Persönliche PDF-Datei für

Ähnliche Dokumente
kranich ATP-Kissen für die Aktivierend-therapeutische Pfl ege

SIE SIND AUF DER SUCHE NACH DEM OPTIMALEN KISSEN? WIR BERATEN SIE GERNE PERSÖNLICH!

Pflegerische Dokumentation in der Geriatrie. Unter besonderer Berücksichtigung des Pflegekonzepts der aktivierenden therapeutischen Pflege

Die Gesundheit und das Wohlbeinden unserer Hunde beruht auf vier wichtigen Säulen: Gesunde und ausgewogene Ernährung. Gesunder und erholsamer Schlaf

Optimal fur Sommernachte WB1 Leichter geht s nicht. Jetzt können auch extrem hitzesensible Menschen nachts aufatmen und erholsamen schlaf finden.

LAG Phase F Sachsen. Lagerung in Neutralstellung - Fachsymposium 25. bis 26.Juni 2010, Leipzig mit dem Thema:

Siebenschläfer. wie leichte Wellen sich glätten an einem schönen Strand zu weichen Konturen

DESSINÜBERSICHT. Verringert ein Hauptrisiko des plötzlichen Kindstodes!

ThermoFit Symbio. Ihr Schlaf ist uns wichtig. Holen Sie alles aus jedem Tag, machen Sie das Beste aus jeder Nacht. Nehmen Sie Ihre Nachtruhe ernst.

TEMPUR. PRODUKT- ÜBERSICHT PRODUKT-ÜBERSICHT // TEMPUR DEUTSCHLAND GMBH

MATRATZEN. Nr. 01/13. Blankoliste. Gültig ab: Gültig bis: Stand

Unser Bettenratgeber. Das wahre Franz Daunenbett. BRUNECK - SÜDTIROL

Single. Single Silk Single Silk. für maximalen Komfort 1000 Unser exklusivstes Singlebett

PLEASURE Für flexible Formanpassung

BIKA -Leitlinien zur therapeutisch aktivierenden Pflege, Bobath-Konzept

Herzlich Willkommen zum Thema Die Nacht ist zum Schlafen da

Gut schlafen. Qualität erleben

Schlafen Sie gut? Diese Frage ist für die Gesundheitsvorsorge eine besonders wichtige!

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur

MATRATZEN.

L ass den Körper atmen. CLIMABALANCE das Schlafsystem. Weltweit patentiert.

Ratgeber Wohnen Betten

Bruno - unvergleichbarer Schlaf

Pflege-Info 6. Mikrolagerung Eine unterstützende Maßnahme zur Prävention von Sekundärerkrankungen

Preise gültig ab Modell- und Preisänderungen vorbehalten

Das Bettsystem nach Maß

Mehr Komfort, verbesserte Ergonomie, gute Belüftung Jetzt noch besser!

Matratzen KISS. Blankoliste. Gültig ab: Gültig bis:

Tasso pur & Aquapur. Die druckentlastenden. der Weg zum optimalen schlaf mit viscoelastischen Matratzen

Medizinische Lammfelle

Children s Bedding. presented by HEFEL

Die OrthoDorn Exklusiv

KAUFHILFE. IKEA Bettdecken, Kissen und Schoner

KAUFHILFE. IKEA Bettdecken, Kissen und Schoner

Fashion for your profession. Er liebt Arbeiten an der Basis Wir auch. FUNKTIONS- UNTERWÄSCHE

KAUFHILFE. IKEA Bettdecken, Kissen und Schoner

Abmessung. 140/220 cm 240/200 cm. 240/220 cm

Lagerungstherapie auf Holzrollen. nach Schaarschuch-Haase

INFORMATION für PATIENTINNEN und PATIENTEN Bewegung leichter gemacht

Persönliche PDF-Datei für

Dekubitusprophylaxe und kinästhetische Mobilisation

Classic. Wir lassen Sie schlafen.

SCHLAFEN SIE GUT MIT DELWA-STAR UND CH-MEDICAL

NEU. showroom Hamburg LOCOMARE. Besuchen Sie uns in der Kollaustraße 189! Textile Hoteleinrichtung

rucken SCHMerZeN Nie wieder Dauerhafte Besserung in 8 Schritten Esther Gokhale mit Susan Adams

Bettdecken, Kissen und Schoner

Die Matratzen Blian feiern mittlerweile ihr 22-jähriges Jubiläum seit ihrem ursprünglichen Markteintritt im Jahr Seit Beginn an erfolgt die

LONSBERG MADRAS NATURMATRATZEN. n atürlic h schlafen

Wer gut geschlafen hat, geniesst sein Leben.

SCHLAF BERATUNGS-GUTSCHEIN BERATUNGS-GUTSCHEIN

Schulungseinheit Durchführung einer 135-Grad-Lagerung

Wie bewege ich mich richtig?

Pflegetipps für dormabell Decken und Kissen

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation

Informationen Rückengerechtes Verhalten

Aus der Natur, ökologisch hergestellt

6 einfache Schritte um dein Leben zu verändern

Bettdecken, Kissen und Schoner

60% Räumung! Di. Mo. Sa. Fr. Do. Alles muss raus! Bald noch moderner, attraktiver, größer, übersichtlicher und mit noch viel mehr Auswahl! REDUZIERT!

NBA DIE DORMABELL NACKENSTÜT ZBEDARFSANALYSE

Franklin von Kopf bis Fuss

Rollstuhlkissen Rollstuhlkissen mit Visco-Schaum für Rollstühle mit gerader Sitzfläche

Leitbild der. Weserland-Klinik Bad Hopfenberg

Akut- und Übergangspflege

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden.

BettZEIT 299,- 179,- Das Fliegen können wir Ihnen nicht beibringen. Aber wir lassen Sie gerne schweben. 429,- 229,- Reduziert

Merkblatt Atemübungen

Positionierungshilfen KUBIVENT PurplePos

Esther Gokhale mit Susan Adams NIE WIEDER RÜCKEN SCHMERZEN. Dauerhafte Besserung in 8 Schritten. n va

Lagerung in Neutralstellung (LiN)

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Matratzen und Kissen

natürlich schlafen erholsam träumen

Presseinformation. Flexback der Fitness-Coach für die Nacht neue Komfortmatratze für Sportler und Menschen mit Rückenleiden von ADL.

tempur Medizinische Matratzen

Vorwort... 8 Einleitung Kapitel 1. Was ist Entspannung? Entspannung im Sport Entspannung im Alltag

Die perfekte Zelle Der perfekte Schlaf

ZEIGE MIR DEINE MATRATZE UND ICH SAGE DIR, WIE DU SCHLÄFST

Arctic Heat Kühlbekleidung

Optimaler Schlafkomfort Immer und für Jeden

Optimaler Schlafkomfort Immer und für Jeden

Eine Bettdecke richtig reinigen

Wellness. Wärme. Wohlbefinden. Wohltuende Wärme-Produkte von boso. Premium-Qualität für die Gesundheit

Wellness. Wärme. Wohlbefinden. Wohltuende Wärme-Produkte von boso. Premium-Qualität für die Gesundheit

Die Matratze. muun.co

PHYSIOTHERAPIE NACH WIRBELSÄULEN-OP

Ergotherapie in Langenhagen

Innovative Stoffe für den erholsamen Schlaf

Sitzkissen-Kissen-Stabilisierungssystem

erreicht man nur, wenn man sich mit dem Besten nicht zufrieden gibt. VISIONA

Inhalt. 3 Soziale und individuelle Vorstellungen von Krankheit und

*Innovation Boxspring eben typisch Röwa.

Kissen zur Seitenlagerung von Hüft-Patienten

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Spezielle Krankheitssituationen Geriatrie. Romana Lenzen-Großimlinghaus Klinik für Geriatrie Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam

Transkript:

Persönliche PDF-Datei für www.thieme.de Mit den besten Grüßen vom Georg Thieme Verlag Positionierungskissen in der ATP-G GGP - Geriatrische und Gerontologische Pflege 2017; 1 (02): 73-76 DOI 10.1055/s-0043-112787 Dieser elektronische Sonderdruck ist nur für die Nutzung zu nichtkommerziellen, persönlichen Zwecken bestimmt (z. B. im Rahmen des fachlichen Austauschs mit einzelnen Kollegen und zur Verwendung auf der privaten Homepage des Autors). Diese PDF-Datei ist nicht für die Einstellung in Repositorien vorgesehen, dies gilt auch für soziale und wissenschaftliche Netzwerke und Plattformen. Verlag und Copyright: 2017 by Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14 70469 Stuttgart ISSN Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags

Pflegerische Interventionen ATP-G Positionierungskissen 73 Positionierungskissen in der ATP-G Basismaterial Positionierungskissen Was dem Arzt die Medikamente und Instrumente, sind für Pflegende, den Patienten oder Bewohner das Material zur passenden Positionierung. Der Patient soll in seinen Ressourcen unterstützt werden. Die Entwicklung geht hin zu neuen Materialien. Für die Aktivierendtherapeutische Pflege sind geeignete Positionierungskissen unabdingbar (Symbolbild). Paavo Blåfield Friedhilde Bartels, Claudia Eckardt Liegen und Sitzen Haben Sie sich schon mal darüber Gedanken gemacht, wie Ihr Kopf am besten liegen sollte und vor allem worauf? Oder schläft Ihnen öfter der Arm ein und Sie wachen morgens gerädert auf? Viele Menschen verwenden viel Energie und Zeit darauf, DAS richtige Kopfkissen zu finden, um einen entspannten Schlaf und somit die größtmögliche Entspannung und Beschwerdefreiheit zu bekommen! Legen wir uns zum Schlafen hin, ist das Ziel Erholung, Ruhe und Schlaf in einer bequemen Position. Wir ruckeln uns erst mal zurecht, bemüht eine maximal entspannte Position zu finden. Vor allem die Position des Kopfes ist für die meisten Menschen sehr wichtig, um muskulär loslassen zu können. Das bedeutet, dass wir eine passgerechte Position benötigen, um die Wirkung der Schwerkraft beschränken zu können. Eine ungünstige Position kann dazu beitragen, dass wir z. B. das Gefühl haben, zu fallen oder von der Seitenlage wieder in die Rückenlage zu rutschen. Viele Menschen sind eine ganze Weile damit beschäftigt, sich ihr Kopfkissen passend un-

74 Pflegerische Interventionen ATP-G Positionierungskissen Abb. 1 Der Patient fand in seiner Positionierung keine Stabilität und ruckelte sich in eine sehr ungünstige Position. Um richtig positionieren zu können, braucht es keine große Auswahl an verschiedenen Kissenformen und -größen. Abb. 2 Der Patient schläft ruhig in der an gepassten und stabilisierenden Position. Positionierungskissen sind als Ressourcenunterstützung unabdingbar! ter Kopf und Nacken zurechtzurücken. Bessere Hotels werben damit, dass sie für den individuellen Schlafkomfort 2 3 verschiedene Größen von Kopfkissen anbieten. Nicht wenige Menschen nehmen sich in den Urlaub sogar ihr eigenes Kopfkissen mit, um sicher eine entspannte Nachtposition zu haben. Anforderungen im Krankenhaus Die Ansprüche an Pflegehilfsmittel und die Realität in deutschen Kliniken klafften in den letzten Jahren immer mehr auseinander, was schließlich zu einer wesentlichen Weiterentwicklung und Veränderung der Füllmaterialien führte. Dies war und ist ein langwieriger Prozess, weil man sich über Kissen nicht viele Gedanken macht. Es sind ja nur Kissen! Wie können die schon zur Genesung und zum Wohlfühlen beitragen? Kissen sind für alle Einrichtungen ein großer wirtschaftlicher Faktor und so werden aus finanziellen Aspekten meist kostengünstige Kissen gekauft. Pflegende werden bei der Auswahl eher selten miteinbezogen. Forschungen und Studien bzgl. Liege- und Positionierungskomfort gibt es kaum oder die Positionierungen für kranke Menschen werden einfach nicht bedacht. Gut gemeinter Hotelkomfort (Kunstfaserkissen) als Serviceleistung ist eben nicht gleichzusetzen mit einem Hilfsmittel für kranke Menschen oder Menschen mit Behinderungen. Viele Kissenhersteller bieten sehr viele unterschiedliche Größen und Formen an. Leider haben Pflegende heutzutage oft nicht mehr die Zeit und den Platz, alle Größen und Formen auf Station zu lagern oder entsprechende Kissen für jeden einzelnen Patienten aus dem Lager ans Bett zu holen. Die wenigsten der neuen Materialien, die in Krankenhäusern und in der Altenhilfe verwendet werden, sind stabilisierend anmodellierbar. Liegt man auf diesen Materialen, entsteht ein Gefühl wie: ich muss das Kissen festhalten oder das Kissen drückt mich weg, bzw. ich rutsche ab ( Abb. 1). Oder aber das Kissen ist zu warm, zu dick etc. Es passt selten zu dem Menschen, der gerade in seiner Krankheits- oder Pflegesituation von diesen Materialien abhängig ist. Positionierungskissen In vielen Medien liegt der Fokus stark auf der Unterstützung des Kopfes im Zusammenhang mit der Wirbelsäule in Rückenoder Seitenlage. Der Begriff des Kopfkissens hat sich etabliert. Dies irritiert und ist für Positionierungskissen nicht zielführend! Es gibt eine Vielzahl von Materialien und Formen von Kopfkissen, die den Kopf und den Nacken unterstützen. Bei älteren oder kranken Menschen, die eine Skelett- und Muskelbeeinträchtigung haben oder die krankheitsbedingt unruhig sind und sich sehr viel im Bett herumwälzen, reicht eine Kopf- bzw. Nackenunterstützung nicht aus. Unsere gesamte Muskulatur passt sich den veränderten Anforderungen und Bedingungen an, auch den negativen. Gelenke werden steifer und es fällt uns schwerer, z.b. im Liegen Entspannung und damit Erholung zu finden. Können wir im Liegen die angebotene Unterstützungsfläche (Matratze oder sonstige Positionshilfen) nicht ausreichend annehmen, spüren wir dies an Muskelverspannungen und Schmerzen, die wiederum die Gelenke beeinträchtigen. Die Faktoren einseitige Belastungen, mangelnde Bewegung, Alter und Krankheit nehmen Einfluss auf unseren Körper und führen zu Veränderungen unserer Körperhaltung und Mobilität. Kissen und 24-Stunden-Pflege In der Geriatrie sprechen wir u. a. von der 24-Stunden-Pflege. Geriatrische Patienten werden nicht ausschließlich zur Dekubitusprophylaxe positioniert. Besonders nachts trägt gerade eine stabilisierend-anmodellierte Positionierung dazu bei, dass die Muskulatur geschmeidiger bleibt und der Patient am Morgen einen leichteren Start in das Erlernen der Alltagskompetenz hat ( Abb. 2). Die Aktivierend-therapeutische Pflege im Rahmen der Grundpflege gelingt besser und der Betroffene kann an Erfolge des Vortags anknüpfen. Die Therapeuten können frühzeitig am Tag mit ihren Therapien beginnen. Die Patienten erleben dadurch positive Erfolge und Motivation. Den Tag über helfen die unterschiedlichen Positionierungen mit gut ausgewählten Positionierungskissen dem Patienten verschiedene Pflegeaspekte eigenständig

Pflegerische Interventionen ATP-G Positionierungskissen 75 oder mit weniger Pflegehilfe durchführen zu können, z. B. sich die Haare zu kämmen, die Beine zu waschen oder auch ein Glas an den Mund zu führen. Das Gefühl, ausreichend Halt bei nötiger Unterstützung zu haben, schafft Sicherheit und Handlungskompetenz. Ziele einer Positionierung sind: Ruhe und Regeneration (inkl. Bequemlichkeit und Schmerzfreiheit) Sicherheit und Stabilisierung für Bewegungserleichterung; die sensorische Rückmeldung an das zentrale Nervensystem bewirkt eine Tonusregulation Erleichterung von Bewegung Kreislaufregulierung Förderung der Wahrnehmung Sturzprophylaxe Prophylaxen: Dekubitus, Kontrakturen, Spastiken, Pneumonie, Thrombose Um diese Ziele zu erreichen, werden besondere Kissen mit speziellen Füllungen und Drells (Hülle für die Füllung) benötigt. Füllmaterial von Kissen Jedes Füllmaterial hat spezifische Eigenschaften und damit verbunden Vor- und Nachteile. Es gibt Materialien, die sich insbesondere für Personen eignen, die schnell schwitzen. Andere Materialien reflektieren Wärme und sorgen für Wohlbefinden, während wiederum andere gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen. Allgemeine Anforderungen Das Füllmaterial muss atmen und Feuchtigkeit abgeben können. Ist das nicht der Fall, stockt das Kisseninnere. Es wird klumpig, und das Kissen lässt sich nicht mehr aufschütteln. Füllmaterialien können nach ihrem Härtegrad eingeteilt werden. Positionierungskissen müssen weich, anschmiegsam und stabilisierend sein. Kissen müssen aus hygienischen Gründen bei höheren Temperaturen waschbar sein. Das Material muss den Brandschutzbestimmungen entsprechen. Naturmaterialien Dazu gehören Daunen, Federn, das feine Kamelflaumhaar, Baumwolle, Rosshaar, Hirseschalen usw. Beschreiben möchten wir hier ausschließlich Daunen und Federn. Paavo Blåfield Abb. 3 Unterstützung in angepasster Rückenlage (Symbolbild). Daunen (Enten und Gänse) Als Daunen werden die Federn des Unterkleids von Vögeln bezeichnet, die die Tiere vor Kälte und Feuchtigkeit schützen. Daunen sind sehr weich und flauschig und haben im Gegensatz zu Federn keinen harten Kiel. Ein Daunenkissen muss mindestens 60 % Daunen enthalten. Vorteile von Daunenkissen: speichern Wärme geben ein gutes Schlafgefühl sind sehr weich, anschmiegsam und elastisch, dabei flauschig, sehr leicht und luftig Nachteile von Daunenkissen: Stützfunktion fehlt können eine isolierende Wirkung haben (Schwitzen) Füllung wird durch Gewicht von außen schnell zusammengedrückt verklumpen und verlieren an Füllung durch häufige Waschungen entsprechen nicht den Hygienevorschriften sind für Allergiker meistens ungeeignet, weil sie dann oft bei mindestens 60 C gewaschen werden müssten Tierschützer prangern an, dass Mäster ihre Gänse lebend rupfen Federn (Enten und Gänse) Von Federkissen spricht man, wenn sie mindestens 70 % Federn enthalten. Vorteile von Federkissen: gute Stützfunktion: je mehr Federn, desto mehr unterstützende Wirkung gute Temperaturregulierung, Körperfeuchtigkeit wird aufgenommen und wieder an die Umgebung abgegeben Nachteile von Federkissen: sind schwerer als Daunenkissen Kiele stechen durch das Inlett entsprechen nicht den Hygienevorschriften sind für Allergiker meistens ungeeignet, weil sie dann oft bei mindestens 60 C gewaschen werden müssten Ein Mix aus Federn und Daunen ist für die Aktivierend-therapeutische Pflege die bis-

76 Pflegerische Interventionen ATP-G Positionierungskissen lang geeignetste Füllung für Positionierungen. Wie bereits oben beschrieben, werden sie aus hygienischen und allergieauslösenden Aspekten und auch aus Kostengründen immer weniger eingesetzt. Dieser Mix ist jedoch das einzige Material, das zwei der wichtigsten benötigten Eigenschaften, die ein Kissen für die Positionierung aller Körperteile benötigt, in sich vereinigt: es ist anschmiegsam und es ist unterstützend (stabilisierend). Synthetische Füllungen Das Angebot an synthetischen Füllmaterialien ist breit. Es handelt sich vorrangig um Polyester-Hohlfasern. Weitere Füllungen sind Visco-Schäume und Kaltschäume (veraltet) und Mischungen aus diesen genannten Materialien. Die zahlreichen Varianten an Kissen, die auf dem Markt sind, sind reine Wort- und Eigenmarken, die das Material in verschiedenen Formen (Blöcke, Watte, Flocken, Kügelchen oder Kombinationen) anbieten, wie z. B. die Produkte Dacron, Rhombo-Fill und Tempur. Eine vollständige Übersicht über die Eigennamen zu geben, ist nicht möglich, da es keine Forschungen und Studien über Positionierungskissen für Krankenhaus und Altenpflege gibt oder deren Anforderungen nicht bedacht wurden. Hier Vor- und Nachteile zu beschreiben, führt uns zu den Erfahrungen der Pflegenden am Bett, die bereits zu Beginn des Artikels beschrieben sind. Hinzu kommt, dass die beschriebenen Merkmale von Kopfkissen im häuslichen Umfeld oder im Hotelwesen immer subjektiv sein werden. Sie sind für die Beurteilung von Positionierungskissen ungeeignet. Um den Anforderungen besonders im Bereich der Geriatrie und in der Altenhilfe zu entsprechen und nur noch Kunstfaser zu verwenden, die der Brandnorm und den Hygieneleitlinien entsprechen sowie auch für Allergiker geeignet sind, wollen wir hier ein neues Kissenfüllmaterial, das aus unserer Sicht eine sehr gute Alternative zum Federkissen ist, vorstellen. Es handelt sich dabei um das speziell die Aktivierend-therapeutische Pflege unterstützende ATP-Kissen von Kranich. Es wurde in Begleitung von den Pflegeexperten Claudia Eckardt und Magdalena Bruss im Einsatz in der Medizinisch Geriatrischen Klinik des Albertinen-Hauses in Hamburg getestet. ATP-Kissen von Kranich Eigenschaften der Kissen (nach der Homepage www. kranich-care.de): Weiterentwicklung bekannter viskoelastischer Schäume die fachlichen Anforderungen an Positionierungskissen für die Aktivierend-therapeutische Pflege werden erfüllt Patient bekommt einen guten Halt in der Positionierung entsprechen den Hygienevorschriften für Kliniken entsprechen den Eigenschaften der sog. Verklettung bei Daunenkissen hochwertige Kunstfaser mit den wichtigsten Eigenschaften des Daunen-Feder-Mixes man sinkt oberflächlich weich in das Kissen ein, der Körper wird gestützt und die Muskulatur dabei entlastet; dabei passt sich dieses Kissen exakt an die Körperkontur an, Druckpunkte werden minimiert das ATP-Kissen von Kranich ist temperaturneutral; es behält bei kühleren Temperaturen seine hohe Anpassungsfähigkeit und wirkt aufgrund seiner speziellen Struktur klimaregulierend ein Wärmestau und die damit erschwerte Wundheilung und das Wundliegen können verringert werden Waschverhalten: gewaschen wurde das Positionskissen bei 80 C mit dem Waschmittel Majestic Sava in einer Großwäscherei (diese Waschung entspricht den RKI-Richtlinien im Gesundheitswesen); die Anzahl der Waschungen lag im mittleren Wert bei 98, bevor das Kissen seine Funktion verlor; die Anschaffungskosten werden durch die hohe Anzahl an Waschungen relativ gesehen günstiger. Drells und Kissenbezüge Kisseninletts und Kissenbezüge müssen die positiven Funktionen der Füllmaterialien unterstützen, wie z. B. antiallergisch, luftdurchlässig und atmungsaktiv zu sein. Drells und Bezüge dürfen nicht zu glatt, also Ein angewandtes Aktivierendtherapeutisches Konzept, gepaart mit den richtigen Hilfsmitteln, schafft ein schnelleres Wiedererlangen von Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Alltag. Magdalena Bruss, Claudia Eckardt nicht aus Polyester sein, sonst rutschen die Patienten entlang der Kissen aus ihrer Position (ähnlich wie Abb. 1). Überzüge zum Abwischen und Desinfizieren für Positionierungskissen, egal um welches Füllmaterial es sich handelt, sind für den Patienten kontraproduktiv! Beim Aufschütteln oder Anmodellieren kann die Luft kaum entweichen. Das Kissen ist dann wie ein Ballon. Zusammenfassung Jeder von uns liegt im Endergebnis nur so gut, wie der Bewegungsweg in die angestrebte Position gelungen ist. Dies geschieht meistens unbewusst! Vielen Patienten und Bewohnern ist dies leider alleine nicht mehr möglich. Sie benötigen für den Weg in die Position Unterstützung und dann entsprechende Materialien, die ihnen in der gewählten Position so viel Halt und Stabilität geben, dass sie entspannen können und gleichzeitig im Rahmen ihrer Möglichkeiten leichte eigenständige Bewegungen ausführen können. Autoren Friedhilde Bartels Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege, Pflegedienstleitung i.r., Leitung der AG Definition der Aktivierend-therapeutischen Pflege in der Geriatrie (ATP-G) im Bundesverband Geriatrie e. V., Referentin und Autorin mit Schwerpunkt ATP-G, Präsidentin der Deutschen Fachgesellschaft für Aktivierendtherapeutische Pflege e.v. (DGATP). Claudia Eckardt Fachkrankenschwester für klinische Geriatrie und Rehabilitation, Pflegeaufbaukursinstruktorin Bobath BIKA, Mitglied der AG Definition der Aktivierend-therapeutischen Pflege in der Geriatrie (ATP-G) im Bundesverband Geriatrie e. V. Bibliografie DOI 10.1055/s-0043-112787 GGP 2017; 1: 73 76 Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York ISSN 2511-7548