Die digitale Transformation der GFR. create comfort. control energy.

Ähnliche Dokumente
DIGICONTROL Systempartner-Programm

Systemlösungen für Gebäudeautomation und Gebäudemanagement

Raumautomation Normen und Richtlinien EPBD, EnEV und DGNB, BREEAM oder LEED.

WAGO BACnet-Controller. Der Controller für die Gebäudeautomation

Building Information Modeling (BIM)

Bernhard Tillmanns & Frank Schröder. Building IoT in der Praxis

Anforderung an intuitive Raumbedienung Mensch-Maschine-Interface SAUTER Deutschland, Bernd Joachimsthaler

ennexos Die sektorenübergreifende IoT-Plattform für ein ganzheitliches, automatisiertes Energiemanagement der Zukunft SMA Solar Technology AG

produkt Open. Room. GA-Effizienzklasse A Raumautomation der neuesten Generation. Das neue Raumautomationssystem von Neuberger

SAUTER EY-modulo. Für Hotels mit höchsten Anforderungen. Energieeffiziente Automationstechnologie für maximalen Komfort bei minimalen Kosten.

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften

Intelligentes Management und hoher Mehrwert für Gebäude bei gleichzeitiger Reduzierung der Investitionen und der jährlichen Kosten

OVG REAL ESTATE SMART OFFICE

IHR PROFESSIONELLER PARTNER FÜR BIM

IHR PARTNER. für innovative Beleuchtung

Schulungsübersicht Halbjahr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Gebäude- und Raumautomationssysteme nutzen die modernen Kommunikationsmedien

Von der Steuerung der privaten Residenz zur Verwaltung von großen Industrieanlagen

Die neue VDI der Standard der Gebäudeautomation wird aktualisiert. tab Fachforum Zukunft der Gebäudeautomation Hamburg, 15.

Systemtechnik: Brandschutzklappen-Steuerung mit Spannungsversorgung nach internationalem AS-i Standard

SAUTER EY-modulo. Grenzenlose Flexibilität für Büro- und Verwaltungsgebäude. Intelligente Automationstechnologie für Ihr Klima.

Mobiles Monitoring. Dynamisches Energiemanagement eine Lösung nur für schwierige Fälle? TAB Fachforum IT-Basierte Gebäudeautomation

SMART-Lösungen für Bürogebäude. Pavol Praženica, Siemens s.r.o.

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Gebäudeautomation heute. Traditioneller Ansatz in der Gebäudeautomation

Integrationsplanung. Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern. Dipl.-Ing.

Monitoring (Broschüre Seite 10) Gesamtheitliches Engineering erlaubt durchgängiges Monitoring Monitoring mit hohem Informationsgehalt

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

7. HERFORDER BAUFORUM Energieeffizienz erfordert intelligente Systeme

Priva TC Energy Die integrierte Lösung für effizientes Energiemanagement

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017

IT Innovationen im Bauwesen. Prof. Dr.-Ing. Joaquin Diaz Bundesverband Bausoftware e.v.

Presseinformation. Schüco Gebäudeautomation. Halle 11.1, Stand D06 ab 13. März 2016 in Frankfurt:

Pressemappe. Halle 9.1 Stand D66. Ansprechpartner

FRAKTA Vertriebs GmbH Modulare Lösungen zur Ansteuerung von Brandschutz- und Entrauchungsklappenantrieben

EMB8000+ und KNX. RWA Zentrale der neuen Generation

Gebäude SYSTeMe InTeGrIeren InTellIGenT betreiben

Desigo Control Point die eingebettete Gebäudemanagementstation siemens.com/desigo/control-point

Technologie für intelligente Anlagen

Mobile weltweite Zusammenarbeit in Wartung und Service. Remote Maintenance Assistance. Augmented Reality Assistance

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft

Tag der badenden Meister

BACnet-Building-Controller Komplexe Aufgaben schnell geregelt!

3 Kurzbeschreibung heutiger Systeme

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Home, Building & Hotel Automation Solutions

Modernes IT Monitoring/Management

Ihre Automationslösung für Wohnhäuser und Gewerbeobjekte

Raumbediengeräte und Touchpanel

Steigerung von EnergieEffizienz durch nachhaltiges Energie-Monitoring

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Die Full Service E-Commerce-Agentur

SAUTER EY-modulo. Verlässliche Sicherheit für Krankenhäuser. Intelligente Automationstechnologie für höchste Energieeffizienz.

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

Herausforderungen der Systemintegration der Gebäudeautomation im Karlsruher Institut für Technologie

Controls & Displays 17 C DIGITALE TRANSFORMATION. Member of Amalthea Group 15 C SOLL

OPENenergy. Energiekosten erfassen und senken. DEOS AG - IHRE KOMPETENZ IN DEOS AG - IHRE KOMPETENZ IN

Entdecken Sie die Potenziale Ihres Gebäudes

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

Gebäudeautomation - Grundlagen

Viessmann Vitotronic 200. Neue Regelung mit farbigem Touch-Display, Energie-Cockpit und Internetzugang

Gebäude- Leittechnik am Puls der Zeit

FENSTERAUTOMATION FUNKTIONALITÄT DURCH DESIGN

B-AWS BACnet Advanced Operator Workstation Protocol Rev. 14.0

S A M DISTRICT ENERGY. Die Branchenapplikation speziell für den Bereich der Fernwärme und Fernkälte SMART IN FLOW CONTROL. SAMSON ASSET MANAGEMENT

HENRY FORD IF I HAD ASKED PEOPLE WHAT THEY WANTED, THEY WOULD HAVE SAID FASTER HORSES.

Markus Rabenstein Vertriebsbeauftragter Handel Handwerk Süd Gebiet: Ober- und Unterfranken Schneider Electric GmbH Merten Ritto Elso ABN

Einfach Flexibel Skalierbar

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

UV Branchentag 2013 Metall/Elektro. Advantage E M C

Zeit für neue Impulse. Möglichkeiten der digitalen Revolution in der Produktion

Bosch Smart Home 1. Was beinhaltet die Raumklima Lösung?

BIM, so wird's gemacht. Produkt-Integration für BIM-konforme Planung

Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies

Walter Michor Siemens AG Österreich All rights reserved. siemens.at/bt

Ihr Partner für intelligente Systemlösungen - mehr Effizienz in Räumen und Gebäuden!

BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL

LEITTECHNIK. Automationssysteme für Gebäude und Energieanlagen

IN ALLEN PHASEN IHRER PROJEKTE

SAUTER EY-modulo. Beste Raumbedingungen für öffentliche Gebäude. Intelligente Automationstechnologie für minimalen Energiehaushalt.

AUTOMATION. NETx BMS Server

Starten Sie in die digitale Zukunft siemens.de/ddts

Wir begrüßen Sie in der Welt von. dem digitalen Knotenpunkt Ihrer Gebäude, Anlagen und Maschinentechnik. Begeisterung trifft Erfolg

Gebäudevernetzung Chancen und Risiken. Hubert Furrer, SIEMENS Schweiz AG

Das SAMSON Web-Portal

Die Gebäude stehen für 41 % des weltweiten Energieverbrauchs. Das ändert sich jetzt.

Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen. Ein GebÑude - Ein System.

FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE.

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

hier stimmt die temperatur mit sicherheit Pfannenberg entwickelt und vertreibt Kühlsysteme für industrielle Anwendungen. Mit M2M-Lösungen der Telekom

Transkript:

create comfort. control energy. Die digitale Transformation der GFR Mit digitalisierten Technologien in der Cloud für komfortable & nachhaltige Gebäude. www.gfr.de

GFR - Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbh Herzlich Willkommen bei GFR Die GFR mbh wurde 1978 in Verl gegründet und gehört heute mit den Handelsmarken DIGICONTORL und DIGIVISION zu den führenden Anbietern der Gebäudeautomationsbranche. Komplette Gebäudeautomationslösungen aus einer Hand Unser Portfolio richtet sich an Investoren, Projektentwickler, Architekten, Fachplaner, Errichter und Betreiber moderner Immobilien und beinhaltet alle Produkte, Services und Software zur Umsetzung innovativer Gebäudeautomationslösungen innerhalb des gesamten Gebäudelebenszyklus: Portfolio zur Umsetzung durchgängig digitalisierter Gebäudeautomationslösungen: Projektentwicklung Planung und Projektierung Programmierung der Automationssysteme Errichtung und Inbetriebnahme Gebäudeautomationsmanagement und Energiemanagement Monitoring, Analytics und Optimierung 24/7 Service Sie finden unsere Lösungen in allen Bereichen. Ob Bürogebäude, Multifunktionsarena, Shoppingcenter, Produktionsstätte, Hotel, Klinikum oder verteilte Liegenschaft, wir sind innerhalb sämtlicher Gebäudekategorien präsent. S. 26-27 Smart Building S. 19-21 Cloud Services Projektentwicklung Planung Realisierung Betrieb S. 04-05 Project 360 BIM S. 06-07 WEBPROJECT S. 08-09 Online Document Service Automation ems5 ibasuite BKOM Raumautomation ROOM4D S. 18 S. 10-13 S. 22-25 WEBVISION 5 Asset Management S. 14-15 S. 16-17 2 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 3

Project 360 Die digitale Transformation erhält ein Gesicht Prozess 360 Project 360 im gesamten Lebenszyklus... und mit Project 360 auch ihren Namen Project 360 bezeichnet einen äußerst smarten und in seinem Funktionsumfang einzigartigen Prozess, der die durchgängig digitalisierte Umsetzung nachhaltiger Gebäudeautomationssysteme ermöglicht. Ein Prozess, der die Wertschöpfung innerhalb sämtlicher Phasen des Gebäudelebenszyklus auf höchstem Niveau digitalisiert, automatisiert und optimiert. Das Ergebnis sind nachhaltige, migrationsfähige Gebäude, Smart Buildings, die auch den steigenden Anforderungen von Morgen gerecht werden. Die Abbildung veranschaulicht alle im Prozess enthaltenen Applikationen in der Phase des Gebäudelebenszyklus, in der Sie den digitalisierten Prozess umsetzen. WEBPROJECT Planung Ready for BIM Projektentwicklung BIM Projektentwicklung und Planung Ausschreibung Ausführungsplanung Umsetzen der Normung Dokumentation Applikation: MicroStation Produktdaten nach VDI 3805 Platzieren der GFR-Produkte Planung der Kabel und Trägersysteme Project 360 mit DIGICONTROL Projektmanagement und Digitale Bauakte enthalten im Prozess Project 360 Realisieren Gebäudebetrieb mit DIGIVISION DIGIVISION Smart Building Cloud Inbetriebnahmemanagement (VDI 6039) Gewerkekoordination Termin- und Kapazitätsplanung (TPK) Aufmaß Abnahme Projektbezogene Produktdaten und Dokumente Smart Building Cloud Services Online Document Service (ODS) SaaS - Apps (Software as a Service) IoT-Coud-Services WEBVISION 5 Gebäudeautomationsmanagement Monitoring (VDI 6041) Analytics Energiedatenmanagement WEBENCON Edge- und IoT-Controller DIGICONTROL ems5 Edge- und IoT-Controller Smart Building Controller BACnet B-BC Protocol Rev. 1.15 AMEV profile AS-B 2017 ibasuite intelligent Building Automation Suite Parametrierung und Programmierung des Edge- und IoT-Controllers grafischer Webserver BACnet browser Generator zur Erzeugung der Dokumentation ROOM4D integrierte Raumautomationslösungen Raumcontroller Touchpanel Sensoren, Aktoren 4 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 5

Project 360 Die Innovation ist der Prozess Project 360 und BIM Projektentwicklung Bereit, wenn Sie es sind Mit Project 360 gehen wir eindrucksvoll mit zukunftsweisenden Lösungen voran, um die klassische Gebäudeautomationswelt in die digitale Welt zu überführen und in ein Smart Building zu transformieren. Bereits heute profitieren unsere Kunden von durchgängig digitalisierten Prozessen zur Umsetzung nachhaltiger Automationssysteme: Eigentümer und Investoren Langfristige Attraktivität des Gebäudes Sicherung der Wertsteigerung Maximum an Flexibilität Große Zufriedenheit der Nutzer und Mieter Gutes Image im Immobilienmarkt Projektentwickler und Planer Hohe Planungssicherheit Kostentransparenz Einsparung von Zeit und Kosten Errichter Automatisches Generieren der vollumfänglichen Ausführungsplanung inkl. der CAD-Schaltschrankkonstruktion Betreiber Durchgängige und stimmige Dokumentation Vereinfachter, optimierter Gebäudebetrieb Einsparungen bei den laufenden Betriebskosten Die Planung mit BIM wird Standard Unseren Kunden wird BIM ein deutliches Plus an Nachhaltigkeit bringen, denn durchgängig digitalisierte Systeme auf Basis von BIM-Modellen und GFR- Project 360 bleiben bis zum Ende ihres Lebenszyklus migrationsfähig für Cloud- und IoT- Services von morgen. Die gesamtheitliche Planung von Gebäudeautomationssystemen (GAS) mit BIM ist momentan noch nicht möglich, da diverse GA-Komponenten und deren Produktdaten gemäß VDI 3805 noch nicht in das BIM-Modell implementiert werden können. Die Definition der fehlenden Produktdaten und Integration in die Norm ist in vollem Gang und voraussichtlich im kommenden Jahr 2020 abgeschlossen. Die Planung der GA mit BIM wird über kurz oder lang zum Standard. Die Kommunikation der in der Norm bereits vorhandenen Produktdaten mit den BIM-Applikationen und bekannten Portalen realisiert GFR schon heute im VDI 3805-Format. Die Planung unserer Kabel und Trägersysteme setzen wir mit MicroStation von Bentley um. Mehrwerte durch BIM Planungsfehler werden rechtzeitig erkannt Verlässliche Budgetplanung Mehr Sicherheit auf den Baustellen Termingerechte Umsetzung Hohe Qualitätsstandards Niedrige und einfach kalkulierbare Betriebskosten Virtuelles Begehen und Modifizieren in der Planung BIM verbindet alle Beteiligten auf einer Plattform 6 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 7

Digitale Zwillinge in der Gebäudeautomation WEBPROJECT ist eine äußerst effiziente Software für das Planen und Projektieren gesamtheitlicher Gebäudeautomationssysteme. WEBPROJECT steht als Cloudservice online im WEB oder innerhalb ihres lokalen Netzwerks zur Verfügung. Eingebunden in Project 360, ermöglicht WEBPROJECT das Erstellen eines Digitalen Zwillings des Gebäudeautomationssystems, welcher alle technischen Details, Berechnungen sowie kaufmännische Daten und darüber hinaus eine Terminund Kapazitätsplanung (TPK) enthält. Auf Grundlage der Automationsschemas werden alle erforderlichen Planungs- und Projektierungsunterlagen automatisch erstellt. Project 360 - WEBPROJECT Planung Automationsschemata mit Datenpunktnummerierung und Datenpunktdokumentation GAEB-Export zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Angeboten Automationsschema GA-Funktionslisten nach DIN VDI 3814 bzw. DIN EN ISO 16484 Funktionsbeschreibungen Schaltschrankberechnung Ventilberechnung Ventillisten, Motorlisten und Kabellisten Kabeltypenmanagement und Kabelzieletiketten Kabelaufmaß Datenschnittstelle zur automatischen Generierung von Stromlaufplänen in E-CAD-Systemen Anpassung der neutralen und funktionsbasierenden Planung auf beliebige Fabrikate gemäß der Anforderung in der Projektausführung Project 360 - Digitale Bauakte Projektmanagement 100% online, transparent, in Echtzeit Eines der Highlights von Project 360 ist das integrierte Projektmanagement, die Digitale Bauakte sowie die Termin- und Kapazitätsplanung (TPK). Das Projektmanagement generiert und kommunizert sämtliche Arbeitsschritte, die für das Errichten und die Inbetriebnahme jedes Informationsschwerpunktes (ISP) durchzuführen sind, Schritt für Schritt. Die TPK errechnet die nötigen Zeitvorgaben und koordiniert die Zwischen- und Fertigstellungstermine. Die Digitale Bauakte dokumentiert alles, online, transparent, in Echtzeit und natürlich digital. Ein weiteres Highlight befindet sich derzeit in Vorbereitung: Der personalisierte Online-Zugang, welcher ausgewählten Projektbeteiligten Einblick in ausgewählte Module des Projektmanagements, der digitalen Bauakte und der TPK gewährt. Mehrwerte Größtmögliche Transparenz durch stetigen Einblick in die Prozesskette Offene Kommunikation und Dokumentation der erbrachten Leistungen Echtzeit-Kostenmanagement Frühzeitige Erkennung von Bauablaufstörungen durch die detaillierte Termin- und Kapazitätsplanung Inbetriebnahmemanagement, VDI 6039 Digitale Bauakte, Baudokumentation und Bautagebuch Tagesaktuelle Ausführungsstände Gantt-Diagramm der Leistungsaufträge Schlussrechnung 8 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 9

DIGICONTROL ems5 Der Edge- und IoT-Controller von GFR Zukunft ist heute Der neue Edge- und IoT Controller DIGICONTROL ems5 integriert IoT-Services in DIGICONTROL Gebäudeautomationssysteme (GAS). Dies stellt die Basis für die Umsetzung neuer Smart Building Konzepte im Zuge der digitalen Revolution dar. GFR und TeamViewer IoT sorgen im Rahmen einer Kooperation für die sichere Kommunikation von IT-Systemen. Sicher ist sicher Überwachen Sie ihre Gebäude sicher via Echtzeit-Remote-Control, kommunizieren Sie End-to-End verschlüsselt und mit dem TSA Public/Private-Key-Verfahren. Steigen Sie ein in die Welt der sicheren Hyperkonnektivität für IoT. TeamViewer wurde bereits auf mehr als 1,8 Mrd. Geräten installiert! ibasuite Das Werkzeug zur Umsetzung der neuen Generation Automationssysteme DIGICONTROL ems5 Edge- und IoT-Controller BACnet B-BC, Protocol Rev. 1.15, AMEV profile AS-B 2017 ibasuite - intelligent Building Automation Suite Die ibasuite enthält die Applikationen zur effizienten Konfiguration des Edge- und IoT-Controllers DIGICON- TROL ems5: den ibasuite.builder für die Parametrierung und Programmierung des Controllers den grafische Webserver den BACnet-Browser den Doku-Generator Kein Stress mit Applikationen, Projektsoftware oder Daten ibasuite Cloud Die ibasuite Cloud dient DIGICONTROL-Partnern und -Anwendern die sichere Ablage ihrer Projekte und beinhaltet: die aktuellen und archivierten Stände der Anlagensoftware aller Informationsschwerpunkte (ISP) die historischen Daten der Anlagen die Livedaten der Anlagen den Online-Lizenzservice die Applikationen der ibasuite 10 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 11

Das neue Brandschutzklappenkommunikationssystem mit Sicherheits-Ringbus und Modbusschnittstelle BKOM Das BKOM-System dient der sicheren Überwachung und Steuerung sowie der Durchführung automatischer Testläufe von Brandschutzklappen (BSK) mit motorischen Antrieben. Es besteht aus einem Zentralmodul ems4.bkz1e (in redundanter Ausführung aus zwei Zentralmodulen), welches über einen Sicherheits-Ringbus mit bis zu 100 Brandschutzklappenmodulen ems4.dea2i kommuniziert, die jeweils eine BSK aufschalten kann. WEBVISION 5 Automationssystem Fabrikat XY DIGICONTROL Automationssystem Multilink Zweites Modul für redundante Ausführung ems2 / ems5 ems4.bkz1e ems4.bkz1e RINGBUS ems4.dea2i Mehrwerte Hohe Systemverfügbarkeit aufgrund der BKOM Ringbus- Topologie Bei Störung eines Gerätes oder einer Verbindung bleibt das Brandschutzklappensystem aufgrund der Ringbus- Topologie weiter in Funktion. Darüber hinaus garantiert die verwendete CAN-Technologie schnelle Reaktionen und eine hohe Performance. Eine redundante Ausführung des Zentralmoduls (optional) bietet noch mehr Sicherheit. Schnelle Analyse und Diagnose bei Störungen Das Zentralmodul nutzt die Ringbus-Topologie für das Erkennen und Lokalisieren defekter Brandschutzklappen sowie unterbrochener oder kurzgeschlossener Busverbindungen und liefert dem Betreiber im Störungsfall eine detaillierte Fehlerbeschreibung inkl. Ortsangabe der Störungsquelle. Kosteneffizient Einfache, teilautomatisierte und zeitsparende Inbetriebnahme Die Adressierung der BSK-Module sowie die Optimierung der Datenübertragung sind automatisiert. Die Inbetriebnahme des Ringbussystems wird durch Diagnosetools unterstützt. Integration in Automationssysteme mit BACnet und / oder Modbus-Schnittstelle Das BKOM-System erlaubt die sichere und problemlose Integration in BACnet-Netzwerke. Die im Zentralmodul integrierte Modbus-Schnittstelle ermöglicht den Einsatz des BKOM-Systems als autark funktionierende Einheit innerhalb aller Automationssysteme, die über eine Modbusschnittstelle verfügen. So kann das BKOM-System auch außerhalb von DIGI- CONTROL-Systemen eingesetzt werden. Aufgrund der Kommunikation der BSK über einen Datenbus werden weniger elektrische Leitungen und ein kleinerer Querschnitt benötigt. Die einfache Inbetriebnahme spart ebenfalls Zeit und Kosten 12 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 13

WEBVISION 5 Ihr Gebäudeautomationsmanagement Liegenschaftsmanagement Rund 80% der Gesamtkosten im Lebenszyklus eines Gebäudes entfallen auf den Gebäudebetrieb. Der Anteil aller Gebäude am weltweiten Primärenergieverbrauch liegt per anno bei 40%. Dementsprechend riesig ist das Potenzial, durch effizientes Betreiben von Gebäuden einen wesentlichen Beitrag zur Ökonomie und zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu leisten. Wir stellen uns diesen Herausforderungen mit WEBVI- SION 5 für ein effizientes Monitoring und Betreiben von Gebäuden sowie verteilten Liegenschaften. Offene Schnittstellen ermöglichen die Integration aller weiteren Gebäudegewerke wie beispielsweise Facility Management, Hotelmanagement, ERP-Systeme, Officesysteme, Entertainmentsysteme, Industrieautomation, etc. Intuitive Bedienung Die intuitive Bedienbarkeit erleichtert dem Nutzer den Umgang mit dem System, von der Systemübersicht über die Visualisierung bis hin zum Datenpunkt. Das schafft Vertrauen und Berührungsängste entstehen erst gar nicht! Personalisierte Individuallösungen WEBVISION 5 ermöglicht personalisierte Bedienoberflächen, deren Inhalte und Funktionen in Abhängigkeit von der Benutzerrolle, Verantwortlichkeit und persönlichen Präferenz des jeweiligen Anwenders erfolgen. GFR und TeamViewer IoT sorgen im Rahmen einer Kooperation für die sichere Kommunikation von IT-Systemen. Sicher ist sicher Sie überwachen ihre Gebäude sicher via Echtzeit-Remote-Control, kommunizieren End-to-End verschlüsselt und mit dem TSA Public/Private-Key-Verfahren. 3D - visualisiertes Anlagenschema Dashboard Meldemanagement 14 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 15

Die DIGIVISION Cloud Clouds für nachhaltige Gebäude DIGIVISION ODS Der Online Dokument Service Bester Komfort für FM und Betreiber Die Gebäudeautomation besteht bekanntermaßen aus vielen hunderten oder sogar tausenden Komponenten wie unter anderem Sensoren, Aktoren, Armaturen, Motoren, Brandschutz- und Entrauchungsklappen und dergleichen. Dementsprechend aufwendig gestaltet sich die Suche nach Dokumenten und Dateien und deren Pflege. Der Online Document Service beschreitet neue Wege und bietet eine lebendige, nachhaltige Dokumentation mit effektiver Stichwortsuche, und vor allem auch Besten Komfort für FM und Betreiber: Die Gerätesymbole innerhalb der Bedienoberflächen (WEBVISION 5) verlinken direkt auf die dazugehörige Dokumentationen. Einfacher geht es nicht. An Ort und Stelle sind alle Geräte mit QR-Codes ausgestattet, die ebenfalls auf relevante Dokumentationen verlinken. Geräte, bei denen Wartungsintervalle oder gesetzliche Wartungsvorschriften zu beachten sind, werden dementsprechend gemanagt. Die Dokumentation ist mehrsprachig und enthält Datenblätter, Handbücher, Funktionsbeschreibungen, Pläne, Zeichnungen, Stromlaufpläne, Zertifikate, spezielle Dokumente, etc. Die Bedienoberfläche bietet gerätespezifische Bestellservices, Hotlines, Adressen, Ansprechpartner und Telefonnummern. Die Pflege der Dokumente ist digitalisiert, menügeführt und schnell erledigt. Eigene Notizen und Dokumente werden bei Bedarf kategorisiert und gespeichert. Hierzu verfügt ODS über eine revisionssichere Ablage. Kein Zweifel, Cloud und IoT-in-the-Cloud Technologien werden die Welt verändern, auch die Gebäudeautomationswelt. Dies ist zum Vorteil aller Beteiligten, denn im Zuge der digitalen Transformation entstehen bereits heute atemberaubende Produkte und Services. Innerhalb des kommenden Jahrzehnts werden wir Effizienz, Komfort und Wirtschaftlichkeit neu definieren. Die DIGIVISION Smart Building Cloud ist unsere Grundlage zur Gestaltung der neuen Generation von Gebäudeautomationssystemen und umfasst: IT- und Datensicherheit Sicherheit, Verschlüsselung und Lokalität bilden die Basis der DIGIVISON Produktfamilie als Bestandteile der Smart Building Cloud. Client-Zugriffe sind über SSL/TLS Zertifikate gegenüber unbefugtem Zugriff durch Dritte gesichert. Die Anbindung von Liegenschaften geschieht zertifikatorientiert über RSA Keys. Ihre Daten werden zu 100% auf Servern in Deutschland gehostet. die IoT-Cloud, Kommunikation der IoT-Devices mit Edge- und IoT-Controllern (DIGICONTROL ems5) Project 360 und WEBPROJECT ODS - Online Dokument Service die ibasuite-cloud SaaS - Software as a Service GFR und TeamViewer IoT sorgen im Rahmen einer Kooperation für die sichere Kommunikation von IT-Systemen. Sicher ist sicher Mit der Integration von BIM-Daten in die flexible digitale Basis von Project 360 verfügen wir über einen durchgängig digitalisierten und standardisierten Prozess. Damit hat sich GFR technologisch an vorderster Front positioniert und zukunftssicher aufgestellt. Davon profitieren wir und natürlich unsere Partner und Kunden sowie Eigentümer und Investoren, Architekten und Projektentwickler, Fachplaner, Errichter, Betreiber, Mieter. Sie überwachen ihre Gebäude sicher via Echtzeit-Remote-Control, kommunizieren End-to-End verschlüsselt und mit dem TSA Public/Private-Key-Verfahren. 16 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 17

ODS - Assetmanager Vorausschauende Instandhaltung AR und VR Digitale Realität in der Gebäudeautomation AR - Augmented Reality (erweiterte Realität) bedeutet, die Anreicherung der realen Welt mit virtuellen Inhalten, wie Texten, Grafiken, Videos. Der Nutzer nimmt virtuelle Elemente in seiner realen Umgebung wahr. VR - Virtual Reality (virtuelle Realität) bedeutet, voll und ganz in eine Welt einzutauchen und virtuelle 360 Grad dieser zu erleben, alle Seiten zu betrachten und sich in ihr zu bewegen. Mehr Komfort für Betreiber und Dienstleister Der Assetmanager ist eine optionale Erweiterung des Onlinine Document Services (ODS) und dient der Umsetzung einer Vorausschauenden Instandhaltung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Die Integration des Assetmanagers in die Oberflächen des ODS erfolgt nahtlos und beinhaltet komfortable Werkzeuge zur Organisation und Umsetzung der Wartung. Vorteile und Mehrwerte der vorausschauenden Instandhaltung und des integrierten Assetmanagers: Die Nachhaltigkeit des Gebäudes wird messbar vorangetrieben, da die Lebensdauer der Anlagen verlängert wird. Somit ist der Investitionsaufwand langfristig geringer. Werterhalt durch Pflege, Wartung und Reparatur Verbesserte Ressourcenplanung Sichere Einhaltung der Wartungsintervalle und gesetzlichen Vorschriften Digitalisierte Dokumente und Protokolle zur Wartung gemäß AMEV sowie die Arbeitskarten der AMEV Nutzung zukünftiger IoT-Services im Bereich Instandhaltung. Geplante Innovationen Der Assetnavigator Die Integration von Indoornavigationsystemen in den Assetnavigator verbesserte den Komfort für das Servicepersonal, optimiert den Dienstleistungsprozess und senkt die Kosten für die Wartung. Während der Wartung erfolgt die Identifikation der Geräte vor Ort durch den QR-Code des ODS. Augmented Reality (AR) Die Integration von AR in das ODS / den Assetmanager würde den QR-Code am Gerät ersetzen. Feldgerätebezeichnungen könnten entfallen und die Identifikation der Geräte wäre zu 100% digitalisiert. Ideen und Konzepte zur Verbesserung bestehender Prozesse mit AR Die Anwendungen der Augmented Reality und Virtual Reality sind in unglaublicher Anzahl und Vielfalt verfügbar. Sie werden in nahezu allen Branchen eingesetzt. Auch innerhalb der Gebäudeautomation und der TGA sind AR sowie VR vielfältig einsetzbar. Unsere Ideen und Konzepte warten bereits auf ihre Umsetzung. Als Gestalter moderner Automationssysteme entwickeln und nutzen wir innovative Technologien, die zur Wertschöpfung beitragen. Zum besseren Verständnis der AR- und VR - Technologien haben wir eine AR-Anwendung erstellt, die wir auf der Messe präsentieren. GFR auf der ISH 2019. Augmented Reality projiziert reale Werte in ein Brandschutzklappenmodul. 18 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 19

Cloudservice: DIGICONTROL Lumenizer Cloudservice: DIGICONTROL Meteomizer Ausnutzen der solaren Einstrahlung Wetterprognose Der DIGICONTROL Meteomizer beinhaltet aktuelle Wetterdaten sowie Wetterprognosedaten, welche via Cloudservice zu den DIGICONTROL Automationssystemen kommuniziert werden. Die Daten sind vielfältig nutzbar: Der DIGICONTROL Lumenizer beinhaltet die physikalischen Daten der solaren Einstrahlung auf die Fassaden ausgewählter Gebäude. Der Cloudservice kommuniziert die Daten zum Edge-und IoT-Controller DIGICONTROL ems5. Die über den Service hinzugewonnenen detaillierten Informationen ermöglichen die Umsetzung kreativer Ideen zur Optimierung des Gebäudebetriebs: Senken der Betriebskosten für Heizung und Kühlung Erhöhen des Komforts durch Optimieren des Tageslichtanteils und Automatisieren der Verschattung Verbessern des Komforts durch stimmige Raumtemperaturen auch bei Wetterumschwüngen. Senken der Energiekosten durch optimiertes Einschalten und Absenken der Heizkreise. Senken der Energiekosten durch optimale Regelparameter und Sollwerte innerhalb der Regelkreise und optimierter Einsatz der Energieerzeuger. Einsparen von Sensoren und Wetterstationen 14 Optimieren der Energieeffizienz in RLT-Anlagen Cloudservice in Progress Unglaublich oder fantastisch? In diversen um den DIGICONTROL Economizer erweiterten Vollklimaanlagen protokollierten wir über das Jahr gerechnete Energieeinsparungen in Höhe von 15 bis 69,5%. Der patentierte DIGICONTROL Economizer optimiert RLT-Anlagen durch rechnerisches Perfektionieren 20 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 DI MI 12 16 15 30% 9 Optimizer Service: DIGICONTROL Economizer MO der Strategie zur Ausnutzung des Behaglichkeitsfeldes und Ansteuerung der Luftbehandlung, entwickelt durch GFR in Kooperation mit Prof. Dr. Sokollik, Hochschule Merseburg. Optimizer Service: DIGICONTROL Hydromizer Optimieren der Hydraulik und des Abgleichs Cloudservice in Progress Konstante Raumtemperatur, gleichmäßiges Heizen Der DIGICONTROL Hydromizer berechnet einen dynamisch abgeglichenen Zustand in hydraulischen Systemen. Dies geschieht auch in dem Fall, wenn die Hydraulik nur unzulänglich abgeglichen wurde. Dies stellt einen erheblichen Mehrwert für den Betreiber dar. Des Weiteren werden rund 30% elektrische Energie der Pumpe eingespart. Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 21

ROOM4D Lösungen für Raumautomation icontrol icontrol erlaubt die Bedienung aller Automationskomponenten über Standardbrowser innerhalb des Intra- und Internets. Darüber hinaus ermöglicht icontrol die Organisation der Raumaufteilungen. Das Versetzen flexibler Trennwände erfolgt per Mausklick. comfort2go Einfach QR-Code einscannen und mobil bedienen comfort2go überträgt die Funktionen aus der Gebäude- und Raumautomation ganz einfach mittels QR-Code auf mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs. ROOM4D ist intelligent, flexibel, professionell, integriert Das Raumautomationskonzept der GFR heißt ROOM4D. 4D steht für die vier Dimensionen moderner Raumautomation: Effizienz, Intelligenz, Funktionalität und Design. ROOM4D beinhaltet alle Bausteine zur Umsetzung gesamtheitlicher Raumautomations lösungen und bietet vielfältige Integra tionsmodule für alle Bereiche. Als integraler Bestandteil der Gebäudeautomation und des GFR- Systemengineerings - WEBPROJECT - ist ROOM4D durch gängig von der Sensorklemme bis zum Gebäudeautomationsmanagement WEBVISION 5, beginnend bei der Planung, über die Errichtung bis hin zum langfristigen Gebäudebetrieb. www.gfr.de/room4d Mehr Informationen zum Raumautomationssystem ROOM4D finden Sie auf unserer Homepage unter www.gfr.de/room4d. DIGICONTROL DEGREEN setzt Maßstäbe in der integrierten Raumautomation DIGICONTROL DEGREEN ist eine intelligente Energieeffizienz- Anzeige, die über die rein technische Gebäudeautomation hinausgehend den Menschen in den verantwortlichen Umgang mit Energie einbezieht. 22 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 23

R4D.RC05 RC06 ROOM4D - Raumbediengeräte R4D.RT7 ROOM4D - Raum Touchpanel Mehr Eleganz für die Raumautomation Ein Multitalent für die Gebäude- und Raumautomation Die Raumbediengeräte und Multifunktionsdisplays der Baureihe R4D.RC05 RC06 bestechen durch ihr brillantes Design mit hochwertiger Glasoberfläche, dimmbarem Multifunktionsdisplay und dimmbaren Funktionstasten sowie einem in der Glasfront eingelassenen Touch-Drehimpulsgeber. Perfekt für alle Raumautomationsanwendungen wie Raumklimareglung, Beleuchtungs- und Jalousiesteuerung, beispielsweise in Hotels, Büros, Wohnungen, Krankenhäusern, Bildungsstätten, Freizeiteinrichtungen, etc. Das Touchpanel R4D.RT7 findet Anwendung in allen Bereichen moderner Gebäude- und Raumautomation zur Steuerung von Licht, Jalousien, Heizung, Lüftung und Klima und ist darüber hinaus bestens geeignet zur Bedienung erweiterter Funktionen wie beispielsweise der Steuerung von Multimediasystemen, Zeitschaltkatalogen sowie der Einstellung gezielter Szenarien. Gerne wird das Touchpanel als Fernbedientableau in Technikzentralen, in den Räumen der Gebäudebetreiber und des technischen Personals sowie in Leitzentralen eingesetzt. Da das R4D.RT7 gesamtheitlich mit dem Automationssystem kommuniziert, sind auch gewerkeübergreifende, komplexe Anwendungen in der Gebäudeautomation möglich. Das R4D.RT7 kommuniziert über Ethernet / BACnet / IP. 24 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 25

Office One Bürogebäude im Herzen von Stuttgart Das Jahrhundertbauwerk Die Elphi Erfolg hat, wer sich den besonderen Herausforderungen des Marktes stellt. Mit diesem Leitspruch sieht sich der Bauherr Bülow AG seit mehr als 50 Jahren seit Gründung des Unternehmens - gut aufgestellt. Eindrucksvoll wird dies am aktuellen Beispiel Office One in Stuttgart Vaihingen demonstriert. Das Gebäude ist durch die nachhaltige Bauweise und eine hohe Energieeffizienz Teil des Konzeptes: Green Building Bülow. Aussagekräftig wurde dies auch in den geforderten technischen Standards der Gebäudeautomation und des Gebäudemanagements umgesetzt. In diesen Bereichen wurde der Qualitätsstandard auf der BACnet Weltnorm DIN EN ISO 16484 geplant. Im darauffolgenden GA-Wettbewerb konnte sich die Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbh (GFR), mit ihrem energetisch optimalen BACnet Entwurf gegenüber allen anderen Wettbewerbern durchsetzen und bekam im September 2017 den Auftrag zur Realisierung der gesamtheitlichen Gebäudeautomation sowie des Gebäudemanagements. Magisch, spektakulär, atemberaubend das sind die Worte, die die ersten Besucher nach der Eröffnung der Elbphilharmonie am 11. und 12. Januar fanden. Damit gemeint waren in erster Linie die außergewöhnliche Architektur des im Strom der Elbe gelegenen Gebäudes, die besondere Geometrie des Großen Saals mit der Weißen Haut, die Zuschauerränge nach dem Vorbild eines Weinberges sowie die Oberflächenstruktur des äußeren Gebäudes mit seiner 16.000 Quadratmeter großen Glasfassade, die in magischer Weise das Licht und die Reflexionen des Wassers spiegelt. Insgesamt vereint das 110 Meter hohe Gebäude drei Konzertsäle, Gastronomie, ein Hotel, Luxuswohnungen, ein Parkhaus und eine öffentliche Plaza mit einem einmaligen Panoramablick. Optimales Klima mit geringsten Energieaufwendungens Die ganzheitliche Integration aller TGA Gewerke reicht von den klassischen Gewerken wie Heizung, Lüftung und Kälte bis hin zu den Sicherheits- und Nebengewerken. Ein besonderes Augenmerk wurde auf ein optimales Raumklima mit geringsten Energieaufwendungen gelegt. Zu diesem Zweck wurden Raumfühler-/Bediengeräte auf dem EnOcean Funk-Standard der GFR Baureihe R4D eingesetzt. Bedarfsgerechte Luftwechsel in den Räumen sind durch die Verwendung einer CO2 optimierten Regelung realisiert. Zur Minimierung der Investitionskosten sowie der Brandlasten wurden in vielen Bereichen Bus Protokolle verwendet. So wurden zum Beispiel in den Räumen die Ansteuerung der Volumenstromregler und der Ventile mit Hilfe des MP-Bus und der Brandschutzklappen mit Hilfe des CAN Bus über GFR BSK Module vom Typ ems4.dea1i umgesetzt. Sämtliche Zähler kommunizieren über das M-BUS Protokoll. Die Integration von Fremdgewerken erfolgte auf dem offenen Standard: BACnet IP. Die Gebäudeautomationssysteme basieren auf DIGICONTROL und BACnet. Innerhalb des technischen Facilitymanagements kommen zwei eigenständige Management- und Bedienebenen (MBE) WEBVISION und das Energiedatenmanagementsystem WEBENCON zum Einsatz, die von sechs dezentralen Plätzen aus bedienbar sind. In das Gebäudenetzwerk integriert sind 384 BACnet Building Controller (B-BC) DIGICONTROL ems2.cp04d sowie drei automatisierte Lichtwellenleiter-Ringbussysteme mit 660 Teilnehmern und 77 Frequenzumrichtern (BACnet MS/TP). Die Kommunikation des Energieverbrauchs erfolgt über M-Bus- sowie KNX-Systeme. Software von Drittherstellern, wie beispielsweise das Hotelmanagementsystem Fidelio, wurde integriert. Bildquelle: Bülow AG 26 GFR Broschüre Messehighlights zur ISH 2019 Messehighlights zur ISH 2019 GFR Broschüre 27

Niederlassungen in Deutschland und Europa Region MITTE GFR Verl Firmenzentrale Kapellenweg 42 D-33415 Verl Tel.: +49 52 46 / 9 62-0 Fax: +49 52 46 / 9 62-199 Niederlassung Hannover Industrieweg 28a D-30179 Hannover Tel.: +49 511 / 89 95 97-41 Fax: +49 52 46 / 9 62-199 Region HANSE Niederlassung Hamburg Alter Teichweg 37-39 D 22081 Hamburg Tel.: +49 40 / 27 832-100 Fax: +49 52 46 / 9 62-199 Region NORD-OST Niederlassung Berlin Friedrichshagener Str. 6b D-12555 Berlin Tel.: +49 30 / 61 79 588-0 Fax: +49 52 46 / 9 62-199 Region MITTEL-DEUTSCHLAND Niederlassung Jena Rudolstädter Str. 41 D-07745 Jena Tel.: +49 36 41 / 46 97-0 Fax: +49 36 41 / 46 97-13 Büro Dresden Louis-Braille-Straße 8 D-01099 Dresden Tel.: +49 351 / 81 08 28-0 Fax: +49 36 41 / 46 97-13 Region BAYERN Niederlassung München Adalperostraße 80 D-85737 Ismaning Tel.: +49 89 / 41 32 459-0 Fax: +49 36 41 / 46 97-13 Region SÜD-WEST Niederlassung Stuttgart Dornierstraße 4 D-71069 Sindelfingen Tel.: +49 70 31 / 41 00 93-40 Fax: +49 36 41 / 46 97-13 Region RHEIN-MAIN Niederlassung Frankfurt Gutleutstraße 322 D-60327 Frankfurt a. M. Tel.: +49 52 46 / 9 62-0 Fax: +49 52 46 / 9 62-199 Region RUHR-EMS Büro Nordhorn Nino-Allee 11 D-48529 Nordhorn Tel.:+49 59 21 / 78 82 83-0 Fax: +49 52 46 / 9 62-199 DIGICONTROL Benelux B.V. Watermanstraat 29a NL-AJ 7324 Apeldoorn Tel.: +31 55 36 / 80 53-0 Fax: +31 55 36 / 80 53-1 GFR Prag Vyskočilova 1326/5 CZ-140 00 Praha 4 - Michle Tel.: +420 / 236 034 500 GFR Austria Trapplstraße 8 A - 3151 St. Georgen Tel.: +43 27 42 / 40 500 Fax: +43 27 42 / 86 260 DIGICONTROL Schweiz Lagerplatz 8 CH-8400 Winterthur info@digicontrol-schweiz.ch Ein Unternehmen der WIEDEMANN-Gruppe MEMBER OF INTEREST GROUP EUROPE www.gfr.de facebook.com/gmbh