Entfernte und virtuelle Experimente im Distributed Control Lab - Integration in ein transnationales Netzwerk



Ähnliche Dokumente
Web Engineering.

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w)

SANDbed A WSAN Testbed for Network Management and Energy Monitoring

Cloud Computing. Betriebssicherheit von Cloud Umgebungen C O N N E C T I N G B U S I N E S S & T E C H N O L O G Y

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

Mobiles Lernen und Arbeiten mit

Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung. Kapitel 0. Java-Überblick

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

Evaluierung verteilter Middleware-Technologien zur Steigerung der Integrationsfähigkeit von Enterprise-Software

Uwe Baumann artiso Solutions

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

J.6 Programmierung eingebetteter Systeme

Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit. Konzeption und Aufbau eines Grid Testlabors am Beispiel des Globus Toolkit 4

Streaming Media - MPEG-4 mit Linux

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust

Vorwort Azure Cloud Computing mit Microsoft Danksagungen Kontakt zum Autor... 13

Ingenieur-Informatik Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme. Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme

Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies

Military Air Systems

Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele

Praktikum/Thesis im Bereich Softwareentwicklung - Embedded Softwareentwicklung

Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468)

Band M, Kapitel 5: Server

Beraten? Begeistern!

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

Systemaspekte Verteilter Systeme Wintersemester 2004/05

Microsoft.NET Gadgeteer: Ein raffinierter Weg zum Embedded-Produkt. ECC 2013 Marcel Berger

VMware als virtuelle Plattform

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Aktualisierung der Lizenzierungsrichtlinien für Adobe Produkte

IT-Sachverständigen-Gemeinschaft. Virtualisierungstechnologien aus forensischer Sicht in Kempten,

NET.Compact Framework

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

gekapselte Mechatronik-Objekte

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL

Cross-Platform Apps mit HTML5/JS/CSS/PhoneGap

Programmieren Lernen mit BYOB. Gerald Futschek 5. November 2012

3D Rendering Praktikum XNA Game Programming. computer graphics & visualization

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

Die Orgadata AG ist ein stark expandierendes Software-Unternehmen aus Leer. Mit unserem System LogiKal

Hightech in der Hotellerie neue Strategien und Technologien

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Systeme 1. Kapitel 10. Virtualisierung

Parallels Mac Management 3.5

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Enterprise Mobility, Live! Pascal Kaufmann, Swisscom IT Services AG 12. Juni 2013

Architekturen mobiler Multi Plattform Apps

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

Methoden zur Entwicklung von Industrial Product Service Systems (IPS 2 )

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14

Bachelor-/Masterarbeit: Entwicklung einer interaktiven und bedienerfreundlichen Oberfläche (GUI/NUI)

Rhapsody in J Modellierung von Echtzeitsystemen

Einführung in die Informatik II

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Informationswirtschaft II

A Domain Specific Language for Project Execution Models

Mobile App Testing - Mit der richtigen Strategie zum Erfolg

Komponenten- und ereignisorientierte Softwareentwicklung am Beispiel von Borland-Delphi

Ereignisgesteuertes Ressourcenmanagement mit der Oracle SOA-Suite

peer-to-peer Dateisystem Synchronisation

Vorstellung des Clusters E-Systems Die Herausforderung der Technologien

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

Fernzugang Uniklinikum über VMware View

Di 8.4. Silverlight: Windows Presentation Foundation für s Web. Christian Wenz

Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Beschreibung unseres Unternehmens sowie unsere aktuellen Praktikumangebote.

Abschnitt 16: Objektorientiertes Design

generic.de QDBAddOn Produktinformationsblatt Automatisierung der NetIQ AppManager -Überwachung und Vereinfachung von bestehenden Funktionalitäten.

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Rightsourcing im Spitalverbund, zentrale und dezentrale Infrastruktur optimal eingesetzt. Stephan Nüssli, Leiter Business Development, Logicare AG

Robot Karol für Delphi

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Leistungsbeschreibung ADSL

QDB AddOn. Eine NetIQ AppManager Erweiterung von generic.de

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

PRAXIS. PxDigiStift. Schreiben - Übertragen - Fertig! Kurzanleitung. EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz

1 Registrieren Sie sich als Benutzer auf dem Televes. 2 Sobald ein Konto erstellt ist, können Sie auf das Portal

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

ObjectBridge Java Edition

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

Entwicklung eines Mac OS X Treibers für eine PCI-VME Interface Karte

Aufbau eines virtuellen privaten Netzes mit Peer-to-Peer-Technologie

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

1. Übung zu "Numerik partieller Differentialgleichungen"

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

TELEMETRIE EINER ANWENDUNG

Software-Entwicklung, Consulting Fachlicher Schwerpunkt: Hardwarenahe Softwareentwicklung, Protokollentwicklungen, grafische Datenverarbeitung

Transkript:

Entfernte und virtuelle Experimente im Distributed Control Lab - Integration in ein transnationales Netzwerk Dipl.-Inf. Andreas Rasche Fachgebiet Betriebssysteme und Middleware Prof. Dr. Andreas Polze

Überblick Fachgebiet Betriebssysteme und Middleware am HPI Entfernte Experimente über das Internet: Distributed Control Lab Experimente im Distributed Control Lab? Lego Mindstorm Roboter? Hau-den-Lukas? Foucaults Pendel Problematik Bösartige Programme Vet-Trend: Ein transnationales Projekte zur Integration virtueller und entfernter Experimente Erfahrungen & Zusammenfassung

Lehre Architektur von Betriebssystemen Windows, Mac OS X, BSD Unix, Solaris Architektur von komponentenbasierten verteilten Systemen Entwicklung verteilter Anwendungen mit Middleware CORBA, J2EE, COM+,.NET, Web-Services Betriebssysteme für eingebettete und mobile Systeme Windows CE,.NET Compact Framework Echtzeitbetriebssysteme (LynxOS, VxWorks, QNX) Paradigmen, Entwurfsmuster und Implementierungsstrategien Vorhersagbarkeit in verteilen und eingebetteten Systemen Performance, Fehlertoleranz und Rechtzeitigkeit

Forschung Middleware für vorhersagbare Systeme Paradigmen, Entwurfsmuster, Implementierungsstrategien Rechtzeitigkeit, Sicherheit, Fehlertoleranz Verteile Systeme Dynamische Ressourcennutzung in heterogenen dienstorientierten Systemen Standardisierung in Grid-Umgebungen Eingebettete Systeme Analytische Redundanz und online Ersetzung Experiment-basierte e-learning Umgebungen Dynamische Rekonfiguration von Komponentensystemen Aspekt-orientierte Programmierung mit C# und.net

Das Distributed Control Lab Projektstart 2001 am HPI Entfernte Nutzung kostenintensiver Experiment-Hardware über das Internet Praktika zur Programmierung eingebetteter Steuerungssysteme Erweiterbare Architektur zur Verwaltung physikalischer und virtueller Experimente Testumgebung für die Verbindung von Middleware-Komponenten und eingebetteten Systemen Studium von Vorhersagbarkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit in Middleware-basierten dynamischen Steuerungssystemen Kontrollierte Ausführung von fremden ( bösartigen ) Programmen

Das Distributed Control Lab Browser Schnittstelle Mobiler Zugriff S O A P Experiment Service Ergebnis- verwaltung Experiment- verwaltung Foucaults Pendel Industrielle Steuerung Visual Studio Integration Hau-den-Lukas Echtzeit mit Windows CE.NET und RT-Linux

Visual Studio Integration

Das Hau-den-Lukas Experiment Lernziele Benutzung von Echtzeitbetriebssystemen Zeitanalysen von Steuerungsalgorithmen Hardware-nahe Programmierung Entwicklung von Steuerungs- und Regelungsalgorithmen Daten zum Experiment: E/A: Parallele Schnittstelle 38 khz Abtastfrequenz 256 Byte dual-ported FIFO 633 MHz Intel CPU Windows Ce.Net & RT-Linux C und C# (Real-Time.Net)

Foucaults Pendel Lernziele Entwurf und Implementierung von Steuerungsalgorithmen Verwendung objektorientierter Hochsprachen (C#) Genetische Algorithmen Aufgabendetails: Aktivierung der Elektromagneten zum Ausgleich von Reibungsverlusten Auswertung von Lichtschrankensignalen Programmierung Ereignisorientierter Software Filter-basierte Verarbeitung von Datenströmen

Problematik Bösartiger Code Schutz vor böswilliger Zerstörung von Experimenthardware Quellcodeanalyse Experiment-spezifische Programmiersprachen? Einschränkung des Sprachumfangs (Rekursion, Zeiger) Sandbox-Ausführung:.NET Code Access Security (CAS) Simulation vor der echten Ausführung Analytische Redundanz? Laufzeitüberwachung der Steuerungsalgorithmen? Ersetzung bevor ein unkontrollierbarer Zustand erreicht wird? Dynamische Rekonfiguration von Komponenten-basierten Steuerungen? Überwachung von dynamischen Umgebungsparametern Einsatz spezieller Hardware (z.b.: Watchdog, Schutzschaltungen)

Dynamische Rekonfiguration als Sicherheitsmechanismus Konfiguration beschreibt Komponenten und Verbindungen Dynamische Rekonfiguration: Änderung einer Konfiguration zur Anwendungslaufzeit Konfigurationsspezfische Schnittstellen werden mit Hilfe von Werkzeugen generiert Monitoring: Laufzeitanalyse von Amplitude und Temperatur Ersetzung fehlerhafter Steuerungskomponenten durch verifizierte Sicherheitskomponente (Safety Controller) Configuration 1 : safety controller Safety Controller User Program Safety Controller Configuration 2 : user program (cold standby) Safety Controller User Program Configuration 3 : user program (warm standby) Event Duplicator USB-Driver Event Queuing USB

Das Distributed Control Lab im Einsatz Herbst 2006 Gastvorlesung: Blekinge Tekniska Högskola, Schweden Echtzeitprogrammierung mit Hau-den-Lukas in Potsdam Praktika: Vorlesung Betriebssysteme für Embedded Computing Programmierung von Echtzeitsteuerungsalgorithmen Evaluierung von Betriebssystemen für Echtzeitsysteme Schülerinformationstage / Schülerpraktika Programmierung der Lego Mindstorm Roboter / C-Programmierung DISCOURSE Testbed für Forschung und Lehre TU, HU, FU, HPI Zugang zu Experimenten im Distributed Control Lab Bachelor Projekt: Integration des Szenarios: Industrielle Steuerung Speicherprogrammierbare Steuerungen Fischertechnik Fertigungsstraße Hausautomatisierung

Projekt Vet-Trend Valorisation of an Experiment-based Training System through a Transnational Educational Network Development Leonardo Da Vinci II Programm, Transnationale Netzwerke? Dec. 2006 Nov. 2008 Partner aus Rumänien (Universität Brasov), Italien, Schweden, Portugal, Griechenland, Deutschland Integration von virtuellen und entfernten Experimenten im Bereich der Elektrotechnik und Informatik Schaffung von Standards zur Interaktion verteilter Experimentierumgebungen Pilotinstallationen zwischen den Partnern und Integration in die Lehre (Universität, Berufsausbildung)

Dienstorientierte Experimentverwaltung

Vet-Trend Herausforderungen Sicherheit, Nutzerverwaltung Integrationsebenen (Experiment, Webseite, LMS) Experimentinformationsdienste (Suche, Beschreibung) Integration von Standardsoftware (LabView, Simulink) Feedback (Video, Bilder, Text) Standardisierung beim Experimentzugriff (WebServices)

Zusammenfassung Entfernte Experimente sind eine wichtige Ergänzung für die Lehre Zugriff auf die Experimente über das Internet erlaubt:? Rund-um-die-Uhr Bearbeitung von Übungsaufgaben? Effektive Auslastung der Hardware Web-Services sind vielversprechende Technologie für institutsübergreifende Integration von Experimenten Erfahrungen mit dem Distributed Control Lab:? Experimente erfolgreich im Einsatz seit einigen Jahren? Positives Feedback von Studenten und Schülern? Relativ hoher Instandhaltungsaufwand? Spezielle Vorrichtungen für die Integration von Experimenten nötig (dunkler Keller, Aufladefunktion, Schutzschaltungen)

Weiterführende Informationen: http://www.dcl.hpi-uni-potsdam.de andreas.rasche@hpi.uni-potsdam.de