Effi zient und sauber. Solare Wasseraufbereitung mit dem SOWARLA-System



Ähnliche Dokumente
thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

Pressemitteilung. Innovatives ZLD-Hybrid-System für höchste Kosteneffizienz , Achema 2015

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

DeR sonne.

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung


Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Spülen Sie Ihr Geld nicht länger den Abfluss runter! Wärmerückgewinnungsanlagen für Abwasser ZUKUNFTSWEISENDE INNOVATIONEN FÜR MENSCH UNO UMWELT

Mischungsrechnen Berufskolleg Werther Brücke Wuppertal Autor: Hedwig Bäumer

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Temperaturund Klimakontrolle Flottenmanagement

2010 P R I M A Roller

EnviModul modulare Anlagensysteme für die dezentrale Behandlung von Prozesswasser und Abwasser

Dossier de medios AVANCE. Nota de Prensa

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Solar-Power. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Der Standort Berlin. Technologien, die sich gewaschen haben BSH HAUSGERÄTE GMBH

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Herzlich Willkommen!

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

erfahren unabhängig weitsichtig

Qualität und Leistung

Ihre Wünsche sind unsere Stärken

SOLAR.SEED. Solarbetriebene Pumpensysteme. Das Konsortium besteht aus folgenden Partnern:

Beitrag zum Wettbewerb Sonnige Schule der Surheider Schule

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Ultra Hygiene Wasserschieber. Vikan Vikan setzt neue Sicherheits-, Schutz- und Hygienestandards

SEIT ÜBER 25 JAHREN. Ihr kompetenter Partner in den Bereichen. Gartenbautechnik, Kommunikation, Anlagenbau, Schiffbautechnik und Kältetechnik

trunz SOlAr POWer CeNter

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Wie entsteht ein Fotovoltaikmodul von REC?

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Entsorgung war gestern Wertschöpfung ist heute

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Inhalt. Über VortexPower Die Wichtigkeit von Trinkwasser Produkt Funktion Wirkung Schonen Sie Ihre Umwelt Wieso VortexPowerSpring?

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Wasserkraft früher und heute!

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Grüne Elektronik. Wir sind Sicherheit!

Novochem Water Treatment NovoTraqua

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns!

(01) ; 08:19; A1/A2:

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen.

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas.

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Photovoltaik. Für eine saubere Zukunft

Steckbrief der Solaranlage

Versandtaschen - dm Folien

meinstrom Privatkunden

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Neuer Schmelzefilter für große Durchsatzmengen und höchste Qualitätsansprüche

allensbacher berichte

Presse-Information

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

Das Warenwirtschaftswunder

Mehr Energie mehr Zukunft

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Umfrage zum Rauchererlass. des Teletta-Groß-Gymnasiums Leer. im Schuljahr 2004/2005

Thermodynamik Primärenergie

Hirschmann-plates. HiClass im High Throughput Screening

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Sie schützen die Umwelt wir schützen Ihre Investition Elektronik-Versicherung für Photovoltaikanlagen

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

No. 42, Walter Meyer ++49 (6151)

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Erfolgreich an der Messe

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU. Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase.

alme ag. schweizer präzision.

Transkript:

Effi zient und sauber. Solare Wasseraufbereitung mit dem SOWARLA-System

Solare Wasseraufbereitung mit dem SOWARLA-System Die Ressource Wasser ist kostbar. Verunreinigtes Wasser gefährdet Mensch und Umwelt. Das Bewusstsein darüber wächst, doch gegen zahlreiche Verunreinigungen sind konventionelle Wasseraufbereitungsverfahren wirkungslos. Die Firma Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) daher das SOWARLA-System entwickelt, das gegenüber anderen Verfahren mehrere Vorteile bietet. SOWARLA ist: extrem wirksam vollständig umweltverträglich ressourcenschonend kostengünstig im Betrieb breit anwendbar Sonnenlicht als Quelle reinen Wassers Die Vorteile des SOWARLA-Systems entspringen direkt der Idee, Sonnenlicht zur Wasserreinigung einzusetzen: Sonnenstrahlung liefert die Prozessenergie zum Knacken der Schadstoffe und, sofern die optionale Photovoltaikanlage integriert wird, auch die elektrische Energie für den Betrieb des Gesamtsystems. In der vollständig solaren Ausbauvariante leistet das SOWARLA-System das Optimum für Mensch und Umwelt bei minimalem Ressourcenverbrauch. Möglich wird dies durch den Einsatz geschickt gewählter Photokatalysatoren: Während in bislang bekannten lichtbasierten Wasserreinigungssystemen mit kostspielig elektrisch erzeugter UV-Strahlung gearbeitet wird (Photolyse), erlauben Photokatalysatoren direkt das kostenlose Sonnenlicht für die Wasserreinigung zu nutzen. Deshalb spart das SOWARLA-System im Vergleich zu anderen Verfahren beim Abbau der Verunreinigungen etwa 90 Prozent Energie. Zudem kommen photokatalytische Verfahren mit deutlich weniger Oxidationsmitteln aus, in manchen Fällen genügt sogar eingeblasener Luftsauerstoff.

Lagerschränke für Betriebsmittel Zwischenspeicher Leitwarte mit interner Anlagensteuerung Patentierte Technik Kernstück des SOWARLA-Systems ist ein neuartiger Solarreceiver, entwickelt von den Glasexperten der Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG. Er stellt den Reaktor für die photokatalytische Spaltung der gewässerbelastenden Substanzen dar. Dank seines modularen Aufbaus lässt sich der Receiver perfekt auf die zu reinigende Wassermenge anpassen und bei Bedarf einfach erweitern. SOWARLA-Receiver by Hirschmann Für die optimale Umsetzung der eingestrahlten Sonnenenergie sorgen patentierte Solarkollektoren mit Röhren aus robustem und besonders transparentem Spezialglas. Während das kontaminierte Wasser, versetzt mit Photokatalysatoren, die Glasröhren des sonnenbeschienenen Receivers durchströmt, stimmt die ausgeklügelte Steuerung die Strömungsgeschwindigkeit exakt auf die aktuell eingestrahlte Solarleistung ab: Viel Sonne erlaubt hohen Volumendurchsatz, bei niedriger Einstrahlung wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Erreicht das Wasser den gewünschten Reinheitsgrad, wird abschließend der Photokatalysator abgetrennt und das saubere Wasser ausgeleitet. Energieautark Eine auf das System abgestimmte PV-Anlage kann die gesamte Energie liefern, die für Betrieb und Steuerung benötigt wird. Der Solarstrom speist dabei auch die Pumpen, die das Wasser durch den Receiver bewegen. So arbeitet die gesamte Anlage unabhängig von fossilen Energieträgern, also CO 2 -neutral. Außerdem wirken sich steigende Energiepreise nicht mehr auf die Betriebskosten des SOWARLA-Systems aus. Photokatalyse und Photovoltaik: ein unschlagbares Team. Anlagensteuerung Flexible Einsatzmöglichkeiten Das SOWARLA-System bietet das gesamte Leistungsspektrum von der Vorbehandlung bis zur vollständigen Aufbereitung für die Ausleitung in Naturgewässer. Weiterhin ist das System auf unterschiedlichste Anwendungen und Problemstoffe adaptierbar. Kontaminationen mit Antibiotika, Röntgenkontrastmitteln, chlorierten Kohlenwasserstoffen und Abluftwäscherlauge aus der Textilveredlung wurden erfolgreich getestet. Generell lässt sich sagen, dass sich ein Großteil der organisch oder anorganisch belasteten Abwässer mit dieser Technik reinigen lässt. Die leicht installierbaren und wartungsfreundlichen Module sorgen außerdem für einen raschen Aufbau und Anschluss vor Ort.

Ausgewählte Einsatzgebiete Dekontamination von Grundwasser Vorbehandlung von Sonderabwässern (zum Beispiel aus der Pharma-, Chemie-, Textil- und Pfl anzenschutzmittel-industrie) Reinigung von Sickerwasser (zum Beispiel aus dem Betrieb von Mülldeponien) Entkeimung

Demonstrationsanlage Lampoldshausen Demonstrationsanlage Das SOWARLA-System basiert auf einem innovativen Verfahren, entwickelt im Rahmen ausführlicher wissenschaftlicher Studien und Tests. Es besteht aus einem patentierten Solarreceiver-Design, einem technisch ausgereiften Kontrollsystem und einem energieeffi zienten Katalysator-Trennungs- und Recycling-System. Das System wurde erfolgreich mit dem Abbau einer Vielzahl von oxidierbaren Verbindungen getestet. In der Demonstrationsanlage am DLR-Standort in Lampoldshausen wurde die erste Full-Scale- Anwendung realisiert. Hierbei wurden gefährliche, biologisch nicht abbaubare Verbindungen aus dem Kühlwasser beseitigt. Ursprünglich wurde das kontaminierte Kühlwasser mit der UV-Lampen-Technologie gereinigt. Eine Reinigungsmethode, die hohe Betriebs- und Wartungskosten verursacht. Heute läuft die Demonstrationsanlage im Dauerbetrieb und kann von der Fachöffentlichkeit als Referenzprojekt besichtigt werden. Dieses Forschungsprojekt namens SOWARLA wurde gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und initiiert in Zusammenarbeit mit dem Technologie-Transfer-Zentrum Lampoldshausen (TTZ). Steckbrief Standort Lampoldshausen, Baden Württemberg, Deutschland Inbetriebnahme 2009 Solarreceiver-Fläche 240 m 2 Flächenbedarf gesamt 350 m 2 Täglich gereinigtes Abwasservolumen 13,7 m 3 Verunreinigung Cyanid, Nitrit, Hydrazinderivate

DE 31000938-02-091023 03/2012 Partner Die innovative solare Wasseraufbereitungsanlage mit dem SOWARLA-System wurde von Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co.KG in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) entwickelt. Die Firma Hirschmann Laborgeräte ist ein weltweit agierendes Unternehmen im medizinischen und chemischen Labor, in der Forschung und Industrie. Durch die jahrelange Herstellung von High Quality Produkten konnte Hirschmann Laborgeräte sich ein spezielles Know-How in den Einsatzmöglichkeiten und der Verarbeitung von hochwertigem Glas und Kunststoffen aneignen. Wissenschaftlich vorangetrieben wurde die Entwicklung durch das DLR in Köln und am Projektstandort Lampoldshausen. Das Herzstück der Anlage, der Solarreceiver, wurde gemeinsam zum Patent angemeldet. Ausgezeichnet 2008 gewinnt das SOWARLA- System, damals noch als SOWARLA Pilotprojekt, den Energy Globe Award, The world award for sustainability. Der Preis wird im Europaparlament verliehen und zeichnet besonders nachhaltige Projekte aus. SOWARLA konnte sich unter 853 Bewerbern in der Kategorie Nationaler Sieger durchsetzen. Kontakte Das SOWARLA-System ist ein ressourcenschonendes Reinigungsverfahren, das auf unterschiedlichste Anwendungen adaptierbar ist. Gerne beraten wir Sie. SOWARLA GmbH Hauptstraße 7-15 74246 Eberstadt, Germany Tel. +49 7134 511 800 Fax +49 7134 511 890 www.sowarla.de info@sowarla.de