ME 3011L / Anzeigetableau / Kurzanleitung

Ähnliche Dokumente
TM Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Projektmanagement in Outlook integriert

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional

Draft. ALS 110 NAi Anstrahlleuchte. Datenblatt

DriveLock 6. DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien. CenterTools Software GmbH

Building Technologies HVAC Products

Lastenheft. Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage. Elektrische, optische und mechanische Parameter. Version 1.0

Aareon Internet GES Setup

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

MSM Erweiterungsmodule

Freischaltung und Installation von Programm-Modulen

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0

4-Sensor Parking System

Schmidt Mess- und Regeltechnik

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Citrix Receiver Installation

Preisliste GRANID für External-Nutzer. (Preisliste gültig ab )

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Telekom Umstellung auf IP Anschluss Darauf müssen sie bei der Umstellung achten!

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

MESONIC WINLine Jahreswechsel. Umstellung des Wirtschaftsjahres SMC IT AG

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

Produktschulung WinDachJournal

Topo Deutschland 2010 Freischaltung der Karten-Software. Anleitung

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Ust.-VA ab Release 1.0.0

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

Persönliches Adressbuch

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

Allgemeine Beschreibung

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen

Projektmanagement in Outlook integriert

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

Leitfaden Kontoauszug im elektronischen Postfach. Inhaltsverzeichnis

Leistungsverbrauch Betrieb Leistungsverbrauch Ruhestellung 0.2 W Leistungsverbrauch Ruhestellung 0 W bei Power off / Position Zu

visionapp Base Installation Packages (vbip) Update

DALI Hilfe und Fehlerbehebung

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

ABB i-bus KNX Energiemodul, REG EM/S , 2CDG R0011

Domaintransfer von Switch zu switchplus

ABB i-bus KNX Elektronischer Schaltaktor, Xfach, 1 A, REG ES/S X.1.2.1, 2CDG X R0011

Installation. Powerline 500 Modell: XAVB5221

Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK IOS

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK

Datenblatt GCM PROF GMM ECxx.1 Kommunikationsmodul Profibus für GMM EC GCM PROF GMM EC08.1 ERP-Nr.:

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P

Leckage-Detektoren, System Liqui-Switch: Kapazitiver Sensor COW-LS4

Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor

Installationsanleitung dateiagent Pro

Energieversorgungseinrichtungen

Der Navigationsbereich

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

I/O Erweiterungsmodule. Handbuch D16 D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 D17 D18 D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 D ma

Präsentation DIN-EN 81-1/A1: 2005 DIN-EN 81-2/A1: 2005 (PESSRAL) 15. Juni 2008 VI. Schwelmer Liftsymposium

O N E T OUC H B A C K U P 3 P O R T S U S B 2. 0 H U B

Installationsanleitung. TFSInBox

Auszug aus dem Online-Katalog

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

TECHNISCHES DATENBLATT Inkrementalgeber RI 58-G / RI 58TG

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Handbuch GSM/SMS Modul V 0.3

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen

Stromversorgung für Notrufsäule NRS 90 / NRS 2000 Innovative Lösungen Autobahnnotruftechnik

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

Handbuch i3 System Kurzanleitung Datenimport

G7468 Erste Ausgabe März 2012

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

89SV80/R1200. Mechanik. Signalverteilerschrank mit doppelseitigen SVT - Elementen. Anwendung. Beschreibung. Schrank. 1KGD D, Ausgabe 01/2010

IUI-MAP-L4 LED-Tableau


Handbuch USB-Isolator

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern

Einrichtungsanleitung Router MX200

Digital Signage DVISplitter 7.2

Local Control Network Technische Dokumentation

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Standard-Kontaktformular

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

Netzmodule. MODU Series, 20 und 40 Watt

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

Kurzanleitung Kredit über Santander Bank

Rechnung WAWI01 zu WAWI Version 3.8.6x01

Leitfaden trixikfz Online

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 10 AX, REG SA/S x , 2CDG x R0011

Deutsches Eigenkapitalforum November 2012 Frankfurt am Main. Unternehmer treffen Investoren

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Seite Anwendung 1 Merkmale 1 Wichtige Information zur Sicherheit! 2 Anmerkungen zu dieser Anleitung 2 Weiterführende Informationen 2 Übersicht der Steckerbelegung 3 Anschaltungsbeispiel 6 Meldungen 3 Anschaltungsbeispiel 12 Meldungen 3 Anschaltungsbeispiel 18 Meldungen 4 Technische Daten 5 Abmessungen 5 Internationale Normen 5 Anschlusstechnik 5 Mögliche Varianten 6 Beschriftung der Anzeigen 7 Farben der Backlights 7 Montage in einer Frontplatte 7 Abstand der Module 7 Ersatzteile 7 Merkmale - Anzeige über LED-Backlight für 6, 12 oder 18 Meldungen - leicht zu ersetzende Anzeigetexte durch bedruckbare Klar-Folien - 3 unterschiedliche Gehäusevarianten - 4 Meldespannungen im Bereich von 24 V DC bis 230 V AC möglich. - serienmäßig kann die Farbe Weiß, Orange, Grün oder Rot gewählt werden - auf Anfrage sind auch gemischte Bestückungen mit den Farben Weiß, Orange, Grün, Rot und Blau möglich. - keine separate Stromversorgung erforderlich. Die Anzeigen werden durch die Signale selbst versorgt - Steckerteile mit Federkraftanschluss Anwendung Das ME 3011L Anzeigetableau dient zur Anzeige von Signalen, welche von externen Meldesystemen zu Verfügung gestellt werden. 2014-08-18 ME 3011 1-8

Wichtige Information zur Sicherheit! Vor der Installation und Inbetriebnahme muss die Gerätebeschreibung gelesen und verstanden werden. Installation, Verdrahtung, Inbetriebnahme und Wartung des Anzeigetableaus dürfen nur durch qualifiziertes Personal, welches vom Eigentümer der Anlage autorisiert ist und unter strikter Einhaltung der einschlägigen Normen und Sicherheitsvorschriften erfolgen. Arbeiten am Modul dürfen nur durchgeführt werden, wenn das System vollständig von der Stromversorgung getrennt ist. Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Anmerkungen zu dieser Anleitung Diese Anleitung beschreibt das System ME 3011L. In Anbetracht der Möglichkeiten bei der Zusammenstellung der Hardware, ergeben sich unterschiedlicher Module. Dieses Dokument beschreibt lediglich einige der Möglichkeiten. Weiterführende Informationen Neben dieser Kurzanleitung gibt es weitere Systembeschreibungen (zu finden auf www.mauell.bilfinger.com). Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Firmen, sonstige Namen und Daten sind frei erfunden. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der Bilfinger Mauell GmbH darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Das Produkt in dieser Broschüre ist für den industriellen Einsatz und erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 2004/108/EG. 2014 Bilfinger Mauell GmbH ME 3011L Anzeigetableau sind Namen von Produkten der Bilfinger Mauell GmbH. Andere Marken- und Produktnamen sind Bezeichnungen oder eingetragene Namen der jeweiligen Eigentümer. 2-8 ME 3011 2014-08-18

Übersicht der Steckerbelegung Klemme Pol Bezeichnung Bedeutung X1 1-12 I1-I12 Melde-Eingänge 1-12 13 M Gemeinsame Wurzel (GND) X2 1-6 I13-I18 Melde-Eingänge 13-18 7 M Gemeinsame Wurzel (GND) PE Schutzleiter. Muss niederohmig angeschlossen werden! Anschaltungsbeispiel 6 Meldungen Anschaltungsbeispiel 12 Meldungen 2014-08-18 ME 3011 3-8

Anschaltungsbeispiel 18 Meldungen 4-8 ME 3011 2014-08-18

Technische Daten Anzeigen: 6 bis 18 Backlights Der Strom ist entsprechend der Anzahl von Backlights zu summieren. Dabei gilt: Weiße Backlight benötigen am wenigsten Strom, Gelbe Backlight benötigen am meisten Strom. Spannung Weiß bis Gelb Toleranz 24 V DC 7,5 ma bis 14,5 ma ±20% 60 V DC 10,5 ma bis 20,0 ma ±20% 110-220 V DC 3,0 ma bis 6,0 ma +10/ 20% 110-230 V AC/DC 6,0 ma bis 12,0 ma +10/ 20% Abmessungen Frontansicht Internationale Normen Umgebungsbedingungen Lagertemperaturbereich: 20 bis +80 C Betriebstemperaturbereich 0 bis +55 C Feuchteklasse: 0 bis 95 % ohne Betauung Schutzklasse der Front: IP 41 Gehäuse: IP 30 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störfestigkeit DIN EN 61000-4-2 ESD; Kontaktentladung 4 kv. Luftentladung 8 kv 61000-4-3 EM-HF-Feld; 10 V/m 61000-4-4 Burst Meldeeingänge: 1 kv Versorgung: 2 kv 61000-4-5 Surge Meldeeingänge sym.: 1 kv Versorgung sym.: 1 kv Versorgung unsym.: 2 kv 61000-4-6 HF-Einströmung: 10 V 61000-4-8 50 Hz Magnetfelder Dauerfeld: 30 A/m Störaussendung DIN EN 55011 Funkstörstrahlung Gruppe 1, Klas. A Frontansicht eines Tableaus mit 6 Anzeigen Elektrische Sicherheit DIN EN 50178 Beschaffenheitsanforderung IEC 60255-5 Isolationsfestigkeit Meldeingänge: Klasse 3 Versorgung: Klasse 2 Seitenansicht Anschlusstechnik Phoenix -Stecker: COMBICON FKC 2,5 maximale Aderquerschnitt: eindrahtig 0,20 bis 2,5 mm² feindrahtig 0,20 bis 2,5 mm² feindrahtig 0,25 bis 2,5 mm² mit Aderendhülse DIN 46 228 Seitenansicht eines Anzeigetableaus 2014-08-18 ME 3011 5-8

Mögliche Varianten Das kleinste Tableau stellt 6 Anzeigen zur Verfügung. Es sind jedoch auch Tableaus mit 12 und 18 Anzeigen verfügbar. Tableau mit 6 Anzeigen Tableau mit 12 Anzeigen Tableau mit 18 Anzeigen 6-8 ME 3011 2014-08-18

Beschriftung der Anzeigen Die Anzeigen werden mit Hilfe von transparenten Folien beschriftet. Montage in einer Frontplatte Das Anzeigetableau wird mit Hilfe von Spannstücken in einen Frontplatten-Ausschnitt befestigt. Die transparente Folie sollte nicht dicker als 0,11 mm sein. Zum Beispiel: AVERY Zweckform Inkjet Folie 2502 Ein entsprechendes PDF-Formular finden Sie unter 3011 auf der Web-Seite http://www.mauell.bilfinger.com. Größe des Frontplatten-Ausschnittes (BxH): 6 Meldungen 91 x 91 mm 12 Meldungen 187 x 91 mm 18 Meldungen 283 x 91 mm Die Einbautiefe ist größer 130 mm. Abstand der Module Bei der Montage der Module ist darauf zu achten, dass ein Mindestabstand von 50 mm nach oben und unten eingehalten wird. Farben der Backlights Die Farbe der Backlights wird bei der Bestellung konfiguriert. Dabei stehen die Farben Weiß, Rot, Orange oder Grün zur Auswahl. Bei variabler Farbbestückung eines Moduls kann zusätzlich auch die Farbe Blau bestückt werden. Ersatzteile 81-06-006 Spannstück (für Frontplatte) 2014-08-18 ME 3011 7-8

POWER SYSTEMS Bilfinger Mauell GmbH Am Rosenhügel 1 7 42553 Velbert Deutschland Telefon +49 2053 13-0 Fax +49 2053 13-403 info@mauell.com www.mauell.bilfinger.com 8-8 ME 3011 2014-08-18