Erdgas für Stetten am kalten Markt

Ähnliche Dokumente
AUTOGAS Einfach günstig fahren. Sauber, sparsam, komfortabel wer jetzt auf Autogas-Antrieb umsteigt, profitiert

Was ist Erdgas? Lösung

Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 01. Januar 1999

Klimaschutz- und Energiebericht der VG Altenkirchen

Erdgas Die freundliche Energie. 03a / Erdgas

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Mikro-KWK mit Heizöl. Perspektiven des Einsatzes flüssige Energieträger in der Kraft-Wärme-Kopplung. Lutz Mertens Osnabrück, 11.

Talstraße 21, Stromberg Tel.: / Fax.: / Kontakt:

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION RADELAND

Meinungen und Einstellungen der Bundesbürger zur heimischen Erdgas- und Erdölförderung

Erdgasheizung Wir fördern das. Mit dem Klima Partner Programm.

Guter Schnitt für Ihre neue Heizung

Erdgas die freundliche Energie

Trend der Kohlenmonoxid-Gesamtemissionen in Österreich

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

umweltschonend und klimaverträglich

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Gute Gründe für Heizen mit Gas

KENNZAHLEN ZUM Geschäftsverlauf

Erdgas- Förderprogramm. Informieren Sie sich über unser Programm.

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

MULTIPL CHOICE "Energie aus der Tiefe"

Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli. Entwicklungen in der Energieversorgung

WKK als Baustein zur Energiewende?

Erdgasförderung und Transport

Was passiert mit dem Müll? (Vorschlag für die Lösung des Arbeitsblattes)

Wasserstoff/Hydrogen-Forum für Einsteiger

LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE. Erdöl- und Erdgasreserven in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2006.

Wohngebäude saniert, aber welches Heizsystem ist jetzt sinnvoll?

AutogAs / LPg gas geben und geld sparen

KFW-RESEARCH. Akzente UMWELT UND BESCHÄFTIGUNG PROFITIEREN VON ENERGETISCHER SANIERUNG

Bei welcher Energieform wird wie viel CO² frei? In welchen Bereichen wie Wärme, Strom, Verkehr, Ernährung, Konsum, usw. wird wieviel CO² frei?

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

Wasser erwärmen mit Solarenergie. Wie zapf ich die Sonne an?

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION BUNDE

Fördergesuche

Heizölqualitäten und die Umwelt

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Guten Tag, ich bin das Energiebündel der Zukunft!

einfach faszinierend

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Wintershall in Argentinien

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION

Titelbild. Das Titelbild zeigt das Manometer einer Bohrung im Raum Hannover mit der Darstellung der Produktionsentwicklung

Erdgas lagert in mehreren Tausend Metern Tiefe, in porösen Sand und Steinschichten, in denen es unter einem Druck bis zu 300 bar eingeschlossen ist.

Die Rolle von Gasnetzen in der Energiewende

Leuchtturmprojekt der RWE-Klimastrategie: Das CO 2 -freie Kraftwerk

1. Wer sich über Erdgas informieren will, findet im Internet viele Informationen dazu, zum Beispiel diese:

Präsentationsgrafiken


"Die Zahl ist das Wesen aller Dinge" - Pythagoras INHALTSVERZEICHNIS

Kapitel 02: Erdgas und Erdöl

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Nahwärme für Ihr Zuhause

Information über DEA-Aktivitäten

Posten 3: Umwelt und Erdgas

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik

Regionaler Nahversorger für Privatpersonen und kompetenter Partner für Bauherren, Planer und Architekten. heizung Wasser Sanitär

Hochschule Pforzheim. Mobilität 2050: Wie heute, nur elektrisch? Prof. Dr. Stefan Haugrund

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8537 -

Jahrespressekonferenz des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Musterbericht Kundenberatung

Was ist Sunfuel? Sunfuel ist ein synthetischer Kraftstoff, der aus Biomasse hergestellt wird und dadurch die Ressourcen schont.

Heiztechniken aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Eröffnung des neuen Norsea Gas Terminals,

Sauber, nachhaltig und natürlich: Flüssiggas, die umweltfreundliche Energiealternative.

Titelbild. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Referat L2.2 - Energieressourcen Erdöl und Erdgas. Stilleweg Hannover

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION

Titelbild. (Foto: mit freundlicher Genehmigung der Wintershall Holding GmbH)

Stadt Aachen. Kohlendioxid-Bilanz

Erdgas Wissenswertes und Wichtiges

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Wieso ein Heizungsersatz?

Erdgas zahlt sich aus.

Wärmeverbund Riehen AG. Hausanschlüsse beim Wärmeverbund Riehen

Erdgasinfrastruktur in Deutschland/Europa

Wir heizen Co2 neutral Dem Klima zuliebe!

Wärme- und Kältelösungen

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Energiebericht 2017 vor

PRESSEINFORMATION. EWR hilft beim Energiesparen. Förderprogramme verlängert. mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung

eifel energie zentrum

STROMREINIGUNG. Statistik der Energiewirtschaft. Energie für die Industrie. Energie für die Industrie

Effiziente Technik und erneuerbare Energien optimal kombinieren mit Öl. Rainer Stangl

Energie für heute und morgen. Regenerative Energien die sich lohnen.. für heute?.. für morgen?

Erdgas-Heizung einbauen MFH und Gewerbe

Aktivitätenbericht der Stadtwerke Bliestal GmbH im Bezug auf Ressourceneinsparung und Optimierung des Energieeinsatzes

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

HEIZEN MIT PELLETS EINE GUTE ENTSCHEIDUNG REGIONAL WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH KLIMANEUTRAL SAUBER HOLZPELLETS

EnergiePraxis-Seminar

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

Informationsabend Nahwärme

Transkript:

Erdgas für Stetten am kalten Markt Inhalt: Erdgasspeicher der FairEnergie! Erdgasgewinnung! Erdgastransport! Erdgasherkunft! Sicherheitsstandards! Vorteile von Erdgas! Förderprogramm der FairEnergie! Kennzahlen der Erdgasversorgung in Stetten a. k. M.

Erdgasgewinnung Erdgas lagert in bis zu 7.000 m tiefen porösen Gesteinsschichten (Erdgasfelder). Erdgasvorkommen findet man in allen Erdteilen. Zur einwandfreien Bestimmung von Erdgaslagerstätten sind sogenannte Explorationsbohrungen erforderlich. Dabei ist nur etwa jede zehnte Bohrung fündig. Die meisten Erdgasvorkommen liegen oft mehrere tausend Meter unter der Erdoberfläche. Die Gewinnung von Erdgas ist daher äußerst schwierig und erfordert eine Vielzahl spezieller Bohrund Förderanlagen. Grundsätzlich wird zwischen Onshore-Bohrungen (an Land) und Offshore-Bohrungen (unter Wasser) unterschieden. Transport der Troll-Plattform Quelle: BGW e.v./ ErdgasMagazin

Erdgastransport Die deutsche Erdgasversorgung ist in das europäische Verbundsystem integriert. Es reicht von der Nordsee bis zum Mittelmeer bzw. Nordafrika, vom Atlantik bis Osteuropa. Die großen Ferngasleitungen (Pipelines) sind insgesamt 25.000 Kilometer lang. Dazu kommen nationale Leitungsnetze im europäischen Verbund mit einer Länge von 1 Mio. Kilometer. Das Leitungsnetz in Deutschland ist insgesamt über 300.000 Kilometer lang. Dieser enge Zusammenschluss gewährleistet langfristig eine sichere und ausreichende Versorgung.

Erdgasherkunft Rund zwei Drittel unseres Primärenergiebedarfs werden durch ausländische Quellen gedeckt. Die ergiebigsten Erdgasfelder in Deutschland befinden sich in der norddeutschen Tiefebene und im Weser-Emsgebiet. Kleinere Mengen lagern im Oberrheintal und im Alpenvorland. Östlich der Elbe liegen die wichtigsten Fundstätten in der Altmark-Region bei Salzwedel.

Sicherheitsstandards Die Hochdruckleitungen der FairEnergie GmbH werden alle 2 Monate in Form einer Begehung geprüft. Hierbei werden die Leitungstrassen - zu Fuß - auf Veränderungen an der Vegetation und auf illegale und nicht angemeldete Baumaßnahmen kontrolliert. Einmal jährlich findet zusätzlich eine Prüfung aller Leitungen mittels Absauggerät statt. Das Gerät saugt die Luft über den Leitungen an und prüft, ob die Luft mit Gas vermischt ist. Im Schadensfall würde ein elektronisches Alarmsignal ertönen und die Monteure der FairEnergie GmbH könnten die Undichtigkeit beheben. Grundsätzlich ist Erdgas geruchlos. Die FairEnergie GmbH gibt dem Erdgas aber (aus Sicherheitsgründen) in den Übernahmestationen einen Geruchsstoff zu (mittels einer Dosier-einrichtung), der für den typischen Schwefelgeruch sorgt. Diesen Vorgang nennt man Odorierung und wird angewendet, damit ein eventueller Gasaustritt von der Bevölkerung sofort bemerkt wird und der Energie-versorger verständigt werden kann.

Vorteile von Erdgas Erdgas ist komfortabel und schont die Umwelt: Erdgas enthält praktisch keine schadstoffbildende Bestandteile. Abgase sind nahezu frei von Schwefeldioxid, Staub und Fluoriden. Weitreichende Ressourcen vorhanden. Kein Tank und kein Lagerraum erforderlich (platzsparend). CO²-Bildung bei der Verbrennung von fossiler Energieträger Hohe Wirkungsgrade speziell in Verbindung mit Brennwerttechnik. Kostengünstige Gerätetechnik (Kessel/Thermen). Erdgasgeräte stellen eine ideale Ergänzung zu regenerativen Energien dar.

Förderprogramme Umstellbonus-Aktion bei Heizungsumstellungen von Öl auf Erdgas vom 01.10.2002 bis 30.09.2003 Jeder Heizungsumsteller, der von einer anderen Energieart auf Erdgas umsteigt, erhält einen Zuschuss in Höhe von 250,00 EUR. Förderaktion Erdgas-Brennwerttechnik mit Solarwärme vom 01.10.2002 bis 30.09.2003 Der Einsatz von Erdgas-Brennwerttechnik und Solarwärme wird von der FairEnergie bei Umstellung zusätzlich mit 250 EUR gefördert. Die Förderung von 250 EUR gilt auch für den Neubaubereich und bei Sanierung bestehender Erdgasanlagen, wenn diese mit Brennwerttechnik und Solarwärme ausgestattet werden.

Entwicklung der Hauptleitungslänge in Stetten am kalten Markt seit 1990 9.000 m 8.000 m 7.000 m 6.000 m 5.000 m 4.000 m 3.000 m 2.000 m 1.000 m 0 m 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Länge 2.438 4.248 4.248 5.725 6.247 6.873 6.953 6.987 7.202 8.103 8.375 8.708 8.708 Länge in Meter

Entwicklung der Anzahl der Hausanschlüsse in Stetten am kalten Markt seit 1990 400 350 300 250 200 150 100 50 0 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Anzahl gesamt 41 100 105 144 149 156 169 182 201 222 244 263 270 Anzahl aktiv 9 39 48 77 85 92 103 120 142 152 166 172 190

Entwicklung der Verbräuche je Kundengruppe in Stetten am kalten Markt seit 1990 60.000.000 kwh 50.000.000 kwh 40.000.000 kwh 30.000.000 kwh 20.000.000 kwh 10.000.000 kwh 0 kwh 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Gesamt 10.312.016 41.821.572 42.049.318 42.572.213 39.283.095 39.020.738 42.108.428 40.635.519 42.206.789 46.055.303 44.285.190 48.007.988 Sonderverträg e 10.273.077 40.302.512 39.103.877 38.546.391 34.243.836 33.259.643 35.257.152 34.234.332 34.700.435 37.387.338 35.220.209 37.171.812 Sonderabkommen 28.047 814.410 1.524.071 1.911.805 2.468.350 2.709.264 3.223.489 2.845.404 3.488.141 4.063.534 4.457.876 5.727.147 Tarifkunden 10.892 704.650 1.42 1.370 2.114.0 17 2.570.90 9 3.051.831 3.627.787 3.555.783 4.0 18.213 4.6 04.431 4.607.10 5 5.10 9.0 29 Jahresverbrauch in kwh

CO2-Emissionsminderungen durch Erdgaseinsatz in Stetten am kalten Markt im Jahr 2001 12.000.000 kg/a 10.000.000 kg/a 8.000.000 kg/a 6.000.000 kg/a 4.000.000 kg/a 2.000.000 kg/a 0 kg/a Heizöl EL Erdgas H Minderung Kohlendioxid [CO2] 11.347.343 kg/a 8.728.725 kg/a 2.618.618 kg/a

Emissionsminderung durch Erdgaseinsatz in Stetten am kalten Markt im Jahr 2001 16.000 kg/a 14.000 kg/a 12.000 kg/a 10.000 kg/a 8.000 kg/a 6.000 kg/a 4.000 kg/a 2.000 kg/a 0 kg/a Schwefeldioxid [SO2] Kohlenmonoxid [CO] Heizöl EL 14.752 kg/a 7.070 kg/a 236 kg/a 786 kg/a 7.856 kg/a Erdgas H 79 kg/a 7.070 kg/a 17 kg/a 786 kg/a 6.285 kg/a Minderung 14.673 kg/a 0 kg/a 218 kg/a 0 kg/a 1.571 kg/a Staub Kohlenwasserstoffe [CnHm] Stickstoffoxid [Nox]