Kreuzberg 61 - Stadtteil mit Charme und Flair Das ist unser Haus - Kreuzberg bunt und widerspenstig



Ähnliche Dokumente
Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Statuten in leichter Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Regeln für das Qualitäts-Siegel

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Unsere Ideen für Bremen!

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Das Leitbild vom Verein WIR

Was ist eigentlich MinLand?

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Ideen für die Zukunft haben.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Informationen in Leichter Sprache

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Darum geht es in diesem Heft

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Technische Analyse der Zukunft

Alle gehören dazu. Vorwort

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

1. Weniger Steuern zahlen

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Gesellschaftsformen

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Anne Frank, ihr Leben

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Kulturelle Evolution 12

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Leichte-Sprache-Bilder

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Krippenspiel für das Jahr 2058

Studieren- Erklärungen und Tipps

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Wenn der Papa die Mama haut

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Senioren helfen Junioren

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Weltweite Wanderschaft

DOWNLOAD VORSCHAU. Lebensnahe Sachaufgaben. rund ums Geld. zur Vollversion. Arbeitsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Elternzeit Was ist das?

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Evangelisieren warum eigentlich?

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Was ist Leichte Sprache?

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Transkript:

Für Jugendliche ab 14 Jahren Unsere Tourguides sind überwiegend junge Leute, die zur Schule gehen, studieren oder eine Ausbildung machen. Wir zeigen euch Lebenswelten und Berliner Kieze und vermitteln Geschichte und Geschichten. Uns ist sehr wichtig, ein authentisches Bild von unserer Stadt zu vermitteln. Wir zeigen euch Orte, die uns am Herzen liegen. Unterwegs in Kreuzberg Kreuzberg 61 - Stadtteil mit Charme und Flair Das ist unser Haus - Kreuzberg bunt und widerspenstig Weitere Berlin-Themen MITTEndrin in Berlin von schickimicki bis alternativ Die Narbe in der Stadt eine Mauertour abseits der Touristenpfade Religionen in Bewegung eine interreligiöse Stadttour im Neuköllner Schillerkiez Warum ausgerechnet Prenzlauer Berg? Von Glücksuchern und Szenegängern Unsere Konditionen 1 / 14

Download Jugendtouren deutsch Download Jugendtouren englisch Für Kinder von 8 11 Jahren Die Stadtführungen für Kinder sind Spiel- und Erlebnistouren. Sie verbinden das Lernen mit Spannung und Spaß und ermöglichen den Kindern eigene Entdeckungen im Berliner Stadtraum. Viele Berliner Grundschulen nutzen unsere Touren bereits für Wandertage oder den Sachkundeunterricht. Ihr spielerischer Charakter macht sie gleichzeitig zu einem attraktiven Freizeiterlebnis. Übersicht Wahrheit oder Lüge? das sagenumwobene Berlin-Rätsel Von Roland bis Gertraude Schatzsuche im alten Berlin rund ums Nikolaiviertel Unser Detektivspiel: Die geheimen Schinkelpläne Let's Roll Action in Friedrichshain-Kreuzberg Unsere Konditionen 2 / 14

Download Kindertouren deutsch Für ganz Kleine von 3-5 Jahren Fritz und Friederike ein märchenhafter Spaziergang im Volkspark Friedrichshain Welche Märchen mögt ihr besonders gern? Kennt ihr die Geschichte vom Fischer und seiner Frau und seid ihr schon einmal an einer goldenen Gans kleben geblieben? Unsere kleine Märchentour verläuft durch den Volkspark Friedrichshain. Wir lernen den Märchenbrunnen kennen, besuchen den Rosengarten, lauschen dem kleinen Wasserfall und begrüßen den "alten Fritz". Dabei finden wir viele bekannte Märchen der Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersen spielerisch im Park wieder. Unsere Konditionen 3 / 14

Stadtführungen für Jugendliche MITTEndrin in Berlin eine kontrastreiche Kieztour von schickimicki bis alternativ In der geographischen Mitte von Berlin können die Unterschiede nicht größer sein. Hier reiht sich moderne Architektur an bröckelnde Häuserfassaden. Aussteiger treffen auf Nachtschwärmer und Flaneure. Kommerzielle Galerien und teure Boutiquen kontrastieren mit alternativen Kunstzentren wie der Tacheles -Ruine oder dem Haus Schwarzenberg. Entdeckt mit uns den Berliner Mitte-Kiez, dessen Gegensätze ebenso spannend sind wie die Spuren jüdischen Lebens, denen wir immer wieder auf unserer Tour begegnen werden. Fremdsprachen: englisch, französisch Das ist unser Haus - Kreuzberg bunt und widerspenstig 4 / 14

Das bunte und widerspenstige Kreuzberg ist Thema unseres Kiez-Spaziergangs. Wir besuchen Orte, die auf die verfehlte Sanierungspolitik der 70er und 80er Jahre verweisen und vom Kampf der KreuzbergerInnen um selbstbestimmte Lebensräume erzählen. Die Tour führt außerdem zu Schauplätzen der legendären 1. Mai-Demonstrationen. Dabei zeigen wir Euch auch, dass Kreuzberg nicht nur ein Ort der Widerspenstigen ist, sondern genauso ein Biotop der Kreativen, mit einer sehr lebendigen Kultur- und Musikszene. Fremdsprachen: englisch, französisch Die Narbe in der Stadt Eine Mauertour abseits der Touristenpfade Wo genau verlief die Berliner Mauer und was ist von ihr übrig geblieben? Welche Ereignisse bestimmten die Zeit vor und nach der Wende? Welche persönlichen Erfahrungen für die Berliner verbinden sich mit der Teilung ihrer Stadt? Diesen und noch vielen weiteren Fragen möchten wir bei unserem Streifzug im Grenzgebiet zwischen den Stadtteilen Friedrichshain, Kreuzberg und Treptow auf den Grund gehen. Dabei lassen wir ein Stück Geschichte der Stadt lebendig werden und verdeutlichen, wie die Mauer das Leben der Menschen im Ost- wie im Westteil Berlins veränderte und prägte. 5 / 14

Fremdsprachen: englisch, französisch Kreuzberg 61 Stadtteil mit Charme und Flair Beschaulich und mitunter auch romantisch geht es auf unserer Tour durch Kreuzberg 61 zu. Wir klettern mit Euch auf den höchsten natürlichen Berg der Innenstadt und lüften das Geheimnis um den Berliner Vatikan. Auf einem ganz und gar untypischen Berliner Hinterhof vergessen wir die Großstadt für einen Moment. Einkaufen wie in früheren Zeiten könnt Ihr in einer gemütlichen Markthalle, die es schon im 19. Jahrhundert gab, und wer glaubt, nur in Paris lässt es sich flanieren, hat sich gewaltig geirrt! Wir entdecken mit Euch die Champs-Élysées von Kreuzberg. Kommt mit uns und lasst Euch Orte zeigen, die niemand in Kreuzberg vermutet und an denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint... Fremdsprachen: englisch 6 / 14

Religionen in Bewegung eine interreligiöse Stadtführung im Neuköllner Schillerkiez Manchmal verbergen sich große Religionen auch an unscheinbaren Orten. Zusammen mit euch folgen wir den Spuren der drei monotheistischen Weltreligionen Islam, Christentum und Judentum im Neuköllner Schillerkiez. Wir stellen euch das alltägliche religiöse Leben früherer und heutiger Bewohner des Kiezes vor. Dabei erfahrt ihr, wie aus einer ehemaligen Synagoge eine Kirche wurde, welche zusätzlichen Schulen jüdische und muslimische Kinder in einem christlich geprägten Umfeld besuchen und wo man ein modisches Kopftuch kaufen kann. Im interkulturellen Zentrum einer Kirchengemeinde stellen wir euch Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Religionen vor. 7 / 14

Warum ausgerechnet Prenzlauer Berg? Von Glücksuchern und Szenegängern Warum ausgerechnet Prenzlauer Berg? Diese Frage haben wir uns gestellt und herausgefunden, dass der hügelige Stadtteil schon immer viele Menschen in seinen Bann gezogen hat. Wir zeigen euch, wie sich der Bezirk im letzten Jahrhundert verändert hat, und erforschen gemeinsam, was es mit der Suche nach dem großen oder kleinen Glück hier auf sich hat. Dabei erkunden wir den Stadtteil zwischen Senefelder Platz und dem legendären Mauerpark. Wir besuchen Käthe Kollwitz in ihrem Kiez, lernen die größte Synagoge Deutschlands kennen, erforschen ein prächtiges Brauereigelände und hüpfen in eine ehemalige Berliner Badewanne. Außerdem zeigen wir euch Orte, wo man sich sein Glück sogar kaufen kann. Weitere interessante Geschichten erwarten euch, wenn ihr mit uns die Spuren der Glücksucher und Szenegänger aufnehmt 8 / 14

Stadtspiele für Kinder Wahrheit oder Lüge? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Sage und einem Märchen? Welche Geschichten ranken sich um alte Berliner Sehenswürdigkeiten und Plätze und was für Figuren haben einst in der Stadt ihr Unwesen getrieben? Diese und noch viele weitere Fragen wollen wir auf unserem "sagenhaften" Spaziergang gemeinsam beantworten. Dabei erkunden wir das Gebiet zwischen Alexanderplatz, Nikolaiviertel und Schlossplatz spielerisch und müssen eine große Lüge aufdecken... Von Roland bis Gertraude 9 / 14

Diese Erlebnistour widmet sich der Geschichte der alten Doppelstadt Berlin-Cölln. Wir erkunden das frühere Cölln, lernen die Fischerinsel, den Historischen Hafen, das Märkische Museum und den Mühlendamm kennen. Dabei treffen wir auf eine Reihe von wichtigen Berliner Persönlichkeiten wie Heinrich Zille und erleben sogar echte Berliner Bären! Außerdem erzählen wir euch viele interessante Geschichten über die Stadt an der Spree, lesen alte Stadtpläne und ihr werdet angeregt selbst aktiv zu sein. Schatzsuche im alten Berlin Habt ihr schon einmal einen richtigen Schatz gefunden? Das alte Berlin birgt unzählige Geheimnisse, die wir mit Euch zusammen entschlüsseln wollen. Auf dieser Tour rund um den Alexanderplatz und das Nikolaiviertel werdet ihr zu Schatzsuchern. Dabei müsst ihr sieben Rätseln lösen. Ihr erfahrt viele interessante Geschichten über das mittelalterliche Berlin, lernt den sagenumwobenen Kaak kennen und könnt eure sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wenn ihr alle Prüfungen gut besteht, wird euch eine Schatzkarte zum heißbegehrten Schatz führen... 10 / 14

Die geheimen Schinkelpläne auf den Spuren von Mr. X Detektive aufgepasst! Eine spannende Verfolgungsjagd erwartet euch. Ihr müsst einen besonders hartnäckigen Fall lösen. An welchem Ort in Berlin-Mitte befinden sich die begehrten Schinkelpläne? Wer war Schinkel, und was hat der mysteriöse Mr. X mit diesen Plänen zu tun? Macht euch mit uns auf die Suche und verfolgt die Spuren von Mr. X kreuz und quer der Straße Unter den Linden. Ihr müsst rätselhafte Morsezeichen entschlüsseln, geheime Briefe lesen und Hinweisen an Berliner Sehenswürdigkeiten und Plätzen folgen. Dabei ist es ganz entscheidend, unauffällig zu sein und einen kühlen Kopf zu bewahren... Wenn ihr den Fall löst und uns das Versteck der geheimen Schinkelpläne präsentieren könnt, bekommt ihr von uns einen Detektivausweis. 11 / 14

Let's Roll Action in Friedrichshain-Kreuzberg! Kreuzberg auf City-Rollern verspricht in jedem Fall ein rasantes Vergnügen! Wir möchten euch spannende Orte rund um den Görlitzer Park zeigen. Entdeckt mit uns die bunten Reste der Eastside Gallery, der früheren Berliner Mauer. Beim Bäcker Salut probieren wir türkische Backwaren und sammeln Energie für die weitere Tour. Tierfreunde können auf dem Kinderbauernhof allerlei Vierbeinern begegnen. Die Roller für maximal 15 Teilnehmer gibt s natürlich bei uns! Touren für Kita-Kinder Für Kinder von 3 bis 5 Jahren Fritz und Friederike ein märchenhafter Spaziergang 12 / 14

Welche Märchen mögt Ihr besonders gern? Kennt Ihr die Geschichte vom Fischer und seiner Frau, und seid Ihr schon einmal an einer goldenen Gans kleben geblieben? Unsere kleine Märchentour verläuft durch den Volkspark Friedrichshain. Wir lernen den Märchenbrunnen kennen, besuchen den Rosengarten, lauschen dem kleinen Wasserfall und begrüßen den alten Fritz. Dabei finden wir viele bekannte Märchen der Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersen spielerisch im Park wieder. Unsere Konditionen Preise bis 31. März 2016 125 für Kinder- und Jugendgruppen bis max. 25 Teilnehmern. Jede weitere Person bis max. 30 Teilnehmer kostet 4 zusätzlich. Neue Preise ab 1. April 2016 130 für Kinder- und Jugendgruppen bis max. 25 Teilnehmern. Jede weitere Person bis max. 30 Teilnehmer kostet 4 zusätzlich. Die Kita-Tour Fritz und Friederike kostet 80. Die Tour "Let's roll!" kostet inklusive Rollerausleihe 150. 13 / 14

Bei fremdsprachigen Touren erheben wir einen Fremdsprachenzuschlag von 20 je Tour. Dauer der Touren Die Kinder- und Jugendtouren dauern ca. 2-2,5 Stunden. Die Kita-Tour "Fritz und Friederike" dauert ca. 1,5 Stunden. Aufsichtspflicht Wir übernehmen für Kinder- und Jugendgruppen keine Aufsichtspflicht. Die Aufsichtspflicht liegt bei den erwachsenen Begleitpersonen der Gruppen. 14 / 14