Innovative Speichertechnologien

Ähnliche Dokumente
Wie speichere ich mein Plus?

Aktuelle Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Wärmespeichern zur Klimatisierung von Gebäuden

Wärmespeicherung durch offene Sorptionssysteme

Solar unterstützte Nahwärmeversorgung mit saisonaler Wärmespeicherung

Wasser, Eis und Paraffin:

Wärmespeicherung durch offene Sorptionssysteme

Entwicklung und Testergebnisse eines saisonalen Speichers auf Salzhydratbasis

SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA. Die kompakte Klimaschutz Solarheizung

Gebäude mit überwiegend solarer Energieversorgung

Thermische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für die Energiewende

Solare Nahwärme mit saisonalem Wärmespeicher in Crailsheim

Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen?

Thermische Großspeicher

Warmwasser-Wärmepumpen Geld sparen bei der Wassererwärmung

Veranstaltung Energie AG, Dienstag

Saisonaler Sorptionsspeicher mit NaOH

Wärme von der Sonne aktuelle Entwicklungen, technologische Trends, praktische Hinweise

DSTTP AG 3: Saisonale Wärmespeicherung Stand der Arbeiten zur Mitgliederversammlung am

Solare Prozesswärme. Solartagung Dipl.-Ing.(FH) Helmut Krames Stellv. Bereichsleiter IfaS Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

Wasserstoff und Wärme aus Sorptionsspeichern

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

Schichtung thermischer Speicher auf dem Prüfstand. Resultate aus dem BFE-Projekt StorEx

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

Thermische Speicher - Neuer Frühling im Zuge der Energiewende

SolarPowerPack. Heizen mit der Energie vom Dach

Ideen zur Energieeffizienzforschung am Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik. Matthias Stripf, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

SolarAktivHäuser. Dr. Harald Drück Forschungs- und Testzentrum für Solaranalgen (TZS) Universität Stuttgart

Hendrik Stengel STI Solar Technologie International GmbH

Klimamodellquartier Hamburg Sülldorf Nachhaltiger Wohnungsbau mit regenerativer Energieversorgung

Gutes solar Design Empfehlungen über die projektergebnisse hinaus

DSTTP Solarwärmestrategie 2020+

Innovative Wärmespeicher

Solar-Sets Trinkwasser-Erwärmung

Solarwärme im Gewerbe was geht

IGTE. Saisonale Wärmespeicherung Heutiger Stand und Ausblick. Solarwärme-Tagung Rapperswil, 11. September Dr.

Ihr Partner für Wärmespeicherung und große solarthermische Anlagen. Unternehmensvorstellung Planungsdienstleistung FLEXSAVE Auslegung Montage

Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) ab

Wie können europäische Hersteller und Handwerker die Solarwärme voranbringen?

Exergiekenndaten und Bewertungsverfahren für den Gebäudebestand in Deutschland. Fraunhofer-Institut für Bauphysik Tekn. Dr.

Die Forschungsstrategie der Deutschen Solarthermie- Technologie Plattform DSTTP

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Klaus Berndlmaier WärmespeicherW. Wärmespeicher. Sonne in den Tank. Vortrag Wärmespeicher 2005/07 1

Energiekonzept Blausteinsweg 27. Januar Dirk Hunke

THERMISCHE SPEICHERUNG FÜR INTELLIGENTEN NETZE

Im Winter mit der Sommersonne heizen

Wärmespeicher für die Heizungsanlage

Wie versorgen wir den Schweizer Gebäudepark CO 2 - frei mit Energie (Strom und Wärme)?

Solarthermie Die Zukunft liegt in Ihren Händen.

Sorptionswärmespeicher für Einfamilienhäuser Technisches Konzept und Erfahrungen

Solarwäreanlagen ein Auslaufmodell?

Regenerative Wärmeversorgung im Südwesten Ostbeverns

FLOW-TCS. Verlustfreie Solarspeicher mittels thermo-chemischer Granular-Flow-Materialien. ASIC-Austria Solar Innovation Center

Zukunftsorientierte Heizungssysteme

Solar unterstützte Nahwärme mit saisonaler Wärmespeicherung

Entwurf, Optimierung und Systemexperimente an einem saisonalen solarthermischen Speicher auf Basis von Festbettsorption mit Zeolith

Wärmepumpe & Kombi-Wärmespeicher. Schichtungseffizienz ist wichtiger als Wärmeverluste

Das Passivhaus Gebäudehülle

3. DSTTP Konferenz, Berlin Stromsparen mit Solarthermie. Energieoptimierte Fabrik- und Produktionsplanung

Energieversorgung 2050 die Umsetzung

Das Schweizer Forschungsprogramm Solarwärme und Wärmespeicherung

Die Energielösung für Kommunen, Gewerbe und Industrie

Die neue Heizung ohne Gas und Öl

PVT-Kollektoren: Strom und Wärme gleichzeitig

NELSKAMP SolarPowerPack. Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem. Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach

Solaranlage zur Unterstützung der Warmwasserversorgung

Einsatzmöglichkeiten von Wärmespeichern in industriellen Prozessen. DLR Institut für Technische Thermodynamik

Thermische Energiespeicher als Sektoren übergreifende Querschnittstechnologie

Erfahrungen mit großen BTES in Deutschland

Wärmespeichertechnologien für Energieeffizienz in Industrieanwendungen Doerte Laing

Innovative Nahwärmeversorgung - Kalte Nahwärme mit Eisspeicher

Solar Wärmeanlagen in Wien ein erfreulicher Beitrag zu Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit. Doris Hammermüller M.A. Verband Austria Solar

Heizungsersatz. Christian Leuenberger. Leuenberger Energie- und Umweltprojekte GmbH Quellenstrasse Zürich

Steigerung der Energieeffizienz:

Wärmespeichersysteme. 11. Solartagung Dipl.-Ing. Christian Synwoldt. Potenziale erkennen! Prozesse optimieren! Mehrwert schaffen!

Informationen zur EnEV-Bewertung Vitovalor 300-P

Pufferspeicher SBP 100 classic. SBP 100 classic

Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007

UMSETZUNGSPFADE. - Fördermöglichkeiten KWK(K) Günter Reinke, Bamberg Folie: 1

Eisspeicher in der Kühlperiode

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Anwendungshandbuch - Conico Schichtenspeicher

Vorstellung gebauter Projekte

Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz?

Sanierungstag, Wien, Pest Practice Beispiele aus der Sicht des Architekten. Architekturbüro Reinberg ZTGesmbH.

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

Die spannendsten Forschungsthemen im Bereich der Solarthermie

Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Speichern bei der Trinkwassererwärmung in Anlehnung an pren 15332:2005

Wärmepumpe im Altbau

Solarthermie-Häuser. Workshop der Sächsischen Energieagentur Dipl.-Ing. Dieter Zisowsky Mitglied im EnergieKompetenzVerbund

Großer Eisspeicher im Wohnungsbau

7.1.3 Einsatzbereiche solarer Systeme Solaranlagen zur Warmwasserbereitung

Gas-Wärmepumpe: Innovative Technologie für Effizienz im Wärmemarkt. Dr.-Ing. Rainer Lang Vaillant GmbH

Neue Wärmepumpen- Technologien. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System

INFOMAPPE Frostbeständiges Verpressmaterial für Erdwärmesonden!

Sonnenhaus in Moosburg

EMEO -ENERGIESYSTEM FÜR IHR ZUHAUSE-

Komponentenentwicklung mit besonderem Blick auf die energetische Optimierung)

Transkript:

Arbeitsgruppe 2 Innovative Speichertechnologien Präsentation Ergebnisse DSTTP Mitgliederversammlung 24.September 2008 Bernd Hafner Viessmann Werke Email: DrHf@viessmann.com Harald Drück ITW / SWT Email: drueck@itw.uni-stuttgart.de Datei: DSTTP_MV_AG2.ppt DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 1

Ziel für 2030 Technologien für das solar beheizte Haus : Neubau 100 % solare Deckung Altbau 50 % solare Deckung DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 2

Motivation Einfluss Speichervolumen und Kollektorfläche auf f sav DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 3

Die Notwendigkeit Von großen...... zu kleinen Speichervolumen (mit gleicher Wärmekapazität) DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 4

Anwendungen in Abhängigkeit vom Temperaturniveau Kälte Quelle für Sorptions- Systeme, Wärmepumpen Flächenheizung Abtauung (Wärmepumpen Lüftung) Warmwasser Luftheizung Radiatorenheizung Temperatur [ C] 0 20 40 60 80 DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 5

Allgemeine Forderungen Effizienz der Nachheizung 95 % der Nachheizung als Nutzwärme Effizienz der Solarnutzung Nutzwärme / Hilfsstrom > 100 (Faktor 10 zu heute) Effizienz des Energieaufwands Anlagenertrag > 25 x Energieaufwand zur Herstellung (Faktor 2 gegenüber heute) Effizienz der Raumnutzung Aufstellvolumen des Speichers bewerten (Kosten und Wärmeverluste durch größere Gebäude) DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 6

Speichertechnologie: Wasser universell und preiswert -> weiterhin große Bedeutung F&E - Bedarf Geringere Wärmeverluste Bessere thermische Schichtung Systemtechnik für modulare Speicher kostengünstiger durch neuartigen Materialien (z.b. Kunststoff) Ziel: Effiziente, kostengünstige, langlebige Speicher DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 7

Speichertechnologie: Erdreich niedrige Temperaturen, große Speichervolumen z.b. als Quelle für Wärmepumpen & Sorptionssysteme F&E - Bedarf Kombination von Solarwärme und Erdwärme, beispielsweise als kalte Nahwärmenetze Nutzung des Erdreichs unter dem Gebäude Ziel: Erdreich als Mittel- und Langzeitspeicher nutzen DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 8

Speichertechnologie: PCM Kompakte Bauart, speziell für einen Temperaturbereich F&E - Bedarf PCM für Kältespeicher untersuchen (10-20 C) Abwärme-Speicher für Abtauprozesse untersuchen PCM-Speicher für Sorptionsanlagen untersuchen (100-120 C) Vergleich von PCM-Speichern mit Referenzsystemen PCM-Speicher in der Gebäudestruktur weiter untersuchen Meßmethode zur Bestimmung des Ladezustands Ziel: Vorteile für Solaranwendung erschließen DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 9

Speichertechnologie: Chemisch Hohen Energiedichte, geringe thermische Verluste F&E - Bedarf Sorbentien als Speicher (z.b. LiBr, CaCl 2 oder NH 3 ), evtl. in Verbindung mit Sorptionskältemaschinen Chemischen Reaktion von Flüssigkeiten (z.b. Oleum und Wasser) Einsatz von Katalysatoren für die Reaktionen Entwicklung von Speicherkonzepten, insbesondere auch modulare Konzepte. Ziel: Speicherdichte um Faktor 8 erhöhen DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 10

Speichertechnologie: Verluste Verluste = Reduzierung des Wirkungsgrads! F&E - Bedarf Konzepte zur Bauteilaktivierung (z.b. TWD). Bessere Wärmedämmung über Lebensdauer Erweiterung Temperaturbereich (Kunststoffe bis 120 C, diffusionsdichte Wärmedämmung für kalte Speicher) Geringere Wärmeleitung (z.b. Nano Schaum) Materialien auf der Basis nachwachsender Rohstoffe Wärmebrückenfreien Dämmung auch bei den Anschlüssen Ziel: Verluste um Faktor 10 senken DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 11

Speichertechnologie: Be-Entladung Lange Beladezeiten -> Aufwand Hilfsenergie Viele Anschlüsse -> Fehleranfälligkeit der Installation F&E - Bedarf Wärmeträgern mit höherer Wärmekapazität (PCM-Slurries, Zweiphasensysteme,..) zur Reduzierung der Hilfsenergie Hydraulische Installation mit Steckverbindungen zur Reduzierung von Montageaufwand und Installationsfehlern Ziel: Installationsfehler ausschließen Hilfsenergie nach allg. Anforderung reduzieren DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 12

Speicher mal anders gesehen DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 13

Forschungsagenda AG 2 weitere Infos: Danke: - den Mitgliedern der AG2 für die konstruktive Arbeit - Dr. Hafner für die Erstellung dieser Präsentation DSTTP Arbeitsgruppe 2: Innovative Speichertechnologien 14