben bleiben. Das lehnt Jesus ab. Wenn Jesus in die Nachfolge ruft, ruft er auch zur Umkehr. Beim 3. Ist es ähnlich. Er will zuvor Abschied nehmen von seiner Familie. = lass mich nochmals die umarmen, die mein Leben geprägt haben 2

= lass mich nochmals in die Wohnung sehen, in der ich jahrelang gelebt habe = lass mich nochmals kurz überdenken, was ich alles hinter mir lasse. Jesus versteht ihn und weiß, wie schwer die Trennung und der Abschied fallen wird. Es ist auch nicht leicht, sich von Gewohnheiten und gesellschaftlichen Verpflichtungen zu trennen. Er weiß auch, dass seine Mitmenschen ihn versuchen werden, dazu zu überreden, im alten Leben zu bleiben. Und da sagt Jesus dieses herausfordernde Wort: Wer die Hand an den Pflug legt d.h. wer in der Begegnung mit Jesus erkannt hat, dass er ihm nachfolgen will, wer sich entschlossen hat, als Christ in der Nachfolge Jesu zu leben und sieht zurück d.h. überlegt kurz seine materiellen und gesellschaftlichen Vorteile, seinen guten Ruf, seine gewohnte Umgebung... Den kann Gott für sein Reich nicht gebrauchen. Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der kommt vom geraden Weg ab, weil er die Orientierung und das Ziel aus den Augen verliert. Das ist so wie beim Auto fahren man lenkt in die Richtung, wo man hinschaut. Auch dieses Bild aus der Landwirtschaft dürfen wir nicht falsch auslegen. Jesus sagt damit nicht: "hinter mir die Sintflut" - das wäre ja lieblos. Er meint damit auch nicht, dass wir nicht aus der Geschichte lernen sollen. Auch ein Blick auf den eigenen Weg, den wir bisher gegangen sind, ist hilfreich, um in Weisheit den nächsten Schritt zu gehen. Jesus meint damit: Wenn wir erkannt haben, dass das Leben in der Nachfolge Jesu der einzige Weg ist, der uns sinnvolles und erfülltes Leben bietet, das in Ewigkeit nicht enden wird, dann behalten wir dieses Ziel mit allen Kräften im Auge und lassen uns nicht davon ablenken, nicht von unserer Familie, nicht von der Gesellschaft. Denn wer das Ziel nicht vor Augen hat, der verliert es aus den Augen. Wie würden die Reaktionen dieser 3 heute klingen? Ich kann nicht einfach sagen, dass ich Jesus nachfolge. Wie steh ich denn dann in meiner Firma und bei meinen Arbeitskollegen da, wenn ich sage, dass ich Christ bin? Ich kann nicht so einfach jeden Tag in der Bibel lesen, ich hab ja meine gesellschaftlichen Verpflichtungen. Ich hab jetzt schon so viel in meinem Leben erreicht, jetzt werde ich meinen Ruf nicht ruinieren, wenn ich sage, dass ich jeden Sonntag in die Kirche gehe und an Jesus glaube. 3

Ich kann nicht so einfach meine Stimme erheben, dass ich beim schlechten Reden über andere Menschen nicht mitmache, weil das gegen das 8.Gebot verstößt. Ich kann nicht zum Gottesdienst kommen, weil mein Partner will, dass das Essen pünktlich auf den Tisch kommt. 3 ganz unterschiedliche Menschen, die Jesus in die Nachfolge ruft - und unterschiedliche Antworten. Aber eigentlich ist die Antwort ist immer die gleiche. Der Ruf, das Ansehen, die persönlichen Interessen erscheinen wichtiger, als ein Leben nach dem Vorbild Jesu zu leben. Auch uns ruft Jesus in die Nachfolge und er ist da sehr kreativ und spricht uns auf vielfältige Weise an: Durch einen Mitmenschen, durch die Predigt, wenn wir die Bibel aufschlagen. Er nützt viele Möglichkeiten, uns in die Nachfolge zu rufen. Er ruft uns dazu auf: Hört mir zu, wenn ich euch das größte und wichtigste Gebot verkündige, das Gebot der Liebe: Du sollst Gott lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit allen deinen Kräften und deinen Nächsten wie dich selbst. Jesus sagt nicht: Du sollst Gott lieben, so gut du kannst. Streng dich an! und du sollst deinen Nächsten lieben, so lange er dir sympathisch ist. Er sagt auch nicht: Liebe deinen Nächsten in der Pension, wenn du dazu Zeit hast. Jesus ruft uns auf, ihm nachzufolgen, und sogar die gesellschaftlichen Verpflichtungen sind weniger wert als sein Ruf, ihm nachzufolgen. Jesus kann keine Nachfolge mit Bedingungen brauchen. Wenn Jesus ruft, dann sind alle anderen Dinge nebensächlich, ja bedeutungslos gegenüber dem Schatz, den wir gewinnen. Halbe Sachen kann Jesus nicht brauchen. Er ladet ein, ihm nachzufolgen, oder im alten Leben nach eigenen Maßstäben zu bleiben. Ein halber Christ ist ein ganzer Unsinn. Nachfolge bedeutet auch: alte Einstellungen über Bord werfen, neu überdenken, korrigieren und umkehren - d.h. den alten Weg WIRKLICH verlassen ohne Kompromisse. 2 Fragen stellen uns diese Begegnungen mit Jesus. Die 1 Frage ist: Was gibt mir Gott? die Antwort: Alles. seine Liebe, Vergebung, ein neues befreites Leben, das eine Perspektive bis in die Ewigkeit hat. Denn er hat sich für uns g3eopfert, hat unsere Schuld gebüßt und uns Hoffnung und Befreiung geschenkt. 4

Die 2.Frage ist die. Was gebe ich Gott? Alles? oder nur einen Teil von mir? Gebe ich ihm meinen entschlossenen Willen, ihm bedingungslos nachzufolgen, von ihm zu lernen und im Gehorsam gegen Gott und sein Wort zu leben? 5 Ein Leben in der Nachfolge Jesu ist schön! Es ist ein lebenswertes Leben, voller Hoffnung und Freude, voller Zuversicht und Stärke,weit mehr wert als das alte Leben in den gesellschaftlichen Konventionen, Verpflichtungen und Zwängen. Ist das zu provokant? dann möchte ich Sie einladen, darüber ins Gespräch zu kommen: nach dem Gottesdienst, im Hauskreis, beim Kirchenkaffee oder einer anderen Gelegenheit. Amen.