Cleantec City. Erfahrungen der AVAG KVA Thun mit dem Verkauf von Systemdienstleistungen

Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht Einsatz der KVA Thun im Tertiär- und Sekundärregelmarkt

Energiestrategie 2050 Auswirkungen auf den Betrieb der Netze Dr. Christian Schaffner, Leiter Sektion Netze

Flexibilität in der Elektrizitätswirtschaft

Entsorgung. Recycling. Energie. Verband Fernwärme Schweiz. Vorstellung AVAG und Biomassezentrum Spiez

Inhalt. BFE Forschungstagung Flexibilität, Teilnahme industrieller Regelleistungs Anbieter

Energie Impuls OWL Regelenergievermarktung

Vermarktung von eigenerzeugter Energie Minutenreserve, Marktprämienmodell

6700 KM 50 HZ 380 KV GWH 220 KV LÄNGE ÜBERTRAGUNGSNETZ 140 SCHALTANLAGEN TRANSPORTIERTE ENERGIE MESSPUNKTE NETZFREQUENZ

Regelenergie durch Windkraftanlagen

Vorstellung AVAG AG und Biomassezentrum Oberland Energie AG VKS - ASIC. ABC-Zentrum Spiez. Horst Matzke. Herbst-Tagung. 22.

29 091GWH 6700 KM 50 HZ 380 KV 14 1 SCHALTANLAGEN GWH 220 KV LÄNGE ÜBERTRAGUNGSNETZ NETZFREQUENZ STROMMASTEN GESAMTENERGIEPRODUKTION EXPORT

Power to Heat. Fachmesse En+Eff Flexibilitätsprodukt der Zukunft heute schon wertschöpfend. OhmEx Mainsite technologies GMW automation

Marktprämienmodell Der Weg in die Direktvermarktung und Regelenergie

CC-Abwasser Gedanken zum Stromregelpooling Beitrag Kläranlagen

Drei Anforderungsprofile für Flexibilität

Wie vermarkte ich meinen Strom und Systemdienstleistungen am besten?

Zuteilungsverfahren bei nicht ausreichender Angebotsmenge in der SDL- Regelleistungsbeschaffung

Flywheels zur Primärregelleistungserbringung. Vortrag von Christian Schäfer am in Berlin

Status und mögliche Entwicklungen im SDL Markt. Marek Zima, Leiter TSO Markets Development Laufenburg, 10. Mai 2017

Kombinierte Veräußerung von PV-Strom an Spot- und Regelleistungsmarkt

Marktintegration von Biogasanlagen

Regelenergievermarktung: Dezentrale Anlagen im Pool eines Genossenschaftsmodells

Märkte für flexible Stromprodukte. Möglichkeiten für die Vermarktung von flexibel erzeugter Elektrizität in Österreich

Grundlagen Systemdienstleistungsprodukte. Produktbeschreibung gültig ab Oktober Überarbeitungen: Autor: Swissgrid AG. Version Datum Abschnitt

14/05/ , Christoph Imboden, HSLU 1

Regelenergie - eine Möglichkeit zur Ertragssteigerung

EEG-Direkt und Regelenergievermarktung für Biogasanlagenbetreiber

Randbedingungen für die Lieferung von Regelleistung aus BHKW-Pools

Attraktive Nebenerlöse durch Bereitstellung von Regelenergie. Chancen für Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsunternehmen

33833GWH 6700 KM 50 HZ 380 KV 14 1 SCHALTANLAGEN GWH 220 KV LÄNGE ÜBERTRAGUNGSNETZ STROMMASTEN NETZFREQUENZ GESAMTENERGIEPRODUKTION EXPORT

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Regelenergie als wichtiger Baustein der Energiewende Wertschöpfung aus vorhandenen Anlagen

Glood ist Hersteller von Power-to-Heat-Anlagen Umwandlung von (Überschuss-) Strom in Wärme

Flexibilisierung von Biogasanlagen aus Sicht eines Netzbetreibers. Tim Evers - Leiter Bilanzkreismanagement E.DIS Netz GmbH

Virtuelle Kraftwerke durch Vernetzung von Biogasanlagen

Power to Heat Forum. Offenbach Juni Daniel Heiler E.Quadrat GmbH & Co. Energy Experts KG

Umsetzungsdokument für die Systemdienstleistungserbringer (SDV)

Willkommen im Plus. Hohe Erträge für Profis. Unser neues Strom-System. Steigen Sie in den Markt für Regelenergie ein.

Präqualifikationsunterlagen Sekundärregelung

Erfahrungsbericht zur Flexibilisierung von Biomasseheizkraftwerken

Regelenergie Ressourcen sparen, diesmal Strom

Der Regelenergiemarkt in der Umsetzung Erlöspotenziale

Erfahrungen mit der Bereitstellung von Primär und Sekundärregelleistung

Kraftwerksgruppe Pfreimd

EIGENSTROM IN GEWERBEBETRIEBENTECHNISCH MÖGLICH UND RENTABEL?

Beitrag neuer Technologien zur Systemstabilität aus Deutscher Perspektive

Erbringung von Redispatch und SDL durch KWK-/EE-Anlagen. aus ÜNB-Sicht

Energiewende in Industrie & Gewerbe Stromlasten flexibilisieren & profitieren!

Gemeindewerke. Fernwärmeversorgung Horgen. Anlagebeschreibung. Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeines Anlagedaten 3. 3.

Regelenergie Musterbeispiel mit Herausforderungen

Erneuerbare Energie speichern! Pumpspeicherwerk Einöden Informationsabend am 5. April 2013

Erfahrungen mit Stromnetz und -vermarktung aus Betreibersicht

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

SDL mit Anlagen im Einspeisevergütungssystem (EVS)

Neue Player: Großbatterien und Vernetzung von Kleinbatterien

Flexible Stromproduktion mit Holzheizkraftwerken Technische Randbedingungen

Vertrag betreffend CH-15-Bilanzgruppe

Regelleistung. Chancen für die Erneuerbaren? Dr. Thomas Krings Würzburg, den 17. Oktober eine ENERCON Gesellschaft

Fernsteuerbarkeit und Regelenergievermarktung in der geförderten Direktvermarktung. Informationsveranstaltung am 3. März 2015

Wie kann die Vermarktung von Regelleistung durch Biogasanlagen in Österreich funktionieren?

Entwicklung auf den für Pumpspeicher relevanten Märkten

Leuchtturmprojekt Regelpooling mit Infrastrukturanlagen (WV und ARA) (Handlungsoptionen für ARA) Andreas Hurni. GV KBKV, 27.

Anschluss-ÜNB Rahmenvertrag Abschaltbare Lasten Anlage 5 Seite 1 von 6

Hochflexible Fahrweise zur Netzstabilisierung

Batteriespeicher. Michael Koller Leiter Technologiemanagement

Ihr Partner für die Grünstromvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Virtuelle Kraftwerke: Die Bereitstellung von Flexibilität durch Erneuerbare Energien

Kurzfristige Strommärkte im Detail Chancen für Betriebe. Hamburg, Julian Kretz

Vermarktung des elektrischen Stroms aus Gasturbinenanlagen

Eigenverbrauchs- und Vermarktungsoptimierung für Strom und Wärme Biogas-Infotage, Ulm

Delegiertenversammlung Waldwirtschaft Schweiz

Sekundärregelleistung: Preise, Abrufcharakteristika & Nachholmanagement für alternative SRL-Erbringer

Virtuelles Kraftwerk bei EWE. Dr. Ulli Arndt, EWE Aktiengesellschaft, Abt. K-FE Bremen, 23. Oktober 2010

Überblick Systemdienstleistungen

VERBUND-Power-Pool: Der smarte Weg, Energie gewinnbringend einzusetzen.

Basics of Electrical Power Generation Energietransport

Ulrich Gerigk CLEANTECH Initiative Ostdeutschland, Jahreskonferenz 2016 in Berlin

13. Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff

Verantwortung für die Versorgungssicherheit ist das StromVG lückenhaft?

Virtuelle Kraftwerke: Aktuelle und (mögliche) künftige Geschäftsmodelle von Dr. Armin Frey, Geschäftsführer ENERGIEFREY GmbH

Entwicklung der Marktkonzentration im SRL-Markt

Grossbatterie Praxiserfahrung aus dem EKZ Smart Grid Labor. Michael Koller, Leiter Technologiemanagement, 31. Mai 2016, Powertage 2016

Praxisworkshop Intelligentes Lastmanagement Energieerzeugung

Batteriespeicher im Verteilnetz: vom Heimspeicher zum grössten Batteriespeicher der Schweiz. Michael Koller, Leiter Technologiemanagement

Anna Halbig Würzburg,

11. Symposium Energieinnovation 1

Herausforderungen bei einer breiten Regelleistungserbringung aus Energieanlagen im Verteilnetz

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014

Vom Störer zum Helfer

Mehrwerte erzeugen mit Netzersatzanlagen

BFE-Leuchtturmprojekt Regelpooling Nutzen für ARA, Einsatzgrenzen und Erfahrungen

Rolf Heiermann Intelligente Stromnutzung Kloster Banz Regelenergie - Funktion und Nutzen

VERBUND Power Pool. Flexibilitätsvermarktung für die österreichische Industrie. AIT Industry Day, Martin Wagner, Wien,

ViNEA AUFBAU, BETRIEB UND WIRTSCHAFTLICHKEIT EINES VIRTUELLEN POOL-REGELKRAFTWERKS MIT BHKW UND NETZERSATZANLAGEN DR. MICHAEL SCHERBINSKI

VENTUS. ventures. Direktvermarktung von Biogas. Einfach mehr verdienen. VentusVentures

Einsatz von Ausgleichsenergie

Potenziale und Hindernisse für einen kostenoptimalen Flexibilitätseinsatz EINSATZMÖGLICHKEITEN AGGREGIERTER FLEXIBILITÄTEN FÜR DAS ÜBERTRAGUNGSNETZ

Praxisberichte zum flexiblen Anlagenbetrieb bei Biogasanlagen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Transkript:

Cleantec City Erfahrungen der AVAG KVA Thun mit dem Verkauf von Systemdienstleistungen Urs Zimmermann Stv. Geschäftsführer Bereichsleiter Elektrotechnik MSRL / Informatik 1

Agenda Kurze Vorstellung der AVAG Organisationsstruktur Leistungsdaten / Energieproduktion Warum Regelleistung Energieproduktion vs. Energieverbrauch Arten von Regelleistung Voraussetzungen für die Lieferung von Regelleistung Technische Ausrüstung / Einrichtungen Präqualifikation Vertrag, Absicherung Anmelde- und Zugschlagsprozedere Anmeldetermine Wochen- und Tagesausschreibungen Abruf und Monitoring Abruf der Regelleistung Abruf- und Liefermenge im 2012 Prognose für Anmeldung Arbeitsinstrumente für Angebotserstellung Vergütung / Aussicht Vorhaltung und Rückvergütung Regelenergie 2

AVAG Organisationsstruktur AVAG AG für Abfallverwertung AVAG KVA AG AVAG Betriebs AG OEAG KVA Thun Spitzenlastzentrale Fernwärmeversorgung Gründung 1973 Deponien Entsorgungszentren Recyclingcenter Biomassezentrum in Spiez - Vergärungsanlage, BHKW - Kompostierung - Holzkraftwerk, Dampf für NCW Aktienkapital 3.4 Mio. Franken - 146 Gemeinden (66.7 %) 320 000 Einwohner - ARA Thunersee (15.0 %) - Energie Wasser Bern, ewb (15.0 %) - Diverse (3.3 %) 109 Mitarbeitende - 2 Lernende Automatiker - 1 Lernende Kauffrau - 1 Lernender Recyclist (ab 2013) 52 Mio. Umsatz 3

AVAG KVA Thun AVAG SLZ Thun KVA = KehrichtVerwertungsAnlage Leistungsdaten Produktionsdaten 2012 46 MW thermisch 119 749 t Kehrichtdurchsatz 400 C / 40 bar 81 066 MWh Strom 12 MW elektrisch 13 490 MWh Strom Eigenbedarf 30 MW Fernwärme 67 576 MWh Strom Verkauf 1 282,5 MWh Regelenergie 58 411 MWh Fernwärmeverkauf SLZ = SpitzenLastZentrale (Heizzentrale) 1 Heisswasserkessel 20 MW 1 Heisswasserkessel 20 MW 1 Dampfkessel 3,7 MW 1 Speicheranlage 1 Druckhaltesystem 4

KVA Thun Energieproduktion 2012 Revision der KVA Produktionsverlauf 2012 Strom und Fernwärme SIEMENS Dampfturbine Generator 12 MW (max.13 MW) 5

Warum Regelleistung Stromnetz - Regelung Energieproduktion vs. Energieverbrauch Swissgrid ist seit 2009 verantwortlich für Netzregelung und seit 2013 Eigentümerin vom 220/380 kv HS-Netz. Entspricht der Netzebene 1 Swissgrid KVA Thun Grenzübergreifende Vernetzung seit 1958 Knotenpunkt Laufenburg, Verbundnetz Europa 6

Zu jedem Zeitpunkt muss exakt soviel Energie erzeugt werden wie gerade verbraucht wird. Elektrische Energie lässt sich nur begrenzt speichern. Warum Regelleistung Stromnetz - Regelung Arten von Regelleistung Arten von Regelleistung - Primärregelleistung ±66 MW Aufschaltung von Steuersignal direkt auf den Turbinenregler im Kraftwerk. Swissgrid kann somit direkt auf die Leistung der Turbine Einfluss nehmen! Leistungsband pos./neg. zwischen 49,8 und 50,2 Hz innerhalb 30 Sekunden ausgeregelt - Sekundärregelleistung ±400 MW Direktes Signal an Kraftwerk von Swissgrid als MW Anforderung. Die gesamte Regelleistung muss bei Anforderung innerhalb von 5 Minuten pos./neg. ausgeregelt sein. (Mind. 10 MW ±5 MW) - +450 MW, -390 MW Die Ausschreibungszeiträume erfolgen für eine Woche (+250 MW / -240 MW) oder täglich (+200 MW / -150 MW) in 6 Tagesblöcken. Die angebotene Tertiärregelenergie, positiveund/oder negative, erfolgt bei Swissgrid in der Höhe von minimal +5 oder -5 MW. Die Regelleistung muss nach Abruf innerhalb von 15 Minuten ausgeregelt sein! Die Tertiärregelenergie kann direkt bei Swissgrid oder als Pool mit einem Bilanzgruppen Verantwortlichen (BGV) angeboten werden. >>Tertiärregelpoolbetreiber<< AVAG liefert negative an den BGV der BKW. 7

Voraussetzungen für die Lieferung von Negative Wird abgerufen wenn über längere Zeit zuviel Energie im Netz vorhanden ist Anlage muss für die Lieferung von Regelleistung geeignet sein Technische Ausrüstung,, angeforderte Regelleistung muss bei Abruf innerhalb von 15 Minuten ausgeregelt sein! Hohe Verfügbarkeit der Produktionsanlage Leistung muss jederzeit vorhanden sein! Präqualifikation der Anlage Eignungsprüfung und Test der technischen Einrichtungen Vertrag mit Abnehmer Tertiärregelpoolbetreiber (BGV) (Ab 5 MW kann SDL Vertrag auch direkt mit Swissgrid gemacht werden ) AVAG hat Vertrag mit Poolbetreiber BKW Evtl. Versicherung Absicherung, falls die Regelleistung bei einem Abruf nicht geliefert werden kann (Pönale, ) Einrichtungen für die Online Überwachung Signalverkabelung für die Onlineüberwachung und Installation von Messschrank Beispiel: BE Generator in Betrieb, AA Wirkleistung Generator 4 20mA -1 18 MW 8

Voraussetzungen für die Lieferung von AVAG KVA AG 2012 Abruf, Aktivierung / Deaktivierung neg. 9

Anmelde- und Zuschlagsprozedere Die AVAG beteiligt sich, in der Regel, an den Wochenausschreibungen Anmeldetermin: Spätestens Montagmittag für die darauffolgende Woche Die angebotene Leistung gilt ununterbrochen für die ganze Woche (7 Tage à 24 Stunden) Zusage für Zuschlag und Menge erfolgt bis spätestens Montagabend Erhalten wir für die Woche keinen Zuschlag, beteiligen wir uns an den Tagesausschreibungen Anmeldetermine: Montag für Mittwoch / Dienstag für Donnerstag / Mittwoch für Freitag Donnerstag für Samstag, Sonntag und Montag / Freitag für Dienstag Die Tagesanmeldung der Regelleistung erfolgt in 6 Blöcken à 4 Stunden. Für jeden Block kann exakt diejenige Regelleistung angemeldet werden, welche während dieser Zeit zur Verfügung steht (Prognose) Die jeweiligen AVAG Angebote werden durch BKW gebündelt und bei Swissgrid eingestellt BKW beteiligt sich an den jeweiligen Auktionen und teilt uns das Ergebnis sofort nach Bekanntgabe per Email mit. Der KVA Schichtleiter erstellt danach einen entsprechenden Vorhalteplan 10

Angebot neg. Anmelde- und Zuschlagsprozedere Zuschlag von BKW 11

Abruf von Regelleistung Abruf und Monitoring Monitoring (PLS KVA Thun) 12

Abruf Wasser-, Dampfkreislauf / Turbine + Generator Regelung von Turbine und Generator A Turbine auf Vordruckregelung = Normalbetrieb der KVA B Generator auf Leistungsregelung = Zustand bei Abruf C Generator auf Frequenzregelung = Zustand KVA im Inselbetrieb Cleantec City, 21. März 2013 Cleantec City, 21. März 2013 13

Tagesausschreibungen / Meldungen Tagesausschreibungen Tertiärregelenergie Beispiel: Donnerstag für Samstag bis Montag Meldung Einschränkung Verfügbarkeit der Anlage Zuschlag Für Block 1+2, Montag 21.01.2013, 0.00 08.00 Uhr 14

Abrufe und Liefermengen im 2012 Jahr 2012 Total 73 Abrufe / Regelenergie Total 1 282,5 MWh 20 Abrufe 2012 19 18 16 14 12 10 16 14 8 7 6 4 4 4 4 3 2 0 0 1 0 1 15

Prognose als Unterstützung für Angebot Eigenschaften für Prognose: Horizont 7 Tage Takt 15 Minutenwerte SLZ Fernwärme LuKo Einflüsse / Kriterien: Revisionen, Abschaltungen, Ausfälle, Regelenergie Abruf, Kessellast, Eigenbedarf, Sicherheitszuschlag, Fernwärmebedarf, Wetterprognose MeteoSchweiz für die nächsten 7 Tage, Jahreszeiten, Tageszeit, Aussentemperatur, Wochentage 16

Prognose und Auswertung Auswertung der Prognose mit dem tatsächlichen Wert (Istwert) / Abrufe von Regelenergie Prognosetool = Girsberger SILOVEDA Die Wochen- und Tagesangebote von negativer Tertiärregelenergie werden durch das Prognosetool zeitrichtig automatisch generiert und der Schichtleitung der KVA per Email zugestellt 17

Vergütung / Aussicht Vergütung - Für die Vorhaltung bei Zuschlag: Die Zuschläge werden gemäss dem Erlös der Auktionierung mittels vertraglich festgelegtem Kostenteiler zwischen BKW / AVAG, vergütet. - Vergütung bei Abruf: Die Energieminderproduktion, im Umfang der abgerufenen Regelarbeit während der Abrufdauer, wird der AVAG mittels Post Scheduling (gemäss Energieliefervertrag), 1:1 zurückvergütet. (Vertrag, ) Der Markt spielt, Preise sinkend Aussicht Organisatorisch / Technisch AVAG hat mit der Bereitstellung von Regelleistung dazugelernt und wird auch künftig am SDL Regelenergiemarkt teilnehmen. Die Praxis lernt uns die Theorie zu verstehen 18

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 19