Bekanntmachung. Preisblatt

Ähnliche Dokumente
Preise und Preisregelungen

Preisblatt Wasser gültig ab 01. Juli Grundpreis

Preise und Preisregelungen

Entgeltregelungen Wasserversorgung Preise für Lieferungen und Leistungen des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes Havelberg (TAHV)

Alle nachfolgend aufgeführten Preise sind Nettopreise. Diesen ist die gesetzliche Umsatzsteuer mit dem jeweils geltenden Steuersatz hinzuzurechnen.

Allgemeine Tarife des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes Oderaue für die Versorgung mit Trinkwasser

Entgeltregelungen Wasserversorgung Preise für Lieferungen und Leistungen des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes Havelberg (TAHV)

ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN WASSERWERKES DER STADT WEILBURG

Preise und Preisregelungen

Allgemeine Tarife gültig ab 1. April 2014

Ergänzende Bestimmungen zur AVBWasserV der Stadtwerke Norderstedt

ALLGEMEINE TARIFE gültig ab 1. Januar 2017

Entgeltregelungen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz für die Wasserversorgung (Entgeltregelungen Wasserversorgung)

A) Baukostenzuschuss ( 9 AVBWasserV bzw. Nr. 3 der Ergänzenden Bestimmungen)

Ergänzende Bedingungen

Tarifregelungen und ergänzende Bestimmungen


Anlage. Tarifblatt Wasser

Regelung der Kostenerstattung. durch Anschlussnehmer für Trink- und Abwasser

Anlage. Tarifblatt Wasser

Beitragsregelungen/Preisregelungen

Tarifblatt Wasser des Wasserzweckverbandes Freiberg

Neufassung der Preisliste des Zweckverbandes Kommunale Wasserver-/ Abwasserentsorgung Mittleres Erzgebirgsvorland Hainichen (ZWA)

WASSER TARIFORDNUNG Die TOW 2016 wurde durch die Verwaltungskommission StWS am genehmigt. Gültig ab 1.

Eww Wasser Preisblatt

VII. Kundenanlage Schäden innerhalb der Kundenanlage müssen ohne Verzug beseitigt werden.

3. Änderung der Entgeltordnung vom zur Wasserversorgungssatzung des GWAZ. Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Tarife / Wasserpreis

Entgeltregelung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Mittelgraben für die Versorgung mit Wasser (VBW-ER)

Entgeltregelung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow für die Versorgung mit Wasser (VBW-ER)

PREISBLATT ERGÄNZENDE VERSORGUNGSBEDINGUNGEN WASSER (EVB Wasser)

Preisblatt für die Wasserversorgung von Tarifkunden aus dem Versorgungsnetz der Stadtwerke Giengen GmbH

Ergänzende Bedingungen der TWN

Entgeltregelungen Abwasserentsorgung

Ergänzende Bestimmungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

W A S S E R T A R I F

Ergänzende Bestimmungen der Stadtwerke Kamp-Lintfort (SWKL) zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Allgemeine Tarife und Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Haldensleben GmbH für die Versorgung mit Trinkwasser

Ergänzende Bedingungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Vom 20. Juni 1980

Ergänzende Bedingungen der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Aalen GmbH

ALLGEMEINE TARIFE gültig ab 1. Januar 2016

Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

1. Zählertarif Das Wasserentgelt setzt sich zusammen aus a) dem Arbeitspreis (siehe Punkt 1.2.) und b) dem Grundpreis (siehe Punkt 1.3.).

Ergänzende Bestimmungen der Stadt Kulmbach - Stadtwerke - zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Steht das Eigentum an dem versorgten Grundstück einer Gemeinschaft von Wohnungseigentümern. mit dem Verband der Wohnungseigentümer abgeschlossen.

A) Baukostenzuschuss ( 9 AVBWasserV bzw. Nr. 3 der Ergänzenden Bestimmungen)

I. Beiträge. 1 Beitragserhebung

Stadtwerke Wedel GmbH

Entgeltregelungen Abwasserentsorgung

Ergänzende Bedingungen der BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH - Bereich Netz -

Zusätzliche Vertragsbedingungen Wasserversorgung der Stadtwerke Andernach GmbH

Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung (GS-WBS) des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes. vom

Anlage. vom zu den Ergänzenden Bestimmungen (Trinkwasser) des Wasserzweckverbandes Freiberg

Zusätzliche Vertragsbedingungen Wasserversorgung (ZVB-Wasser) des Wasserwerkes der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Ditzingen GmbH & Co. KG zur Niederdruckanschlussverordnung (NDAV)

Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land (GS-WBS) vom 25.

Artikel I. (1)Für Grundstücke, die überwiegend der Wohnnutzung dienen, wird die Grundgebühr nach dem modifizierten Einwohnermaßstab bemessen.

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH

Tarif für die Wasserabgabe

1 Beitragserhebung. 2 Beitragstatbestand

Preisblatt Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Eggstedt

5. PVU-Netze ist berechtigt den Netzanschluss abzutrennen, wenn das Netzanschlussverhältnis

Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Dachau

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Langenbach (BGS/WAS)

Wassergebührenreglement

1,23 1,31. Für Untermessungen ist ein monatlicher Grundpreis maßgebend: Bruttobetrag (incl. 7% USt.) 1,53 1,64

Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft vom 20. Juni 1980 (BGBl.-Nr. 31/1980. Teil I)

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Oberau (BGS-WAS)

Vertrag über die Vermietung eines Standrohrwasserzählers inklusive Zubehör und Wasserlieferung

Einwohnergemeinde Attinghausen TARIFORDNUNG

Ergänzende Bestimmungen. der Verbandsgemeinde Wissen. zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen. für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

für die Belieferung mit Erdgas aus dem Niederdrucknetz

Gebührensatzung zur Wasserversorgungssatzung der Stadt Balve vom in der Fassung der Bekanntmachung vom

Auf Grund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes erlässt der Zweckverband folgende Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung:

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Spitzberggruppe vom

Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Aitrachtalgruppe vom

Tarifblatt Abwasser des Wasserzweckverbandes Freiberg

Albstadtwerke GmbH / Energie- und Wasserversorgung Bitz GmbH (Netzbetreiber) Ergänzende Bestimmungen

ANLAGE 4. Technische Anschlussbedingungen Wasser (TAB-Wasser)

Preisblatt Abwasser gültig ab 01. Januar 2013

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Aalen GmbH

Ergänzende Bedingungen der Gasversorgung Greifswald GmbH (GVG) zur Niederdruckanschlussverordnung (NDAV)

Am Gries 21, Erding. Telefon: (08122) 407-0, Fax: (08122) nachstehend WVE genannt - Ergänzende Bestimmungen.

2.2 Für Anschlüsse innerhalb der bebauten Ortslage werden folgende Beträge erhoben Grundbetrag je Hausanschluss bis zu zwei Wohneinheiten

Das Mengenentgelt (inkl. 0,05 /m³ Wasserentnahmeentgelt des Landes Sachsen-Anhalt) beträgt:

PVU Prignitzer Energie- und Wasser- Versorgungsunternehmen GmbH

Satzung. Wasser- und Abwasserzweckverband Bode-Wipper - Körperschaft öffentlichen Rechts -

Satzung. Wasser- und Abwasserzweckverband Bode-Wipper - Körperschaft öffentlichen Rechts -

Transkript:

Bekanntmachung Hiermit wird das Preisblatt entsprechend der ergänzenden Bestimmungen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis (WAZV), gültig für die Trinkwasserversorgungsgebiete 1- Saalkreis und 11- Nördlicher Saalkreis/Hohenthurm bekannt gemacht. Das Preisblatt gilt ab 01.01.2015. Grundlage für die Veröffentlichung ist die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB WasserV) vom 20. Juni 1980 (BGB!. I S. 750 ff.). Preisblatt entsprechend der ergänzenden Bestimmungen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis (WAZV) gültig für die Trinkwasserversorgungsgebiete I - Saalkreis und II - Nördlicher SaalkreislHohenthurm- Stand 01.01.2015 1. Preise für Wasserlieferungen (N,- 12. 18 der Ergänzenden Bestimmungen des WAZV zur AVBWusserV) 1.1. Monatlicher Grundpreis für den TrinkwasserhausanscWuss Der monatliche Grundpreis wird zur anteiligen Deckung der Bereitstellung und Unterhaltung der zentralen öffentlichen Einrichtung der Trinkwasseranlage von der Gewinnungsanlage bis zur Hauptabsperrvorrichtung erhoben. Der Grundpreis bestimmt sich nach: I. Im Trinkwasserversorgungsgebiet I - Saalkreis (TW I) der Wasserzählergröße. Berechnungsmaßstab ist der Nenndurchfluss (Qn bzw. Q3) des Wasserzählers. II. Im Trinkwasserversorgungsgebiet II - Nördlicher SaalkreislHohenthurm (TW ll) a) Wohneinheiten für Wohnnutzung Unter einer Wohneinheit im Sinne der vorgenannten Regelung ist eine Zusammenfassung einer Mehrheit von Räumen zu verstehen, die in ihrer Gesamtheit so beschaffen sein müssen, dass sie die Führung eines selbständigen Haushaltes ermöglichen. Grundsätzlich erfordert die Annahme einer WohneinheitlWohnung danach das Vorhandensein der notwendigen Nebenräume, wie Küche, Toilette und eine besondere Waschgelegenheit. Zudem muss die Wohneinheit!Wohnung gegen andere Wohneinheiten /Wohnungen in sich abgeschlossen sein und einen selbständigen Zugang aufweisen. Die Grundgebühr für Wohneinheiten wird auch dann fallig, wenn aktuell eine Wohnnutzung nicht stattfindet (Leerstand). b) Wasserzählergröße für die übrigen Nutzungen wie Verwaltung, Gewerbe, Industrie, Freiberufler, Landwirtschaft und äimliche oder vergleichbare Nutzungen. Bereclmungsmaßstab ist der Nenndurchfluss (Qn bzw. Q3) des Wasserzählers. Seite 1 von 6

c) für gemischt genutzte Grundstücke Für gemischt genutzte Grundstücke, die sowohl einer Wohnutzung als auch einer übrigen Nutzung für Verwaltung, Gewerbe, Industrie, Freiberufler, Landwirtschaft usw. unterliegen, ermittelt sich die Grundgebühr aus der Anzahl der aufdem Grundstück befindlichen Wohneinheiten und der Größe des Hauptwasserzählers. Der monatliche Grundpreis beträgt: a) Einheitlich in beiden Trinkwasserversorgungsgebieten für die Wasserzählergrößen bisher Q3 Netto zzgl. 7% Ust. Brutto Qn m'jh EUR EUR EUR 2,5 4 12 0,84 12,84 6 10 30 2,10 32,10 10 16 48 3,36 51,36 15 25 75 5,25 80,25 40 63 189 13,23 202,23 60 100 300 21 321,00 über 60 über 100 450 31,50 481,50 Pauschaloreisabnehmer 12 0,84 12,84 Ein Pauschalpreisabnehmer kann sich nach EinzelfaIIprüfung für Wohngrundstücke ergeben. Insbesondere dann, wenn aus technischen Gründen der Einbau eines Wasserzählers bisher nicht möglich war oder nur mit wesentlich erhöhtem Aufwand möglich wäre, wird der Jahresgrundpreis für Pauschalabnehmer erhoben. Der Grundpreis für Verbundwasserzähler ergibt sich aus der Summe der Grundpreise für Haupt- und Nebenzähler nach den oben stehenden Preisregelungen nach der Wasserzählergröße. b) Der Grundpreis für eine Wohneinheit beträgt (nur im TW Il) netto 98,34 je Jahr. 1.2 Mengenpreise Der Mengenpreis wird nach dem an der Wasseruhr gemessenen Verbrauch je Kubikmeter berechnet. Der Preis gilt auch für Abgaben für den vorübergehenden Bedarf(wie Bauwasser, Standrohre). Der Mengenpreis beträgt für alle Trinkwasseranschlüsse im TW 1netto 1,25 /rn' zuzüglich der jeweils gesetzlichen Umsatzsteuer. Der Mengenpreis beträgt für alle Trinkwasseranschlüsse im TW Il netto 1,26 /rn' zuzüglich der jeweils gesetzlichen Umsatzsteuer. Seite 2 von 6

1.3 Wasserabgabe für Bauzwecke und vorübergehende Trinkwasseranschlüsse Die Wasserabgabe für Bauvorhaben wird über Wasserzähler abgerechnet. Der Grundpreis bestimmt sich im TW 1+ 11 nach der Wasserzählergröße nach Nr. 1.1 und der Mengenpreis nach Nr. 1.2. 1.4 Wasserabgabe über Standrohre Die mietweise Überlassung von Hydrantenstandrohren mit Zählereinrichtung wird entsprechend Punkt 18 der Ergänzenden Bestimmungen des WAZV Saalkreis zur AVBWasserV durch gesonderten Mietvertrag geregelt. Die Wasserabgabe wird nach gemessenem Verbrauch im TW I bzw. TW 11 abgerechnet. Für die Miete ergeben sich folgende Preis: Wassermengenpreis TW I netto: Wassermengenpreis TW 11 netto: Mietpreis je Tag netto: Ausleihpreis (einmalig je Ausleihvorgang): zu hinterlegende Barkaution: 1,25 /m' 1,26 /m' 3,00 40,00 500,00 Bei einer Mietzeit von ununterbrochen mehr als 2 Monaten verringert sich ab dem 3. Monat der Mietpreis aufnetto 2,00 /Tag. 2. Unbefugte Wasserentnahme a) Vertragsstrafe bei Verstößen nach 23 Abs. I AVBWasserV Zu zahlen ist die Vertragsstrafe durch den Verursacher im TW I oder TW 11 in Höhe des Fünffachen des gemessenen oder pauschal ermittelten VOIjahresverbrauchs, der sich anteilig für die Dauer der unbefugten Entnahme ergibt. b) Vertragsstrafe bei Verstößen nach 23 Abs. 2 AVBWasserV Die zu zahlende Vertragsstrafe im TW I oder TW 11 beträgt das Zweifache des Betrages, den der Kunde bei Erfüllung seiner Verpflichtung nach den für ihn geltenden Preisen zusätzlich zu zahlen gehabt hätte. Die Vertragsstrafen können in geringerer Höhe verlangt werden, wenn sich anderenfalls eine unbillige Härte ergeben würde. 3. Kostenerstattnngen für Hausanschlüsse (Nr. 4 der Ergänzenden Bestimmungen des WAZV zur AVBWasserV) 3.1 Neuanschlüsse/Erneuerungen/Erweiterung nicht DIN-gerechter AnschlüsseNeränderungenl Umverlegungen a) Der Grundbetrag bis ON 50 für die Errichtung, Änderung usw. eines Hausanschlusses enthält: Seite 3 von 6

Tiefbauleistungen, ausgenommen die Wiederherstellung befestigter Oberflächen die Montage das Material, ausgenommen Wasserzähleranlagen größer Q34 bzw. Qn2,5 alle Genehmigungen für den öffentlichen Grundstücksbereich Der Grundbetrag beträgt bei einer Hausanschlussleitungslänge bis 15 Meter ab Hauptversorgungsleitung und einer Wasserzählergröße bis Q34 bzw. Qn 2,5 1.981,48. b) Trinkwasserhausanschlüsse größer DN 50 und/oder einern Wasserzähler größer Q34 bzw. Qn 2,5 werden nach dem tatsächlichen Aufwand zuzüglich einer Verwaltungspauschale von 130,00 je Fall berechnet. c) Bei Hausanschlusslängen größer 15 Metern ist in jedem Fall der Einbau eines Wasserzählerschachtes als ÜbergabesteIle zur Kundenanlage notwendig. Die Kosten für den Wasserzählerschacht werden nach dem tatsächlichen Aufwand zuzüglich einer Verwaltungspauschale von 130,00 je Fall und neben der Erstattung für den Hausanschluss berechnet. 3.2 Wasserzähler (als Zuschlag zu den Kosten nach Nr. 3. I) Messeinrichtung Pauschalpreis Qn 2,5 (Q34) 30,00 Qn 6 (Q3 10) 50,00 Ab Qn 10 (Q3 I 6) werden die tatsächlich anfallenden Kosten berechnet. 3.3 WasserzähleranIage ohne Wasserzähler Lieferung und Montage: - bis Qn 2,5 (Q34) -Qn6(Q310) - ab Qn 10 (Q316) 70,00 110,00 nach tatsächlich anfallenden Kosten 3.4 Bauwasseranschluss von 15,00 je Fall berechnet. 3.5 Setzen eines Erdventils (VAS) Der Einbau eines Erdventils bis DN50 im öffentlichen Bereich kostet 525,00. Größere Dimensionen werden nach dem tatsächlichen Aufwand zuzüglich einer Verwaltungspauschale von 15,00 je Fall berechnet. 4. Inbetriebsetzung der Kundenanlage (Nr. 8 der Ergänzenden Bestimmungen des WAZV zur AVBWDsserVj Seite 4von 6

Die Kosten für die Inbetriebsetzung werden nach dem tatsächlichen Aufwand in Rechnung gestellt. Hinzu kommt eine Verwaltungspauschale von 15,00 je ln- oder Außerbetriebsetzung. 5. Leistungen Messwesen ( 18 Ab,. 3 AVBWusserV, NT. 9. 10 der Ergänzenden Bestimmungen des WAZV zur AVBWllSSerV) Wird aufveranlassung des Kunden und/oder durch von ihm zu vertretende Ursachen eine Zähleinrichtung in Anschlussleitungen ein- oder ausgebaut, so werden die folgenden Kosten berechnet: 5.1 Änderung der Messeinrichtung von 15,00 je Fall berechnet. 5.2 Austausch defekter und Ersatz abhandengekommener Wasserzähler von 50,00 je Fall berechnet. 5.3. Nachprüfung der Messeinrichtung von 15,00 je Fall berechnet. 6. Kosten der EinsteUung der Wasserversorgung ("'."".",,""~_.m"wazv~avdw V) 6.1 Bei zeitweiliger Einstellung und Wiederaufualune der Wasserversorgung aufverlangen des Kunden werden die tatsächlichen Kosten zuzüglich einer Verwaltungspauschale von 15,00 je Fall berechnet. 6.2. Bei Einstellung und Wiederaufnalune wegen Vertragsverletzung (z.b. Nichterfüllung der Zahlungspflichten) durch den Kunden werden die tatsäcwichen Kosten zuzüglich einer Verwaltungspauschale von 50,00 je Fall berechnet. Für jeden Sondergang im Zusammenhang mit Punkt 6.2 werden weitere 50,00 berechnet. 7. Verzugskosten (Nr. 13 der Ergänzenden Bestimmungen des WAZV zur AVBWnsserV) Für jede schriftliche Mahnung werden netto 5,00 berechnet. 8. Sonstige Leistungen für Dritte Die Kosten für sonstige Leistungen für Dritte wie: Ingenieurleistungen, Leckortungen, Druckund Mengenmessungen, Zählerdatenbereitstellung, Laborleistungen, Arbeitsleistungen, Schadensbeseitigungen, Vermessungen, Auskünfte, Vervielfältigungen u.ä. werden nach tatsächlichem Aufwand zuzüglich einer Verwaltungspauschale von 15,00 je Fall bereclmet. Seite 5 von 6

9. Umsatzsteuer Die hier genannten Preis, Entgelte und Kostenerstattungen sind Nettopreise, denen die jeweilige gesetzliche Umsatzsteuer hinzuzurechnen und vom Kunden zu tragen ist. 10. Inkrafttreten Das Preisblatt tritt am 01.01.2015 in Kraft. Gleichzeitig tritt das Preisblatt des WAZV Saalkreis für das Trinkwasserversorgungsgebiet II Nördlicher SaalkreislHohenturm vom 01.01.2014 außer Kraft. Salzatal,15.12.2014 Herrmann ~ schäftsfiihrer Seite 6 von 6