Alumni BFH Jahresbericht Alumni BFH Geschäftsstelle Falkenplatz Bern

Ähnliche Dokumente
Alumni BFH Jahresbericht Alumni BFH Geschäftsstelle Falkenplatz Bern

Alumni BFH Jahresbericht Alumni BFH Geschäftsstelle Falkenplatz Bern

Alumni BFH Jahresbericht Alumni BFH Geschäftsstelle Falkenplatz Bern

Erfolgreich einsteigen und aufsteigen

Gerne senden wir Ihnen Neuigkeiten aus dem Dachverband Alumni BFH, den Alumni-Vereinen und der Berner Fachhochschule.

Statuten. der Organisation der Arbeitswelt (OdA) ICT Berufsbildung Bern Mediamatik

swimsports.ch - die Vereinigung der am Schwimmsport interessierten Verbände und Institutionen der Schweiz

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Durchführung von Trainings und Kursen zur Ausbildung und Weiterentwicklung in den jeweiligen Wassersportarten.

Nachhaltigkeitswoche Zürich

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

gewerbeausstellung 26. bis 29. april 2018 schulhausareal langendorf gewerbe puls

SPONSORING. Logistics & Distribution Empack Packaging Innovations Label&Print

Statuten des Vereins Alumni FHNW Angewandte Psychologie

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI»

IT-Days NEU. Bern, Lausanne, Zürich April & November PARTNER FÜR HR-MARKETING UND RECRUITING. auch in Bern & Lausanne

Alumni. news. Infos zum Vereinsgeschehen der Architektur. Ausgabe 01-16, Winter 2016

Stand Diese Statuten ersetzen die Ausgabe vom

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Verein BENEVOL Aargau. Statuten

Statuten des Vereins Konkret

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München

Konzept Sponsoring und Partnerschaft

Statuten des Vereins Alumni FHNW Angewandte Psychologie

Alumni BFH-HAFL. Statuten

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Statuten. Mütter- und Väterberatung Kantonalverband Aargau. (Stand )

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

1. Allgemeine Bestimmungen

50-Jahre LGG Jubiläumsevent

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

GENERALVERSAMMLUNG 2014

Statuten. VSZHAW Verein Studierende Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

ICT AWARD NIGHT September Projektdokumentation für Partner und Sponsoren

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Vorstellung Finest in Finance

Wie man weiß, was 2013 passiert ist

Die Mathematiklehre an der BFH-TI, heute und morgen

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

Verein CasaBlanca Bern Statuten

Statuten des Verein VERSORGUNGSTRUPP, Lenzburg

Inhaltsverzeichnis. Impressum Die publizierten Inhalte sind zum Zeitpunkt des Drucks aktuell und können sich im Laufe 2017/2018 verändern.

Sozialkonferenz des Kantons Zürich

Statuten. Des Vereins Alumni BFH Wirtschaft. (Mitglied der FH SCHWEIZ Dachverband Absolventinnen und Absolventen Fachhochschulen)

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

Vereinsstatuten Schule & Elternhaus Sektion Zofingen

Vereins-Statuten

Vereinsstatuten. Schweizer Netzwerk junger Migrationswissenschaftler*innen. Artikel 1. Name, Sitz, Dauer und Sprache

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf.

Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden

gebaut und an den Dachverein gebunden. Das Budget dazu, wurde an der GV gesprochen.

Unsere Marketingangebote Newsletter & Bilatéral & Jahrbuch & Homepage AHK & Stammtisch & Räumlichkeiten

Tagung für Berufsberatungen 8. März 2011

Schweizerisches Verpackungsinstitut SVI. Statuten vom

MENTORINGPROGRAMM 2018

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel

SPONSORING PRÄSENTATION

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

Jahresbericht des Präsidenten

Statuten Pro Spitex Fällanden

11 Jahre Openair Wollishofen!

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Kids-Sport Festival - Sponsoring. 16. März 2019 Port

Aargau - Basel Land Statuten

Schweizerische Vereinigung für Sport an Berufsfachschulen SVSB. Statuten

Statuten. Collective

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Perspektiven für geflüchtete Frauen Unternehmensgründung als Chance zur Integration

Career Service. Angebote für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Blick in die berufliche Zukunft

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

International Association for the Exchange of Students for Technical Experience

Fit für den Arbeitsmarkt!? Kursangebot «Bewerben» Dachverband

SprungbrettEvents. NEU Sprungbrett-Event Zürichsee-Linth. In 9 attraktiven Arbeitsregionen Frühling

Statuten Version 2016

Statut der SGIM-Foundation (SGIM-Stiftung)

Förderverein für Aus- und Weiterbildung in der Verpackungswirtschaft

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Statuten Verein Pflegekind Bern

Statuten Version 2017

Wie man ein Treffen der Hochspannung unter der Bodenvereinigung (Hsub) abhält

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0.

Statuten Verein «Sentieri Ossolani»

Zürich. Statuten. Seite 1 von 8

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material

V erband S CHwimmschulen S CHweiz VSCH Holzacherstrasse 24, Postfach 476, 6210 Sursee

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

Statuten des Vereins Alumni Biomedical Sciences

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Dübendorf. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6

Wir vernetzen Kommunikatoren. AK Akzeptanzkommunikation 5. November 2018 Berlin

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld

internationale Technologie-Unternehmen

Bezirk Uster. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei des Bezirk Uster (BDP Bezirk Uster) /5

Transkript:

Alumni BFH Jahresbericht 2017 Alumni BFH Geschäftsstelle Falkenplatz 24 3012 Bern www.alumni.bfh.ch Januar 2018

Inhaltsverzeichnis 1. Grusswort des Präsidenten 3 2. Strategische Schwerpunkte 4 3. Mentoring-Programm 4 4. Leistungsangebot Von Alumni für Alumni 4 5. Kommunikation und Events 5 5.1 Kommunikationsmassnahmen 5 5.2 Netzwerk-Abend Alumni BFH 6 5.3 Sponsoringauftritt am BFH-Sporttag «the games» 7 5.4 Sponsoringauftritt am Studierendenfest Planet BFH 7 6. Organisation 8 6.1 Vorstand 8 6.2 Geschäftsstelle 8 6.3 Revisionsstelle 8 6.4 Mitgliedervereine 8 7. Finanzen 8 8. Ausblick 9 Alumni BFH 2

1. Grusswort des Präsidenten In seinem fünften Geschäftsjahr konnte der Dachverband Alumni BFH weitere wichtige Schritte in der Weiterentwicklung des Alumni-Wesens vornehmen. Ein Kernteam zusammengesetzt aus Vertretenden der Mitgliedervereine, dem Präsidenten des Verbandes der Studierenden VSBFH und Vertretenden aus dem Dachverband Alumni BFH hat sich 2017 in 3 Workshops mit der zukunftsweisenden Alumni- Arbeit an der BFH auseinandergesetzt. Es hat eine neue Vision und Mission erarbeitet und Werte für das Alumni-Wesen an der Berner Fachhochschule konkretisiert. Im ersten Quartal 2018 wird der bestehende Massnahmenplan mit der neuen Vision und Mission abgeglichen und wo nötig justiert und/oder ergänzt. In diesen Prozess sind neben dem Kernteam auch die Mitgliedervereine einbezogen. Der Dachverband Alumni BFH hat in Zusammenarbeit mit dem Departement Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule und dem Verein Alumni BFH Soziale Arbeit im Studienjahr 2017/18 ein Mentoring- Pilotprojekt gestartet. Bachelor- und Masterstudierende (Mentees) im letzten Studienjahr werden dabei ehrenamtlich von Alumni (Mentorinnen und Mentoren) in der Übergangsphase von Studium zu Beruf unterstützt. Im Anschluss an die Delegiertenversammlung 2017 fand der 4. Netzwerk-Abend Alumni BFH zum Thema «Flasche statt Tonne - innovative Lösungen gegen die Lebensmittelverschwendung» im Bierhübeli Bern statt. Initiantinnen und Initianten von innovativen Projekten zeigten, was wir gegen die Lebensmittelverschwendung tun können. Ausserdem präsentierten Expertinnen und Experten Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Während dem Netzwerk-Buffet hatten die 280 anwesenden Alumni, Studierenden und Dozierenden die Gelegenheit sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Das Exklusivkonzert von «THE SOULS» rundete den Anlass ab. Der Dachverband Alumni BFH war 2017 wieder an den beiden BFH-weiten Studierendenanlässen als Sponsor präsent. Am BFH-Sporttag «the games» in Magglingen informierte die Geschäftsstelle die rund 500 Studierenden über das Alumni-Wesen und gab Give Aways ab. Am Studierendenfest Planet BFH im Gurten Pavillon konnten die Studierenden bei der Fotobox am Alumni-Informationsstand Fotos von sich machen und ausdrucken lassen. Die Geschäftsstelle Alumni BFH hat dank grossem Engagement und Motivation hervorragende Arbeit geleistet. Ich danke den beiden Mitarbeiterinnen und den Vorstandsmitgliedern des Dachverbandes für die gute Zusammenarbeit. Mein Dank gilt auch der Berner Fachhochschule, die uns tatkräftig unterstützt, sowie allen, die sich für das Alumni-Wesen an der BFH und den Dachverband Alumni BFH einsetzen. Wir freuen uns den ehemaligen Studierenden auch im sechsten Geschäftsjahr ein «lebendiges Netzwerk mit Mehrwert!» zu bieten und auf möglichst viele spannende Begegnungen. Mit den besten Grüssen Peter Ellenberger Präsident Alumni BFH Alumni BFH 3

2. Strategische Schwerpunkte Am 8. Juni 2016 hat die Delegiertenversammlung den Dachverband Alumni BFH beauftragt, sich mit der Weiterentwicklung des Alumni-Wesens an der Berner Fachhochschule BFH auseinanderzusetzen. Eine breit abgestützte Arbeitsgruppe bestehend aus 16 Personen der Mitgliedervereine, der BFH, der Dozierenden, der Studierenden sowie dem Dachverband Alumni BFH hat über ein mögliches zukünftiges Alumni-Wesen an der BFH diskutiert. Die Ergebnisse der drei Workshops der Arbeitsgruppe wurden der Delegiertenversammlung 2017 präsentiert, welche der Bildung eines Kernteams zugestimmt hat. Das Kernteam mit 6 Personen, zusammengesetzt aus Vertretenden der Mitgliedervereine, dem Präsidenten des Verbandes der Studierenden VSBFH und Vertretenden des Dachverbands Alumni BFH, hat sich 2017 in 3 Sitzungen mit der zukunftsweisenden Alumni-Arbeit an der BFH auseinandergesetzt. In den ersten zwei Sitzungen hat das Kernteam die Stakeholder sowie die Vision, Mission und Werte für das gemeinsame Alumni-Wesen an der BFH definiert. An der dritten Sitzung hat das Kernteam besprochen, welches Leistungsportfolio die einzelnen Alumni-Organisationen anbieten. Im ersten Quartal 2018 geht es nun darum, den bestehenden Massnahmenplan für die weitere Alumni-Arbeit in Verbindung mit der neuen Vision und Mission zu überprüfen und wo nötig zu ergänzen. In diesen Prozess sind neben dem Kernteam auch die Mitgliedervereine einbezogen. 3. Mentoring-Programm Der Dachverband Alumni BFH hat in Zusammenarbeit mit dem Departement Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule und dem Verein Alumni BFH Soziale Arbeit im Studienjahr 2017/2018 ein Mentoring- Pilotprojekt gestartet. Bachelor- und Masterstudierende (Mentees) im letzten Studienjahr werden dabei ehrenamtlich von Alumni (Mentorinnen und Mentoren) in der Übergangsphase von Studium zu Beruf unterstützt. Das Mentoring-Programm läuft über einen Zeitraum von einem Jahr. Im Mai fand die erste Informationsveranstaltung zum Mentoring-Programm statt, an welcher 25 interessierte Studierende und Alumni der Sozialen Arbeit teilnahmen. Am anschliessenden Apéro konnten die potentiellen Mentees und Mentor/-innen bereits erste Kontakte knüpfen. Die Anmeldefrist für das Mentoring-Programm lief bis Ende Juni. Insgesamt haben sich 21 Personen für das Mentoring- Programm angemeldet (14 Alumni / 7 Studierende). Es wurden schliesslich 7 Mentoring-Tandems gebildet. Das 12-monatige Mentoring-Programm startete offiziell mit der Kick-off Veranstaltung am 11. Oktober 2017. Erste Erkenntnisse deuten auf eine erfolgreiche Ausgestaltung des Mentoring-Programms hin. 4. Leistungsangebot Von Alumni für Alumni Mit dem vielseitigen Angebot an Leistungen und Vergünstigungen leistet der Dachverband Alumni BFH einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität des Alumni-Wesens an der Berner Fachhochschule. Der Dachverband Alumni BFH hat im 2017 die Rubrik «Von Alumni für Alumni» lanciert. Ehemalige Studierende können ihr Produkt oder ihre Dienstleistung exklusiv anderen Alumni anbieten. 10 Prozent Rabatt auf das ganze Sortiment von Mister Tie, der Anbieter für modische Life-Style Accessoires für den modebewussten Mann 5 Prozent Rabatt auf sämtliche Tablet-, Smartphone- und Mac-Reparaturen in einer der 15 Niederlassungen von MobileRevolution. 10 Prozent Rabatt auf sämtlichen Produkten rund um Smartphones, Tablets und Laptops im Onlineshop von SupplyRevolution. Alumni BFH 4

Gutschrift von CHF 50.- auf erste Reinigung von hemdenreinigung.ch 30 Prozent Rabatt auf sämtliche Seminare und Kurse von Bitcoin Schweiz. 5. Kommunikation und Events Die Sichtbarkeit des Alumni-Wesens an der BFH zu verstärken ist ein wichtiges Kommunikationsziel. Die Geschäftsstelle Alumni BFH hat die bestehenden Kommunikationsinstrumente im selben Umfang wie im Vorjahr eingesetzt und diese punktuell weiterentwickelt. Im 2017 fand der vierte BFH-weite Alumni-Anlass statt. Um die Sichtbarkeit des Alumni-Wesens bei den Studierenden zu erhöhen, war der Dachverband an BFH-weiten Studierendenanlässen präsent. 5.1 Kommunikationsmassnahmen Die Geschäftsstelle Alumni BFH hat den Newsletter «Alumni aktuell» neu gestaltet und 3x jährlich via einem Newslettertool versendet, welches erlaubt Statistiken zu den Öffnungs- und Klickraten zu ziehen. Im Januar, Juni und September 2017 erhielten jeweils rund 9 100 Alumni, 900 Dozierende und die Vorstandsmitglieder der Alumni- Vereine den Newsletter «Alumni aktuell». Die Geschäftsstelle Alumni BFH hat die Alumni-Broschüre überarbeitet und mit einer Auflage von 3 000 Exemplaren in deutsch und 600 Exemplaren in französisch drucken lassen. Im 2017 haben rund 10 500 Personen, die Webseite www.alumni.bfh.ch besucht. Rund 72 Prozent der Personen waren neue Besucher. Die Internetnutzer haben insgesamt 70 000 Seiten aufgerufen, wobei jeder durchschnittlich fünf Seiten pro Sitzung besuchte und rund 6 Minuten auf der Webseite surfte. Unter der Rubrik «Alumni im Fokus» stellt der Dachverband ehemalige Studierende der BFH vor. Alumni BFH 5

5.2 Netzwerk-Abend Alumni BFH Der vierte Netzwerk-Abend Alumni BFH mit dem Thema «Flasche statt Tonne innovative Lösungen gegen die Lebensmittelverschwendung» war ein Erfolg. 280 Alumni, Studierende und Dozierende der BFH nahmen an diesem BFH-weiten Alumni-Anlass vom 31. Mai 2017 im Bierhübeli Bern teil. Nach der Begrüssung von Peter Ellenberger, Präsident vom Dachverband Alumni BFH, richtete der Rektor der Berner Fachhochschule Prof. Dr. Herbert Binggeli das Wort an die Teilnehmenden. Die ehemalige Studentin Mathilde Delley und der Dozent Prof. Dr. Thomas Brunner von der der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL präsentierten anschliessend Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Danach zeigten die Studierenden Joëlle und Yves von MUDA rejuices wie sie aus Fruchtund Gemüseteilen leckere Fruchtsäfte herstellen. Geo Taglioni von der Äss-Bar Bern erzählte wie sie rund 40 Tonnen Backwaren pro Jahr vor der Entsorgung retten und Simon Weidmann von der Oekonomischen Gemeinnützigen Gesellschaft Bern (OGG) präsentierte den OGG-Award, welchen sie an nachhaltige Projekte vergeben. Durch den Abend führte die Moderatorin Anne-Cécile Vogt. Beim Netzwerk-Buffet hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit sich untereinander auszutauschen. Das Exklusivkonzert von «THE SOULS» rundete den Anlass ab. Die Thuner Band riss das Publikum mit ihrem temporeichen Sound in ihren Bann. Die Teilnehmendenzahl konnte im Vergleich zum Vorjahr nochmal erhöht werden. Alumni BFH 6

5.3 Sponsoringauftritt am BFH-Sporttag «the games» Der BFH-Sporttag «the games» fand am Mittwoch, 17. Mai 2017 in Magglingen statt. Die Geschäftsstelle informierte die rund 500 Studierenden über das Alumni-Wesen und gaben Give-Aways sowie die Einladung zum Netzwerk-Abend ab. Das Logo des Dachverbands Alumni BFH war auf der Webseite von «the games» und auf dem Sponsoring-Plakat vor Ort abgedruckt. 5.4 Sponsoringauftritt am Studierendenfest Planet BFH Valérie von Allmen und Manuela Zingg (Kommunikation BFH) betreuten am Studierendenfest Planet BFH vom Freitag, 29. September 2017 den Informationsstand, an welchem sie die Studierenden übers Alumni-Wesen informierten. Die Studierenden konnten bei einer Fotobox Fotos machen und ausdrucken. Alumni BFH 7

6. Organisation Der Dachverband Alumni BFH ist als Verein nach Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) organisiert. 6.1 Vorstand An der Delegiertenversammlung vom 31. Mai 2017 wurden der Vorstand sowie der Präsident für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren wiedergewählt. Der Vorstand Alumni BFH setzt sich weiterhin wie folgt zusammen: Peter Ellenberger, Präsident Alumni BFH Elisabeth Hasler, Vizepräsidentin Alumni BFH, Vertreterin der Berner Fachhochschule BFH Andrea Lüthi, Alumni BFH Soziale Arbeit Hanspeter Mäder, BFH Alumni Technik Peter Reinmann, Alumni BFH Wirtschaft 6.2 Geschäftsstelle Katrin Reim leitet weiterhin die Geschäftsstelle Alumni BFH. Für Marketing & Kommunikation ist wie bis anhin Valérie von Allmen zuständig. 6.3 Revisionsstelle Die Revisionsstelle prüft jährlich die Rechnungsführung des Dachverbandes und erstattet der Delegiertenversammlung schriftlich Bericht. Die Revisoren sind: Andrea Lienhardt, Alumni BFH Gesundheit Walter Däpp, BFH Alumni Technik 6.4 Mitgliedervereine Der Dachverband Alumni BFH vereint zehn Alumni-Vereine der Berner Fachhochschule unter einem Dach: Alumni BFH Architektur Alumni BFH Gesundheit Alumni BFH-HAFL (ehemals ALIS) Alumni BFH Medizininformatik und Medizintechnik Alumni BFH Soziale Arbeit Alumni BFH Wirtschaft Alumni EHSM BFH Alumni Technik Swiss Timber Engineers Fachgruppe von Swiss Engineering VUF Verein Unternehmensführung der Alumni der BFH 7. Finanzen Die Erfolgsrechnung schliesst 2017 mit einem Aufwand von CHF 48'574.00 und einem Ertrag von CHF 46'413.25 ab. Das Ergebnis der Jahresrechnung 2017 beträgt CHF -2'160.75. Der Revisor hat die Jahresrechnung 2017 geprüft, für gut befunden und mit Bericht vom 25. Januar 2018 der Delegiertenversammlung zur Genehmigung empfohlen. Alumni BFH 8

8. Ausblick Auf strategischer Ebene sind folgende Schwerpunkte geplant: - Abschluss Projekt «Weiterentwicklung Alumni-Wesen BFH» und Umsetzung der definierten Massnahmen - Weiterführen und Vertiefen des aktiven Dialogs mit den Mitgliedervereinen und weiteren Anspruchsgruppen Auf der operativen Ebene stehen folgende Themen im Vordergrund: - Unterstützung beim Aufbau von Alumni-Gruppen - BFH-CRM (Fachausschuss Alumni-Vertretung) - Integration ins Webportal BFH - Organisation des 5. Netzwerk-Abend Alumni BFH - Weiterführung des Mentoring-Programms zusammen mit dem Departement Soziale Arbeit und Alumni BFH Soziale Arbeit sowie nach Bedarf Aufbau in anderen Departementen Und zu guter Letzt: Im Anschluss an die Delegiertenversammlung 2018 lädt der Dachverband Alumni BFH die Studierenden, die ehemaligen Studierenden aus allen Departementen sowie die Mitgliedervereine und Dozierende zum 5. Netzwerk-Abend Alumni BFH ein. Save the date 5. Netzwerk-Abend Alumni BFH mit «Halunke» Seien Sie am Mittwoch, 30. Mai 2018 im Bierhübeli Bern mit dabei. Erfahren Sie wie «Die Stadt der Zukunft» aussieht und wie sich s darin lebt. Nach dem Netzwerk-Buffet wird Sie die achtköpfige Band HALUNKE mit ihren Mundartsongs in ihren Bann ziehen. Tragen Sie sich das Datum bereits in Ihrer Agenda ein. Infos zum Anlass finden Sie unter www.alumni.bfh.ch/netzwerk Alumni BFH 9