SKAT-JOURNAL. Fröhliche Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. 32. Jahrgang 07/2018. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

Ähnliche Dokumente
SKAT-JOURNAL. 32. Jahrgang 06/2018. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 10/2012

SKAT-JOURNAL. 29. Jahrgang 09/2015. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

SKAT-JOURNAL. Fröhliche Weihnachten. und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. 30. Jahrgang 07/2016. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

Die neuen Schiedsrichter

- 18, 20, nur nicht passen!

(SkSV NRW e. V.-Frauenreferentin)

SKAT-JOURNAL. 29. Jahrgang 08/2015. alle Ligaergebnisse ab S. 23. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

SKAT-JOURNAL. Herbert Rygol gewinnt das 18. Vorständeturnier des DSkV. 30. Jahrgang 06/2016. Goldene Ehrennadel des DSkV für Ute Modrow.

SKAT-JOURNAL. 31. Jahrgang 03/2017. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

SKAT-JOURNAL. Ingrid 2. bei den Damen fährt mit 7 Qualifikanten zur DEM nach Ulm. Silvia 2. beim Deutschen Damen- Pokal

SKAT-JOURNAL. Herz Dame Delrath. ab 2018 in der 1. Bundesliga. Sieger des VG 40-Jubiläumsturniers. Christian Günther. 31.

SKAT-JOURNAL. 28. Jahrgang 08/2014

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 04/2012. Die ersten Liga-Ergebnisse. Außerdem in diesem Heft

SKAT-JOURNAL. 32. Jahrgang 02/2018. Außerdem u. a. in diesem Heft: Liga-Einteilungen 2018 Städtepokal - Ergebnisse

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 03/2012. Rangliste Mannschaften. Turnierausschreibungen. DSkV-Damenpokal. Damenpokal am

SKAT-JOURNAL / Jahrgang 05/201. Junioren 3. Platz für Björn Heinrichs. Damen 2. Platz für Karin Kronenberg

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g

SKAT-JOURNAL. In diesem Heft: Ergebnisse. 26. Jahrgang 08/2012. Situationsbericht und Fortschreibungstabellen. Einzel Herren Damen Senioren

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht!

Skat kann auch wohltätigen Zwecken dienen! Skatfreunde Eller beweisen dies mit ihrem Frühjahrsturnier

Am Samstag, den , startete die VG 44 mit der Einzelmeisterschaft in die Saison 2017.

SKAT-JOURNAL 28. Jahrgang 04/2014

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 25. Jahrgang - 06/2011 GREFRATH. 1. Skatsportklub Grenzland e. V. DÜSSELDORF Zur Münze. Hattrick 1967

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

27. Jahrgang 08/201. Historien der VG 40 Fortsetzung Bezirksliga Ergebnisse VG-Neuss. - Ergebnisse. Ergebnisse SkSV NRW e. V.-Vor

Paarliga-Ordnung 2019

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 25. Jahrgang - 04/2011 GREFRATH. 1. Skatsportklub Grenzland e. V. DÜSSELDORF Zur Münze. Hattrick 1967

Wertungspunkte: : : : :

Hessischer Radfahrerverband e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

SKAT-JOURNAL. 31. Jahrgang 02/2017. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten

SKAT-JOURNAL. 25 Vereine 315 Mitglieder. 30. Jahrgang 01/2016. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

SKAT-JOURNAL. 27. Jahrgang 06/201 / Deutsche Skat-Einzelmeisterschaften SkSV NRW e.v. Tandemmeisterschaft. Liga

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

29. Jahrgang 06/2015. S i e g e r der L V M a n n s c h a f t s m e i s t e r s c h a f t

56. Jahrgang Dezember 2017 Nr. 12 INHALTSANGABE

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

SKAT-JOURNAL. 30. Jahrgang 02/2016. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 25. Jahrgang - 07/2011

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung

Bundesliga - Aufstiegsspiele

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)


Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

An alle Vereine der Verbandsgruppe 30 Hannover. Hannover, Liebe Skatfreunde,

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

Richtlinien zur Sportordnung

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

SKAT JOURNAL. Verbandszeitung für den Skatverband Schleswig-Holstein Westküste (VG22) LV-Tandem-Meister 2016

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

Hamburger Skatrundschau

Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

SKAT-JOURNAL. Ergebnisse. 29. Jahrgang 02/2015. in diesem Heft. Außerdem in diesem Heft: Ranglisten Turnierausschreibungen

10. Ostbayern MASTERS Samstag, 18. März 2017 Beginn 9.30 Uhr - 5 Serien 1.000,00 Siegprämie garantiert!

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

SV Medizin Stralsund e. V.

DBV Open-Paar-Liga Informationen und Regelungen

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l

Skatkurier. SkatSportVerband Bodensee - Oberschwaben e. V. (SkSV 07 /09) - gegr DSKV EDV/Mitglieder- Nr Ausgabe 4 vom

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

SKAT-JOURNAL. 27. Jahrgang 04/201 /2013. Ergebnisse in diesem Heft. Städtepokal-Vorrunde. Ergebnisse Minitipp-Gewinnliste

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt

SV Medizin Stralsund e. V.

Radball Oberliga 2018 / 2019

Billard Verband Berlin 49/76 e.v.

SKAT-JOURNAL. 28 Vereine 331 Mitglieder. 29. Jahrgang 01/2015. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

Deutsche Meisterschaft

LV-Senioren-Mannschaftsmeister

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Auflösung der Skataufgabe 1 aus Ausgabe 1/2015. Auflösung der Skataufgabe 2 aus Ausgabe 1/2015

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

Neues aus der Präsidiumssitzung vom

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Transkript:

SKAT-JOURNAL 32. Jahrgang 07/2018 Fröhliche Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

ALLEN INSERENTEN, DIE MIT DER SCHALTUNG IHRER ANZEIGE IN DIESEM JAHR DAS SKAT-JOURNAL DER VG NEUSS UNTERSTÜTZT HABEN 2

INHALT IMPRESSUM Vielen Dank 2 Inhalt Impressum 3 Glückwünsche zum Geburtstag 4 Weihnachtsgrüße 5 Veranstaltungskalender 6 Nachrichtenticker 7 Terminkalender 2019 8 Turnier-Ausschreibungen Teil 1-10 VG Neuss Einzelpokal 2018 10 Traditionelles Neujahrs-Preisskat der Mauerbrüder 11 Einladung zum VG Neuss-Vorständeturnier 12 Einladung zur Jahreshauptversammlung 13 Grusswort 14 Rückblick 2018 - Ausblick 2019 16 Turnier-Ausschreibungen Teil 2-18 Einladungen zu den VG Neuss-Einzelmeisterschaften 18 Einladung zur VG Neuss-Tandemmeisterschaft 20 Turnier-Rückblicke 21 27. Wegberger Skat-Stadtmeisterschaft 21 NRW-Skat-CUP 22 48. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2018 24 Endrunde Städtepokal 2018 25 3. Damen- und Mixed-Pokal LV 04 26 Anzeige Rentenberatung Voigt 27 Vorschau 27 Anzeige euroskat.com 28 Herausgeber: Redaktion: Bankverbindungen: Skatsportverbandsgruppe Neuss Inge Wagener Kaisersbusch 52, 40764 Langenfeld 02173/907361 a.wagener@optimisten-sc.de Präsidium der Skatsport-Verbandsgruppe Neuss c/o Karin Kronenberg Gillbachstraße 81, 41466 Neuss 0170/4490090 karinkronenberg@t-online.de VG Neuss und Skat-Journal Kto.Inh.: Skatsport-Verbandsgruppe Neuss Sparkasse HRV IBAN: DE10334500001032436683 BIC: WELADED1VEL Es werden alle eingeschickten Berichte veröffentlicht, soweit sie skatsportlichen Inhalts sind und weder dem Skat noch seinen Vereinigungen schaden. Redaktionelle Änderungen und Ergänzungen werden nur vorgenommen, wo es notwendig erscheint. 3

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag von der ganzen VG Neuss-Skatfamilie 05.11.2018 Winfried Lindau 75 Jahre Gut Blatt 1996 Viersen 06.11.2018 Dieter Differding 84 Jahre SG Kreuz-Bube Schlafhorst Mönchengladbach 21.11.2018 Willi Maßen 81 Jahre Skatfreunde Tüschenbroich 1989 e.v. 23.11.2018 Achim Schneider 50 Jahre Skatfreunde Tüschenbroich 1989 e.v. 26.11.2018 Fred Willemsen 81 Jahre SG Kreuz-Bube Schlafhorst Mönchengladbach 02.12.2018 Günther Bach 80 Jahre Vier stramme Jonges 1990 Wetschewell 07.12.2018 Heinz Chojnacki 81 Jahre Reizende Buben Langenfeld 17.12.2018 Ludwig Lang 85 Jahre Reizende Buben Langenfeld 29.12.2018 Peter Sprung 80 Jahre Skatfreunde 1983 Jüchen 31.12.2018 Ulrich Klein 80 Jahre Herz Dame 1981 Delrath und allen anderen Skatfreundinnen und Skatfreunden, die in diesem Zeitraum Geburtstag haben! 4

Weihnachtsgrüße Advent Es treibt der Wind im Winterwalde Die Flockenherde wie ein Hirt, Und manche Tanne ahnt, wie balde Sie fromm und lichterheilig wird, Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen Streckt sie die Zweige hin - bereit, Und wehrt dem Wind und wächst entgegen Der einen Nacht der Herrlichkeit. Rainer Maria Rilke Die Mitglieder des Präsidiums der Skatsportverbandsgruppe Neuss und die Redaktion des VG-Neuss-Skat-Journals wünschen euch und euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest 2018 sowie für das neue Jahr 2019 Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und Erfolg Karin Kronenberg Michael Nelißen Oliver Buerst Winfried Empelmann Doris Huhn Inge Wagener 5

V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r Terminkalender 2019 s. S. 8 und 9 VG Neuss- Einzelpokal 16.12.2018 Neujahrs-Preisskat der Mauerbrüder 01.01.2019 VG Neuss- Jahreshauptversammlung 13.01.2019 10 Uhr VG Neuss- Vorstände- Turnier 13.01.2019 13 Uhr VG Neuss- Einzelmeisterschaften 26./27.01.2019 VG Neuss- Tandem- Meisterschaft 17.02.2019 38. Deutscher Damenpokal 17.03.2019 VG Neuss- Mannschafts- Pokal und -Meisterschaft 24.03.2019 1. Ligaspieltag 30.03.2019 2. Ligaspieltag 27.04.2019 Die Turniere sind in einer vorherigen, in dieser oder einer der nächsten Ausgaben des Journals detailliert dargestellt. Die Veranstalter sind gerne bereit, weitere Auskünfte zu erteilen. 6

er Nachrichtenticker Nachrichtenticker Na Aufstiegsrunde Oberligen am 4.11.2018 Laut Quote stehen den Oberligen des LV 04 dieses Jahr nur 3 Aufstiegsplätze zu. Da wir aber 4 Oberligen haben, haben wir somit auch 4 Meister mit Aufstiegsberechtigung. Wie es in der Ligaspielordnung geregelt ist, müssen diese 4 Mannschaften in einer Aufstiegsrunde um die Aufstiegsplätze kämpfen. Diese Aufstiegsrunde der Oberligen in die Regionalliga wurde am 04.11.2018 ausgespielt. Gratulation an Herz Dame Delrath II, die mit Kreuz As Lingen und Kreuz Ass Löhne III den Aufstieg realisieren konnten. Pl. KB LV.VG.V: Aufstiegsrunde 4.11.2018 Sp-P. We-P. 1. P 04.44.013 Kreuz As Lingen 12.115 06:03 2. K 04.40.014 Herz Dame Delrath Dormagen II 11.284 06:03 3. A 04.49.030 Kreuz Ass Löhne III 11.145 05:04 4. E 04.43.013 Gute Laune Recklinghausen 9.215 01:08 Vorbereitungs- und Schiedsrichternachprüfungslehrgang Unser Schiedsrichterobmann des LV 04, Gregor Zinke, lädt zu einem Vorbereitungsund Schiedsrichternachprüfungslehrgang ein. Mit diesem Lehrgang können Interessierte die LV-Qualifikation zu erwerben, um dann im Hauptlehrgang den Schiedsrichterschein zu erwerben. Es ist auch jeder willkommen, der nur sein Wissen erweitern möchte oder nur reinschnuppern will. Der Lehrgang findet statt. am 15.12.2018 um 10:00 Uhr im Restaurant Zum Voßkotten Am Voßkotten 1 48268 Greven Tel. 02571/2430 Gregor Zinke bittet um eine rege Teilnahme. 7

8 Terminkalender 2019

9

Spielmodus: Anmeldung: VG Neuss Einzelpokal 2018 Sonntag 16.12.2018 um 14:30 Uhr SPORTLERHEIM Neukirchen Viehstraße 50, 41516 Grevenbroich-Neukirchen 0163/1304952 (Michael Nelißen) Gespielt werden 2 Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung und den Turnierbedingungen des DSkV e. V. Zusätzlich wird eine Tandemwertung angeboten. ab sofort unter 0163/1304952 oder michael-nelissen@t-online.de Konkurrenzen: Damen, Herren, Senioren und Jugendliche spielen gemeinsam um die ausgelobten Geldpreise und den Wanderpokal. Neben den Punkten für die VG-Rangliste wird es auch für den bestplatzierten vereinslosen / VG 40 - Spieler der VG Neuss einen Startplatz für die LV04-Einzelmeisterschaft 2019 geben. Ist dies ein Spieler aus der VG Neuss ist hierfür nicht die Teilnahme an der VG-Einzelmeisterschaft 2019 Voraussetzung. Sollte ein Vereinsloser der Erste sein, erhält er den Startplatz für die LV04-Einzelmeisterschaft 2019 unter bestimmten Voraussetzungen; Informationen hierzu erteilt das VG-Neuss-Präsidium. Startgeld: Erwachsene: 10,00 Jugend: 5,00 Tandem: 20,00 je Tandem Die Startkarten müssen an der Tageskasse bis 14:15 Uhr abgeholt sein. Spielgeld: Preise: 1,00 / 0,30 für jedes verlorene Spiel (E/J) Die Räumlichkeiten bieten für max. 68 Teilnehmer/innen Platz (Voranmeldung empfohlen). Es werden folgende Preise ausgeschüttet: 1. Preis 150,00 4. Preis 50,00 7. Preis 25,00 2. Preis 100,00 5. Preis 40,00 8. Preis 20,00 3. Preis 75,00 6. Preis 30,00 9. + 10. Preis 15,00 Die Preisgelder sind für 50 Teilnehmer kalkuliert und garantiert. Bei geringerer/höherer Beteiligung wird das Preisgeld entsprechend angepasst. Ausrichter: Skatsportverbandsgruppe Neuss Eine gute Anreise, einen angenehmen Aufenthalt, Spaß beim Skat, GUT BLATT und viel Erfolg! 10

Traditionelles Neujahrs-Preisskat der Mauerbrüder 11

Einladung zum VG Neuss-Vorständeturnier Einladung zum VG Neuss-Vorständeturnier Termin Sonntag, 13.01.2019 spätestens um 13.00 Uhr 2 Serien à 48 Spiele Spielort SPORTLERHEIM Neukirchen Viehstraße 50, 41516 Grevenbroich-Neukirchen Beginn 0 21 82 / 82 72 72 Das Vorständeturnier (VT) findet im Anschluss der Jahreshauptversammlung statt. Es finden zwar Wahlen statt, bei entsprechender Vorbereitung der Teilnehmer/innen können aber die Tagesordnungspunkte zügig abgewickelt werden. Wir werden mit dem VT so früh wie möglich beginnen, um am Abend frühzeitig in unsere Familien zurückkehren zu können. Startberechtigung Alle Skatfreundinnen und Skatfreunde, die in den Skatsportvereinen der VG Neuss, im VG-Neuss-Präsidium oder im SkSV NRW e. V.-Präsidium ein Amt ausüben. (Info: Gemeint sind Vorstandsämter, nicht Beauftragte; der LV hat aufgefordert, die Startberechtigung genauer an Hand der Richtlinie zu prüfen.) Startgeld 15,00 je Teilnehmer/in wird vor Ort bezahlt Spielgeld 1,00 je verlorenem Spiel Qualifikation Jede/r 5. Teilnehmer/in qualifiziert sich für die SkSV NRW e. V.- Zwischenrunde am 06.07.2019 in Oberhausen. Die Endrunde findet am 25.08.2019 in Magdeburg statt. Preisskat Wird auf freiwilliger Basis angeboten. Startgeld 10,00. Anmeldungen Vereinsweise möglichst umgehend, spätestens aber bis Mittwoch 09.01.2019 bei mir. Nachmeldungen am Spieltag sind möglich, sollten aber aus organisatorischen Gründen die Ausnahme sein. Ich gehe davon aus, dass die Teilnehmer/innen der Jahreshauptversammlung am Vorständeturnier teilnehmen. Sie müssen dann mitgemeldet werden. 0163/1304952 michael-nelissen@t-online.de Ich denke, dass alle Funktionsträger von ihrem Recht Gebrauch machen und an diesem Turnier teilnehmen, das ja auch dem Gedankenaustausch dienen soll. Freundliche Grüße und Gut Blatt Skatsportverbandsgruppe Neuss Michael Nelißen (VG Neuss-Spielleiter) 12

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Sonntag, dem 13.01.2019, 10.00 Uhr SPORTLERHEIM Neukirchen, Viehstraße 50, 41516 Grevenbroich-Neukirchen 0 21 82 / 82 72 72 Hiermit lade ich im Namen des Präsidiums der Skatsportverbandsgruppe Neuss alle Delegierten der Klubs, die der VG Neuss angeschlossen sind, recht herzlich ein zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2019 Delegierte: Die Mitglieder des Präsidiums und Vertreter der Skatsportvereine der VG Neuss. Dabei gilt ein Quotenschlüssel von 1 Delegierten je angefangene 5 Mitglieder. Mitglieder des Präsidiums werden auf die Quote nicht angerechnet. Beschlussfähigkeit: Bei Anwesenheit von mehr als 50 % der zugelassenen Delegierten. Sollten weniger Delegierte zu Beginn der Versammlung anwesend sein, wird nach einer angemessenen Frist eine zweite Versammlung am selben Tag einberufen, die dann ohne Rück-sicht auf die Zahl der anwesenden Delegierten beschlussfähig ist. Gastdelegierte Tagesordnung: sind herzlich willkommen, besitzen aber kein Stimmrecht. 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Kassenbericht mit anschließender Aussprache 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen zum Präsidium a) Vizepräsident b) Rechnungsprüfer c) Rechnungsprüfer (und einen weiteren für Gabi) 6. Anträge (Antragsfrist: 03.01.2019 bei der Präsidentin) 7. Verschiedenes In der Hoffnung, dass auf der JHV alle Skatsportvereine der Skatsportverbandsgruppe Neuss vertreten sind, wünsche ich allen Mitgliedern ein allzeit GUT BLATT Bitte auch die Einladung zum Vorständeturnier beachten, das im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, spätestens um 13.00 Uhr, stattfindet. 13

GRUSSWORT Liebe Skatfreundinnen, liebe Skatfreunde der Verbandsgruppe Neuss, Ich möchte dieses Grußwort nutzen, um euch Informationen über regionale und überregionale Skatereignisse und Neuigkeiten rund um den Skat zukommen zu lassen. DIE SKAT-GURUS SkatGuru Die Zukunft des modernen Skatsports hat begonnen. Was ist SkatGuru? Es ist eine elektronische Listenführung, welche wir auch kurzfristig in unserer VG einführen möchten. Bereits seit Anfang 2018 testen wir in unserem Verein: Lang unter m As Düsseldorf dieses geniale Auswertungssystem. In der 1. Bundesliga Herren läuft das Auswertungssystem bereits seit einer Saison souverän. Auch das Vorständeturnier und die Städtepokal Endrunde werden mit den SkatGurus durchgeführt. SkatGuru übernimmt in Sekundenschnelle die Tischeinteilung. Diese kann zufällig, nach dem Ergebnis der vorherigen Serie, des vorherigen Spieltags oder des aktuellen Gesamtergebnisses erfolgen. Wertungen und Ranglisten werden automatisch aktualisiert und können direkt online oder am Spielort live angezeigt und veröffentlicht werden. Mehrmaliges Übertragen in Excel-Listen und ins Internet zur Veröffentlichung entfällt. Definiere mit SkatGuru deinen Wettbewerb so wie du es möchtest. z.b. die Teilnehmer, Anzahl der Serien und Spiele, Spielzeit, Wertungen und das Verlustspielgeld. Bei sich wiederholenden Wettbewerben erfolgt die Einstellung nur einmal. Kein Verschreiben und Verrechnen bei der Listenführung. Kein aufwändiges und umständliches kontrollieren und korrigieren der Listen. Einfach den Alleinspieler und das gespielte Spiel auswählen, den Rest erledigt der SkatGuru. Die Punkte des jeweiligen Spiels sowie der gesamten Liste werden automatisch errechnet, Ranglisten in Echtzeit aktualisiert. Wir werden euch das System spätestens bei der EM Ende Januar in Grefrath vorstellen. 1. BUNDESLIGA SPIELT NUR NOCH MIT 16 MANNSCHAFTEN Um der Liga Reform der letzten Jahre gerecht zu werden hat man sich auf dem letzten Verbandstag dazu entschieden auch die 1. Bundesliga Herren auf 16 Mannschaften zu kürzen. Daher gab es in diesem Jahr 8 Absteiger. Beim Kongress wird ein Antrag gestellt die Liga wieder auf 20 Mannschaften aufzustocken. 14

DSKV ONLINE MEISTERSCHAFT 2019 Im nächsten Jahr findet die 4. DSKV Onlinemeisterschaft am 06. und 07.04.2019 bei Euroskat.com statt. Anmeldungen direkt bei mir oder unter Euroskat.com. Die Startgebühr beträgt 5 Euro für 8 Serien. DSKV TANDEM ONLINE MEISTERSCHAFT GEPLANT Für 2019 ist eine Online-Tandemmeisterschaft geplant, sie wird, wie die Einzel- auch bei Euroskat.com durchgeführt und auch hier werden Wildcards für die Endrunde in Bonn vergeben. Der Termin ist für den 20. und 21. Juli 2019 geplant, diese Qualifikation ist jedoch noch nicht vom neuen DSKV Präsidium abgesegnet. UND IMMER WIEDER DIE BITTE: GEWINNUNG NEUER MITGLIEDER: Soziale Netzwerke nutzen Facebook Twitter Instagram & Co Unsere VG hat eine eigene Seite bei Facebook. Diese wird von unserer Skatfreundin Natascha Nelißen gepflegt und gehegt. Bitte schaut gelegentlich mal vorbei, hier der Link: https://www.facebook.com/skatsportverbandsgruppe-40-neuss-. Jeder darf hier einen Blog schreiben. Wir freuen uns auf neue Beiträge und Likes. Auch wurden durch Marketingaktivitäten jede Menge potenzielle Skatspielerinnen und Skatspieler motiviert, in den organisierten Skat einzusteigen. Jetzt liegt es an uns, diese zu integrieren. In den beiden Vereinen Neuss und Düsseldorf, wo ich Mitglied bin, haben sich bereits je 1-2 Skatspieler, welche noch keinem Verein angeschlossen sind gemeldet und wir arbeiten daran, diese zu motivieren, um unserem schönen Hobby zu frönen. Allen Skatfreunden und Skatfreundinnen wünsche ich spannende und abwechslungsreiche Spiele und dem Jahr 2019 einen harmonischen und fairen Verlauf. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünsche ich euch und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und viel Erfolg. GUT BLATT und freundliche Grüße Karin Kronenberg 15

RÜCKBLICK 2018 AUSBLICK 2019 aus Sicht des VG-Neuss-Spielleiters Rückblick 2018 - Ausblick 2019 Liebe Skatfreundinnen, liebe Skatfreunde! Das Skatjahr neigt sich dem Ende zu und ich analysiere die DSkV- und LV-Ebene einmal aus Sicht der Verbandsgruppe. Der Ligaspielbetrieb auf DSkV- und LV-Ebene verlief für die Mannschaften aus der VG mit unterschiedlichem Erfolg. In der 1. Bundesliga stiegen in diesem Jahr 8 Mannschaften ab. Skat.com Meerbusch hat mit dem 11. Platz den Klassenerhalt so gerade geschafft - mit einem Punkt Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Dagegen schaffte es der Aufsteiger Herz Dame Delrath I nicht und muss nächste Saison wieder in der 2. Bundesliga antreten. Dort spielten die Asse 85 Hilden I von Anfang an gegen den Abstieg und sind letztendlich als Tabellenletzter abgestiegen. Heidebuben Grefrath als letztjähriger Absteiger aus der 2. Bundesliga schaffte den direkten Wiederaufstieg als Erster der Regionalliga Gruppe 5. Diese Regionalligasaison verlief für alle Mannschaften sehr spannend. Lang unterm As Düsseldorf I war während der ganzen Saison in der Spitzengruppe vertreten, beendete die Saison am Ende als Vierter mit einem Wertungspunkt Rückstand auf dem zweiten Aufstiegsplatz. Nierstal Asse Süchteln I konnten den Abstieg so gerade mit dem elften Platz vermeiden wertungspunktgleich mit dem ersten Abstiegsplatz aber mit mehr Spielpunkten. Auch die diesjährige Saison der Oberliga West verlief sehr ausgeglichen. Am Ende gelang Herz Dame Delrath II mit einem hervorragenden letzten Spieltag der Meistertitel mit 20:10 Punkten vor zwei wertungspunktgleichen Mannschaften mit etwas weniger Spielpunkten. Jedoch musste noch eine Aufstiegsrunde gespielt werden, bevor mit dem 2. Platz der endgültige Aufstieg in die Regionalliga feststand. Mit dem dritten Platz hat Mauerbrüder Wevelinghoven eine glänzende Saison gespielt. Geselligkeit Rheydt I (6. Platz), Titzer Spitzen I (7. Platz) und SC Hochneukirch Jüchen (10. Platz) konnten den Klassenerhalt feiern. Abgestiegen sind dieses Jahr die Mannschaften Gut Blatt Viersen (12. Platz). Herz Dame Delrath III (13. Platz), Skatfreunde Tüschenbroich I (14. Platz) und Lang unterm As Düsseldorf II (15. Platz). Dieses Jahr gibt es mit Reizende Buben Langenfeld I und Optimisten SC zwei Aufsteiger aus unserer Verbandsliga in die Oberliga. Bei den LV-Einzelmeisterschaften in Werl qualifizierten sich bei den Herren nur Aurelian Diekmann und Herbert Rygol (beide Herz Dame Delrath 19. + 24. Platz) für die Deutschen Einzelmeisterschaften. Den Meistertitel bei den Damen sicherte sich Manuela Weidner (Skat.com Meerbusch). Zusätzlich qualifizierte sich Karin Kronenberg (Lang unterm As Düsseldorf 5. Platz) für 16

die Deutschen Meisterschaften; bei den Senioren Helmut Bronckhorst und Werner Sturm (beide Skatfreunde Tüschenbroich) mit den Plätzen 6 und 13. Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Würzburg erreichten Aurelian Diekmann (Herz Dame Delrath 35. Platz) und Manuela Weidner (Skat.com Meerbusch 16. Platz) die besten Platzierungen. Einige Tandems erreichten über die Zwischenrunde des LV 4 die DM-Tandem in Bonn. Dort reichte es aber nur für durchschnittliche Platzierungen. Bei den LV-Mannschaftsmeisterschaften konnte sich nur Herz Dame Delrath I mit dem 11. Platz für die DMM in Magdeburg qualifizieren, wo jedoch nur ein Platz im Hinterfeld heraussprang. Alle weiteren Ergebnisse können im Internet bei den Verbänden und in den jeweiligen VG-Heften gefunden werden. Die VG-EM und VG-MM fanden in der Albert-Mooren-Halle in Grefrath statt. Dort haben wir kostenlos eine Spielstätte, die für unsere Veranstaltungen sehr gut geeignet ist und beste Unterstützung vom dortigen Betreiber und Wirt erfährt. Die Terminfindung für 2019 war wieder schwierig. Mit der Albert-Mooren-Halle spielen wir in der mittlerweile gewohnten Umgebung. Am 26. und 27.01.2019 finden dort die VG-Einzelmeisterschaften statt, am 17.02.2019 die VG-Tandemmeisterschaft und am 24.03.2019 die VG-Mannschaftsmeisterschaft. Der VG-Einzelpokal wird am 16.12.2018 in Grevenbroich-Neukirchen stattfinden. Die VG-Ranglisten mit Stand 31.12.2018 werden im ersten VG-Journal 2019 veröffentlicht. Zum Schluss wünsche ich allen Skatspielerinnen und Skatspielern und ihren Angehörigen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2019 sowie alles Gute, viel Glück und Zufriedenheit, vor allem aber Gesundheit, für das kommende Jahr, damit wir gemeinsam die vor uns liegenden Aufgaben bewältigen können. Michael Nelißen 17

Einladungen zu den VG Neuss-Einzelmeisterschaften Termin Spielort Raucher Parken Anfahrt Dauer Startberechtigung Startgeld Spielgeld Meldungen 18 Einladung zur gemeinsamen VG Neuss- Einzelmeisterschaft für Damen und Herren Samstag 26.01.2019, 10:00 Uhr und Sonntag, 27.01.2019, 10:00 Uhr Spielort: Albert-Mooren-Halle; Niedertor 8; 47929 Grefrath; Tel. 02158/400295 oder Handy Michael Nelißen 0163/1304952 Das Rauchen ist nur außerhalb der Räumlichkeiten erlaubt. Parkplätze ausreichend vorhanden. Hinter der Halle liegt eine Schule. Dort kann auch geparkt werden. Mit dem PKW aus D MG A52 Richtung Roermond AKreuz MG Nord auf die A61 Richtung Venlo Abfahrt Süchteln dann durch Süchteln Richtung Grefrath-Oedt. An beiden Tagen je 4 Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung und den Turnierbedingungen des DSkV e.v. Am Samstag besteht nach der 4. Serie die Möglichkeit zur Aufgabe. Das ist auf der Startkarte zu vermerken. Alle Damen und Herren, die von den Vereinen gemeldet sind. Jeder Verein der VG Neuss kann daher so viele Starter melden, wie er will, natürlich mit der entsprechenden Verpflichtung zur Zahlung des Startgeldes. 10,00 pro Teilnehmer 1,00 je verlorenen Spiel. An Michael Nelißen, Birkweg 3, 41469 Neuss 0163/1304952 michael-nelissen@t-online.de Meldeschluss Grundsätzlich bis zum 30.12.2018; kurzfristige Änderungen und Nachmeldungen bis zum 20. Januar 2019 möglich; danach und am Spieltag selbst werden nur noch Startberechtigungen erteilt, sofern organisatorisch möglich, d.h. noch freie Plätze im erstellten Spielschema sind. Zahlung Qualifikation Preise Gastgeber Ausrichter 10,00 je Teilnehmer/in - bis spätestens 30.12.2018 mit der Beitragsentrichtung an die VG Kasse. Vorangemeldete Startkarten müssen am 26.01.2019 bis spätestens 09:45 Uhr gegen Vorlage des gültigen Spielerpasses abgeholt werden. Für bis dahin nicht abgeholte Startkarten muss ein Zuschlag von je 2,50 gezahlt werden. Das Startgeld wird auch bei Nichterscheinen grundsätzlich erst einmal fällig. Qualifikationsplätze: 6 Damen und 25 Herren (Hinweis: ggf. 1 Platz weniger, da beim VG-Einzelpokal ein Platz ausgespielt wird.) + DSkV-Goldnadelträger Wanderpokale. Ein Preisskat auf freiwilliger Basis wird angeboten. Skatclub Heidebuben Grefrath Skatsportverbandsgruppe Neuss Ich wünsche eine gute Anreise und einen ruhigen Verlauf der Einzel-Meisterschaften. Michael Nelißen

Einladung zur gemeinsamen VG Neuss- Einzelmeisterschaft für Senioren und Junioren Termin Sonntag, 27.01.2019, 10:00 Uhr Spielort Spielort: Albert-Mooren-Halle; Niedertor 8; 47929 Grefrath; Tel. 02158/400295 oder Handy Michael Nelißen 0163/1304952 Raucher Das Rauchen ist nur außerhalb der Räumlichkeiten erlaubt. Parken Parkplätze ausreichend vorhanden. Hinter der Halle liegt eine Schule. Dort kann auch geparkt werden. Anfahrt Mit dem PKW aus D MG A52 Richtung Roermond AKreuz MG Nord auf die A61 Richtung Venlo Abfahrt Süchteln dann durch Süchteln Richtung Grefrath-Oedt. Dauer 4 Serien à 40 Spiele nach der Internationalen Skatordnung und den Turnierbedingungen des DSkV e.v. Nach Beendigung der 2. Serie besteht die Möglichkeit zur Aufgabe. Das ist auf der Startkarte zu vermerken. Startbe- Alle Senioren und Junioren, die von den Vereinen gemeldet sind. rechtigung Jeder Verein der VG Neuss kann daher so viele Starter melden, wie er will, natürlich mit der entsprechenden Verpflichtung zur Zahlung des Startgeldes. Startgeld 10,00 je Senior/in - 5,00 je Junior/in Spielgeld Senioren: 1,00 je verlorenem Spiel; Junioren: 0,30 Meldungen An Michael Nelißen, Birkweg 3, 41469 Neuss 0163/1304952 michael-nelissen@t-online.de Meldeschluss Grundsätzlich bis zum 30.12.2018; kurzfristige Änderungen und Nachmeldungen bis zum 20. Januar 2019 möglich; danach und am Spieltag selbst werden nur noch Startberechtigungen erteilt, sofern organisatorisch möglich, d.h. noch freie Plätze im erstellten Spielschema sind. Zahlung 10,00 je Teilnehmer/in - bis spätestens 30.12.2018 mit der Beitragsentrichtung an die VG Kasse. Vorangemeldete Startkarten müssen am 27.01.2019 bis spätestens 09:45 Uhr gegen Vorlage des gültigen Spielerpasses abgeholt werden. Für bis dahin nicht abgeholte Startkarten muss ein Zuschlag von je 2,50 gezahlt werden. Das Startgeld wird auch bei Nichterscheinen grundsätzlich erst einmal fällig. Qualifikation Qualifikationsplätze: 7 Senioren (Hinweis: ggf. 1 Platz weniger, da beim VG-Einzelpokal ein Platz ausgespielt wird) + DSkV-Goldnadelträger Preise Wanderpokal. Ein Preisskat auf freiwilliger Basis wird angeboten. Gastgeber Skatclub Heidebuben Grefrath Ausrichter Skatsportverbandsgruppe Neuss Ich wünsche eine gute Anreise und einen ruhigen Verlauf der Einzel-Meisterschaften. Michael Nelißen (VG Neuss-Spielleiter) 19

Einladung zur VG Neuss-Tandemmeisterschaft Einladung zur 14. DEUTSCHEN TANDEM-MEISTERSCHAFT VG-NEUSS VORRUNDE Termin: Ort: Sonntag, 17. Februar 2019 11:00 Uhr Gespielt werden 3 Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung und den Turnierbedingungen des DSkV. Albert-Mooren-Halle; Niedertor 8; 47929 Grefrath; Tel. 02158/400295 Handy Michael Nelißen 0163/1304952 Startberechtigung: Jeder Verein kann beliebig viele Tandems melden, die innerhalb dieses Vereins für jede Spielrunde geändert werden können. Spieler ausgeschiedener Tandems dürfen nicht in qualifizierte Tandems eingewechselt werden. In Ausnahmefällen entscheidet das Präsidium letztendlich. In einer Spielrunde und während der Endrunde darf keine Änderung erfolgen. Startgeld: Spielgeld: Anmeldung: Zahlung: Weitere Runden: 30,00 pro Tandem 1,00 für jedes verlorene Spiel Vereinsweise möglichst sofort, spätestens jedoch bis 10.02.2019 bei Michael Nelißen, Birkweg 3, 41469 Neuss 0163/1304952 michael.nelissen@t-online.de Das Startgeld wird vor Ort entrichtet. Bei Nichtantreten eines Tandems ist der meldende Verein zahlungspflichtig. Für die Zwischenrunde auf LV-Ebene am 18.05.2019 in Werl qualifizieren sich 50 % (aufgerundet). Davon erreichen 30 % (aufgerundet) die Endrunde, die am 03./04.08.2019 im Hotel MARITIM in Bonn stattfindet. Mit skatsportlichen Grüßen Michael Nelißen VG Neuss-Spielleiter 31. 20

27. Wegberger Skat-Stadtmeisterschaft Bericht über die 27. Wegberger Skat-Stadtmeisterschaft Hans-Günter Eichler und Martina London vorne Tüschenbroich. - Gut gereizt wurde in der Schießsporthalle Tüschenbroich. Das Turnier stand unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Wegberg, der aus Termingründen leider nicht persönlich erscheinen konnte. Die Skatfreunde Tüschenbroich 1989 e. V. bedanken sich bei 64 Teilnehmern aus den Landesverbänden 4 und 5 und erfreulicherweise bei einigen vereinslosen Spielern - leider waren nur 4 Damen am Start - für ihr Erscheinen. Nach vierstündigem Wettkampf standen die Sieger fest: Gesamtsieger wurde Hans- Günter Eichler vom SC Myhl 1979 mit 3.089 Punkten vor Hans-Peter Esser aus Willich mit 2.963 Punkten und Klaus Pötsch (Gut Blatt Viersen) mit 2.671 Punkten. Damensiegerin wurde Martina London von den Skatfreunden 1983 Jüchen mit 2.093 Punkten. Herren 1. Platz Hans Günter Eichler 1. SC Myhl 1979 3.089 Punkte 2. Platz Hans-Peter Esser Willich 2.963 Punkte 3. Platz Klaus Pötsch Gut Blatt Viersen 2.671 Punkte 4. Platz Werner Hermanns Breberen 2.666 Punkte 5. Platz Rolf Zohren 1. SC Myhl 1979 2.599 Punkte 6. Platz Heinz Randerath Pik 7 Wassenberg 2.596 Punkte 7. Platz Winfried Lindau Gut Blatt Viersen 2.523 Punkte 8. Platz Alexander Gossen 1. SC Myhl 1979 2.513 Punkte 9. Platz Leopold Phlipsen Gut Blatt Viersen 2.490 Punkte 10. Platz Klaus Kubisch 1. SC Myhl 1979 2.458 Punkte Damen 1. Platz Martina London Skatfreunde 1983 Jüchen 2.093 Punkte 2. Platz Birthe Haamann 1. Sintherner Skatclub 1.722 Punkte 3. Platz Helga Neuparth Skatfreunde Tüschenbroich 1.635 Punkte Neben den überreichten Pokalen für die drei Erstplatzierten sowie der Damensiegerin wurden insgesamt 16 Spieler(innen) mit Geldpreisen im Gesamtwert von 765,00 prämiert; somit wurde deutlich mehr als das eingenommene Startgeld ausgelobt. Wir bedanken uns nochmals bei allen Teilnehmern und hoffen auf einen gleich guten Zuspruch im nächsten Jahr bei der 28. Stadtmeisterschaft, wünschen jetzt schon allen Spielern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2019. Skatfreunde Tüschenbroich 1989 e. V. Ulrich Baltes 1. Vorsitzender 21

Das Siegerfoto zeigt von links den Zweitplatzierten Hans-Peter Esser, den Stadtmeister Hans Günter Eichler, die Stadtmeisterin Martina London und den Drittplatzierten Klaus Pötsch. NRW-Skat-CUP Unser Landesverband kann mit Stolz auf den von ihm am 30.09.2018 in Essen zum ersten Mal ausgerichteten NRW-Skat-CUP zurückblicken. 154 Teilnehmer! Neben der Einzelwertung wurde auch Tandem und Mixed angeboten. Es bildeten sich 53 Tandem- und 24 Mixedpaare. Wie üblich sind aus den nachfolgenden Tabellen die drei Erstplatzierten, denen wir zu ihrem Erfolg recht herzlich gratulieren, und die Platzierungen der Teilnehmer aus unserer VG 40 ersichtlich. Einzelwertung Platz Name Verein gesamt 1. Serie 2. Serie 3. Serie 1 Edelkamp, Meinolf Ospe Dorsten 4.253 1.182 1.296 1.775 2 Franzbach, Fritz Herz Dame Delrath 4.187 1.619 1.357 1.211 3 Pelka, Harald Kiepenkerl Münster 4.128 1.366 1.380 1.382 29 Rygol, Herbert Herz Dame Delrath 3.480 999 1.857 624 54 Kronenberg, Karin Lang unterm As Düsseldorf 2.932 822 1.152 958 60 Püttgens, Reiner Herz Dame Delrath 2.874 1.232 739 903 65 Frieters, Guido Heidebuben Grefrath 2.859 1.289 1.029 541 67 Düren, Josef Herz Dame Delrath 2.830 1.326 867 637 69 Just, Siggi Herz Dame Delrath 2.821 733 1.032 1.056 82 Laumann, Eckhard Optimisten SC Düsseldorf 2.681 1.005 636 1.040 22

Tandemwertung Platz Name Verein Ergebnisse Einzel Tandem 1 Pelka, Harald 4.128 Kiepenkerl Münster Drießen, Tobias 3.927 8.055 2 Dornbach, Michaela 3.876 Pik AS Recklinghausen Frings, Walter 3.830 7.706 3 Rygol, Herbert Herz Dame Delrath 3.480 Ditschi, Michael SC1979 Myhl 3.931 7.411 5 Franzbach, Fritz 4.187 Herz Dame Delrath Düren, Josef 2.830 7.017 25 Just, Siggi 2.821 Herz Dame Delrath Püttgens, Reiner 2.874 5.695 37 Laumann, Eckhard Optimisten SC Düsseldorf 2.681 Laumann, Wilfried Oberhausen 2.544 5.225 Mixedwertung Platz Name Verein Ergebnisse Einzel Mixed Tilly, Heike Marker Skatfreunde Hamm 2.468 1 Pelka, Harald Kiepenkerl Münster 4.128 6.596 Raddatz, Hans-Dieter 3.491 1.SC Melle 2 Weyer, Claudia 3.050 6.541 Humpe, Petra Herz Dame Lippstadt 3.568 3 Wessel, Franz Kreuz Bube Ense 2.862 6.430 Kronenberg, Karin Lang unterm As Düsseldorf 2.932 7 Morjan, Achim PIK AS Recklinghausen 3.294 6.226 23

48. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2018 13. / 14. Oktober 2018 im MARITIM Hotel Magdeburg An der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2018 nahmen 112 Herren-, 24 Damenund 11 Juniorenmannschaften teil. Herren - 112 Mannschaften Pl. Mannschaft Name Ges. 1 Die Hanseaten Dreyer, Uwe Lindlohr, Wolfgang Zimmer, Björn Wegemann, Silke Müller, Thomas 26.175 2 SC Herz Ass Dresden I Kröhle, Erwin Findeisen, Martin Mühlan, Matthias Richter, Candy Däuber, Martin 25.817 3 SC Neustadt Stern, Olaf Hordorp, Jörg Kohlmorgen, Jörg Blumkowski, Bernd Schuldt, Heino 25.330 107 Herz Dame Delrath Schmitz, Stefan Nelißen, Michael Rygol, Herbert Diekmann, Aurelian Püttgens, Reiner 18.491 Damen - 24 Mannschaften Pl. Mannschaft Name Ges. 1 VG 49 Damen Wegner, Beate Schulze, Carmen von der Ahe, Andrea Kawert, Ursula 24.985 2 Skatgemeinschaft Mechler, Ricarda Sievers, Ute Hattendorf, Limmer Carmen Baumgart, Angela 24.152 3 1. SC Silberstedt Detjens-Menz, Sabine Petersen, Silke Hoffmann-Timm, Katja Asmussen, Doris 24.038 Junioren - 11 Mannschaften Pl. Mannschaft Name Ges. 1 Thermalbad-Buben Bad Preuß, Marc Schnittger, Florian Förster, 27.623 Emstal Simon Heinemann, Tim Preuß, Oliver SG-LV 07 Baden- Öhler, Mariciella Maier, Timo 25.841 2 Württemberg Kolbenschlag, Laurin Kolbenschlag, Jan Kratzert, Kay 3 VG 30 Hannover Bohn, Benjamin Myska, Marcel Stiller, 23.837 Paul Möhring, Nils 24

Endrunde Städtepokal 2018 am 10./11.11.2018 in Elmenhorst Zum 44. Mal wurde der Städtepokal ausgetragen. Dieses Jahr in Elmenhorst. 27 Städte bzw. Mannschaften hatten sich für diese Endrunde qualifiziert. Nach fünf Serien standen die Platzierungen fest. Aus unserem VG-Bereich hatte sich dieses Jahr leider keine Stadt qualifiziert. Der Städtepokal ging erneut nach Elmenhorst. Erfreulich ist, dass wie im vergangenen Jahr aus unserem LV-Bereich die Recklinghausener Mannschaft den zweiten Platz errang. Diesmal lag der Punkteunterschied nicht bei knappen 3.000 Punkten, sondern bei lediglich 10 Punkten. Platz Stadt Gesamt 1. Elmenhorst 41.622 2. Recklinghausen 41.612 3. Leipzig 1 39.041 4. Münster 2 38.920 5. SG Neckarau 38.692 6. Münster 1 38.691 7. Qualmfrei Bingen 38.373 8. Kreuz Ass Löhne 38.016 9. Hannover 2 37.862 10. Bünde 37.505 11. Wismar 36.720 12. Region Hannover 36.707 13. Ortenaukreis 36.574 14. Bremerhaven 36.569 15. Mülheim a.d. Ruhr 36.458 16. Kreis Soest 2 36.205 17. 1. SC Dieburg 36.134 18. Hansa Hamburg 35.940 19. Zu den Hellbergen 35.802 20. Essen Ost 35.252 21. Erzgebirgskreis 35.059 22. Neumünster 35.053 23. Ammerland 34.955 24. Wiesmoor 34.829 25. Teuto Asse 33.720 26. 1. SC Kusenbaum 33.452 27. SG Anhalt Bitterfeld 31.443 25

3. Damen- und Mixed-Pokal LV 04 Erneut richtete unser Landesverband am 18.11.2018 den Damen- und Mixed-Pokal aus. Es scheint, dass der für Mitte November gewählte Termin für eine konstante Teilnehmerzahl sorgt. Dieses Jahr wurden 51 Damen von 44 Herren begleitet, so dass dementsprechende Mixedpaare gebildet werden konnten. Nach 3 Serien standen die Sieger fest: Damen-Einzelwertung Platz Damen Verein Gesamt Serie1 Serie2 Serie3 1 Hofsink, Heike Karo Bube Wielen 4.051 1.220 1.753 1.078 2 Frankowiak, Charlotte Eick Wester Luschen 3.907 1.334 1.595 978 3 Kronenberg, Karin Lang unterm As Düsseldorf 3.766 1.488 942 1.336 Die Siegerinnen: Charlotte Frankowiak (3.) Heike Hofsink (1.) Karin Kronenberg (3.) Mixedwertung Platz Mixed Einzel Gesamt Grote, Lisa 3.660 1 Grote, Heinrich 3.928 7.588 Serwuschok, Silvana 3.367 2 Hertgen, Thomas 4.089 7.456 Müller, Ulrike 2.859 3 Serafin, Izquierdo 4.304 7.163 Kronenberg, Karin 3.766 9 Düser, Frank 2.543 6.309 Feiler, Anissa 2.353 21 Hofbauer, Uwe 3.109 5.462 26

Anzeige Rentenberatung Voigt Sie wünschen sich ein unbeschwertes und zufriedenes Leben, auch im Alter? Ein Dickicht an gesetzlichen Regelungen und ein unüberschaubares Angebot machen es für einen Laien oft unmöglich, die Altersvorsorge zu verstehen und optimal zu gestalten. Als unabhängige Rentenberaterin unterstützte ich Sie bei allen Themen rund um die Altersvorsorge, in allen Lebenslagen. Dabei vertrete ich ausschließlich Ihre Interessen. Ihre Vorsorge ist bei mir in den besten Händen! Über mich. ich war lange Jahre als Spezialistin für betriebliche Altersversorgung bei einer Großbank tätig und bin als Rentenberaterin beim Oberlandesgericht zugelassen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen! Herzlichst Ihre Jaroslava Voigt Fürstenwall 154 40217 Düsseldorf Telefon-Nr. 0211 541 699 39 rentenberatung_voigt@arcor.de www.rente-duesseldorf.de 27

28 Anzeige euroskat.com