Informationen des Musikreferats zum Schuljahresbeginn 2014/2015



Ähnliche Dokumente
Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Das Leitbild vom Verein WIR

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Partner: im Juni 2013

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Nr. 4 Februar 15. Mit freundlichen Grüßen, die Englisch-Fachberater des Regierungspräsidiums Karlsruhe und Ihre Fachreferentin Gabriele Schwöbel

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Sächsischer Baustammtisch

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Anleitung für Anbieter

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Studieren- Erklärungen und Tipps

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Grußworte DGAV anlässlich der DGCH Eröffnung. Hohes Präsidium, sehr geehrter Herr Präsident, lieber Joachim, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

macs Support Ticket System

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Elternzeit Was ist das?

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Vorbereitung der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2015/2016; Informationen zur Lernmittelrücknahme zum Schuljahresende 2014/2015

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Deutsches Forschungsnetz

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kreativ visualisieren

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG

... aus Ihrem Abitur machen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen

SICHERN DER FAVORITEN

Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Transkript:

REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 7 - SCHULE UND BILDUNG Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe An die Musiklehrerinnen und Musiklehrer über die Leitungen der allgemein bildenden öffentlichen und privaten Gymnasien der beruflichen Gymnasien Karlsruhe im August 2014 Name Reiner Senger Durchwahl 0721 926-4447 Aktenzeichen 75 e- (Bitte bei Antwort angeben) Informationen des Musikreferats zum Schuljahresbeginn 2014/2015 Themen: - Rückblick Abitur Musik 2014 - Ausblick Abitur 2015 /2016 - Lehrerfortbildung Musik - Diskussionsbeitrag Musikunterricht heute Anspruch und Wirklichkeit Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Schuljahresstart wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg für die musikpädagogischen Zielsetzungen und Musikprojekte, die Sie geplant haben. Mit diesem Schreiben erhalten Sie zu Beginn des neuen Schuljahres 2014/2015 wieder aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Maßnahmen im Fach Musik. Bitte rufen Sie darüber hinaus auch das Informationsangebot unserer Musik-Homepage ab, das wir zeitnah aktualisieren: www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za1326/ oder http://tinyurl.com/rpkmusik Aufgrund der durch Pensionierung und Neueinstellungen veränderten Personallage im Fach Musik sind einige Informationen aus dem Vorjahr nochmals in dieses Schreiben aufgenommen. Rückblick auf das Musikabitur 2014: Ich danke allen Musiklehrerinnen und Musiklehrern sehr herzlich, die als Kurslehrer, Prüfende oder Korrektoren in engagierter Weise zu einer fairen, objektiven und verantwor-

tungsvollen musikalischen Reifeprüfung im Abitur 2014 beigetragen haben. Auf der Basis dieses Engagements war es möglich, Schülerinnen und Schüler in 50 fachpraktischen Prüfungen zum Abitur zu führen. Die Notendurchschnitte von 10,2 Punkten (Abiturklausur) und 11,3 Punkten (Endbeurteilung incl. fachpraktischer Prüfung) zeigen, dass die Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Musik sehr gut vorbereitet waren. Die Eineichungsnoten wurden weitgehend bestätigt. Im Zusammenhang mit der diesjährigen Abiturprüfung im Fach Musik habe ich wieder viele Rückmeldungen erhalten, die einerseits in positiver Weise unser zentrales Abiturverfahren (Aufgabenstellung, Abiturorganisation, Hilfestellung und Beratung, Bereitstellung von Informationsmaterialien, Kooperationsmaßnahmen, u.a. ) herausstellen, andererseits aber auch wieder auf gegebene Defizite und Mängel hinweisen. In Einzelfällen wurden daher zusätzliche Nachkorrekturen und Kontaktaufnahmen mit den verantwortlichen Korrektoren bzw. Kurslehrern notwendig. Das Abitur im Fach Musik ist Sache aller Musiklehrer/innen, auch dann, wenn sie nicht selbst einen Kurs um Abitur führen. Gerade im Bereich der Zweitkorrektur sind viele Mängel festzstellen, die aus einer nicht ausreichenden Sach- und Fachkenntnis resultieren. In der Folge kommt es gehäuft zu gravierenden Korrekturunterschieden. Aus diesem Grund sollten alle Musiklehrerinnen und Musiklehrer die jeweils geltenden Abiturerlasse mit den Schwerpunktthemen kennen. Diese Abiturschreiben finden Sie, falls noch nicht vorhanden, bei ihrer Schulleitung oder auf unserer Homepage. Im Rahmen der traditionellen Abiturfachtagung Musik am 20. November 2014 im Moll- Gymnasium Mannheim werden weitere Fragen des Musikabiturs nochmals eingehend besprochen. Die Teilnahme aller Musiklehrer/innen, die im Schuljahr 2014/2015 einen vierstündigen Kurs zum Abitur führen, ist verpflichtend. Die Lehrgangsnummer für die Online - Anmeldung lautet : 68543130 Hinweise zum Abitur 2015: Als Terminrahmen für die fachpraktischen Prüfungen ist der 2. Februar bis 8. Mai 2015

ausgewiesen. Die schuleigenen Prüfungstermine können im Oktober 2014 festgelegt werden, sobald die jeweiligen Fachausschussvorsitzenden vom Regierungspräsidium zugewiesen sind. Als neues Schwerpunktthemenfeld (Abiturprüfung 2016 ) wurde ausgewiesen: Béla Bartók: ein Komponist zwischen Tradition und Innovation am Beispiel des Werkes Konzert für Orchester Sz. 116 Studienpartitur Boosey&Hawkes ISMN M-060-10535-7 Wir haben Ihnen dazu bereits eine Literaturliste übersandt, die Ihnen den Einstieg erleichtern soll. Diesbzgl. Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr werden in LFB 2- Online rechtzeitig ausgeschrieben. Weitere Hinweise zu Fortbildungen im Fach Musik Alle Fortbildungen im Fach Musik werden zusätzlich zum allgemeinen Fortbildungskatalog nochmals fristgerecht ausgeschrieben und sind gleichzeitig auch unter der o. a. Internet- Adresse von unserer Musik-Homepage abrufbar. Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig unter der jeweiligen Lehrgangsnummer zu den Fortbildungen per Online-Meldeverfahren anzumelden, da das gesamte Zulassungsverfahren, die Datenpflege und die Abrechnungsmodalitäten zentral über LFB-Online durchgeführt werden. Teilnehmer/innen aus Privatschulen, die keinen Zugriff auf LFB-Online haben, können sich per E-Mail an das Regierungspräsidium wenden (lehrkraeftefortbildung@rpk.bwl.de) und sich in LFB-Online einbuchen lassen. Neue Medien im Fach Musik Besonders empfehlenswert sind die Fortbildungsangebote zu Neuen Medien im Fach Musik: Termin (ganztägig): 07. November 2014 Computer und Tablets im Musikunterricht - Lehrgangsnummer: 85943017 Veranstaltungsort: Landesmedienzentrum Karlsruhe

Termin (ganztägig): 17. April 2015 - Computer und Tablets im Musikunterricht Lehrgangsnummer: 85943023 Veranstaltungsort: Landesmedienzentrum Karlsruhe Termin (ganztägig): 16.01.2015 Mobile Endgeräte im Musikunterricht Lehrgangsnummer: 85942995 Veranstaltungsort : Landesmedienzentrum Karlsruhe Termin (ganztägig): 13.03.2015 Mobile Endgeräte im Musikunterricht Lehrgangsnummer: 85943015 Veranstaltungsort : Landesmedienzentrum Karlsruhe Besonderer Service: Im Fach Musik wurde eine spezielle Multimedia-Unterstützung eingerichtet. Eine diesbzgl. Arbeitsgruppe kann für schuleigene Multimedia-Veranstaltungen bzw. bei besonderen Multimediafragen als Dozententeam gebucht werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unser Musikhomepage. Sprengeltagungen Musik Zielsetzung der Schulsprengelarbeit im Fach Musik: Die regionalen Spengeltagungen dienen neben einem Informations- und Erfahrungsaustausch zu allgemeinen Fragen und Problemstellungen des Musikunterrichts auch der musikfachlichen Orientierung. Ausgehend von diesen Fachbesprechungen werden u. a. Themenvorschläge der Teilnehmer/innen erfasst, allgemeine Fragen des Faches Musik geklärt und weitere Fortbildungen geplant. Die Förderung von Kooperationen und die Verbesserung der Kommunikation sollen dabei zu einer musikfachlichen Vernetzung führen, von der alle Musikkolleginnen und Musikkollegen in der jeweiligen Region profitieren können. Daher sollte wenigstens ein/e Vertreter/in aus jeder Musikfachschaft an den Sprengeltagungen teilnehmen und anschließend im eigenen Musikkollegium darüber berichten. Wir bitten die neu eingestellten Musiklehrer/innen, baldmöglichst ihre Kontaktdaten an die zuständigen Fachberater zu übermitteln. Die notwendige Qualitätssicherung bzw. Qualitätsentwicklung des Musikunterrichts, der trotz großer Anstrengungen in der Öffentlichkeit nicht die Aufmerksamkeit

und Wertschätzung erfährt, wie beispielsweise die Ensemblearbeit, kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten zu einer Zusammenarbeit bereit sind. Zusätzlich zu den regionalen Sprengeltagungen sind auch schulinterne Besprechungen möglich, die der Weiterentwicklung des Faches Musik an unseren Schulen dienen. Bitte vereinbaren Sie diese schulinternen Besprechungen bei Bedarf mit dem zuständigen Fachberater. Beitrag zur Fachdiskussion Musikunterricht heute Anspruch und Wirklichkeit Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Planung und Durchführung von Unterricht im Fach Musik und damit die musikalische Bildung und Erziehung von Jugendlichen an der allgemein bildenden Schule stehen im Zentrum Ihrer Lehrtätigkeit. In diesem Zusammenhang stellen sich zu Beginn des Schuljahres wieder folgende Fragen: Welche Deputatsverteilung hat sich für mich ergeben? Wie viele Klassen sind im Fach Musik zu unterrichten? Wie kann eine so große Zahl an Schülerinnen und Schülern mit Blick auf den geltenden Bildungsplan musikalisch unterrichtet und gebildet werden? Welche Unterrichtsmethode ist am geeignetsten? Routinierte und länger erfahrene Musiklehrer werden auf bewährte Materialien und Unterrichtsvorbereitungen zurückgreifen können, jüngere oder gar neu eingestellte Lehrerinnen und Lehrer müssen Unterricht neu planen und Materialien neu erstellen oder erfolgversprechende Rezepte aus einer Fülle von Literaturangeboten ausprobieren. Letztendlich geht es darum, didaktische und methodische Entscheidungen für einen gelingenden und erfolgreichen Unterricht zu treffen.

Im Idealfall werden diese Entscheidungen in einer Fachkonferenz gemeinsam entwickelt und im Schulcurriculum niedergelegt. Das Schulcurriculum sollte dann auch Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung im Fach Musik ausweisen, wie z. B. die Festlegung und Evaluation von Standards für die eigene Schule. Die Motivation als Musiklehrer/in an einer allgemein bildenden Schule zu unterrichten wird u. a. wesentlich durch folgende Faktoren bestimmt die Rahmenbedingungen des Musikunterrichts allgemein und speziell an der eigenen Schule, den Unterrichtserfolg und die Wertschätzung, die man als Musikpädagoge und Musiker erfährt, die Berufszufriedenheit, die sich aus den zuvor genannten Aspekten ergibt. Aus vielen Gesprächen und Fachkonferenzbesuchen, die ich im vergangenen Schuljahr durchgeführt habe, weiß ich, dass insbesondere auch die Kommunikation und Kooperation in der Fachschaft sowie das Arbeitsklima entscheidende Faktoren für die Berufszufriedenheit darstellen. Gerade im Musikunterricht, der von Leidenschaft und Empathie geprägt sein sollte, sind Lehrerpersönlichkeiten gefragt, die ein hohes Maß an Motivation und Freude am Fach mitbringen. Es lohnt sich daher, in einer Fachkonferenz einmal eine generelle Klärung des Status Quo herbeizuführen und folgende Fragen zu stellen: Warum bin ich gerne Musiklehrer an meiner aktuellen Schule? Was brauche ich, um gut arbeiten zu können? Was sind meine/ unsere Zielsetzungen für das neue Schuljahr? Welche Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Musikunterrichts sind notwendig und sinnvoll? Eine Fachkonferenz sollte neben allen notwendigen organisatorischen, finanziellen Fragen immer auch didaktische und methodische Fragen zur Weiterentwicklung des Musikunterrichts ins Blickfeld rücken, wie z.b. Was sollen die Schülerinnen, wie und warum im Fach Musik an unserer Schule lernen?

Oder gilt für Sie Business as usual. Sie sind als "Einzelkämpfer" auf alle Fälle vorbereitet und Fachfragen bzw. Fachdiskussionen interessieren nur am Rande? Welche Rolle spielt der Musikunterricht in ihren Überlegungen und Planungen? Im Vergleich zur Musik AG und ihrer Bedeutung für das Schulleben sind unterrichtliche Fragen oft eher zweitrangig. Musikunterricht bleibt weitgehend unkommentiert, wenig wahrgenommen und in seiner Bedeutung als Beitrag zur Allgemeinbildung unterschätzt. Im öffentlichen Meinungsbild sind AG-Auftritte und repräsentative Projekte wesentlich bedeutsamer als Musikunterricht. In welcher Weise kann Musikunterricht bedeutsam werden oder besser von Bedeutung sein? In welcher Weise werden die Fähigkeiten Noten lesen, schreiben und verstehen zu können für unsere Schüler von Bedeutung? Meine Antwort: Wenn Sie den Schülern eine Weltsprache, ein weltweit verständliches Kommunikationsmedium erschließen, das ihnen ermöglicht, ihr Leben aus ästhetischer Sicht zu gestalten und zu verstehen. Ich plädiere leidenschaftlich für einen Musikunterricht, der Schülern die Bedeutsamkeit der Themen für sie selbst offenbart, der sie ernst nimmt, dessen Methoden und Zielsetzungen so vielfältig sie auch sein mögen, darauf ausgerichtet sind, Musik begreifbar, erfahrbar und reflektierbar zu machen. Ich plädiere für einen Musikunterricht, der Raum schafft für eigene Gestaltungsversuche, der kreative Kräfte freisetzt. Welche Möglichkeiten sich hier durch die neuen Medien eröffnen, lässt sich m.e. noch gar nicht abschätzen. Letztendlich plädiere ich für einen Musikunterricht mit Hand, Herz und Kopf der die Schüler/innen herausfordert und Anreize schafft, die der jeweiligen Zielgruppe gerecht werden, und damit ein entsprechendes Anforderungsniveau ins Auge fasst. Die Methodenfreiheit im Fach Musik und eine weitgehende inhaltliche Wahlfreiheit erlauben den Lehrenden eine starke individuelle Ausrichtung des Unterrichts. Gleichzeitig ist daran aber auch ein hohes Maß an Verantwortung gebunden. Ich möchte anregen, die Unterrichtssituation an der eigenen Schule neu ins Blickfeld zu rücken. Tipps und Hilfestellungen dazu finden Sie bei Ihren Sprengelfachberatern, die Sie

persönlich ansprechen oder zu einer Fachkonferenz einladen können. Darüber hinaus bieten die regionalen Sprengeltagungen als Diskussionsforen die Möglichkeit unterrichtsrelevante Fragen und Problemstellungen aufzugreifen. Der diesjährige 2. Bundeskongress Musikunterricht in Leipzig steht unter dem Motto Bildung-Musik-Kultur, Horizonte öffnen. Die Verantwortlichen reagieren damit auf die bildungspolitischen Weichenstellungen und die Neuerungen im Bildungssystem. Das Motto verweist gleichzeitig aber auch auf die Vieldimensionalität des Unterrichts im Fach Musik. Neben Diskussionsforen bietet der Kongress eine Fülle von Workshops mit ganz unterschiedlichen Zugangsweisen zur Musik. Man staunt gelegentlich darüber, was mit und durch Musik erfahren und gelernt werden soll. Letzendlich ist Musikunterricht dann zielführend ausgerichtet, wenn er die Schülerinnen und Schüler als Lernende ernst nimmt, sie fordert und fördert und musikalisch bildet. Ich wünsche Ihnen im Schuljahr 2014/15 viel Erfolg für Ihr musikpädagogisches und künstlerisches Wirken und danke Ihnen gleichzeitig für Ihr großes Engagement, das die Musik an unseren Schulen zu einem Basisfach werden lässt. Herzliche Grüße Reiner Senger und das Fachberaterteam Musik