aktiv Gute Aussichten Ausgabe 1 Eine Information derwestfälischen Provinzial Versicherung



Ähnliche Dokumente
Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Was ist clevere Altersvorsorge?

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Gut versichert. Wie man für sich selbst und die Familie vorsorgt

Unsere Ideen für Bremen!

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Wir denken an Sie. Jahr für Jahr!

Das Leitbild vom Verein WIR

Wir haben Pläne. Unsere flexible Altersvorsorge macht alles mit!

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge

Merkblatt Geburt eines Kindes

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Zahnzusatzversicherungen. Sechs Fragen Sechs Antworten. Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender?

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Alle gehören dazu. Vorwort

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Sie haben gut lachen,... Barmenia. Krankenversicherung

Wir wollten schon immer ruhig schlafen. Rundum versichert mit der Kompakt-Police.

CheckPoint Berufseinstieg

Nummer. FlexRente classic. Die flexible Altersvorsorge für ein abgesichertes Leben.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Gesunde und schöne Zähne will ich mir auch in Zukunft leisten können Mit AXA bleibt meine Zahnvorsorge bezahlbar.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Die moderne. Zahnzusatzversicherung. 2x pro Jahr die. Nummer. Praxisgebühr zurück

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden

Eigentlich müssten wir SV FondsRente so schreiben: SV FondsRendite.

Jetzt kann ich nicht investieren!

Finanztest 05/2014 Thema: Private Krankenversicherung Kapitel Bilder Off-Text Kapitel 1: Gesetzlich oder privat? 00:10

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Frau sein in jedem Alter

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

AktivRENTE und AktivLEBEN

Mein Laden Beratung und Service mit Herz. Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

allensbacher berichte

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Absicherung der Arbeitskraft Absicherung der Lebensrisiken

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

SIGNAL IDUNA Global Garant Invest. Leichter leben mit SIGGI der Basis-Rente

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Jetzt geht s looos! Die SV BerufsstarterRente.

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

Hey Opa! Hab ich auch mal so viel Taschengeld wie Du?

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ich will den Kopf frei haben! Rundum versichert mit der SecurFlex Police.

Swiss Life Vorsorge-Know-how

JAN HÖNLE. Checkliste Tierversicherungen

Private Rente flexibel. Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert.

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder!

Themenschwerpunkt Sofortrente

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Statuten in leichter Sprache

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Versicherungsberater. ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe. Sendung vom: 25. August 2012, Uhr im Ersten. Zur Beachtung!

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

AltersVorsorgen-Airbag

Nummer. BasisRente classic. Die private Altersvorsorge, die Ihnen Steuervorteile sichert.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Krankenversicherung Spezial

Besser leben in Sachsen

AL_HAFTPFLICHT Privat. Schuss, Tor, Haftpflicht. Bei Schadenersatzansprüchen nehmen Sie einfach uns in die Pflicht.

Ein strahlendes Lächeln mit uns kein Problem!

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Schön, dass ich jetzt gut

Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2016

Schärfen Sie Ihren Blick!

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Transkript:

Ausgabe 1 aktiv uhausbau Durch Eigenleistung lässt sich viel Geld sparen. uautoversicherung Attraktive Tarife kommen im Herbst. Eine Information derwestfälischen Provinzial Versicherung ALTERSVORSORGE Gute Aussichten Richtig beraten: Wie Sie von staatlichen Zuschüssen für Ihre Rente profitieren können. www.provinzial-online.de

Inhalt Ausgabe 1_2005 2-4 TITEL: ALTERSVORSORGE Bei der Privatvorsorge zahlt der Staat dazu. Aber nicht jede Fördervariante rechnet sich für jeden. 5 SICHER PLANEN Wer die Unternehmensnachfolge rechtzeitig plant, sichert Rendite und Arbeitsplätze. Gute 6-7 SICHER LEBEN Eigenleistungen beim Hausbau rechnen sich. Worauf Bauherren von Anfang an achten sollten. 8-9 SICHER MOBIL Autoversicherung attraktive Tarife kommen im Herbst. Tipps zum Schutz vor Einbruch während des Urlaubs. 10-11 AKTIV IN WESTFALEN Die Provinzial fördert den Reitnachwuchs in Westfalen. 12 MENSCHEN Einer aus Westfalen: Tatort - Kommissar Klaus J. Behrendt. Impressum Herausgeber: Westfälische Provinzial Versicherung AG Westfälische Provinzial Lebensversicherung AG Provinzial-Allee 1, 48159 Münster Verantwortlich für den Inhalt: Peter Börsch, Thomas Langer Redaktion: Bibiana Rintelen (Projektleitung) Michael Reitz (Chefredaktion) Autoren: Birgit Wetjen, Jochen Peutz, Heinz-Peter Arndt Grafik: Matthias Welker, claim GmbH Fotos: Markus Hauschild, Thomas Klerx, dpa (S. 12) Druck: Thiekötter Druck GmbH www.provinzial-online.de

SICHER PLANEN 03 ALTERSVORSORGE Aussichten Mit kompetenter Beratung und der richtigen Strategie können Versicherte bei der Privatvorsorge vom Staat profitieren. Sicher ist sie. Aber sicher ist auch: Sie reicht nicht aus. Auf die gesetzliche Rente allein können Arbeitnehmer zukünftig nicht mehr bauen, wollen sie im Alter ihren Lebensstandard erhalten. Bereits heute bekommt der statistische Durchschnittsrentner, der 45 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt hat, nur noch 48 Prozent seines letzten Bruttolohns. In 25 Jahren werden es lediglich noch 35 Prozent sein. Privat vorsorgen Privatvorsorge tut Not und die Bundesbürger stellen sich zunehmend darauf ein. Vier von fünf zukünftigen Rentnern und Pensionären wollen neben der gesetzlichen Rente privat vorsorgen; unter den heutigen Rentnern kassieren gerade einmal zwei von fünf zusätzlich Privatrenten. Riester-Rente, Rürup-Rente, Pensionskasse, Pensionsfonds, Direktzusage: mal winken Steuergeschenke, mal direkte Zuzahlungen des Staates. Fakt ist: Der Gesetzgeber macht es den Versicherten nicht leicht, die passende Vorsorge-Strategie auszuwählen. Das Förderangebot ist komplex und für Laien erst einmal kaum zu durchschauen, sagt Dorothea Kleine, Vorsorge-Expertin beim Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. (vzbv). Und mit dem Alterseinkünftegesetz, das zum Jahresbeginn in Kraft trat, ist es nicht eben leichter geworden: Vorsorgeaufwendungen sollen nicht mehr besteuert werden, dafür langt der Fiskus in Zukunft bei der Auszahlung der Renten zu. Das gilt auch für die private Lebensversicherung. Die einfache Vorsorge-Formel gesetzliche Rente plus ein kleines steuerfreies Vermögen aus einer Lebensversicherung gilt nicht mehr. Weichen stellen Die Änderung ist grundsätzlich zu begrüßen, sagt die Verbraucherschützerin. Denn die Rentenbezüge fallen in der Regel niedriger aus als die Arbeitseinkünfte und Der Staat unterstützt die private Altersvorsorge durch direkte Zuzahlungen und Steuergeschenke. Mit einem individuell abgestimmten Vorsorge-Mix lässt sich viel Geld sparen. Dorothea Kleine, vzbv U Die Situation Reicht Ihre gesetzliche Rente? 38 von 100 Rentnern und 90 von 100 Rentnerinnen müssen sich mit 900 Euro oder weniger begnügen. Männer Anteil in Prozent 16,6 10,9 10,9 26,5 23,3 11,8 Rente in Euro/Monat unter 300 301-600 601-900 901-1200 1201-1500 1501 u. höher Frauen Anteil in Prozent 2,1 0,4 7,3 24,8 28,9 Verschaffen Sie sich rechtzeitig einen Überblick über Ihren Finanzbedarf. 36,5 u Zwar fallen später eventuell einige Posten weg, zum Beispiel die Fahrten zur Arbeit, das Immobiliendarlehen oder aber die Ausbildung der Kinder. u Doch Miete oder Reparaturrückstellungen, Nebenkosten, Auto, Haushalt, Versicherungen, Hobbys, Gesundheitspflege oder Reisen schlagen auch weiterhin zu Buche. u Ihr Provinzial-Experte hilft Ihnen beim Rentencheck. Und er zeigt Ihnen auf, wie Sie eine drohende Rentenlücke optimal schließen können. Quelle: VDR, Stand 2003

04 SICHER PLANEN Gute Beratung 1. Informieren Versicherungsschutz ist Vertrauenssache. Folgen Sie Empfehlungen und lassen Sie sich Referenzen zeigen. Ein Berater mit Büro, der jederzeit greifbar ist, ist besser als eine Telefonnummer und eine Briefkastenfirma. 2. Vorbereiten Alter und Einkommen sind wichtige Kennzahlen aber nicht die einzigen. Ein guter Berater nimmt sich Zeit, um auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Vorsicht bei Beratern, die nur eine Lösung anbieten und zur Unterschrift drängen. 3. Anpassen Hochzeit, Kinder oder Selbständigkeit: Bedürfnisse ändern sich. Ein guter Berater entwickelt Strategien, die Ihre Zukunftsplanungen mit einbeziehen. U unterliegen damit einem niedrigeren Steuersatz. Zudem sind höhere Zins- und Zinseszinseffekte möglich, weil ohne vorzeitige Besteuerung mehr Geld für die Vorsorge zur Verfügung steht. Allerdings gilt: Versicherte müssen sich nicht nur mit den Förderwegen, sondern auch mit der Produktvielfalt auseinander setzen, sagt Verbraucherschützerin Kleine. Schätzung deckt sich mit tatsächlicher Rente Schätzen ihre Rente um 25% zu niedrig Qual der Wahl 23% Das ist keine leichte Aufgabe. Denn nicht jede Form der Privatvorsorge eignet sich für jeden. Die neu geschaffene Rürup-Rente (BasisRente), mit der die Versicherten nach den Plänen des Gesetzgebers die Rentenlöcher stopfen sollen, rechnet sich aufgrund hoher steuermindernder Sonderabschreibungen zunächst vor allem für Freiberufler und Selbständige. Familien mit Kindern dagegen sind Dank hoher Zulagen mit der 29% 22% 11% Böses Erwachen: Jeder zweite überschätzt seine Rente jeder vierte sogar um 50 Prozent oder mehr. Riester-Förderung (PrämienRente) gut bedient. Die Förderung ist bei beiden Vorsorge-Varianten allerdings an Vorgaben gebunden. Die wichtigsten: Das angesparte Kapital kann nur als Rente ausbezahlt werden; die Ansprüche lassen sich weder beleihen noch vererben. Hinterbliebenenschutz sollte dann noch über Zusatzversicherungen abgefedert werden. Weitaus flexibler sind private Renten- oder Lebensversicherungen. Auch die betriebliche Altersvorsorge bietet viele Vorteile für Versicherte. Aber auch hier gilt: Kompetente Beratung tut Not. Überschätzen ihre Rentenhöhe um 25 % 15%... um bis zu 50 %... um mehr als 50 % Der Tipp der Verbraucherschützerin: Vor Abschluss einer Police ausreichend informieren. Verbraucher sollten Förderwege und Produkte ausführlich vergleichen. p

SICHER PLANEN 05 Ins kalte Wasser Wer zeitig an die Nachfolge denkt, sichert den Betrieb. Es war ein Sprung ins kalte Wasser. Schon mit 23 Jahren wurde Norbert Redemann als Prokurist in der elterlichen Spedition in Recklinghausen gefordert. Eine schwere Krankheit zwang seinen Vater, sich für immer aus dem Tagesgeschäft zurückzuziehen. Das war 1989. Heute ist Redemann 39 und Geschäftsführer der Redemann KG. Bereits als Jugendlicher wusste er, dass er Spediteur werden würde. Irgendwann einmal. Dass die volle Verantwortung aber so schnell auf ihn zulief, war eine Überraschung. Und zunächst keine gute. Schnelle Entscheidung Der Start war hart, sagt Redemann. Auf der Hochschule lernt man zwar, wie alles funktionieren soll, aber die Praxis sieht anders aus. Häufig waren schnelle Entscheidungen gefragt. Ich hatte damals noch einen zu perfektionistischen Anspruch und tat mich schwer, auch mal zu improvisieren, erinnert er sich. Redemann umschiffte dennoch jede Klippe. Ihm half, dass er den Vater anfangs noch um Rat fragen konnte. Eingemischt hat er sich aber nie, lobt der Junior. Und er weiß: Das ist beim Generationenwechsel in Firmen nicht selbstverständlich. Redemann aber konnte eigene unternehmerische Wege einschlagen und so die Erfolgsstory fortschreiben, die sein Vater begonnen hatte. Praktische Erfahrung Ob der neue Chef schon an seine Nachfolge denkt? Mein Sohn ist 14. Er interessiert sich noch nicht besonders für die Firma, bedauert der Spediteur. In den nächsten zwei, drei Jahren müsse aber die Entscheidung fallen, ob der Sohnemann in die Fußstapfen seiner Vorfahren treten möchte. Je früher man das weiß, desto besser kann man sich vorbereiten, so Redemann. Seine Empfehlung: Möglichst viel praktische Erfahrung sammeln. Wer Unternehmer werden wolle, solle seine Ausbildung am besten mit einer klassischen Lehre beginnen, dann fachbezogen studieren, drei bis fünf Jahre in anderen Firmen arbeiten, dort idealerweise Führungserfahrung sammeln und Neue Chefs 78.000 Firmen in NRW benötigen in den nächsten fünf Jahren einen neuen Chef. Inhaber tun gut daran, sich früh Gedanken über eine Nachfolge zu machen. Ob die Kinder einspringen, ist ungewiss. Deshalb müssen auch externe Alternativen durchgespielt werden. Wenn ein Nachfolger gefunden worden ist, sollte ihm Zeit gegeben werden, sich mit dem Unternehmen vertraut zu machen. Je besser er sich in der Firma auskennt, desto reibungsloser verläuft der Wechsel auf dem Chefsessel. Mehr Infos: www.change-online.de dann heimkommen in den Familienbetrieb. Schwer zu sagen, ob Redemanns Sohn das alles möchte. Wenn nicht, wäre es schade, aber keine Katastrophe, meint der Unternehmer. Dann wird eben ein externer Nachfolger gesucht. Und da unterscheidet sich Norbert Redemann deutlich von seinem Vater. Der wäre untröstlich gewesen, hätte er seine Firma an einen Fremden übergeben müssen. p In der Pflicht: Als der Vater erkrankte, musste Norbert Redemann (links im Bild) ran. Mit 23 Jahren war er als Prokurist in der elterlichen Spedition gefordert.

06 SICHER LEBEN Aufgepasst u Nur für Experten: Bei Elektro- oder Gasarbeiten riskieren Laien hohe Folgeschäden und setzen mitunter sogar ihr Leben aufs Spiel. ugewährleistung beachten: Die Gewährleistung des Elektrikers erlischt bereits, wenn Sie zwei zusätzliche Steckdosen installieren. Hier besser nicht sparen! uwer selbst mit anpackt, sollte privat unfallversichert sein. Mit einer derartigen Police sind Sie nicht nur auf dem Bau, sondern in allen Lebenslagen abgesichert. NEUBAU UND MODERNISIERUNG Do it yourself Günstiger geht es nicht: Die Zinsen sind auf Rekordtief. Durch eigene Bauleistung lässt sich zudem Geld sparen. Tapezieren, Dach isolieren, Fliesen in Bad und Küche selbst verlegen, Innentüren einbauen, Rohre und Leitungen verlegen, ohne sie zu installieren: Durchschnittlich begabte Nicht-Handwerker können die reinen Baukosten einer Immobilie durch Eigenleistungen leicht um fünf bis zehn Prozent reduzieren, sagt Christian Schröder, Pressesprecher bei der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse in Münster. Günstiger finanzieren Der Zeitpunkt für den Bau der eigenen vier Wände ist günstig. Die Zinsen für Baugeld sind niedrig und die Förderung über die Eigenheimzulage bleibt vorerst bestehen. Wer Eigenleistung übernimmt, die als Ka- Bis zu 12.500 Euro können Hobby-Handwerker beim Bau der eigenen vier Wände sparen, wenn sie selbst Hand anlegen, sagt Christian Schröder von der LBS Münster. Dachpfannen anreichen 1.500 Rohre verlegen ohne Installation 1.000 Leitungen verlegen ohne Installation 750 Bad/Böden fliesen 3.000 Dach dämmen/ Trockenausbau 2.000 Innenanstrich/ Tapeten 2.500 Teppichböden verlegen 500 Innentüren einbauen 1.000

SICHER LEBEN 07 pitalersatz in die Finanzierung mit einfließt, kann die Kosten weiter reduzieren. Allerdings sollten Häuslebauer die eingesparten Beträge realistisch kalkulieren. Ungeübte Laien benötigen für die Arbeiten erheblich mehr Zeit als Profis. Und wenn der geplante Umzugstermin verschoben werden muss, weil notwendige Arbeiten noch nicht erledigt sind, dann wird aus Do it yourself schnell ein Zuschussgeschäft. Auch eignet sich nicht jede Aufgabe zum Selbermachen. Fliesen etwa erfordert einiges an Geschick. Wenn ein Profi nacharbeiten muss, weil die Fliesen am Boden brechen, hat sich der Einsatz ganz sicher nicht gelohnt. Arbeiten an Gas, Strom oder Wasser sollten ganz den qualifizierten Fachleuten vorbehalten bleiben, sagt LBS-Experte Schröder. Denn Laien riskieren nicht nur hohe Folgekosten, wenn etwas schief läuft. Im schlimmsten Fall setzen sie sogar ihr Leben aufs Spiel. Risiken minimieren Wohl dem, der von Freunden beim Bau der eigenen Immobilie unterstützt wird. Sie können wesentlich dazu beitragen, dass der Neubau finanzierbar bleibt. Wichtig dabei: Die ehrenamtlichen Helfer sollten selbstverständlich vernünftig abgesichert sein. Der Tipp des LBS-Experten: Architekten und Bauträger einbinden und die Gewährleistung sichern. Zudem ist es ratsam, jeden Helfer bei der Bauberufsgenossenschaft zu melden. Dann ist er auch gesetzlich unfallversichert. Schröder: Hier zu sparen, wäre grobe Fahrlässigkeit. p Sicher ist sicher Änderungen beim Zahnersatz und beim Krankengeld machen einen Policen-Check erforderlich. Zahnersatz bleibt eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Jedoch werden die Versicherten ab Juli stärker zur Kasse gebeten. Für die Regelversorgung wird ein Zusatzbeitrag von 0,4 Prozent erhoben, den die Versicherten allein tragen müssen. Eine weitere Neuerung: Für Zahnersatz zahlen die Kassen ab Juli einen befundbezogenen Festzuschuss egal, ob der Versicherte Kronen, Brücken oder teure Implantate wählt. Bisher gingen Versicherte, die höherwertige Leistungen in Anspruch genommen habe, leer aus. Das ist zwar grundsätzlich zu begrüßen. Dennoch müssen gesetzlich Versicherte weiterhin hohe Zuzahlungen aus der Privatschatulle einplanen. Die Risiken lassen sich jedoch durch eine private Zusatzversicherung abfedern. SOMMER.TIPP Um den Strandurlaub ohne Sonnenbrand genießen zu können, ist ein guter Sonnenschutz wichtig, vor allem für Kinder. Die Haut von Kindern ist dünner als die von Erwachsenen und den gefährlichen UV-Strahlen deshalb umso stärker ausgesetzt. Besonders guten Schutz gegen die hohe Lichtempfindlichkeit bieten spezielle Kindercremes mit Lichtschutzfaktor 18 bis Zum ersten Juli steigt auch der Beitrag für das Krankengeld um 0,5 Prozent. Auch hier gilt: Nur der Versicherte wird zur Kasse gebeten. Die Mehrbelastung ist unabhängig von den Leistungsansprüchen. So müssen auch Selbständige den erhöhten Beitragssatz bezahlen, obwohl gar kein Anspruch auf Krankengeld besteht. Trotz höherer Kosten müssen Versicherte zudem mit einer Versorgungslücke rechnen, wenn die Lohnfortzahlung nach 42 Tagen ausläuft. Der Rat der Provinzial: Überprüfen Sie, ob Sie im Fall des Falles sämtliche Kosten aus dem gesetzlichen Krankengeld bezahlen können. Ansonsten deckt eine private Krankentage-Zusatzversicherung die Einkommenslücke im Krankheitsfall ab. p 35. Doch je höher der Lichtschutzfaktor, desto mehr chemische Filter enthalten die Cremes. Für Kinder mit Allergien eignen sich konservierungsmittelfreie Produkte mit physikalischen Filtern wie Zink- oder Titanoxyd.

08 SICHER MOBIL RISIKO.BAROMETER Die Zahl ist alarmierend: Taschendiebe machten 2003 in Nordrhein-Westfalen Beute von über 8,3 Millionen Euro. Insgesamt wurden der Polizei fast 40.000 Fälle gemeldet. Die Täter waren vor allem in Städten aktiv, die mit Sehenswürdigkeiten, Konzerten oder Ausstellungen die Besucher anlocken. Besonders dort gilt: Das Geld immer dicht am Körper tragen. Wird die Geldbörse mit ec-karte gestohlen, raten die Sparkassen, sofort die Karte sperren zu lassen. Sperr-Nummer: 01805-021 021 AUTOVERSICHERUNG Schnäppchen-Jagd Frühbucherrabatte bei Versicherungen wenig sinnvoll. In diesem Jahr buchen und im kommenden Jahr günstiger Urlaub machen: Mit Frühbucherrabatten können Urlauber Geld sparen. Bei den günstigen Urlaubsangeboten gilt: Das Kontingent ist begrenzt wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Allerdings lässt sich dieses Prinzip nicht auf Versicherungen übertragen. Denn bei Versicherungen gibt es keine Vertragskontingente. Dennoch werden Autofahrer vor allem von teuren Anbietern mit Frühbucherrabatten für eine Police, die im kommenden Jahr in Kraft tritt, mit einmaligen Rabatten in teure Tarife gelockt. Angebote vergleichen Derartige Angebote machen wenig Sinn. Frühbucher laufen Gefahr, ihren einmaligen Rabatt unter dem Strich teuer zu erkaufen. Denn: Erst im Herbst liegen die neuen Tarife der Versicherungen für 2006 auf dem Tisch. Erst dann lassen sich die Angebote vergleichen. Die Provinzial bringt beispielsweise im September einen neuen, verbesserten Tarif auf den Markt. Autobesitzer, die sich bereits vorschnell mit einem Frühbucherrabatt festlegen, versperren sich so die Möglichkeit, am Ende das beste Angebot zu wählen. Und wie überall gilt: Nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Qualität und Leistung achten. Der Provinzial wird beispielsweise von der Stiftung Warentest seit Jahren ein günstiges Beitragsniveau attestiert. Die Ratingagentur map report verleiht der Provinzial zudem seit 1999 in Folge das Top-Rating mmm. Eine schnelle und unbürokratische Schadensregulierung ist dabei selbstverständlich. p Was ist mein Auto wert? Darf der neue Gebrauchte so viel kosten, wie der Verkäufer haben möchte? Antworten in Euro und Cent liefert die Schwacke-Kfz-Bewertung. Unter www.provinzial-online.de/auto können alle relevanten Daten samt Sonder- und Mehrausstattungen eingegeben werden. Auf Mausklick erscheint der Fahrzeugwert. Angegeben werden der Händlereinkaufs- und der Händlerverkaufspreis als allgemein anerkannte Orientierungsmarken. Der Service ist für Provinzial-Kunden kostenlos.

SICHER MOBIL 09 Wohl behütet in die Ferien Urlauber können mit wenigen Tricks ihr Eigenheim vor Einbrechern schützen. Alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland irgendwo eingebrochen. Gauner benutzen bewusst auch die Urlaubszeit für ihre Beutezüge. Wenn länger niemand daheim ist, wittern Täter ihre Chance, sagt Lisa Hester, Leiterin des Kriminalkommissariats Vorbeugung im Polizeipräsidium Münster. In der Regel kommt die Hausratversicherung für den Schaden auf. Doch Einbrüche sind immer mit Ärger verbunden, und manches lieb gewonnene Erinnerungsstück lässt sich mit Geld nicht ersetzen. Der Rat der Kriminalbeamtin, um Einbrecher abzuschrecken: Türen und Fenster sichern und dafür sorgen, dass Haus und Hof auch bei Abwesenheit nicht verwaist erscheinen. Am besten bittet man Nachbarn, den Briefkasten regelmäßig zu leeren und die Rollläden abends herunterzulassen und morgens hochzuziehen. Hilfreich ist Gut vorgesorgt Unterwegs u Eine Auslandskrankenversicherung ist sehr wichtig. Erkrankt man auf Fernreisen, zahlt die gesetzliche Krankenkasse nicht. Die Versicherung lohnt auch in Europa, da nicht alle Ärzte Auslandskrankenscheine akzeptieren. Weniger Schäden Gesamtschaden durch Einbruchdiebstahl rückläufig (in Mio. Euro) 530 2001 510 2002 2003 auch, per Zeitschaltuhr das Licht im Haus an- und auszuschalten. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, heuert einen Haushüter an. Der zieht während des Urlaubs der Wohnungsbesitzer ein und schaut nach dem Rechten. Ein Haushüter vom Verband Deutscher Haushüter-Agenturen (www.haushueter.org) kostet je nach Auftrag 40 bis 50 Euro pro Tag. Provinzial-Kunden erhalten zehn Prozent Nachlass auf den Tagesnettopreis. Zudem können Teile des Honorars von der Steuer abgesetzt werden. p Zu Hause 490 Nützliche Links u www.mein-haus.de u www.haushueter.org u www.zuhause-sicher.de u www.schadenprisma.de Quelle: GDV uanrufbeantworter abschalten Rollläden zeitweise in Betrieb u nehmen, Briefkasten leeren lassen ukeine Schlüssel verstecken Deutschland ist das liebste Reiseland der Deutschen. 34 Prozent haben 2004 hierzulande Urlaub gemacht. Die begehrtesten Ziele waren die Ostsee, Bayern und die Nordsee.

10 AKTIV FÜR WESTFALEN REITKULTUR IN WESTFALEN Mit dem Pferd hoch hinaus Seit 14 Jahren fördert die Westfälische Provinzial den Reitnachwuchs in der Region. Die Erfolge können sich sehen lassen. Förderpreis Seit 1991 unterstützt die Provinzial den Nachwuchs im Springreiten mit dem Preis der Provinzial Versicherung. Er wird jährlich in einer Serie von Springprüfungen der Klasse S ausgetragen. Startberechtigt sind stets junge Springreiter/innen bis 25 Jahre. Die Finalprüfung zum Turnier der Sieger ist mit 5.000 Euro dotiert. Sieger 2004: Hendrik Gravemeier. Turnier-Termine u 6. bis 8. Mai: Qualifikationsprüfung in Lienen; 18. bis 22. Mai: in Sprockhövel; 10. bis 12. Juni: in Hille; 21. bis 24. Juli: in Herbern u 18. bis 21. August: Finale zum Turnier der Sieger in Münster Hendrik Gravemeier ist Westfale. Und als solcher wen wundert s im Anschluss an seine Fußballer-Karriere mit 16 Jahren aufs Pferd gekommen. Reitsport wird bei uns traditionell groß geschrieben, sagt das 20-jährige Nachwuchstalent. Bereits Vater Kurt hat als 33facher Nationenpreisreiter und Gewinner des Großen Preises der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1992 eine lange Reiterkarriere hinter sich. Heute ist er leitender Bundestrainer der deutschen Springreiter. Nachwuchsförderung Die Aussichten, in die Fußstapfen des Vaters zu treten, sind gut. Denn wenn die deutschen Springreiter auf wichtigen nationalen und internationalen Championaten Schleifen sammeln, sind meistens auch Reiter aus Westfalen mit am Start. Einer der Gründe für den Erfolg liegt in der Nachwuchsförderung. Seit 14 Jahren unterstützt die Westfälische Provinzial den Reiternachwuchs mit dem Preis der Provinzial Versicherung. Ein Stück Identität Reitsport ist ein Stück westfälischer Identität, sagt Hendrik Snoek, Präsident des Westfälischen Reitervereins. Ohne die Unterstützung der Provinzial wäre die Nachwuchsförderung in diesem Maße allerdings kaum möglich. Hendrik Gravemeier hat den Juniorenförderpreis der Provinzial im vergangenen Jahr gewonnen. Auch seine Vorbilder, die Championskader- Springreiter Marcus Ehning und Christian Ahlmann, haben ihre Karrieren so begonnen. In diesem Jahr geht Gravemeier jedoch bei den zeitgleich ausgetragenen Deutschen Jugendmeisterschaften an den Start. p

AKTIV FÜR WESTFALEN 11 Für Groß und Klein Faszinierende Spiele am Himmel gibt es vom 23. bis zum 25. September beim Drachenfest im Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde zu bestaunen. www.oelde.de Jim Knopf und die wilde 13 erleben noch bis zum 4. September jeden Sonntag Abenteuer auf der Freilichtbühne in Freudenberg. www.freilichtbuehne-freudenberg.de Zurück in die Moderne führt die RuhrTriennale vom 20. August bis zum 16. Oktober mit Theater und Musik in acht Ruhrgebietsstädten. www.ruhrtriennale.de Ausgezeichnet Schülerzeitungen auf sehr hohem Niveau SCHUTZ.ENGEL Opas Engel Schutzengel stehen hoch im Kurs, auch in der Literatur. Opa liegt im Krankenbett und erzählt dem Enkel sein Leben, ohne Pathos, aber mit viel Gefühl. Gefahren? Die hat es zu jeder Zeit gegeben. Sie gehören zum Leben dazu wie die Freude. In Opas Engel beschreibt und illustriert Jutta Bauer die rührige Einfachheit des Lebens. Für Kinder ab vier Jahren. ISBN-Nr: 3551-51-5433 Aktualität, Themenvielfalt, Grafik, Zusammenspiel von Text und Bild sowie Leserführung: Die Juroren des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs haben professionelle Kriterien angelegt. Kein Wunder: Neben Helmut Rudolph, Geschäftsführer der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung und Provinzial-Pressesprecher Jörg Brokkötter saßen mit Peter Imkamp ( Münstersche Zeitung ) und Reimar Bage ( Westfälische Nachrichten ) gleich zwei Redakteure mit in der Jury. Den ersten Platz in der Kategorie Print belegte das Magazin GAG des Gymnasiums Augustinianum aus Greven. In der Kategorie Online hatte das Maria-Sibylla-Gymnasium aus Telgte (www.merian-magazin.de) die Nase vorn. Qualität macht Schule lautete das Motto des Wettbewerbs der Kulturstiftung, der unter Federführung der Westfälischen Provinzial seit 1998 ausgeschrieben wird. Die Gewinner nehmen an einem zweitägigen Seminar des Journalistenzentrums Haus Busch in Hagen teil. Die Qualität der 143 eingereichten Arbeiten zeigt uns, dass das Konzept stimmt, freut sich Rudolph. p

12 MENSCHEN Der stille Jäger Ein Westfale in der Hochburg des Rheinlands: Klaus J. Behrendt aus Hamm ist erfolgreicher Tatort -Kommissar in Köln. Keine Verwechslung Es gibt zwei Schauspieler namens Klaus Behrendt. Um nicht verwechselt zu werden, wählte der Westfale Behrendt für sich den Zusatznamen Johannes. Er kann es nicht verbergen. Wenn Klaus J. Behrendt als Kölner Tatort - Kommissar Max Ballauf mit dunkler Stimme spricht, dann klingt Westfälisches durch. Kein Wunder: Behrendt ist Westfale. Geboren in Hamm, aufgewachsen neben einer Zeche im Münsterland, vor der Schauspielschule eine Lehre als Bergwerksmechaniker. Das prägt. Behrendt mag keine großen Worte. Nicht als Ermittler und schon gar nicht als Privatmensch. Der 45- Jährige scheut die Öffentlichkeit. Ich möchte den Abstand zwischen Arbeit und Privatem wahren, sagte er einmal. Interview-Termine vergibt Behrendt nur äußert selten, und wenn, dann redet er am liebsten ausschließlich über die Schauspielerei. Ballauf ist seine Paraderolle, klar. Züge des Kommissars sind auch Behrendts Züge und umgekehrt. Aber ich möchte nicht verraten, welche, zieht er sich sofort aus der Affäre. Es könnte ja zu privat werden. Zurück zu den Wurzeln Vier Tatorte dreht Behrendt im Jahr. Dazu kommen weitere TV-Produktionen, etwa preisgekrönte Inszenierungen wie Mein Vater mit Götz George oder Das Kanzleramt. In Das Wunder von Lengede ging der Wahlberliner zurück zu den Wurzeln und mimte einen Bergmann. Einer der mit ihm eingeschlossenen Kumpel war übrigens Axel Prahl. Der spielt sonst den Münsteraner Tatort - Kommissar Frank Thiel, und das ganz ohne westfälischen Einschlag. Auch das ist kein Wunder: Prahl stammt aus Norddeutschland. p Tatort mit Klaus J. Behrendt: 3.7. und 18.9., jeweils ARD, 20.15 Uhr MEISTER.STÜCK Sie ist 412 Meter lang, zwölf Meter hoch und sorgt für staufreies Fahren ab Sommer dieses Jahres: die neue Brücke im Autobahnkreuz Münster-Süd (A 1) errichtet von Schäfer-Bauten aus Ibbenbüren. Ein Prestigeobjekt, schwärmt Chefin Stefanie Schäfer. Da haben Westfalen für Westfalen gebaut! Lokalpatriotismus reichte aber nicht, um den Auftrag zu gewinnen. Schäfer: Unsere Leistungsfähigkeit hat überzeugt. Das Familienunternehmen punktete vor allem mit der ungewöhnlichen Bauweise. Die Brücke wuchs aus der Mitte zu den Seiten. Vorteile: Bauzeit und Folgekosten sind niedriger als bei anderen Verfahren.