Zur 3D-Modellierung der Tidedynamik im Ems-Ästuar Einfluss barokliner Prozesse auf das Strömungsprofil

Ähnliche Dokumente
Vergleichende Analyse der Sturmflutempfindlichkeit für Ems, Jade-Weser und Elbe

Sturmflutuntersuchungen für den geplanten JadeWeserPort

Welchen Einfluss haben sehr hohe Abflüsse der Elbe auf die Wasserstände der Tideelbe?

Der Einfluss der natürlichenvarianz von Tide und Wind auf den Sedimenttransport in der inneren Deutschen Bucht. Dr.-Ing. A. D.

7. KFKI Seminar zur Küstenforschung

Veränderung von Wasserstand und Strömung

Tidedynamik der Jade Systemcharakteristik

Einleitung von Sole in die Innenjade (Systemtest im bestehenden 3D-HN-Modell der BAW)

Systemanalyse zum Sturmflutgeschehen für das Ems- und Jade/Weserästuar

Hydrodynamik des Weserästuars

Die Berücksichtigung des Seegangs im Rahmen der Untersuchungen

Elbe Ästuar. Analyse Ist-Zustand und historische Zustände

Untersuchungen zur Minderung des Schlickeintrags in die Unterems Vergleich von Lösungsvarianten

Analyse von HN-Modell-Ergebnissen im Tidegebiet

Sedimentdynamik und morphologische Prozesse der Tideelbe

Grundsatzuntersuchung zur Verlängerung des Emsästuars

Mögliche Folgen des Klimawandels für die Wasserstraßen

Schwebstoffmessungen Ein unverzichtbarer Beitrag zur Validierung numerischer Simulationsmodelle

3D- STRÖMUNGEN UND SEDIMENTTRANSPORT IN TIDE- UND BRACKWASSERBEEINFLUSSTEN HÄFEN. von

Sedimenttransport und Morphodynamik in der Nordsee

Interpretation der Veränderung des Trockenfallens im Hinblick auf. Sielzugdauer und Vorflut

Masterplan Ems Auftragsnummer B

Physikalische Prozesse im Elbeästuar

ADCP-VERGLEICHSMESSUNGEN IN SISAK (KROATIEN) AM 10. SEPTEMBER 2008

Forschungsansätze zur Simulation des Transports kohäsiver Sedimente in Ästuaren

Aktuelle Situation an der Ems und mögliche Lösungsansätze: Masterplan Ems 2050

Untersuchung zur Wirkung von Flutraumvergrößerungen im Rahmen des Tideelbe-Konzeptes

Anforderungen an Naturmessdaten für die Kalibrierung von 3D HN-Modellen

Untersuchungen zur Entwicklung und zur Verbesserung der Unterhaltung im Emsästuar

Einfluß von Veränderungen des Flutraumes im Flachwasserbereich auf die Tidedynamik der Elbe

-Untersuchungen und theoretische Ansätze

Ausbreitung einer Kühlwasserfahne unter Tideeinfluss

Funktion und Anwendung von akustischen Doppler Geräten

Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven

TIDE Software zum Auswerten und Visualisieren von ADCP-Querschnittsmessungen in Tideflüssen

Die Trübungszone in der Tideelbe - Beschreibung der räumlichen und zeitlichen Entwicklung 1. Die räumliche Verteilung der Trübungszone

Elisabeth Rudolph & Christine Kremp

Mittel- und langfristiges Strombaukonzept für die Tideelbe Systemstudie zur Auswirkung der Schaffung von Flutraum im Bereich der Alten Süderelbe

Gliederung des Vortrages

1. Aufgabe (10 Punkte)

Maßnahmen zur Gewinnung von Flutraum Haseldorfer Marsch

Betroffenheit und Anpassung im Klimawandel Sturmflutsperrwerk Weser

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU KARLSRUHE HAMBURG ILMENAU

Masterplan Ems Hier: Ergänzende Untersuchungen zum Ergebnisbericht der BAW vom April Auftragsnummer B

Die Trübungszone der Weser

Einleitung von Salzabwasser aus der Kaliproduktion in die Innenjade

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt

Kalibrierung und Validierung eines Simulationsmodells für die Tideems

Windfelder auf der Elbe (KFKI-Projekt OPTEL)

Darstellung des Standes der wasserbaulichen Analysen (Szenarien A)

Eine Sohlschwelle in der Unterems eine konkrete Idee zur Schlickreduzierung - Dipl. Ing. Wilfried Rodiek (WSD Nordwest)

Zusammenhänge zwischen Sauerstoffhaushalt und Schwebstoffverteilung in der Unterems - Naturmessungen und Laboruntersuchungen -

7. Kolloquium des Forschungszentrum Küste. In-situ Messungen und numerische Simulation des Verhaltens von Flüssigschlick.

In situ Messungen im Bereich des geplanten Offshore Terminals Bremerhaven (OTB)

Neue Grenzen des ÜSG Osterbek. Olaf Müller, Gabriele Gönnert und Peter Fröhle (TUHH),

Gewässerkunde und Hydrometrie. Abflussbestimmung in offenen Gerinnen

Sturmflutuntersuchungen für das Elbeästuar vor dem Hintergrund des beantragten Ausbaus der Seehafenzufahrt nach Hamburg

Hydromechanische und morphologische Vorgänge in brackwasserbeeinflussten Vorhäfen

Wohin gelangen die mit dem Oberwasser in das Ästuar eingetragenenschwebstoffe? Ein Beitrag zur Schwebstoffdynamik und zur Verweilzeit des Oberwassers

Berechnung schiffserzeugter Strömungen und Wellen mit den 3D-Modellverfahren CFX und Comet im Vergleich zu Naturmessungen

Hydromechanik Hausarbeiten 1

Strombaumaßnahmen an der Tideelbe

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt.

Kalibrierung des numerischen 2D-Feststofftransportmodells Wesel-Xanten

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v

Dynamik fluider Schlicke im Weser und Ems Ästuar Untersuchungen und Analysen zum Prozessverständnis*

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung

Klausur. Strömungsmechanik

Erfassung der Schwebstoffdynamik in Ästuaren * Gliederung

Untersuchungen zur Flutmulde Rees

Gewässerentwicklung unter Berücksichtigung morphodynamischer Prozesse. Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Dittrich Dr.-Ing.

Forschung und Entwicklung zum schiffserzeugten Sedimenttransport (SeST) im NOK und in der Elbe

Propellers (gleich Fluggeschwindigkeit). Dieser Zusammenhang wurde schon in den 30-iger Jahren meßtechnisch erfaßt und in normierter Form dargestellt.

Universität Hannover Institut für Strömungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. J.Seume. Klausur Frühjahr Strömungsmechanik I. Name Vorname Matr.

KNN-Methode zur Einschätzung von Veränderungen des Salzgehaltes in Ästuaren

Neue Grenzen des ÜSG Ammersbek. Olaf Müller, Gabriele Gönnert,

Wetter. Benjamin Bogner

Strombaumaßnahmen Stellschrauben und mögliche Auswirkungen von Maßnahmen

ÖSTERREICHWEITE ADCP-VERGLEICHSMESSUNGEN AM PEGEL OBERAUDORF/INN

NEUE GRENZEN ÜSG TARPENBEK

Modellierung der Strömung und des Sedimenttransportes im Jadebusen unter Berücksichtigung des JadeWeserPorts

Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg, den

Kármánsche Wirbelstraßen in

Wie lässt sich aus Luftdruck die Höhe berechnen und umgekehrt?

Optimierung einer Flockungssedimentationsstufe mit numerischer Simulation (FLUENT) Zweckverband Landeswasserversorgung

Überprüfung des vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebietes der Berner Au. Dr.-Ing. Olaf Müller, Prof. Dr. Gabriele Gönnert,

Monitoring von Baggergut-Verklappungen auf der Klappstelle "Vareler Fahrwasser" im Jadebusen

1D Wasserspiegellinienberechnung

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen.

Klassenarbeit - Mechanik

Zur Entwicklung der Außen- und Unterelbe

Bestandsaufnahme und Stabilität herkömmlicher und alternativer Ufersicherungen bei Wellenbelastung - Erste Ergebnisse aus F&E-Vorhaben -

ÖSTERREICHWEITE ADCP - VERGLEICHSMESSUNGEN AM PEGEL HART IM ZILLLERTAL/ZILLER

Virtuelle Navigation zur Ermittlung von Kurswegen mit PeTra (Pegelabhängige Trassierung) P. Kolarov (Uni Rostock) Th. Dettmann (BAW Karlsruhe)

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 10 Musterlösungen

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik I

WINDSTAUSTUDIEN UND ENTWICKLUNG EINES OPERATIONELLEN TIDEELBE-MODELLS (OPTEL)

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt.

Transkript:

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit /1 Seite 1 Zur 3D-Modellierung der Tidedynamik im Ems-Ästuar Einfluss barokliner Prozesse auf das Strömungsprofil Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg WWW-Server: http://www.hamburg.baw.de/ Mai 21

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Inhalt/1 Seite 2 Inhalt ffl ADCP-Messungen: Ems, Jade und Weser ffl Grundlagen: Druckgradient Ergebnisse ffl barokline Sekundärströmung Einfluss auf die Hauptströmung Zusammenfassung ffl Schlussfolgerungen ffl

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit ADCP-Messergebnisse/1 Seite 3 ADCP-Messungen in Ems, Jade und Weser Lageplan der Profile ffl Ems Geisesteert: Ebbestrom, Ebbestromkenterung, Flutstrom. Dollartmund: Ebbestrom, Ebbestromkenterung, Flutstrom. Jade und Außenweser ffl Vertikalprofile bei Schillig und Robbennordsteert Vortrag C. Maushake, 17. April 1999 (Download PDF)

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit ADCP-Messergebnisse/2 Seite 4 Lageplan der Profile in der Ems G E D G = Geisespitze (Geisesteert) D = Dollartmund E = Emder Fahrwasser Topographie mnn -13. -8. -4. 2. 5. 1. km

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit ADCP-Messergebnisse/3 Seite 5 Geisesteert, 21. 5. 1996 (19:25 Uhr), Ebbestrom -2, ~ Tiefe [m] -4, -6, -8, -1, -12, Legende Ebbe (stark) Ebbe Flut Flut (stark) 2 4 6 8 1 Station [m] Pegel [m] Pegelkurve Knock 21.5.96 (19:34 Uhr) 2, 9 19:34 Uhr 8 1, 7 6, 5 4-1, 3 2-2, 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 111 12131415 161718 1922122 23 Uhrzeit Geschwindigkeit [cm/s] (BT) zweite Hälfte Ebbestrom kurz vor Tnw am Pegel Knock Dollartmund (Ebbestrom) Lageplan Profile zum Inhalt (ADCP)

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit ADCP-Messergebnisse/4 Seite 6 Geisesteert, 21. 5. 1996 (22:35 Uhr), Ebbestromkenterung -2, Tiefe [m] -4, -6, -8, -1, -12, Legende Ebbe (stark) Ebbe Flut Flut (stark) 2 4 6 8 1 Station [m] Pegel [m] Pegelkurve Knock 21.5.96 (22:42 Uhr) 2, 9 22:42 8 1, 7 6, 5 4-1, 3 2-2, 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 111 12131415 161718 1922122 23 Uhrzeit Geschwindigkeit [cm/s] (BT) Kenterung des Ebbestroms nach Tnw am Pegel Knock Dollartmund (Ebbestromkenterung) Lageplan Profile zum Inhalt (ADCP)

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit ADCP-Messergebnisse/5 Seite 7 Geisesteert, 21. 5. 1996 (14: Uhr), Flutstrom -2, Tiefe [m] -4, -6, -8, -1, -12, Legende Ebbe (stark) Ebbe Flut Flut (stark) 2 4 6 8 1 Station [m] Pegel [m] Pegelkurve Knock 21.5.96 (13:5 Uhr) 2, 9 13:5 Uhr 8 1, 7 6, 5 4-1, 3 2-2, 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 111 12131415 161718 1922122 23 Uhrzeit Geschwindigkeit [cm/s] (BT) zweite Hälfte Flutstrom kurz vor Thw am Pegel Knock Dollartmund (Flutstrom) Lageplan Profile zum Inhalt (ADCP)

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit ADCP-Messergebnisse/6 Seite 8 Dollartmund, 21. 5. 1996 (19:34 Uhr), Ebbestrom, -2, ~ -2.96 m Tiefe [m] -4, -6, -8, Legende Ebbe (stark) Ebbe Flut Flut (stark) -1, -2 2 4 6 8 1 12 14 16 18 Station [m] Pegel [m] Pegelkurve Knock 21.5.96 (19:34 Uhr) 2, 9 19:34 Uhr 8 1, 7 6, 5 4-1, 3 2-2, 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 111 12131415 161718 1922122 23 Uhrzeit Geschwindigkeit [cm/s] (BT) zweite Hälfte Ebbestrom kurz vor Tnw am Pegel Knock Geisesteert (Ebbestrom) Lageplan Profile zum Inhalt (ADCP)

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit ADCP-Messergebnisse/7 Seite 9 Dollartmund, 21. 5. 1996 (22:22 Uhr), Ebbestromkenterung, ~ -2, -2.96 m Tiefe [m] -4, -6, -8, Legende Ebbe (stark) Ebbe Flut Flut (stark) -1, -2 2 4 6 8 1 12 14 16 18 Station [m] Pegel [m] Pegelkurve Knock 21.5.96 (22:22 Uhr) 2, 9 22:22 8 1, 7 6, 5 4-1, 3 2-2, 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 111 12131415 161718 1922122 23 Uhrzeit Geschwindigkeit [cm/s] (BT) Kenterung des Ebbestroms nach Tnw am Pegel Knock Geisesteert (Ebbestromkenterung) Lageplan Profile zum Inhalt (ADCP)

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit ADCP-Messergebnisse/8 Seite 1 Dollartmund, 21. 5. 1996 (13:5 Uhr), Flutstrom, -2, -2.96 m Tiefe [m] -4, -6, -8, Legende Ebbe (stark) Ebbe Flut Flut (stark) -1, -2 2 4 6 8 1 12 14 16 18 Station [m] Pegel [m] Pegelkurve Knock 21.5.96 (13:5 Uhr) 2, 9 13:5 Uhr 8 1, 7 6, 5 4-1, 3 2-2, 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 111 12131415 161718 1922122 23 Uhrzeit Geschwindigkeit [cm/s] (BT) zweite Hälfte Flutstrom kurz vor Thw am Pegel Knock Geisesteert (Flutstrom) Lageplan Profile zum Inhalt (ADCP)

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit ADCP-Messergebnisse/9 Seite 11 Strömungsprofil Schillig 11.12.96 (14:19-14:33 Uhr) Strömungsprofil Weser Fw. (km 88.5) 5.5.97 (9:2-9:8 Uhr) 5. 5.12 2...78-2.. -4. Tiefe [m] -5. -1. Tiefe [m] -6. -8. -1. -12. -15. -14. -2. -16. -18. 5 1 15 2 Station [m] 2 4 6 8 1 12 14 Station [m] 2 4-2 6-4 8-6 2-8 4 v emax v fmax -1 v emax v fmax 6 8-12 -14 2 4-16 6-18 -2-15 -1-5 5 1 15-2 -15-1 -5 5 1 15 2 Strömungsgeschwindigkeit [cm/s] Strömungsgeschwindigkeit [cm/s] Geisesteert (Flutstrom) zum Inhalt (ADCP) zum Inhalt

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Druckgradient/1 Seite 12 Grundlagen: Druckgradient p x p a = x z} a +ρ g η +g x } z b 1 η z Z ρ x dz + } z b 2 q x z} n a : atmosphärischer Druckgradient b 1 : barotroper Druckgradient (Wasserspiegelgefälle) ( Grafik) b 2 : barokliner Druckgradient (Dichteunterschiede) ( Grafik) n : nicht-hydrostatischer Druckgradient Abschätzung des Verhältnisses barokliner/barotroper Druckgradient für typische Ästuare... inlängsrichtung... inquerrichtung b 2 ρ z 3 ß b 1 ρ η 1 ß 5 2 =.75 b 2 ρ z 1 ß b 1 ρ η 1 ß 5 :1 =.5

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Druckgradient/2 Seite 13 barotroper Druckgradient durch Wasserstandsdifferenzen Wasserstand steigt an g Isobare a Grundlagen (Druckgradient) barokliner Druckgradient

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Druckgradient/3 Seite 14 barokliner Druckgradient durch Dichtedifferenzen Dichte des Wassers nimmt zu g Isobare a Grundlagen (Druckgradient) barotroper Druckgradient zum Inhalt

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit barokline Sekundärströmung/1 Seite 15 barokline Sekundärströmung ffl konzeptionelles Modell ffl vertikales Strömungsprofil ffl typische Strömungsgeschwindigkeiten (Tabelle) ffl typische Situationen bei Ebbe- und Flutstrom (Prinzipskizze) 3D-Berechnungsergebnisse (barotrope und barokline Rechnung) ffl Sekundärströmung bei Ebbestrom Sekundärströmung bei Flutstrom

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit barokline Sekundärströmung/2 Seite 16 konzeptionelles Modell = 1 ρ o p x z } Druckgradient + A z 2 u z 2 z } : vert Austausch Annahmen und Näherungen: 1. Wassertiefe H konstant 2. Dichte ρ = ρ(x) Z H Dichtegradient 3. Druck p = ρg(h z) 4. u() = R H 5. Netto-Durchfluss udz X Vertikalprofil (Grafik)

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit barokline Sekundärströmung/3 Seite 17 vertikales Strömungsprofil z gh3 ρ u( H ρ A z x = ) 1 4 z 1 H 2 z H 2 + 1 6 z 3 H 1..8 normierter Sohlabstand (z/h).6.4 sohlnahes (relatives) Maximum Nulldurchgang.2 normierte Horizontalgeschwindigkeit..5.5 1 normierte Horizontalgeschwindigkeit (U/Us) konzeptionelles Modell Tabelle barokliner Druckgradient Prinzip-Darstellung (Ebbe/Flut)

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit barokline Sekundärströmung/4 Seite 18 Tabelle mit typischen Strömungsgeschwindigkeiten turbulenter Wassertiefe H Austausch 2.5 m 5. m 1. m 15. m 2. m A z Oberflächengeschwindigkeit [m/s].1 m 2 /s.128.122.8175 2.7591 6.54.5 m 2 /s.26.24.1635.5518 1.38.1 m 2 /s.13.12.817.2759.654 relatives Strömungsmaximum [m/s].1 m 2 /s -.53 -.423 -.3386-1.1428-2.79.5 m 2 /s -.11 -.85 -.677 -.2286 -.5418.1 m 2 /s -.5 -.42 -.339 -.1143 -.279 Vertikalprofil (Grafik) konzeptionelles Modell Prinzip-Darstellung (Ebbe/Flut)

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit barokline Sekundärströmung/5 Seite 19 typische Situationen bei Ebbe- und Flutstrom fortgeschrittener FLUTstrom fortgeschrittener EBBEstrom Haupt-Stroemung klein Salzgehalt gross Sekundaer-Stroemung Sekundärströmung (Flut) Hauptströmung (Flut) Sekundärströmung (Ebbe) Hauptströmung (Ebbe)

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit barokline Sekundärströmung/6 Seite 2 7. 5. 3. mnn Profil : Querprofil bei Ems-Kilometer 41.5 barotrope Rechnung 1. m Stroemungsgeschwindigkeit m/s.5.1.15.2 1. -1. -3. -5. Pegel EMDEN "NEUE SEESCHLEUSE" -7. -9. -11. Datum: 21.5.1996 Uhrzeit: 9: Ueberhoehung : 1.-fach 7. 5. 3. mnn Profil : Querprofil bei Ems-Kilometer 41.5 barokline Rechnung 1. m Stroemungsgeschwindigkeit m/s.5.1.15.2 1. -1. -3. -5. Pegel EMDEN "NEUE SEESCHLEUSE" -7. -9. -11. Datum: 21.5.1996 Uhrzeit: 9: Ueberhoehung : 1.-fach Vertikalprofil Tabelle Prinzip-Darstellung Hauptströmung (Ebbe) Wirbelviskosität zum Inhalt

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit barokline Sekundärströmung/7 Seite 21 7. 5. 3. mnn Profil : Querprofil bei Ems-Kilometer 41.5 barotrope Rechnung 1. m Stroemungsgeschwindigkeit m/s.5.1.15.2 1. -1. -3. -5. Pegel EMDEN "NEUE SEESCHLEUSE" -7. -9. -11. Datum: 21.5.1996 Uhrzeit: 12: Ueberhoehung : 1.-fach 7. 5. 3. mnn Profil : Querprofil bei Ems-Kilometer 41.5 barokline Rechnung 1. m Stroemungsgeschwindigkeit m/s.5.1.15.2 1. -1. -3. -5. -7. Pegel EMDEN "NEUE SEESCHLEUSE" -9. -11. Datum: 21.5.1996 Uhrzeit: 12: Ueberhoehung : 1.-fach Vertikalprofil Tabelle Prinzip-Darstellung Hauptströmung (Flut) Wirbelviskosität zum Inhalt

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Einfluss auf die Hauptströmung/1 Seite 22 Einfluss auf die Hauptströmung 3D-Berechnungsergebnisse (barotrope und barokline Rechnung) ffl Hauptströmung bei Ebbestrom Hauptströmung bei Flutstrom ffl vertikale Wirbelviskosität (nur für barokline Rechnung)

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Einfluss auf die Hauptströmung/2 Seite 23 7. 5. 3. mnn Profil : Querprofil bei Ems-Kilometer 41.5 barotrope Rechnung 1. m Stroemungsgeschwindigkeit m/s.5 1. 1.8 1. -1. -3. -5. -7. Pegel EMDEN "NEUE SEESCHLEUSE" -9. -11. Datum: 21.5.1996 Uhrzeit: 9: Ueberhoehung : 1.-fach 7. 5. 3. mnn Profil : Querprofil bei Ems-Kilometer 41.5 barokline Rechnung 1. m Stroemungsgeschwindigkeit m/s.5 1. 1.8 1. -1. -3. -5. -7. Pegel EMDEN "NEUE SEESCHLEUSE" -9. -11. Datum: 21.5.1996 Uhrzeit: 9: Ueberhoehung : 1.-fach Prinzip-Darstellung Sekundärströmung (Ebbe) Wirbelviskosität zum Inhalt

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Einfluss auf die Hauptströmung/3 Seite 24 7. 5. 3. mnn Profil : Querprofil bei Ems-Kilometer 41.5 barotrope Rechnung 1. m Stroemungsgeschwindigkeit m/s.5 1. 1.8 1. -1. -3. -5. -7. Pegel EMDEN "NEUE SEESCHLEUSE" -9. -11. Datum: 21.5.1996 Uhrzeit: 12: Ueberhoehung : 1.-fach 7. 5. 3. mnn Profil : Querprofil bei Ems-Kilometer 41.5 barokline Rechnung 1. m Stroemungsgeschwindigkeit m/s.5 1. 1.8 1. -1. -3. -5. -7. Pegel EMDEN "NEUE SEESCHLEUSE" -9. -11. Datum: 21.5.1996 Uhrzeit: 12: Ueberhoehung : 1.-fach Prinzip-Darstellung Sekundärströmung (Flut) Wirbelviskosität ADCP-Profile (Jade-Weser) zum Inhalt

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Einfluss auf die Hauptströmung/4 Seite 25 7. 5. 3. mnn Profil : Querprofil bei Ems-Kilometer 41.5 barokline Rechnung 1. m turbulente Wirbelviskositaet m**2/s 6E-4.12.2 1. -1. -3. -5. -7. Pegel EMDEN "NEUE SEESCHLEUSE" -9. -11. Datum: 21.5.1996 Uhrzeit: 9: Ueberhoehung : 1.-fach 7. 5. 3. mnn Profil : Querprofil bei Ems-Kilometer 41.5 barokline Rechnung 1. m turbulente Wirbelviskositaet m**2/s 6E-4.12.2 1. -1. -3. -5. -7. Pegel EMDEN "NEUE SEESCHLEUSE" -9. -11. Datum: 21.5.1996 Uhrzeit: 12: Ueberhoehung : 1.-fach Sekundärströmung (Ebbe) Hauptströmung (Ebbe) Sekundärströmung (Flut) Hauptströmung (Flut) zum Inhalt

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Zusammenfassung und Schlussfolgerungen/1 Seite 26 Zusammenfassung ffl laterale Dichtegradienten rufen eine barokline Sekundärströmung hervor die barokline Sekundärströmung beeinflusst die Verteilung der ffl Hauptströmung im Querschnitt die Größenordnung der baroklinen Sekundärströmung stimmt mit ffl theoretischen Prognosewerten überein der numerisch berechnete Einfluss auf die Hauptströmung ist in ffl qualitativer Übereinstimmung mit Beobachtungsdaten

Previous Next First Last Back Go-To Full-Screen Quit Zusammenfassung und Schlussfolgerungen/2 Seite 27 Schlussfolgerungen eine naturähnliche Simulation der Hauptströmung setzt die genaue ffl Wiedergabe der Dichteverteilung voraus (beeinflusst durch Salz- und gegebenenfalls durch Schwebstoffgehalt sowie die Wassertemperatur) die barokline Sekundärströmung bewirkt eine advektive Umverteilung der ffl Schwebstoffe im Querschnitt und beeinflusst daher die Muster der Sedimentation und Erosion an der Sohle ein Einfluss der baroklinen Sekundärströmung auf den resultierenden ffl Sedimenttransport (stromauf, stromab) ist wahrscheinlich neue Mess- und 3D-Simulationsergebnisse sollten gezielt auf das ffl Vorhandensein einer baroklinen Sekundärströmung überprüft werden zum Inhalt