Medienmitteilung. Swiss Re publiziert das vorläufige Ergebnis für 2008 Warren Buffett investiert 3 Mrd. CHF in Swiss Re via Berkshire Hathaway Inc.

Ähnliche Dokumente
Medienmitteilung. Das operative Ergebnis von Property & Casualty ging auf 99 Mio. CHF zurück, was hauptsächlich auf geringere Anlage- Seite 1/5

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Page 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zurich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London

Swiss Re erzielt im dritten Quartal 2011 einen Gewinn von 1,3 Mrd. USD

Medienmitteilung. Swiss Re verzeichnet im zweiten Quartal 2011 einen Gewinn von 960 Mio. USD Eigenkapitalrendite beträgt 15,6%

Neuer SONAR-Bericht von Swiss Re untersucht die wichtigsten Emerging Risks für die Rück-/Versicherungswirtschaft und Gesellschaft

Swiss Re Aktionäre genehmigen an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrates

Medienmitteilung. Swiss Re weist für das erste Quartal ein Konzernergebnis von 1,4 Mrd. USD aus;

Medienmitteilung. Swiss Re verzeichnet im 3. Quartal 2013 einen Konzerngewinn von 1,1 Mrd. USD und eine Eigenkapitalrendite von 14,3%

Aktionäre von Swiss Re genehmigen an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrates

Kunden zu dienen und ihnen mit unserer Kapitalkraft verlässlich zur Seite zu stehen.»

Swiss Re erzielt ein Ergebnis von 83 Mio. USD im 2. Quartal und demonstriert operative Ertragskraft

Medienmitteilung. Alleine den US-Sparern sind seit der Finanzkrise rund 470 Mrd. USD an Zinseinnahmen entgangen

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, Asien Telefon

Medienmitteilung. Swiss Re erzielt im 2. Quartal Mio. USD Gewinn, 10,0% Eigenkapitalrendite auf Jahresbasis und 2.28 USD Gewinn je Aktie

Swiss Re erzielt im ersten Quartal ein starkes Konzernergebnis von 1,2 Mrd. USD; die Eigenkapitalrendite beträgt 14,9%

Swiss Re betont ihren Fokus auf die Profitabilität in einem rückläufigen Marktumfeld

Swiss Re SONAR-Bericht 2018 beleuchtet Emerging Risks für Rück-/Versicherungswirtschaft und Gesellschaft

Swiss Re steigert Gewinn im ersten Quartal 2015 um 17% auf 1,4 Mrd. USD und erzielt gutes Underwriting- und Anlageergebnis

Geschäftsbericht 2009 Aktionärsbrief

Medienmitteilung. Seite 1/6. Nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada, Australien und Japan. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon

ESG Pfandbrief. Quartalsreport: Q4 2017

Swiss Re erzielt erneut einen hohen Quartalsgewinn von 802 Mio. USD, das Halbjahresergebnis beträgt 2,0 Mrd. USD

Swiss Re mit einem Gewinn von 4,2 Mrd. USD für das Geschäftsjahr 2012; Dividende von 3.50 CHF plus Sonderdividende von 4.00 CHF je Aktie beantragt

Geschäftsbericht 2011 Aktionärsbrief

Swiss Re ersucht die Generalversammlung um Zustimmung für die vorzeitige Umsetzung der künftig in der Schweiz geltenden Governance-Bestimmungen

Swiss Re schlägt Erhöhung der ordentlichen Dividende um 8,2% auf 4.60 CHF und Aktienrückkaufprogramm von 1,0 Mrd. CHF vor

Swiss Re reduziert Kapitalaufnahme für die Akquisition von GE Insurance Solutions um rund 1,0 Mrd. CHF und wendet stattdessen interne Barmittel auf

Hauptversammlung 2007

Medienmitteilung. Swiss Re erzielt 2010 einen starken Gewinn von 863 Mio. USD; kündigt eine auf die Strategie abgestimmte Unternehmensstruktur an

Antrag für ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von maximal 1 Mrd. CHF

Medienmitteilung. Seite 1/8. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, Asien Telefon

Geschäftsbericht 2006 Aktionärsbrief

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Swiss Re weist in ersten neun Monaten 2017 infolge hoher Schadenbelastung durch Naturkatastrophen einen Verlust von 468 Mio.

Zurich platziert erfolgreich nachrangige Anleihe in Höhe von EUR 750 Millionen mit begrenzter Laufzeit

Swiss Re Advisory Panel diskutiert über die globalen Energiemärkte und Geopolitik

Swiss Re erzielt soliden Halbjahresgewinn von 1,9 Mrd. USD unter weiterhin schwierigen Marktbedingungen

Das Wichtigste in Kürze

Neue Studie von Swiss Re zeigt: Flussüberschwemmungen und Erdbeben bergen für Ballungsgebiete die grössten Katastrophenrisiken

Medienmitteilung. Media Relations, Zürich Telefon New York Telefon Hongkong Telefon

Swiss Re erzielt 457 Mio. USD Gewinn im ersten Quartal 2018; öffentliches Aktienrückkaufprogramm startet am 7. Mai 2018

Swiss Re erzielt soliden Gewinn von 656 Mio. USD im ersten Quartal 2017

Geschäftsbericht 2012 Aktionärsbrief

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

Swiss Re erzielt sehr guten Gewinn von 1,2 Mrd. USD im ersten Quartal; Prämieneinnahmen steigen auf 7,9 Mrd. USD

Medienmitteilung. Verrechnungssteuer befreiten Rückzahlung aus Reserven aus gesetzlichen Kapitaleinlagen getätigt.

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Medienmitteilung. Media Relations, Zürich Telefon New York Telefon Hongkong Telefon

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Swiss Re erzielt in den ersten neun Monaten 2014 ein gutes Ergebnis von 3,3 Mrd. USD; 1,2 Mrd. USD Gewinn im 3. Quartal

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

Medieninformation. Seite 1/5. Kontakt: Dr. Brian Rogers, Zürich Telefon Dr. Thomas Holzheu, New York Telefon

Einladung Ordentliche Generalversammlung Freitag, 13. März 2009, Uhr Pavillon vis-à-vis Hallenstadion Zürich

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Öffentlicher Deckungsstock

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft

Unser Geschäftsmodell

Öffentlicher Deckungsstock

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Allianz SE Gut positioniert für eine herausfordernde Welt

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6.

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock

Implenia AG lanciert nachrangige Wandelanleihe Stärkung der finanziellen und strategischen Flexibilität

Hypothekendeckungsstock

Swiss Re verzeichnet in den ersten neun Monaten 2015 einen starken Gewinnanstieg von 12% auf 3,7 Mrd. USD

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann. Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 31. Mai 2012.

Durchführung einer ordentlichen Kapitalerhöhung mittels Bezugsrechtsangebot an die bisherigen Aktionäre

Geschäftsbericht 2007 Aktionärsbrief

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2018

Swiss Re erzielt im ersten Halbjahr 2017 einen Gewinn von 1,2 Mrd. USD dank Underwriting-Performance und sehr gutem Anlageergebnis

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Hypothekendeckungsstock

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2018 (IFRS, NICHT TESTIERT)

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018

Ein starkes erstes Quartal Prognose für 2018 angehoben

PRIVATE EQUITY HOLDING AG GESCHÄFTSJAHR 2001/2002

9M-Resultate Informationen für Analysten und Investoren November 2017

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum

Übernahmeangebot der. für die Pretium AG

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis

Swiss Re weist für erste neun Monate 2018 einen Gewinn von 1,1 Mrd. USD aus trotz hoher Schadenbelastung von 1,6 Mrd. USD

Transkript:

Medienmitteilung ab Swiss Re publiziert das vorläufige Ergebnis für 2008 Warren Buffett investiert 3 Mrd. CHF in Swiss Re via Berkshire Hathaway Inc. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon +41 43 285 7171 Corporate Communications, London Telefon +44 20 7933 3445 Corporate Communications, Asien Telefon +852 2582 3660 Corporate Communications, New York Telefon +1 212 317 5663 Investor Relations, Zürich Telefon +41 43 285 4444 Schweizerische Rückversicherungs- Gesellschaft AG Mythenquai 50/60 Postfach CH-8022 Zürich Telefon +41 43 285 2121 Fax +41 43 285 2999 www.swissre.com Zürich, 5. Februar 2009 Swiss Re erwartet für das Gesamtjahr 2008 einen Nettoverlust von rund 1 Mrd. CHF. Das Eigenkapital per 31. Dezember 2008 wird auf 19 bis 20 Mrd. CHF geschätzt. Die Gruppe trifft bedeutende Massnahmen, um die Kapitalausstattung zu stärken. Zusätzlich zur fortlaufenden Risikoreduktion im Anlageportefeuille nimmt Swiss Re von Berkshire Hathaway Inc. Kapital in der Höhe von 3 Mrd. CHF auf. Dies vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre. Darüber hinaus plant Swiss Re, abhängig von Marktbedingungen, eine weitere Kapitalerhöhung um 2 Mrd. CHF. Unser Ergebnis für das Jahr 2008 ist enttäuschend, doch unser Kerngeschäft Property & Casualty sowie Life & Health erzielt gute Resultate. Wir haben Schritte eingeleitet, um unsere Kapitalstärke zu schützen und das Vertrauen unserer Kunden zu sichern. Wir werden unser Geschäft weiterhin in disziplinierter und konservativer Weise führen. Die Beteiligung von Warren Buffett an Swiss Re ist ein Beweis für die Stärke unserer Marktposition, sagte Jacques Aigrain, Präsident der Geschäftsleitung von Swiss Re. Basierend auf vorläufigen, nicht-testierten Zahlen erwartet Swiss Re für das Gesamtjahr 2008 einen Nettoverlust von rund 1 Mrd. CHF. Die starke Underwriting-Performance von Swiss Re wurde durch negative Anlageergebnisse beeinträchtigt. Diese sind in erster Linie auf Bewertungsverluste zurückzuführen, die sich sowohl im Ertrag als auch in Wertberichtigungen auf den Kapitalanlagen niederschlugen. Diese Verluste wurden teilweise durch Absicherungsprogramme aufgefangen. Das Eigenkapital wird auf 19 bis 20 Mrd. CHF geschätzt. Der Rückgang des Eigenkapitals im vierten Quartal 2008 ist in erster Linie auf einen Anstieg der unrealisierten Verluste und die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen zurückzuführen. Ausgezeichnete operative Performance dank Kundennähe und diszipliniertem Underwriting Die kontinuierliche Fokussierung von Swiss Re auf eine hohe Underwriting-Qualität ist eine starke Basis, um die steigende Kundennachfrage nach Rückversicherungslösungen zu decken. Seite 1/6

Swiss Re hat im Property & Casualty-Geschäft wiederum sehr gute Resultate erzielt. Der erwartete Schaden-Kosten-Satz für das Gesamtjahr 2008 beträgt von 97,4% (ohne Rückabwicklung von Abzügen 95,6% ). Das zugrunde liegende Resultat im Life & Health- Geschäft ist mit einer Leistungsquote von schätzungsweise 85,5% für das Gesamtjahr ebenfalls stark. Steigende Kundennachfrage nach Rückversicherungslösungen Die Nachfrage nach Rückversicherungslösungen ist angestiegen, da viele Kunden zusätzlichen Schutz suchen, um die Auswirkungen einer schwindenden Kapitalausstattung wettzumachen. Die Gruppe erwartet auf konstanter Währungsbasis eine Verbesserung der Prämiensätze um rund 2% und ein Volumenwachstum von rund 6%. Swiss Re ist gut positioniert, um ihren Kunden wirksame Lösungen in einem härter werdenden Markt anzubieten. Financial Markets-Aktivitäten aufgelöst Fokussierung auf Asset Management Als Teil der umfassenden Reduktion der Risiken wurden die Aktivitäten von Financial Markets aufgelöst. Die verbleibenden Aktivitäten wurden in zwei getrennten Einheiten neu aufgegliedert. Die Asset Management-Einheit der Gruppe ist verantwortlich für die Verwaltung der Kapitalanlagen, welche durch die (Rück-)Versicherungsaktivitäten generiert werden. Sie arbeitet eng mit den Einheiten Products Underwriting und Client Markets zusammen, um versicherungsbasierte Lösungen für Kunden zu entwickeln. Die auf US GAAP basierte Anlagerendite für das Gesamtjahr wird auf rund 5% geschätzt, während die Gesamtrendite leicht positiv sein wird. Die Einheit Legacy verwaltet die nicht länger angebotenen Produkte. Dies beinhaltet die strukturierten Credit-Default-Swaps (CDS), die Portfolio CDS, Financial Guarantee Re und die ehemaligen Handelsaktivitäten von Financial Markets. Diese Geschäfte generierten einen Bewertungsverlust für das Gesamtjahr von 6 Mrd. CHF, darin eingeschlossen ist ein Bewertungsverlust von 2 Mrd. CHF für die strukturieren Credit-Default-Swaps. Kapitalmassnahmen zur Stärkung der Bilanz Massnahmen zur Stärkung der Kapitalausstattung, wie die Investition von Berkshire Hathaway in der Höhe von 3 Mrd. CHF, bieten der Gruppe die finanzielle Flexibilität, um die sich auf Kundenseite bietenden Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Swiss Re hat überschüssiges regulatorisches Kapital, schätzt aber, dass das verfügbare Kapital per 31. Dezember 2008 zwischen 1,5 und 2,0 Mrd. CHF unter dem erforderlichen Niveau für das aktuelle AA Rating liegt. Der Verwaltungsrat kam zum Schluss, Seite 2/6

dass die starke Kapitalbasis im Interesse der Gruppe mit einer Kapitalerhöhung wiederhergestellt werden soll. Basierend auf den aktuellen Schätzungen dürfte die Kapitalerhöhung bis zu 5 Mrd. CHF betragen. Als Beitrag zu dieser Kapitalerhöhung hat Swiss Re mit Berkshire Hathaway eine Grundsatzvereinbarung getroffen, dass Berkshire Hathaway 3 Mrd. CHF in Swiss Re investieren wird. Dies vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre. Die Investition soll in Form einer von Swiss Re herausgegebenen nachrangigen Wandelanleihe stattfinden (convertible perpetual capital instrument). Der jährliche Zinssatz beträgt 12%. Berkshire Hathaway kann die Wandelanleihe nach frühestens drei Jahren zu einem Wandlungspreis von 25 CHF pro Aktie (vorbehaltlich Verwässerungsschutz) in Swiss Re-Aktien wandeln. Warren Buffett sagte: Wir sind erfreut, dass wir unsere Beteiligung an Swiss Re erhöhen können. Ich bin sehr beeindruckt von Jacques Aigrain und seinem Management-Team. In Übereinstimmung mit der Fokussierung auf eine starke Kapitalausstattung sieht Swiss Re vor, der Generalversammlung eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre in der Höhe von bis zu 2 Mrd. CHF zu unterbreiten. Dies im Interesse der Aktionäre und mit Blick auf sich bietende Marktchancen. Zudem beantragt der Verwaltungsrat von Swiss Re, die Dividende für das Jahr 2008 auf den Nominalwert je Aktie zu reduzieren. Die Gruppe hat weiter beschlossen, vorbehaltlich der Zustimmung der Regulatoren, mit Berkshire Hathaway eine retrospektive Rückversicherungsdeckung für die gesamten Property & Casualty- Reserven einzugehen. Der Vertrag umfasst eine Gesamtdeckung von 5 Mrd. CHF. Gut positioniert um sich bietende Gelegenheiten auf Kundenseite zu nutzen Das Rückversicherungsgeschäft von Swiss Re ist gesund und heute getroffene Massnahmen erlauben es der Gruppe, ihre Kundenbasis weiter zu unterstützen. Die Kombination von Massnahmen auf der Kapitalseite, inklusive der Investition durch Berkshire Hathaway, eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre sowie die Dividendenkürzung werden es Swiss Re ermöglichen zusammen mit der bedeutenden Risikoreduktion auf dem Anlageportfolio weiterhin qualitativ hochstehende Lösungen für Kunden anzubieten und von der sich abzeichnenden Verhärtung des Rückversicherungsmarktes zu profitieren. Seite 3/6

Die Informationen in dieser Medienmitteilung sind vorläufig und alle aufgeführten Zahlen basieren auf vorläufigen und nichttestierten Daten. Die endgültigen Resultate können sich noch verändern. Swiss Re wird die Resultate für das Gesamtjahr 2008 am 19. Febuar 2009 veröffentlichen. Telefonkonferenz für die Medien und Analysten Swiss Re wird heute Telefonkonferenzen für Medien und Analysten abhalten: Telefonkonferenzen für Analysten um 09.00 Uhr MEZ sowie um 15.00 Uhr MEZ Telefonkonferenzen für Medien um 11.00 Uhr MEZ Wenn Sie teilnehmen wollen, wählen Sie bitte 10 Minuten vor Beginn der Konferenz je nach Standort die entsprechende Telefonnummer: Telefonkonferenzen für Analysten um 09.00 Uhr MEZ: Schweiz +41 (0)22 417 7115 Deutschland +49 (0)69 2222 2219 Frankreich +33 (0)1 70 99 42 67 UK +44 (0)20 7138 0833 Telefonkonferenzen für Medien um 11.00 Uhr MEZ: Schweiz +41 (0)22 417 7115 Deutschland +49 (0)30 2215 1090 Frankreich +33 (0)1 70 99 42 88 UK +44 (0)20 7138 0844 Telefonkonferenzen für Analysten um 15.00 Uhr MEZ: Schweiz +41 (0)44 800 9659 Deutschland +49 (0)69 9897 2630 Frankreich +33 (0)1 70 99 42 70 UK +44 (0)20 7138 0814 USA +1 718 354 1157 Seite 4/6

Bemerkungen für die Redaktionen Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft AG Swiss Re ist ein führender und breit diversifizierter globaler Rückversicherer. Das Unternehmen ist mit Gruppengesellschaften und Vertretungen in mehr als 25 Ländern präsent. Swiss Re wurde 1863 in Zürich, Schweiz, gegründet und bietet Finanzdienstleistungsprodukte, die das Eingehen von Risiken ermöglichen, was von wesentlicher Bedeutung für Unternehmen und den allgemeinen Fortschritt ist. Die traditionellen Rückversicherungsprodukte und damit verbundenen Dienstleistungen im Sach- und HUK-Bereich sowie das Leben- und Krankengeschäft werden durch versicherungsbasierte Corporate- Finance-Produkte und Lösungen für ein umfassendes Risikomanagement ergänzt. Swiss Re wird von Standard & Poor s mit «AA-», von Moody s mit «Aa2» und von A.M. Best mit «A+» bewertet. Hinweis zu Aussagen über zukünftige Entwicklungen Dieser Geschäftsbericht enthält Aussagen und Abbildungen über zukünftige Entwicklungen. Diese Aussagen und Abbildungen beinhalten aktuelle Erwartungen bezüglich zukünftiger Entwicklungen auf der Basis bestimmter Annahmen und enthalten auch Aussagen, die sich nicht direkt auf Tatsachen in der Gegenwart oder in der Vergangenheit beziehen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind typischerweise an Wörtern oder Wendungen wie «vorwegnehmen», «annehmen», «glauben», «fortfahren», «schätzen», «erwarten», «vorhersehen», «beabsichtigen» und ähnlichen Ausdrücken zu erkennen beziehungsweise an der Verwendung von Verben wie «wird», «soll», «kann», «würde», «könnte» oder «dürfte». Diese zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und sonstige Faktoren, die zur Folge haben können, dass das Ist-Ergebnis, die tatsächliche Leistung, die tatsächlich erreichten Ziele oder die Aussichten von Swiss Re wesentlich von denen abweichen, die durch derartige Aussagen impliziert werden. Zu derartigen Faktoren gehören unter anderem: die direkten und indirekten Folgen einer anhaltenden Verschlechterung der Finanzmärkte und die Wirksamkeit von Anstrengungen zur Stärkung von Finanzinstituten sowie zur Stabilisierung der Kreditmärkte und des Finanzsystems allgemein; Änderungen der globalen wirtschaftlichen Bedingungen und die Auswirkungen des weltweiten Konjunkturabschwungs; das Eintreten anderer unerwarteter Marktentwicklungen oder Trends; die Fähigkeit von Swiss Re, genügend Liquidität und den Zugang zu den Kapitalmärkten zu gewährleisten, einschliesslich genügend Liquidität zur Deckung potenzieller Rücknahmen von Rückversicherungsverträgen durch Zedenten, Aufforderung zur vorzeitigen Rückzahlung von Schuldtiteln oder ähnlichen Instrumenten oder Forderungen von Sicherheiten im Rahmen von Derivativverträgen aufgrund der tatsächlichen oder wahrgenommenen Verschlechterung der Finanzkraft von Swiss Re; die Auswirkungen der Marktbedingungen, einschliesslich der globalen Aktien- und Kreditmärkte sowie der Entwicklung und Volatilität von Aktienkursen, Zinssätzen, Zinsspannen, Wechselkursen und anderen Marktindizes auf das Anlagevermögen von Swiss Re; Veränderungen bei den Kapitalanlageergebnissen von Swiss Re infolge von Änderungen in der Anlagepolitik oder der veränderten Zusammensetzung des Anlagevermögens von Swiss Re; und die Auswirkungen des Zeitpunkts solcher Änderungen im Verhältnis zu möglichen Änderungen der Marktbedingungen; Unsicherheiten bei der Bewertung von Credit Default Swaps und anderer kreditbezogener Instrumente; die Möglichkeit, dass sich mit dem Verkauf von in der Bilanz von Swiss Re ausgewiesenen Wertschriften keine Erlöse in Höhe der für die Rechnungslegung erfassten Marktwertbewertungen erzielen lassen; die Möglichkeit, dass die Absicherungsinstrumente von Swiss Re nicht wirksam sind; Rückgang oder Widerruf eines Finanz- oder anderen Ratings einer oder Seite 5/6

mehrerer Gesellschaften der Gruppe; Risiken im Zusammenhang mit der Umsetzung der Geschäftsstrategien von Swiss Re; der zyklische Charakter des Rückversicherungsgeschäfts; Unsicherheiten bei der Schätzung der Rücklagen; Häufigkeit, Schweregrad und Entwicklung der versicherten Schadenereignisse; terroristische Anschläge und kriegerische Handlungen; Mortalitäts- und Morbiditätsverlauf; Policenerneuerungs- und Stornoquoten; aussergewöhnliche Ereignisse bei Kunden oder anderen Gegenparteien von Swiss Re, zum Beispiel Insolvenz, Liquidation oder sonstige kreditbezogene Ereignisse; politische Risiken in den Ländern, in denen Swiss Re geschäftlich tätig ist oder Risiken versichert; Auswirkungen in Kraft getretener, hängiger oder künftiger Gesetzesund Vorschriftenänderungen sowie regulatorischer oder rechtlicher Verfahren; Auswirkung bedeutender Investitionen, Akquisitionen oder Veräusserungen sowie jegliche Verzögerungen, unerwartete Kosten oder andere Belange im Zusammenhang mit solchen Transaktionen, einschliesslich im Falle von Akquisitionen jeglicher Belange, die sich in Verbindung mit der Integration akquirierter Geschäfte ergeben; Verschärfung des Wettbewerbsklimas; und operative Faktoren, beispielsweise die Wirksamkeit des Risikomanagements und anderer interner Verfahren zur Bewirtschaftung vorgenannter Risiken. Diese Aufzählung von Faktoren ist nicht erschöpfend. Wir sind in einem Umfeld tätig, das sich ständig verändert und in dem neue Risiken entstehen. Die Leser werden daher dringend gebeten, sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Wir sind nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, Ereignisse oder Ähnlichem öffentlich zu revidieren oder zu aktualisieren. Important Note This announcement is not a prospectus or prospectus equivalent document, but an advertisement. It does not constitute an offer to sell or the solicitation of an offer to subscribe or purchase any of the securities described herein in Switzerland, in the United States or in any other jurisdiction. Any such offer would be made by means of a prospectus or offering memorandum in compliance with applicable securities laws and listing rules, which prospectus or offering memorandum would contain detailed information about Swiss Re, its business, operations and management, and the offering, as well as Swiss Re s financial statements. Any rights and any securities of Swiss Re to be offered and sold in the United States will not be registered under the U.S. Securities Act of 1933 and will not be offered, sold or delivered in the United States, except on the basis of applicable exemptions from registration. There will be no public offering of securities in the United States. Any such rights and securities will, subject to exceptions, not be offered in Australia, Canada, Japan or South Africa or any other jurisdiction in which it is would not be permissible to make an offer of such rights and securities, or to or for the benefit of any national, resident or citizen of Australia, Canada, Japan or South Africa or any such other jurisdiction, and any such rights and securities will not be offered, sold, resold, delivered, allotted, taken up, transferred or renounced in any of these jurisdictions. Neither the contents of the Swiss Re web site nor any web site accessible by hyperlinks on the Swiss Re web site is incorporated in, or forms a part of, this announcement. Seite 6/6