GBS. An der ahfs Hamburg-Berne Informationen zur Ganztägigen Bildung und Betreuung im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Ähnliche Dokumente
GBS AN DER AHFS HAMBURG- FARMSEN. Informationen zur Ganztägigen Bildung und Betreuung im Schuljahr 2016/17

GT 3f: Informationen für Eltern bei Änderungswünschen (gegenüber bisherigen Anmeldungen) im Rahmen des Ganztags

Eine Information für Eltern. bei Änderungswünschen zu den Betreuungsleistungen. im Rahmen des Ganztags

GBS A N D E R A H F S H A M B U R G - F A R M S E N. Informationen zur Ganztägigen Bildung und Betreuung im 1. Halbjahr 2017/18

Offene Ganztagsschule. Schule Eulenkrugstraße Hort Altonaer Straße e.v.

Informationsabend Ganztag

Ganztagsschule ab 2013/2014. Informationsveranstaltung 26. Februar 2013

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule!

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS


Ganztägige Bildung und Betreuung an der Schule Rönnkamp

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Vertrag zur Schülerbetreuung an der Carl-Orff-Schule Fehlheim im Schuljahr 2012/2013

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule?

Guten Tag liebe Eltern


Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

Stadtschule Bad Vilbel

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Grundschule Frauenweiler

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Konzeption für das Betreuungskonzept

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Guten Tag liebe Eltern

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

A n m e l d e f o r m u l a r e

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Vertrag Kinderbetreuung

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Offener Ganztagesbetrieb an der Friedrich-Schiller-Schule. Elterninformation 14. November

A n m e l d e f o r m u l a r e

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Verbindlicher Anmeldeschein für das Ganztagsangebot an der Geschwister-Scholl-Schule 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Herzlich willkommen!

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Guten Tag liebe Eltern

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017

Offener Ganztagesbetrieb an der Friedrich-Schiller-Schule. Elterninformation November

Sommerferien Kampstraße Lemgo Tel:

Januar bis Juli 2016

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform

Das ABC der OGS Titz

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Inhaltsverzeichnis. Der Träger Ziele Pädagogische Zielsetzung Kosten... 2,3. Mittagessen Räumliche Ausstattung...

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Sommerkindergarten 2015

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

1. Allgemeine Grundsätze

in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuende Grundschule

Bezirksamt Mitte von Berlin

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

wir begrüßen Sie herzlich an der Grundschule Buckenhofen / Burk im Schuljahr 2019/2020 und vielleicht auch in der Offenen Ganztagsschule!

Pestalozzi Grundschule

Herzlich Willkommen! Informationsabend zum Betreuungsangebot an der Pestalozzi Grundschule

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Grundschule Schillerschule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019

Transkript:

GBS An der ahfs Hamburg-Berne Informationen zur Ganztägigen Bildung und Betreuung im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung... 3 2 Ansprechpartner... 3 3 Anmeldung zur GBS... 4 4 Gebühren für die GBS... 4 5 Änderung Betreuungsumfang... 6 6 Änderung der Gebühren... 6 7 Früh-, Nachmittags- und Spätbetreuung... 6 7.1 Zeitlicher Ablauf... 7 7.2 Mittagstisch... 7 7.3 Hausaufgabenbetreuung... 8 7.4 Abholregelung... 8 8 Ferienbetreuung... 8 9 Kurswahl... 9 10 Unsere Kursangebote im 2.Halbjahr 2017... 10 10.1 Angebote am Montag... 10 10.2 Angebote am Dienstag... 12 10.3 Angebote am Mittwoch... 13 10.4 Angebote am Donnerstag... 14 10.5 Angebote am Freitag... 15 11 Zusätzliche Angebote... 17 11.1 Musikunterricht... 17 Stand: 19.06.2017 Seite 2 von 19

1 EINLEITUNG Wir möchten Ihnen mit diesem Heft einen Überblick über unsere GBS-Angebote geben und unsere Kursangebote vorstellen. Bei Fragen können Sie sich gern an die jeweilige Ansprechperson wenden. Wir freuen uns auf Ihr Kind! 2 ANSPRECHPARTNER Schulleitung Detmar Schilke Email: Web: schilke@ahfs.de www.ahfs.de/berne stellvertretende Schulleitung Mirjam Merz Email: merz@ahfs.de Schulsekretariat Petra Schilke Tel: 040 808030 210 Email: berne@ahfs.de Sprechzeiten: Mo. Mi. Do. Fr. 08.00-13.00 Ganztagsorganisation am Standort (Organisation der verschiedenen Angebote, der Abholzeiten und Ferienbetreuung; Ausgabe des Mittagessens) Susanne Hustadt GBS-Handy: 01520 7186872 Bürozeiten: Mo-Fr. 12.00-17.00 Email: s.hustadt@ahfs.de Geschäftsstelle der AHFS und der Freien Christlichen Bildungseinrichtungen ggmbh (Vertragsabschlüsse Schule, Verwaltung und Verträge im Rahmen der GBS) Bachstraße 48, 22083 Hamburg Tel: 040 80 80 30 0 Fax: 040 80 80 30 100 Email: info@ahfs.de Web: www.ahfs.de Seite 3 von 19

Mittagstisch (Zubereitung und Lieferung des Mittagessen) Wooks GmbH & Co KG Berner Allee 24 22159 Hamburg Tel: 040 64 50 80 77 Fax: 040 64 86 28 14 Email: essen@wooks.de 3 ANMELDUNG ZUR GBS Wir bieten ein verlässliches Betreuungsangebot an fünf Tagen der Woche an. Die Formulare zur Anmeldung für die Ganztagsbetreuung finden Sie auf der Homepage der GBS http://www.hamburg.de/infos-fuer-eltern/3372062/anmeldung/ Dort finden Sie auch weitere Ausfüllhilfen zum Anmeldeformular der GBS Hamburg. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind im nächsten Schuljahr an unserem GBS-Programm teilnehmen soll, möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen: Eltern, die im Schuljahr 2017/18 für ihr Kind Betreuung im Rahmen der GBS benötigen, müssen bis 29. April 2017 eine GBS-Anmeldung im Sekretariat der AHFS Berne abgeben. Bitte nutzen Sie dazu die Anmeldeformulare der Internetseite von GBS Hamburg. Eltern, die für ihr Kind ab kommendem Schuljahr erstmalig GBS benötigen, erhalten nach der Anmeldung einen Vertrag mit einer Leistungsvereinbarung. Eltern, die bereits in diesem Schuljahr GBS für ihr Kind in Anspruch nehmen und dies auch im kommenden Schuljahr benötigen, erhalten nach einer Anmeldung für das Schuljahr 2015/16 eine neue Leistungsvereinbarung. Bestehende Verträge enden automatisch mit Ende des Schuljahres, werden aber durch den Abschluss einer neuen Leistungsvereinbarung bzw. durch eine neue Anmeldung um ein weiteres Schuljahr verlängert. Die Teilnahme am Mittagessen ist ohne einen GBS-Vertrag möglich. 4 GEBÜHREN FÜR DIE GBS Die Kernzeit von 8 bis 16 Uhr ist kostenlos (Ausnahme VSK). Für weitere Betreuungszeiten werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Die Eltern buchen die Betreuungsleistungen grundsätzlich für ein ganzes Schuljahr. Die Gebühren werden für ein Schuljahr berechnet und dann monatlich erhoben, um die Kosten gleichmäßig zu verteilen. Eine Woche Ferienbetreuung von 8 bis 16 Uhr kostet beispielsweise 90 Euro, zahlbar in zwölf Seite 4 von 19

Monatsraten à 7,50 Euro. Die Tabelle zeigt die monatlichen Kosten für die einzelnen Leistungen. Die Gebühren sind sozial in fünf Stufen gestaffelt:100% (Höchstsatz), 75%, 50%, 30% oder 20%. Die Entlastung erstreckt sich in der Grundschule auch auf das Mittagessen. Die Höhe der Entlastung richtet sich dabei nach dem Nettoeinkommen der Familie, der Anzahl der Familienmitglieder und der Anzahl der jüngeren Geschwister in der Familie, die kostenpflichtig betreut werden. Eltern, die eine Reduzierung der Gebühren in Anspruch nehmen möchten, geben dazu ihr Nettoeinkommen an. Zur Familie zählen das betreffende Kind, die Eltern des Kindes sowie die Geschwister des Kindes, sofern alle in einem Haushalt zusammenleben. Geschwisterkinder, die außerhalb des Haushaltes leben, zählen nur dann zur Familie, wenn für sie Unterhalt gezahlt wird. Die Geschwisterkindregelung: Für das jüngste betreute Kind wird die volle Gebühr erhoben. Für das zweite betreute Kind reduziert sich der Betrag auf ein Drittel der für die Einkommensgruppe ermittelten Gebühr. Für das dritte und jedes weitere betreute Kind reduziert sich die Gebühr auf ein Fünftel. Diese Gebührenentlastungen gelten für alle Gebührenzahler, auch für Höchstsatzzahler. Das heißt auch, Sie profitieren von der Geschwisterkindregelung. Entscheidend ist, dass die (jüngeren) Geschwister kostenpflichtig betreut werden, also beispielsweise in einer Kita, bei einer Tagespflegeperson oder in GBS. Die Gebühren für die Vorschule Eine Besonderheit stellen die Gebühren für die Betreuung von Schülerinnen und Schülern der Vorschulklassen dar. Hier gibt es eine Grundgebühr, die für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu zahlen ist (5 Euro). Für die Rand- und Ferienzeiten sind die Gebühren geringer. Seite 5 von 19

Oberhalb einer bestimmten Einkommensgrenze müssen Zuschläge von bis zu 120 Euro gezahlt werden (siehe Tabelle: Ergänzung nur für Vorschulkinder). Der Grund hierfür ist, dass die in der Kita erhobenen Gebühren und die für eine GBS-Betreuung vor der Einschulung vergleichbar sein sollen. 5 ÄNDERUNG BETREUUNGSUMFANG Buchungen für Betreuungsleistungen gelten jeweils für ein Schuljahr. Während des laufenden Schuljahres können Sie im Ausnahmefall die Buchung Ihrer Betreuungsleistungen im Laufe eines Kalenderquartals jeweils mit Wirkung ab dem übernächsten Quartal ändern. Grundsätzlich ausgenommen ist dabei die Zeit von 13 bis 16 Uhr. Einer kurzfristigeren Änderung muss der GBS-Träger zustimmen, dann kann die Änderung frühestens zum Beginn des folgenden Monats wirksam werden. Bei Änderungsanträgen benutzen Sie bitte das Antragsformular GT 3a. 6 ÄNDERUNG DER GEBÜHREN Wenn sich die Anzahl der Familienmitglieder geändert hat oder jüngere Kinder eine kostenpflichtige Betreuung begonnen oder beendet haben, tragen Sie bitte die entsprechenden Angaben in den Antrag mit der Formularnummer GT 3c ein und fügen die entsprechenden Nachweise (z.b. Betreuungsvertrag) in Kopie bei. Wenn Ihr Familieneinkommen gegenüber dem Vorjahr um mehr als 15% gestiegen oder gesunken ist, sollte beantragt werden, dass das aktuelle Einkommen zur Gebührenberechnung berücksichtigt wird. Dazu füllen Sie ebenfalls den Antrag mit der Formularnummer GT 3c aus. Die Neuberechnung der zu zahlenden Gebühren erfolgt auch hier jeweils zum Beginn des Folgemonats nach Beantragung. Die Anpassung der Zahlungen erfolgt jedoch auch in diesen Fällen erst im übernächsten Monat nach Antragstellung. Wenn Sie in der Zwischenzeit zu viel oder zu wenig bezahlt haben sollten, wird dies verrechnet. Sollte es zu technisch bedingten Verzögerungen kommen, werden auch die dann erfolgten Zahlungen verrechnet. 7 FRÜH-, NACHMITTAGS- UND SPÄTBETREUUNG Im Nachmittagsbereich haben wir verschiedene Kursangebote. Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit, am Nachmittag die Hausaufgaben unter Aufsicht zu erledigen. Parallel findet immer Freispiel im und außerhalb des Gebäudes auf dem Gelände statt. Seite 6 von 19

7.1 Zeitlicher Ablauf Zeit Inhalt ab 7:00 Beginn der Frühbetreuung (bis 8 Uhr) 8:00 Unterrichtsbeginn Kl. 1-4/offene Eingangsphase VSK 8:45 Unterrichtsbeginn VSK 12:45 Ende der Unterrichtszeit VSK Ende der Unterrichtszeit Kl. 1-4 13.00 Öffnung des Kinderrestaurants Kombüse (das Kinderrestaurant schließt um 14.00 Uhr) 13:00 Öffnung der Spiel-Oase 14.00 GBS-Gesamtkreis 14:15 Beginn des Pädagogischen Angebots (bis 15/16 Uhr) Beginn der Hausaufgabenbetreuung (bis 15/16 Uhr) ab 16:00 Spätbetreuung (bis 17 Uhr) 7.2 Mittagstisch Es gibt ein kostenpflichtiges warmes Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler (auch während der Ferienbetreuung). Eine Ermäßigung ist auf Grundlage des Familieneinkommens und der Familien größe möglich. Die Anmeldung zum Mittagessen erfolgt über den Anbieter Wooks GmbH. Link zur Anmeldung: https://wooks.webmenue.info/login.aspx Bitte bestellen Sie das Mittagessen bis spätestens drei Werktage vor dem gewünschten Essenstag (bis 11 Uhr). (1) Abmeldung wegen Krankheit Das Mittagessen kann im Krankheitsfall bis 09.00 Uhr des jeweiligen Tages unter der Telefonnummer 040-414 33 98 0 storniert werden. Essen, welche im Krankheitsfall nach 09.00 Uhr storniert werden, können nicht mehr gutgeschrieben werden. (2) Regelung (Bildungs und Teilhabepaket) Eine Berücksichtigung der Bezuschussung (BUT) kann erst dann erfolgen, wenn uns die Bestätigung schriftlich vorliegt. Ab dem Tag des Eingangs benötigen wir einen weiteren Werktag zur Bearbeitung. Erst dann ist der ermäßigte Eigenanteil der Eltern im System hinterlegt. Eine rückwirkende Gutschrift kann nicht erfolgen. Seite 7 von 19

7.3 Hausaufgabenbetreuung Die Hausaufgabenbetreuung ist keine individuelle Nachhilfe. Die Mitarbeiter achten darauf, dass die Kinder die Hausaufgaben in guter Arbeitsatmosphäre machen können und geben Hilfen, falls die Kinder etwas nicht verstehen. Die Hausaufgabenbetreuer achten darauf, dass die Kinder die Hausaufgaben möglichst vollständig erledigen. (Allerdings hängt dies vom Umfang der Hausaufgaben und der Arbeitsweise der Kinder ab.) Die Überprüfung der Hausaufgaben auf Richtigkeit bleibt in der Hand der Fachlehrer/innen. Dies geschieht im Rahmen des Unterrichts. 7.4 Abholregelung Wir bieten eine Betreuung bis 16 bzw. 18 Uhr an. Sie können Ihr Kind jederzeit abholen, es sei denn, Ihr Kind nimmt an einem Angebot teil, denn dann kann Ihr Kind erst nach dem Angebot abgeholt werden. Für jedes Kind gibt es eine Abholliste, in der steht, von wem es abgeholt werden darf. Sie können uns auch schriftlich mitteilen, wenn Ihr Kind von jemand anderem abgeholt werden soll, der nicht auf der Abholliste steht. Auch können Sie die reguläre Abholliste erweitern und neue Personen hinzufügen. Sollte es vorkommen, dass Sie sich verspäten, bitten wir Sie, das GBS-Handy anzurufen: 01520 71 86 872 Wir sehen es Ihnen nach, sollten Sie sich ab und an verspäten. Doch bei regelmäßiger Verspätung würden wir leider gezwungen sein, Ihren Betreuungsvertrag mit uns zu kündigen. 8 FERIENBETREUUNG Im Rahmen unserer Ganztagsbetreuung bieten wir auch eine Ferienbetreuung an. Im Schuljahr 2017/18 bieten wir Ferienbetreuung in folgenden Ferienwochen an: Herbstferien 1. Woche 16.10. 20.10.2017 Märzferien beide Wochen 05.03. 16.03.2018 Maiferien 07.05. 11.05.2018 Sommerferien 1. Woche 05.07. 11.07.2018 2. Woche 12.07. 18.07.2018 3. Woche 19.07. 25.07.2018 6. Woche 09.08. 15.08.2018 Eine Ferienwoche, für die Betreuung gebucht wird, umfasst sieben hintereinander liegende Tage in den Schulferien, wobei der Beginn dieser Woche von Montag bis Freitag individuell gewählt werden kann, beispielsweise von Mittwoch bis Dienstag der folgenden Woche. Seite 8 von 19

Die Anzahl der Ferienwochen sollten von den Eltern schon zu Beginn des Schuljahres festgelegt werden. Den genauen Zeitraum klären sie dann vor Ort mit ihrem Träger oder der Schule. Weil es zum Teil vereinzelte Ferientage gibt, beispielsweise Brückentage zwischen Feiertagen und dem Wochenende, gibt es auch die Möglichkeit eine so genannte Sockelwoche zu buchen. Sie umfasst sechs frei wählbare einzelne Betreuungstage. Dies können zum Beispiel so genannte Brückentage zwischen einem Feiertag und dem Wochenende sein oder Tage, die mit einer Ferienwoche kombiniert werden, um nicht eine gesamte zusätzliche Ferienwoche buchen zu müssen. Ist ein Tag der Sockelwoche in Anspruch genommen worden, kann sie nicht mehr abbestellt werden. Wir möchten Ihrem Kind eine abwechslungsreiche und interessante Zeit bieten, in der es Abstand zur Schule gewinnt und Entspannung findet. Neben Ausflügen gibt es vor Ort verschiedene Angebote: Wir ermöglichen Freispiel und entdecken gemeinsam die Bibel mit Spiel, Bastel- und Singaktivitäten. Nach der Abfrage, welche Ferienwochen Sie buchen wollen, erhalten Sie zwei Wochen im Voraus eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen. 9 KURSWAHL Halbjährlich stellen wir Ihnen die AGs und die Pädagogischen Angebote vor, in die sich Ihr Kind in Absprache mit Ihnen einwählen darf. Im Gegensatz zu den pädagogischen Angeboten können offene Kurse (AG`s) auch von Schülern besucht werden, die nicht in der GBS angemeldet sind. Bitte schauen Sie sich das Kursangebot gemeinsam mit Ihrem Kind an und überlegen Sie, was das richtige Angebot für Ihr Kind sein könnte und ob es sich wirklich vorstellen kann, einen gewählten Kurs ein gesamtes Halbjahr zu besuchen. Für das Anmeldverfahren gelten folgende Termine: Nach der Einschulung erste Auswahl der Kurse 3 Wochen Schnupperzeit mit Wechsel Endgültige Auswahl der Kurse Verbindliche Teilnahme bis Ende des Halbjahres Füllen Sie den Wahlbogen gemeinsam mit Ihrem Kind bitte vollständig aus. Die Schüler haben 3 Wochen Zeit, die Kurse auszuprobieren. Im GBS-Kreis geben wir die täglichen Kurse bekannt. In dieser Zeit sollte sich Ihr Kind verbindlich im Wahlzettel eintragen und in der GBS abgeben. An der GBS-Info Wand hängen die Kurslisten mit den Namen aus. Erst bei schriftlicher Abmeldung (E-Mail an s.hustadt@ahfs.de) besucht Ihr Kind den Kurs nicht mehr. Sobald wir Seite 9 von 19

feststellen, dass Ihr Kind dreimal hintereinander nicht am Kurs teilgenommen hat, wird dieser Platz an ein anderes Kind vergeben. Sie werden per E-Mail informiert. Die Kurse werden für ein halbes Jahr konstant angeboten. Für die festen Angebote gibt es Teilnehmerlisten und Wartelisten. Nach einem beendeten Schuljahr werden alle festen Plätze wieder gestrichen, so dass im neuen Schuljahr alle Kinder wieder neu die Möglichkeit haben, sich für einen Kurs anzumelden. Für Rückfragen zu der Organisation der Angebote wenden Sie sich bitte an Frau Hustadt. 10 UNSERE KURSANGEBOTE IM 2.HALBJAHR 2017 10.1 Angebote am Montag Freies Spiel 13.00 16.00 Uhr GBS-Team Alle Auf dem Schulhof die Spielgeräte nutzen und mit den Freunden zusammen sein. Sing a song 14:15 15:00 Uhr Frau Märte Alle Musikraum / Bücherei In diesem Kurs lernen wir gemeinsam neue Lieder. Ab und zu haben wir kleine Auftritte, für die wir vorher fleißig üben. Musik Kids AG 15:15 16:00 Uhr Offenes Angebot Frau Märte Alle Musikraum / Bücherei Hier kannst Du unter fachlicher Anleitung verschieden Rhythmusinstrumente kennenlernen und mit Spiel und Spaß ausprobieren. Seite 10 von 19

Fußball Anmerkung: 14:15 16:00 Uhr Herr Stuhlmann Für Vorschule, 1. Und 2. Klasse Volkshaus oder Park Die schönste Nebensache der Welt entdecken und am Ball, mit dem Ball und zusammen trainieren. Bei gutem Wetter spielen wir im Park. Hockey 15:15 16.00Uhr Herr Stuhlmann alle Schulhof / Volkshaus Wir spielen draußen oder drinnen Fußball mit viel Action und Spaß. Theater 14:15 15:45 Uhr Frau Hustadt Ab 2. Klasse Volkshaus Hier sind deine schauspielerischen Fähigkeiten gefragt. Wir studieren Theaterstücke ein, improvisieren, tanzen, singen und versuchen, dabei so viel Spaß wie nur möglich zu haben. Vorhang auf! Seite 11 von 19

10.2 Angebote am Dienstag Schach 14.15 16.00 Uhr Frau Kudling Alle In der 4. Klasse Schach das Königsduell ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen. Ziel des Spiels ist, den Gegner schachmatt zu setzen, das heißt seine als König bezeichnete Spielfigur unabwendbar anzugreifen. Wir lernen und spielen gemeinsam miteinander oder gegeneinander. Ein Höhepunkt ist dann das Schachturnier in Bahrenfeld. Schülerzeitung AG Anmerkungen: 13:45 15:15 Uhr z.zt. nur mit Warteliste Frau Steppat Nur 4.Klasse In der Giraffenklasse Die Schüler schlüpfen in die Rolle eines Journalisten und berichten vom Schulalltag. Am PC wird dann eine Schülerzeitung fertig bearbeitet. Bitte den Kindern Essen mitgeben oder bei unserem Caterer wooks anmelden. Eine GBS Anmeldung ist nicht erforderlich. Papierwerkstatt 15.15 16.00 Uhr Frau Meißner Alle GBS-Raum Dieser Kurs beinhaltet unterschiedliche Angebote: Schmuck basteln, mit Papier und Pappe basteln, Bügelperlen, kneten und/oder erstes Nähen. Seite 12 von 19

Kopf-Kino AG 13:15 14:00 Uhr Offenes Angebot Frau Kudling alle GBS-Raum Hier darfst Du Dir es gemütlich machen. Während Du entspannst, werden spannende Geschichten vorgelesen. Freies Spiel 13.00 16.00 Uhr GBS-Team alle Auf dem Schulhof die Spielgeräte nutzen und mit den Freunden zusammen sein. 10.3 Angebote am Mittwoch Kochprofis Anmerkungen: 13.15 15.30 Uhr Frau Meißner alle In der VSK Wir bereiten uns selber ein leckeres Mittagessen zu und entdecken die Vielfalt von Gurke, Apfel und Kartoffel. Alles ohne Fleisch. Bitte den Kindern 2,50 für das Essen mitgeben. Freies Spiel 13.00 16.00 Uhr GBS-Team alle Auf dem Schulhof die Spielgeräte nutzen und mit den Freunden zusammen sein. Seite 13 von 19

Erlebnis- Pädagogik AG 14.15 16.00 Uhr Offenes Angebot Herr Stuhlmann Alle Volkshaus oder Park Hier haben wir viel Platz zum Ausprobieren von verschiedenen Bewegungsabläufen. Sportunterricht mit Teamgeist, Spiel und Spaß. Hip Hop & Tanz für alle 14:15 16:00 Uhr WSH Team ab 3. Klasse Volkshaus Spiegelsaal Coole Moves und krasse Choreographien zu fetziger Musik. 10.4 Angebote am Donnerstag Gitarre Anmerkung: 14:15 15:00 Uhr WSH ab 3. Klasse Schulbücherei Hier kannst Du unter fachlicher Anleitung Gitarre spielen lernen oder Deine Kenntnisse vertiefen. Leihgitarren sind vorhanden. Der Kurs ist verbindlich, da ein externer Lehrer eingestellt wird. Für die Eltern ist es kostenfrei. Trommeln Anmerkung: 15:15 16:00 Uhr WSH ab 2. Klasse Schulbücherei Hier kannst Du unter fachlicher Anleitung trommeln lernen oder Deine Kenntnisse vertiefen. Bring deine Trommel mit oder leih dir bei uns eine aus. Der Kurs ist verbindlich, da ein externer Lehrer eingestellt wird. Für die Eltern ist es kostenfrei. Seite 14 von 19

Pfadfinder 14:15 15:45 Uhr Herr Schilke, Herr Stuhlmann und Hanna Horn Ab 2. Klasse bis 20 Kinder Im Wald Pfadfinder sind Naturentdecker. Hier wird Euch eine interessante, abenteuerliche Alternative zum Alltag angeboten. Mit im Rucksack sind Lupe, Schnitzmesser und biblische Werte. Mit Spiel und Spaß in das Wort Gottes eintauchen. Lass dich überraschen - es gibt wirklich viel zu entdecken! Freies Spiel 13.00 16.00 Uhr GBS-Team alle Auf dem Schulhof die Spielgeräte nutzen und mit den Freunden zusammen sein. Ruhe-Oase AG mit Singen und Gitarre 13.15-14.00 Uhr offenes Angebot Frau Horn alle GBS-Raum Singen und Geschichten aus der Bibel hören. Eine aktive und doch erholsame Ruhe-Oase. 10.5 Angebote am Freitag Naturforscher 14:15 15:45 Frau Hustadt ab 2. Klasse GBS / Gut Karlshöhe Tiere und Natur entdecken und die 4 Elemente erforschen mit Becher und Lupe. Anmerkung: Bitte Info beachten, ob für einige Kurse Kosten anfallen. Seite 15 von 19

Hockey 14:15 15:00 Herr Stuhlmann ab 1. Klasse Volkshaus Spiel und Spaß für jedermann. Anmerkung: Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe mitgeben. Fußball 15.15-16.00 Uhr Uhr Herr Stuhlmann Alle Volkshaus Wir spielen und toben uns nach Herzenslust aus. Hier stehen Gemeinschaftsspiele auf dem Programm. Kopf-Kino AG 13:15 14:00 Uhr Offenes Angebot Frau Kudling Alle GBS-Raum Hier darfst Du Dir es gemütlich machen. Während Du entspannst, werden spannende Geschichten vorgelesen. Freies Spiel 13.00 16.00 Uhr GBS-Team Alle Auf dem Schulhof die Spielgeräte nutzen und mit den Freunden zusammen sein. Seite 16 von 19

11 ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE 11.1 Musikunterricht Zu all diesen interessanten Angeboten wird kostengünstig Klavierunterricht angeboten. Frau Ekaterina Kausch ist Pianistin und Klavierlehrerin in Hamburg. Wenn Sie Interesse am privaten Klavierunterricht haben, wenden Sie sich bitte direkt an sie. Zurzeit bietet sie Dienstag und Freitag Klavierunterricht an unserer Schule an. Kontakt: info@ekaterinakausch.de oder: 0177 893 65 31 Seite 17 von 19

WAHLZETTEL Hinweis Bitte kreuzen Sie Ihre Wünsche auf dem Wahlzettel an und geben Sie ihn an den Klassenlehrer oder Frau Hustadt zurück. Geben Sie bitte pro Tag ein Kreuz bei einem päd. Angebot oder freies Spielen an. Name des Kindes: Klasse Mo Di Mi Do Fr Freispiel Freispiel Freispiel Freispiel Freispiel Sing a Song AG Schülerzeitung AG Kochprofis Fußball Schach Hip Hop Ruhe Oase mit Singen und Gitarre Pfadfinder Naturforscher Hockey Hockey Papierwerkstatt Tanz für alle Gitarre Fußball Theater Kopfkino Erlebnis pädagogik Trommeln Kopfkino Musik-Kids Hausaufgaben Hausaufgaben Hausaufgaben Hausaufgaben Hausaufgaben...... Datum Unterschrift der /des Erziehungsberechtigten Seite 18 von 19

Seite 19 von 19