Protokoll der 7. Sitzung

Ähnliche Dokumente
Protokoll der 12. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der 21. Sitzung

Protokoll der 19. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt

Protokoll der 13. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll der 7. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 11. Sitzung

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann

Protokoll der 26. Sitzung

Protokoll der 24. Sitzung

Protokoll der 20. Sitzung

Protokoll der 26. Sitzung

Protokoll der 10. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 05. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 10. Sitzung des 16. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 29. Sitzung

Protokoll der 14. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 21. Sitzung

Protokoll der 19. Sitzung

Protokoll der 11. Sitzung

Protokoll zur 23. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt

Protokoll der 06. Sitzung

Friederike Lehmann, Fabian Leder, Alexander Kott, Doreen Krause. Melanie Bensch, Till Kölbel, Florian Köpke, Julián Vasquez Trejo, Chris Köhler

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der 1. Sitzung

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 12. Sitzung

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Protokoll der 22. Sitzung

Protokoll der 12. Sitzung

Sascha Brandt, Athanasios Papazoglou, Clemens Schubert, Doreen Krause

Protokoll der Klausurtagung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt. Freitag bis Sonntag, den 01., 02. und

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der 25. Sitzung

Protokoll der 28. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 10. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der 13. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll der 26. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Protokoll der 8. Sitzung

Protokoll der 4. Sitzung des 15. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der 04. Sitzung

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll zur 24. Sitzung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der 16. Sitzung

Protokoll der 8. Sitzung

Protokoll der 16. Sitzung

Protokoll der 15. Sitzung

Protokoll der 18. Sitzung

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Protokoll der 14. Sitzung

Protokoll der 12. Sitzung

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der 29. Sitzung

Protokoll der 25. Sitzung

Protokoll der Vollversammlung der Studierendenschaft

Protokoll der 23. Sitzung

Protokoll Sitzung am

Protokoll der 24. Sitzung

Protokoll der 7. Sitzung

Top 2 Anwesenheitsfeststellung und Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Abstimmung über die Tagesordnung

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll der 18. Sitzung

TOP 8 Wahl der/des Fachgruppenvorsitzenden und zwei Stellv.

Protokoll Sitzung vom

Protokoll der 4. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

SG Motor Barleben e.v.

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Protokoll der FSR-Sitzung vom Anwesenheit

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

(13 anwesend, 12 stimmberechtigt, ab 18:50: 11 stimmberechtigt, ab 19:13: 9 stimmberechtigt)

Protokoll der 23. Sitzung

Protokoll der 20. Sitzung

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Protokoll der 17. Sitzung

Protokoll der 23. Sitzung

Transkript:

Prtkll der 7. Sitzung des 15. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 30.10.2013 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Jacb Bhé, Christian Bll, Jessica Mia Kunert, Knstantin Macher, Rene Mreira, Talgat Mustafin, Christian Schaft, Marleen Schreier, Mna Sebald, Jhannes Seifert, Melanie Twers, Niclai Wagner Mitarbeiter: Helena Fetter Entschuldigt: Nebi Rusitv Unentschuldigt: Gäste: Judith Christa (FSR Psychlgie), Amelie Engel (FSR Psychlgie), Tim Seidel (Zett-eL) Sitzungsleitung: Jacb Bhé Prtkllführung: Katja Michel

Tagesrdnung: (ggf. Tagesrdnung einfach aus Datei rein kpieren) 1. Begrüßung 2. Frmalien a. Feststellung der Beschlussfähigkeit b. Wahl des Prtkllanten c. Bericht des Finanzreferenten d. Beschluss der Tagesrdnung e. Beschluss vn Prtkllen 3. Berichte a. Fachschaften und Hchschulgruppen b. Hchschulgremien, Studentischen Initiativen, Hchschulmedien c. Referatsberichte 4. Bestätigung vn Mitarbeiter*innen 5. Diskussin und aktueller Stand Haushalt 6. Diskussin und Beschluss Vllversammlung 7. Aktueller Stand zu den Nachwahlen 8. Vrstand 9. Referatspsten 10. Auswertung Ersti-Party 11. Fairtrade-Aktinstag des Studentenwerks 26.11.2013 12. Diskussin EVAG-Ticketpreiserhöhung 13. Aktueller Stand Kneipentur 14. Diskussin Ausleihe Anlage 15. Bestätigung vn Mitarbeiter*innen 16. Snstiges 17. Geschlssener Teil Anmerkung: Ergebnisse werden wie flgt dargestellt: X/X/X Ja/Nein/Enthaltung

Zu 1. Begrüßung Jacb Bhé eröffnet die Sitzung um 20:05 Uhr. Zu 2. Frmalien a) Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit ist mit 13 vn 14 Mitgliedern gegeben. Die erweiterte Beschlussfähigkeit ist gegeben. b) Wahl des Prtkllanten Katjaübernimmt das Prtkll. b) Bericht des Finanzreferenten 24500 Kntstand, Handkasse 1100 Jahresabschlüsse laufen d) Beschluss über die Zulassung vn Außerrdentlichen Anträgen Keine Eilanträge e) Beschluss der Tagesrdnung Punkt 15 wird gestrichen und alles unter Punkt 4 besprchen neuer Punkt 5 Raumnutzung keine Einwände gegen Tagesrdnung -> Tagesrdnung angenmmen f) Beschluss der Prtklle entfällt Zu 3. Berichte a) Fachschaften und Hchschulgruppen Neuwahlen FSR Geschichte Lange Nacht der Wissenschaft b) Hchschulgremien, Studentische Initiativen, Hchschulmedien KTS hatte Gespräch mit Herrn Deufel Betreuungssituatin, knkrete Zahlen werden angefragt Gespräch mit Dekan vn Fakultätsrat Erziehungswissenschaften Erziehungswissenschaften könnten in paar Jahren zusammenbrechen, sdass niemand Regelstudienzeit schafft

einzige Möglichkeit könnte Klage bleiben Fakultätsrat Philsphische Fakultät Universität plant Bewerbung bei Cluster für Exzellenzinitiative Ende Nvember Im Rahmen der Exzellenzinitiative müssen zwei Prfessuren übernmmen werden Eine sll vn derstawi Fakultät, eine vn der Philsphischen Fakultät übernmmen werden Befürchtung des Wegfalls der Literaturwissenschaften Senat hat sich zu Anerkennung vn Prüfungsleistungen bei Hchschulwechslern geäußert, es sllen nur nch kmplette Mdule anerkannt werden c) Referatsberichte (Fachschaftsräte- und Hchschulgruppenbeauftragte, Kultur, Sziales, Hchschulplitik, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Internatinales, Internes, Vrstand) Referat Hp Newsletter mit Bitte um Weiterleitung vn Prblemen bei Betreuungssituatin Hat gewirkt, Anregung für zusätzliche Facebkgruppe, Aushänge Keine Pressemitteilung zur evangelikalen Veranstaltung an der Universität herausgegeben Christian Schaft trittals Referatsleiter Hchschulplitik und als StuRa- Mitglied zurück <<<Die Anzahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder liegt bei 12>>> Referat FaRaBa Neuer Termin für FSR-Plenum, Einladung geht nch raus FSRs sllen Prbleme mit Betreuungssituatin weiterleiten Referat Kultur Kneipentur hat mehr Anmeldungen als reguläre Plätze

Gruppen die sich zu spät angemeldet haben können nichtmehr teilnehmen Bis Freitag sllen StuRaner Gruppen- und Kneipenwünsche an Kultur schicken Mntagskulturtag in der E-Burg wird weiter geplant, aufgrund Finanzprblematik verschiebt sich dies weiter nach hinten Referat Internatinales Kein Kntakt zu Universität in Plen, Prjekt läuft vrerst weiter Übersetzung der Website läuft und vrläufige Ergebnisse werden an ÖA geschickt Referat Sziales Bücherbörse läuft besser als erwartet, wird bis Mittwch der nächsten Wche verlängert Kinderweihnachtsfeier: Freitag treffen mit Räuberhöhle zur frühzeitigen Planung Mia schreibt Dzenten wegen Büchern an Referat Internes Abschließbarer Raum für Anlage wird nachgefragt Referat ÖA Merchandise Plan: 1000Stk Kulis mit Textmarkern für 700-800 1000Stk Blöcke für 700-800 Referat Hchschulgruppen Planung für Markt der Möglichkeiten sweit abgeschlssen Ddle für StuRa-Stand wird rumgeschickt HSG Basement Mia war bei Inftreffen, Mitarbeiter*innen werden gesucht

Eventuell Suchanfrage in Newsletter? AG Nachhaltigkeit sll Schlüssel in StuRa-Bür bringen, AG Nachhaltigkeit meldet sich nicht, sll Termin festgelegt werden bis wann sie Schlüssel abgeben sllen, ansnsten wird das HSG Bür mit Hausmeister geräumt Am 11.11. um 16 Uhr Besichtigung des HSG-Bür E-Burg bringt ihr Banner bei Markt der Möglichkeiten mit Vrstand Dienstag Treffen des IT-Ausschusses: Umstellung der Uni-Rechner auf Windws 7 und Micrsft Wrd 2013 weiterhin im Gange Anfang nächstes Jahr erhält die Uni neue Kpierer/Drucker, die mit der Thska bedient werden sllen Mitarbeiter-Thska sll nächstes Jahr eingeführt werden und sll für Studierende 2015 kmmen Studentenwerk Thüringen möchtet einen Fairtrade-Aktinstag in der Mensa durchführen und hat um Unterstützung des StuRa angefragt Termin für das nächste Mnatsgespräch mit dem Präsidenten steht, StuRaner sllen für die nächsten Sitzungen Input sammeln Wegweiseschilder werden auf dem gesamten Campus neugestaltet, dann kmmt auch das neue Schild für das StuRa-Bür Demnächst werden kleinere Bauarbeiten durchgeführt um eine schnellere Internetleitung zu verlegen Nicht funktinierendes Licht im Gang wird bald repariert Rest der Punkte findet sich in den Tagesrdnungspunkten Zu 4. Bestätigung Mitarbeiter*innen Schafti wird vrgeschlagen (12/0/0) Schaftiwird als Mitarbeiter bestätigt

Katja wird vrgeschlagen (12/0/0) Katja wird als Mitarbeiterin bestätigt Henrik wird vrgeschlagen (12/0/0) Henrik wird als Mitarbeiter bestätigt Zu 5. Raumnutzung FSR Psychlgie Möchten Treffen für Master-Ersti rganisieren, zum Kennenlernen und als Einführungsveranstaltung Ca. 20-30 Persnen, kein finanzieller Aufwand Knstantin erklärt sich bereit es als StuRaner zu betreuen wenn niemand anderes kann Genauer Termin sll über Verteiler gehen Genehmigung der Raumnutzung (12/0/0) bestätigt Hchschulgruppen AEG Erfurt Möchte Bür Dienstag nutzen zum Planungstreffen Raumnutzung für 5.11 (10/0/2) bestätigt Es wird angeregt, knkret festzulegen, wer das Bür ptenziell nutzen darf Gegenvrschlag: Alles muss abgestimmt werden im Vrfeld Zu 6. Diskussin aktueller Stand Haushalt Plan hängt aus und ist im Internet zu finden, muss nch eine Wche aushängen Bisher nch keine weiteren Änderungswünsche der Kritik Anmerkungen:im PDF-Dkument sind viele leere Seiten, sllte geändert werden Jahresabschluss 10/11: Differenz vn 30Cent Nur nch Frmalitäten müssen geregelt werden Jahresabschluss 11/12: Weiterarbeit mmentan nicht möglich weil die zuständige Persn in der Univerwaltung verhindert ist, wird nächste Wche weiter angegangen Jahresabschluss 12/13: Ist in Bearbeitung und macht gute Frtschritte Zu 7. Diskussin und Beschluss Vllversammlung Vrstand hat angefragt wegen Terminen in Audimax, nur nch ungünstige Termine frei, Mittwch ab 18 Uhr bzw. Dnnerstag ab 16 Uhr

Sll sehr stark bewrben werden, mit Flien in grßen Vrlesungen, Flyern und Plakaten swie bei Markt der Möglichkeiten Dnnerstagstermin wird präferiert weil Markt der Möglichkeiten am Mittwch stattfindet und hier auch gut bewrben werden kann Themen auf Flien: EVAG Betreuungsprblem, Haushalt, Struktur- und Entwicklungsplanung, MED, Thska Anfrage an Präsidium für Eröffnungswrte Außerrdentliche Onlineabstimmung sll bis Snntag damit ab Mntag bewrben werden Meinungsbild (10/0/2) -> Gremium befürwrtet diesen Ansatz Bisher mögliche Persnen für die Versammlungsleitung: Chris Köhler, Heidi Günnel und Nick Mewes Nch Zweifel Eine Versammlungsleitung wird auf der nächsten Sitzung beschlssen Persn für Verlaufsprtkll wird nch gesucht Zu 8. Aktueller Stand zu Nachwahlen Nachwahlen können frühestens im Januar 2014 stattfinden Vrschlag kmplette Neuwahlen auf Mai 2014 vrzuziehen, es wird beim Bafög-Amt nachgefragt wie drt die Anrechnung vn Gremienjahrenvrgenmmen wird Es sll auf bessere Bewerbung der Wahlen geachtet werden Hindernis bei Wahlen vrziehen: Wahlverzeichnis Meinungsbild (10/2/3) -> Gremium wünscht weiterhin Nachwahlen Zu 9. Vrstand Vrschlag vllkmmene Neuwahl des Vrstands statt nur den einen freien Platz neu zu besetzen Meinungsbild (8/1/5) -> Gremium bevrzugt den Vrstand als ganzes neu zu wählen Jacb Bhé und Knstantin Macher treten vm Vrstand zurück um eine kmplette Neuwahl des Vrstandes zu ermöglichen und allen Kandidat*innen eine Chance zu geben Jacb Bhé gibt die Sitzungsleitung ab um eine neutrale Wahl zu ermöglichen Vrschlag Daniel Beck sll die Sitzungsleitung für die Wahl des Vrstandes übernehmen (12/0/0) Daniel Beck wird als Sitzungsleitung beschlssen Vrschlag Kandidat*innen Melanie Twers / Vrschlag angenmmen

Marleen Schreier / Vrschlag angenmmen Knstantin Macher / Vrschlag angenmmen Jacb Bhé/ Vrschlag angenmmen Jessica Mia Kunert / Vrschlag angenmmen Erklärung des Wahlprzedere Abegegebene Stimmzettel: 12, Gültige Stimmzettel: 12 Jacb 12 Knstantin 8 Marleen 6 Mia 5 Melanie 4 Gewählt sind: JacbBhé, Knstantin Macher, Marleen Schreier Alle Gewählten nehmen die Wahl an Die Sitzungsleitung wird an den neuen Vrstand übergeben Jacb Bhé übernimmt wieder die Sitzungsleitung Zu Punkt 9a. Entlastung des alten Vrstandes 11/0/1 alter Vrstand wird entlastet Zu 10. Referatspsten Der Psten ReferatsleiterHP bleibt vrüber gehend frei. Christian Bll leitet das Referat als Stellvertreter kmmissarisch Zu 11. Auswertung Ersti-Party Glühweinkcher nch im Centrum, Kultur kümmert sich darum Ein Gespräch mit Herrn Brettschneider steht nch an, für eine Auswertung der Veranstaltung Die Party warmäßig gut besucht Möglicher Grund: Am Dnnerstag waren swhl im Csmplar und im Musikpark freier Eintritt und zudem waren bereits am Dienstag und am Mittwch Studiparties Absprachen mit dem Centrum sllten bei kmmenden Veranstaltungen knkreter sein, was Ressurcen etc. angeht. Bewerbung: Auf dem Campus war die Werbung, neben der Ersti-Wche nicht sichtbar genug Zu 12. Fairtrade-Aktinstag des Studentenwerkes 26.11.2013

Öffentlichkeitsarbeit des StuWe hat angefragt bezüglich eines Fairtrade Aktinstages in der Mensa Frage b wir diese Aktin mit einem Infstand unterstützen wllen Frage b die AG Nachhaltigkeit nicht die bessere Gruppe für diese Veranstaltung im Gegensatz zum Studierendenrat ist Mia hat auf bitte Knstantins die AG Nachhaltigkeit bereits angeschrieben, allerdings bisher keine Antwrt diesbezüglich Marleen wird auf dem persönlichen Wege nchmal in der AG dazu nachfragen Der StuRa sieht sich inhaltlich nicht als richtige Instanz für die Betreuung Zu 13. Diskussin EVAG-Ticketpreiserhöhung Der FH StuRa wird im Dezember eine Urabstimmung durchführen. Der Uni StuRa wird seinem Meinungsbild weiter beibehalten eine Urabstimmung durchzuführen. Ein gemeinsamer Abstimmungstext mit Björn vm FH StuRa frmuliert. Christian Bll setzt sich mit ihm in Verbindung. Zu 14. Aktueller Stand Kneipentur Marleen fragt zur Planung wer eine grße Gruppe übernehmen würde. Gruppenpräferenzen müssen bis Freitag 12 Uhr an Kultur weitergegeben werden Zu 15. Diskussin Ausleihe Anlage Frage die sich stellt ist: Darf die Anlage für Privatveranstaltungen vn Mitgliedern der Studierendenschaft ausgeliehen werden? Transprt: Der Vrstand klärt, wer die Transprter nutzen darf und auf welcher vertragsrechtlichen Grundlage. Fazit der Diskussin zur zukünftigen Ausleihe: Ausleihe nach selben Regeln wie Finanzanträge: Muss jedem Studierenden prinzipiell zu gute kmmen können, z.b. als öffentliche Veranstaltung eines FSRs Privatveranstaltungen müssen im Gremien besprchen werden Frmular wird nch mal überarbeitet Zu 16. Snstiges Bei künftigen StuWe-Anträgen, kann StuRa Anlage als Eigenleistung angerechnet werden

Einführungsveranstaltung für Dzierende Nutzung der Technik in den Vrlesungsräumen gewünscht -> weitergeben an Studium und Lehre Mia zur Veranstaltung DEA: In einem Flyer der DEA ist zu sehen, dass auch der SfC hier Mitglied ist. Zudem habe sich die DEA vn den Aussagen der DEA zur Hmsexualität entsagt. Schafti merkt an, das dennch eine differenzierte Betrachtung ntwendig ist, da sich die DEA nicht ffiziell den Vrwürfen gegenüber distanziert hat. Tim Seidel bittet, eine Übersicht wie im vergangen Jahr zur Transparenz der Anwesenheit zu veröffentlichen. Christian Bll bedankt sich im Namen des Studierendenrates bei Christian Schaft für die Arbeit im Hpreferat in den letzten 2 1/2 Jahren. ------- Jacb Bhé schließt den öffentlichen Teil um 23:35 Uhr. -------- Zu17. Geschlssener Teil Der geschlssene Teil wird nicht prtklliert. ------- Jacb Bhé schließt die Sitzung um 23:52Uhr. -------- Jacb Bhé Vrstandsmitglied und Sitzungsleitung Katja Michel Prtkllführung