Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Ähnliche Dokumente
Foto: Ulrich Velten, pixelio.de D E Z E M B E R / J A N U A R

Rike / pixelio.de A P R I L / M A I 2018

Foto: A. Virgenz O K O T B E R / N OVE M B E R 2017

E V. - L U T H. K I R C H S P I E L I M L E I P Z I G E R O S T E N K

E V. - L U T H. K I R C H S P I E L I M L E I P Z I G E R O S T E N K

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Gottesdienste im November/Dezember

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Advent und Weihnachten 2015

Advents- und Weihnachtstermine

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste im Advent

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Stadtkirche Gottesdienste

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Evang. Kirchliche Nachrichten

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Stadtkirche Gottesdienste

INFO-Brief. Korps Rheineck

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019


Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Gottesdienste am Sonntag

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Thomaskantorei Hofheim

Remscheider Mozart-Chor

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Nr. 22/2017

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

November - Dezember 2017

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Transkript:

Baalsdorf-Mölkau.Paunsdorf.Sellerhausen-Volkmarsdorf Foto: Dieter Schütz / pixelio.de D EZEMBER 2018 / JANUAR 2019

Was uns am Herzen liegt Einen Engel könnten wir schon ganz gut gebrauchen! Ganz bestimmt! Das wäre dann derjenige, der alles wieder in Ordnung bringt, scheinbar ohne großen Aufwand. Einer, der alles kann und auch noch genau weiß, was richtig und gut ist. Dann wären wir ein für alle Mal die vielen Probleme los, mit denen wir uns so herumschlagen. Engel sind im christlichen Sinn aber nicht diese allmächtigen Wundertäter. Sie sind auch nicht niedlich und klein, fast possierlich, wie man sie auf vielen bildlichen Darstellungen sehen kann. Engel sind Boten aus der Welt Gottes. Sie überbringen Botschaften an uns Menschen, tragen sie in unsere Wirklichkeit hinein. Meist stehen diese Nachrichten quer zu dem, was wir uns so denken. Sie verändern den Blickwinkel, sie bringen Neues und Unerwartetes, manchmal Unerhörtes! Zur Geburt Jesu, dem Ur- Weihnachten, sind sie in der Nacht Schafhirten auf den Feldern vor der kleinen Stadt Bethlehem erschienen. Diese einfachen Menschen konnten es kaum fassen, waren zunächst sehr erschrocken und verwirrt. Doch irgendwie müssen sie sich auch geehrt gefühlt haben. Denn sie haben nicht lange hin und her überlegt oder die Wahrscheinlichkeit abgewogen, dass wirklich sie gemeint sind, sondern sind einfach losgegangen, um die Wahrheit der Botschaft zu überprüfen. Die Schafe waren da erst einmal nebensächlich. Wie unverantwortlich! Die freudige Botschaft, das Evangelium, bricht in das Leben von diesen Menschen einfach hinein. Der Retter ist geboren! Das Leben ist nicht sinnlos, hat ein lohnendes Ziel. Gott ist Mensch geworden und kommt uns so nahe, wie es nur irgend möglich ist. Diese Nachricht geht alle Menschen etwas an. Doch es war Gottes Wille, dass diese Hirten sie zuerst erfahren. Es passt in sein Konzept, nicht die gleichen Wege zu gehen, die wir Menschen wählen würden. Klar hat sich die frohe Botschaft von Jesus Christus ausgebreitet, wurde und wird mit den besten Kommunikationsmitteln der jeweiligen Zeit weitergegeben. Doch annehmen müssen wir sie selbst. Gott will Menschenherzen verändern. Lassen wir das zu in dieser Advents- und Weihnachtszeit! Pfarrer Jan Teichert Seite 2 Dezember 2018 / Januar 2019

Veranstaltungen auf einen Blick Herzliche Einladung zu den gruppenübergreifenden Veranstaltungen im Kirchspiel! Die Gottesdienste finden Sie übersichtlich im Innenteil. So 02.12. Familiengottesdienst zum 1. Advent (9.30 Uhr in Sellerhausen) Adventsmusik und Eröffnung der Ausstellung der Donnerstagsmalerinnen (17.00 Uhr in Baalsdorf) S. 9 So 09.12. Adventsmusik (17.00 Uhr in Sellerhausen) S. 9 Adventliches Chorkonzert mit dem Kammerchor Madrigio S. 9 So 16.12. Familienkirche (10.00 Uhr in Baalsdorf) Adventsmusik mit Ensemble Cantamus S. 9 (15.00 Uhr in Paunsdorf) S. So 23.12. Kirchspielgottesdienst (9.30 Uhr in Sellerhausen) Musikalische Andacht und Adventsliedersingen (10.00 Uhr in Mölkau) Mo 24.12. Christvespern in allen Kirchen S. 18 Di 25.12. Kirchspiel-Festgottesdienst mit dem Oratorium Die Heiligen Drei Könige (10.00 Uhr in Baalsdorf) S. 9 Mi 26.12. Kirchspiel-Festgottesdienst mit der Kantorei (9.30 Uhr in Sellerhausen) Mo 31.12. Gottesdienst mit der Band OSTLICHT (17.00 Uhr in Sellerhausen) Silvesterkonzert mit I. Mrvelj (17.00 Uhr in Baalsdorf) Di 01.01. Kirchspielgottesdienst mit Neujahrsempfang Fr 04.01. Ehrenamtsabend (19.00 Uhr in Sellerhausen) So 06.01. Gottesdienst, anschließend Empfang für die Ehrenamtlichen (17.00 Uhr in Baalsdorf) So 20.01. Familienkirche (10.00 Uhr in Baalsdorf) So 27.01. Familienkirche (10.00 Uhr in Volkmarsdorf) S. 4 Inhalt Dem Kirchspielblatt 2 Was uns am Herzen liegt liegt der Kalender 3 Editorial zum Lebendigen Advent bei 3 Veranstaltungen auf einen Blick Sie sind herzlich eingeladen! 4 Kinder 5 Jugend Fürbitte 6 Erwachsene 7 Senioren Impressum 8 Singen & Musizieren Herausgeber: Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels im 9 + 10 Musikalisches Leipziger Osten V.i.S.d.P.: 11 Rückblicke Einblicke Ausblicke Pfrn. Birgit Silberbach, Pfr. Jan 12, 15 Rückblick Teichert Layout: Tim Domigall 13 Personen & Kontakte Auflage: 2.000 Stück Redaktionsschluss: 19.11.2018; 14 Kirchen & Pfarrämter für die nächste Ausgabe: 16 August / September 2018 Heiligabend im Kirchspiel 14.01.2019 Druck: Seite Druckerei 3 Einlage Gottesdienste im Dezember und im Januar Friedrich Pöge e.k., Mölkau

Kinder Unsere Angebote sind für alle Kinder im Kirchspiel offen, musikalische Gruppen siehe Seite 8! MÖLKAU (D. Kiffner) Kinderkirche Klassen 1-3 Teenie-Kirche Klassen 4-6 mittwochs 16.00 bis 16.50 Uhr mittwochs 17.00 bis 17.50 Uhr SELLERHAUSEN (D. Tischendorf) Kirchenmäuse ab 4 Jahre montags 16.00 16.45 Uhr Kinderkirche I Klassen 1-3 mittwochs 15.15 16.15 Uhr Kinderkirche II Klassen 4-6 montags 17.00 18.00 Uhr Gesamtproben für das Krippenspiel der Kinder in der Emmauskirche finden an den Montagen 10. und 17. Dezember jeweils von 16.00 bis 17.00 Uhr statt. Die Kirchenmäuse und die reguläre Kinderkirche beginnen im neuen Jahr wieder ab 21. Januar. Kontakte aller Ansprechpartner siehe Seiten 13 und 14. Herzliche Einladung Zur 1. FAMILIENKIRCHE im Gemeindehaus Volkmarsdorf am Sonntag, dem 27. Januar, um 10.00 Uhr! Zum 1. Adventssonntag, dem 2. Dezember, um 9.30 Uhr in die Emmauskirche zum FAMILIENGOTTESDIENST mit allen Kurrenden, dem Jugendchor, der Kantorei und den Flötenkindern. Zu den KINDERBIBELTAGEN vom 8. bis zum 10. Februar voraussichtlich in Baalsdorf: Wir beginnen am Freitag um 16.00 Uhr und treffen uns am Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr, großer Abschluss ist dann der Familiengottesdienst am Sonntag um 10.00 Uhr. Zur 3. KINDERKUNSTKIRCHE am Samstag, dem 23. März, von 10.00 bis 13.00 Uhr, voraussichtlich im Gemeindehaus Volkmarsdorf. Seite 4 Dezember 2018 / Januar 2019

Jugend Fürbitte Jugend BAALSDORF Junge Gemeinde dienstags, 17.30 19.00 Uhr B. Silberbach PAUNSDORF Konfirmanden-Kurs immer dienstags, 16.15 Uhr 17.15 Uhr, und im Dezember bis Heiligabend immer dienstags von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr Krippenspielproben in Baalsdorf und ab 22. Januar Konfirmanden 7. Klasse dienstags, 16.15 17.10 Uhr Konfirmanden 8. Klasse dienstags, 17.15 18.15 Uhr D. Kiffner Krippenspielprobe für das Krippenspiel in Paunsdorf ist immer montags um 17.15 Uhr. B. Silberbach bzw. Frau Gehrhardt und Frau Teichert SELLERHAUSEN Jugendchor dienstags, 18.00 19.0 Uhr K. Pippel Junge Gemeinde Dienstag, 04.12., 19.00 20.20 Uhr D. Kiffner VOLKMARSDORF Junge Gemeinde für alle (Konfirmanden-Kurse und Junge Gemeinden in Sellerhausen und in Baalsdorf) am Dienstag, 15.01. von 17.30 19.15 Uhr D. Kiffner Kontakte aller Ansprechpartner siehe Seiten 13 und 14. Wir schließen in unsere Fürbitte ein die Getauften, ihre Eltern und Paten: Alma Magdalena Rüskamp aus Baalsdorf Mara Gutwasser aus Mölkau das Paar, das seine Ehe unter Gottes Segen stellten: Lars und Cindy Kuhnert, geb. Gebert aus Borsdorf die Verstorbenen und ihre Angehörigen: Gertrud Leupold, geb. Brückner, 98 Jahre, aus Sellerhausen Käte Boy, geb. Mai, 97 Jahre, aus Sellerhausen Gertrud Scholz, geb. Wagner, 94 Jahre, aus Sellerhausen-Volkmarsdorf Arthur Barth, 92 Jahre, aus Paunsdorf, Hildegard Wäldchen, 87 Jahre, aus Paunsdorf Elsbeth Zebisch, geb. Westphal, 84 Jahre, aus Sellerhausen Harald Jackisch, 81 Jahre, aus Mölkau Matthias Plänitz, 62 Jahre, aus Baalsdorf Gott sah an alles, was er gemacht hatte und siehe, es war sehr gut. 1. Mose 1,31 Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 5

Erwachsene Unsere Angebote sind für alle Erwachsenen im Kirchspiel offen, musikalische Gruppen siehe Seite 8! Baalsdorf Bibellektüre-Kreis Do 06.12., 10.01. 19.00 Uhr J. Teichert Hauskreis Di 11.12., 15.01. 20.00 Uhr C. Zeidler Paunsdorf Gesprächskreis Fr 14.12., 25.01. 19.30 Uhr D. Bitterlich Sellerhausen Abend für Frauen Mi 05.12., 23.01. 17.00 Uhr G. Thieme Bibel teilen Do 30.01. 19.30-20.30 Uhr S. Graf Ehepaarkreis * Di 11.12. 15.00 Uhr Adventsfeier Di 08.01., 21.01. 19.30 Uhr D. Haufe Elternkreis * Sa 01.12., 12.01. 19.30 Uhr A. Rietz Gesprächskreis * Do 14.12. Adventsabend Do 17.01. Informationen bei B. Villmann Junge Erwachsene * Informationen bei Ph. Dautel, ( 0178 / 7 25 18 12 * = Kreis mit wechselnden Veranstaltungsorten. Weitere Informationen bei den Ansprechpartnern siehe Seiten 13 und 14. Ausstellung der Donnerstagsmalerinnen Im Rahmen der Adventsmusik am 1. Adventssonntag, 2. Dezember, um 17.00 Uhr in der Kirche Baalsdorf erfolgt die Eröffnung der Ausstellung. Nach dem Konzert können Sie gern die Bilder betrachten und mit den Malerinnen darüber sprechen. Eine weitere Gelegenheit für Gespräche mit den Malerinnen besteht am Donnerstag, dem 6. Dezember, von 18.00 bis 19.30 Uhr oder auch nach Absprache mit dem Pfarramt Baalsdorf oder mit Gottfried Haan, ( 0341 / 6510 812. Leitung & Verantwortung Kirchgemeindevertretungen (alle Sitzungen jeweils 19.30 Uhr) Baalsdorf und Mölkau Montag, 03.12., 07.01. Paunsdorf nach Vereinbarung Sellerhausen-Volkmarsdorf Dienstag, 04.12., 08.01. Kirchenvorstand Donnerstag, 13.12. in Sellerhausen Dienstag, 15.01. in Baalsdorf Seite 6 Dezember 2018 / Januar 2019

Senioren BAALSDORF (& MÖLKAU) (B. Silberbach) Seniorenkreis Mittwoch, 12.12., 16.01., 14.30 Uhr PAUNSDORF Frauen-/Seniorenkreis Mittwoch, 05.12., 09.01., 15.00 Uhr (B. S.) Männerkreis Dienstag, 18.12., 22.01., 18.00 Uhr (J. T.) SELLERHAUSEN Donnerstag, 13.12., um 14.00 Uhr: Adventsnachmittag Donnerstag, 17.01., um 14.00 Uhr: Seniorennachmittag Bitte beachten Sie: Wegen des Winterwetters treffen wir uns nur jeweils 1x im Monat! Anmeldung zum Adventsnachmittag bei Frau Thieme, ( 2326112. Gottesdienste / Nachmittage in den Seniorenheimen Seniorenresidenz Lilienhof Dienstag 11.12., 15.01. 15.00 Uhr SAH Am Vorwerk Dienstag 04.12. 10.30 Uhr * Altenpflegeheim EMMAUS Sonntag 16.12., 27.01. 10.30 Uhr * Zu den *gekennzeichneten Gottesdiensten ist auch die Gemeinde herzlich eingeladen! Andachten im Altenpflegeheim Emmaus Dienstag, 11.12., 15.00 18.00 Uhr: Weihnachtsmarkt in der Cafeteria Freitag, 04.01., um 16.30 Uhr: Krippenspiel zum Abschied der Weihnachtszeit mit Flötengruppe und Kindergarten Adventsbesuche bei betagten und kranken Gemeindegliedern Leider können viele Senioren in der Advents- und Weihnachtszeit nicht mehr zur Kirche kommen. Sie sollen aber merken, dass sie nicht vergessen sind und deshalb Besuch bekommen, der einen Weihnachtsgruß der Gemeinde bringt. Wer hat Lust und Zeit, sich dazu auf den Weg zu machen, vielleicht auch als Familie mit einem Weihnachtslied der Kinder? - Meldungen zum Empfang von Adresse und Gruß vom 1. bis zum 2. Advent bei Frau Thieme, ( 2326112. Das Nachbarschaftscafé in der Cafeteria im APH Emmaus ist sonntags von 14.00 bis 17.30 Uhr geöffnet. Es lädt herzlich zum Besuch ein! Hier können auch Feiern zu Geburtstagen und anderen Anlässen nach Absprache an allen Tagen stattfinden (( 0341 / 33 98 100). Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 7

Singen & Musizieren BAALSDORF Posaunenchor mo 19.00 20.30 Uhr A. + K. Saalfrank Jungbläserschule mi 17.00-18.00 Uhr U. Greiwe Kirchenchor mi 19.30 21.00 Uhr M. Kreibich MÖLKAU Spatzenkurrende (3-6 Jahre) ab 08.01. di 16.00 16.45 Uhr M. Kreibich Flöten (Beginner) di 18.30 19.00 Uhr M. Kreibich Flötenkreis (Erwachsene) di 19.00 20.00 Uhr M. Kreibich SELLERHAUSEN Kindertanz (Kinderinsel) do ab 15.30 Uhr S. Trzinka Kinderchöre / Jugend: Spatzenkurrende mi 15.15 16.00 Uhr K. Pippel Kurrende I: 1.-3. Klasse mi 16.15 17.00 Uhr K. Pippel Kurrende II: 4.-6. Klasse mo 16.00 17.00 Uhr K. Pippel Flötenensemble für Kinder fr 15.45 17.00 Uhr E. Gäbel Flötenkreis: Fortgeschrittene fr 15.45 17.00 Uhr E. Gäbel Jugendchor di 18.00 19.00 Uhr K. Pippel Erwachsene: Chor/Kantorei mo 19.30 21.00 Uhr K. Pippel Orchester mi 19.30 21.00 Uhr K. Pippel Blockflötensextett mi 18.30 19.30 Uhr K. Pippel Die kirchenmusikalischen Proben von Kantor K. Pippel beginnen nach dem Jahreswechsel wieder ab dem 14. Januar, die von Kantor M. Kreibich am 8. Januar! VOLKMARSDORF Tanzgruppe der Russlanddeutschen mo 17.00 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe di 16.00 Uhr I. Haufe Kontakt Elisabeth Gäbel: ( 034 291 / 868 84, Kontakt Ingrid Haufe: ( 0341 / 6 51 05 16 Kontakt Andreas + Katrein Saalfrank: ( 0341 / 65 10 720 Kontakt Silke Trzinka: ( 0341 / 2 52 37 10, Kontakte aller weiteren Ansprechpartner siehe Seiten 13 und 14. Spatzenkurrende in Mölkau ab 2019 Liebe Eltern in Baalsdorf und Mölkau, mit Beginn des neuen Jahres wollen wir einen Versuch unternehmen und eine Spatzenkurrende neu gründen. Kindergartenkinder ab dem 3. Lebensjahr sind herzlich eingeladen. Gemeinsam wollen wir singen, Musikinstrumente kennen lernen und Geschichten hören. Wir treffen uns dienstags ab 16.00 Uhr im Dachgeschoss der Mölkauer Kirche. Bei Interesse kommen Sie gern am 8. Januar zum ersten Treffen vorbei oder kontaktieren Sie Kantor Michael Kreibich. Seite 8 Dezember 2018 / Januar 2019

Gottesdienste zum Herausnehmen ( = mit Abendmahl / mit Kindergottesdienst) Dezember Dezember Monatsspruch: Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2,10 Baalsdorf - Mölkau Paunsdorf Sellerhausen - Volkmarsdorf 02.12. 1. Sonntag im Advent 09.12. 2. Sonntag im Advent 16.12. 3. Sonntag im Advent 23.12. 4. Sonntag im Advent 24.12. Heiligabend 25.12. 1. Weihnachts tag 26.12. 2. Weihnachtstag 31.12. Altjahresabend 17.00 Uhr Adventsmusik mit dem Kirchenchor in Baalsdorf Pfrn. B. Silberbach 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor in Mölkau Pfrn. B. Silberbach 10.00 Uhr Familienkirche in Baalsdorf Pfrn. B. Silberbach 10.00 Uhr Musikalische Andacht und Adventsliedersingen mit dem Flötenkreis in Mölkau Lektorin D. Gothe 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. J. Teichert 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. J. Teichert 15.00 Uhr Adventsmusik mit dem Ensemble Cantamus Pfr. J. Teichert, anschl. Adventskaffee im Kerzenschein 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Emmauskirche mit allen Kurrenden, Jugendchor, Kantorei und Flötenkindern D. Kiffner, D. Tischendorf, K. Pippel, anschließend Adventsbasteln 17.00 Uhr Adventsmusik K. Pippel 10.30 Uhr Gottesdienst im APH Emmaus Pfrn. i. R. I. Dietrich 9.30 Uhr Kirchspielgottesdienst im Gemeindehaus Volkmarsdorf Pfr. J. Teichert Zu den Christvespern am Heiligabend sind Sie herzlich eingeladen Sie finden diese auf der hinteren Umschlagseite! 10.00 Uhr Kirchspiel-Festgottesdienst mit dem Oratorium Die Heiligen Drei Könige in Baalsdorf Pfrn. A.-K. Kupke 17.00 Uhr Silvesterkonzert mit Ivo Mrvelj in Baalsdorf Lektoren H. Glöckner und M. Kreibich KATHOLISCHER GOTTESDIENST am Dienstag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr in der Kirche Baalsdorf 9.30 Uhr Kirchspiel-Festgottesdienst in der Emmauskirche mit der Kantorei Pfr. J. Teichert, K. Pippel 17.00 Uhr Gottesdienst mit der Band OSTLICHT Pfrn. B. Silberbach 02.12. Arbeit mit Kindern 09.12. Gemeinde 16.12. Gemeinde 23.12. Gemeinde 24.12. Gemeinde / Brot f. d. Welt 25.12. Kirchspiel 26.12. Katastrophenhilfe 31.12. Gemeinde Gottesdienste Dezember 2018 / Januar 2019 Gottesdienste

Gottesdienste zum Herausnehmen ( = mit Abendmahl / mit Kindergottesdienst) Januar Januar Monatsspruch: Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. 1.Mose 9,13 Baalsdorf - Mölkau Paunsdorf Sellerhausen - Volkmarsdorf 01.01. Neujahrstag 17.00 Uhr Kirchspielgottesdienst mit Neujahrsempfang Pfr. J. Teichert 01.01. gesamtkirchl. Aufgaben EKD 06.01. Epiphanias 17.00 Uhr Gottesdienst in Baalsdorf Pfrn. B. Silberbach, Pfr. J. Teichert anschließend Ehrenamtlichen-Empfang 9.30 Uhr Gottesdienst in der Emmauskirche, Pfrn. A.-K. Kupke 06.01. Missionswerk Leipzig 13.01. 1. Sonntag nach Epiphanias 20.01. 2. Sonntag nach Epiphanias 27.01. 3. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst in Mölkau Pfr. J. Teichert 10.00 Uhr Familienkirche in Baalsdorf Pfrn. B. Silberbach 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrn. B. Silberbach, anschließend Kirchencafé 9.30 Uhr Gottesdienst C. Bemmann 10.00 Uhr Gottesdienst in Mölkau 17.00 Uhr Abendgottesdienst Pfr. J. Teichert 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus 9.30 Uhr Gottesdienst in der Emmauskirche mit dem Nachwuchschor der Thomaner Pfr. J. Teichert 9.30 Uhr Familienkirche im Gemeindehaus Volkmarsdorf Gem.-päd.innen D. Kiffner und D. Tischendorf 10.30 Uhr Gottesdienst im APH Emmaus 13.01. Gemeinde 20.01. Gemeinde 27.01. Weltbibelhilfe Vorschau für Februar 03.02. 4. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor in Baalsdorf 9.30 Uhr Gottesdienst in der Emmauskirche Pfrn. A.-K. Kupke 03.02. gesamtkirchl. Aufgaben VELKD Gottesdienste Dezember 2018 / Januar 2019 Gottesdienste

Musikalisches Herzliche Einladung zur ADVENTSMUSIK am 1. Adventssonntag, 2. Dezember, um 17.00 Uhr in der Kirche Baalsdorf: Der Kirchenchor, Instrumentalisten, Kathrin Lorenzen (Sopran) und Po-Yuan Peng (Tenor) musizieren adventliche Musik des Barock, unter anderem die Kantate Machet die Tore weit von Georg Philipp Telemann. 2. Adventssonntag, 9. Dezember, um 17.00 Uhr: ADVENTSMUSIK in der Emmauskirche Alle musikalischen Gruppen der Emmauskirche musizieren altbekannte und neue Advents- und Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen. ADVENTLICHES CHORKONZERT in der Kirche Mölkau Der Kammerchor Madrigio aus Stötteritz lässt zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit in einem abwechslungsreichen Programm Chormusik aus mehreren Jahrhunderten erklingen. Leitung: Sandra Havenstein TAUSEND STERNE SIND EIN DOM Das Ensemble Cantamus unter Leitung von Jonathan Kießig lädt herzlich zur Adventsmusik am 3. Sonntag im Advent, am 16. Dezember, um 15.00 Uhr in die Paunsdorfer Genezarethkirche ein. Musik Alter Meister erklingt ebenso wie Vertonungen von Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Anschluss an die Adventsmusik lädt die Gemeinde in den Gemeindesaal zum adventlichen Kaffeetrinken bei Kerzenschein ein. ORATORIUM "DIE HEILIGEN DREI KÖNIGE" Nachdem der Kirchenchor Baalsdorf-Mölkau im vergangenen Jahr das Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller aufgeführt hat, erklingt in diesem Jahr am 1. Weihnachtstag, Dienstag, 25. Dezember, um 10.00 Uhr in der Kirche Baalsdorf der Nachfolger, dieses drei Jahre später komponierte Oratorium. Mit dem Kirchenchor musizieren Kerstin Gedig (Sopran) und Michael Kreibich (Orgel). SILVESTERKONZERT Zu einem musikalischen Ausklang des alten Jahres laden wir am Silvesterabend, Montag, 31. Dezember, um 17.00 Uhr in die Kirche Baalsdorf ein. An der historischen Kreutzbachorgel spielt Ivo Mrvelj ein buntes Programm zum Altjahresabend. Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 9

Musikalisches Der Kirchenchor freut sich über neue Sänger! Nach einer intensiven Probenzeit für Missa festiva über einen altböhmischen die Advents- und Weihnachtszeit Hymnus von Felix starten wir am dem 9. Januar in eine neue Probenphase. Für die Bräuer, ein Werk des 21. Jahrhunderts. Neue Sänger sind uns Passionsmusik am Sonntag herzlich willkommen! Schnuppern Palmarum erarbeiten wir die Sie einmal rein und kommen Sie zu Kantate "Ach, Jesu geht zu seiner unseren Proben (mittwochs ab Pein" von Balthasar König; am 19:30 Uhr) vorbei! Ostersonntag erklingt dann die Ihr Kantor Michael Kreibich Rückblick: Tanzabend mit der Band OSTLICHT Es war an einem Freitagabend mitten im November- ein Tanzabend für Jedermann. So etwas hatte unsere Band OSTLICHT noch nie gemacht. Wir wissen eigentlich selbst nicht, was uns erwartet., betonte Martina Hergt, musikalische Leiterin der Band OSTLICHT und Tanzanleiterin für diesen besonderen Abend. Gegen 19.30 Uhr fanden sich ca. 20 entschlossene Tänzer aller Generationen im Saal unserer Emmauskirche ein. Jetzt Hacke-Spitze, dann Schwingen, jetzt Drehen kamen die Anweisungen zu den Bewegungen der Tänzer. Zu erleben waren Evergreens wie Champ Elyses oder Fröhlicher Kreis, alt bekannte Lieder der Band OSTLICHT aber auch ganz unbekannte Stücke. Mit ihrer Musik entführte uns die Band OSTLICHT durch verschiedene Länder. So waren irische, französische, jüdische und anderen Stücke zu hören. In den Pausen luden selbst mitgebrachte Knabbereien und Getränke zum Gespräch ein. Auch wenn am Ende die Tänzer erschöpft schienen, waren alle überrascht, wie schnell die Zeit verstrich, denn wie es eben immer so ist, ist so ein wundervoller Abend viel zu früh vorbei. Jürgen Engelhardt Seite 10 Dezember 2018 / Januar 2019

Ehrenamtsabend Rückblicke, Einblicke, Ausblicke Was wären unsere Gemeinden ohne ehrenamtliches Engagement, ohne fleißige Mitarbeit vieler, ohne verlässliche, regelmäßige Teilnahme an Sitzungen, Proben und Gemeindeveranstaltungen? Unsere Gemeinden wären leer und leblos. Deshalb möchten die Kirchgemeinden herzlich Dank sagen und einladen: Für Baalsdorf-Mölkau wird es am Epiphanias-Sonntag, dem 6. Januar, um 17.00 Uhr einen Festgottesdienst und im Anschluss in bewährter Weise ein Zusammensein im Gemeindesaal geben. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein! In den Gemeinden Paunsdorf und Sellerhausen-Volkmarsdorf treffen sich die ehrenamtlich Mitarbeitenden im Gemeindesaal am Freitag, dem 4. Januar um 19.00 Uhr in der Emmauskirche. Auch diesmal werden ein Imbiss und Getränke bereitstehen. Außerdem wartet wieder eine kleine kulturelle Einlage auf Sie. Lassen Sie sich überraschen! Um eine kurze Rückmeldung an die Pfarrämter in Baalsdorf und Paunsdorf zur Teilnahme (per Post, Telefon oder Email) wird gebeten, damit die Planung etwas leichter fällt. Pfarrer Jan Teichert Personalia aus den Kirchgemeindevertretungen und aus dem Kirchenvorstand Mitten in der laufenden Legislatur verabschieden wir mit Bedauern engagierte Mitmacher aus den Kirchgemeindevertretungen sowie aus dem Kirchenvorstand und freuen uns, neue Gemeindeglieder fürs Mitdenken, Mitreden und Mitentscheiden in den Gremien gefunden zu haben: o Bianca Beyer beendet ihre Mitarbeit in der Kirchgemeindevertretung in Paunsdorf und im Kirchenvorstand. o Michael Zeising wird sich zukünftig neben seiner verantwortungsvollen Arbeit als Küster auf die Kirchgemeindevertretung und das Gemeindeleben in Sellerhausen und Volkmarsdorf fokussieren. o Daniela Gothe wurde für ihn in den Kirchenvorstand berufen. o Elias Grasemann nahm bereits an den Sitzungen des Kirchenvorstands als neu Berufener teil und wird sich in beiden Gremien einbringen. o Tim Domigall beendet seine Mitarbeit in der Kirchgemeindevertretung Sellerhausen-Volkmarsdorf und im Kirchenvorstand zum Jahresende. Wir danken allen herzlich für Ihre Mitarbeit und wünschen Gottes Schutz und Segen! Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 11

Rückblicke Martinsfest in Mölkau Am 11.11. stand wieder ein Pferd mit dem Martin vor unserer Kirchentür und aufgeregt kamen die vielen Kinder, Eltern und Großeltern mit ihren selbst gebastelten Laternen zur Mölkauer Kirche. Dort erinnerte unsere Gemeindepädagogin D. Kiffner mit einer fröhlichen Andacht an das Leben des Heiligen Martin. Nach dem Teilen der Martinshörnchen zogen die Kinder mit ihren leuchtenden Laternen - unter Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr - durch den Mölkauer Gutspark. Allen voran Sankt Martin mit seinem roten Mantel auf dem weißen Pferd. Hinter dem Herrenhaus des Gutes konnte man bei Kinderpunsch, Glühwein und Würstchen noch gemütlich beisammensitzen. Auch das Pferd konnte von allen, die mutig genug waren, gestreichelt werden. Wir freuen uns auf ddas nächste Jahr, wenn wir diesen schönen Familientag wieder zusammen erleben dürfen. B. Winter Danksagung Im Namen des Vereins Verantwortung für Flüchtlinge e. V möchte ich mich ganz herzlich bei der Kirchengemeinde Leipzig Sellerhausen bedanken, die uns erneut einen multimedialen Vortrag über die Erlebnisse unserer Projektfahrten sowie einen Ausblick auf die anstehende Reise zum Westbalkan ermöglicht hat. Einen besonderen Dank möchten wir Herrn W. Güldner aussprechen, der mit Leidenschaft die Veranstaltung in der Emmauskirche am 17. November organisiert hat. Foto: Archivbild vom März 201 Ralph Rüdiger, Vereinsvorsitzender Seite 12 Dezember 2018 / Januar 2019

Personen & Kontakte Wenn nicht anders angegeben, gilt die Leipziger Vorwahl 0341. PFARRER Jan Teichert ( 2 51 95 84 : jan.teichert@kirchspiel-leipzig.de - Sprechzeiten im Pfarramt der Emmauskirche: donnerstags, 16-17 Uhr Birgit Silberbach ( 6 52 38 31 : birgit.silberbach@kirchspiel-leipzig.de - Wir bitten Sie, Gesprächstermine telefonisch zu vereinbaren! KIRCHENMUSIK Konrad Pippel ( 59 40 57 32 : konrad.pippel@kirchspiel-leipzig.de Michael Kreibich ( 0152 25 69 48 43 : michael.kreibich@kirchspiel-leipzig.de Mandy Greiner ( 0176 22 20 34 76 : mandy.greiner@kirchspiel-leipzig.de KINDER & JUGEND Désirée Tischendorf ( 0176 83 00 29 39 : desiree.tischendorf@kirchspiel-leipzig.de Dorothea Kiffner ( 0172 70 97 472 : dorothea.kiffner@kirchspiel-leipzig.de KIRCHENVORSTAND Vorsitzende: Andrea Virgenz ( 2 32 60 22 : andrea.virgenz@kirchspiel-leipzig.de Stellvertretender Vorsitzender: Pfarrer Jan Teichert KIRCHGEMEINDEVERTRETUNG Baalsdorf-Mölkau: Vorsitzender: Ekkehardt Malgut, ( 6 51 78 02; Stellvertretende Vorsitzende: Ute Schoch, ( 6 51 73 26 Sellerhausen-Volkmarsdorf: Vorsitzender: Jürgen Engelhardt, ( 0151 23 980 486; : juergen.engelhardt@kirchspiel-leipzig.de Stellvertretende Vorsitzende: Andrea Virgenz KINDERTAGESSTÄTTEN KINDERINSEL EMMAUS - Ev.-Luth. intergenerative Kindertagesstätte Zum Kleingartenpark 15, 04318 Leipzig ( 2 32 75 17, : kinderinsel@kirchspiel-leipzig.de Leiterin: Andrea Ziesmer, Sprechzeit: dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr Kindergarten Paunsdorf KINDERARCHE Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.v., Goldsternstr. 21a, 04329 Leipzig ( 2 51 92 72, : kita-kinderarche@diakonie-leipzig.de Leiterin: Annett Wüstneck Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 13

Kirchen & Pfarrämter Baalsdorf-Mölkau PFARRAMT (und Friedhofsverwaltung) Christine Thomas Baalsdorfer Anger 10 04316 Leipzig-Baalsdorf ( 0341 / 6 51 57 62 3 0341 / 6 52 38 32 Öffnungszeiten di 14-18 Uhr do 9-12 Uhr : christine.thomas @kirchspiel-leipzig.de FRIEDHOF Ansprechpartner Baalsdorf Wolfgang Hähnel ( 0174 / 3 62 25 99, Mölkau ( 0341 / 6 51 24 28 BANKVERBINDUNG Kirchgemeinde Leipzig- Baalsdorf-Mölkau IBAN DE33 8605 5592 1158 7000 20 BIC WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig Paunsdorf PFARRAMT (und Friedhofsverwaltung) Verwaltungsleitung: Cornelia Heide Riesaer Str. 31 04328 Leipzig ( 0341 / 2 51 95 84 3 0341 / 2 53 22 06 Öffnungszeiten mo + fr 9-12 Uhr mi 15-18 Uhr : cornelia.heide @kirchspiel-leipzig.de FRIEDHOF Ansprechpartnerin Gritt Süß ( 0341 / 22 88 144 Sprechzeit: Nach Vereinbarung BANKVERBINDUNG Kirchgemeinde Leipzig- Paunsdorf IBAN DE78 8605 5592 1172 1000 51 BIC WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig Sellerhausen- Volkmarsdorf PFARRAMT (Eingang Cunnersdorfer Str.) Dr. Jürgen Schroeckh Wurzner Straße 160 04318 Leipzig ( 0341 / 2 32 22 12 3 0341 / 2 34 58 34 Öffnungszeiten di 9-12 Uhr : juergen.schroeckh@ kirchspiel-leipzig.de Gemeindehaus Volkmarsdorf Juliusstraße 5 04315 Leipzig BANKVERBINDUNG Kirchgemeinde Leipzig- Sellerhausen-Volkmarsdorf IBAN DE26 8605 5592 1100 7011 30 BIC WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig. Kirche Mölkau Zweinaundorfer Str. 206 04316 Leipzig Kirche Baalsdorf Baalsdorfer Anger 10 04316 Leipzig Genezarethkirche Paunsdorf Theodor-Heuss-Str. 45 04328 Leipzig Emmauskirche Sellerhausen Wurzner Str. 160 04318 Leipzig Kirchspiel im Leipziger Osten Sitz: Pfarramt Leipzig-Paunsdorf, Pfarramtsleiter: Pfr. Jan Teichert kirchspiel-leipzig.de Telefonseelsorge ( 0800 111 0 111, 0800 111 0 222 Seite 14 Dezember 2018 / Januar 2019

Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent Wie bereiten sich die Kinder der Kinderinsel Emmaus auf Weihnachten vor? Auf diese Fragen gibt es viele Antworten! Bei uns beginnt die Vorfreude mit dem Schmücken der Gruppenräume am Freitag vor dem ersten Advent. Dabei sind die Kinder immer fleißig und helfen beim Zerschneiden der Tannenzweige oder beim Aufhängen des Weihnachtsschmuckes. Ganz traditionell finden auch die Puppenstuben wieder ihren Platz im Weihnachtsgeschichten, Zimmer und eine alte, große nachtsplätzchenduft, Pyramide begrüßt und verabschiedet die Kinder täglich im Rückblick Eingangsbereich. Jeden Morgen wird im Morgenkreis ein Kalendertürchen geöffnet, hinter dem sich eine Geschichte befindet, die die Kinder schrittweise auf den Heiligen Abend vorbereitet. In den Gruppen werden fleißig Überraschungen gebastelt und die Vorschulkinder üben ein Krippenspiel für die Weihnachtsfeier ein. So vergeht ein Tag nach dem Anderen mit Weihnachtsliedern, Weih- Weihnachtsbasteleien und vielen mehr. Andrea Ziesmer Kinderbibelwoche zu Sankt Martin vom 5. bis 11. November In unserer Kinderbibelwoche und Martinslieder hörten gesungen. Die die Kinder der Kita Kinderarche jeden Tag in einer Andacht die Geschichte von Sankt Martin. Martin Andacht am 11. November in der Genezarethkirche bildete den Höhepunkt der Kinderbibelwoche. war ein Herzmensch, Diese der vor allem seine Liebe teilte. Auch wir können Herzmenschen sein, indem wir mit umrahmten die Kinder mit einem kleinen Anspiel. Nach dem Teilen der Martinshörnchen erleuchteten anderen Menschen teilen. Die die Kinder die Straßen bei einem Kinder konnten Laternen basteln, haben Martinshörnchen gebacken gemeinsamen Laternenumzug. Das Team der Kita Kinderarche Eindruck vom Konzert des Jugendchors am 4. November in der Emmauskirche 12/2018 / 01/2019 Seite 15

Heiligabend im Kirchspiel Herzliche Einladung an alle Baalsdorfer, Mölkauer, Paunsdorfer, Sellerhausener, Volkmarsdorfer und ihre Gäste wir feiern den in den Kirchen unseres Kirchspiels: Baalsdorfer Kirche 15.00 Uhr: Christvesper mit einem Krippenspiel der Konfirmanden 17.30 Uhr: Predigtvesper Mölkauer Kirche 13.30 Uhr: 1. Christvesper mit einem Krippenspiel der Kinder 15.00 Uhr: 2. Christvesper mit einem fast unweihnachtlichen Weihnachtsspiel der Erwachsenen 17.00 Uhr: Musikalische Vesper Paunsdorf - Genezarethkirche 15.00 Uhr: Christvesper mit einem Krippenspiel der Kinder 17.00 Uhr: Predigtvesper Sellerhausen - Emmauskirche 15.00 Uhr: 1. Christvesper mit einem Krippenspiel der Kinderkirche und der Kurrenden 17.00 Uhr: 2. Christvesper mit einem fast unweihnachtlichen Weihnachtsspiel der Erwachsenen 22.30 Uhr: Christnacht im Kerzenschein mit der Kantorei und dem Flötensextett Verantwortung für das Evangelium. Brot für die Welt nötig und wirksam seit 1959 Es geht nicht nur um Erbarmen und nicht nur um Vernunft, es geht um die Verantwortung für das Evangelium, in der jeder Christ steht, so Helmut Gollwitzer zur Eröffnung der 1. Aktion Brot für die Welt am 12. Dezember 1959 in der Berliner Deutschlandhalle. Seit 1959 arbeitet Brot für die Welt dafür, dass Menschen weltweit ein Leben in Würde führen können und Armut überwunden wird. Ein wichtiges Prinzip dabei: Die Arbeit wird durch kompetente einheimische Organisationen umgesetzt, die sich für ihre benachteiligten Landsleute stark machen und das in rund 90 Ländern dieser Erde. Traditionell liegt diesem Kirchspielblatt der Spendenumschlag für Brot für die Welt bei. Zutiefst überzeugt, dass Gott für alle Menschen das Leben in seiner ganzen Fülle" (Johannes 10,10) verheißen hat und dass die Arbeit für mehr Gerechtigkeit deshalb unsere Verantwortung für das Evangelium ist, bitten wir Sie um Unterstützung diese wichtige Arbeit mit Ihrer Spende! Seite 16 Dezember 2018 / Januar 2019