Grüner Laser im Einsatz für den Küstenschutz in Schleswig- Holstein

Ähnliche Dokumente
Laserbathymetrie im Bereich der Nordsee und Modellierung verbleibender Wasserflächen

Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels. Dr.-Ing. Johannes Oelerich Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels

Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels

Klima-Anpassungsstrategie im Küstenschutz des Landes Schleswig-Holstein. Jacobus Hofstede

Ergebnisse zur Umsetzung der Artikel 4 und 5 der Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in den Küstengebieten S.-H.

Küstenschutz: Luxus oder Notwendigkeit

Erarbeitung eines Fachplans Küstenschutz Ostseeküste S.-H. LKN-SH Geschäftsbereich 2 Dirk van Riesen RAdOst Timmendorfer Strand,

Ein Wort vorweg: Der WWF wünscht sich für die Halligen, dass

Klima-Vortragsreihe Meeresspiegelanstieg und Sturmfluten an

Deichverstärkung Alter Koog Nordstrand

Sturmfluten in Hamburg aber sicher! 40 Jahre Sturmflut 1976 gestern, heute, morgen

Sichere Zukunft für die Halligen. Jacobus Hofstede

Eine sichere Zukunft für die Halligen Ministerialdirigent Dietmar Wienholdt

Umsetzung der Hochwasserrisikomanagment-Richtlinie (EG-HWRM-RL) in den Küstengebieten S.-H.

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Küstenschutz auf den Halligen

Umsetzung der EG - Richtlinie Bewertung und Management von Hochwasserrisiken in Schleswig-Holstein

Workshop Küstenraum und Klimawandel. Küstenmanagement & Klimawandel: Status Quo Rostock-Warnemünde, 5./6.Oktober 2009

Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel in der Region Nordfriesland - Syddanmark

Projekt Laserbathymetrie. 12. November 2013

Deichverstärkung Dagebüller Koog Nord 2. Bauabschnitt Koog-km bis 2+350

Mögliche Folgen des Klimawandels für die Wasserstraßen

Ergebnisse der Sicherheitsüberprüfung der Warften auf der Hallig Langeneß III

Planungen zum Küstenschutz in Niedersachsen

Betroffenheit und Anpassung im Klimawandel Sturmflutsperrwerk Weser

Analysing long-term changes of tidal dynamics in the German Bight (ALADYN)

Laserscanning im Küstenschutz

NATURBEOBACHTUNG KLIMA IST NICHT WETTER ÜBERSICHT

Wachsen mit dem Meer Klimaanpassung in der Wattenmeer-Region

Anthropogener Klimawandel - Grundlagen, Fakten, Projektionen

KLIMZUG-NORD Strategische Anpassungsansätze zum Klimawandel in der Metropolregion Hamburg

Klimawandel in Sachsen

Wachsen mit dem Meer Klimaanpassung in der Wattenmeer-Region

Das Energienetzwerk Uthlande

Indikatoren-Factsheet: Meeresspiegel

Tagung Netzwerke Wasser

Strategie Wattenmeer Fachplan Regiebetrieb LKN-SH 2012

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt

Strategie für das Wattenmeer 2100

PROJEKTVORSTELLUNG LIVING COASTLAB HALLIG. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jensen & Dr.-Ing. Arne Arns

Aufbereitung von Klimaprojektionsdaten für das Ressortforschungsprogramm KLIWAS

Entwicklung von Anpassungsstrategien im Küstenund Hochwasserschutz vor dem Hintergrund des Klimawandels"

Strategie Wattenmeer 2100

Klimawandel auf und in der Nordsee Was wissen wir darüber? Birgit Klein und Anette Ganske

Verwundbarkeitsanalyse für Küsten- und Hochwasserschutz: Ergebnisse aus nordwest2050

Küstenvorfeld und Ästuare im Klimawandel

Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft

Untersuchungen zur Verbesserung des Höhenwachstums auf den Halligen

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004

Das Forschungsprogramm KLIWAS Ziele und Zwischenergebnisse für den Rhein

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

Klimawandel in Schleswig-Holstein

Monitoring-Kennblatt. Morphologie - Bathymetrie. Ostsee. Stand:

Umsetzung des Artikels 6 der Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie

BMVI Expertennetzwerk Themenfeld 1

Anstieg des Meeresspiegels Ursachen und Folgen

Entwicklung des Meeresspiegels und der Sturmfluten: Ist der anthropogene Klimawandel bereits sichtbar?

Deutscher Wetterdienst

Stä. Stä. dte im. im Klimawandel. im Klimawandel. Klimawandel

Zukunftsplanung Husumer Dockkoog im WWF-Projekt PiKKoWatt

Aus der Arbeit des Expertennetzwerks des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

Klimawandel, Auswirkungen auf die Küstenentwicklung Küstenschutz Strategie des Landes SH Innere Lübecker Bucht (TS + Scharbeutz)

Das Nord-Ostsee Küsteninformationssystem

Klimaschutz für Einsteiger

Projektionen des Klimas für die KLAPS-Region wie geht das? Projekcje klimatu dla obszaru KLAPS jak to działa?

Review Klimawandel - Vulnerabilität. Nicole Munz. Umweltbundesamt Fachgebiet I 4.1 Klimaschutz

Lehrerinformation 1. Mögliches Bild für die Eröffnung der Lektion (S1) Umweltlehre Klima was hat sich verändert? IPCC.L1 L.1.1

EINE INSELPERSPEKTIVE

Nordsee-Sturmflut am

Auswirkungen des Klimawandels und Fahrrinnenanpassung der Elbe bei Hamburg

Klimafolgen und Energielandschaften

Regenerierung von Materialentnahmestellen in Nord- und Ostsee. 7. KFKI-Seminar, Bremerhaven

Zielsetzungen für den Aufbau der Marinen Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE)

Klimatologische Analyse objektiver Wetterlagen auf Basis von Reanalysen und Klimasimulationen

SamstagsUni Münchenstein, Klimawandel in der Schweiz: Die wichtigsten Veränderungen und was sie bewirken Erich Fischer, Dr.

Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt Entwicklung von Anpassungsoptionen

Strategien für den Küstenschutz Ergebnisse aus dem Projekt RAdOst

Klima = Neigung. Klima = Neigung. 20 Strahlen pro Fläche: warm. 20 Strahlen pro Fläche: warm. 10 Strahlen pro Fläche: kalt. 10 Strahlen pro Fläche:

Geowissenschaftliches Zentrum Abtl. Sedimentologie/Umweltgeologie

Synoptische Vermessung und luft- bzw. weltraumgestützte Fernerkundung

Tidebeeinflusste Marschen in Zeiten des Klimawandels: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Management

Nutzungspotential von Satellitendaten zur Ableitung von Klimafolgenindikatoren für die DAS

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Sachsen-Anhalt

Anpassung an den Klimawandel - Herausforderung für das Verwaltungshandeln

Fachplan Küstenschutz Ostseeküste

Klimawandel in Deutschland

Stets an der Leine. Hunde auf den Deichen und im Nationalpark

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Themenfeld 1. Verkehr und Infrastruktur an Klimawandel und extreme Wetterereignisse anpassen. Annegret Gratzki, DWD

BMVBS-Forschungsprogramm KLIWAS - Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt - Entwicklung von Anpassungsoptionen

Herzlich Willkommen. Workshop Qualitätssicherung in der Gewässerkunde Koblenz, den 19./

Dr. Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz. Wir schützen Schleswig-Holsteins Küsten

Die Veränderung an der Küste Laboe s

Deutscher Wetterdienst zum neuen Bericht des Weltklimarats (IPCC) Auch Deutschland benötigt Empfehlungen zur Anpassung an den Klimawandel

3D-Erfassung trocken gefallener Wattflächen und Vorländer mit flugzeuggestützten InSAR-Methoden

Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland

Aufgabenspektrum des Wasserstandsvorhersagedienstes des BSH

Transkript:

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Grüner Laser im Einsatz für den Küstenschutz in Schleswig- Holstein

Inhalt Vorstellung des LKN.SH Strategie des Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels Der Klimawandel Die Auswirkungen auf den Küstenschutz Linearer Küstenschutz Flächenhafter Küstenschutz Die Halligen Morphologische Daten für den Küstenschutz Rahmenvermessungskonzept Laserbathymetrie (Grüner Laser) Zusammenfassung

Vorstellung des LKN.SH Küstenschutz - Nordsee - Ostsee Nationalpark SH-Wattenmeer Husum 550 km Küste, 400 km Deiche Kiel 640 km Küste, 120 km Deiche WRRL-Maßnahmen - FGE Schlei-Trave - FGE Eider - TEZ FGE Elbe Meeresschutz - Nordsee - Ostsee Itzehoe Gewässerkunde - Hydrologie - Morphologie - konzeptionelle Planungen Betriebssitz Husum - 2 Betriebsstätten - 5 Baubetriebe - ca. 730 Personen

Der Klimawandel Klimawandel und Prognosen: Schleswig-Holstein orientiert sich am IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change), den zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen der Vereinten Nationen, auch Weltklimarat genannt Aktuelle Basis: 5. Sachstandsbericht 2014 Berichte beschreiben - Entwicklungen anhand Messdaten - Prognosen unterschiedlicher Ausprägungen 1. Bericht 1990, 6. Bericht 2022 geplant Sonderberichte 2018, 2019 Quelle: IPCC, 2014: Klimaänderung 2014: Synthesebericht. Beitrag der Arbeitsgruppen I, II und III zum Fünften Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) [Hauptautoren, R.K. Pachauri und L.A. Meyer (Hrsg.)]. IPCC, Genf, Schweiz. Deutsche Übersetzung durch Deutsche IPCC- Koordinierungsstelle, Bonn, 2016.

Der Klimawandel für den Küstenschutz von Bedeutung => Temperaturanstieg Entwicklungen anhand Messdaten Prognosen unterschiedlicher Ausprägungen Temperatur-Entwicklung in Schleswig-Holstein 1881-2016, linear um etwa + 1 C Temperaturanstieg bis 2100 global um + 1 C optimistisch und + 4 C pessimistisch Quelle: DWD (2017): Klimareport Schleswig-Holstein; Deutscher Wetterdienst, Offenbach am Main, Quelle: IPCC, 2014: Klimaänderung 2014: Synthesebericht. Beitrag der Arbeitsgruppen I, II und III zum Fünften Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) [Hauptautoren, R.K. Pachauri und L.A. Meyer (Hrsg.)]. IPCC, Genf, Schweiz. Deutsche Übersetzung durch Deutsche IPCC- Koordinierungsstelle, Bonn, 2016.

Der Klimawandel Temperatur-Entwicklung für Schleswig-Holstein 7,8 8.2 8,5 9.0 0,6-0,7 0,8 2,0-2,2 2,4-2,5 Quelle: Abbildungen aus Regionalmodel WETTREG, Szenario A1B auf Basis des globalen Model ECHAM5 WETTREG - statistische Regionalisierungsmethode WETTREG (WETTerlagen-basierte REGionalisierung) - Zusammenhang von großräumiger, von einem GCM oder RCM vorgegebener Zirkulation (Antrieb) und dem lokalem Klima an Stationen

Der Klimawandel Folgen des Temperaturanstiegs für den Küstenschutz => Ausdehnung der Wassermassen der Ozeane und Schmelzen der Gletscher => Anstieg des Meeresspiegels Entwicklungen anhand Messdaten Mittlerer Meeresspiegelanstieg am Pegel Cuxhaven 1843-2015; Quelle: Universität Siegen, Bundesanstalt für Seeschifffahrt und Hydrographie Cuxhaven ca. 0.35 m in 170 Jahren Ostsee ca. 0.2 m in 110 Jahren Meeresspiegelanstieg um ca. 2 dm in vergangenen 100 Jahren messbar

Der Klimawandel Folgen des Temperaturanstiegs für den Küstenschutz => Ausdehnung der Wassermassen der Ozeane und Schmelzen der Gletscher => Anstieg des Meeresspiegels Entwicklungen anhand Messdaten Prognosen unterschiedlicher Ausprägungen Meeresspiegelanstieg um ca. 2 dm in vergangenen 100 Jahren messbar Weiteren Meeresspiegelanstieg um ca. 4 dm bis 8 dm von 2000 bis 2100 erwartet Quelle: IPCC, 2014: Klimaänderung 2014: Synthesebericht. Beitrag der Arbeitsgruppen I, II und III zum Fünften Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) [Hauptautoren, R.K. Pachauri und L.A. Meyer (Hrsg.)]. IPCC, Genf, Schweiz. Deutsche Übersetzung durch Deutsche IPCC- Koordinierungsstelle, Bonn, 2016.

Der Küstenschutz in SH Nach der Sturmflut 1962 wurde Ende 1963 der erste Generalplan Küstenschutz aufgestellt. Dieser enthält die nach einer Überprüfung vorrangig zu verstärkenden Deiche. 1977, 1986, 2001 und 2012 wurde dieser fortgeschrieben. Vorarbeiten für eine neue Ausgabe 2022 sind in diesem Jahr angelaufen.

Der Küstenschutz in SH In den 1990er Jahren wurde auch die Wirkung des Wattenmeeres als flächenhafter Küstenschutz erkannt und erstmals in den Generalplan 2001 aufgenommen. Die langfristige Sicherung der Stabilität des Wattenmeeres in seiner Funktion als der Küstenlinie vorgelagerte Energieumwandlungszone ist Ziel des flächenhaften Küstenschutzes => linienhafter + flächenhafter Küstenschutz als Einheit

Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Küstenschutz Unter dem Gesichtspunkt des Klimawandels sind die beiden Konzepte des Küstenschutzes der künftigen Entwicklung anzupassen. Im Februar 2018 erfolgte dieses für den linearen Küstenschutz

Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Küstenschutz a Linearer Küstenschutz: Anpassung der Deichprofile Deichverstärkung nach Generalplan Küstenschutz 2001 (mit Klimazuschlag von 50 cm) Zu verstärkender Deich Angepasstes Deichprofil einschl. Klimadeckwerk und Treibselabfuhrweg (für Baureserve) Angepasstes Deichprofil (für Baureserve) Deichverstärkung nach Generalplan Küstenschutz 2001 (mit Klimazuschlag von 50 cm) Zu verstärkender Deich. b c - Abflachung der Deichaußenböschung - Wellenauflauf nimmt ab - Verbreiterung der Deichkrone als Baureserve für Nachverstärkungen - Deichkappe möglich - ausgelegt für Meeresspiegelanstieg bis zu 1,5 m Deichkappe als Baureserve (Alternative 1) für zusätzlichen Meeresspiegelanstieg Aktuelle Regelverstärkung Profilanpassung als Baureserve (Alternative 2) für zusätzlichen Meeresspiegelanstieg Deichkappe als Baureserve Aktuelle Regelverstärkung d - Weitere Profilanpassung möglich - ausgelegt für Meeresspiegelanstieg bis zu 2,0 m, (bei Kollabierung der Landeiskappen auf Grönland und in der Antarktis möglich)

Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Küstenschutz Für den flächenhaften Küstenschutz wurde im Juni 2015 die Strategie für das Wattenmeer 2100 durch Kabinett verabschiedet. Projekt der - Küstenschutzverwaltung - Nationalparkverwaltung - Insel- und Halligkonferenz - Schutzstation Wattenmeer - WWF Deutschland

Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Küstenschutz Strategie für das Wattenmeer 2100 Leitbild: Das Wattenmeer ist in seiner Einzigartigkeit mit seiner charakteristischen Dynamik entsprechend der Nationalpark-Zielsetzung, der Weltnaturerbe- Anerkennung und in seiner Funktion für den Schutz der Küste und für den Menschen zu erhalten. Zur Erfüllung dieser Verantwortung verwirklichen Naturschutz und Küstenschutz gemeinsam folgende langfristige Entwicklungsziele: - Die Schutzfunktion des Wattenmeeres als Energie-Umwandlungszone zur Gewährleistung der Sicherheit der Insel-, Hallig- und Festlandsküsten bleibt erhalten. - Die Inseln und Halligen werden als wesentliche Strukturen des Wattenmeeres sowie als Kulturraum der Menschen erhalten. - - Die ökologischen Funktionen des Wattenmeeres werden erhalten. -

Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Küstenschutz Strategie für das Wattenmeer 2100 1. Anpassungsoption: Wachsen mit dem Meer - alles dreht sich um das Sediment - Wattenmeer in Größe und Funktion erhalten - Durch Meeresspiegelanstieg entstehendes Sedimentdefizit ausgleichen - Import von Sediment der vorgelagerten Nordsee ins Wattenmeer => nach heutigen Erkenntnissen die wichtigste Anpassungsoption => neue Sandentnahmegebiete erkunden und erschließen, außerhalb des Wattenmeeres, jenseits der 15 m - Tiefenlinie

Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Küstenschutz Strategie für das Wattenmeer 2100 Interreg-Projekt Building with nature? BASEWAD (Balancing Sediment Deficits in the Wadden Sea) Natur- und Modelluntersuchungen => Kommt der vor Sylt aufgespülte Sand durch Umlagerungsprozesse dem Wattenmeer zu Gute? Partner: LKN.SH, BAW HH, FTZ Büsum der UNI Kiel

Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Küstenschutz Die Halligen: AG Halligen 2050

Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Küstenschutz AG Halligen 2050 Handlungserfordernisse/Empfehlungen - optimiertes hydrologisches und morphologisches Überwachungsprogramm - Hallig-Wachstum gewährleisten - Objektschutz an Warft-Gebäuden erfassen und optimieren - Notwendige Maßnahmen umsetzen - die AG Halligen 2050 fortführen

Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Küstenschutz Ideenwettbewerb Halligen 2050

Morphologische Daten für den Küstenschutz Rahmenvermessungskonzept 2017: GDWS ASt Nord Kiel BSH Hamburg LKN.SH Husum GDWS ASt Nordwest Aurich NLWKN Norden Ergebnis: alle 6 Jahre für den gesamten deutschen Nordseeküstenbereich ein flächendeckendes DGM - trockenfallenden Wattflächen mit Lasertechnik - wasserführende Rinnen ergänzend hydrographisch

Morphologische Daten für den Küstenschutz 1. Umlauf 2016 bis 2021 Verantwortlichkeit in SH: - LKN.SH für NF-Wattenmeer - WSV für Eider u. Elbe => Laserbefliegung incl. Finanzierung => Koordinierung hydrographischer Vermessung => DGM-W Erstellung

Morphologische Daten für den Küstenschutz: Laserbathymetrie Für großflächige Vermessungen ist der Einsatz von flugzeuggestützten Laserverfahren Stand der Technik. Diese ALS-Verfahren eignen sich allerdings nur für trockene Flächen auf dem Festland oder an sandigen Küsten. Für wasserführende Flächen wie im Wattenmeer und vor den sandigen Küsten ist das Verfahren der Laserbathymetrie einsetzbar.

Methoden: ALS vs. Laserbathymetrie ALS LBATHY Infrarot 1064 nm Grün 532 nm Trockener Boden Meeresboden

Laserbathymetrie: Prinzip und Einschränkungen Wasserspiegel plan oder weiß Vegetation Trübung Secchi

Sichttiefen an SH-Küsten 3 m 1-1.5 m Wattenmeer ohne Oberwasser 4 m 3 m Förden 5 m Offene Ostsee Offene Nordsee 4 m 3 m 0-0.5 m Wattenmeer mit Oberwasser 5 m Secchi-Messungen über mehrere Jahre

Eindringtiefen an SH-Küsten 3 m 3 m 4 m 1-1.5 m 5 m 3 m 0-0.5 m Systeme Hersteller Faktor 1-Secchi- Systeme 4 m VQ-880-G Riegl 1,5 x Chiroptera II Leica AHAB 1,5 x 5 m Titan Teledyne Optech 1 x 3-Secchi- Systeme CZMIL Teledyne Optech 2,5 x Hawkeye III Leica AHAB 3 x LADS II Fugro 2,5 3 x

Datenerfassung im Wattenmeer: Airborne-Laserscaninng vs. Laserbathymetrie ALS 2012 LB 2016 ALS-Ergebnisse für morphologische Analyse der Wattflächen nicht geeignet! Auf dem Watt befindliche Wasserflächen werden mit ALS nicht erfasst. Hydrographische Nachvermessung notwendig! Auf dem Watt befindliche Wasserflächen werden mit Laserbathymetrie vollständig erfasst. Nur hydrographische Ergänzungsvermessung in den Prielen notwendig!

Ostseeküste Probstei 2012 Ergebnisse Laserbathymetrie - 5m NHN Secchi 5 m => 1 Secchi-System Riegl VQ820

Ostseeküste Probstei 2012 Ergebnisse Laserbathymetrie Genauigkeit Ca. 10 20 cm im Vergleich zu terr. und hydr. Vermessung

Westküste Sylt 2015 Ergebnisse Laserbathymetrie Sylt Riff-Rinne-System - 3 m bis - 6 m Secchi 3 m => 3 Secchi-System Hawkeye III (Leica AHAB)

Einsatz der Laserbathymetrie 2014 bis 2018

Zusammenfassung Klimawandel: Meeresspiegelanstieg um ca. 4 dm bis 8 dm bis 2100 erwartet Linearer Küstenschutz - Klima-Deich Flächenhafter Küstenschutz - Erhalt der Wattenmeeres Zukunft Halligen Morphologische Daten gemäß Rahmenvermessungskonzept alle 6 Jahre Einsatz der Laserbathymetrie für Watt- und Flachwassergebiete der SH-Küsten => Küstenschutz in SH für Folgen des Klimawandels gut aufgestellt! Danke für die Aufmerksamkeit!