Kinderferientag bei der Feuerwehr Neuhausen. Workshop in der Theaterschachtel Zwei Tage Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel

Ähnliche Dokumente
Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

Amtliche Bekanntmachungen

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

Amtliche Bekanntmachungen

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1.

FEUERLÖSCHER TRAINING

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Grundbucheinsichtsstelle

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019

Freiwillige Feuerwehr. Förderverein Theaterschachtel e.v. 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel. Feuerwehr - Olympiade

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre "Bürger für das Biet"

Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem. Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

K IRCHEN ONZERT Samstag

Blutspende Mittwoch, 20. Juni :30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018

Amtliche Bekanntmachungen

Närrischer Kalender 2017

Allen ein schönes und frohes Osterfest 2018 wünscht Ihre Gemeinde Neuhausen

am Samstag, 14. Oktober 2017,von bis Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen.

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Amtliche Bekanntmachungen

Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

Deutscher Imkertag. seit

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

Polizeipräsidium Karlsruhe

14. Oktober :30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus, Neuhausen

Musikalischen Nachmittag

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Närrischer Kalender 2018

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Erhalt des ehemaligen Amtshauses der Freiherren von Gemmingen (Schwahl-Haus)

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr. Stuttgart. Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart

20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg. 20:00 1. FC Schellbronn : TSV Mühlhausen

Freitag, den ab Uhr Turnier für Firmen- und Freizeitmannschaften

Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nummer 17 Donnerstag 27. April 2017

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Jahreskalender 2017/2

Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WDas musikalische Weihnachtsdorf 2017

Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen am 29. Juni 2017 gemäß 20a Gemeindeordnung

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Sonntag, 30. Juli Jahre Pfarrgarten

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Funktionstraining /Rückenfit

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Die Berufsberatung im BiZ

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Anmelden & aktiv sein!

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

Amtliche Bekanntmachungen. Herrn Reinhard Ochs. Seniorennachmittag der Gemeinde. Sitzung des Bauausschusses. Nachruf

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wochenplan für die Woche vom

PROGRAMM. September bis

Transkript:

Nummer 37 Donnerstag 13. September 2018 2018 Kinderferientag bei der Feuerwehr Neuhausen Am 1. September konnten wir 20 Kinder bei unserem diesjährigen Kinderferientag begrüßen. Mit viel Spaß bekamen die Kinder in vier verschiedenen Stationen spielerisch einen Einblick in den Feuerwehralltag. So war Teamarbeit beim Kistenrennen und anschließendem Löschen des Spritzenhäuschens gefragt. Beim Parcours in der Fahrzeughalle merkten die Kinder schnell, dass auch körperliche Fitness und Geschick in der Feuerwehr vonnöten ist. Hier zeigten alle besonders viel Ehrgeiz. Bei der Station Amaturenmännchen ging es etwas ruhiger zu. Hier war vielmehr Kreativität gefragt, um aus den vielen Gerätschaften ein Männchen zu bauen. In der vierten Station durfte dann jeder zeigen, dass er ein echtes Feuer mit einem Feuerlöscher löschen konnte. Ausklingen ließen wir den actionreichen Tag mit einer Grillwurst und Eis. Zum Abschluss erhielt jeder noch einen kleinen Kinderfeuerlöscher als Erinnerung mit nach Hause. Workshop in der Theaterschachtel Zwei Tage Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel Zwei herrlich kreative Ferientage verbrachte die 25-köpfige Gruppe 6- bis 12-jähriger Kinder bei uns in der Theaterschachtel. Maskenbau und Maskenspiel waren das Thema. Am ersten Tag wurden ganz individuell und mit viel Phantasie die Masken in mehreren Arbeitsschritten gebaut. Zwischen den Arbeitsschritten gab es Aufwärmspiele und Improvisationsspiele. Die Kinder entwickelten eine große Spielfreude und waren kaum mehr zu bremsen. Am zweiten Tag wurden die Masken vollendet. Die für das Sommerfest geplante Maskenvorführung genügte den Kindern nicht. Sie wollten unbedingt kleine Szenen entwickeln und am Sonntag vorführen. Also wurde wieder improvisiert und sowohl mit als auch ohne Masken geprobt. Die Kinder lernten viele Theaterregeln kennen und waren eifrig bemüht ihre Sache super zu machen. Am Sonntag, beim Auftritt auf dem Sommerfest des Fördervereins heimsten sie die verdienten Lorbeeren ein und trugen mit Stolz ihre selbstgebauten Masken nach Hause.

Seite 2 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. September 2018 2018 Ihre Anne von der Vring aus der Theaterschachtel mit dem Förderverein Gestalten Sie Ihre Region mit! Aufruf zum Foto-Wettbewerb! Unter dem Titel "Heckengäu im Blick" lädt LEADER Heckengäu alle (Hobby-) Fotografen ein, die LEADER-Region Heckengäu in Bildern einzufangen. Es gibt tolle Sachpreise zu gewinnen! Einsendeschluss: 21.09.2018 Nähere Infos gibt s unter www.leader-heckengaeu.de Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Räume Kontakt: LEADER Heckengäu e.v., Parkstr. 16, 71034 Böblingen Tel.: 07031 / 663-1172 info@leader-heckengaeu.de Fax.: 07031 / 663-9-1172 www.leader-heckengaeu.de Herzlichen Dank an alle Vereine und Organisationen Dieses Jahr haben wieder 12 örtliche Vereine, Organisationen und gewerbliche Betriebe mit 11 Veranstaltungen ein tolles und abwechslungsreiches Programm angeboten. Das Interesse der Kinder und Jugendlichen war auch in diesem Jahr wieder sehr hoch. Das Wetter hat dieses Jahr auch super mitgespielt. Zum Teil war es fast zu heiß, aber die angemeldeten Kinder und Jugendliche sind trotzdem allesamt zu den Veranstaltungen gekommen. Dass die Kinderferientage dieses Jahr wieder in diesem Umfang stattfanden, ist hauptsächlich dem ehrenamtlichen Engagement der örtlichen Vereine und Organisationen zu verdanken. In diesem Jahr waren am Programm beteiligt: DLRG OG Schellbronn e.v., verantwortlich Martin Kammler Evangelische Pfarrgemeinde Mühlhausen, katholische Seelsorgeeinheit Biet und Campingkirche Schellbronn, verantwortlich Ruth Steininger BUND Ortsgruppe Biet, verantwortlich Friedrich Oberndörfer Förderverein V.i.B. e.v., verantwortlich Petra Ehringer Waldkindergarten Wurzelkindergarten e.v., verantwortlich Christiane Römmele Tauchsportschule Enzkreis, verantwortlich Andreas Bock Taekwondo So-San Schellbronn e.v. Schellbronn, verantwortlich Ute Kasper Freiwillige Feuerwehr Neuhausen, Gesamtwehr Neuhausen, verantwortlich Kommandanten Carsten Kern und Patrick Dangelmaier Förderverein Theaterschachtel e.v., verantwortlich Anne von der Vring Pfadfinderbund Süd e.v.-stamm Wapiti, verantwortlich Jörg Schröder die Fahrer der Feuerwehr-Mannschaftstransportwagen, der Bauhof sowie die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Ein lieber Dank geht auch an für die Bereitschaft, sich am Kinderferienprogramm zu beteiligen: Narrenbund Schellau Schellbronn e.v., verantwortlich Martina Steinbach Deutsches Rotes Kreuz OV Neuhausen, verantwortlich Wolfgang Schmidt Leider war hierfür die Resonanz nicht sehr groß, so dass wir uns entschlossen haben, diese beiden Veranstaltungen ausfallen zu lassen. Nochmals ein recht herzliches Dankeschön an alle. Ihre Gemeindeverwaltung Neuhausen Amtliche Bekanntmachungen Mobile Geschwindigkeitsanzeige der Gemeinde Neuhausen Messstrecke: Hamberg Neuhausenerstr.20, Anzeige Fahrtrichtung von Steinegg kommend, erlaubt sind 50 km/h, gemessen vom 03.09.18 bis 10.09.2018 km/h Fahrzeuge km/h Fahrzeuge < 16 165 46 50 943 16 20 193 51 55 587 21 25 134 56 60 304 26 30 96 61 65 116 31 35 238 66 70 37 36 40 573 71 75 8 41 45 994 76 80 5

Donnerstag, 13. September 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 37 / Seite 3 Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Personalausweises der Erhalt des PIN-Briefes der Bundesdruckerei Voraussetzung. Die bisherigen Ausweisdokumente, die noch nicht abgegeben wurden, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. Sitzung des Bauausschusses Am Dienstag, 18. September 2018, findet eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt. 19:30 Uhr Rathaus Neuhausen, Sitzungszimmer im Obergeschoss, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen TAGESORDNUNG 1. Fragen der Zuhörer 2. Beratung folgender Baugesuche: a) Errichtung eines Carports Hintere Dorfstraße 16 Flst.Nr. 37 Gemarkung Neuhausen b) Um- und Ausbau der bestehenden Scheune zu Wohn- und Schulungsräumen / Anbau von Balkonen Hauptstraße 32 Flst.Nr. 154 Gemarkung Hamberg c) Umbau Scheune zu einer Wohnung Steinegger Straße 14 Flst.Nr. 288 Gemarkung Hamberg d) Errichtung Dachaufbau / Dachgauben / Terrassenüberdachung Unterreichenbacher Straße 11 Flst.Nr. 40 Gemarkung Schellbronn e) Errichtung eines Wohnhauses mit Garage -Bauvoranfrage- Im Zimmerplatz 31 Flst.Nr. 1453 Gemarkung Steinegg 3. Sanierungsgebiet Ortsmitte Neuhausen Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung der sanierungsrechtlichen Genehmigungen nach 144 Baugesetzbuch (BauGB) Bauvorhaben: Errichtung eines Carports Hintere Dorfstraße 16 Flst.Nr. 37 Gemarkung Neuhausen 4. Vorberatung über das vom Ingenieurbüro Kirn aus Pforzheim erarbeitete Sanierungskonzept für verschiedene Brückenbauwerke in der Gemeinde Neuhausen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Straßenbelagsarbeiten an der alten Steinegg Straße 6. Verschiedenes Neuhausen, den 10.September 2018 gez. Korz, Bürgermeister Gemeindeverwaltung und die angeschlossenen Dienststellen geschlossen Wegen einer betriebsinternen Veranstaltung bleiben am Freitag, den 21. September 2018 das Rathaus und alle angeschlossenen Dienststellen wie Kindergärten und Bauhof geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Abholung von Ausweispapieren Alle Personalausweise, die bis zum 27.08.2018 und alle Reisepässe, die bis zum 17.08.2018 beantragt wurden, liegen im Rathaus Neuhausen, Pforzheimer Str. 20, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Bundeswehr Wehrdienstberatung Karlsruhe Karriereberatung der Bundeswehr Die Karriereberatung der Bundeswehr in Karlsruhe berät junge Frauen und Männer über den freiwilligen Wehrdienst und die aktuellen Laufbahnmöglichkeiten, sowie Studien- und Ausbildungschancen bei der Bundeswehr. Im Regelfall findet jeden 3. Donnerstag im Monat, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, diese Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Pforzheim statt. (Abweichungen sind aufgrund Feiertage oder dienstlicher Notwendigkeiten möglich.) Eine vorherige Terminabsprache ist unter Tel. 0721/ 69 24 26 50 unbedingt erforderlich. Nächster Termin zur Wehrdienstberatung ist am Donnerstag, den 20. September 2018. Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle am 25.08.2018 Franz Alwin Sickinger, OT Hamberg am 28.08.2018 Gabriele Karin Stickel, geb. Duczek OT Neuhausen am 29.08.2018 Rita Helga Wostracky, geb. Roth OT Hamberg Eheschließungen OT Schellbronn am 18.08.2018 Christian und Katrin Alexandra Walz, geb. Beck Zweibrücken am 07.09.2018 Martin und Meike Schunck, geb. Laux OT Schellbronn am 07.09.2018 Bodo Simon und Christina Fleig, geb. Burger Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter www.enzkreis.de/kreis-verwaltung/aktuelles Obst im Überfluss: Jetzt Streuobst-Börse nutzen Anzeige nun auch mit Postkarte möglich ENZKREIS. Die Apfel- und Birnenbäume in der Region hängen voller Früchte. Nach dem Frosteinbruch im vergangenen Jahr haben die Obstbäume in diesem Frühjahr überreich geblüht, was sich in sehr üppigem Fruchtbehang niederschlägt, sagt Obstbauberater Bernhard Reisch vom Landwirtschaftsamt des Enzkreises. Damit stellen sich jedoch für die Eigentümer von Streuobstwiesen zwei Fragen: Wer erntet die zahlreichen Früchte und wer nutzt sie?

Seite 4 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. September 2018 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/9510-0 Sprechzeiten: Fax: 07234/9510-50 Montag - Freitag 08.00 Uhr 12.00 Uhr Internet www.neuhausen-enzkreis.de Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr 18.30 Uhr E-Mail: mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Adresse: Pforzheimer Str. 20, Die Abendsprechstunde des Bürgermeisters findet am Donnerstag, den 20.09.2018 von 18.00 19.00 Uhr in SCHELLBRONN, im alten Rathaus, 75242 Neuhausen Hohenwarter Str. 4, im Schulungsraum der Feuerwehr, statt. Am Donnerstag, den 13.09.2018 ist die Sprechstunde im Rathaus Neuhausen. Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl E-Mail 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz 9510-10 korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat/ Bianca Fröschle 9510-11 sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt/Bauamt Joachim Lutz 9510-20 lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz 9510-21 lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt/ Fundbüro Beate Ostenrieder 9510-13 meldeamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt/Versicherungsamt/ Friedhofswesen 04 (EG) Ordnungsamt/Verkehrswesen/ Gebäudeunterhaltung 03 (EG) Grundbucheinsichtstelle/ Bauanträge Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten 0176 84159269 Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn 4248 06 (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von 17.00 18.00 Uhr Andrea Volkert Dorothea Scherzinger 9510-23 9510-26 standesamt@neuhausen-enzkreis.de scherzinger@neuhausen-enzkreis.de Martin Wagner 9510-24 wagner@neuhausen-enzkreis.de Beate Philipp 9510-25 philipp@neuhausen-enzkreis.de 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger 9510-34 hildinger@neuhausen-enzkreis.de 12 (OG) Katja Bayerbach 9510-30 bayerbach@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann 9510-31 mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse/Gebühren Katja Röhl 9510-32 kasse@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt/Hundesteuer/ Sabrina Haupt 9510-33 haupt@neuhausen-enzkreis.de Wasser/Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber 942800 oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de 01727183265 Wassermeister Patrick Raisch 01727183316 0723170045 Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum 116 117 Krankentransport sitzend/liegend 19222 mit dem Handy 07231 Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 k

Donnerstag, 13. September 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 37 / Seite 5 Viele vor allem ältere Obstwiesenbesitzer sind nicht mehr in der Lage, ihre Bäume abzuernten, umreißt Landwirtschafts- Dezernentin Dr. Hilde Neidhardt das Problem. Umgekehrt würden junge Familien oder Neubürger dies gerne tun zur Saftbereitung oder zum Verzehr der unbehandelten Früchte. Viele seien zudem daran interessiert, Obstwiesen zu pachten oder zu kaufen. Damit beide Seiten zusammenfinden, habe der Enzkreis schon vor längerer Zeit die Streuobstwiesenbörse im Internet eingerichtet: Auf www.enzkreis.streuobstwiesen-boerse.de könne über eine einfache Eingabemaske kostenlos eine Annonce eingestellt werden. Viele ältere Obstwiesenbesitzer verfügen jedoch über keinen Computer und können diese Internetbörse daher nicht nutzen, so Neidhardt weiter. Für diese Personen bietet der Enzkreis jetzt die Möglichkeit, eine Anzeige per Postkarte abzugeben. Auf den Gemeindeverwaltungen und an der Infotheke des Landratsamtes in der Zähringerallee 3 in Pforzheim liegen Vordrucke für Anzeigen aus, die dann als Postkarte zum Landratsamt geschickt werden können. Dort werden die Annoncen kostenlos in die Streuobstwiesenbörse eingestellt. Anbieter und Nachfrager können dann per Telefon oder Mail Kontakt zueinander aufnehmen und die Nutzungsbedingungen vereinbaren. 19 Nachwuchskräfte beim Enzkreis: Landrats-Vize Herz begrüßt die neuen Auszubildenden ENZKREIS. Ein Schiff dieser Größenordnung muss in Fahrt bleiben und sich auf eine gute Mannschaft verlassen können. Deshalb freuen wir uns sehr, dass Sie hier beim Landratsamt Enzkreis angeheuert haben. Mit diesen Worten hieß Landrats-Vize Wolfgang Herz die 19 neuen Auszubildenden im Großen Sitzungssaal der fast 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählenden Kreisverwaltung in Pforzheim willkommen. Sie sind heute sozusagen an Bord gegangen und erhalten erste Instruktionen. Wir halten einen guten Einstieg für wichtig, um Ihnen Orientierung für Ihre künftige Arbeit zu geben und den Start ins Berufsleben zu erleichtern, so Herz weiter. Deshalb stehen die Aktionen in der ersten Woche, die laut Ausbildungsleiter Michael Fink traditionell von den Azubis aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr organisiert werden, ganz im Zeichen des Kennenlernens: So begann die Einführungswoche mit einer Schnitzeljagd durch das Haupthaus an der Zähringerallee und durch die Außenstellen in der Östlichen, in der Bahnhof- und der Luisenstraße. Darüber hinaus stehen zahlreiche Vorträge, Führungen und Seminare auf dem Programm, zudem umfassende Informationen zur IT-Sicherheit sowie zu den Aktivitäten des Enzkreises in Sachen E-Mobilität. Eine Exkursion zum Kletterwald Illingen soll zudem Gemeinschaftsgefühl und Teamgeist stärken. In den bunten Aktivitäten in der Einführungswoche spiegelt sich natürlich in gewisser Weise auch die Vielfalt unserer Aufgaben und der von uns angebotenen Ausbildungsgänge wider, wie Herz betont. In diesem Jahr werden beim Enzkreis sieben junge Menschen die klassische Beamtenlaufbahn im mittleren und gehobenen Verwaltungsdienst ergreifen, weitere vier werden zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Dazu kommen ein Straßenwärter, ein Fachinformatiker, eine Vermessungstechnikerin, zwei Anwärter für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst sowie zwei Studentinnen der Dualen Hochschule für Soziale Arbeit, die während ihrer Praxisphasen im Jugendamt tätig sein werden. Auch eine angehende Erzieherin hat ihren Dienst aufgenommen; sie wird an den Schulen ausgebildet, bei denen der Enzkreis Träger ist. Die jungen Leute kommen alle aus der Region, berichtet Michael Fink. Über 500 Bewerbungen hat er für das aktuelle Ausbildungsjahr bekommen; in Eignungstests und Vorstellungsgesprächen seien dann die Besten ausgesucht worden. Für uns spielen die Schulnoten zwar eine gewisse Rolle, mindestens ebenso viel Wert legen wir aber auf Eigenschaften wie Teamfähigkeit und Eigeninitiative, ergänzt Herz, der den Jugendlichen bei einer Fragerunde bereitwillig und hu- Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 07231/969 2969 (Telefonische Terminabsprache sinnvoll) Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: www.notfallpraxis-pforzheim.de Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer 19 222 mit dem Handy: Vorwahl 07231. Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer 0621-38 000 818 zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 15. September 2018 Paracelsus-Apotheke am Sedanplatz, Dillsteiner Str. 10a, Pforzheim, Tel. 07231/ 27 845 Wartberg-Apotheke, Redtenbacherstr. 22, Ecke Lützowstr., Pforzheim, Tel. 07231/ 513 72 Sonntag, den 16. September 2018 Reuchlin-Apotheke, Westliche 10 gegenüber Kaufhof, Pforzheim, Tel. 07231/ 10 20 94 Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048. Internet: www.nussbaum-medien.de Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon 07234 9510-11, Fax 07234 9510-50, E-Mail: sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags 23.59 Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

Seite 6 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. September 2018 morvoll seine Funktion als Erster Landesbeamter erläuterte. Bleiben Sie so neugierig und aufgeschlossen, fragen Sie nach. Und vor allem sagen Sie uns, wenn Sie Ideen haben, wie man den einen oder anderen Vorgang bei uns im Haus kundenfreundlicher gestalten könnte, ermunterte Herz die Neuen und gab ihnen abschließend mit auf den Weg, sich in den nächsten Jahren auf ihre Berufsausbildung zu konzentrieren: Damit erwerben Sie eine gute Qualifikation, können zeigen, wo Ihre Stärken und Fähigkeiten liegen. Wir brauchen dringend gut ausgebildete Leute. Zumal im Landratsamt gerade an einer umfassenden Digitalisierungsstrategie gearbeitet werde: Der Anteil der Digital Natives in unserer Verwaltung darf also gern noch ein wenig steigen, so Herz mit einem Augenzwinkern. Die Teilnahme am Streuobstmarkt ist kostenfrei. Tische zur Warenpräsentation werden bereitgestellt. Beworben wird die Veranstaltung vom Enzkreis und der Gemeinde Birkenfeld. Obstwiesenbesitzer und Verarbeiter von Streuobst, die den Markt zum Verkauf ihrer Produkte nutzen wollen, können sich bis zum 28. September bei Bernhard Reisch unter genauer Angabe ihrer Verkaufsware unter Telefon 07231 308-1831 oder per Mail an bernhard.reisch@enzkreis.de anmelden. Bei ihm gibt es auch weitere Informationen zum Ablauf des Marktes. (enz) Jetzt anmelden für Vortrag Von Anfang an mit Spaß dabei! Essen und Trinken im ersten Lebensjahr ENZKREIS. Im Rahmen der Landesinitiative BeKi bewusste Kinderernährung lädt das Landwirtschaftsamt Enzkreis am Freitag, 28. September, von 16 bis 18 Uhr zu einem Vortrag unter dem Titel Von Anfang an mit Spaß dabei! Essen und Trinken im ersten Lebensjahr ein. Die Referentin erklärt, worauf es im ersten Lebensjahr ankommt und wie die Einführung der Breikost gelingen kann. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Landwirtschaftsamt in der Stuttgarter Str. 23 in 75179 Pforzheim statt; dort sind genügend Parkplätze vorhanden. Anmeldungen nimmt Pia Hofheinz vom Landwirtschaftsamt bis zum 25. September per E-Mail an landwirtschaftsamt@ enzkreis.de oder telefonisch unter 07231 308-1800 entgegen. 19 junge Menschen haben beim Enzkreis angeheuert und beginnen dieser Tage ihre Ausbildung beim Landratsamt. Die offizielle Begrüßung übernahmen Landrats-Vize Wolfgang Herz (links neben der Tafel) und Ausbildungsleiter Michael Fink (ganz links). Erster Streuobstmarkt in Birkenfeld BIRKENFELD/ENZKREIS. Für die Besitzer von Streuobstbäumen mit Tafelsorten organisiert der Enzkreis zusammen mit der Gemeinde Birkenfeld am Samstag, 13. Oktober, erstmals einen Streuobstmarkt: Von 10 bis 16 Uhr können im Pausenhof der Ludwig-Uhland-Schule Äpfel und Birnen, aber auch verarbeitete Produkte aus Streuobstfrüchten verkauft werden. Der Streuobstmarkt findet im Rahmen des traditionellen Mostfestes der Narrenzunft Birkenfelder Hogebiere im Schulhof statt. Die Narrenzunft bewirtet die Besucher bis 20 Uhr, unter anderem mit frisch gepresstem Apfelsaft. In den Streuobstwiesen des Enzkreises stehen viele Obstbäume mit Tafelsorten, die in diesem Jahr große Mengen hochwertiger Früchte tragen, berichtet Dr. Hilde Neidhardt, Dezernentin für Landwirtschaft, Forsten und öffentliche Ordnung beim Landratsamt Enzkreis. Die Früchte dieser alten Tafelsorten seien früher auf den Wochenmärkten der Region verkauft worden; auch heute noch sei die Nachfrage nach alten Sorten wie Goldparmäne, Gewürzluiken oder Freiherr von Berlepsch groß. Wir wünschen uns für den Markt insbesondere Früchte alter Tafelsorten, die auf klassischen Wochenmärkten nicht mehr gehandelt werden, ergänzt Bernhard Reisch, Obstbauberater beim Landwirtschaftsamt. Das Obst müsse dazu weitgehend makellos und frei von Krankheiten, also schlicht vermarktbar sein. Außerdem können Produkte aus Streuobstfrüchten wie Säfte, Seccos, Brände oder Brotaufstriche angeboten werden. Als weitere Attraktion wird eine große Ausstellung heimischer Apfel- und Birnensorten die ganze Vielfalt der Streuobstfrüchte zeigen. Ein Wettbewerb Der größte Apfel im Enzkreis soll auch junge Besucher für den Streuobstmarkt interessieren. Jeder kann mitmachen und einfach einen möglichst großen Apfel zum Streuobstmarkt mitbringen. Die Früchte können dort am Stand des Landschaftserhaltungsverbandes bis 16 Uhr abgegeben werden. Die Siegerehrung mit attraktiven Preisen findet um 16.30 Uhr statt. Energiespartag und Wärmepumpentag am Samstag, 15. September 2018, von 10 bis 16 Uhr im ebz mit Verleihung des Solar- und Energiepreises 2018 Am Samstag, 15. September, finden im Rahmen der Energiewendetage Baden-Württemberg wieder zeitgleich der jährliche Energiespartag und der Wärmepumpentag statt. Das Energie- und Bauberatungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz.) Am Mühlkanal 16 in Pforzheim (Gewerbegebiet Brötzinger Tal) bietet an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr individuelle, kostenlose Beratung. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der 19. Solar- und Energiepreis an die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs verliehen. Hauseigentümer, Bauherren, Firmen und Vereine, die ein innovatives und alternatives Energie-Gesamtkonzept mit Solarthermie und Fotovoltaik verwirklicht haben, waren auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, sich um den Preis zu bewerben. Im Anschluss an die Preisverleihung können sich Besucherinnen und Besucher über die richtige Wärmepumpe für die eigenen vier Wände informieren. Schwerpunktthemen sind zudem die neuen Techniken im Bereich der Energieerzeugung und -speicherung sowie die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Für Fragen zu Dach- und Fassadendämmung, modernen Energiesparfenstern, verschiedenen Heizsystemen oder kontrollierter Wohnraumbelüftung stehen den ganzen Tag über kompetente Fachberaterinnen und -berater zur Verfügung. Informationsstände wird es zudem auf dem Außengelände des ebz geben. Die Verleihung des Solar- und Energiepreises ist für 11 Uhr vorgesehen. Zum Thema Innendämmung bei Bestandsgebäuden aber bitte richtig! so dämmen Sie Ihre eigenen vier Wände und sparen Energiekosten wird ab 12:30 Uhr Thomas Hör von der Firma Sto referieren. Um 14:30 Uhr folgt ein Vortrag von Wolfgang Liebel (Firma NIBE) zur Planung und Aufstellung von Wärmepumpen: Arten von Wärmepumpen Einsatzmöglichkeiten und grenzen. Der Eintritt zum Energiespar- und Wärmepumpentag ist frei. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in direkter Nachbarschaft des ebz auf dem Mitarbeiterparkplatz der Stadtwerke Pforzheim.

Donnerstag, 13. September 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 37 / Seite 7 Ausschreibungen/Wettbewerbe LEADER Heckengäu LEADER Projektentwicklungswerkstatt am 27. September in Mötzingen Anmeldungen bis 24. September unter info@leader-heckengaeu.de Wer eine Projektidee, aber noch Fragen zur Umsetzung hat, oder wer mehr über LEADER Heckengäu wissen möchte, der ist genau richtig in der LEADER Projektentwicklungswerkstatt. Am Donnerstag, 27. September 2018 von 18 bis 21 Uhr, im Alten Rathaus in Mötzingen (Kirchstraße 11), haben potentielle Projektträger die Möglichkeit, ihre Idee einem neutralen Publikum vorzustellen und wertvolle Tipps von allen Teilnehmern und der LEADER Heckengäu Geschäftsstelle zu bekommen. Insbesondere für Projektträger, die ihr Vorhaben noch für die nächste Förderrunde einreichen möchten, ist die Projektentwicklungswerkstatt eine ideale Gelegenheit, vom Erfahrungsaustausch mit anderen zu profitieren. Der aktuelle Projektaufruf endet am 15. Oktober 2018. Entsprechend können sich aus dem Abend noch tolle Tipps für einen laufenden Antrag ergeben. Für die Teilnahme an der Projektentwicklungswerkstatt wird um Anmeldung bis spätestens 24. September 2018 gebeten. Die Geschäftsstelle ist per Mail an info@leader-heckengaeu.de oder telefonisch unter 07031 / 663-2141 und 663-1172 erreichbar. www.leader-heckengäu.de. Regierungspräsidium Karlsruhe L 572: Sanierung im Bereich Tiefenbronn / Mühlhausen Ab Montag, 17. September 2018, werden im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe Sanierungsarbeiten an der L 572 zwischen der Einmündung der K 4564 in Richtung Tiefenbronn und der Einmündung der K 4562 in Mühlhausen durchgeführt. Die Arbeiten sind in drei Bauabschnitte unterteilt, für die die betroffenen Streckenteile voll gesperrt werden müssen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 9. November 2018. Die Kosten sind mit rund 1,9 Millionen Euro veranschlagt und werden vom Land getragen. Auf der L 572 sind folgende Bauabschnitte vorgesehen: - zwischen dem Abzweig K 4564 (in Richtung Tiefenbronn) und dem Abzweig L 573 (in Richtung Steinegg), - zwischen dem Abzweig L 573 (in Richtung Steinegg) und dem Abzweig L 573 (in Richtung Tiefenbronn), - zwischen dem Abzweig L 573 (in Richtung Tiefenbronn) und der K 4562 (Mühlhausen). Die großräumige Umleitung des Verkehrs verläuft in beiden Fahrtrichtungen über die K 4564 durch Tiefenbronn bzw. die K 4563 durch Mühlhausen. Der Belag der L 572 zwischen Tiefenbronn und Mühlhausen befindet sich in einem schlechten Zustand. Er weist eine poröse Oberfläche, Risse, Flickstellen sowie Spurrinnen auf. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Werterhalts und um ein weiteres Fortschreiten der Schäden im Straßenoberbau zu verhindern, ist es erforderlich, die Fahrbahn zu sanieren. Die Maßnahme umfasst die Erneuerung des Aufbaus der Landesstraße auf einer Länge von rund 7,5 Kilometern mit einer Gesamtfläche von rund 53.000 Quadratmeter. Parallel zu den Asphaltarbeiten werden im Auftrag des Landratsamtes Enzkreis Forstarbeiten in den angrenzenden Grundstücken durchgeführt und Leerrohre für die Breitbandversorgung verlegt. Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis. Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de. Die Verkehrslage in Baden-Württemberg jederzeit und immer aktuell mit der VerkehrsInfo BW -App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de. Quer denken und gewinnen Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2019 ausgeschrieben Der mit insgesamt mehr als 36.000 Euro dotierte Wettbewerb richtet sich zum zehnten Mal an private Erfinderinnen und Erfinder sowie an Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg. In verschiedenen Alterskategorien wird aufgerufen, kreative Lösungen zu entwickeln. Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen sind unter www.erfinderpreis.de abrufbar. Schulen Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Telefon: 07234 / 980100 Telefax: 07234 / 980102 Website: www.vib-neuhausen.de E-Mail: info@vib-neuhausen.de Bürozeiten der Schule Montag - Freitag 07.30 Uhr 12.00 Uhr Volkshochschule Neuhausen VHS Neuhausen Herbstprogramm Schirmherr: Bürgermeister Oliver Korz Örtliche Leitung: Christine Ochs Telefon: 07234/1591 E-Mail: neuhausen@vhs-pforzheim.de Kursinformation bei der Außenstellenleitung Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de oder Telefon 07231/3800-0 Gesundheit Mit Homöopathie durchs Jahr Claudia Socha Donnerstag, 20.09.2018, 19:00-21:15 Uhr Schule Neuhausen-Steinegg, Liebenzeller Str. 30 Gebühr 14,00 Kursnummer 8901 K Homöopathische Behandlungen werden immer beliebter. Seit über 200 Jahren werden damit gute Erfahrungen gemacht. Für akute Erkrankungen und alltägliche Notfälle gibt es bewährte Arzneien. Im Seminar lernen Sie, wie man schnell, sicher und ohne großes Wissen die passende homöopathische Arznei anwenden kann. Erklärt wird dies durch zahlreiche Beispiele, die auf Erfahrung beruhen. Sie lernen sich mit wenigen Mitteln eine kleine Notfallapotheke zusammenzustellen, die in jede Hosentasche passt und mit der die meisten alltäglichen Notfälle schnell in den Griff zu bekommen sind. Homöopathie bei Erkältungskrankheiten Claudia Socha Donnerstag, 18.10.2018, 19:00-21:15 Uhr Schule Neuhausen-Steinegg, Liebenzeller Str. 30, Gebühr 14,00 Kursnummer 8902 K Die Selbstheilungskräfte anzuregen ist das Ziel einer homöopathischen Behandlung. Ob Husten, Schnupfen, Halsweh, Fieber - mit dem passenden Mittel wird die Erkrankung schneller abklingen. Die häufigsten in Frage kommenden homöopathischen Arzneimittel werden besprochen. Vinyasa Power Yoga Ines Strittmatter Beginn: Mittwoch, 26.09.2018 12 Termine, Mi., 17:30-18:30 Uhr Schule Neuhausen-Steinegg, Liebenzeller Str. 30, Musiksaal Gebühr 65,00

Seite 8 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. September 2018 Kursnummer 8903 Vinyasa Power Yoga ist ein kräftigender und dynamischer Yogastil. Beim Vinyasa Yoga sind die Bewegungen und Übergänge zwischen den einzelnen Asanas fließend und folgen dem Rhythmus der Ein- und Ausatmung. Kraft, Ausdauer und Flexibilität werden trainiert. Spirituelle Aspekte hingegen rücken in den Hintergrund. Bitte mitbringen: Decke als Unterlage (Länge wie Körpergröße), Übungskleidung. Vinyasa Power Yoga Ines Strittmatter Beginn: Mittwoch, 26.09.2018 12 Termine, Mi., 18:35-19:35 Uhr Schule Neuhausen-Steinegg, Liebenzeller Str. 30, Musiksaal Gebühr 65,00 Kursnummer 8904 Yoga Hannes Dangel Beginn: Mittwoch, 26.09.2018 12 Termine, Mi., 19:40-20:40 Uhr Schule Neuhausen-Steinegg, Liebenzeller Str. 30, Musiksaal Gebühr 65,00 Kursnummer 8905 Im Yoga finden wir ein umfassendes System, das die natürliche Gesundheit des Gesamtorganismus zum Ziel hat. Das bewusst langsame und konzentrierte Üben bringt uns wieder in Kontakt zu unserem Körper. Wir erlangen mehr Elastizität, Vitalität und Energie. Durch Atemübungen kehren wir zum natürlichen Atem zurück. Entspannungsübungen schenken uns mehr Ruhe und Harmonie. Vor dem Kurs sollten Sie nur leichte Kost zu sich nehmen. Bitte mitbringen: Decke als Unterlage (Länge wie Körpergröße), Übungskleidung. Gesundheitsfördernde Übungen aus dem Qigong Rudolf Wörner Beginn: Freitag, 28.09.2018 8 Termine, Fr., 10:00-11:00 Uhr Pallottisaal Neuhausen-Steinegg, Liebenzeller Str. 31 Gebühr 45,00 Kursnummer 8906 Ausgewählte Übungen aus dem Taiji Qigong. Sanfte fließende Bewegungen lassen unsere Lebensenergie fließen und beseitigen Stauungen und Blockaden, die chronische Erkrankungen verursachen. Unser natürliches Verhalten wird gestärkt und die Selbstheilungskräfte durch kleine Änderungen angeregt. Wir verbessern unseren stabilen Stand und erzielen so obere Leichtigkeit und Beweglichkeit. Wir öffnen uns den positiven Energien und lernen sie einzusammeln. Bitte mitbringen: Bequeme warme Kleidung, Gymnastikschuhe oder warme Socken. Funktionelle Wirbelsäulengymnastik Eva-Maria Roming Beginn: Donnerstag, 13.09.2018 10 Termine, Do., 19:45-20:45 Uhr Schule Neuhausen-Steinegg, Liebenzeller Str. 30, Turnhalle Gebühr 46,00 Kursnummer 8907 Haltungsschwächen, Haltungsfehler und Bandscheibenschäden sind die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen. Durch Haltungs- und Bewegungsschulung sowie durch gezielte Gymnastik sollen vorhandene Verspannungen abgebaut werden; gleichzeitig wird möglichen Beschwerden vorgebeugt. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Gymnastikschuhe, Wollsocken, Isomatte, Nackenrolle oder kleines Kissen. Pilates Daria Stickel Beginn: Montag, 24.09.2018 15 Termine, Mo., 19:30-20:30 Uhr Schule Neuhausen-Steinegg, Liebenzeller Str. 30, Musiksaal Gebühr 81,00 Kursnummer 8908 Pilates ist ein körperlich-mentales Training, das darauf ausgerichtet ist, den Körper in seiner Ganzheit zu entwickeln. Die Übungen beanspruchen alle Muskelgruppen, ein besonderes Augenmerk gilt dem "Powerhouse", der Körpermitte. Ein regelmäßiges Training steigert die Ausdauer der Muskelkraft, die Beweglichkeit, die Haltung, das Körperbewusstsein, die Atmung und die Entspannungsfähigkeit. Pilates ist eine sanfte Fitnessmethode und für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme und warme Kleidung, Matte, Handtuch, etwas zum Trinken. Whiskyverkostung: Speyside (Schottland) Heinz Schmale Mittwoch, 17.10.2018, 20:00-22:15 Uhr Schellbronn, Hohenwarter Str. 10, im diefe Loch, Gebühr 15,00 ; zzgl. ca. 12,00 Getränkekosten Kursnummer 8909 K Die Speyside in den schottischen Highlands gilt als das Herz der schottischen Whisky-Industrie und stellt eine eigene Herkunftsbezeichnung dar. Neben bekannten Brennereien wie Aberlour, Cardhu, Glenfiddich, Glenfarclas oder Macallan haben auch viele Zulieferer ihren Standort in der Speyside. Speyside-Whiskys sind häufig eher mild, mit fruchtigen und floralen Noten. Typisch für die Speyside ist die Lagerung von Whisky in Ex- Sherryfässern. Ungefähr zehn Whiskysorten, ausschließlich mit den Destillaten der Speyside um die Ortschaft Dufftown werden an diesem Abend verkostet. Bitte bringen Sie etwas Weißbrot und Wasser mit. Aus den Ortsteilen ORTSTEIL HAMBERG Kindergarten Hamberg Hauptstr. 61, 75242 Neuhausen-Hamberg, Leitung Claudia Huck Tel. 07234/8967, E-Mail: kindergarten-hamberg@web.de Lieber Maximilian, lieber Thore und Ben, wir wünschen Euch alles Liebe und Gute zu Eurer Einschulung. Einen tollen Tag, eine mit Überraschungen gefüllte Schultüte, viele neue Freunde und jede Menge Spaß und Freude am Lernen. Es grüßen Euch ganz herzlich die Regenbogenkinder mit ihren Erzieherinnen

Donnerstag, 13. September 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 37 / Seite 9 ORTSTEIL NEUHAUSEN Geburtstage Wir gratulieren: am 16. September Herrn Joachim Geiger, Wacholderweg 1 zum 70. Geburtstag ORTSTEIL STEINEGG Kindergarten Steinegg Schauinslandstr. 5, 75242 Neuhausen-Steinegg, Leitung: Veronique Picardat Tel. 07234/8844, E-Mail: kindergarten-steinegg@web.de Liebe ehemaligen Riesen, jetzt bald Erstklässler! Offenes Frauenfrühstück jeden 1. Dienstag im Monat Mittagstreff für Alt und Jung jeden 2. Mittwoch im Monat in Steinegg, Eichendorffstr. 6 jeden 2. Donnerstag in Neuhausen-Theaterschachtel ab 16.30 Uhr (Fahrdienst nach telef. Anmeldung möglich) Auskunft und Organisation: Katharina Waibel Eichendorffstr. 6 75242 Neuhausen-Steinegg Tel.: 07234-98 11 23 Fax: 07234-98 11 24 Landhaus für Senioren St. Josef Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef Landhaus für Senioren Cornelia Schrader Liebenzeller Str. 28 75242 Neuhausen Fon: 07234 9451-0 Fax: 07234 9451-110 E-Mail: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de www.pflegeheim-steinegg.de Wir wünschen euch am Samstag einen schönen Schulstart, nette Lehrer, Schulstunden die euch Spaß machen, wenig Hausaufgaben, viele neue Freunde und eine fröhliche Schulzeit. Eure Erzieherinnen vom Kindergarten Steinegg Soziale Einrichtungen Krankenpflegeverein e.v. Unser Leistungsangebot Der Krankenpflegeverein ergänzt die Leistungen des ambulanten Pflegedienstes St. Josef, vor allem für Menschen, die keinen Anspruch auf Leistungen der Kranken- oder Pflegekassen haben. Die Leistungen des KPV richten sich vorrangig an Mitglieder und sind grundsätzlich kostenlos. Unser Leistungsangebot: Beratung rund um die Pflegebedürftigkeit Hilfsmittel (z.b. Rollstuhl, Badelifter, Pflegebett, Rollator) Vermittlung weiterführender Dienstleistungen Besuchsdienste Fahr- und Begleitdienste für Notfälle Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst Preisnachlass auf Leistungen der Nachbarschaftshilfe des amb. Pflegedienstes St. Josef Bevorzugte Aufnahme in Landhaus für Senioren Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße 28 75242 Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ 9451201 Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ 128130 Pflegedienstleitung: Maria Gutsch, maria.gutsch@st-josef-apd.de Stellvertretende Pflegedienstleitung: Elvira Maisenbacher, elvira.maisenbacher@st-josef-apd.de Wir bieten für die Gemeinde Neuhausen und den Stadtteil Pforzheim-Hohenwart an: Kranken-, Behandlungs- und Altenpflege Verhinderungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Fahrdienste Vermittlung weitergehender Hilfen Betreuung von Demenzkranken 24 Stunden Rufbereitschaft Beratungsbesuche zu Qualitätssicherung nach 37 Absatz 3 SGB XI Ambulanter Hospizdienst in Kooperation mit Krankenpflegeverein Tiefenbronn Beratungsstelle Hilfen im Alter Sprechzeiten: Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung in den Räumen des Ambulanten Pflegedienstes St. Josef Liebenzeller Straße 28 Neuhausen-Steinegg Markus Schweizer, Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Tel.: 07231/ 12 81 30 Markus.Schweizer@Caritas-Pforzheim.de

Seite 10 / Nummer 37 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. September 2018 Ambulante Hospizgruppe Biet In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, dem ambulanten Pflegedienst St. Josef und dem Caritasverband Pforzheim betreuen wir Menschen am Lebensende und Schwerstkranke in ihrer häuslichen Umgebung. Die geschulten Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und ersetzen kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der schweren Zeit des Lebens bei. Kontakt: Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.v. Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal, Tel. 07234 / 1419 Handy: 0162 / 5696532 E-Mail: info@krankenpflegeverein.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr. 3 75242 Neuhausen-Steinegg, Tel. 07234 7691 http://neuhausen.drk-pforzheim.de