Sofort. Wer wird der neue König von England? losspielen! Die App erklärt, wie es geht! So einfach funktioniert smartplay!



Ähnliche Dokumente
Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Das Spiel zum Film 1

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Anleitung Basisspiel (ohne App)

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

1. Das Grundspiel Ziel des Spiels. Inhalt: 1 Spielplan, 34 Gängekarten, 24 Bildkarten, 4 Spielfiguren

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Die restlichen Steine bilden den Vorrat (verdeckt auf dem Tisch liegend).

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

HALLO UND WILLKOMMEN!

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN

Ein Rechenspiel auf der Hunderter-Tafel. Reinhold Wittig

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Autorin: Redaktionelle Mitarbeit: Illustration: Design: Inhalte: 2 unterschiedlichen Spielen bärenstarken Reisespiel

Freitag Version 42. ein Spiel für (2)3-5 SpielerInnen von Friedemann Friese

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

GeoPilot (Android) die App

Spielmaterial und Spielaufbau

von Marsha J. Falco amigo-spiele.de/04713

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht.

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Kulturelle Evolution 12

Texas Das große Spiel um Öl und Geld Spielanleitung Seite 1 von 6. Texas. Das große Spiel um Öl und Geld. Spielanleitung. Abb.1

Spielmaterial. 16 Trambahnkarten 5x Pferdebahn (Wert: 2), 4x Dampfbahn (Wert: 3) und 7x elektrische Bahn (Wert: 4) Wert Siegpunkte.

4.1 Download der App über den Play Store

Spielanleitung. Art.-Nr.: Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

SCHALTEN ABER SCHLAU das GROẞe energieeffizienzspiel. spielregel

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Spielmaterial. Spielvorbereitung

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Registrierung für eine Senioren IPIN Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank

Access Verbrecherdatenbank Teil 3

Bilder zum Upload verkleinern

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Urlaubsregel in David

Mediator 9 - Lernprogramm

Malistor-Archiv Mit der Version haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert.

Handbuch B4000+ Preset Manager

Kieselstein Meditation

Netzwerk einrichten unter Windows

Das spannende Wissens-Quiz-Spiel für 1 6 Spieler von 6 10 Jahren

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Fotos verkleinern mit Paint

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Unterrichtsversion Anleitung für Lehrkräfte

Computeria Solothurn

Inhalt. Spielidee. von Wolfgang Kramer Spieler: 2-7 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten. 7 Agentenfiguren. 1 Tresor.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

von Markus Kropf Ein Spiel für 2 7 Langohren ab 8 Jahren Spielmaterial Jeder der 7 Würfel hat folgende Symbole:

WHO IS LU? KURZBESCHRIEB. Ein Spiel von Simon Stirnemann Illustration: Rahel Nicole Eisenring SPIELINHALT

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

SPACY Das Spiel Das SPACY Spiel für 2 bis 6 Spieler ab 5 Jahren

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Dokumentation IBIS Monitor

DLNA Funktion. Die Grundvoraussetzung zur Nutzung ist, dass sowohl Telefon als auch das Radio mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind.

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Fotostammtisch-Schaumburg

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Die druckfähige pdf-version ist zu laden von lernelesen.com/bedienungsanleitung.htm

Eigenen Farbverlauf erstellen

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Anlegen eines DLRG Accounts

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Lehrer: Einschreibemethoden

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

1. Trennlinie mit hr Eine dünne Trennlinie wie die obige in der Regio-Farbe (gelb) kann man recht einfach erstellen. Dafür reicht der Befehl

Herzlich Willkommen bei der BITel!

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Papierverbrauch im Jahr 2000

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Technische che Bedienungsanleitung für smartplay-spiele

1. Was ihr in dieser Anleitung

Transkript:

Für die Spiele der Reihe smartplay übernimmt euer Smartphone wichtige Spiel funktionen: So einfach funktioniert smartplay! Sofort losspielen! Die App erklärt, wie es geht! Es führt per Sprach ausgabe durch das Spiel, erklärt die Regeln, merkt sich eure Züge und erweckt die Spiele welt zum Leben. Damit das Smartphone den Spielplan immer gut im Blick hat, benötigt ihr das Ravens burger smartplay-stativ. Vor Spielbeginn ladet bitte die kosten lose App King Arthur smartplay (erhältlich für ios und Android) auf euer Smart phone. Eine stets aktuelle Über sicht, welche Smart phones mit smartplay kompatibel sind, findet ihr im Internet: www.ravensburger-smartplay.com Dort oder in der gedruckten technischen Bedien ungsanleitung findet ihr auch weitere Details zum Download der App, dem Aufbau des smartplay-stativs und zur smart PLAY-Fernbedienung. Weitere Tipps sowie aktu elle Informationen zur smartplay-spielereihe findet ihr ebenfalls unter www.ravensburger-smartplay.com Ein smartplay- Abenteuerspiel für 1 bis 4 Spieler er ab 8 Jahren Autor: Reiner Knizia Redaktion: Clemens Türck Illustration: Franz Vohwinkel, Nora Nowatzyk, Schwarzschild, Walter Pepperle Design: DE Ravensburger, KniffDesign (Spielanleitung), Martin Knorpp, Serviceplan Wer wird der neue König von England? England sucht einen Thronfolger! Diese Botschaft geht in Windeseile durchs Land und die mutigsten und cleversten Ritter stellen sich der Herausforderung. Wer die Abenteuer am erfolgreichsten besteht, hat gute Chancen auf den Thron. Doch das allein genügt nicht, denn der künftige Herrscher von England soll auch ritterlich sein und seine Stärke in Kämpfen gegen Drachen und in Turnieren beweisen. 1

Inhalt Waldburg Höhle 2 Wirtshaus Fähre Turm Dorf Hügelgräber Der Stein Dorf Wüstenburg Abtei Galgen Markt Dorf Feldlager Ruine Rote Burg Turnierplatz Brücke Heilige Quelle Hafen Steinkreis 1 1 Spielplan 2 Würfelfelsen für den Spielplan 3 4 Ritterfiguren (in den Spielerfarben Rot, Gelb, Grün, Blau) 4 4 Spielerwappen (in den Spielerfarben) 5 4 Aktionstafeln (in den Spielerfarben) 6 6 Würfel 7 50 Stärkemarker (für die Spielerwappen) 8 48 Karten (je 16-mal Proviant, Schwert, Schild) 9 12 Ausrüstungsplättchen (je viermal Rüstung, Pferd, Lanze) 10 smartplay-fernbedienung 3 4 5 6 7 Nur im Starterset enthalten: smartplay-stativ und technische Bedienungsanleitung 8 9 10 2

Spielvorbereitung Vor der ersten Spielrunde löst bitte die Stärke - marker vorsichtig aus den Spritz bäumen und die vor gestanzten Teile aus den Stanztafeln. Legt den Spielplan so auf den Tisch, dass er gleichmäßig ausgeleuchtet ist und starke Schatten vermieden werden. Die APP Startet nun die King Arthur smartplay-app. Nach einer kurzen Ladezeit erscheint das Hauptmenü: Führt von unten den Würfelfelsen durch den Spiel plan und stellt das Stativ mit der Smartphone-Box an den oberen Rand des Spielplans, so dass die zwei Zapfen des Sockels in die beiden runden Löcher des Spielplans passen (Zum Aufbau des Stativs siehe auch die technische Bedienungs anleitung). 1 2 4 5 Dann nimmt sich jeder Spieler ein Spielerwappen seiner Wahl sowie die dazu gehörende Aktionstafel und legt diese vor sich auf den Tisch. Alle Spieler stellen den Ritter ihrer Farbe auf das Feld vor dem Würfel felsen, wo sich das Schwert befindet ( Der Stein ). Legt die Karten nach Proviant, Schwert bzw. Schild sortiert offen neben den Plan. Zu Spielbeginn erhält jeder Spieler je einen Proviant, ein Schwert und einen Schild auf die Hand. Sortiert die Aus - rüstungsplättchen nach Rüstung, Pferd und Lanze und legt diese in drei Stapeln offen neben den Spielplan. 1 2 3 4 5 6 3 Hilfe: Anleitungen zum Stativaufbau, der smart PLAY- Fernbedienung und zum Spiel King Arthur smartplay: Link zur Webseite www.ravensburger-smartplay.com Credits: Die Macher des Spiels 6 Spielerprofile: Spielerprofile anlegen, um Spielstatistiken auf dem Smartphone zu speichern. Gralssuche: Schaltet über mehrere Spiele hinweg den Zu gang zum Heiligen Gral frei (mehr dazu auf Seite 7)! Tippt auf Spiel starten und wählt auf den folgenden Bildschirmen aus, ob ihr ein langes oder kurzes Spiel spielen möchtet, ob ihr mit normalen Sprechertexten, mit gekürzten Texten oder mit ausführlichen Tutorial-Texten spielen möchtet und welche Ritter mitspielen. Wenn ihr alle Einstellungen ausgewählt habt, dann legt das Smartphone in die Smartphone-Box ein, schließt diese und steckt sie auf das Stativ. Legt jetzt noch die smartplay-fernbedienung, die Würfel und die Stärkemarker in Reichweite neben den Plan. Überzähliges Spiel material bleibt in der Schachtel. Sobald alle teilnehmenden Ritter auf dem Feld mit dem Schwert im Stein stehen, startet das Spiel. Stellt sicher, dass keine anderen Spielmaterialien auf dem Spiel plan liegen. Ihr könnt nun aufhören zu lesen und direkt ein Spiel starten. Wählt dabei in der App die Tutorial-Texte aus, dann werden euch die folgenden Regeln alle im Laufe des Spiels erklärt. Auf den folgenden Seiten könnt ihr später nachlesen, wenn noch Fragen auftauchen. 3

Spielziel Ihr beginnt das Spiel als junge, unerfahrene Ritter und habt zwei Aufgaben: 1. Ihr benötigt ein Pferd, eine Rüstung und eine Lanze, um euch auszurüsten. Ihr erhaltet diese in den Burgen, wo ihr sie mit euren Karten bezahlen müsst. Wenn ihr das kurze Spiel wählt, genügen zwei dieser drei Ausrüstungsplättchen. 2. Ihr müsst in den Abenteuern, die ihr erlebt, an Stärke und Ritterlichkeit gewinnen. Eine höhere Stärke erlaubt euch, in den Kämpfen und Prüfungen mit mehr Würfeln zu würfeln. Wenn ihr sehr ritterlich seid, sind euch die Personen, auf die ihr trefft, gewogener. Außerdem könnt ihr das Schwert leichter aus dem Stein ziehen. Spielsieg: Wer gut ausgerüstet ist und sich stark genug fühlt, geht zurück zum Stein und macht eine Würfelprobe. Wenn du den erforderlichen Würfelwert erreichst, kannst du das Schwert aus dem Stein ziehen und wirst der neue König von England! Spielablauf Spielstart Nach dem Start des Spiels begrüßt euch Merlin, der euch durch das Spiel führt und wertvolle Hinweise gibt. Er weist auf zwei Orte hin, an denen es Stärke und Karten zu finden gibt und bestimmt dann den Startspieler. Der Startspieler macht den ersten Zug, danach sind die Spieler immer im Uhrzeigersinn nacheinander an der Reihe. Das Smartphone überprüft nicht, ob die Spieler in der korrekten Reihenfolge spielen. Das ist den Spielern überlassen. Ablauf eines Spielzugs 1. Ziehen Der Spieler am Zug bleibt entweder auf seinem Feld stehen oder er bewegt seinen Ritter entlang den Wegen um genau ein Feld weiter. Es dürfen mehrere Spielfiguren auf einem Feld stehen. Sobald die Bewegung des Ritters von der Software erkannt wurde, ertönt ein kurzer Bestätigungston. 2. Aktion Danach wählt der Spieler aus, ob er das Feld erkunden oder ob er dort nichts tun möchte. Dazu nimmt er seine Aktionstafel in die Hand, hält sie über den Spielplan und deckt mit dem Daumen die Aktion ab, die er ausführen möchte: das offene Auge für Erkunden oder das geschlossene Auge für Nichts tun Die Auswahl von Erkunden startet immer ein Abenteuer. Wenn der Spieler Nichts tun wählt, startet oft auch ein Abenteuer, manchmal jedoch ertönt ein Käuzchenschrei. Das bedeutet, dass hier nichts geschieht, und der Spieler ein Feld weiter ziehen darf. Dort wählt er wieder Erkunden oder Nichts tun. Dies macht er so lange, bis an einem Ort ein Abenteuer startet. Dann sind die Anweisungen des Sprechers zu befolgen. Bei manchen Abenteuern ist keine Reaktion erforderlich, und wenn das Zug ende angekündigt wird ( Nächster Spieler ), ist der nächste Spieler an der Reihe. 4

3. Reaktion Bei den meisten Abenteuern wird jedoch vom Spieler eine Reaktion erwartet. Diese gibt er ebenfalls mit seiner Aktionstafel ein. Dazu wird eines der vier Symbole auf der Rückseite der Tafel mit dem Daumen abgedeckt: Freundschaft: Du entscheidest dich, der Person, auf die du triffst, freundlich gegenüber zutreten. Ignorieren (Verstecken): Du möchtest mit der Person oder dem Aben teuer auf diesem Feld lieber nichts zu tun haben. Kämpfen: Du möchtest mit der Person bzw. dem Drachen kämpfen. Meistens sagt dir Merlin, welche Zahl du mindestens würfeln musst, um den Kampf zu gewinnen. Wie viele Würfel du werfen darfst, bestimmt die Anzahl der Stärkemarker auf deinem Wappen. Zu Beginn des Spiels besitzt du keine Stärke marker und darfst nur zwei Würfel werfen. Für jeweils drei Stärkemarker erhältst du einen weiteren Würfel hinzu. Wirf die Würfel in den Würfel felsen. Die Software wertet den Wurf aus und gibt das Ergebnis bekannt. Danach nimmst du die Würfel wieder aus dem Würfelfelsen. Geben: Diese Reaktion ist nur möglich, wenn die Person Karten (Proviant, Schwert oder Schild) von dir ge fordert hat. Dazu legst du zunächst die geforderten Karten zurück auf die jeweiligen Stapel und wählst dann die Reaktion Geben. Du darfst diese Reaktion jedoch nur wählen, wenn du die entsprechenden Karten auch abgeben kannst. Die Software überprüft nicht, ob du die richtigen Karten abgibst. Das machen deine Mitspieler. Du kannst die ersten drei Reaktionen verstärken, indem du vor der Eingabe mit der Aktionstafel eine passende Karte (s. u.) aus deiner Hand auf den Spielplan legst. Die Software quittiert die Karte mit einem kurzen Bestätigungston. Wähle danach die passende Reaktion mit der Aktionstafel. Nach der Auswahl der Reaktion musst du die Karte ab geben und sie auf den entsprechenden Stapel legen. Du kannst die Reaktionen folgendermaßen verstärken: Freundschaft mit der Karte Proviant Kämpfen mit der Karte Schwert Ignorieren mit der Karte Schild (Beachte: Eine einmal gelegte Karte kann nicht mehr z urück genommen werden, sie kann lediglich durch eine andere Karte ersetzt werden.) Es kann sein, dass du in deinem Zug mehrfach eine Reaktion wählen musst, bis das Abenteuer zu Ende ist. Ertönt danach ein Käuzchenschrei, darfst du erneut einen kompletten Spielzug ausführen. Wird das Zugende angesagt ( Nächster Spieler ), ist der nächste Spieler an der Reihe. Die Karten Die Karten Proviant, Schwert und Schild stellen eine Art Währung im Spiel dar. Bei den Abenteuern können Ansagen kommen, dass ihr Karten erhaltet oder ab geben müsst. Wenn ihr Karten bekommt, nehmt sie euch von den ent sprechenden Stapeln auf die Hand. Es gibt kein Handkartenlimit. Sollte der betreffende Kartenstapel leer sein, dürft ihr eine beliebige an dere Karte nehmen. Sollten alle Stapel leer sein, erhaltet ihr keine Karte. Wenn ihr Karten abgeben müsst, legt sie zurück auf die ent sprechenden Stapel. Wenn ihr keine Karten besitzt, dann müsst ihr auch keine abgeben. 5

Ausrüstungsplättchen Wenn Merlin ansagt, dass ihr das Pferd, die Rüstung oder die Lanze erhaltet, dann nehmt das entsprechende Plättchen vom Vorrat und legt es vor euch ab. Ein Ausrüstungsplättchen könnt ihr nicht mehr verlieren. Sobald ihr es erhaltet, stärkt es eure Fähigkeiten: Rüstung: Nach einem erfolglosen Würfelwurf dürft ihr in einem zweiten Versuch noch einmal alle Würfel werfen. Ihr müsst dabei immer alle Würfel neu werfen. Pferd: Wenn ihr die Aktion Nichts tun wählt, dann könnt ihr den Ort ziemlich sicher ungesehen durchqueren und es ertönt der Käuzchen schrei. Lanze: Bei einem Würfelwurf zählt nun auch die Seite mit den Lanzen auf den Würfeln. Sie zählt drei Punkte (ansonsten null Punkte). Die Software weiß, welche Plättchen ihr besitzt und wendet die Fähigkeiten automatisch an. Stärke und Würfel Ihr startet das Spiel mit einer Stärke von Null. In den Abenteuern könnt ihr an Stärke gewinnen. Wenn Merlin das ansagt, dann nehmt die entsprechende Anzahl Stärkemarker und legt sie auf euer Wappen. Eure Stärke kann nicht über 12 steigen. In manchen Abenteuern könnt ihr auch an Stärke verlieren. Entfernt dann die entsprechende Anzahl Stärkemarker wieder von eurem Wappen. Die Stärkemarker bestimmen, wie viele Würfel ihr werfen dürft. Mit einer Stärke von Null dürft ihr zwei Würfel werfen. Für jeweils drei Stärkemarker erhaltet ihr einen weiteren Würfel hinzu. Ritterlichkeit Ihr startet das Spiel mit einer Ritterlichkeit von Null. Je nachdem, wie ihr euch in den Abenteuern verhaltet, steigt oder sinkt eure Ritterlichkeit. Das wird durch ein aufsteigendes oder absteigendes Harfenspiel kenntlich gemacht. Der Wert der Ritter lichkeit wird nur in der Software gespeichert und nicht angesagt. Spielende Wenn ein Spieler im Spielverlauf zum Stein zieht und alle be nötigten Ausrüstungsplättchen besitzt, kann er versuchen, das Schwert herauszuziehen. Dazu nennt euch Merlin den benötigten Würfelwert. Der Wert hängt vor allem von der gewählten Spiel länge und der Ritterlichkeit des Spielers ab. Besteht der Spieler die Würfelprobe, so kann er das Schwert aus dem Stein ziehen. Er wird der neue König von England und gewinnt das Spiel! Erreicht der Spieler den Würfelwert nicht, so wird er durch Merlins Magie auf ein weit entferntes Feld versetzt und der Zug dieses Spielers ist zu Ende. Merlin schickt euch auch wieder weg, wenn ein Spieler ohne die nötigen Ausrüstungsgegenstände zum Stein kommt, oder zu wenige Würfel hat, um den erforderlichen Wert zu erreichen. 6

Spielstand speichern und laden Wenn ihr während des Spiels die Taste Spiel beenden auf der smartplay-fernbedienung betätigt, dann wird das Spiel abgebrochen und der aktuelle Spielstand gespeichert. Das Spiel könnt ihr später an dieser Stelle fortsetzen. Zug rückgängig machen Wenn euch eine Fehleingabe unterlaufen ist, oder ihr aus anderen Gründen einen Spielzug rückgängig machen möchtet, dann betätigt die Taste Spielzug rückgängig machen auf der smartplay-fernbedienung. Dies funktioniert nur nach dem Ende eines Spielzuges. Es wird immer ein kompletter Spielzug rückgängig gemacht. Dieser kann mehrere Eingaben (z. B. Reaktionen) umfassen. Spielstatistiken Nach dem Ende eines Spiels werden euch die Errungenschaften der Ritter angesagt. Außerdem wird auf dem Display des Smart phones eine detaillierte Spielstatistik angezeigt. Habt ihr zu Beginn des Spiels Spielerprofile angelegt und ausgewählt, so werden die Errungen schaften unter dem jeweiligen Spielernamen abgespeichert. Dabei werden die Daten nur lokal auf eurem Smartphone abgelegt. Die App sendet keine Daten an Ravensburger oder andere Empfänger. Errungenschaften aus abgebrochenen Spielen werden nicht gespeichert. Gralssuche Über mehrere Spiele hinweg könnt ihr den sagenumwobenen Heiligen Gral finden. Dazu müsst ihr zunächst Teile der alten Schatz karte entdecken. Im Verlauf eines Spiels könnt ihr jeweils eines oder mehrere dieser Teile finden, wenn ihr die Drachen besiegt. Die Schatz karte wird dann Stück für Stück unter dem Menüpunkt Grals suche freigeschaltet und angezeigt. Habt ihr die vollständige Schatzkarte entdeckt, könnt ihr euch auf die Suche nach dem Heiligen Gral machen. Auch hier kommt ihr Spiel für Spiel näher ans Ziel. Wenn der Heilige Gral gefunden ist, kommen Wohlstand und Frieden über das Land. In den weiteren Spielen könnt ihr nun Schätze fin den und damit Reichtümer anhäufen. Mit dem Heiligen Gral wird auch ein neues Abenteuer an der Heiligen Quelle freigeschaltet. Viel Erfolg! Autor und Verlag danken Iain Adams, Sebastian Bleasdale, David Farquhar, Kevin Jacklin, Chris Lawson und Martin Higham für ihre signifikanten Beiträge zur Entwicklung von King Arthur. Herzlichen Dank an Ross Inglis für die Programmierung der Test-Software, die sehr zur Entwicklung des Spiels beigetragen hat. Umsetzung der King Arthur smartplay-app: Zeitland media & games GmbH 7

232104 2014 Ravensburger Spieleverlag Ravensburger Spieleverlag Postfach 24 60 D-88194 Ravensburg Distr. CH: Carlit + Ravensburger AG Grundstr. 9 CH-5436 Würenlos www.ravensburger.com 8